Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Albrecht Bach,
Andreas Bardong,
Uli Barth,
Robert Bäuerle,
Anna Isabel Bernhöft,
Eckhard Bremer,
Ludger Breuer,
Johann Brück,
Arndt Christiansen,
Holger Dubberstein,
Ulrich Egger,
Felix Engelsing,
Daniel Fülling,
Jens Hackl,
Anke Johanns,
Babette Kacholdt,
Nadja Kaeding,
Wolfgang Kirchhoff,
Max Klasse,
Jutta Knebel,
Juliane Lagemann,
Thomas Lübbig,
Thorsten Mäger,
Tilman Makatsch,
Kurt Markert,
Peter Meier-Beck,
Arif Sascha Mir,
Jörg Nothdurft,
Konrad Ost,
Gunnar Pampel,
Marian Paschke,
Petra Pohlmann,
Thomas Reif,
Katrin Roesen,
Sabine Sabir,
Franz-Jürgen Säcker,
Fabian Scheffczyk,
Juliane Scholl,
Vera Spiecker,
Juliane Steffens,
Michael Timme,
Christof Vollmer,
Florian Wagner-von Papp,
Susanne Wende,
Thomas Wessely,
Kathrin Westermann,
Maik Wolf,
Asja Zorn
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Albrecht Bach,
Andreas Bardong,
Uli Barth,
Robert Bäuerle,
Anna Isabel Bernhöft,
Eckhard Bremer,
Ludger Breuer,
Johann Brück,
Arndt Christiansen,
Holger Dubberstein,
Ulrich Egger,
Felix Engelsing,
Daniel Fülling,
Jens Hackl,
Anke Johanns,
Babette Kacholdt,
Nadja Kaeding,
Wolfgang Kirchhoff,
Max Klasse,
Jutta Knebel,
Juliane Lagemann,
Thomas Lübbig,
Thorsten Mäger,
Tilman Makatsch,
Kurt Markert,
Peter Meier-Beck,
Arif Sascha Mir,
Jörg Nothdurft,
Konrad Ost,
Gunnar Pampel,
Marian Paschke,
Petra Pohlmann,
Thomas Reif,
Katrin Roesen,
Sabine Sabir,
Franz-Jürgen Säcker,
Fabian Scheffczyk,
Juliane Scholl,
Vera Spiecker,
Juliane Steffens,
Michael Timme,
Christof Vollmer,
Florian Wagner-von Papp,
Susanne Wende,
Thomas Wessely,
Kathrin Westermann,
Maik Wolf,
Asja Zorn
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Albrecht Bach,
Andreas Bardong,
Uli Barth,
Robert Bäuerle,
Anna Isabel Bernhöft,
Eckhard Bremer,
Ludger Breuer,
Johann Brück,
Arndt Christiansen,
Holger Dubberstein,
Ulrich Egger,
Felix Engelsing,
Daniel Fülling,
Jens Hackl,
Anke Johanns,
Babette Kacholdt,
Nadja Kaeding,
Wolfgang Kirchhoff,
Max Klasse,
Jutta Knebel,
Juliane Lagemann,
Thomas Lübbig,
Thorsten Mäger,
Tilman Makatsch,
Kurt Markert,
Peter Meier-Beck,
Arif Sascha Mir,
Jörg Nothdurft,
Konrad Ost,
Gunnar Pampel,
Marian Paschke,
Petra Pohlmann,
Thomas Reif,
Katrin Roesen,
Sabine Sabir,
Franz-Jürgen Säcker,
Fabian Scheffczyk,
Juliane Scholl,
Vera Spiecker,
Juliane Steffens,
Michael Timme,
Christof Vollmer,
Florian Wagner-von Papp,
Susanne Wende,
Thomas Wessely,
Kathrin Westermann,
Maik Wolf,
Asja Zorn
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Katrin Arend,
Frank Bayreuther,
Tobias Birk,
Johannes Bosselmann,
Eckhard Bremer,
Jochen Eichler,
Dominik Eisenhut,
Bernhard Fett,
Katja Frischmuth,
Daniel Fülling,
Marc Gabriel,
Matthias Ganske,
Lajana von zur Gathen,
Jochem Gröning,
Felix Helmstädter,
Steffen Hindelang,
Clemens Holtmann,
Franz Josef Hölzl,
Florian Huerkamp,
Wolfgang Jaeger,
Wiltrud Kadenbach,
Bernhardine Kleinhenz-Jeannot,
Matthias Knauff,
Julia Krüger,
Oliver Kruse,
Jürgen Kühling,
Simone Kühnast,
Jan Mädler,
Fridhelm Marx,
Thomas Mestwerdt,
Jochen Mohr,
Hans Peter Müller,
Marc Pauka,
