Identitätsmodelle in literarischen Texten
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Renata Cornejo,
Sabine Egger,
Reem El-Ghandour,
Yelena Etaryan,
Zbigniew Feliszewski,
Michael Fisch,
Vanessa Geuen,
Anna-Katharina Gisbertz,
Stephanie Grossmann,
Björn Hayer,
Carola Hilmes,
Mahmut Karakus,
Kentaro Kawashima,
Ünal Kaya,
Gonca Kismir,
Stephan Mühr,
Ilse Nagelschmidt,
Pawel Pisczatowski,
Larissa Polubojarinova,
Rosella Pugliese,
Carsten Rohde,
Markus Stromiedel,
Franziska Stürmer,
Paula Wojcik,
Monika Wolting
> findR *
Bis heute fehlt eine Gesamtschau über die Literaturgeschichte Sturm und Drang.Mit diesem Handbuch liegt erstmals eine umfassende Übersicht über das Themengebiet Sturm und Drang vor.Die Autorartikel berücksichtigen neben den bekannten Größen wie Goethe, Lenz oder Klinger auch die kleineren, nahezu vergessenen Autoren wie Wagner, Carbonnières, Füssli.Systematische Artikel u.a. zu den Themen Wissenschaftsgeschichte, Ästhetik- und Philosophiegeschichte, Musikgeschichte, Kunstgeschichte, Religionsgeschichte, Lyrikgeschichte etc. des Sturm und Drang erlauben eine kontextuelle Bedeutungssetzung. In zahlreichen und umfassenden Beiträgen werden die einzelnen Texte des Sturm und Drang vorgestellt und eine Neubewertung sorgfältig diskutiert. Die Artikel sind so aufgebaut, dass Forschungsdiskussion, literatur- und kulturgeschichtlicher Kontext und die Bedeutung für den Sturm und Drang klar zu erkennen sind. Drei umfassende Register bieten die Möglichkeit, gezielt auch kleinteilige Fragestellungen zu bearbeiten. Die Beiträgerinnen und Beiträger sind ausgewiesene Expertinnen und Experten auf ihrem Fachgebiet. Der Herausgeber ist einer der führenden Forscher des Sturm und Drang.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Bis heute fehlt eine Gesamtschau über die Literaturgeschichte Sturm und Drang.Mit diesem Handbuch liegt erstmals eine umfassende Übersicht über das Themengebiet Sturm und Drang vor.Die Autorartikel berücksichtigen neben den bekannten Größen wie Goethe, Lenz oder Klinger auch die kleineren, nahezu vergessenen Autoren wie Wagner, Carbonnières, Füssli.Systematische Artikel u.a. zu den Themen Wissenschaftsgeschichte, Ästhetik- und Philosophiegeschichte, Musikgeschichte, Kunstgeschichte, Religionsgeschichte, Lyrikgeschichte etc. des Sturm und Drang erlauben eine kontextuelle Bedeutungssetzung. In zahlreichen und umfassenden Beiträgen werden die einzelnen Texte des Sturm und Drang vorgestellt und eine Neubewertung sorgfältig diskutiert. Die Artikel sind so aufgebaut, dass Forschungsdiskussion, literatur- und kulturgeschichtlicher Kontext und die Bedeutung für den Sturm und Drang klar zu erkennen sind. Drei umfassende Register bieten die Möglichkeit, gezielt auch kleinteilige Fragestellungen zu bearbeiten. Die Beiträgerinnen und Beiträger sind ausgewiesene Expertinnen und Experten auf ihrem Fachgebiet. Der Herausgeber ist einer der führenden Forscher des Sturm und Drang.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Bis heute fehlt eine Gesamtschau über die Literaturgeschichte Sturm und Drang.Mit diesem Handbuch liegt erstmals eine umfassende Übersicht über das Themengebiet Sturm und Drang vor.Die Autorartikel berücksichtigen neben den bekannten Größen wie Goethe, Lenz oder Klinger auch die kleineren, nahezu vergessenen Autoren wie Wagner, Carbonnières, Füssli.Systematische Artikel u.a. zu den Themen Wissenschaftsgeschichte, Ästhetik- und Philosophiegeschichte, Musikgeschichte, Kunstgeschichte, Religionsgeschichte, Lyrikgeschichte