Philosophien der Praxis

Philosophien der Praxis von Bedorf,  Thomas, Gerlek,  Selin
Philosophie in ihrer historischen Tiefe und systematischen Breite Das Handbuch bemüht sich nicht nur um eine Begriffsbestimmung, sondern insgesamt um ein Denken von der Praxis her. Es beansprucht, für unser Verständnis der gesellschaftlichen und kulturellen Wirklichkeiten nicht theoretische Begriffe einfach vorauszusetzen, sondern von den Praktiken und den praktischen Vollzügen selbst erst zu erschließen. Es schlägt den Bogen von den griechischen Anfängen über die Philosophie Hegels und materialistische Positionen bis zu sprachphilosophischen, pragmatischen, anthropologischen und phänomenologischen Praxisauffassungen des 20. Jahrhunderts. Das Handbuch setzt eine vertiefte Reflexion jener Grundbegriffe und Traditionen der Philosophien in Gang, die heute in den Praxistheorien der Kultur- und Sozialwissenschaften Anwendung finden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Philosophien der Praxis

Philosophien der Praxis von Bedorf,  Thomas, Gerlek,  Selin
Philosophie in ihrer historischen Tiefe und systematischen Breite Das Handbuch bemüht sich nicht nur um eine Begriffsbestimmung, sondern insgesamt um ein Denken von der Praxis her. Es beansprucht, für unser Verständnis der gesellschaftlichen und kulturellen Wirklichkeiten nicht theoretische Begriffe einfach vorauszusetzen, sondern von den Praktiken und den praktischen Vollzügen selbst erst zu erschließen. Es schlägt den Bogen von den griechischen Anfängen über die Philosophie Hegels und materialistische Positionen bis zu sprachphilosophischen, pragmatischen, anthropologischen und phänomenologischen Praxisauffassungen des 20. Jahrhunderts. Das Handbuch setzt eine vertiefte Reflexion jener Grundbegriffe und Traditionen der Philosophien in Gang, die heute in den Praxistheorien der Kultur- und Sozialwissenschaften Anwendung finden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Philosophien der Praxis

Philosophien der Praxis von Bedorf,  Thomas, Gerlek,  Selin
Philosophie in ihrer historischen Tiefe und systematischen Breite Das Handbuch bemüht sich nicht nur um eine Begriffsbestimmung, sondern insgesamt um ein Denken von der Praxis her. Es beansprucht, für unser Verständnis der gesellschaftlichen und kulturellen Wirklichkeiten nicht theoretische Begriffe einfach vorauszusetzen, sondern von den Praktiken und den praktischen Vollzügen selbst erst zu erschließen. Es schlägt den Bogen von den griechischen Anfängen über die Philosophie Hegels und materialistische Positionen bis zu sprachphilosophischen, pragmatischen, anthropologischen und phänomenologischen Praxisauffassungen des 20. Jahrhunderts. Das Handbuch setzt eine vertiefte Reflexion jener Grundbegriffe und Traditionen der Philosophien in Gang, die heute in den Praxistheorien der Kultur- und Sozialwissenschaften Anwendung finden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Philosophien der Praxis

Philosophien der Praxis von Bedorf,  Thomas, Gerlek,  Selin
Philosophie in ihrer historischen Tiefe und systematischen Breite Das Handbuch bemüht sich nicht nur um eine Begriffsbestimmung, sondern insgesamt um ein Denken von der Praxis her. Es beansprucht, für unser Verständnis der gesellschaftlichen und kulturellen Wirklichkeiten nicht theoretische Begriffe einfach vorauszusetzen, sondern von den Praktiken und den praktischen Vollzügen selbst erst zu erschließen. Es schlägt den Bogen von den griechischen Anfängen über die Philosophie Hegels und materialistische Positionen bis zu sprachphilosophischen, pragmatischen, anthropologischen und phänomenologischen Praxisauffassungen des 20. Jahrhunderts. Das Handbuch setzt eine vertiefte Reflexion jener Grundbegriffe und Traditionen der Philosophien in Gang, die heute in den Praxistheorien der Kultur- und Sozialwissenschaften Anwendung finden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Philosophien der Praxis

