Der Reha-Markt befindet sich aktuell in einem massiven Umbruch und einer Phase nachhaltiger Konsolidierung. Zugleich steigt die Relevanz der medizinischen Rehabilitation für die Menschen, die deutsche Wirtschaft und die Gesellschaft. Der rasante medizinische Fortschritt, die Chancen und Risiken der Digitalisierung sowie die Alterung der Gesellschaft machen eine Neuorientierung der Reha zwingend erforderlich. Neue, innovative Formen der Reha wie ambulante, mobile und Tele-Reha entstehen. Sektorübergreifende Vernetzung, stärkere Spezialisierung und Individualisierung der Behandlung sowie systematisches Controlling und kreative Formen der Finanzierung entscheiden zunehmend über den wirtschaftlichen Erfolg und den Bestand von Reha-Anbietern.
Wie funktioniert in diesen Zeiten des Umbruchs erfolgreiches Management in der Rehabilitation? Dieses Praxishandbuch gibt darauf erstmals umfassend Antworten. Wissenschaftlich fundiert, ausgerichtet an der Praxis, vermittelt von weit über zwanzig der besten Manager aus der Reha-Branche. Es deckt die relevanten Bereiche moderner Rehabilitation ab, zeigt Handlungsfelder auf, stellt Management-Instrumentarien vor und vermittelt Anstöße für strategische Konzepte.
Kurzum: Ein Praxisleitfaden von Managern für Manager sowie für alle Mitarbeiter mit Führungsaufgaben in der Rehabilitation und solche, die sich darauf vorbereiten.
Das Werk wurde vom Gesundheitswirtschaftskongress als Buchtipp 2019 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Alfred Angerer,
Rudolf Bachmeier,
Edeltraud Bernhard,
Andrea Bökel,
Peter Borges,
Maren Bredehorst,
Thomas Bublitz,
Gertrud Demmler,
York Dhein,
Claudia Friedrich,
Andreas J. W. Goldschmidt,
Bernhard Greitemann,
Bernd Griewing,
Christoph Gutenbrunner,
Bettina Hamann,
Ulrich Holschbach,
Michael John,
Thomas Keck,
Ines Kehrein,
Matthias Koehler,
Eike Alexander Kraft,
Gert Krischak,
Admir Kulin,
Heinz Lohmann,
Ulf Ludwig,
Thomas Mengden,
Maximilian Michels,
Matthias Müller,
Simon Pink,
Marc Raschke,
Konrad Rippmann,
Jens Scholz,
Wilfried Schupp,
Dirk van den Heuvel,
Christine von Eiff,
Maximilian von Eiff,
Wilfried von Eiff,
Björn von Pickardt,
Dominik Walter,
Lars Weber,
Werner Weißenberger,
Volker Weissinger,
Teresia Widera,
Andreas Winkelmann,
Agnes Zimolong
> findR *
Der Reha-Markt befindet sich aktuell in einem massiven Umbruch und einer Phase nachhaltiger Konsolidierung. Zugleich steigt die Relevanz der medizinischen Rehabilitation für die Menschen, die deutsche Wirtschaft und die Gesellschaft. Der rasante medizinische Fortschritt, die Chancen und Risiken der Digitalisierung sowie die Alterung der Gesellschaft machen eine Neuorientierung der Reha zwingend erforderlich. Neue, innovative Formen der Reha wie ambulante, mobile und Tele-Reha entstehen. Sektorübergreifende Vernetzung, stärkere Spezialisierung und Individualisierung der Behandlung sowie systematisches Controlling und kreative Formen der Finanzierung entscheiden zunehmend über den wirtschaftlichen Erfolg und den Bestand von Reha-Anbietern.
Wie funktioniert in diesen Zeiten des Umbruchs erfolgreiches Management in der Rehabilitation? Dieses Praxishandbuch gibt darauf erstmals umfassend Antworten. Wissenschaftlich fundiert, ausgerichtet an der Praxis, vermittelt von weit über zwanzig der besten Manager aus der Reha-Branche. Es deckt die relevanten Bereiche moderner Rehabilitation ab, zeigt Handlungsfelder auf, stellt Management-Instrumentarien vor und vermittelt Anstöße für strategische Konzepte.
Kurzum: Ein Praxisleitfaden von Managern für Manager sowie für alle Mitarbeiter mit Führungsaufgaben in der Rehabilitation und solche, die sich darauf vorbereiten.