Moritz Püstow,
Georg Queisner,
Daniel Rusch,
Franz-Jürgen Säcker,
Dirk Sauer,
Rebecca Schäffer,
Stefan Schmidt,
Christoph Seebo,
Susanne Wende,
Victoria von Werder,
Maik Wolf
> findR *
Zum Werk
Das Werk erläutert detailliert und umfassend, wie die 10. Novelle des GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen) das deutsche Kartellrecht bzw. Wettbewerbsrecht grundlegend verändert. Kaum ein Bereich des Wettbewerbsrechts bleibt von der 10. GWB-Novelle unberührt: Neben einer "Digitalisierung des Kartellrechts" im Bereich der Missbrauchsaufsicht und neuen Regeln für große Digitalunternehmen bringt die Novelle auch grundlegende Änderungen und Ausweitungen des Eingriffs-, Ermittlungs- und Verfahrensrechts, des Bußgeldrechts, des Kartellschadensersatzrechts und der Fusionskontrolle. Die Novelle setzt auch die ECN+Richtlinie der EU zur Stärkung der Wettbewerbsbehörden um, geht aber deutlich über deren Vorgaben hinaus und beschreitet vielfach kartellrechtliches Neuland. Zudem hebt die Novelle die Umsatzschwellenwerte im Bereich der Fusionskontrolle deutlich an.
Das Werk erläutert die neuen Regelungen übersichtlich, tiefgreifend und detailliert. Es vermittelt den Lesern einen umfassenden Einblick in die Hintergründe und Ziele der Novelle. Die Auswirkungen der Novelle auf die künftige Praxis des Wettbewerbsrechts werden ausführlich dargestellt.
Als Herausgeber und Autoren konnten führende Persönlichkeiten des Kartellrechts aus Wissenschaft und Praxis (Ministerien, Bundeskartellamt, Richterschaft, Anwaltschaft und Unternehmen) gewonnen werden.
Inhalt"Digitalisierung des Kartellrechts": Neues Kartellrecht für die Digitalwirtschaft und insbesondere digitale "Plattformen"Weitere materiellrechtliche ÄnderungenDeutlich ausgeweitete Ermittlungs- und Eingriffsbefugnisse der KartellbehördenKartellrechtsdurchsetzung im Verwaltungsverfahren und im Bußgeldverfahren (§§ 81 - 86 GWB)Wichtige Neuerungen beim KartellschadensersatzWichtige Neuerungen bei der Fusionskontrolle
Vorteile auf einen Blickhochaktuell alles wissenswerte zur 10. GWB-Novelleausgewiesenes, mit der Entstehung der Novelle vertrautes Herausgeber- und Autorenteamschnellster Zugriff auf aktuellste Veränderungenunverzichtbar für Praxis und Wissenschaft des Kartellrechts
Zielgruppe
Für im Kartellrecht bzw. Wettbewerbsrecht tätige Rechtsanwälte, Richter, Behörden und Unternehmensjuristen. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Thomas Ackermann,
Julia Bayer,
Rainer Bechtold,
Björn Christian Becker,
Jochen Bernhard,
Florian Bien,
Ines Bodenstein,
Tobias Brenner,
Ludger Breuer,
Eckart Bueren,
Michael Esser,
Karl Friedrich,
Daniel Fülling,
Jan Christoph Höft,
Klaus Holthoff-Frank,
Gunnar Kallfass,
Thorsten Käseberg,
Gerhard Klumpe,
Ulrich Klumpp,
Torsten Körber,
Rüdiger Lahme,
Markus Ludwigs,
Maja Murza,
Konrad Ost,
Ulrich Pfeffer,
Katrin Roesen,
Andreas Ruster,
Sabine Sabir,
Frank Peter Schuster,
Natalie Seitz,
Thomas Thiede,
Andreas Weitbrecht
> findR *
Die aktualisierte 2. Auflage des Kommentars, erweitert um die Kommentierung des Wettbewerbsregistergesetzes.
