Neues aus der literarischen Werkstatt
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Neues aus der literarischen Werkstatt
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Neues aus der literarischen Werkstatt
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Wie stets widmet sich das erste Heft des Jahres der Autor*innenwerkstatt Prosa, die im vorhergehenden Herbst im LCB stattfindet, bzw. den daraus hervorgehenden Texten der Teilnehmer*innen. Diesmal sind die Autor*innen Emily Philippi, Jelena Kern, Florentin Schumacher, Joël László, Ta-Som Helena Yun, Mario Petuzzi, Tom Jan Putz, Anna Melikova, Eser Aktay und Leon Engler. Die Autoren*innenwerkstatt Prosa 2022 wurde von Katerina Poladjan, Henning Fritsch und Thorsten Dönges geleitet.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Thomas Geiger untersucht die Anforderungen des Verfassungsrechts an das strafrechtliche Sanktionenrecht und berücksichtigt neben der kriminalpolitisch orientierten Sicht des Gesetzgebers die konkrete Wirkung einer Sanktion auf den Täter in Form des von der Sanktion verursachten Grundrechtseingriffs. Auf diese Weise wird - ausgehend von den Sanktionszwecken und vom verursachten Grundrechtseingriff - ein strafrechtliches Sanktionensystem entwickelt, welches Vergleiche zwischen den einzelnen Sanktionen ermöglicht und die Frage der gegenseitigen Berücksichtigung bei der Strafbemessung klärt. Die bislang in Literatur und Rechtsprechung praktizierte isolierte Sanktionenbetrachtung wird durchbrochen. Die gewichtigen und zahlreichen Widersprüche und Ungereimtheiten bei der Rechtsanwendung, die häufig zu einem übermäßigen Grundrechtseingriff führen, werden aufgezeigt. Zudem ergeben sich durch die Systematisierung für grundlegende strafrechtsdogmatische Fragen und die praktische Rechtsanwendung neue Antworten. Eine im Rahmen der Strafaussetzung zur Bewährung verhängte Geldauflage ist eine materielle Geldstrafe, weshalb zwingend in einen formellen und materiellen Strafbegriff differenziert werden muss. Der Autor geht auf alle - auch auf die für verfassungswidrig erklärte Vermögensstrafe - ein und prüft die Sanktionen im Hinblick auf ihre Rechtsnatur, ihre Verfassungsmäßigkeit und ihre Einbettung in das Sanktionensystem.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Dieser Band vereinigt die Funde aus Metall – in erster Linie Bronze, Messing und Eisen – aus dem Westquartier des Vicus Vitudurum. Damit liegen zwei weitere wichtige Materialgruppen aus den Grossgrabungen 1977–1982 vor, bei denen auf über 4500 m2 zwei Dutzend Häuser untersucht und mehr als eine Million Funde ausgegraben wurden.
Die hier vorgelegten Kategorien der Sachkultur kamen unter normalen Umständen kaum je vollständig in den Boden; wenn irgend möglich, wurde das wertvolle Rohmaterial wiederverwendet.
Die eingehende Analyse der Buntmetallfunde vermittelt einen Eindruck, welchen Platz im Alltag eines römischen Vicus Gerät und Mobiliar aus und mit Buntmetall einnahm. Auch die Funde aus Eisen bieten ein breites Spektrum an Geräten und Mobiliar.
Dass in der Regel Metall wiederverwendet wurde, illustriert der nach einem Brand offensichtlich in situ verstürzte Schrank mit seinem Inhalt: Er enthielt eine Hauskapelle, ein Lararium, mit mehreren Bronzestatuetten und das "Familiensilber" einer Wohngemeinschaft, die um die Mitte des 3. Jh. am Westrand des Vicus Vitudurum lebte.
