Zum Grundwerk
Der bewährte Großkommentar - früher bekannt als Kasseler Kommentar - ist jetzt Teil des neuen beckonline.GROSSKOMMENTAR zum SGB. Wie bisher behandelt er die Gebiete:Allgemeiner Teil - SGB IGemeinsame Vorschriften der Sozialversicherung - SGB IV (Auszug)Gesetzliche Krankenversicherung - SGB VGesetzliche Rentenversicherung - SGB VIGesetzliche Unfallversicherung - SGB VIIVerwaltungsverfahren - SGB X (Auszug)Soziale Pflegeversicherung - SGB XIDas Gesamtwerk umfasst auch das SGB II, III und XII.
Die innovative "Drei-Ebenen-Kommentierung" sorgt für schnellen Durchblick:Überblicks-Ebene für den schnellen Einstieg in den wesentlichen Inhalt der NormStandard-Ebene mit umfassender KommentierungDetail-Ebene mit weiterführenden Hinweisen, Fallbeispielen und Formulierungshilfen
Zielgruppe
Für Richterinnen und Richter, Rechtsanwaltschaft und Rechtsbeistände, Rentenberaterinnen und Rentenberater, Verbands- und Gewerkschaftsvertretung sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Sozialleistungsträgern.
Aktualisiert: 2023-06-09
Autor:
Christoph Altmiks,
Jürgen Beck,
Sabine Büntig,
Nils Carstensen,
Petra Cormann,
Klaus Feddern,
Sebastian Felz,
Vitus Gamperl,
Klaus Gürtner,
Franz Guttenberger,
Sebastian Herbst,
Rainer Hess,
Horst Kater,
Erich Koch,
Anne Körner,
Martin Krasney,
Karima Lamouri,
Stephan Leitherer,
Anders Leopold,
Tatjana Lilienfeld,
Marco Martin,
Dana Matlok,
Bernd Mutschler,
Stefan Nolte,
Bernhard Opolony,
Daniel Ostertag,
Karl Peters,
Andreas Polster,
Olaf Rademacker,
Wolfgang Ricke,
Christian Rolfs,
Dominik Roters,
Stefan Schifferdecker,
Sylvia Schmidt,
Jörg-Michael Scholz,
Frank Schreiber,
Carsten Schumacher,
Otfried Seewald,
Stephan Seiwerth,
Jutta Siefert,
Wolfgang Spellbrink,
Ulrich Steinwedel,
Bettina Süsskind,
Sebastian Weber,
Lutz Wehrhahn,
Philipp Weiss,
Olaf Wichner,
Annett Wunder,
Christian Zieglmeier
> findR *
Zum Grundwerk
Der bewährte Großkommentar - früher bekannt als Kasseler Kommentar - ist jetzt Teil des neuen beckonline.GROSSKOMMENTAR zum SGB. Wie bisher behandelt er die Gebiete:Allgemeiner Teil - SGB IGemeinsame Vorschriften der Sozialversicherung - SGB IV (Auszug)Gesetzliche Krankenversicherung - SGB VGesetzliche Rentenversicherung - SGB VIGesetzliche Unfallversicherung - SGB VIIVerwaltungsverfahren - SGB X (Auszug)Soziale Pflegeversicherung - SGB XIDas Gesamtwerk umfasst auch das SGB II, III und XII.