Seit der umfänglichen Reform des Vergaberechts im Jahre 2016 hat der vergaberechtliche Bereich des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wieder Einiges an Änderungen erfahren. Im Nachgang der Reform sind bis heute zahlreiche offene Fragen durch die Rechtsprechung beantwortet worden. Der Kommentar trägt sowohl diesem Umstand, als auch dem hohen Stellenwert des GWB Rechnung und bietet ein wertvolles Werkzeug für die tägliche Arbeit in der vergaberechtlichen Praxis.
Zusätzlich zu der Kommentierung zum GWB enthält die aktuelle Auflage nun auch eine Kommentierung zum WRegG!
Das GWB beinhaltet insbesondere folgende Regelungen betreffend
• Öffentlich-öffentliche Zusammenarbeit
• Vergabe von Konzessionen
• Vergabe von Personenverkehrsleistungen im Eisenbahnverkehr
• Sonderregime der sozialen und anderen besonderen Dienstleistungen
• Innovationspartnerschaft
• Leistungsbeschreibung
• Ausschlussgründe mangels Eignung der Unternehmen
• Selbstreinigung und Ausschlusszeiträume
• Auftragsänderungen während der Vertragslaufzeit
nebst Gesetzesbegründungen (BT-Drs. 18/6281, BT-Drs 18/12051 und BT-Drs. 19/23492).
________________________________________________________________________________________________________________________
Kontakt
Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne.
Mail: vergabe@reguvis.de
T: + 49 (0)221 - 97668-240
________________________________________________________________________________________________________________________
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Steffen Amelung,
Thorsten Anger,
Elisabeth Badenhausen-Fähnle,
Hans-Werner Behrens,
Hendrik Beiersdorf,
Tobias Birk,
Christian Braun,
Gunnar Conrad,
Alexander Csaki,
Thomas Damaske,
Frederic Delcuvé,
Ingeborg Diemon-Wies,
Norbert Dippel,
Benjamin von Engelhardt,
Michael Essig,
Gundula Fehns-Böer,
Daniel Fülling,
Michael Gaus,
Katja Gnittke,
Katrin Hansen,
Oliver Hattig,
Hans Heller,
Veit Hirsch,
Jakob Hofmann,
Andreas Hövelberndt,
Mirko Jularic,
Wiltrud Kadenbach,
Hendrik Kaelble,
Matthias Knauff,
Christian Lantermann,
Sebastian Lischka,
Johannes Lux,
Bettina Maaser-Siemers,
Rüdiger Meixner,
Ute Mockel,
Hans Peter Müller,
Malte Müller-Wrede,
Tatyana V. Peshteryanu,
Melanie Plauth,
Magnus Radu,
Robin Ricken,
Marc Röbke,
Johanna Schlichting,
Annette Schmidt,
Kai-Uwe Schneevogl,
Holger Schröder,
Simon Schwerdtfeger,
Sebastian Spinzig,
Matthias Steck,
Frank Sterner,
Jörg Stoye,
Christian Sudbrock,
Patrick Thomas,
Tobias Traupel,
Bettina Tugendreich,
Christian-David Wagner,
Phillip Zeller
> findR *
Die aktualisierte 2. Auflage des Kommentars, erweitert um die Kommentierung des Wettbewerbsregistergesetzes.
Seit der umfänglichen Reform des Vergaberechts im Jahre 2016 hat der vergaberechtliche Bereich des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wieder Einiges an Änderungen erfahren. Im Nachgang der Reform sind bis heute zahlreiche offene Fragen durch die Rechtsprechung beantwortet worden. Der Kommentar trägt sowohl diesem Umstand, als auch dem hohen Stellenwert des GWB Rechnung und bietet ein wertvolles Werkzeug für die tägliche Arbeit in der vergaberechtlichen Praxis.
Zusätzlich zu der Kommentierung zum GWB enthält die aktuelle Auflage nun auch eine Kommentierung zum WRegG!
