Das vierblättrige Kleeblatt als Hommage an das Lebenswerk Johannes Seidls
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Daniela Angetter-Pfeiffer,
Günther Bernhard,
Tillfried Cernajsek,
Peter Csendes,
Angelika Ende,
Martin G. Enne,
Gregor Gatscher-Riedl,
Wolfgang Geier,
Bernhard Hubmann,
Ingrid Kästner,
Elisabeth Köck,
Richard Lein,
Thomas Maisel,
Christa Riedl-Dorn,
Wolfgang Rohrbach,
Fritz Steininger,
Matthias Svojtka
> findR *
1000 Jahre Ordensgeschichte
Das weiße Kreuz auf rotem Grund steht für den Malteser-Orden, der mit einer Geschichte von fast 1.000 Jahren die älteste humanitäre Organisation der Welt ist. In dieser Zeitspanne ist eine fromme Hospitalbruderschaft in Jerusalem in einem geistlichen Orden der katholischen Kirche aufgegangen. Entlang dieser Geschichte werden wesentliche Stationen der Begegnung des christlichen Europa mit dem arabischen und kleinasiatischen Raum sichtbar. Begleiter dieses Weges waren auf Seiten der Ritter militärische Kühnheit, weltliche Macht, tiefe Religiosität und aufopfernde Pflege der Kranken und Bedürftigen. Mehr als 100.000 Menschen rund um den Erdball sind heute für den Malteser-Orden und seine Werke tätig, in spektakulären Großeinsätzen ebenso wie in der Stille des Krankenzimmers.
Tipps:
Ein atemberaubendes Stück europäischer Geschichte
Unveröffentlichte Abbildungen
1000 Jahre Ordensgeschichte kompakt und verständlich erzählt
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Das vorliegende Jahrbuch kommt mit 14 von 19 Artikeln dem 20. Jahrhundert und damit dem "Jetzt" im Namen näher als viele Vorgänger. Vier kleine Schwerpunkte haben wir gesetzt:
Die beiden ersten Artikel präsentieren schöne Beispiele aus der bedeutenden Graphiksammlung des Instituts für Hochschulkunde an der Universität Würzburg, der zweite Teil, Verbindungsgeschichte von 1799 bis 1918, beginnt mit dem historischen Westphalenkartell. Den dritten Abschnitt könnte man nennen "Von Krieg zu Krieg", wobei sich der vierte Abschnitt vorwiegend mit biografischem Material beschäftigt.
(Hans Peter Hümmer, Mai 2021)
Aktualisiert: 2023-06-02
Autor:
Martin Dossmann,
Peter Engel,
Gregor Gatscher-Riedl,
Bernhard Grün,
Florian Hoffmann,
Hans Peter Hümmer,
Christian Huy,
Wolf-Dieter Kuhlmann,
Samuel Mühlberg,
Michaela Neubert,
Peter Platzer,
Wilhelm Räder,
Hermann Rink,
Wilhelm Schack-Steffenhagen,
Berg Steffen,
Matthias Stickler,
Horst-Ullrich Textor
> findR *
Das vierblättrige Kleeblatt als Hommage an das Lebenswerk Johannes Seidls
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Daniela Angetter-Pfeiffer,
Günther Bernhard,
Tillfried Cernajsek,
Peter Csendes,
Angelika Ende,
Martin G. Enne,
Gregor Gatscher-Riedl,
Wolfgang Geier,
Bernhard Hubmann,
Ingrid Kästner,
Elisabeth Köck,
Richard Lein,
Thomas Maisel,
Christa Riedl-Dorn,
Wolfgang Rohrbach,
Fritz Steininger,
Matthias Svojtka
> findR *
Die Weltläufigkeit einer Hafenstadt, der imperiale Glanz des alten Österreich oder die literarisch-kulturelle Dichte am Kristallisationspunkt dreier Kulturen sind nur willkürlich ausgewählte Charakteristika einer Stadtlandschaft, die zu den spannendsten und eigenwilligsten Europas gehört.
