Das deutsche Steuerrecht ist zu kompliziert und international nicht mehr wettbewerbsfähig. An guten Konzepten und klugen Ideen mangelt es in Deutschland indes nicht. Das Buch belegt dies eindrucksvoll. 44 Autoren aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Medien haben sich aus Anlass des 65. Geburtstages von Dr. Hermann Otto Solms zusammengefunden und beleuchten die vorliegenden Reformkonzepte und weitere Facetten der Steuerreformpolitik aus unterschiedlicher Perspektive. Entstanden ist eine spannende und fundierte Lektüre für alle, denen ein gutes und verständliches Steuerrecht am Herzen liegt. Die große Anzahl ausgewiesener Steuer- und Finanzexperten, die an dem Werk mitgewirkt hat, unterstreicht die hohe Anerkennung, die der Steuerreformpolitiker Hermann Otto Solms in Fachwelt und Politik über Parteigrenzen hinaus genießt. Im August 2005 hat der finanzpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion und „profilierteste Steuerpolitiker der letzten zwei Jahrzehnte in Deutschland“ (Theo Waigel) mit dem Berliner Entwurf der FDP ein umfassendes Konzept für ein systematisches und einfaches Steuerrecht in Gesetzestextform vorgelegt. Zum Weg von Dr. Hermann Otto Solms zur Umsetzung von Visionen in Chancen für die Menschen Gehören die fruchtbare Zusammenarbeit in vielen Fachgremien und sein Dialog mit Fachwissenschaftlern und anderen Experten außerhalb dieser Gremien. Prof. Dr. Paul Kirchhof, Dr. Otto Graf Lambsdorff und Prof. Dr. Andreas Pinkwart als Herausgeber wollen mit dieser Schrift einen Beitrag leisten, dass sich der Kreis der Freunde und Förderer eines modernen Steuerrechts auch und gerade in den Zeiten komplizierter politischer Konstellationen nach der Bundestagswahl weiter vergrößert.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Hans D Barbier,
Peter Bareis,
Bernd Beichelt,
Marc Beise,
Rainer Brüderle,
Georg Crezelius,
Rolf Eckhoff,
Hans Eichel,
Fritz Esterer,
Kurt Faltlhauser,
Gerrit Frotscher,
Rainer Funke,
Michael Glos,
Heike Goebel,
Rainer Hank,
Karl-Heinrich Hansmeyer,
Norbert Herzig,
Johanna Hey,
Rainer Hüttemann,
Paul Kirchhof,
Otto Graf Lambsdorff,
Joachim Lang,
Michael Meister,
Friedrich Merz,
Gernot Mittler,
Karl-Heinz Paqué,
Rolf Peffekoven,
Andreas Pinkwart,
Hermann Rind,
Thilo Sarrazin,
Manfred Schäfers,
Wolfgang Schön,
Joachim Schulze-Osterloh,
Hartmut Söhn,
Jörg-Otto Spiller,
Wolfgang Spindler,
Klaus Stern,
Friedrich Thelen,
Frank Thewes,
Carl-Ludwig Thiele,
Theo Waigel,
Franz Wassermeyer,
Dietmar Wellisch,
Wolfgang Wiegard
> findR *
Das deutsche Steuerrecht ist zu kompliziert und international nicht mehr wettbewerbsfähig. An guten Konzepten und klugen Ideen mangelt es in Deutschland indes nicht. Das Buch belegt dies eindrucksvoll. 44 Autoren aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Medien haben sich aus Anlass des 65. Geburtstages von Dr. Hermann Otto Solms zusammengefunden und beleuchten die vorliegenden Reformkonzepte und weitere Facetten der Steuerreformpolitik aus unterschiedlicher Perspektive. Entstanden ist eine spannende und fundierte Lektüre für alle, denen ein gutes und verständliches Steuerrecht am Herzen liegt. Die große Anzahl ausgewiesener Steuer- und Finanzexperten, die an dem Werk mitgewirkt hat, unterstreicht die hohe Anerkennung, die der Steuerreformpolitiker Hermann Otto Solms in Fachwelt und Politik über Parteigrenzen hinaus genießt. Im August 2005 hat der finanzpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion und „profilierteste Steuerpolitiker