Dietmar Dath, Autor und Journalist sowie Träger des Günther Anders-Preises, und der Autor und Journalist Mathias Greffrath befragen die Aktualität des Dichters, Philosophen und Schriftstellers Günther Anders und deuten sie als eine Aufforderung zum kritischen Denken. Dabei blicken sie ins Unendliche, in das menschliche Dilemma des Nicht-Schritthalten-Könnens mit dem eigenen Fortschritt. Erkenntnis – durch Wissenschaft oder Kunst gewonnene – mündet in das "Prinzip Möglichkeit" – und wird damit zur zur Grundlage für neues Handeln.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Dietmar Dath, Autor und Journalist sowie Träger des Günther Anders-Preises, und der Autor und Journalist Mathias Greffrath befragen die Aktualität des Dichters, Philosophen und Schriftstellers Günther Anders und deuten sie als eine Aufforderung zum kritischen Denken. Dabei blicken sie ins Unendliche, in das menschliche Dilemma des Nicht-Schritthalten-Könnens mit dem eigenen Fortschritt. Erkenntnis – durch Wissenschaft oder Kunst gewonnene – mündet in das "Prinzip Möglichkeit" – und wird damit zur zur Grundlage für neues Handeln.
Aktualisiert: 2023-02-22
> findR *
Globalisierung, Finanzcrash, Klima, Armutsrevolten, Wachstumsschwäche – die multiple Krise, die die westlichen Gesellschaften durchlebt, nimmt kein Ende. Ist der Kapitalismus am Ende? Diese Frage wird inzwischen auch unter den Eliten der Weltwirtschaftsgipfel diskutiert.
Grund genug, das Kapital noch einmal zu lesen. Das Buch, das die Bewegungsgesetze kapitalistischer Gesellschaften enthüllt,
die weißen Flecken der ökonomischen Wissenschaften kritisiert, die Begriffe geschärft hat, mit denen wir die Welt, in der wir leben, begreifen können.
Die Phänomene unserer Gegenwart scheinen weit entfernt von der Welt, in der Karl Marx sein Buch schrieb. Aber das Kapital erklärt nicht nur die Keimformen, aus denen diese Welt entstand, sondern identifiziert in der Entstehungsgeschichte und der Dynamik der kapitalistischen Produktionsweise, die den Wohlstand der Welt in unvorstellbarer Weise gemehrt hat, zugleich die Mechanismen seiner Zerstörung, seiner Endlichkeit – und die Kräfte zu seiner Überwindung.
Gilt das noch im Zeitalter des Turbokapitalismus?
Soziologen, Publizisten, Politiker, Philosophen und Wirtschaftswissenschaftler haben das Kapital noch einmal gelesen. Ausgehend von jeweils einem Kapitel des Werkes ziehen sie die Linien zur Gegenwart und denken über die Aktualität und die Grenzen der Marxschen Theorie nach, subjektiv, essayistisch und mit dem Blick auf die politischen Möglichkeiten heute. Denn darauf, so Marx, kommt es an: Die Welt nicht nur zu interpretieren, sondern sie zu verändern.
Aktualisiert: 2021-11-13
> findR *
Dietmar Dath, Autor und Journalist sowie Träger des Günther Anders-Preises, und der Autor und Journalist Mathias Greffrath befragen die Aktualität des Dichters, Philosophen und Schriftstellers Günther Anders und deuten sie als eine Aufforderung zum kritischen Denken. Dabei blicken sie ins Unendliche, in das menschliche Dilemma des Nicht-Schritthalten-Könnens mit dem eigenen Fortschritt. Erkenntnis – durch Wissenschaft oder Kunst gewonnene – mündet in das »Prinzip Möglichkeit« – und wird damit zur zur Grundlage für neues Handeln.
Aktualisiert: 2021-01-01
> findR *
Globalisierung, Finanzcrash, Klima, Armutsrevolten, Wachstumsschwäche – die multiple Krise, die die westlichen Gesellschaften durchlebt, nimmt kein Ende. Ist der Kapitalismus am Ende? Diese Frage wird inzwischen auch unter den Eliten der Weltwirtschaftsgipfel diskutiert.
Grund genug, das Kapital noch einmal zu lesen. Das Buch, das die Bewegungsgesetze kapitalistischer Gesellschaften enthüllt,
die weißen Flecken der ökonomischen Wissenschaften kritisiert, die Begriffe geschärft hat, mit denen wir die Welt, in der wir leben, begreifen können.
Die Phänomene unserer Gegenwart scheinen weit entfernt von der Welt, in der Karl Marx sein Buch schrieb. Aber das Kapital erklärt nicht nur die Keimformen, aus denen diese Welt entstand, sondern identifiziert in der Entstehungsgeschichte und der Dynamik der kapitalistischen Produktionsweise, die den Wohlstand der Welt in unvorstellbarer Weise gemehrt hat, zugleich die Mechanismen seiner Zerstörung, seiner Endlichkeit – und die Kräfte zu seiner Überwindung.
Gilt das noch im Zeitalter des Turbokapitalismus?
