Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon Dubnow Institute Yearbook IX (2010)

Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon Dubnow Institute Yearbook IX (2010) von Ariel,  Yaakov, Bassok,  Ido, Belgum,  Kirsten, Blum-Barth,  Natalia, Cohen,  Richard I., Diner,  Dan, Emmerich,  Wolfgang, Engelhardt,  Arndt, Esch,  Michael G, Fahrmeir,  Andreas, Fiedler,  Lutz, Fraisse,  Ottfried, Genest,  Andrea, Gerber,  Jan, Glass,  Dagmar, Gruber,  Stefan, Henschel,  Christhardt, Koenig,  Peter, Pelger,  Gregor, Plocker,  Anat, Prodöhl,  Ines, Reuß,  Cordula, Rüesch,  Martin, Sadowski,  Dirk, Trachtenberg,  Barry, Veidlinger,  Jeffrey, Wierzcholska,  Agnieszka
Der Schwerpunkt des diesjährigen Jahrbuchs befasst sich mit Wissenskulturen, genauer: mit jüdischen und allgemeinen Enzyklopädien. Der Allgemeine Teil behandelt in mehreren Beiträgen die Geschichte von Ausweispapieren und deren Bedeutung als Emblem von Zugehörigkeit vom Spätabsolutismus an bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts. Zudem werden die Ereignisse in Polen des Jahres 1968 und ihre Nachgeschichte thematisiert. Die Rubriken Gelehrtenporträt und Dubnowiana stehen mit einem Beitrag über Leopold Zunz und einer Studie zu Simon Dubnows Projekt einer allgemeinen Enzyklopädie in jiddischer Sprache ebenfalls im Zeichen des Schwerpunkts. Ein Forschungsbericht zum Thema Juden in den polnischen Streitkräften 1918–1939 sowie ein Literaturbericht zum Slánský-Prozess 1952 ergänzen den Band.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon Dubnow Institute Yearbook IX (2010)

Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon Dubnow Institute Yearbook IX (2010) von Ariel,  Yaakov, Bassok,  Ido, Belgum,  Kirsten, Blum-Barth,  Natalia, Cohen,  Richard I., Diner,  Dan, Emmerich,  Wolfgang, Engelhardt,  Arndt, Esch,  Michael G, Fahrmeir,  Andreas, Fiedler,  Lutz, Fraisse,  Ottfried, Genest,  Andrea, Gerber,  Jan, Glass,  Dagmar, Gruber,  Stefan, Henschel,  Christhardt, Koenig,  Peter, Pelger,  Gregor, Plocker,  Anat, Prodöhl,  Ines, Reuß,  Cordula, Rüesch,  Martin, Sadowski,  Dirk, Trachtenberg,  Barry, Veidlinger,  Jeffrey, Wierzcholska,  Agnieszka
Der Schwerpunkt des diesjährigen Jahrbuchs befasst sich mit Wissenskulturen, genauer: mit jüdischen und allgemeinen Enzyklopädien. Der Allgemeine Teil behandelt in mehreren Beiträgen die Geschichte von Ausweispapieren und deren Bedeutung als Emblem von Zugehörigkeit vom Spätabsolutismus an bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts. Zudem werden die Ereignisse in Polen des Jahres 1968 und ihre Nachgeschichte thematisiert. Die Rubriken Gelehrtenporträt und Dubnowiana stehen mit einem Beitrag über Leopold Zunz und einer Studie zu Simon Dubnows Projekt einer allgemeinen Enzyklopädie in jiddischer Sprache ebenfalls im Zeichen des Schwerpunkts. Ein Forschungsbericht zum Thema Juden in den polnischen Streitkräften 1918–1939 sowie ein Literaturbericht zum Slánský-Prozess 1952 ergänzen den Band.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Jahrbuch des Dubnow-Instituts / Dubnow Institute Yearbook XVI/2017

Jahrbuch des Dubnow-Instituts / Dubnow Institute Yearbook XVI/2017 von Berg,  Nicolas, Bothe,  Alina, Frankl,  Michal, Gallas,  Elisabeth, Gerber,  Jan, Graf,  Philipp, Holzer-Kawalko,  Anna, Jost,  Martin, Jünger,  David, Klaue,  Magnus, Knellessen,  Dagi, Lucca,  Enrico, Mahla,  Daniel, Mecklenburg,  Frank, Miron,  Dan, Pankonin,  Felix, Prager,  Katharina, Schlott,  René, Steffen,  Katrin, Stengel,  Katharina, Szamet,  Miriam, Túran,  Tamás, Valdman,  Alex, Vulesica,  Marija, Weiss,  Yfaat, Wolf,  Annette, Zadoff,  Mirjam
Schwerpunkte des Jahrbuchs 2017 sind das Krisenjahr 1938 sowie neue Perspektiven der Biografieforschung in den Jüdischen Studien.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein

Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein von Bohus,  Kata, Diner,  Dan, Fiedler,  Lutz, Gerber,  Jan, Graf,  Philipp, Hesse,  Christoph, Kowalski,  David, Lavie,  Hilla, Pearce,  Andy, Pollmann,  Anna, Ragaru,  Nadège, Reiter,  Margit, Schmieder,  Falko, Vervaet,  Stijn, von Wedemeyer,  Catarina, Zander,  Ulf, Zepp,  Susanne, Zwarg,  Robert
Weshalb dauerte es mehrere Jahrzehnte, bis der Holocaust in das Bewusstsein der europäischen Gesellschaften drang?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Jahrbuch des Dubnow-Instituts /Dubnow Institute Yearbook XVIII 2019

Jahrbuch des Dubnow-Instituts /Dubnow Institute Yearbook XVIII 2019 von Aleksiun,  Natalia, Aschrafi,  Zarin, Böckmann,  Lukas, Bohus,  Kata, Chen,  Irit, Dusini,  Arno, Feierstein,  Liliana Ruth, Feindt,  Gregor, Gallas,  Elisabeth, Gerber,  Jan, Golczewski,  Frank, Guzmán,  Gustavo, Kahan,  Emmanuel, Klacsmann,  Borbola, Levi,  Yael, Lucca,  Enrico, Plotkin,  Mariano Ben, Schirrmeister,  Sebastian, Seri-Levi,  Na'ama, Stourzh,  Gerald, Tsirkin-Sadan,  Rafi, Tzoreff,  Avi-ram, Weinke,  Annette, Weiss,  Yfaat, Zarrow,  Sarah Ellen, Zepp,  Susanne
Unterschiedliche Facetten jüdischer Existenz im Nachkriegseuropa und in Lateinamerika.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Ein Paradigma der Moderne

Ein Paradigma der Moderne von Abd El Gawad,  Walid, Ahmed,  Mohammed, Ciminski,  Judith, Engelhardt,  Arndt, Fiedler,  Lutz, Freyer-Nachum,  Iris, Gallas,  Elisabeth, Gerber,  Jan, Gordinsky,  Natasha, Graf,  Philipp, Hofmann,  Stefan, Jünger,  David, Kowalski,  David, Pankonin,  Felix, Pollmann,  Ann-Kathrin, Rolnik,  Eran, Rürup,  Miriam, Sadowski,  Dirk, Sauter,  Inka, Schmidt,  Imanuel Clemens, Scrbacic,  Maja, Voigt,  Sebastian, Zwarg,  Robert
Der Band erklärt anhand von Fallbeispielen Schlüsselbegriffe der modernen jüdischen Geschichte.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Ein Paradigma der Moderne

Ein Paradigma der Moderne von Abd El Gawad,  Walid, Ahmed,  Mohammed, Ciminski,  Judith, Engelhardt,  Arndt, Fiedler,  Lutz, Freyer-Nachum,  Iris, Gallas,  Elisabeth, Gerber,  Jan, Gordinsky,  Natasha, Graf,  Philipp, Hofmann,  Stefan, Jünger,  David, Kowalski,  David, Pankonin,  Felix, Pollmann,  Ann-Kathrin, Rolnik,  Eran, Rürup,  Miriam, Sadowski,  Dirk, Sauter,  Inka, Schmidt,  Imanuel Clemens, Scrbacic,  Maja, Voigt,  Sebastian, Zwarg,  Robert
Der Band erklärt anhand von Fallbeispielen Schlüsselbegriffe der modernen jüdischen Geschichte.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Jahrbuch des Dubnow-Instituts / Dubnow Institute Yearbook XVI/2017

Jahrbuch des Dubnow-Instituts / Dubnow Institute Yearbook XVI/2017 von Berg,  Nicolas, Bothe,  Alina, Frankl,  Michal, Gallas,  Elisabeth, Gerber,  Jan, Graf,  Philipp, Holzer-Kawalko,  Anna, Jost,  Martin, Jünger,  David, Klaue,  Magnus, Knellessen,  Dagi, Lucca,  Enrico, Mahla,  Daniel, Mecklenburg,  Frank, Miron,  Dan, Pankonin,  Felix, Prager,  Katharina, Schlott,  René, Steffen,  Katrin, Stengel,  Katharina, Szamet,  Miriam, Túran,  Tamás, Valdman,  Alex, Vulesica,  Marija, Weiss,  Yfaat, Wolf,  Annette, Zadoff,  Mirjam
Schwerpunkte des Jahrbuchs 2017 sind das Krisenjahr 1938 sowie neue Perspektiven der Biografieforschung in den Jüdischen Studien.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon Dubnow Institute Yearbook IX (2010)

Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon Dubnow Institute Yearbook IX (2010) von Ariel,  Yaakov, Bassok,  Ido, Belgum,  Kirsten, Blum-Barth,  Natalia, Cohen,  Richard I., Diner,  Dan, Emmerich,  Wolfgang, Engelhardt,  Arndt, Esch,  Michael G, Fahrmeir,  Andreas, Fiedler,  Lutz, Fraisse,  Ottfried, Genest,  Andrea, Gerber,  Jan, Glass,  Dagmar, Gruber,  Stefan, Henschel,  Christhardt, Koenig,  Peter, Pelger,  Gregor, Plocker,  Anat, Prodöhl,  Ines, Reuß,  Cordula, Rüesch,  Martin, Sadowski,  Dirk, Trachtenberg,  Barry, Veidlinger,  Jeffrey, Wierzcholska,  Agnieszka
Der Schwerpunkt des diesjährigen Jahrbuchs befasst sich mit Wissenskulturen, genauer: mit jüdischen und allgemeinen Enzyklopädien. Der Allgemeine Teil behandelt in mehreren Beiträgen die Geschichte von Ausweispapieren und deren Bedeutung als Emblem von Zugehörigkeit vom Spätabsolutismus an bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts. Zudem werden die Ereignisse in Polen des Jahres 1968 und ihre Nachgeschichte thematisiert. Die Rubriken Gelehrtenporträt und Dubnowiana stehen mit einem Beitrag über Leopold Zunz und einer Studie zu Simon Dubnows Projekt einer allgemeinen Enzyklopädie in jiddischer Sprache ebenfalls im Zeichen des Schwerpunkts. Ein Forschungsbericht zum Thema Juden in den polnischen Streitkräften 1918–1939 sowie ein Literaturbericht zum Slánský-Prozess 1952 ergänzen den Band.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein

Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein von Bohus,  Kata, Diner,  Dan, Fiedler,  Lutz, Gerber,  Jan, Graf,  Philipp, Hesse,  Christoph, Kowalski,  David, Lavie,  Hilla, Pearce,  Andy, Pollmann,  Anna, Ragaru,  Nadège, Reiter,  Margit, Schmieder,  Falko, Vervaet,  Stijn, von Wedemeyer,  Catarina, Zander,  Ulf, Zepp,  Susanne, Zwarg,  Robert
Weshalb dauerte es mehrere Jahrzehnte, bis der Holocaust in das Bewusstsein der europäischen Gesellschaften drang?
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Jahrbuch des Dubnow-Instituts /Dubnow Institute Yearbook XVIII 2019

Jahrbuch des Dubnow-Instituts /Dubnow Institute Yearbook XVIII 2019 von Aleksiun,  Natalia, Aschrafi,  Zarin, Böckmann,  Lukas, Bohus,  Kata, Chen,  Irit, Dusini,  Arno, Feierstein,  Liliana Ruth, Feindt,  Gregor, Gallas,  Elisabeth, Gerber,  Jan, Golczewski,  Frank, Guzmán,  Gustavo, Kahan,  Emmanuel, Klacsmann,  Borbola, Levi,  Yael, Lucca,  Enrico, Plotkin,  Mariano Ben, Schirrmeister,  Sebastian, Seri-Levi,  Na'ama, Stourzh,  Gerald, Tsirkin-Sadan,  Rafi, Tzoreff,  Avi-ram, Weinke,  Annette, Weiss,  Yfaat, Zarrow,  Sarah Ellen, Zepp,  Susanne
Unterschiedliche Facetten jüdischer Existenz im Nachkriegseuropa und in Lateinamerika.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Erinnern als höchste Form des Vergessens?

Erinnern als höchste Form des Vergessens? von Bauer,  Yehuda, Berg,  Nicolas, Elbe,  Ingo, Gerber,  Jan, Grigat,  Stephan, Herf,  Jeffrey, Hoffmann,  Jakob, Katz,  Steven T., Klävers,  Steffen, Kübler,  Felicitas, Lehnstaedt,  Stephan, Machunsky,  Niklaas, Pohl,  Rolf, Radonic,  Ljiljana, Rajal,  Elke, Rensmann,  Lars, Salzborn,  Samuel, Seul,  Marc, Stahl,  Andreas, Thiele,  Anja
Vor dem Hintergrund des sich seit über zwei Jahren in der deutschsprachigen Öffentlichkeit abspielenden „Historikerstreit 2.0“ wird immer wieder über die Bedeutung des Holocaust gestritten: Was war der Holocaust und was war er nicht? Inwiefern ist er „präzedenzlos“? Wie wird an ihn erinnert, wie sollte es getan werden? Wer bestreitet seine Präzedenzlosigkeit und welche politischen Folgen bringt das mit sich? Die Beiträge des Bandes geben Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Mit Beiträgen von Yehuda Bauer, Nicolas Berg, Ingo Elbe, Jan Gerber, Jeffrey Herf, Steven T. Katz, Steffen Klävers, Felicitas Kübler, Stephan Lehnstaedt, Niklaas Machunsky, Rolf Pohl, Ljiljana Radonić, Elke Rajal, Lars Rensmann, Samuel Salzborn und Anja Thiele.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Gerber, Jan

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGerber, Jan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gerber, Jan. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Gerber, Jan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Gerber, Jan .

Gerber, Jan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Gerber, Jan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Gerber, Jan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.