der letzten zwei Jahrzehnte in Deutschland“ (Theo Waigel) mit dem Berliner Entwurf der FDP ein umfassendes Konzept für ein systematisches und einfaches Steuerrecht in Gesetzestextform vorgelegt. Zum Weg von Dr. Hermann Otto Solms zur Umsetzung von Visionen in Chancen für die Menschen Gehören die fruchtbare Zusammenarbeit in vielen Fachgremien und sein Dialog mit Fachwissenschaftlern und anderen Experten außerhalb dieser Gremien. Prof. Dr. Paul Kirchhof, Dr. Otto Graf Lambsdorff und Prof. Dr. Andreas Pinkwart als Herausgeber wollen mit dieser Schrift einen Beitrag leisten, dass sich der Kreis der Freunde und Förderer eines modernen Steuerrechts auch und gerade in den Zeiten komplizierter politischer Konstellationen nach der Bundestagswahl weiter vergrößert.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Hans D Barbier,
Peter Bareis,
Bernd Beichelt,
Marc Beise,
Rainer Brüderle,
Georg Crezelius,
Rolf Eckhoff,
Hans Eichel,
Fritz Esterer,
Kurt Faltlhauser,
Gerrit Frotscher,
Rainer Funke,
Michael Glos,
Heike Goebel,
Rainer Hank,
Karl-Heinrich Hansmeyer,
Norbert Herzig,
Johanna Hey,
Rainer Hüttemann,
Paul Kirchhof,
Otto Graf Lambsdorff,
Joachim Lang,
Michael Meister,
Friedrich Merz,
Gernot Mittler,
Karl-Heinz Paqué,
Rolf Peffekoven,
Andreas Pinkwart,
Hermann Rind,
Thilo Sarrazin,
Manfred Schäfers,
Wolfgang Schön,
Joachim Schulze-Osterloh,
Hartmut Söhn,
Jörg-Otto Spiller,
Wolfgang Spindler,
Klaus Stern,
Friedrich Thelen,
Frank Thewes,
Carl-Ludwig Thiele,
Theo Waigel,
Franz Wassermeyer,
Dietmar Wellisch,
Wolfgang Wiegard
> findR *
Das deutsche Steuerrecht ist zu kompliziert und international nicht mehr wettbewerbsfähig. An guten Konzepten und klugen Ideen mangelt es in Deutschland indes nicht. Das Buch belegt dies eindrucksvoll. 44 Autoren aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Medien haben sich aus Anlass des 65. Geburtstages von Dr. Hermann Otto Solms zusammengefunden und beleuchten die vorliegenden Reformkonzepte und weitere Facetten der Steuerreformpolitik aus unterschiedlicher Perspektive. Entstanden ist eine spannende und fundierte Lektüre für alle, denen ein gutes und verständliches Steuerrecht am Herzen liegt. Die große Anzahl ausgewiesener Steuer- und Finanzexperten, die an dem Werk mitgewirkt hat, unterstreicht die hohe Anerkennung, die der Steuerreformpolitiker Hermann Otto Solms in Fachwelt und Politik über Parteigrenzen hinaus genießt. Im August 2005 hat der finanzpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion und „profilierteste Steuerpolitiker der letzten zwei Jahrzehnte in Deutschland“ (Theo Waigel) mit dem Berliner Entwurf der FDP ein umfassendes Konzept für ein systematisches und einfaches Steuerrecht in Gesetzestextform vorgelegt. Zum Weg von Dr. Hermann Otto Solms zur Umsetzung von Visionen in Chancen für die Menschen Gehören die fruchtbare Zusammenarbeit in vielen Fachgremien und sein Dialog mit Fachwissenschaftlern und anderen Experten außerhalb dieser Gremien. Prof. Dr. Paul Kirchhof, Dr. Otto Graf Lambsdorff und Prof. Dr. Andreas Pinkwart als Herausgeber wollen mit dieser Schrift einen Beitrag leisten, dass sich der Kreis der Freunde und Förderer eines modernen Steuerrechts auch und gerade in den Zeiten komplizierter politischer Konstellationen nach der Bundestagswahl weiter vergrößert.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Hans D Barbier,
Peter Bareis,
Bernd Beichelt,
Marc Beise,
Rainer Brüderle,
Georg Crezelius,
Rolf Eckhoff,
Hans Eichel,
Fritz Esterer,
Kurt Faltlhauser,