Die innovative "Drei-Ebenen-Kommentierung" sorgt für schnellen Durchblick:Überblicks-Ebene für den schnellen Einstieg in den wesentlichen Inhalt der NormStandard-Ebene mit umfassender KommentierungDetail-Ebene mit weiterführenden Hinweisen, Fallbeispielen und Formulierungshilfen
Zielgruppe
Für Richterinnen und Richter, Rechtsanwaltschaft und Rechtsbeistände, Rentenberaterinnen und Rentenberater, Verbands- und Gewerkschaftsvertretung sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Sozialleistungsträgern.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Christoph Altmiks,
Jürgen Beck,
Sabine Büntig,
Nils Carstensen,
Petra Cormann,
Klaus Feddern,
Sebastian Felz,
Vitus Gamperl,
Klaus Gürtner,
Franz Guttenberger,
Sebastian Herbst,
Rainer Hess,
Horst Kater,
Erich Koch,
Anne Körner,
Martin Krasney,
Karima Lamouri,
Stephan Leitherer,
Anders Leopold,
Tatjana Lilienfeld,
Marco Martin,
Dana Matlok,
Bernd Mutschler,
Stefan Nolte,
Bernhard Opolony,
Daniel Ostertag,
Karl Peters,
Andreas Polster,
Olaf Rademacker,
Wolfgang Ricke,
Christian Rolfs,
Dominik Roters,
Stefan Schifferdecker,
Sylvia Schmidt,
Jörg-Michael Scholz,
Frank Schreiber,
Carsten Schumacher,
Otfried Seewald,
Stephan Seiwerth,
Jutta Siefert,
Wolfgang Spellbrink,
Ulrich Steinwedel,
Bettina Süsskind,
Sebastian Weber,
Lutz Wehrhahn,
Philipp Weiss,
Olaf Wichner,
Annett Wunder,
Christian Zieglmeier
> findR *
Zum Grundwerk
Der bewährte Großkommentar - früher bekannt als Kasseler Kommentar - ist jetzt Teil des neuen beckonline.GROSSKOMMENTAR zum SGB. Wie bisher behandelt er die Gebiete:Allgemeiner Teil - SGB IGemeinsame Vorschriften der Sozialversicherung - SGB IV (Auszug)Gesetzliche Krankenversicherung - SGB VGesetzliche Rentenversicherung - SGB VIGesetzliche Unfallversicherung - SGB VIIVerwaltungsverfahren - SGB X (Auszug)Soziale Pflegeversicherung - SGB XIDas Gesamtwerk umfasst auch das SGB II, III und XII.
Die innovative "Drei-Ebenen-Kommentierung" sorgt für schnellen Durchblick:Überblicks-Ebene für den schnellen Einstieg in den wesentlichen Inhalt der NormStandard-Ebene mit umfassender KommentierungDetail-Ebene mit weiterführenden Hinweisen, Fallbeispielen und Formulierungshilfen
Zielgruppe
Für Richterinnen und Richter, Rechtsanwaltschaft und Rechtsbeistände, Rentenberaterinnen und Rentenberater, Verbands- und Gewerkschaftsvertretung sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Sozialleistungsträgern.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Christoph Altmiks,
Jürgen Beck,
Sabine Büntig,
Nils Carstensen,
Petra Cormann,
Klaus Feddern,
Sebastian Felz,
Vitus Gamperl,
Klaus Gürtner,
Franz Guttenberger,
Sebastian Herbst,
Rainer Hess,
Horst Kater,
Erich Koch,
Anne Körner,
Martin Krasney,
Karima Lamouri,
Stephan Leitherer,
Anders Leopold,
Tatjana Lilienfeld,
Marco Martin,
Dana Matlok,
Bernd Mutschler,
Stefan Nolte,
Bernhard Opolony,
Daniel Ostertag,
Karl Peters,
Andreas Polster,
Olaf Rademacker,
Wolfgang Ricke,
Christian Rolfs,
Dominik Roters,
Stefan Schifferdecker,
Sylvia Schmidt,
Jörg-Michael Scholz,
Frank Schreiber,
Carsten Schumacher,
Otfried Seewald,
Stephan Seiwerth,
Jutta Siefert,
Wolfgang Spellbrink,
Ulrich Steinwedel,
Bettina Süsskind,
Sebastian Weber,
Lutz Wehrhahn,
Philipp Weiss,
Olaf Wichner,
Annett Wunder,
Christian Zieglmeier
> findR *
Zum Grundwerk
Der bewährte Großkommentar - früher bekannt als Kasseler Kommentar - ist jetzt Teil des neuen beck-online.GROSS-KOMMENTAR zum SGB. Wie bisher behandelt er die Gebiete:
- Allgemeiner Teil - SGB I
- Gemeinsame Vorschriften der Sozialversicherung - SGB IV (Auszug)
- Gesetzliche Krankenversicherung - SGB V
- Gesetzliche Rentenversicherung - SGB VI
- Gesetzliche Unfallversicherung - SGB VII
- Verwaltungsverfahren - SGB X (Auszug)
- Soziale Pflegeversicherung - SGB XI
Das Gesamtwerk umfasst auch das SGB II, III und XII.