Das Werk wurde vom Gesundheitswirtschaftskongress als Buchtipp 2019 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Alfred Angerer,
Rudolf Bachmeier,
Edeltraud Bernhard,
Andrea Bökel,
Peter Borges,
Maren Bredehorst,
Thomas Bublitz,
Gertrud Demmler,
York Dhein,
Claudia Friedrich,
Andreas J. W. Goldschmidt,
Bernhard Greitemann,
Bernd Griewing,
Christoph Gutenbrunner,
Bettina Hamann,
Ulrich Holschbach,
Michael John,
Thomas Keck,
Ines Kehrein,
Matthias Koehler,
Eike Alexander Kraft,
Gert Krischak,
Admir Kulin,
Heinz Lohmann,
Ulf Ludwig,
Thomas Mengden,
Maximilian Michels,
Matthias Müller,
Simon Pink,
Marc Raschke,
Konrad Rippmann,
Jens Scholz,
Wilfried Schupp,
Dirk van den Heuvel,
Christine von Eiff,
Maximilian von Eiff,
Wilfried von Eiff,
Björn von Pickardt,
Dominik Walter,
Lars Weber,
Werner Weißenberger,
Volker Weissinger,
Teresia Widera,
Andreas Winkelmann,
Agnes Zimolong
> findR *
Der Reha-Markt befindet sich aktuell in einem massiven Umbruch und einer Phase nachhaltiger Konsolidierung. Zugleich steigt die Relevanz der medizinischen Rehabilitation für die Menschen, die deutsche Wirtschaft und die Gesellschaft. Der rasante medizinische Fortschritt, die Chancen und Risiken der Digitalisierung sowie die Alterung der Gesellschaft machen eine Neuorientierung der Reha zwingend erforderlich. Neue, innovative Formen der Reha wie ambulante, mobile und Tele-Reha entstehen. Sektorübergreifende Vernetzung, stärkere Spezialisierung und Individualisierung der Behandlung sowie systematisches Controlling und kreative Formen der Finanzierung entscheiden zunehmend über den wirtschaftlichen Erfolg und den Bestand von Reha-Anbietern.
Wie funktioniert in diesen Zeiten des Umbruchs erfolgreiches Management in der Rehabilitation? Dieses Praxishandbuch gibt darauf erstmals umfassend Antworten. Wissenschaftlich fundiert, ausgerichtet an der Praxis, vermittelt von weit über zwanzig der besten Manager aus der Reha-Branche. Es deckt die relevanten Bereiche moderner Rehabilitation ab, zeigt Handlungsfelder auf, stellt Management-Instrumentarien vor und vermittelt Anstöße für strategische Konzepte.
Kurzum: Ein Praxisleitfaden von Managern für Manager sowie für alle Mitarbeiter mit Führungsaufgaben in der Rehabilitation und solche, die sich darauf vorbereiten.
Das Werk wurde vom Gesundheitswirtschaftskongress als Buchtipp 2019 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Alfred Angerer,
Rudolf Bachmeier,
Edeltraud Bernhard,
Andrea Bökel,
Peter Borges,
Maren Bredehorst,
Thomas Bublitz,
Gertrud Demmler,
York Dhein,
Claudia Friedrich,
Andreas J. W. Goldschmidt,
Bernhard Greitemann,
Bernd Griewing,
Christoph Gutenbrunner,
Bettina Hamann,
Ulrich Holschbach,
Michael John,
Thomas Keck,
Ines Kehrein,
Matthias Koehler,
Eike Alexander Kraft,
Gert Krischak,
Admir Kulin,
Heinz Lohmann,
Ulf Ludwig,
Thomas Mengden,
Maximilian Michels,
Matthias Müller,
Simon Pink,
Marc Raschke,
Konrad Rippmann,
Jens Scholz,
Wilfried Schupp,
Dirk van den Heuvel,
Christine von Eiff,
Maximilian von Eiff,
Wilfried von Eiff,
Björn von Pickardt,
Dominik Walter,
Lars Weber,
Werner Weißenberger,
Volker Weissinger,
Teresia Widera,
Andreas Winkelmann,
Agnes Zimolong
> findR *
Der Reha-Markt befindet sich aktuell in einem massiven Umbruch und einer Phase nachhaltiger Konsolidierung. Zugleich steigt die Relevanz der medizinischen Rehabilitation für die Menschen, die deutsche Wirtschaft und die Gesellschaft. Der rasante medizinische Fortschritt, die Chancen und Risiken der Digitalisierung sowie die Alterung der Gesellschaft machen eine Neuorientierung der Reha zwingend erforderlich. Neue, innovative Formen der Reha wie ambulante, mobile und Tele-Reha entstehen. Sektorübergreifende Vernetzung, stärkere Spezialisierung und Individualisierung der Behandlung sowie systematisches Controlling und kreative Formen der Finanzierung entscheiden zunehmend über den wirtschaftlichen Erfolg und den Bestand von Reha-Anbietern.
Wie funktioniert in diesen Zeiten des Umbruchs erfolgreiches Management in der Rehabilitation? Dieses Praxishandbuch gibt darauf erstmals umfassend Antworten. Wissenschaftlich fundiert, ausgerichtet an der Praxis, vermittelt von weit über zwanzig der besten Manager aus der Reha-Branche. Es deckt die relevanten Bereiche moderner Rehabilitation ab, zeigt Handlungsfelder auf, stellt Management-Instrumentarien vor und vermittelt Anstöße für strategische Konzepte.
Kurzum: Ein Praxisleitfaden von Managern für Manager sowie für alle Mitarbeiter mit Führungsaufgaben in der Rehabilitation und solche, die sich darauf vorbereiten.