Gerrit Frotscher,
Rainer Funke,
Michael Glos,
Heike Goebel,
Rainer Hank,
Karl-Heinrich Hansmeyer,
Norbert Herzig,
Johanna Hey,
Rainer Hüttemann,
Paul Kirchhof,
Otto Graf Lambsdorff,
Joachim Lang,
Michael Meister,
Friedrich Merz,
Gernot Mittler,
Karl-Heinz Paqué,
Rolf Peffekoven,
Andreas Pinkwart,
Hermann Rind,
Thilo Sarrazin,
Manfred Schäfers,
Wolfgang Schön,
Joachim Schulze-Osterloh,
Hartmut Söhn,
Jörg-Otto Spiller,
Wolfgang Spindler,
Klaus Stern,
Friedrich Thelen,
Frank Thewes,
Carl-Ludwig Thiele,
Theo Waigel,
Franz Wassermeyer,
Dietmar Wellisch,
Wolfgang Wiegard
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Das deutsche Steuerrecht ist zu kompliziert und international nicht mehr wettbewerbsfähig. An guten Konzepten und klugen Ideen mangelt es in Deutschland indes nicht. Das Buch belegt dies eindrucksvoll. 44 Autoren aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Medien haben sich aus Anlass des 65. Geburtstages von Dr. Hermann Otto Solms zusammengefunden und beleuchten die vorliegenden Reformkonzepte und weitere Facetten der Steuerreformpolitik aus unterschiedlicher Perspektive. Entstanden ist eine spannende und fundierte Lektüre für alle, denen ein gutes und verständliches Steuerrecht am Herzen liegt. Die große Anzahl ausgewiesener Steuer- und Finanzexperten, die an dem Werk mitgewirkt hat, unterstreicht die hohe Anerkennung, die der Steuerreformpolitiker Hermann Otto Solms in Fachwelt und Politik über Parteigrenzen hinaus genießt. Im August 2005 hat der finanzpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion und „profilierteste Steuerpolitiker der letzten zwei Jahrzehnte in Deutschland“ (Theo Waigel) mit dem Berliner Entwurf der FDP ein umfassendes Konzept für ein systematisches und einfaches Steuerrecht in Gesetzestextform vorgelegt. Zum Weg von Dr. Hermann Otto Solms zur Umsetzung von Visionen in Chancen für die Menschen Gehören die fruchtbare Zusammenarbeit in vielen Fachgremien und sein Dialog mit Fachwissenschaftlern und anderen Experten außerhalb dieser Gremien. Prof. Dr. Paul Kirchhof, Dr. Otto Graf Lambsdorff und Prof. Dr. Andreas Pinkwart als Herausgeber wollen mit dieser Schrift einen Beitrag leisten, dass sich der Kreis der Freunde und Förderer eines modernen Steuerrechts auch und gerade in den Zeiten komplizierter politischer Konstellationen nach der Bundestagswahl weiter vergrößert.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Hans D Barbier,
Peter Bareis,
Bernd Beichelt,
Marc Beise,
Rainer Brüderle,
Georg Crezelius,
Rolf Eckhoff,
Hans Eichel,
Fritz Esterer,
Kurt Faltlhauser,
Gerrit Frotscher,
Rainer Funke,
Michael Glos,
Heike Goebel,
Rainer Hank,
Karl-Heinrich Hansmeyer,
Norbert Herzig,
Johanna Hey,
Rainer Hüttemann,
Paul Kirchhof,
Otto Graf Lambsdorff,
Joachim Lang,
Michael Meister,
Friedrich Merz,
Gernot Mittler,
Karl-Heinz Paqué,
Rolf Peffekoven,
Andreas Pinkwart,
Hermann Rind,
Thilo Sarrazin,
Manfred Schäfers,
Wolfgang Schön,
Joachim Schulze-Osterloh,
Hartmut Söhn,
Jörg-Otto Spiller,
Wolfgang Spindler,
Klaus Stern,
Friedrich Thelen,
Frank Thewes,
Carl-Ludwig Thiele,
Theo Waigel,
Franz Wassermeyer,
Dietmar Wellisch,
Wolfgang Wiegard
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Das Werk enthält eine kompakte Darstellung des Insolvenzsteuerrechts und der zur Problemlösung erforderlichen Grundlagen des Insolvenzrechts. Es bietet zu den in der Beratungspraxis auftretenden insolvenzsteuerlichen Fragestellungen Lösungsvorschläge, die eine sichere Beurteilung der Rechtsfragen ermöglichen.