Das GWB beinhaltet insbesondere folgende Regelungen betreffend
• Öffentlich-öffentliche Zusammenarbeit
• Vergabe von Konzessionen
• Vergabe von Personenverkehrsleistungen im Eisenbahnverkehr
• Sonderregime der sozialen und anderen besonderen Dienstleistungen
• Innovationspartnerschaft
• Leistungsbeschreibung
• Ausschlussgründe mangels Eignung der Unternehmen
• Selbstreinigung und Ausschlusszeiträume
• Auftragsänderungen während der Vertragslaufzeit
nebst Gesetzesbegründungen (BT-Drs. 18/6281, BT-Drs 18/12051 und BT-Drs. 19/23492).
________________________________________________________________________________________________________________________
Kontakt
Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne.
Mail: vergabe@reguvis.de
T: + 49 (0)221 - 97668-240
________________________________________________________________________________________________________________________
Aktualisiert: 2023-04-19
Autor:
Steffen Amelung,
Thorsten Anger,
Elisabeth Badenhausen-Fähnle,
Hans-Werner Behrens,
Hendrik Beiersdorf,
Tobias Birk,
Christian Braun,
Gunnar Conrad,
Alexander Csaki,
Thomas Damaske,
Frederic Delcuvé,
Ingeborg Diemon-Wies,
Norbert Dippel,
Benjamin von Engehardt,
Michael Essig,
Gundula Fehns-Böer,
Daniel Fülling,
Michael Gaus,
Katja Gnittke,
Katrin Hansen,
Oliver Hattig,
Hans Heller,
Veit Hirsch,
Jakob Hofmann,
Andreas Hövelberndt,
Mirko Jularic,
Wiltrud Kadenbach,
Hendrik Kaelble,
Matthias Knauff,
Christian Lantermann,
Sebastian Lischka,
Johannes Lux,
Bettina Maaser-Siemers,
Rüdiger Meixner,
Ute Mockel,
Hans Peter Müller,
Malte Müller-Wrede,
Tatyana V. Peshteryanu,
Melanie Plauth,
Magnus Radu,
Robin Ricken,
Marc Röbke,
Johanna Schlichting,
Annette Schmidt,
Kai-Uwe Schneevogl,
Holger Schröder,
Simon Schwerdtfeger,
Sebastian Spinzig,
Matthias Steck,
Frank Sterner,
Jörg Stoye,
Christian Sudbrock,
Patrick Thomas,
Tobias Traupel,
Bettina Tugendreich,
Christian-David Wagner,
Phillip Zeller
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Steffen Amelung,
Robin Bonsack,
Christian Braun,
Jakob Brugger,
Gunnar Conrad,
Tomas Damaske,
Norbert Dippel,
Benjamin Baron von Engelhardt,
Michael Essig,
Annelie Evermann,
Rainer Fahrenbruch,
Gundula Fehns-Böer,
Thomas Ferber,
Daniel Fülling,
Katja Gnittke,
Matthias Grünhagen,
Alla Gushchina,
Oliver Hattig,
Anne Katrin Henzel,
Lars Hettich,
Veit Hirsch,
Lutz Horn,
Andreas Hövelberndt,
Wiltrud Kadenbach,
Hendrik Kaelble,
Hannes Kern,
Matthias Knauff,
Oliver Kruse,
Irene Lausen,
Sebastian Lischka,
Johannes Lux,
Bettina Maaser-Siemers,
Thomas Maibaum,
David Meurers,
Malte Müller-Wrede,
Friederike Mussgnug,
Benedikt Overbuschmann,
Tatyana W. Peshteryanu,
Benjamin Pfannkuch,
Benjamin Pfohl,
Michael Pilarski,
Melanie Plauth,
Verena Poschmann,
Magnus Radu,
Marc Röbke,
Andreas Ruff,
Nadine Schade,
Kai-Uwe Schneevogl,
Albert Schnelle,
Holger Schröder,
Christof Schwabe,
Jan Bernd Seeger,
Daniel Soudry,
Frank Sterner,
Jörg Stoye,
Tobias Traupel,
Cornelia Voigt,
Hajo Willner
> findR *
Aktualisiert: 2022-03-04
Autor:
Katrin Arend,
Frank Bayreuther,
Eckhard Bremer,
Christoph Brüning,
Jochen Eichler,
Bernhard Fett,
Daniel Fülling,
Marc Gabriel,
Lajana von zur Gathen,
Jochem Gröning,
Felix Helmstädter,
Franz Josef Hölzl,