etc. des Sturm und Drang erlauben eine kontextuelle Bedeutungssetzung. In zahlreichen und umfassenden Beiträgen werden die einzelnen Texte des Sturm und Drang vorgestellt und eine Neubewertung sorgfältig diskutiert. Die Artikel sind so aufgebaut, dass Forschungsdiskussion, literatur- und kulturgeschichtlicher Kontext und die Bedeutung für den Sturm und Drang klar zu erkennen sind. Drei umfassende Register bieten die Möglichkeit, gezielt auch kleinteilige Fragestellungen zu bearbeiten. Die Beiträgerinnen und Beiträger sind ausgewiesene Expertinnen und Experten auf ihrem Fachgebiet. Der Herausgeber ist einer der führenden Forscher des Sturm und Drang.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Identitätsmodelle in literarischen Texten
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Renata Cornejo,
Sabine Egger,
Reem El-Ghandour,
Yelena Etaryan,
Zbigniew Feliszewski,
Michael Fisch,
Vanessa Geuen,
Anna-Katharina Gisbertz,
Stephanie Grossmann,
Björn Hayer,
Carola Hilmes,
Mahmut Karakus,
Kentaro Kawashima,
Ünal Kaya,
Gonca Kismir,
Stephan Mühr,
Ilse Nagelschmidt,
Pawel Pisczatowski,
Larissa Polubojarinova,
Rosella Pugliese,
Carsten Rohde,
Markus Stromiedel,
Franziska Stürmer,
Paula Wojcik,
Monika Wolting
> findR *
Identitätsmodelle in literarischen Texten
Aktualisiert: 2019-04-23
Autor:
Renata Cornejo,
Sabine Egger,
Reem El-Ghandour,
Yelena Etaryan,
Zbigniew Feliszewski,
Michael Fisch,
Vanessa Geuen,
Anna-Katharina Gisbertz,
Stephanie Grossmann,
Björn Hayer,
Carola Hilmes,
Mahmut Karakus,
Kentaro Kawashima,
Ünal Kaya,
Gonca Kismir,
Stephan Mühr,
Ilse Nagelschmidt,
Pawel Pisczatowski,
Larissa Polubojarinova,
Rosella Pugliese,
Carsten Rohde,
Markus Stromiedel,
Franziska Stürmer,
Paula Wojcik,
Monika Wolting
> findR *
Bis heute fehlt eine Gesamtschau über die Literaturgeschichte Sturm und Drang.Mit diesem Handbuch liegt erstmals eine umfassende Übersicht über das Themengebiet Sturm und Drang vor.Die Autorartikel berücksichtigen neben den bekannten Größen wie Goethe, Lenz oder Klinger auch die kleineren, nahezu vergessenen Autoren wie Wagner, Carbonnières, Füssli.Systematische Artikel u.a. zu den Themen Wissenschaftsgeschichte, Ästhetik- und Philosophiegeschichte, Musikgeschichte, Kunstgeschichte, Religionsgeschichte, Lyrikgeschichte etc. des Sturm und Drang erlauben eine kontextuelle Bedeutungssetzung. In zahlreichen und umfassenden Beiträgen werden die einzelnen Texte des Sturm und Drang vorgestellt und eine Neubewertung sorgfältig diskutiert. Die Artikel sind so aufgebaut, dass Forschungsdiskussion, literatur- und kulturgeschichtlicher Kontext und die Bedeutung für den Sturm und Drang klar zu erkennen sind. Drei umfassende Register bieten die Möglichkeit, gezielt auch kleinteilige Fragestellungen zu bearbeiten. Die Beiträgerinnen und Beiträger sind ausgewiesene Expertinnen und Experten auf ihrem Fachgebiet. Der Herausgeber ist einer der führenden Forscher des Sturm und Drang.