Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard

Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard von Götze,  Clemens, Reinert,  Bastian
Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard

Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard von Götze,  Clemens, Reinert,  Bastian
Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard

Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard von Götze,  Clemens, Reinert,  Bastian
Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard

Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard von Götze,  Clemens, Reinert,  Bastian
Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard

Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard von Götze,  Clemens, Reinert,  Bastian
Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard

Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard von Götze,  Clemens, Reinert,  Bastian
Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard

Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard von Götze,  Clemens, Reinert,  Bastian
Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard

Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard von Götze,  Clemens, Reinert,  Bastian
Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

„Die eigentliche Natur und Welt ist in den Zeitungen“

„Die eigentliche Natur und Welt ist in den Zeitungen“ von Götze,  Clemens
Thomas Bernhard (1931-1989) ist zum Inbegriff des unbequemen Österreichers schlechthin geworden. Zu Lebzeiten angefeindet, genießt er inzwischen den Ruf eines „Staats-Dichters“. Wichtigstes Merkmal von Bernhards Dramatik ist die plakative Provokation, mit welcher der Autor in mehr als zwanzig abendfüllenden Stücken das Publikum konfrontierte. Die zwischen 1970 und 1988 entstandenen Dramen zeigen – ähnlich wie das umfassende Prosawerk – eine intensive Auseinandersetzung mit der Vergangenheitsbewältigung der Zweiten Republik Österreichs sowie Deutschlands. Dabei werden nicht nur der Umgang mit der eigenen Geschichte sowie das Verständnis von Politik thematisiert, sondern auch eine psychologisch gewagte Analyse jener Mentalität der Nachkriegsgesellschaft vorgenommen, die ihre eigenen Widersprüche gern ausblendet. Clemens Götze veranschaulicht Kontinuitäten und Brüche in Bernhards dramatischer Beschäftigung mit Geschichte, Politik und Medien, bettet Theaterstücke wie Vor dem Ruhestand und Heldenplatz in die historischen Kontexte ein und zeigt Perspektiven auf, die über ihre Entstehungszeit hinausweisen. Den Medien kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Bernhards Texte erscheinen im Spiegel dieser Analyse höchst brisant und begründen das aktuelle Interesse an Autor und Werk. Nicht nur die geschichtspolitische, sondern auch die mediengemachte Inszenierung von Gesellschaft werden in Bernhards Dramenkunst eindrucksvoll nachgewiesen und somit die aktuelle Brisanz des österreichischen „Übertreibungskünstlers“ für den zeitgenössischen Leser herausgestellt.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

„Ein Autor ist etwas ganz und gar lächerliches und erbärmliches …“

„Ein Autor ist etwas ganz und gar lächerliches und erbärmliches …“ von Götze,  Clemens
"Thomas Bernhard ist zur Kunstfigur geworden, und sein Werk lässt sich nicht mehr ablösen von der Wirkung, die es gehabt hat", konstatierte der Bernhard-Forscher Wendelin Schmidt-Dengler und beschrieb damit ein wesentliches Merkmal der Kunst des lange ambivalent diskutierten und heute zum Staatsdichter gewordenen österreichischen Autors. Clemens Götze geht dieser Diagnose nach und zeichnet mit dem vorliegenden Band ein umfängliches Bild von Thomas Bernhards Autorschaft und Inszenierung, das in allen Werkfacetten des Œuvres zu erkennen ist. Der Band macht deutlich, dass die Neuentdeckung von Thomas Bernhards Literatur abseits gängiger Lesarten möglich ist und diskutiert dabei eine Vielfalt an Bernhard-Texten. Zwischen künstlerischer Raffinesse und praktikabler Vermarktungsstrategie changieren Bernhards Interviews, Leserbriefe und Feuilletons, die hier neben Prosa und Dramenwerken des Autors Berücksichtigung finden und bilden damit Bernhards selten erreichte Virtuosität seines Spektrums von öffentlicher Selbstdarstellung und Medieninszenierung der Autorfigur im 20. Jahrhundert ab. Neben dem Image des Verweigerungskünstlers und vermeintlichen Skandalautors zeigt Clemens Götze dabei ein vielschichtiges, ambivalentes und hochsensibles Bild eines der wohl wichtigsten österreichischen Autoren, dessen Wirkung und Strahlkraft auch mehr als 25 Jahre nach seinem Tod unvermindert anhält.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Echt inszeniert

