Der Vortrag zum Thema „Schmerzen“, den der 100-jährige Hans-Georg Gadamer anläßlich des von der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg am 11. November 2000 organisierten Symposions abhielt, war der letzte öffentliche Auftritt des großen Heidelberger Philosophen. In ihm formulierte Gadamer eine für das medizinische Kollegium ungeheure Provokation, indem er den Schmerz als eine lebenslange Aufgabe beschrieb, die, weit entfernt ein Makel oder gar Deformation des leidenden Individuums zu sein, sich vielmehr dem strukturell annähert, was Gadamer zeitlebens beschäftigt hat: der Hermeneutik. Der Akt des Verstehens prägt auch das anschließende Gespräch zwischen Gadamer und dem Fachpublikum, in dem sich beide Seiten zögernd aufeinander zu bewegen. Das vorliegende Bändchen trägt dem in zweierlei Hinsicht Rechnung: Es gibt die freie, lebendige Rede Gadamers möglichst unverstellt wieder und flankiert die Anregungen Gadamers mit Überlegungen zum Phänomen „Schmerz“ aus medizinischer und therapeutischer Sicht.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *
Während in dem Band »Der Anfang der Philosophie« (UB 9495) vor allem ontologische und erkenntnistheoretische Probleme im frühgriechischen Denken diskutiert werden, behandelt Gadamer in »Der Anfang des Wissens« die naturphilosophischen Grundlagen, insbesondere aber das Werk des Heraklit. Auch in diesen Erörterungen erweisen sich die Vorzüge der hermeneutischen Methode des Autors, der hier den Vorläufern der modernen Wissenschaft auf der Spur ist.
Aktualisiert: 2020-10-26
> findR *
Mit dem VI. Buch der "Nikomachischen Ethik" legt Hans-Georg Gadamer nach der im gleichen Verlag erschienenen Studienausgabe des XII. Buches der "Metaphysik" einen weiteren Haupttext der aristotelischen Philosophie in neuer Übersetzung vor. Mit diesem Gründungstext der praktischen Philosophie, in dessen Zentrum die Klärung des praktischen Wissens der "Phronesis" steht, präsentiert Gadamer einen entscheidenden Bezugspunkt seines eigenen Denkens und damit der von ihm begründeten philosophischen Hermeneutik.
Darüber hinaus stellt die aristotelische Konzeption der "Phronesis" auch die maßgebende Grundlage der "Rehabilitierung der praktischen Philosophie" (Rüdiger Bubner) unserer Tage dar. Diese Rehabilitierung setzt schon mit Heideggers Phänomenologie des Daseins ein. Ihr geht es um die zeitgemäße Aneignung der aristotelischen Ethik, geleitet von der Frage, ob nicht die auf die konkrete Situation bezogene praktische Philosophie des Aristoteles der Kantischen Moralbegründung im Rahmen einer am reinen Sollen orientierten Pflichtethik vorzuziehen sei. Diese Fragestellung bildet den Hintergrund einer ausführlichen Einleitung sowie eines Nachwortes zur "Begründung der praktischen Philosophie bei Aristoteles", in dem Gadamer die philosophiegeschichtliche Einordnung und inhaltliche Erläuterung eines Textes unternimmt, der sein eigenes Denken entscheidend geprägt hat.
Aktualisiert: 2020-11-24
> findR *
Hans-Georg Gadamer hat in glänzenden, viel gelesenen und umfassend rezipierten Aufsätzen maßgeblich zur modernen Plato-Interpretation beigetragen. Fünf davon hat der Philosoph in seinem 101. Lebensjahr für diesen Band ausgewählt und mit einem Vorwort versehen: Die Unsterblichkeitsbeweise in Platos "Phaidon" - Idee und Wirklichkeit in Platos "Timaios" - Unterwegs zur Schrift? - Platos Denken in Utopien - Plato als Porträtist.
Aktualisiert: 2020-07-27
> findR *
Nähere Informationen zu diesem Buch erhalten Sie direkt vom Verlag / For further information about this title please contact Mohr Siebeck
Aktualisiert: 2020-01-24
> findR *
Erlebte Geschichte in Heidelberg
Aktualisiert: 2020-03-02
Autor:
Michael Buselmeier,
Christa Dericum,
Hans G. Gadamer,
Inge Jádi,
Marianne Meyer-Krahmer,
Rolf Rendtorff,
Ute Richter,
Wolfgang Rothe,
Helm Stierlin,
Beate Weber,
Jobst Wellensiel,
Reinhold Zundel
> findR *
Nähere Informationen zu diesem Buch erhalten Sie direkt vom Verlag / For further information about this title please contact Mohr Siebeck
Aktualisiert: 2020-01-24
> findR *
Nähere Informationen zu diesem Buch erhalten Sie direkt vom Verlag / For further information about this title please contact Mohr Siebeck
Aktualisiert: 2020-01-24
> findR *
Hans-Georg Gadamer konnte über ein halbes Jahrhundert als Student und Hochschullehrer die geistigen Strömungen an bedeutenden Universitäten (Breslau, Marburg, Leipzig, Frankfurt, Heidelberg) beobachten und mitgestalten. Er schildert bemerkenswerte Begegnungen als Schüler von Paul Natorp, Nicolai Hartmann und vor allem von Martin Heidegger, als Studiengenosse von Gerhard Krüger und Karl Löwith. Er lernt bedeutende Persönlichkeiten wie Rudolf Bultmann und Max Scheler kennen, und es verbinden ihn freundschaftliche Beziehungen mit Oskar Schürer, Max Kommerell, Hans Lipps und Karl Reinhardt.
Gadamer schildert seineSchüler-, Studenten- und Dozentenzeit in Breslau und Marburg. Nach dem Zusammenbruch des "Dritten Reichs" wird er unter der russischen Besatzung Rektor an der Universität Leipzig, an deren mühevollem Wiederaufbau er mitwirkt. Bald darauf erhält er einen Ruf nach Frankfurt und 1954 an die Universität Heidelberg.
Gadamers Erinnerungen zeigen die enge Verknüpfung seines philosophischen Weges mit den großen geistigen Strömungen dieses Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2020-05-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Gadamer, Hans G.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGadamer, Hans G. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gadamer, Hans G..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Gadamer, Hans G. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Gadamer, Hans G. .
Gadamer, Hans G. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Gadamer, Hans G. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Gadarian, Johannes B
- Gadatsch, Andreas
- Gadatsch, Lisa Marie
- Gadatsch, Michael
- Gadau, Claus
- Gädcke, Jörg-Christian
- Gädcke, Jörg-Christian
- Gadd, Ann
- Gadd, Carl-Johan
- Gadd, Ian A.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Gadamer, Hans G. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.