Das Werk wurde vom Gesundheitswirtschaftskongress als Buchtipp 2019 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Alfred Angerer,
Rudolf Bachmeier,
Edeltraud Bernhard,
Andrea Bökel,
Peter Borges,
Maren Bredehorst,
Thomas Bublitz,
Gertrud Demmler,
York Dhein,
Claudia Friedrich,
Andreas J. W. Goldschmidt,
Bernhard Greitemann,
Bernd Griewing,
Christoph Gutenbrunner,
Bettina Hamann,
Ulrich Holschbach,
Michael John,
Thomas Keck,
Ines Kehrein,
Matthias Koehler,
Eike Alexander Kraft,
Gert Krischak,
Admir Kulin,
Heinz Lohmann,
Ulf Ludwig,
Thomas Mengden,
Maximilian Michels,
Matthias Müller,
Simon Pink,
Marc Raschke,
Konrad Rippmann,
Jens Scholz,
Wilfried Schupp,
Dirk van den Heuvel,
Christine von Eiff,
Maximilian von Eiff,
Wilfried von Eiff,
Björn von Pickardt,
Dominik Walter,
Lars Weber,
Werner Weißenberger,
Volker Weissinger,
Teresia Widera,
Andreas Winkelmann,
Agnes Zimolong
> findR *
Der Reha-Markt befindet sich aktuell in einem massiven Umbruch und einer Phase nachhaltiger Konsolidierung. Zugleich steigt die Relevanz der medizinischen Rehabilitation für die Menschen, die deutsche Wirtschaft und die Gesellschaft. Der rasante medizinische Fortschritt, die Chancen und Risiken der Digitalisierung sowie die Alterung der Gesellschaft machen eine Neuorientierung der Reha zwingend erforderlich. Neue, innovative Formen der Reha wie ambulante, mobile und Tele-Reha entstehen. Sektorübergreifende Vernetzung, stärkere Spezialisierung und Individualisierung der Behandlung sowie systematisches Controlling und kreative Formen der Finanzierung entscheiden zunehmend über den wirtschaftlichen Erfolg und den Bestand von Reha-Anbietern.
Wie funktioniert in diesen Zeiten des Umbruchs erfolgreiches Management in der Rehabilitation? Dieses Praxishandbuch gibt darauf erstmals umfassend Antworten. Wissenschaftlich fundiert, ausgerichtet an der Praxis, vermittelt von weit über zwanzig der besten Manager aus der Reha-Branche. Es deckt die relevanten Bereiche moderner Rehabilitation ab, zeigt Handlungsfelder auf, stellt Management-Instrumentarien vor und vermittelt Anstöße für strategische Konzepte.
Kurzum: Ein Praxisleitfaden von Managern für Manager sowie für alle Mitarbeiter mit Führungsaufgaben in der Rehabilitation und solche, die sich darauf vorbereiten.
Das Werk wurde vom Gesundheitswirtschaftskongress als Buchtipp 2019 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Alfred Angerer,
Rudolf Bachmeier,
Edeltraud Bernhard,
Andrea Bökel,
Peter Borges,
Maren Bredehorst,
Thomas Bublitz,
Gertrud Demmler,
York Dhein,
Claudia Friedrich,
Andreas J. W. Goldschmidt,
Bernhard Greitemann,
Bernd Griewing,
Christoph Gutenbrunner,
Bettina Hamann,
Ulrich Holschbach,
Michael John,
Thomas Keck,
Ines Kehrein,
Matthias Koehler,
Eike Alexander Kraft,
Gert Krischak,
Admir Kulin,
Heinz Lohmann,
Ulf Ludwig,
Thomas Mengden,
Maximilian Michels,
Matthias Müller,
Simon Pink,
Marc Raschke,
Konrad Rippmann,
Jens Scholz,
Wilfried Schupp,
Dirk van den Heuvel,
Christine von Eiff,
Maximilian von Eiff,
Wilfried von Eiff,
Björn von Pickardt,
Dominik Walter,
Lars Weber,
Werner Weißenberger,
Volker Weissinger,
Teresia Widera,
Andreas Winkelmann,
Agnes Zimolong
> findR *
"Das" Management und "die" typische Führungskraft gibt es nicht, sehr wohl aber Methoden und Instrumente mehr oder weniger erfolgreichen unternehmerischen Handelns. Führungskräfte und solche, die es im Krankenhaus werden wollen, verlangen daher zunehmend nach Orientierung und nützlichen Beispielen in ihrem streng regulierten Umfeld.
Dieses Handbuch
- bietet Einblicke in Herausforderungen, Weichenstellungen und Innovationsprozesse,
- spiegelt die Umbruchsituation und die Vielfalt der Veränderungstrends wider,
- schildert konkret das Erneuerungsgeschehen,
- präsentiert Erfahrungen von Führungskräften bei der Bewältigung des Alltags,
- schützt vor Zukunftsnaivität und Gestaltungsirrwegen.
Alle Kapitel sind unprätentiös und praxisnah, unterschiedlich und zuweilen bewusst subjektiv gehalten. Manches Kapitel hat eher Lehrbuchcharakter, andere sind literarische Kabinettsstückchen und einige enthalten schlicht Tipps und Tricks von Profis. Allen gemeinsam ist der thematisch rote Faden und der gelungene Mix aus eigener, guter wie schlechter Managementerfahrung und hilfreichem Methodenwissen.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
"Das" Management und "die" typische Führungskraft gibt es nicht, sehr wohl aber Methoden und Instrumente mehr oder weniger erfolgreichen unternehmerischen Handelns. Führungskräfte und solche, die es im Krankenhaus werden wollen, verlangen daher zunehmend nach Orientierung und nützlichen Beispielen in ihrem streng regulierten Umfeld.