Philosophien der Praxis von Bedorf,  Thomas, Gerlek,  Selin
Philosophie in ihrer historischen Tiefe und systematischen Breite Das Handbuch bemüht sich nicht nur um eine Begriffsbestimmung, sondern insgesamt um ein Denken von der Praxis her. Es beansprucht, für unser Verständnis der gesellschaftlichen und kulturellen Wirklichkeiten nicht theoretische Begriffe einfach vorauszusetzen, sondern von den Praktiken und den praktischen Vollzügen selbst erst zu erschließen. Es schlägt den Bogen von den griechischen Anfängen über die Philosophie Hegels und materialistische Positionen bis zu sprachphilosophischen, pragmatischen, anthropologischen und phänomenologischen Praxisauffassungen des 20. Jahrhunderts. Das Handbuch setzt eine vertiefte Reflexion jener Grundbegriffe und Traditionen der Philosophien in Gang, die heute in den Praxistheorien der Kultur- und Sozialwissenschaften Anwendung finden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Philosophien der Praxis

Philosophien der Praxis von Bedorf,  Thomas, Gerlek,  Selin
Philosophie in ihrer historischen Tiefe und systematischen Breite Das Handbuch bemüht sich nicht nur um eine Begriffsbestimmung, sondern insgesamt um ein Denken von der Praxis her. Es beansprucht, für unser Verständnis der gesellschaftlichen und kulturellen Wirklichkeiten nicht theoretische Begriffe einfach vorauszusetzen, sondern von den Praktiken und den praktischen Vollzügen selbst erst zu erschließen. Es schlägt den Bogen von den griechischen Anfängen über die Philosophie Hegels und materialistische Positionen bis zu sprachphilosophischen, pragmatischen, anthropologischen und phänomenologischen Praxisauffassungen des 20. Jahrhunderts. Das Handbuch setzt eine vertiefte Reflexion jener Grundbegriffe und Traditionen der Philosophien in Gang, die heute in den Praxistheorien der Kultur- und Sozialwissenschaften Anwendung finden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Von Menschen und Maschinen

Von Menschen und Maschinen von Gerlek,  Selin, Kissler,  Sarah, Mämecke,  Thorben
Das Verhältnis von Menschen und Maschinen verändert in digitalen Praktiken seine Gestalt. Ihre Präsenz in medizinischen, industriellen, sozialen und wissenschaftlichen Dispositiven modifizieren lebensweltliche Interaktionen dergestalt, dass die Grenzen sowohl anthropozentrisch-instrumenteller als auch kybernetischer Erklärungsmuster offenbar werden. Der interdisziplinäre Band versammelt Untersuchungen, die sich der alltäglichen Macht der Algorithmen in sozialen Medien, den Körperwirkungen des Self Trackings oder der Datenmodellierung in den Digital Humanities widmen. Begleitet werden diese Untersuchungen von Fragen danach, ob nicht ein (gewisser) Anthropozentrismus und eine (digitale) Hermeneutik unvermeidlich bleiben, wenn verstanden werden soll, wie sich die Mensch-Maschine-Interaktionen beschreiben lassen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Von Menschen und Maschinen

Von Menschen und Maschinen von Gerlek,  Selin, Kissler,  Sarah, Mämecke,  Thorben
Das Verhältnis von Menschen und Maschinen verändert in digitalen Praktiken seine Gestalt. Ihre Präsenz in medizinischen, industriellen, sozialen und wissenschaftlichen Dispositiven modifizieren lebensweltliche Interaktionen dergestalt, dass die Grenzen sowohl anthropozentrisch-instrumenteller als auch kybernetischer Erklärungsmuster offenbar werden. Der interdisziplinäre Band versammelt Untersuchungen, die sich der alltäglichen Macht der Algorithmen in sozialen Medien, den Körperwirkungen des Self Trackings oder der Datenmodellierung in den Digital Humanities widmen. Begleitet werden diese Untersuchungen von Fragen danach, ob nicht ein (gewisser) Anthropozentrismus und eine (digitale) Hermeneutik unvermeidlich bleiben, wenn verstanden werden soll, wie sich die Mensch-Maschine-Interaktionen beschreiben lassen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Von Menschen und Maschinen