Die Gesamtdarstellung des gegenwärtigen Rechtszustandes behandelt die folgenden Bereiche:
- Allgemeines Insolvenzsteuerrecht
- Materielles Insolvenzsteuerrecht
- Formelles Insolvenzsteuerrecht
- Befreiung des Schuldners von seinen Verbindlichkeiten
- Grenzüberschreitende InsolvenzverfahrenDie systematische Aufbereitung mit zahlreichen Beispielen und die kritische Auseinandersetzung mit Verwaltungsmeinung und BFH-Rechtsprechung machen dieses Buch zu einem wichtigen Ratgeber für die tägliche Praxis.
Rechtsstand: 01.01.2021
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Das Werk enthält eine kompakte Darstellung des Insolvenzsteuerrechts und der zur Problemlösung erforderlichen Grundlagen des Insolvenzrechts. Es bietet zu den in der Beratungspraxis auftretenden insolvenzsteuerlichen Fragestellungen Lösungsvorschläge, die eine sichere Beurteilung der Rechtsfragen ermöglichen.
Die Gesamtdarstellung des gegenwärtigen Rechtszustandes behandelt die folgenden Bereiche:
- Allgemeines Insolvenzsteuerrecht
- Materielles Insolvenzsteuerrecht
- Formelles Insolvenzsteuerrecht
- Befreiung des Schuldners von seinen Verbindlichkeiten
- Grenzüberschreitende InsolvenzverfahrenDie systematische Aufbereitung mit zahlreichen Beispielen und die kritische Auseinandersetzung mit Verwaltungsmeinung und BFH-Rechtsprechung machen dieses Buch zu einem wichtigen Ratgeber für die tägliche Praxis.
Rechtsstand: 01.01.2021
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Das Werk enthält eine kompakte Darstellung des Insolvenzsteuerrechts und der zur Problemlösung erforderlichen Grundlagen des Insolvenzrechts. Es bietet zu den in der Beratungspraxis auftretenden insolvenzsteuerlichen Fragestellungen Lösungsvorschläge, die eine sichere Beurteilung der Rechtsfragen ermöglichen.
Die Gesamtdarstellung des gegenwärtigen Rechtszustandes behandelt die folgenden Bereiche:
- Allgemeines Insolvenzsteuerrecht
- Materielles Insolvenzsteuerrecht
- Formelles Insolvenzsteuerrecht
- Befreiung des Schuldners von seinen Verbindlichkeiten
- Grenzüberschreitende InsolvenzverfahrenDie systematische Aufbereitung mit zahlreichen Beispielen und die kritische Auseinandersetzung mit Verwaltungsmeinung und BFH-Rechtsprechung machen dieses Buch zu einem wichtigen Ratgeber für die tägliche Praxis.
Rechtsstand: 01.01.2021
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Das Werk enthält eine kompakte Darstellung des Insolvenzsteuerrechts und der zur Problemlösung erforderlichen Grundlagen des Insolvenzrechts. Es bietet zu den in der Beratungspraxis auftretenden insolvenzsteuerlichen Fragestellungen Lösungsvorschläge, die eine sichere Beurteilung der Rechtsfragen ermöglichen.
Die Gesamtdarstellung des gegenwärtigen Rechtszustandes behandelt die folgenden Bereiche:
- Allgemeines Insolvenzsteuerrecht
- Materielles Insolvenzsteuerrecht
- Formelles Insolvenzsteuerrecht
- Befreiung des Schuldners von seinen Verbindlichkeiten
- Grenzüberschreitende InsolvenzverfahrenDie systematische Aufbereitung mit zahlreichen Beispielen und die kritische Auseinandersetzung mit Verwaltungsmeinung und BFH-Rechtsprechung machen dieses Buch zu einem wichtigen Ratgeber für die tägliche Praxis.
Rechtsstand: 01.01.2021
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Das Werk enthält eine kompakte Darstellung des Insolvenzsteuerrechts und der zur Problemlösung erforderlichen Grundlagen des Insolvenzrechts. Es bietet zu den in der Beratungspraxis auftretenden insolvenzsteuerlichen Fragestellungen Lösungsvorschläge, die eine sichere Beurteilung der Rechtsfragen ermöglichen.