Dieses Handbuch
- bietet Einblicke in Herausforderungen, Weichenstellungen und Innovationsprozesse,
- spiegelt die Umbruchsituation und die Vielfalt der Veränderungstrends wider,
- schildert konkret das Erneuerungsgeschehen,
- präsentiert Erfahrungen von Führungskräften bei der Bewältigung des Alltags,
- schützt vor Zukunftsnaivität und Gestaltungsirrwegen.
Alle Kapitel sind unprätentiös und praxisnah, unterschiedlich und zuweilen bewusst subjektiv gehalten. Manches Kapitel hat eher Lehrbuchcharakter, andere sind literarische Kabinettsstückchen und einige enthalten schlicht Tipps und Tricks von Profis. Allen gemeinsam ist der thematisch rote Faden und der gelungene Mix aus eigener, guter wie schlechter Managementerfahrung und hilfreichem Methodenwissen.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
"Das" Management und "die" typische Führungskraft gibt es nicht, sehr wohl aber Methoden und Instrumente mehr oder weniger erfolgreichen unternehmerischen Handelns. Führungskräfte und solche, die es im Krankenhaus werden wollen, verlangen daher zunehmend nach Orientierung und nützlichen Beispielen in ihrem streng regulierten Umfeld.
Dieses Handbuch
- bietet Einblicke in Herausforderungen, Weichenstellungen und Innovationsprozesse,
- spiegelt die Umbruchsituation und die Vielfalt der Veränderungstrends wider,
- schildert konkret das Erneuerungsgeschehen,
- präsentiert Erfahrungen von Führungskräften bei der Bewältigung des Alltags,
- schützt vor Zukunftsnaivität und Gestaltungsirrwegen.
Alle Kapitel sind unprätentiös und praxisnah, unterschiedlich und zuweilen bewusst subjektiv gehalten. Manches Kapitel hat eher Lehrbuchcharakter, andere sind literarische Kabinettsstückchen und einige enthalten schlicht Tipps und Tricks von Profis. Allen gemeinsam ist der thematisch rote Faden und der gelungene Mix aus eigener, guter wie schlechter Managementerfahrung und hilfreichem Methodenwissen.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
"Das" Management und "die" typische Führungskraft gibt es nicht, sehr wohl aber Methoden und Instrumente mehr oder weniger erfolgreichen unternehmerischen Handelns. Führungskräfte und solche, die es im Krankenhaus werden wollen, verlangen daher zunehmend nach Orientierung und nützlichen Beispielen in ihrem streng regulierten Umfeld.
Dieses Handbuch
- bietet Einblicke in Herausforderungen, Weichenstellungen und Innovationsprozesse,
- spiegelt die Umbruchsituation und die Vielfalt der Veränderungstrends wider,
- schildert konkret das Erneuerungsgeschehen,
- präsentiert Erfahrungen von Führungskräften bei der Bewältigung des Alltags,
- schützt vor Zukunftsnaivität und Gestaltungsirrwegen.
Alle Kapitel sind unprätentiös und praxisnah, unterschiedlich und zuweilen bewusst subjektiv gehalten. Manches Kapitel hat eher Lehrbuchcharakter, andere sind literarische Kabinettsstückchen und einige enthalten schlicht Tipps und Tricks von Profis. Allen gemeinsam ist der thematisch rote Faden und der gelungene Mix aus eigener, guter wie schlechter Managementerfahrung und hilfreichem Methodenwissen.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Der Reha-Markt befindet sich aktuell in einem massiven Umbruch und einer Phase nachhaltiger Konsolidierung. Zugleich steigt die Relevanz der medizinischen Rehabilitation für die Menschen, die deutsche Wirtschaft und die Gesellschaft. Der rasante medizinische Fortschritt, die Chancen und Risiken der Digitalisierung sowie die Alterung der Gesellschaft machen eine Neuorientierung der Reha zwingend erforderlich. Neue, innovative Formen der Reha wie ambulante, mobile und Tele-Reha entstehen. Sektorübergreifende Vernetzung, stärkere Spezialisierung und Individualisierung der Behandlung sowie systematisches Controlling und kreative Formen der Finanzierung entscheiden zunehmend über den wirtschaftlichen Erfolg und den Bestand von Reha-Anbietern.
Wie funktioniert in diesen Zeiten des Umbruchs erfolgreiches Management in der Rehabilitation? Dieses Praxishandbuch gibt darauf erstmals umfassend Antworten. Wissenschaftlich fundiert, ausgerichtet an der Praxis, vermittelt von weit über zwanzig der besten Manager aus der Reha-Branche. Es deckt die relevanten Bereiche moderner Rehabilitation ab, zeigt Handlungsfelder auf, stellt Management-Instrumentarien vor und vermittelt Anstöße für strategische Konzepte.