Die Habsburger-Monarchie hat durch fünfeinhalb Jahrhunderte der Stadt ihren unverwechselbaren Stempel aufgedrückt. Kakanischer Ringstraßenprunk mischt sich mit südländischer Leichtigkeit und einem Schuss levantinischer Gelassenheit – bis heute sichtbare Spuren eines polyglotten Schmelztiegels mit reicher kultureller Vielfalt. Historische Aufnahmen aus der Zeit vor 1918 erwecken das alte Triest wieder zum Leben und zeigen die „widerborstige Grazie“ dieser Stadt, wie sie James Joyce, Italo Svevo oder Egon Schiele gesehen und erlebt haben. Zwischen Karst und Meer eingezwängt, reichte die Stadt in ihrer Bedeutung doch weit nach Mitteleuropa hinein und atmet mancherorts heute noch das Flair einer längst vergangenen Zeit …
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Istrien war das magische Dreieck der Monarchie. Zwischen dem venezianischen Muggia und dem Welt-Kurbad Abbazia begegneten einander die unterschiedlichsten Kulturen. Das von der blauen Adria umgebene Istrien ist ein Ankerplatz der Geschichte, an dem unter anderem Kelten, Griechen, Histrier, Römer, Byzantiner, Slawen oder Venezianer Spuren hinterlassen haben. Ab dem Spätmittelalter waren auch die Habsburger in Istrien präsent und haben dem Landstrich eine mitteleuropäische Note hinterlassen. Die Donaumonarchie trägt in Istrien Sommerkleidung und geht mit mediterraner Lebensart eine bis heute anziehende Mischung ein.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Istrien war das magische Dreieck der Monarchie. Zwischen dem venezianischen Muggia und dem Welt-Kurbad Abbazia begegneten einander die unterschiedlichsten Kulturen. Das von der blauen Adria umgebene Istrien ist ein Ankerplatz der Geschichte, an dem unter anderem Kelten, Griechen, Histrier, Römer, Byzantiner, Slawen oder Venezianer Spuren hinterlassen haben. Ab dem Spätmittelalter waren auch die Habsburger in Istrien präsent und haben dem Landstrich eine mitteleuropäische Note hinterlassen. Die Donaumonarchie trägt in Istrien Sommerkleidung und geht mit mediterraner Lebensart eine bis heute anziehende Mischung ein.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Das dunkel-schöne Märchen einer Stadt in der Mitte Europas, wo das Winkelwerk mittelalterlicher Gassen und Treppen unvermutet auf die Weite barocker Plätze trifft, bündelte schon vor Generationen Vorstellungen von einer guten, alten Zeit, die die Gegenwart schon damals nicht einlösen konnte. Prag war kaiserlich und königlich aus eigenem Recht: Kaiserresidenz im Heiligen Römischen Reich und selbstbewusste Hauptstadt des böhmischen Königreichs. Dass sich unter den Habsburgern das politische Gravitationszentrum nach Wien verschoben hatte und Mitteleuropas heimliche Metropole zur Provinzstadt degradiert wurde, hat sie der schwarz-gelben Dynastie nie verziehen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Das dunkel-schöne Märchen einer Stadt in der Mitte Europas, wo das Winkelwerk mittelalterlicher Gassen und Treppen unvermutet auf die Weite barocker Plätze trifft, bündelte schon vor Generationen Vorstellungen von einer guten, alten Zeit, die die Gegenwart schon damals nicht einlösen konnte. Prag war kaiserlich und königlich aus eigenem Recht: Kaiserresidenz im Heiligen Römischen Reich und selbstbewusste Hauptstadt des böhmischen Königreichs. Dass sich unter den Habsburgern das politische Gravitationszentrum nach Wien verschoben hatte und Mitteleuropas heimliche Metropole zur Provinzstadt degradiert wurde, hat sie der schwarz-gelben Dynastie nie verziehen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Auf den Spuren der High-Society des 19. Jh.
Kuren wie damals - lebendig in Wort und Bild
Unser Erfolgsautor - ein Garant für fundierte und unterhaltsame historische Darstellungen
Der Wunsch nach gesundheitlicher Selbstoptimierung ist ein stetiger Begleiter der Menschheitsgeschichte. Seit der Antike dienen Bade- und Kuranstalten diesem Zweck in unterschiedlicher Ausprägung. Ergänzt wurde der medizinische Faktor des Kuraufenthaltes durch Begegnungen, Plaudereien, die Promenade in säulengeschmückten Wandelhallen, arkadischen Landschaften, rauschende Bälle, Konzerte und Theaterabende sowie die Anbahnung zwischenmenschlicher oder wirtschaftlicher Beziehungen. Dieses spezifisch mitteleuropäische Therapieangebot für tatsächliche und eingebildete Krankheiten hat im westböhmischen Bäderdreieck seinen Hauptschauplatz. Dabei kann es nicht nur isoliert um Karlsbad gehen - der Dreiklang einer spezifischen Bäderkultur ist nur gemeinsam mit Franzensbad und Marienbad vollständig.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Auf den Spuren der High-Society des 19. Jh.