Die Gesamtdarstellung des gegenwärtigen Rechtszustandes behandelt die folgenden Bereiche:
- Allgemeines Insolvenzsteuerrecht
- Materielles Insolvenzsteuerrecht
- Formelles Insolvenzsteuerrecht
- Befreiung des Schuldners von seinen Verbindlichkeiten
- Grenzüberschreitende InsolvenzverfahrenDie systematische Aufbereitung mit zahlreichen Beispielen und die kritische Auseinandersetzung mit Verwaltungsmeinung und BFH-Rechtsprechung machen dieses Buch zu einem wichtigen Ratgeber für die tägliche Praxis.
Rechtsstand: 01.01.2021
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Der Tagungsband informiert über wichtige und aktuelle Entwicklungen im Internationalen Steuerrecht durch namhafte Referenten und Diskutanten aus verschiedenen Bereichen:
–Aktuelle BFH-Rechtsprechung
–Konzernfinanzierung
–Streitbeilegung im internationalen Kontext
Aktualisiert: 2022-02-12
> findR *
Die Kenntnis der Grundstrukturen des Internationalen Steuerrechts ist Teil der juristischen Ausbildung und einer qualifizierten Steuerberatung. Das Werk, angelegt als Lehr- und Nachschlagewerk, ermöglicht einen hervorragenden Einstieg in diese immer vielfältiger werdende Materie. Alle Teile wurden intensiv aktualisiert und zum Teil erheblich neu strukturiert.
Prof. Dr. Gerrit Frotscher ist em. o. Professor an der Universität Hamburg. Für Steuerberater, Rechtsanwälte, Unternehmen, Studierende, Auszubildende in der Finanzverwaltung.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die 8. Auflage dieses Standardwerks verarbeitet die Erfahrungen mit der Insolvenzordnung und die Änderungen, die diese durch das ESUG erfahren hat, sowie die Auslegung, die der BFH den Vorschriften der Insolvenzordnung im Bereich des Insolvenzsteuerrechts gibt.
Während der Rechtsanwender bei einigen Problemen (z.B. bei den Folgen der Tätigkeit des vorläufigen Insolvenzverwalters) verhältnismäßig sicheren Boden unter den Füßen hat, ist dies bei anderen Fragen (z.B. der Besteuerung des Neuerwerbs des Schuldners oder den steuerlichen Folgen der Restschuldbefreiung) nicht der Fall. Hinzu kommt, dass der V. Senat des BFH seine Rechtsprechung zur Teilnahme von Umsatzsteuerforderungen am Insolvenzverfahren geändert und dadurch eine Vielzahl neuer Probleme geschaffen hat.
In seiner bewährten Weise bietet das Werk dem Rechtsanwender bei allen auftretenden Fragen Lösungsvorschläge, die eine sichere Beurteilung der anstehenden Rechtsfragen ermöglichen. Dabei wurde Rechtsprechung und Literatur vollständig eingearbeitet. Kritisch hinterfragt werden die Anweisungen der Finanzverwaltung, die weiterhin die Tendenz zeigen, aus fiskalischer Sicht die Stellung des Steuerfiskus zu verbessern.
Aktualisiert: 2019-11-08
> findR *
Die 8. Auflage dieses Standardwerks verarbeitet die Erfahrungen mit der Insolvenzordnung und die Änderungen, die diese durch das ESUG erfahren hat, sowie die Auslegung, die der BFH den Vorschriften der Insolvenzordnung im Bereich des Insolvenzsteuerrechts gibt.
Während der Rechtsanwender bei einigen Problemen (z.B. bei den Folgen der Tätigkeit des vorläufigen Insolvenzverwalters) verhältnismäßig sicheren Boden unter den Füßen hat, ist dies bei anderen Fragen (z.B. der Besteuerung des Neuerwerbs des Schuldners oder den steuerlichen Folgen der Restschuldbefreiung) nicht der Fall. Hinzu kommt, dass der V. Senat des BFH seine Rechtsprechung zur Teilnahme von Umsatzsteuerforderungen am Insolvenzverfahren geändert und dadurch eine Vielzahl neuer Probleme geschaffen hat.