Kurzum: Ein Praxisleitfaden von Managern für Manager sowie für alle Mitarbeiter mit Führungsaufgaben in der Rehabilitation und solche, die sich darauf vorbereiten.
Das Werk wurde vom Gesundheitswirtschaftskongress als Buchtipp 2019 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Alfred Angerer,
Rudolf Bachmeier,
Edeltraud Bernhard,
Andrea Bökel,
Peter Borges,
Maren Bredehorst,
Thomas Bublitz,
Gertrud Demmler,
York Dhein,
Claudia Friedrich,
Andreas J. W. Goldschmidt,
Bernhard Greitemann,
Bernd Griewing,
Christoph Gutenbrunner,
Bettina Hamann,
Ulrich Holschbach,
Michael John,
Thomas Keck,
Ines Kehrein,
Matthias Koehler,
Eike Alexander Kraft,
Gert Krischak,
Admir Kulin,
Heinz Lohmann,
Ulf Ludwig,
Thomas Mengden,
Maximilian Michels,
Matthias Müller,
Simon Pink,
Marc Raschke,
Konrad Rippmann,
Jens Scholz,
Wilfried Schupp,
Dirk van den Heuvel,
Christine von Eiff,
Maximilian von Eiff,
Wilfried von Eiff,
Björn von Pickardt,
Dominik Walter,
Lars Weber,
Werner Weißenberger,
Volker Weissinger,
Teresia Widera,
Andreas Winkelmann,
Agnes Zimolong
> findR *
Die meisten Menschen in Deutschland versterben in Krankenhäusern. Ausgewiesene Wissenschaftler und Praktiker beschreiben im vorliegenden Band die Bedingungen in den Krankenhäusern und identifizieren relevante Einflussfaktoren. Auf der Grundlage der erörterten empirischen aber auch rechtlichen, ethischen und normativen Befunde werden schließlich auch konkrete Handlungsempfehlungen vorgestellt.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Rochus Allert,
Ursi Barandun Schäfer,
Gerhild Becker,
Gesine Dannenmaier,
Eckhard Dommer,
Maria Eberlein-Gonska,
Wolfgang George,
Swantje Goebel,
Andreas J. W. Goldschmidt,
Reimer Gronemeyer,
Marco Gruß,
Karin Jors,
Christoph Kranich,
Andreas Lauterbach,
Andrea Newerla,
Hans Pargger,
Hans-Joachim A. Schade,
Johannes Siegrist,
Alfred Simon,
Viktor R. Szymczak,
Markus A. Weigand
> findR *
Der Reha-Markt befindet sich aktuell in einem massiven Umbruch und einer Phase nachhaltiger Konsolidierung. Zugleich steigt die Relevanz der medizinischen Rehabilitation für die Menschen, die deutsche Wirtschaft und die Gesellschaft. Der rasante medizinische Fortschritt, die Chancen und Risiken der Digitalisierung sowie die Alterung der Gesellschaft machen eine Neuorientierung der Reha zwingend erforderlich. Neue, innovative Formen der Reha wie ambulante, mobile und Tele-Reha entstehen. Sektorübergreifende Vernetzung, stärkere Spezialisierung und Individualisierung der Behandlung sowie systematisches Controlling und kreative Formen der Finanzierung entscheiden zunehmend über den wirtschaftlichen Erfolg und den Bestand von Reha-Anbietern.
Wie funktioniert in diesen Zeiten des Umbruchs erfolgreiches Management in der Rehabilitation? Dieses Praxishandbuch gibt darauf erstmals umfassend Antworten. Wissenschaftlich fundiert, ausgerichtet an der Praxis, vermittelt von weit über zwanzig der besten Manager aus der Reha-Branche. Es deckt die relevanten Bereiche moderner Rehabilitation ab, zeigt Handlungsfelder auf, stellt Management-Instrumentarien vor und vermittelt Anstöße für strategische Konzepte.
Kurzum: Ein Praxisleitfaden von Managern für Manager sowie für alle Mitarbeiter mit Führungsaufgaben in der Rehabilitation und solche, die sich darauf vorbereiten.
Das Werk wurde vom Gesundheitswirtschaftskongress als Buchtipp 2019 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Alfred Angerer,
Rudolf Bachmeier,
Edeltraud Bernhard,
Andrea Bökel,
Peter Borges,
Maren Bredehorst,
Thomas Bublitz,
Gertrud Demmler,
York Dhein,
Christine von Eiff,
Maximilian von Eiff,
Wilfried von Eiff,
Claudia Friedrich,
Andreas J. W. Goldschmidt,
Bernhard Greitemann,
Bernd Griewing,
Christoph Gutenbrunner,
Bettina Hamann,
Dirk van den Heuvel,
Ulrich Holschbach,
Michael John,
Thomas Keck,
Ines Kehrein,
Matthias Koehler,
Eike Alexander Kraft,
Gert Krischak,
Admir Kulin,
Heinz Lohmann,
Ulf Ludwig,
Thomas Mengden,
Maximilian Michels,
Matthias Müller,
Björn von Pickardt,
Simon Pink,
Marc Raschke,
Konrad Rippmann,
Jens Scholz,
Wilfried Schupp,
Dominik Walter,
Lars Weber,
Werner Weißenberger,
Volker Weissinger,
Teresia Widera,
Andreas Winkelmann,
Agnes Zimolong
> findR *
Der Reha-Markt befindet sich aktuell in einem massiven Umbruch und einer Phase nachhaltiger Konsolidierung. Zugleich steigt die Relevanz der medizinischen Rehabilitation für die Menschen, die deutsche Wirtschaft und die Gesellschaft. Der rasante medizinische Fortschritt, die Chancen und Risiken der Digitalisierung sowie die Alterung der Gesellschaft machen eine Neuorientierung der Reha zwingend erforderlich. Neue, innovative Formen der Reha wie ambulante, mobile und Tele-Reha entstehen. Sektorübergreifende Vernetzung, stärkere Spezialisierung und Individualisierung der Behandlung sowie systematisches Controlling und kreative Formen der Finanzierung entscheiden zunehmend über den wirtschaftlichen Erfolg und den Bestand von Reha-Anbietern.