Von Menschen und Maschinen von Gerlek,  Selin, Kissler,  Sarah, Mämecke,  Thorben
Das Verhältnis von Menschen und Maschinen verändert in digitalen Praktiken seine Gestalt. Ihre Präsenz in medizinischen, industriellen, sozialen und wissenschaftlichen Dispositiven modifizieren lebensweltliche Interaktionen dergestalt, dass die Grenzen sowohl anthropozentrisch-instrumenteller als auch kybernetischer Erklärungsmuster offenbar werden. Der interdisziplinäre Band versammelt Untersuchungen, die sich der alltäglichen Macht der Algorithmen in sozialen Medien, den Körperwirkungen des Self Trackings oder der Datenmodellierung in den Digital Humanities widmen. Begleitet werden diese Untersuchungen von Fragen danach, ob nicht ein (gewisser) Anthropozentrismus und eine (digitale) Hermeneutik unvermeidlich bleiben, wenn verstanden werden soll, wie sich die Mensch-Maschine-Interaktionen beschreiben lassen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Von Menschen und Maschinen

Von Menschen und Maschinen von Gerlek,  Selin, Kissler,  Sarah, Mämecke,  Thorben
Das Verhältnis von Menschen und Maschinen verändert in digitalen Praktiken seine Gestalt. Ihre Präsenz in medizinischen, industriellen, sozialen und wissenschaftlichen Dispositiven modifizieren lebensweltliche Interaktionen dergestalt, dass die Grenzen sowohl anthropozentrisch-instrumenteller als auch kybernetischer Erklärungsmuster offenbar werden. Der interdisziplinäre Band versammelt Untersuchungen, die sich der alltäglichen Macht der Algorithmen in sozialen Medien, den Körperwirkungen des Self Trackings oder der Datenmodellierung in den Digital Humanities widmen. Begleitet werden diese Untersuchungen von Fragen danach, ob nicht ein (gewisser) Anthropozentrismus und eine (digitale) Hermeneutik unvermeidlich bleiben, wenn verstanden werden soll, wie sich die Mensch-Maschine-Interaktionen beschreiben lassen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Von Menschen und Maschinen

Von Menschen und Maschinen von Gerlek,  Selin, Kissler,  Sarah, Mämecke,  Thorben
Das Verhältnis von Menschen und Maschinen verändert in digitalen Praktiken seine Gestalt. Ihre Präsenz in medizinischen, industriellen, sozialen und wissenschaftlichen Dispositiven modifizieren lebensweltliche Interaktionen dergestalt, dass die Grenzen sowohl anthropozentrisch-instrumenteller als auch kybernetischer Erklärungsmuster offenbar werden. Der interdisziplinäre Band versammelt Untersuchungen, die sich der alltäglichen Macht der Algorithmen in sozialen Medien, den Körperwirkungen des Self Trackings oder der Datenmodellierung in den Digital Humanities widmen. Begleitet werden diese Untersuchungen von Fragen danach, ob nicht ein (gewisser) Anthropozentrismus und eine (digitale) Hermeneutik unvermeidlich bleiben, wenn verstanden werden soll, wie sich die Mensch-Maschine-Interaktionen beschreiben lassen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Mensch-Maschine-Interaktion

Mensch-Maschine-Interaktion von Assadi,  Galia, Bendel,  Oliver, Berr,  Jesse, Buhr,  Daniel, Buhr,  Eike, Eisenträger,  Marlene, Friedrich,  Orsolya, Fuchs,  Sven, Gerlek,  Selin, Gold,  Stewart, Heilinger,  Jan-Christoph, Heine,  Thomas, Heinrichs,  Jan-Hendrik, Hild,  Manfred, Kellmeyer,  Philipp, Kempt,  Hendrik, Leineweber,  Christian, Liedtke,  Wenke, Liggieri,  Kevin, Mainzer,  Klaus, Mämecke,  Thorben, Mansmann,  Ulrich, Manzeschke,  Arne, Müller,  Oliver, Nagel,  Saskia, Noller,  Jörg, Reichert,  Ramón, Rieger,  Stefan, Rohde,  Marieke, Schleidgen,  Sebastian, Schmitz-Hübsch,  Alina, Schweda,  Mark, Seifert,  Johanna, Untergasser,  Simon, Vormbusch,  Uwe, Weber,  Jutta, Wolkenstein,  Andreas
Die Beiträge des Bandes untersuchen, inwiefern aktuelle Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) zu neuartigen Interaktionsprozessen führen und das Verhältnis von Menschen und Maschinen verändern. Dabei werden zunächst neue Entwicklungen von KI-basierten Technologien in diversen Anwendungs- und Entwicklungsbereichen vorgestellt. Hieran anschließend diskutieren ausgewiesene Expert:innen neuartige Mensch-Maschine-Interaktionen aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven und befragen diese auf ihre sozialen, ethischen und epistemologischen Implikationen. Der Band begreift sich als interdisziplinärer Beitrag zu der soziopolitisch drängenden Frage, wie die aktuellen technologischen Veränderungen Mensch-Maschine-Verhältnisse verändern und welche Konsequenzen dies für ein Denken von Mensch und Technik hat.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Philosophien der Praxis