Florian Huerkamp,
Wolfgang Jaeger,
Bernhardine Kleinhenz-Jeannot,
Matthias Knauff,
Jürgen Kühling,
Simone Kühnast,
Fridhelm Marx,
Thomas Mestwerdt,
Jochen Mohr,
Hans Peter Müller,
Marian Niestedt,
Marc Pauka,
Moritz Püstow,
Georg Queisner,
Gerda Reider,
Daniel Rusch,
Franz-Jürgen Säcker,
Dirk Sauer,
Peter W. Schäfer,
Rebecca Schäffer,
Stefan Schmidt,
Christoph Seebo,
Thorsten Siegel,
Guido Thiele,
Bettina Tugendreich,
Susanne Wende,
Reinhard Wilke,
Maik Wolf
> findR *
Die Bundesregierung hat die VgV im Zuge der Vergaberechtsreform 2016 grundlegend überarbeitet: Die Regelungen der VOF und des zweiten Abschnitts der VOL/A sind in der VgV zusammengeführt und um zahlreiche Neuregelungen ergänzt worden. Für die Vergabepraxis hat die VgV daher erheblich an Bedeutung gewonnen. Mit der UVgO und der VergStatVO müssen Vergabestellen zudem komplett neue Regelwerke beachten.
Hervorzuheben sind die folgenden Neuerungen:
- Neugestaltung der Verfahrensarten (Toolbox-Prinzip, Innovationspartnerschaft)
- Neuordnung der Verfahrenskommunikation (E-Vergabe)
- Neustrukturierung der Eignungsprüfung (Eignungskriterien, Eignungsleihe, Einheitliche Europäische Eigenerklärung)
- Neuregelungen zur Berücksichtigung von sozialen und ökologischen Aspekten
- Neue Anforderungen an die Festlegung von Zuschlagskriterien
Der Kommentar zur VgV/UVgO führt die hohe Qualität des Standardwerks zur VOL/A des Herausgebers Malte Müller-Wrede fort. Er erläutert die einzelnen Regelungen der VgV, UVgO und VergStatVO prägnant, praxisgerecht und fundiert. Die zahlreichen Neuerungen der Vergaberechtsreform 2016 und die aktuelle Rechtsprechung sind umfassend berücksichtigt. Sie erhalten hiermit ein wertvolles Hilfsmittel für die tägliche Vergabepraxis.
________________________________________________________________________________________________________________________
Kontakt
Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne.
Mail: vergabe@reguvis.de
T: + 49 (0)221 - 97668-240
________________________________________________________________________________________________________________________
Aktualisiert: 2023-04-19
Autor:
Steffen Amelung,
Robin Bonsack,
Christian Braun,
Jakob Brugger,
Gunnar Conrad,
Thomas Damaske,
Frederic Delcuvé,
Norbert Dippel,
Benjamin Baron von Engelhardt,
Michael Essig,
Annelie Evermann,
Rainer Fahrenbruch,
Gundula Fehns-Böer,
Thomas Ferber,
Daniel Fülling,
Katja Gnittke,
Matthias Grünhagen,
Alla Gushchina,
Oliver Hattig,
Anne Katrin Henzel,
Lars Hettich,
Veit Hirsch,
Lutz Horn,
Andreas Hövelberndt,
Wiltrud Kadenbach,
Hendrik Kaelble,
Hannes Kern,
Matthias Knauff,
Oliver Kruse,
Irene Lausen,
Sebastian Lischka,
Johannes Lux,
Bettina Maaser-Siemers,
Thomas Maibaum,
David Meurers,
Malte Müller-Wrede,
Friederike Mussgnug,
Benedikt Overbuschmann,
Marc Pauka,
Tatyana W. Peshteryanu,
Benjamin Pfannkuch,
Benjamin Pfohl,
Michael Pilarski,
Melanie Plauth,
Verena Poschmann,
Magnus Radu,
Mark Röbke,
Andreas Ruff,
Nadine Schade,
Kai-Uwe Schneevogl,
Albert Schnelle,
Holger Schröder,
Christof Schwabe,
Jan Bernd Seeger,
Daniel Soudry,
Frank Sterner,
Jörg Stoye,
Tobias Traupel,
Cornelia Voigt,
Hajo Willner
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Steffen Amelung,