Soziologen, Publizisten, Politiker, Philosophen und Wirtschaftswissenschaftler haben das Kapital noch einmal gelesen. Ausgehend von jeweils einem Kapitel des Werkes ziehen sie die Linien zur Gegenwart und denken über die Aktualität und die Grenzen der Marxschen Theorie nach, subjektiv, essayistisch und mit dem Blick auf die politischen Möglichkeiten heute. Denn darauf, so Marx, kommt es an: Die Welt nicht nur zu interpretieren, sondern sie zu verändern.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Die Kluft zwischen den reichen westlichen Ländern und den armen Ländern des Südens wird immer größer. Unter dem Mantel der Globalisierung hat sich eine neue Kolonisierung der Südländer durch die Konzerne und die Regierungen der Nordländer breitgemacht., die schon längst nicht mehr tragbar ist. Das Elend der Menschen in den armen Staaten schreit zum Himmel und droht, die Weltgemeinschaft zu sprengen.
Afghanistan ist eines dieser Länder. Es gehört nicht nur zu den ärmsten Ländern der Welt, sondern steht beispielhaft für ein Land, auf dessen Rücken durch Konzerne, Staate, Finanziers, Fanatiker und internationale Terroristen über Jahrzehnte Interessenpolitik betrieben worden ist. Das Ergebnis: Millionen Tote, Verletzte und Flüchtlinge und ein zertrümmertes Land.
Neben Beiträgen über die Globalisierung und das Netzwerk Attac schildert dieses Buch eine Reise nach Afghanistan. Wir zeigen in Interviews die politische Geschichte und aktuelle Lage dieses Landes. Gleichzeitig beschreiben wir den Versuch einer humanitären Organisation - Kufa e. V. -, einen Beitrag zur Hilfe in Afghanistan zu leisten.
Aktualisiert: 2019-03-15
Autor:
Matin Baraki,
Amin Farhang,
Mathias Greffrath,
Amanullah Haiderzad,
Klaus D Neumann,
Michael Pohly,
Soraya Rahim,
Hamid Sidiq,
Emendörfer Veronika,
Johannes Wagner,
Wolfgang Weirauch
> findR *
„Es fassen Geister, würdig, tief zu schauen, zum Grenzenlosen grenzenlos Vertrauen“, lässt Johann Wolfgang von Goethe seinen Faust sagen. Wenn man diese Verse, die Goethe in Hinsicht auf die ihm verlogen scheinende Welt des Papiergelds formulierte, im Lichte der wirtschaftlichen Lage der Gegenwart liest, wirken sie wie eine überaus präzise Diagnose des Ist-Zustandes, ebenso wie es die lakonisch replizierenden Worte zu sein scheinen, die Goethe dann Mephistopheles in den Mund legt: „Und auf Vernichtung läuft’s hinaus“. Die Finanz- und Wirtschaftskrise, die nun schon seit Jahren mit immer neuen Nachrichten die Medien dominiert, lässt alle jene, die sich auf die Suche nach ihren Ursachen, Bedingungen und Folgen begeben, meist ratlos zurück und straft die Zuversichtsformel Lügen, Wachstum bedeute Wohlstand, und nur mit Wachstum würde man der Dinge und der künftigen Lage Herr. Vier Experten stellen sich der Aufgabe, die Gleichung Wachstum bringe Wohlstand gründlich in Frage zu stellen.
Aktualisiert: 2021-10-12
> findR *
Mit seinem Hauptwerk, den »Essais«, begründete der Jurist, Politiker und Philosoph Michel de Montaigne im letzten Drittel des 16. Jahrhunderts die Kunst der Essayistik. In seinen Abhandlungen zu so unterschiedlichen Themen wie Eitelkeit, Kindererziehung und Kannibalismus setzte er sich kritisch, assoziativ und stets auf persönliche Erfahrungen zurückgreifend mit dem zwischenmenschlichen Zusammenleben seiner Zeit auseinander. So hinterließ er ein Werk von unermesslichem Einfluss auf Literatur und Philosophie. Ein eindrucksvolles Zeugnis von Weitsicht und Liberalität, gelesen von Bodo Primus.
Gekürzte Lesung mit Bodo Primus
1 MP3-CD | ca. 7 h 11 min
Aktualisiert: 2022-04-26
> findR *
Mathias Geffrath begegnet Montaigne wie einem väterlichen Freund - mit dem man über alles sprechen kann. Unbefangen nimmt er von ihm, was ihm brauchbar erscheint für unseren eigenen Umgang mit der Welt und mit uns selber. Montaignes 'Essais' erweisen sich auch nach Jahrhunderten noch so frisch wie am ersten Tag. So wird uns der Franzose aus dem 16. Jahrhundert zum Zeitgenossen, sein Buch zum Logbuch, das unsere Lebensreise begleiten und bereichern kann.
Aktualisiert: 2023-02-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Greffrath, Mathias
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGreffrath, Mathias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Greffrath, Mathias.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Greffrath, Mathias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Greffrath, Mathias .
Greffrath, Mathias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Greffrath, Mathias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Greffrath, Mathias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.