Echt inszeniert von Birnstiel,  Klaus, Diers,  Michael, Doms,  Misia Sophia, Dörfelt-Mathey,  Tabea, Drügh,  Heinz, Götze,  Clemens, Gröbel,  Ute, Hoffmann,  Torsten, Hoppe,  Felicitas, Hückstädt,  Hauke, Johannsen,  Anja, Kaiser,  Gerhard, Kuhlmann,  Martin, Leh,  Almut, Lutz,  Daniel, Meyer-Sickendiek,  Burkhard, Pottbeckers,  Jörg, Ruchatz,  Jens, Schaffrick,  Matthias, te Heesen,  Anke, Theele,  Ivo, Trilcke,  Peer, Tuschling,  Jeanine, Unglaub,  Erich, von Uslar,  Moritz
Die Literaturgeschichte des Interviews wird hier erstmals von ihren Vorläufern im 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart verfolgt. Im Blick darauf, wie Interviews von Schriftstellern zur Selbstdarstellung und als Spielform des Erzählens genutzt werden, entsteht das Porträt einer relativ jungen, so erfolg- wie facettenreichen Textsorte. Der Band gliedert sich in die Teile ›Theorie und Kulturgeschichte des Interviews‹, ›Schriftstellerinterviews‹ und ›Interviews in literarischen Texten‹. Enthalten sind zudem Podiumsdiskussionen über das wissenschaftliche Arbeiten mit Interviews (in verschiedenen Disziplinen) und zur heutigen Praxis des Schriftstellerinterviews (u.a. mit Felicitas Hoppe und Moritz von Uslar).
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

„Es ist alles lächerlich, wenn man an den Tod denkt“

„Es ist alles lächerlich, wenn man an den Tod denkt“ von Götze,  Clemens
Kaum ein Autor des zwanzigsten Jahrhunderts hat die österreichische Seele so treffend analysiert wie der zu Lebzeiten umstrittene und mittlerweile zum Staatsdichter avancierte Thomas Bernhard. Seine fast dreißig Jahre andauernde Provokation und Übertreibungskunst ist bis heute kaum erreicht worden, und fasziniert Leser und Wissenschaft gleichermaßen. Sein Werk sei die wohl radikalste Herausforderung in der österreichischen Literatur nach 1945, schrieb einst der Bernhard-Forscher Wendelin Schmidt-Dengler, und diese Diagnose behält bis heute ihre Gültigkeit. Clemens Götze geht diesem Befund nach und zeigt die Bruchlinien und Widerstände in Bernhards Texten auf. Er untersucht in diesem Band verschiedenste Werke wie Amras oder Holzfällen bis hin zu späten Dramen wie Heldenplatz oder Elisabeth II. und beleuchtet dabei unterschiedliche Themenmotive wie Krankheit, Tod oder Erinnerung, denen in Thomas Bernhards Schaffen besondere Relevanz zukommt. Vor dem Hintergrund von Bernhards Medienpräsenz werden neue Perspektiven auf das Werk erprobt und das interpretatorische Potenzial der Texte offengelegt, die von Prosa, über Dramen bis hin zum Leserbrief reichen und damit ein überaus vielseitiges Spektrum abbilden. Hier wird deutlich, was Elfriede Jelinek meinte, als sie in ihrem Nachruf auf den Dichter schrieb, dass an diesem toten Giganten niemand mehr vorbeikomme. – Mit einem Nachwort von Prof. Dr. Bernhard Sorg
Aktualisiert: 2021-12-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Götze, Clemens

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGötze, Clemens ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Götze, Clemens. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Götze, Clemens im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Götze, Clemens .

Götze, Clemens - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Götze, Clemens die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Götze, Clemens und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.