Aktualisiert: 2023-06-09
Autor:
Eckhard Deschler-Erb,
Christa Ebnöther,
Res Eichenberger,
Thomas Geiger,
Manuela Gygax,
Claire Hauser Pult,
Daniela Hoesli,
Annemarie Kaufmann-Heinimann,
Stefanie Martin Kilcher,
Daniel Pelagatti,
Radomir Pleiner,
Beat Rütti,
Verena Schaltenbrand Obrecht,
Vincent Serneels
> findR *
Neues aus der literarischen Werkstatt
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Thomas Geiger untersucht die Anforderungen des Verfassungsrechts an das strafrechtliche Sanktionenrecht und berücksichtigt neben der kriminalpolitisch orientierten Sicht des Gesetzgebers die konkrete Wirkung einer Sanktion auf den Täter in Form des von der Sanktion verursachten Grundrechtseingriffs. Auf diese Weise wird - ausgehend von den Sanktionszwecken und vom verursachten Grundrechtseingriff - ein strafrechtliches Sanktionensystem entwickelt, welches Vergleiche zwischen den einzelnen Sanktionen ermöglicht und die Frage der gegenseitigen Berücksichtigung bei der Strafbemessung klärt. Die bislang in Literatur und Rechtsprechung praktizierte isolierte Sanktionenbetrachtung wird durchbrochen. Die gewichtigen und zahlreichen Widersprüche und Ungereimtheiten bei der Rechtsanwendung, die häufig zu einem übermäßigen Grundrechtseingriff führen, werden aufgezeigt. Zudem ergeben sich durch die Systematisierung für grundlegende strafrechtsdogmatische Fragen und die praktische Rechtsanwendung neue Antworten. Eine im Rahmen der Strafaussetzung zur Bewährung verhängte Geldauflage ist eine materielle Geldstrafe, weshalb zwingend in einen formellen und materiellen Strafbegriff differenziert werden muss. Der Autor geht auf alle - auch auf die für verfassungswidrig erklärte Vermögensstrafe - ein und prüft die Sanktionen im Hinblick auf ihre Rechtsnatur, ihre Verfassungsmäßigkeit und ihre Einbettung in das Sanktionensystem.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Thomas Geiger untersucht die Anforderungen des Verfassungsrechts an das strafrechtliche Sanktionenrecht und berücksichtigt neben der kriminalpolitisch orientierten Sicht des Gesetzgebers die konkrete Wirkung einer Sanktion auf den Täter in Form des von der Sanktion verursachten Grundrechtseingriffs. Auf diese Weise wird - ausgehend von den Sanktionszwecken und vom verursachten Grundrechtseingriff - ein strafrechtliches Sanktionensystem entwickelt, welches Vergleiche zwischen den einzelnen Sanktionen ermöglicht und die Frage der gegenseitigen Berücksichtigung bei der Strafbemessung klärt. Die bislang in Literatur und Rechtsprechung praktizierte isolierte Sanktionenbetrachtung wird durchbrochen. Die gewichtigen und zahlreichen Widersprüche und Ungereimtheiten bei der Rechtsanwendung, die häufig zu einem übermäßigen Grundrechtseingriff führen, werden aufgezeigt. Zudem ergeben sich durch die Systematisierung für grundlegende strafrechtsdogmatische Fragen und die praktische Rechtsanwendung neue Antworten. Eine im Rahmen der Strafaussetzung zur Bewährung verhängte Geldauflage ist eine materielle Geldstrafe, weshalb zwingend in einen formellen und materiellen Strafbegriff differenziert werden muss. Der Autor geht auf alle - auch auf die für verfassungswidrig erklärte Vermögensstrafe - ein und prüft die Sanktionen im Hinblick auf ihre Rechtsnatur, ihre Verfassungsmäßigkeit und ihre Einbettung in das Sanktionensystem.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Wie stets widmet sich das erste Heft des Jahres der Autor*innenwerkstatt Prosa, die im vorhergehenden Herbst im LCB stattfindet, bzw. den daraus hervorgehenden Texten der Teilnehmer*innen. Diesmal sind die Autor*innen Emily Philippi, Jelena Kern, Florentin Schumacher, Joël László, Ta-Som Helena Yun, Mario Petuzzi, Tom Jan Putz, Anna Melikova, Eser Aktay und Leon Engler. Die Autoren*innenwerkstatt Prosa 2022 wurde von Katerina Poladjan, Henning Fritsch und Thorsten Dönges geleitet.