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Bis heute fehlt eine Gesamtschau über die Literaturgeschichte Sturm und Drang.Mit diesem Handbuch liegt erstmals eine umfassende Übersicht über das Themengebiet Sturm und Drang vor.Die Autorartikel berücksichtigen neben den bekannten Größen wie Goethe, Lenz oder Klinger auch die kleineren, nahezu vergessenen Autoren wie Wagner, Carbonnières, Füssli.Systematische Artikel u.a. zu den Themen Wissenschaftsgeschichte, Ästhetik- und Philosophiegeschichte, Musikgeschichte, Kunstgeschichte, Religionsgeschichte, Lyrikgeschichte etc. des Sturm und Drang erlauben eine kontextuelle Bedeutungssetzung. In zahlreichen und umfassenden Beiträgen werden die einzelnen Texte des Sturm und Drang vorgestellt und eine Neubewertung sorgfältig diskutiert. Die Artikel sind so aufgebaut, dass Forschungsdiskussion, literatur- und kulturgeschichtlicher Kontext und die Bedeutung für den Sturm und Drang klar zu erkennen sind. Drei umfassende Register bieten die Möglichkeit, gezielt auch kleinteilige Fragestellungen zu bearbeiten. Die Beiträgerinnen und Beiträger sind ausgewiesene Expertinnen und Experten auf ihrem Fachgebiet. Der Herausgeber ist einer der führenden Forscher des Sturm und Drang.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Die Einzeldisziplinen Philosophie und Literaturwissenschaft bieten jede für sich methodische Ansätze, die miteinander kombiniert neue transdisziplinäre Energien freilegen. Das Unbestimmte und das nicht Darstellbare haben in der Philosophie einen gesicherten Status. Die Aufgabe der Literaturwissenschaft hingegen ist es, das konkrete Textmaterial auf seine Konstitution hin zu untersuchen. In einem interdisziplinären Ansatz beleuchtet Vanessa Geuen beide Aspekte – Geschriebenes und nicht Gesagtes, Sichtbares und Unsichtbares – am Beispiel von Carl Einsteins Roman Bebuquin (1912). Einstein hebt die Grenzen des Rationalen und des Verstandes auf: Das Irrationale, Groteske, Widersprüchliche, das Alogische und Akausale, der Rausch und die Phantasie sind Einsteins Mittel. Der Bebuquin lässt sich somit als Kumulation philosophie- und literaturgeschichtlicher Auffassungen lesen, artikuliert als und umgesetzt in Dichtung. Das Reale soll mit dem Phantastischen verschmelzen, Subjekt und Objekt sollen miteinander verwachsen, Denken und Empfinden sollen vom Erkennen getrennt werden. Die Kategorie der Möglichkeit bestimmt nicht nur Einsteins Prosa, sondern sein gesamtes Œvre. So heißt es im Bebuquin treffend: „Das Umgekehrte ist genauso richtig“.
Aktualisiert: 2020-02-21
> findR *
Identitätsmodelle in literarischen Texten
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Renata Cornejo,
Sabine Egger,
Reem El-Ghandour,
Yelena Etaryan,
Zbigniew Feliszewski,
Michael Fisch,
Vanessa Geuen,
Anna-Katharina Gisbertz,
Stephanie Grossmann,
Björn Hayer,
Carola Hilmes,
Mahmut Karakus,
Kentaro Kawashima,
Ünal Kaya,
Gonca Kismir,
Stephan Mühr,
Ilse Nagelschmidt,
Pawel Pisczatowski,
Larissa Polubojarinova,
Rosella Pugliese,
Carsten Rohde,
Markus Stromiedel,
Franziska Stürmer,
Paula Wojcik,
Monika Wolting
> findR *
Die Kneipe, das Leben in und mit ihr ist Thema des vorliegenden Buches zum literarischen Genre Kneipenroman. Kneipen, Bars und Clubs werden als Heimaträume der Gegenwartsliteratur beschrieben, aus denen heraus die Figuren in den Romanen von J. R. Moehringer, Jérôme Ferrari, Tom Liehr, Katinka Buddenkotte, Ju Innerhofer und Daniel Juhr ihre Kneipenidentitäten generieren. Heimat und Identität werden im Spiegel der Postmoderne betrachtet, da die erzählten Heimat- und Identitätskonzepte heterogen und vielseitig, ambivalent und different sind: In ihrer Verlorenheit und Entfremdung finden die Figuren in ihren Kneipen die Vertrautheit und Geborgenheit eines Zuhauses. Sie flüchten in ihre Kneipengemeinschaft, die Nähe ebenso wie Freiheit gestattet, die einerseits Anbindung und Einbindung gewährt und andererseits Unverbindlichkeit und Einsamkeit ermöglicht. Vorläufig endet die postmoderne