Wie funktioniert in diesen Zeiten des Umbruchs erfolgreiches Management in der Rehabilitation? Dieses Praxishandbuch gibt darauf erstmals umfassend Antworten. Wissenschaftlich fundiert, ausgerichtet an der Praxis, vermittelt von weit über zwanzig der besten Manager aus der Reha-Branche. Es deckt die relevanten Bereiche moderner Rehabilitation ab, zeigt Handlungsfelder auf, stellt Management-Instrumentarien vor und vermittelt Anstöße für strategische Konzepte.
Kurzum: Ein Praxisleitfaden von Managern für Manager sowie für alle Mitarbeiter mit Führungsaufgaben in der Rehabilitation und solche, die sich darauf vorbereiten.
Das Werk wurde vom Gesundheitswirtschaftskongress als Buchtipp 2019 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Alfred Angerer,
Rudolf Bachmeier,
Edeltraud Bernhard,
Andrea Bökel,
Peter Borges,
Maren Bredehorst,
Thomas Bublitz,
Gertrud Demmler,
York Dhein,
Christine von Eiff,
Maximilian von Eiff,
Wilfried von Eiff,
Claudia Friedrich,
Andreas J. W. Goldschmidt,
Bernhard Greitemann,
Bernd Griewing,
Christoph Gutenbrunner,
Bettina Hamann,
Dirk van den Heuvel,
Ulrich Holschbach,
Michael John,
Thomas Keck,
Ines Kehrein,
Matthias Koehler,
Eike Alexander Kraft,
Gert Krischak,
Admir Kulin,
Heinz Lohmann,
Ulf Ludwig,
Thomas Mengden,
Maximilian Michels,
Matthias Müller,
Björn von Pickardt,
Simon Pink,
Marc Raschke,
Konrad Rippmann,
Jens Scholz,
Wilfried Schupp,
Dominik Walter,
Lars Weber,
Werner Weißenberger,
Volker Weissinger,
Teresia Widera,
Andreas Winkelmann,
Agnes Zimolong
> findR *
Der Reha-Markt befindet sich aktuell in einem massiven Umbruch und einer Phase nachhaltiger Konsolidierung. Zugleich steigt die Relevanz der medizinischen Rehabilitation für die Menschen, die deutsche Wirtschaft und die Gesellschaft. Der rasante medizinische Fortschritt, die Chancen und Risiken der Digitalisierung sowie die Alterung der Gesellschaft machen eine Neuorientierung der Reha zwingend erforderlich. Neue, innovative Formen der Reha wie ambulante, mobile und Tele-Reha entstehen. Sektorübergreifende Vernetzung, stärkere Spezialisierung und Individualisierung der Behandlung sowie systematisches Controlling und kreative Formen der Finanzierung entscheiden zunehmend über den wirtschaftlichen Erfolg und den Bestand von Reha-Anbietern.
Wie funktioniert in diesen Zeiten des Umbruchs erfolgreiches Management in der Rehabilitation? Dieses Praxishandbuch gibt darauf erstmals umfassend Antworten. Wissenschaftlich fundiert, ausgerichtet an der Praxis, vermittelt von weit über zwanzig der besten Manager aus der Reha-Branche. Es deckt die relevanten Bereiche moderner Rehabilitation ab, zeigt Handlungsfelder auf, stellt Management-Instrumentarien vor und vermittelt Anstöße für strategische Konzepte.
Kurzum: Ein Praxisleitfaden von Managern für Manager sowie für alle Mitarbeiter mit Führungsaufgaben in der Rehabilitation und solche, die sich darauf vorbereiten.