Philosophien der Praxis von Bedorf,  Thomas, Gerlek,  Selin
Philosophie in ihrer historischen Tiefe und systematischen Breite Das Handbuch bemüht sich nicht nur um eine Begriffsbestimmung, sondern insgesamt um ein Denken von der Praxis her. Es beansprucht, für unser Verständnis der gesellschaftlichen und kulturellen Wirklichkeiten nicht theoretische Begriffe einfach vorauszusetzen, sondern von den Praktiken und den praktischen Vollzügen selbst erst zu erschließen. Es schlägt den Bogen von den griechischen Anfängen über die Philosophie Hegels und materialistische Positionen bis zu sprachphilosophischen, pragmatischen, anthropologischen und phänomenologischen Praxisauffassungen des 20. Jahrhunderts. Das Handbuch setzt eine vertiefte Reflexion jener Grundbegriffe und Traditionen der Philosophien in Gang, die heute in den Praxistheorien der Kultur- und Sozialwissenschaften Anwendung finden.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Philosophien der Praxis

Philosophien der Praxis von Bedorf,  Thomas, Gerlek,  Selin
Philosophie in ihrer historischen Tiefe und systematischen Breite Das Handbuch bemüht sich nicht nur um eine Begriffsbestimmung, sondern insgesamt um ein Denken von der Praxis her. Es beansprucht, für unser Verständnis der gesellschaftlichen und kulturellen Wirklichkeiten nicht theoretische Begriffe einfach vorauszusetzen, sondern von den Praktiken und den praktischen Vollzügen selbst erst zu erschließen. Es schlägt den Bogen von den griechischen Anfängen über die Philosophie Hegels und materialistische Positionen bis zu sprachphilosophischen, pragmatischen, anthropologischen und phänomenologischen Praxisauffassungen des 20. Jahrhunderts. Das Handbuch setzt eine vertiefte Reflexion jener Grundbegriffe und Traditionen der Philosophien in Gang, die heute in den Praxistheorien der Kultur- und Sozialwissenschaften Anwendung finden.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Die Gegenstände unserer Kindheit

Die Gegenstände unserer Kindheit von Baumann,  Rebekka, Ben Khelifa,  Nadja, Bexte,  Peter, Bippus,  Elke, Gerlek,  Selin, Gessmann,  Martin, Grüny,  Christian, Günzel,  Stephan, Klaut,  Manuela, Koethen,  Eva, Lagaay,  Alice, Laner,  Iris, Mersch,  Dieter, Meyer Drawe,  Käte, Mühleis,  Volkmar, Ott,  Michaela, Peters,  Ralf, Schaefer,  Elisabeth, Schaub,  Mirjam, Sternagel,  Jörg, Stieve,  Claus, Stoller,  Silvia, Totzke,  Rainer, Wansing,  Rudolf
Die Gegenstände unserer Kindheit ist ein Experiment: Denkerinnen und Denker wagen sich an die Engführung, Durchdringung von persönlicher Erinnerung und Gegenstandsbeschreibung, von theoretischem Blick und praktischem Umgang damit. Ergänzt werden ihre Texte um Zeichnungen der Schweizer Künstlerin Rebekka Baumann. Der Band verwebt künstlerische und geisteswissenschaftliche Forschung und regt zu einer diskursiven Vertiefung der Debatte um Gegenstände und ihre Bedeutung an. Es geht um eine Ethik und Ästhetik der Dinge, die sich im Umgang mit Gegenständen aus der Kindheit erschließt, in der sich Orientierungen in der Welt im Spiel mit Anderen und an Hand von Objekten vollziehen, Prozesse des Erlernens mit ermöglichen und Aufmerksamkeiten schaffen.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Die Gegenstände unserer Kindheit