Benjamin Baron von Engelhardt,
Robin Bonsack,
Christian Braun,
Jakob Brugger,
Gunnar Conrad,
Thomas Damaske,
Frederic Delcuvé,
Norbert Dippel,
Michael Essig,
Annelie Evermann,
Rainer Fahrenbruch,
Gundula Fehns-Böer,
Thomas Ferber,
Daniel Fülling,
Katja Gnittke,
Matthias Grünhagen,
Alla Gushchina,
Oliver Hattig,
Anne Katrin Henzel,
Lars Hettich,
Veit Hirsch,
Lutz Horn,
Andreas Hövelberndt,
Wiltrud Kadenbach,
Hendrik Kaelble,
Matthias Knauff,
Oliver Kruse,
Irene Lausen,
Sebastian Lischka,
Johannes Lux,
Bettina Maaser-Siemers,
Thomas Maibaum,
David Meurers,
Malte Müller-Wrede,
Friederike Mussgnug,
Benedikt Overbuschmann,
Marc Pauka,
Tatyana W. Peshteryanu,
Benjamin Pfannkuch,
Benjamin Pfohl,
Michael Pilarski,
Melanie Plauth,
Verena Poschmann,
Magnus Radu,
Mark Röbke,
Andreas Ruff,
Nadine Schade,
Kai-Uwe Schneevogl,
Albert Schnelle,
Holger Schröder,
Christof Schwabe,
Jan Bernd Seeger,
Daniel Soudry,
Frank Sterner,
Jörg Stoye,
Tobias Traupel,
Cornelia Voigt,
Hajo Willner
> findR *
Zur Neuauflage von Band 3
Band 3 zum Vergaberecht erläutert das neue, Anfang 2016 in Kraft getretene Vergaberecht in systematisch geschlossener Form. Angesichts ihres Wettbewerbsbezugs sind Vergabe- und Beihilferecht integraler Bestandteil des EU-weiten Systems unverfälschten Wettbewerbs, das in seinen Grundsätzen auch unterhalb der Schwellenwerte zu beachten ist.
Vorteile auf einen Blick
- praxisnahe Darstellung
- aktuell, umfassend
- Berücksichtigung der Praxis der Kartellbehörden
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Unternehmen, Kommunen, Justiz.
Aktualisiert: 2022-03-04
Autor:
Katrin Arend,
Frank Bayreuther,
Eckhard Bremer,
Christoph Brüning,
Jochen Eichler,
Bernhard Fett,
Daniel Fülling,
Marc Gabriel,
Lajana von zur Gathen,
Jochem Gröning,
Felix Helmstädter,
Franz Josef Hölzl,
Florian Huerkamp,
Wolfgang Jaeger,
Bernhardine Kleinhenz-Jeannot,
Matthias Knauff,
Jürgen Kühling,
Simone Kühnast,
Fridhelm Marx,
Thomas Mestwerdt,
Jochen Mohr,
Hans Peter Müller,
Marian Niestedt,
Marc Pauka,
Moritz Püstow,
Georg Queisner,
Gerda Reider,
Daniel Rusch,
Franz-Jürgen Säcker,
Dirk Sauer,
Peter W. Schäfer,
Rebecca Schäffer,
Stefan Schmidt,
Christoph Seebo,
Thorsten Siegel,
Guido Thiele,
Bettina Tugendreich,
Susanne Wende,
Reinhard Wilke,
Maik Wolf
> findR *
Korruption ist ein weltweites Übel, welches auch in Deutschland nach wie vor erhebliche Probleme bereitet. Ein vieldiskutiertes, wirtschaftspolitisch bedeutendes Instrument der Korruptionsbekämpfung sind Korruptionsregister. Mit diesen, in mehreren Bundesländern bestehenden Registern werden Informationen über Wirtschaftsteilnehmer gesammelt und öffentlichen Auftraggebern bei der Durchführung von Vergabeverfahren bereitgestellt. Unter bestimmten Voraussetzungen können öffentliche Auftraggeber auf Grundlage dieser Informationen registrierte Unternehmen oder Personen von der Vergabe öffentlicher Aufträge ausschließen. Für die Betroffenen kann dies den Verlust der wirtschaftlichen Existenz zur Folge haben. Das Werk zeigt, dass Korruptionsregister grundsätzlich sinnvoll und rechtlich zulässig sind. Sie können so ausgestaltet werden, dass sie mit dem Unionsrecht und mit Verfassungsrecht vereinbar sind. Dabei wird deutlich, dass ein Korruptionsregister über den Wortl hinaus ein umfassendes vergaberechtliches Eignungsregister ist. Die Untersuchung beleuchtet die bestehenden strukturellen Probleme und Defizite bei der Ausgestaltung und Umsetzung von Korruptionsregistergesetzen. In der Praxis werden die Korruptionsregister derzeit nicht dem Anspruch gerecht, der mit ihrer Einführung verbunden ist. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