Die innovative "Drei-Ebenen-Kommentierung" sorgt für schnellen Durchblick:
- Überblicks-Ebene für den schnellen Einstieg in den wesentlichen Inhalt der Norm
- Standard-Ebene mit umfassender Kommentierung
- Detail-Ebene mit weiterführenden Hinweisen, Fallbeispielen und Formulierungshilfen
Zielgruppe
Für Richterinnen und Richter, Rechtsanwaltschaft und Rechtsbeistände, Rentenberaterinnen und Rentenberater, Verbands- und Gewerkschaftsvertretung sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Sozialleistungsträgern.
Aktualisiert: 2023-05-08
Autor:
Christoph Altmiks,
Jürgen Beck,
Sabine Büntig,
Nils Carstensen,
Petra Cormann,
Klaus Feddern,
Sebastian Felz,
Vitus Gamperl,
Klaus Gürtner,
Franz Guttenberger,
Sebastian Herbst,
Rainer Hess,
Horst Kater,
Erich Koch,
Anne Körner,
Martin Krasney,
Karima Lamouri,
Stephan Leitherer,
Anders Leopold,
Tatjana Lilienfeld,
Marco Martin,
Dana Matlok,
Bernd Mutschler,
Stefan Nolte,
Bernhard Opolony,
Daniel Ostertag,
Karl Peters,
Andreas Polster,
Olaf Rademacker,
Wolfgang Ricke,
Christian Rolfs,
Dominik Roters,
Stefan Schifferdecker,
Sylvia Schmidt,
Jörg-Michael Scholz,
Frank Schreiber,
Carsten Schumacher,
Otfried Seewald,
Stephan Seiwerth,
Jutta Siefert,
Wolfgang Spellbrink,
Ulrich Steinwedel,
Bettina Süsskind,
Sebastian Weber,
Lutz Wehrhahn,
Philipp Weiss,
Olaf Wichner,
Annett Wunder,
Christian Zieglmeier
> findR *
Zum Grundwerk
Der bewährte Großkommentar - früher bekannt als Kasseler Kommentar - ist jetzt Teil des neuen "Beck-Online-Großkommentars Sozialrecht". Wie bisher behandelt er die Gebiete:Allgemeiner Teil - SGB IGemeinsame Vorschriften der Sozialversicherung - SGB IV (Auszug)Gesetzliche Krankenversicherung - SGB VGesetzliche Rentenversicherung - SGB VIGesetzliche Unfallversicherung - SGB VIIVerwaltungsverfahren - SGB X (Auszug)Soziale Pflegeversicherung - SGB XIDas Gesamtwerk BeckOGK Sozialgesetzbuch umfasst auch das SGB II, III und XII.
Die Art der Kommentierung ändert sich zu der innovativen "Drei-Ebenen-Kommentierung", die bei allen beck-online Kommentaren umgesetzt wird und sich bei den Nutzerinnen und Nutzern höchster Beliebtheit erfreut.
Zielgruppe
Für Richterinnen und Richter, Rechtsanwaltschaft und Rechtsbeistände, Rentenberaterinnen und Rentenberater, Verbands- und Gewerkschaftsvertretung sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Sozialleistungsträgern.