Die Gegenstände unserer Kindheit von Baumann,  Rebekka, Ben Khelifa,  Nadja, Bexte,  Peter, Bippus,  Elke, Gerlek,  Selin, Gessmann,  Martin, Grüny,  Christian, Günzel,  Stephan, Klaut,  Manuela, Koethen,  Eva, Lagaay,  Alice, Laner,  Iris, Mersch,  Dieter, Meyer Drawe,  Käte, Mühleis,  Volkmar, Ott,  Michaela, Peters,  Ralf, Schaefer,  Elisabeth, Schaub,  Mirjam, Sternagel,  Jörg, Stieve,  Claus, Stoller,  Silvia, Totzke,  Rainer, Wansing,  Rudolf
Die Gegenstände unserer Kindheit ist ein Experiment: Denkerinnen und Denker wagen sich an die Engführung, Durchdringung von persönlicher Erinnerung und Gegenstandsbeschreibung, von theoretischem Blick und praktischem Umgang damit. Ergänzt werden ihre Texte um Zeichnungen der Schweizer Künstlerin Rebekka Baumann. Der Band verwebt künstlerische und geisteswissenschaftliche Forschung und regt zu einer diskursiven Vertiefung der Debatte um Gegenstände und ihre Bedeutung an. Es geht um eine Ethik und Ästhetik der Dinge, die sich im Umgang mit Gegenständen aus der Kindheit erschließt, in der sich Orientierungen in der Welt im Spiel mit Anderen und an Hand von Objekten vollziehen, Prozesse des Erlernens mit ermöglichen und Aufmerksamkeiten schaffen.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Mensch-Maschine-Interaktion

Mensch-Maschine-Interaktion von Assadi,  Galia, Bendel,  Oliver, Berr,  Jesse, Buhr,  Daniel, Buhr,  Eike, Eisenträger,  Marlene, Friedrich,  Orsolya, Fuchs,  Sven, Gerlek,  Selin, Gold,  Stewart, Heilinger,  Jan-Christoph, Heine,  Thomas, Heinrichs,  Jan-Hendrik, Hild,  Manfred, Kellmeyer,  Philipp, Kempt,  Hendrik, Leineweber,  Christian, Liedtke,  Wenke, Liggieri,  Kevin, Mainzer,  Klaus, Mämecke,  Thorben, Mansmann,  Ulrich, Manzeschke,  Arne, Müller,  Oliver, Nagel,  Saskia, Noller,  Jörg, Reichert,  Ramón, Rieger,  Stefan, Rohde,  Marieke, Schleidgen,  Sebastian, Schmitz-Hübsch,  Alina, Schweda,  Mark, Seifert,  Johanna, Untergasser,  Simon, Vormbusch,  Uwe, Weber,  Jutta, Wolkenstein,  Andreas
Die Beiträge des Bandes untersuchen, inwiefern aktuelle Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) zu neuartigen Interaktionsprozessen führen und das Verhältnis von Menschen und Maschinen verändern. Dabei werden zunächst neue Entwicklungen von KI-basierten Technologien in diversen Anwendungs- und Entwicklungsbereichen vorgestellt. Hieran anschließend diskutieren ausgewiesene Expert:innen neuartige Mensch-Maschine-Interaktionen aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven und befragen diese auf ihre sozialen, ethischen und epistemologischen Implikationen. Der Band begreift sich als interdisziplinärer Beitrag zu der soziopolitisch drängenden Frage, wie die aktuellen technologischen Veränderungen Mensch-Maschine-Verhältnisse verändern und welche Konsequenzen dies für ein Denken von Mensch und Technik hat.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Philosophie der Medizin