Das Werk wurde vom Gesundheitswirtschaftskongress als Buchtipp 2019 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Alfred Angerer,
Rudolf Bachmeier,
Edeltraud Bernhard,
Andrea Bökel,
Peter Borges,
Maren Bredehorst,
Thomas Bublitz,
Gertrud Demmler,
York Dhein,
Christine von Eiff,
Maximilian von Eiff,
Wilfried von Eiff,
Claudia Friedrich,
Andreas J. W. Goldschmidt,
Bernhard Greitemann,
Bernd Griewing,
Christoph Gutenbrunner,
Bettina Hamann,
Dirk van den Heuvel,
Ulrich Holschbach,
Michael John,
Thomas Keck,
Ines Kehrein,
Matthias Koehler,
Eike Alexander Kraft,
Gert Krischak,
Admir Kulin,
Heinz Lohmann,
Ulf Ludwig,
Thomas Mengden,
Maximilian Michels,
Matthias Müller,
Björn von Pickardt,
Simon Pink,
Marc Raschke,
Konrad Rippmann,
Jens Scholz,
Wilfried Schupp,
Dominik Walter,
Lars Weber,
Werner Weißenberger,
Volker Weissinger,
Teresia Widera,
Andreas Winkelmann,
Agnes Zimolong
> findR *
Der Reha-Markt befindet sich aktuell in einem massiven Umbruch und einer Phase nachhaltiger Konsolidierung. Zugleich steigt die Relevanz der medizinischen Rehabilitation für die Menschen, die deutsche Wirtschaft und die Gesellschaft. Der rasante medizinische Fortschritt, die Chancen und Risiken der Digitalisierung sowie die Alterung der Gesellschaft machen eine Neuorientierung der Reha zwingend erforderlich. Neue, innovative Formen der Reha wie ambulante, mobile und Tele-Reha entstehen. Sektorübergreifende Vernetzung, stärkere Spezialisierung und Individualisierung der Behandlung sowie systematisches Controlling und kreative Formen der Finanzierung entscheiden zunehmend über den wirtschaftlichen Erfolg und den Bestand von Reha-Anbietern.
Wie funktioniert in diesen Zeiten des Umbruchs erfolgreiches Management in der Rehabilitation? Dieses Praxishandbuch gibt darauf erstmals umfassend Antworten. Wissenschaftlich fundiert, ausgerichtet an der Praxis, vermittelt von weit über zwanzig der besten Manager aus der Reha-Branche. Es deckt die relevanten Bereiche moderner Rehabilitation ab, zeigt Handlungsfelder auf, stellt Management-Instrumentarien vor und vermittelt Anstöße für strategische Konzepte.
Kurzum: Ein Praxisleitfaden von Managern für Manager sowie für alle Mitarbeiter mit Führungsaufgaben in der Rehabilitation und solche, die sich darauf vorbereiten.
Das Werk wurde vom Gesundheitswirtschaftskongress als Buchtipp 2019 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Alfred Angerer,
Rudolf Bachmeier,
Edeltraud Bernhard,
Andrea Bökel,
Peter Borges,
Maren Bredehorst,
Thomas Bublitz,
Gertrud Demmler,
York Dhein,
Claudia Friedrich,
Andreas J. W. Goldschmidt,
Bernhard Greitemann,
Bernd Griewing,
Christoph Gutenbrunner,
Bettina Hamann,
Ulrich Holschbach,
Michael John,
Thomas Keck,
Ines Kehrein,
Matthias Koehler,
Eike Alexander Kraft,
Gert Krischak,
Admir Kulin,
Heinz Lohmann,
Ulf Ludwig,
Thomas Mengden,
Maximilian Michels,
Matthias Müller,
Simon Pink,
Marc Raschke,
Konrad Rippmann,
Jens Scholz,
Wilfried Schupp,
Dirk van den Heuvel,
Christine von Eiff,
Maximilian von Eiff,
Wilfried von Eiff,
Björn von Pickardt,
Dominik Walter,
Lars Weber,
Werner Weißenberger,
Volker Weissinger,
Teresia Widera,
Andreas Winkelmann,
Agnes Zimolong
> findR *
"Das" Management und "die" typische Führungskraft gibt es nicht, sehr wohl aber Methoden und Instrumente mehr oder weniger erfolgreichen unternehmerischen Handelns. Führungskräfte und solche, die es im Krankenhaus werden wollen, verlangen daher zunehmend nach Orientierung und nützlichen Beispielen in ihrem streng regulierten Umfeld.
Dieses Handbuch
- bietet Einblicke in Herausforderungen, Weichenstellungen und Innovationsprozesse,
- spiegelt die Umbruchsituation und die Vielfalt der Veränderungstrends wider,
- schildert konkret das Erneuerungsgeschehen,
- präsentiert Erfahrungen von Führungskräften bei der Bewältigung des Alltags,
- schützt vor Zukunftsnaivität und Gestaltungsirrwegen.
Alle Kapitel sind unprätentiös und praxisnah, unterschiedlich und zuweilen bewusst subjektiv gehalten. Manches Kapitel hat eher Lehrbuchcharakter, andere sind literarische Kabinettsstückchen und einige enthalten schlicht Tipps und Tricks von Profis. Allen gemeinsam ist der thematisch rote Faden und der gelungene Mix aus eigener, guter wie schlechter Managementerfahrung und hilfreichem Methodenwissen.
Aktualisiert: 2022-03-04
> findR *
"Das" Management und "die" typische Führungskraft gibt es nicht, sehr wohl aber Methoden und Instrumente mehr oder weniger erfolgreichen unternehmerischen Handelns. Führungskräfte und solche, die es im Krankenhaus werden wollen, verlangen daher zunehmend nach Orientierung und nützlichen Beispielen in ihrem streng regulierten Umfeld.