Der Gesetzgeber hat die vergaberechtlichen Vorschriften des GWB im Jahr 2016 aufgrund der neuen europäischen Vergaberichtlinien umfassend überarbeitet. Der Regelungsumfang hat hierbei erheblich zugenommen, insbesondere hat das GWB grundlegende Vorschriften der Vergabeverordnungen und Vergabeordnungen übernommen. Das GWB hat in der täglichen Vergabepraxis daher deutlich an Bedeutung gewonnen.
Das GWB beinhaltet insbesondere folgende Neuregelungen:
• Öffentlich-öffentliche Zusammenarbeit
• Vergabe von Konzessionen
• Vergabe von Personenverkehrsleistungen im Eisenbahnverkehr
• Sonderregime der sozialen und anderen besonderen Dienstleistungen
• Innovationspartnerschaft
• Leistungsbeschreibung
• Ausschlussgründe mangels Eignung der Unternehmen
• Selbstreinigung und Ausschlusszeiträume
• Auftragsänderungen während der Vertragslaufzeit
Der Kommentar zum GWB-Vergaberecht berücksichtigt die Neuerungen der Vergaberechtsreform 2016 sowie die aktuelle Rechtsprechung und erläutert die Vergabevorschriften prägnant, praxisgerecht und wissenschaftlich fundiert. Ergänzt wird das Werk durch die Gesetzesbegründung des Bundestages (BT-Drs. 18/6281). Sie erhalten hierdurch ein wertvolles Hilfsmittel für die tägliche Vergabepraxis.
Aktualisiert: 2022-02-07
Autor:
Steffen Amelung,
Elisabeth Badenhausen-Fähnle,
Hans-Werner Behrens,
Christian Braun,
Gunnar Conrad,
Alexander Csaki,
Thomas Damaske,
Frederic Delcuvé,
Ingeborg Diemon-Wies,
Norbert Dippel,
Benjamin von Engelhardt,
Michael Essig,
Gundula Fehns-Böer,
Daniel Fülling,
Michael Gaus,
Julia Gielen,
Katja Gnittke,
Oliver Hattig,
Hans Heller,
Jakob Hofmann,
Lutz Horn,
Mirko Jularic,
Wiltrud Kadenbach,
Hendrik Kaelble,
Matthias Knauff,
Sebastian Lischka,
Johannes Lux,
Ute Mockel,
Hans Peter Müller,
Malte Müller-Wrede,
Benjamin Pfohl,
Magnus Radu,
Heike Rieder,
Marc Röbke,
Kai-Uwe Schneevogl,
Holger Schröder,
Frank Sterner,
Jörg Stoye,
Christian Sudbrock,
Tobias Traupel,
Bettina Tugendreich,
Christian-David Wagner
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Fülling, Daniel
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFülling, Daniel ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fülling, Daniel.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Fülling, Daniel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Fülling, Daniel .
Fülling, Daniel - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Fülling, Daniel die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Füllkrug-Weitzel, Cornelia
- Fullman, Joe
- Fullmann, Helge
- Füllmann, Rolf
- Füllmann, Rolf
- Füllmich, Reiner
- Füllmich, Reiner
- Füllner, Bernd
- Füllner, Bernd
- Füllner, Karin
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Fülling, Daniel und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.