In seiner bewährten Weise bietet das Werk dem Rechtsanwender bei allen auftretenden Fragen Lösungsvorschläge, die eine sichere Beurteilung der anstehenden Rechtsfragen ermöglichen. Dabei wurde Rechtsprechung und Literatur vollständig eingearbeitet. Kritisch hinterfragt werden die Anweisungen der Finanzverwaltung, die weiterhin die Tendenz zeigen, aus fiskalischer Sicht die Stellung des Steuerfiskus zu verbessern.
Aktualisiert: 2019-11-08
> findR *
Die 8. Auflage dieses Standardwerks verarbeitet die Erfahrungen mit der Insolvenzordnung und die Änderungen, die diese durch das ESUG erfahren hat, sowie die Auslegung, die der BFH den Vorschriften der Insolvenzordnung im Bereich des Insolvenzsteuerrechts gibt.
Während der Rechtsanwender bei einigen Problemen (z.B. bei den Folgen der Tätigkeit des vorläufigen Insolvenzverwalters) verhältnismäßig sicheren Boden unter den Füßen hat, ist dies bei anderen Fragen (z.B. der Besteuerung des Neuerwerbs des Schuldners oder den steuerlichen Folgen der Restschuldbefreiung) nicht der Fall. Hinzu kommt, dass der V. Senat des BFH seine Rechtsprechung zur Teilnahme von Umsatzsteuerforderungen am Insolvenzverfahren geändert und dadurch eine Vielzahl neuer Probleme geschaffen hat.
In seiner bewährten Weise bietet das Werk dem Rechtsanwender bei allen auftretenden Fragen Lösungsvorschläge, die eine sichere Beurteilung der anstehenden Rechtsfragen ermöglichen. Dabei wurde Rechtsprechung und Literatur vollständig eingearbeitet. Kritisch hinterfragt werden die Anweisungen der Finanzverwaltung, die weiterhin die Tendenz zeigen, aus fiskalischer Sicht die Stellung des Steuerfiskus zu verbessern.
Aktualisiert: 2019-11-08
> findR *
Aktuelle BFH-Rechtsprechung; Die Reform der Hinzurechnungsbesteuerung; Steuerpolitik im sich wandelnden internationa-len Umfeld; Ein neuer Missbrauchsbegriff im deutschen internationalen Steuerrecht?; Steuerliche Anzeigepflichten bei nationalen und internationalen Sachverhalten
Aktualisiert: 2022-02-12
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
Die 8. Auflage dieses Standardwerks verarbeitet die Erfahrungen mit der Insolvenzordnung und die Änderungen, die diese durch das ESUG erfahren hat, sowie die Auslegung, die der BFH den Vorschriften der Insolvenzordnung im Bereich des Insolvenzsteuerrechts gibt.
Während der Rechtsanwender bei einigen Problemen (z.B. bei den Folgen der Tätigkeit des vorläufigen Insolvenzverwalters) verhältnismäßig sicheren Boden unter den Füßen hat, ist dies bei anderen Fragen (z.B. der Besteuerung des Neuerwerbs des Schuldners oder den steuerlichen Folgen der Restschuldbefreiung) nicht der Fall. Hinzu kommt, dass der V. Senat des BFH seine Rechtsprechung zur Teilnahme von Umsatzsteuerforderungen am Insolvenzverfahren geändert und dadurch eine Vielzahl neuer Probleme geschaffen hat.
In seiner bewährten Weise bietet das Werk dem Rechtsanwender bei allen auftretenden Fragen Lösungsvorschläge, die eine sichere Beurteilung der anstehenden Rechtsfragen ermöglichen. Dabei wurde Rechtsprechung und Literatur vollständig eingearbeitet. Kritisch hinterfragt werden die Anweisungen der Finanzverwaltung, die weiterhin die Tendenz zeigen, aus fiskalischer Sicht die Stellung des Steuerfiskus zu verbessern.
Aktualisiert: 2019-11-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Frotscher, Gerrit
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFrotscher, Gerrit ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Frotscher, Gerrit.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Frotscher, Gerrit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Frotscher, Gerrit .
Frotscher, Gerrit - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Frotscher, Gerrit die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Frötschl, Clemens
- Frötschl, Clemens
- Frötschner, Reinhard
- Frottier, Aenna
- Frottier, Corinne
- Frottier, Elisabeth
- Frottier, Patrick
- Frotto, Michael
- Frotz, Gregor
- Frotz, H.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Frotscher, Gerrit und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.