Dieses Handbuch
- bietet Einblicke in Herausforderungen, Weichenstellungen und Innovationsprozesse,
- spiegelt die Umbruchsituation und die Vielfalt der Veränderungstrends wider,
- schildert konkret das Erneuerungsgeschehen,
- präsentiert Erfahrungen von Führungskräften bei der Bewältigung des Alltags,
- schützt vor Zukunftsnaivität und Gestaltungsirrwegen.
Alle Kapitel sind unprätentiös und praxisnah, unterschiedlich und zuweilen bewusst subjektiv gehalten. Manches Kapitel hat eher Lehrbuchcharakter, andere sind literarische Kabinettsstückchen und einige enthalten schlicht Tipps und Tricks von Profis. Allen gemeinsam ist der thematisch rote Faden und der gelungene Mix aus eigener, guter wie schlechter Managementerfahrung und hilfreichem Methodenwissen.
Aktualisiert: 2022-03-03
> findR *
Der Inhalt:
Das Medizincontrolling ist die klassische Schnittstelle zwischen Medizin und Betriebswirtschaft bzw. zwischen ärztlicher und kaufmännischer Leitung im Krankenhaus. Doch genau diese Schnittstelle gilt es in den meisten Häusern noch einzurichten bzw. auszubauen.
Das "Praxishandbuch Medizincontrolling" wird das erste Standardwerk zum Thema sein und sich mit allen Facetten des Medizincontrollings befassen.
Die Herausgeber kommen aus Wissenschaft und Praxis und bringen Ihre Erfahrungen aus Medizincontrolling, Controlling, Pflegecontrolling und Qualitätsmanagement ein. Die Methoden, Inhalte und Ziele des strategischen Controllings werden genauso behandelt wie die im operativen Controlling di DV-Instrumente, klinische Behandlungspfade, medizinische Dokumentation, Kennzahlen, Budget und Abrechnung. Auch Themen wie z. B. der Profitcenteransatz im Krankenhaus, die Auswirkungen der DRGs und die Integrierte Versorgung werden hinlänglich bearbeitet.
Aktualisiert: 2019-12-09
> findR *
Die meisten Menschen in Deutschland versterben in Krankenhäusern. Ausgewiesene Wissenschaftler und Praktiker beschreiben im vorliegenden Band die Bedingungen in den Krankenhäusern und identifizieren relevante Einflussfaktoren. Auf der Grundlage der erörterten empirischen aber auch rechtlichen, ethischen und normativen Befunde werden schließlich auch konkrete Handlungsempfehlungen vorgestellt.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Rochus Allert,
Ursi Barandun Schäfer,
Gerhild Becker,
Gesine Dannenmaier,
Eckhard Dommer,
Maria Eberlein-Gonska,
Wolfgang George,
Swantje Goebel,
Andreas J. W. Goldschmidt,
Reimer Gronemeyer,
Marco Gruß,
Karin Jors,
Christoph Kranich,
Andreas Lauterbach,
Andrea Newerla,
Hans Pargger,
Hans-Joachim A. Schade,
Johannes Siegrist,
Alfred Simon,
Viktor R. Szymczak,
Markus A. Weigand
> findR *
"Das" Management und "die" typische Führungskraft gibt es nicht, sehr wohl aber Methoden und Instrumente mehr oder weniger erfolgreichen unternehmerischen Handelns. Führungskräfte und solche, die es im Krankenhaus werden wollen, verlangen daher zunehmend nach Orientierung und nützlichen Beispielen in ihrem streng regulierten Umfeld.
Dieses Handbuch
- bietet Einblicke in Herausforderungen, Weichenstellungen und Innovationsprozesse,
- spiegelt die Umbruchsituation und die Vielfalt der Veränderungstrends wider,
- schildert konkret das Erneuerungsgeschehen,
- präsentiert Erfahrungen von Führungskräften bei der Bewältigung des Alltags,
- schützt vor Zukunftsnaivität und Gestaltungsirrwegen.
Alle Kapitel sind unprätentiös und praxisnah, unterschiedlich und zuweilen bewusst subjektiv gehalten. Manches Kapitel hat eher Lehrbuchcharakter, andere sind literarische Kabinettsstückchen und einige enthalten schlicht Tipps und Tricks von Profis. Allen gemeinsam ist der thematisch rote Faden und der gelungene Mix aus eigener, guter wie schlechter Managementerfahrung und hilfreichem Methodenwissen.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Goldschmidt, Andreas J. W.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGoldschmidt, Andreas J. W. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Goldschmidt, Andreas J. W..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Goldschmidt, Andreas J. W. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Goldschmidt, Andreas J. W. .
Goldschmidt, Andreas J. W. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Goldschmidt, Andreas J. W. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Goldschmidtböing, Sebastian
- Goldschmied, Lena
- Goldschmit, Friedrich
- Goldschmit, Johannes
- Goldschmit, Johannes M
- Goldschmit, Rudolf K.
- Goldschmitt, Andrea
- Goldschmitt, Bruno
- Goldschmitt, Sabine
- Goldschmitt, Stefanie
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Goldschmidt, Andreas J. W. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.