Kuren wie damals - lebendig in Wort und Bild
Unser Erfolgsautor - ein Garant für fundierte und unterhaltsame historische Darstellungen
Der Wunsch nach gesundheitlicher Selbstoptimierung ist ein stetiger Begleiter der Menschheitsgeschichte. Seit der Antike dienen Bade- und Kuranstalten diesem Zweck in unterschiedlicher Ausprägung. Ergänzt wurde der medizinische Faktor des Kuraufenthaltes durch Begegnungen, Plaudereien, die Promenade in säulengeschmückten Wandelhallen, arkadischen Landschaften, rauschende Bälle, Konzerte und Theaterabende sowie die Anbahnung zwischenmenschlicher oder wirtschaftlicher Beziehungen. Dieses spezifisch mitteleuropäische Therapieangebot für tatsächliche und eingebildete Krankheiten hat im westböhmischen Bäderdreieck seinen Hauptschauplatz. Dabei kann es nicht nur isoliert um Karlsbad gehen - der Dreiklang einer spezifischen Bäderkultur ist nur gemeinsam mit Franzensbad und Marienbad vollständig.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Wien ist der Nährboden für die großen Entwicklungen des 20. Jahrhunderts. Dabei ist die Stadt erst im Jahrhundert davor aus einem mittelalterlichen Mauerkorsett hinausgewachsen und zur Metropole geworden. Der Fortschritt war aber untrennbar begleitet von Nostalgie, eine diffuse Sehnsucht nach Alt-Wien steht neben epochemachenden Umwälzungen in vielen Bereichen, die schon die Zeitgenossen irritierte und mit Heimito von Doderer eine nervöse Romantik auslöste. Dieses Buch möchte anhand mehrerer Fäden des Ideen- und Schicksalsteppichs der Großstadt eine Annäherung und Einordnungshilfe der bis heute nachwirkenden Vergangenheit anbieten.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Istrien war das magische Dreieck der Monarchie. Zwischen dem venezianischen Muggia und dem Welt-Kurbad Abbazia begegneten einander die unterschiedlichsten Kulturen. Das von der blauen Adria umgebene Istrien ist ein Ankerplatz der Geschichte, an dem unter anderem Kelten, Griechen, Histrier, Römer, Byzantiner, Slawen oder Venezianer Spuren hinterlassen haben. Ab dem Spätmittelalter waren auch die Habsburger in Istrien präsent und haben dem Landstrich eine mitteleuropäische Note hinterlassen. Die Donaumonarchie trägt in Istrien Sommerkleidung und geht mit mediterraner Lebensart eine bis heute anziehende Mischung ein.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Istrien war das magische Dreieck der Monarchie. Zwischen dem venezianischen Muggia und dem Welt-Kurbad Abbazia begegneten einander die unterschiedlichsten Kulturen. Das von der blauen Adria umgebene Istrien ist ein Ankerplatz der Geschichte, an dem unter anderem Kelten, Griechen, Histrier, Römer, Byzantiner, Slawen oder Venezianer Spuren hinterlassen haben. Ab dem Spätmittelalter waren auch die Habsburger in Istrien präsent und haben dem Landstrich eine mitteleuropäische Note hinterlassen. Die Donaumonarchie trägt in Istrien Sommerkleidung und geht mit mediterraner Lebensart eine bis heute anziehende Mischung ein.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Wer Geschichte der unmittelbaren Lebensumgebung mit kleinteiliger Enge und beschränkter Relevanz assoziiert, wird in Mödling eines Besseren belehrt. Der Titel Europastadt wirkt angesichts der global relevanten Lebensläufe, die in der Stadthistorie und in diesem Buch versammelt sind, fast als souverän-nonchalante Tiefstapelei. Vom Mittelalter an ist Mödling Kreuzungspunkt von Talenten, Schicksalen und Entwicklungen, die in der lokalen Selbstvergewisserung oft gar nicht so vordergründig präsent sind, aber als schillernde Mosaiksteine am Bild der Stadt mitwirken. Mödlinger Biographien haben aber in der Welt der Kultur, der Kunst, der Forschung und nicht zuletzt der internationalen Politik ihren unverwechselbaren Spuren hinterlassen.
Aus dem Inhalt:
Falco und die Zwölftonmusik / Von der Höfler-Gasse nach Hollywood / Iphigenie aus Mödling / Wagner, Webern, Wolf / Beethoven und die älteste Buchhandlung in NÖ / Ein Kaiser zur Kur, ein König im Stadtbad / Venezianische Gondeln im Mödlingbach / Egon Schieles Mödlinger Bilder / Europas Kronen in St. Othmar / Die Protokollprosa Albert Drachs / Csokors Ende der Monarchie in der Spechtgasse / Doderers Schuhe
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
1000 Jahre Ordensgeschichte
Das weiße Kreuz auf rotem Grund steht für den Malteser-Orden, der mit einer Geschichte von fast 1.000 Jahren die älteste humanitäre Organisation der Welt ist. In dieser Zeitspanne ist eine fromme Hospitalbruderschaft in Jerusalem in einem geistlichen Orden der katholischen Kirche aufgegangen. Entlang dieser Geschichte werden wesentliche Stationen der Begegnung des christlichen Europa mit dem arabischen und kleinasiatischen Raum sichtbar. Begleiter dieses Weges waren auf Seiten der Ritter militärische Kühnheit, weltliche Macht, tiefe Religiosität und aufopfernde Pflege der Kranken und Bedürftigen. Mehr als 100.000 Menschen rund um den Erdball sind heute für den Malteser-Orden und seine Werke tätig, in spektakulären Großeinsätzen ebenso wie in der Stille des Krankenzimmers.
Tipps:
Ein atemberaubendes Stück europäischer Geschichte
Unveröffentlichte Abbildungen
1000 Jahre Ordensgeschichte kompakt und verständlich erzählt
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Gatscher-Riedl, Gregor
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGatscher-Riedl, Gregor ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gatscher-Riedl, Gregor.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Gatscher-Riedl, Gregor im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Gatscher-Riedl, Gregor .
Gatscher-Riedl, Gregor - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Gatscher-Riedl, Gregor die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Gatscher-Riedl, Gregor und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.