Aktualisiert: 2023-03-06
> findR *
Literarische und diskursive Beiträge zum Thema Diaspora
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Das Dezemberheft der "Sprache im technischen Zeitalter" widmet sich medienwissenschaftlichen Fragen: Johanne Mohs untersucht die Darstellung von Künstlicher Intelligenz in zeitgenössischen Romanen und Ania Maruschaut widmet sich der Geschichte des Podcasts. Nadja Küchenmeister hat ein langes Gespräch mit dem Schriftsteller Jürgen Becker geführt. Zudem findet sich Lyrik von Christian Filips, Nick Mahoka und Ngwatilo Mawiyoo sowie eine Erzählung von Roswitha Haring in dieser Ausgabe. In der Kolumne "Auf Tritt Die Poesie" stellt Felix Schiller die kroatische Dichterin Marija Dejanovic vor.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Die Welt der Literatur und die Welt des Rechts haben sich noch nie so richtig gut verstanden. Wenn sie aufeinanderprallen, gibt es manchmal Skandal, oft Streit und immer wieder Missverständnisse: vom Plagiat bis zur Zensur, vom Urheberrecht bis zur Kunstfreiheit, von Catcalling bis Cancel Culture. Mit etwas Glück sind die Konflikte zwischen Kreativen und Gesetzeshütern auch mal produktiv. Dann kann aus einem Prozess große Kunst werden, vor allem, wenn sich auch noch die Liebe einmischt: Goethes Clavigo und Mozarts Figaros Hochzeit verdanken ihre Entstehung einem Pariser Skandal-Prozess. In den materialreichen und unterhaltsamen Essays, die dieser Band versammelt, geht es um Tragödien und Komödien, die, sei es vor Gericht oder im Theater, in der Politik oder im richtigen Leben, bis heute aus den Grenzstreitigkeiten zwischen Justiz und Poesie hervorgehen.
Der Autor Christoph Schmitz-Scholemann (geb. 1949) weiß, wovon er spricht, denn er ist in beiden Welten zu Hause. Er ist Jurist und war bis 2014 Richter (u. a. am Bundesarbeitsgericht und am Bundesgerichtshof) und tritt seit den 80er Jahren auch als Essayist, Lyriker und Übersetzer hervor. 1996 erhielt er den Essay-Preis der deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Er ist Mitglied im deutschen PEN-Zentrum und Kurator der Deutschen Schillerstfitung von 1859.
Aktualisiert: 2022-11-24
> findR *
Elektronische Bauteile basieren seit langem auf der Verschiebung elektrischer Ladungen. Das junge Forschungsgebiet der Spinelektronik such nach Wegen, durch Ausnutzung des quantisierten magnetischen Moments der Ladungsträger, ihres Spins, neue Freiheitsgrade und Funktionen zu erschließen. Halbleiterheterostrukturen stellen geeignete Modellsysteme dar, um grundlegende Fragestellungen der Spinelektronik zu erforschen. Besonders reizvoll ist die Verbindung von magnetischen Halbleitern als Quelle spinpolarisierter Ströme mit niederdimensionalen Elektronensystemen, die höchste Ladungsträgerbeweglichkeiten aufweisen. Diese Arbeit gewährt Einblicke in die Entwicklung von Halbleiterheterostrukturen zur elektrischen Injektion spinpolarisierter Elektronen in ein zweidimensionales Elektronengas (2DEG) und stellt ein theoretisches Konzept vor, das den Nachweis der Spininjektion auf der Grundlage der den niederdimensionalen Systemen eigenen Quanteneffekte erbringt. Der Band behandelt erstmals die vielversprechende Kombination von GaAS/AIGaAs-2DEG-Mehrschichtsystemen höchster kristalliner Güte mit Kontakten aus semimagnetischem ZnMnSe, das eine nahezu vollständige Polarisation der Elektronenspins ermöglicht. Die hier gezeigten Messungen des quantisierten Transports sind ein Novum in diesem Materialsystem. Der Leser erfährt, wie sich mit optimierten Methoden des Kristallwachstum und der Grenzflächenpräparation in der Molekularstrahlepitaxie ein deutlicher Anstieg der Elektronenbeweglichkeit in der GaAS/AIGaAs-2DEG-Heterostruktur und eine geeignete energetische Leitungsbandanpassung am heteropolaren Übergang von ZnMnSe zu Ga(AI)As erreichen lässt.
Aktualisiert: 2021-02-17
> findR *
Gottfried Benns "Rönne-Prosa" wiedergelesen
Aktualisiert: 2022-07-01
> findR *
Klagenfurt und die DDR-Literatur Ende der 1980er
Aktualisiert: 2022-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-06-21
> findR *
Neues aus der literarischen Werkstatt
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Literarische Positionen zu einer aktuellen gesellschaftlich-politischen Debatte
Aktualisiert: 2022-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2022-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Geiger, Thomas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGeiger, Thomas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Geiger, Thomas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Geiger, Thomas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Geiger, Thomas .
Geiger, Thomas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Geiger, Thomas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Geiger, Thomas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.