Philosophie der Medizin von Angehrn,  Emil, Assadi,  Galia, Beckmann,  Jan, Bedorf,  Thomas, Borck,  Cornelius, Bozzaro,  Claudia, Busche,  Hubertus, Friedrich,  Orsolya, Friesacher,  Heiner, Gerlek,  Selin, Heinrichs,  Jan-Hendrik, Hucklenbroich,  Peter, Kälin,  Martin, Maio,  Giovanni, Münch,  Nikolai, Rehmann-Sutter,  Christoph, Schües,  Christina, Seifert,  Johanna, Weber-Guskar,  Eva, Wils,  Jean-Pierre, Zimmermann,  Markus
Blick ins Buch Wie ist das Verhältnis zwischen Menschen und Maschinen in der Medizin zu verstehen? Wer definiert, was krank und gesund ist? Wie soll die Gesundheitsversorgung in Zukunft ausgerichtet sein? Gehören gutes Leben und gutes Sterben zu den Aufgaben der Medizin? Die Philosophie kann Mediziner:innen sowohl in ihrer Forschungstätigkeit als auch in ihrer klinischen Praxis unterstützen, indem sie Reflexionsmöglichkeiten zu diesen und weiteren Fragen anbietet. Das Buch versammelt unter anderem Beiträge aus Wissenschafts- und Erkenntnistheorie, Anthropologie, Phänomenologie, Technikphilosophie, Sozialphilosophie und Ethik.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Korporalität und Praxis

Korporalität und Praxis von Gerlek,  Selin
Maurice Merleau-Pontys Werk zeichnet sich durch eine vielschichtige Thematisierung des Körpers aus. Vorliegende Untersuchung entfaltet den hierfür zentralen Begriff der Korporalität. In seinen Schriften richtet Merleau-Ponty seine besondere Aufmerksamkeit auf die leibkörperliche Natur unseres Zur-Welt-Seins. Dieser Fokus auf die leibliche Erfahrung geht al lerdings mit einem Problem einher: Leib bleibt Medium unserer Erfahrung und ist daher durch ein notwendiges Entzugsmoment gekennzeichnet. Merleau-Pontys Antwort auf die Beschränkung leibtheoretischer Forschung ist die Öffnung zu einem systematischen Zusammenhang von Korporalität und Praxis. Vor diesem Hintergrund unterzieht die vorliegende Studie die Leib-Körper-Differenz einer Revision und schlägt infolgedessen die »korporale Differenz« zur Kennzeichnung der Ambiguität in der Erfahrung vor und führt zugleich Merleau-Pontys Philosophie der Korporalität ein, mit welcher insbesondere Kultur- und Sozialwissenschaften wichtige Impulse erhalten dürften.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Philosophie der Medizin

Philosophie der Medizin von Angehrn,  Emil, Assadi,  Galia, Beckmann,  Jan, Bedorf,  Thomas, Borck,  Cornelius, Bozzaro,  Claudia, Busche,  Hubertus, Friedrich,  Orsolya, Friesacher,  Heiner, Gerlek,  Selin, Heinrichs,  Jan-Hendrik, Hucklenbroich,  Peter, Kälin,  Martin, Maio,  Giovanni, Münch,  Nikolai, Rehmann-Sutter,  Christoph, Schües,  Christina, Seifert,  Johanna, Weber-Guskar,  Eva, Wils,  Jean-Pierre, Zimmermann,  Markus
Blick ins Buch Wie ist das Verhältnis zwischen Menschen und Maschinen in der Medizin zu verstehen? Wer definiert, was krank und gesund ist? Wie soll die Gesundheitsversorgung in Zukunft ausgerichtet sein? Gehören gutes Leben und gutes Sterben zu den Aufgaben der Medizin? Die Philosophie kann Mediziner:innen sowohl in ihrer Forschungstätigkeit als auch in ihrer klinischen Praxis unterstützen, indem sie Reflexionsmöglichkeiten zu diesen und weiteren Fragen anbietet. Das Buch versammelt unter anderem Beiträge aus Wissenschafts- und Erkenntnistheorie, Anthropologie, Phänomenologie, Technikphilosophie, Sozialphilosophie und Ethik.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Gerlek, Selin

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGerlek, Selin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gerlek, Selin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Gerlek, Selin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Gerlek, Selin .

Gerlek, Selin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Gerlek, Selin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Gerlek, Selin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.