Aktualisiert: 2023-04-20
Autor:
Christoph Altmiks,
Jürgen Beck,
Sabine Büntig,
Nils Carstensen,
Petra Cormann,
Klaus Feddern,
Sebastian Felz,
Vitus Gamperl,
Klaus Gürtner,
Franz Guttenberger,
Sebastian Herbst,
Rainer Hess,
Horst Kater,
Erich Koch,
Anne Körner,
Martin Krasney,
Karima Lamouri,
Stephan Leitherer,
Anders Leopold,
Tatjana Lilienfeld,
Marco Martin,
Dana Matlok,
Bernd Mutschler,
Stefan Nolte,
Bernhard Opolony,
Daniel Ostertag,
Karl Peters,
Andreas Polster,
Olaf Rademacker,
Wolfgang Ricke,
Christian Rolfs,
Dominik Roters,
Stefan Schifferdecker,
Sylvia Schmidt,
Jörg-Michael Scholz,
Frank Schreiber,
Carsten Schumacher,
Otfried Seewald,
Stephan Seiwerth,
Jutta Siefert,
Wolfgang Spellbrink,
Ulrich Steinwedel,
Bettina Süsskind,
Sebastian Weber,
Lutz Wehrhahn,
Philipp Weiss,
Olaf Wichner,
Annett Wunder,
Christian Zieglmeier
> findR *
Das Deutsche Gesundheitssystem hat sich trotz aller Schwierigkeiten und Verwerfungen seit über 125 Jahren durch sein Funktionieren gerade in Krisenzeiten ausgezeichnet. Trotz zahlreicher und notwendiger Reformen ist eines augenfällig: Sämtliche Änderungen seit der Einführung der Gesetzlichen Krankenversicherung im Jahr 1883 passten das Krankenversicherungssystem im Wesentlichen an gewandelte ökonomische, soziale und politische Gegebenheiten an und erzielten gerade dadurch eine verblüffende Kontinuität seiner artgebenden, ursprünglichen Strukturelemente. Der Autor betrachtet die spezifisch soziale Wirkweise der Absicherung gegen Krankheitskosten unter der Ausgangsthese einer damit erzielten Lebensstandardsicherung für alle - und gerade auch bessergestellte - Bevölkerungsschichten. Die Betrachtung des materiellen Rechts erstreckt sich dabei auf zwei untrennbar miteinander verbundene Systemelemente - den breiten risikounabhängigen Zugang zur Versicherung bei vertretbaren Beiträgen und die inhaltliche Vollständigkeit ihrer Leistungen. Durch eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Zugangsregelungen und deren Auslegung in Rechtsprechung und Wissenschaft zeigt das Buch im ersten Teil auf, dass die Möglichkeit zur Krankheitskostenabsicherung in Deutschland intersubjektiv als lebenselementares Grundbedürfnis verstanden wird, das einer Disposition durch gesellschaftlichen Wettbewerb nicht zugänglich ist. Der zweite Teil der Studie beschäftigt sich mit dem Zustandekommen des Leistungskatalogs - insbesondere durch die Normsetzung des Gemeinsamen Bundesausschusses - sowie mit den Maßgaben, die die Rechtsprechung zusätzlich zur Gewährleistung einer objektiven und objektiviert-subjektiven inhaltlichen Vollständigkeit des Behandlungsanspruchs vorgibt. Vitus Gamperl wurde am 3. Mai 1977 in Kelheim geboren. Nach dem Assessorexamen war er bis Januar 2007 Akademischer Rat am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, insbesondere Sozialrecht der Universität Passau. Seither ist er Justiziar des Gemeinsamen Bundesausschusses und für die juristische Begleitung der Richtlinien in den Bereichen der Methodenbewertung, der Psychotherapie und der sektorenübergreifenden Versorgungskonzepte verantwortlich.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Gamperl, Vitus
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGamperl, Vitus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gamperl, Vitus.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Gamperl, Vitus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Gamperl, Vitus .
Gamperl, Vitus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Gamperl, Vitus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Gämperle, Benno
- Gämperle, Benno
- Gämperle, Rudolf
- Gämperli, Mirjam
- Gämperli, Nicole
- Gampert, Nils
- Gampert, Vanessa
- Gampfer, Peggy
- Gampfer, Ralf
- Gampfer, Susanne
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Gamperl, Vitus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.