Identitäts- und Heimatsuche der Figuren in ihren Kneipen, in denen sie sich für eine Weile ihren Autonomie- und Selbstwertkrisen entziehen können und sich stattdessen in einer lokalen Gruppe verorten. Das Sozialkonstrukt Kneipe ist die temporär funktionierende und Identität stiftende Gemeinschaft persönlicher Beziehungen. Jedoch werden die Kneipen-Heimaten und Kneipen-Identitäten zunehmend durchdrungen von Fremdheit und Instabilität. Die idealisierten Kneipenkonstrukte scheitern Stück für Stück. Sie zeigen Risse und Brüche, die Kneipen-Gemeinschaften erweisen sich als fragil. Die Figuren müssen sich mit ihren wachsenden Zweifeln auseinandersetzen, die umso präsenter werden, je zerstörerischer das Fremde sich ausbreitet, das sich auf vielfältige Weise zeigt: Es ist zu bestimmen als Alkohol- und Drogenmissbrauch, als Aggressivität und Eifersucht, als Entfremdung von sich und Zweifel an sich selbst, als Streit und Misstrauen, als Unordnung und Krise, als Gewalt und fast immer hält es auch in Gestalt des Todes Einzug in die Kneipen. Mit dem sukzessiven Auflösen und finalen Zerbrechen beginnt für viele Figuren aber auch eine innere Emanzipation von ihren Kneipenheimaten. Je mehr Optionen sich jenseits der Kneipen zeigen und je deutlicher diese sich als instabil erweisen, desto stärker zeigt sich das Gefühl von einer neuen Freiheit. Das Ende eines jeden Kneipenkosmos bedeutet oft auch einen Anfang, einen Aufbruch in Neues, Unbekanntes – Fremdes.
Aktualisiert: 2020-02-17
> findR *
Bis heute fehlt eine Gesamtschau über die Literaturgeschichte Sturm und Drang.Mit diesem Handbuch liegt erstmals eine umfassende Übersicht über das Themengebiet Sturm und Drang vor.Die Autorartikel berücksichtigen neben den bekannten Größen wie Goethe, Lenz oder Klinger auch die kleineren, nahezu vergessenen Autoren wie Wagner, Carbonnières, Füssli.Systematische Artikel u.a. zu den Themen Wissenschaftsgeschichte, Ästhetik- und Philosophiegeschichte, Musikgeschichte, Kunstgeschichte, Religionsgeschichte, Lyrikgeschichte etc. des Sturm und Drang erlauben eine kontextuelle Bedeutungssetzung. In zahlreichen und umfassenden Beiträgen werden die einzelnen Texte des Sturm und Drang vorgestellt und eine Neubewertung sorgfältig diskutiert. Die Artikel sind so aufgebaut, dass Forschungsdiskussion, literatur- und kulturgeschichtlicher Kontext und die Bedeutung für den Sturm und Drang klar zu erkennen sind. Drei umfassende Register bieten die Möglichkeit, gezielt auch kleinteilige Fragestellungen zu bearbeiten. Die Beiträgerinnen und Beiträger sind ausgewiesene Expertinnen und Experten auf ihrem Fachgebiet. Der Herausgeber ist einer der führenden Forscher des Sturm und Drang.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Geuen, Vanessa
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGeuen, Vanessa ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Geuen, Vanessa.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Geuen, Vanessa im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Geuen, Vanessa .
Geuen, Vanessa - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Geuen, Vanessa die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Geuenich, Berit
- Geuenich, Bettina
- Geuenich, Dieter
- Geuenich, Gerd
- Geuenich, Helmut
- Geuenich, Katja
- Geuenich, M.A., Michael
- Geuenich, Marco
- Geuenich, Marcus
- Geuenich, Marie-Anne
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Geuen, Vanessa und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.