Schädel Basis Wissen I

Schädel Basis Wissen I von Griesecke,  Birgit, Haberl,  Hannes, Kornmeier,  Uta, Strick,  Simon, Weigel,  Sigrid
Die Schädelform führt im medizinischen Diskurs, sofern sie nicht bloß als Schablone für das Hirn benutzt wird, ein Schattendasein. Sehr zum Schaden der Kinder, an deren Kopf formgebende chirurgische Eingriffe vorgenommen werden können, wenn ihre Schädelnähte bei der Geburt geschlossen sind und Verformungen verursacht haben – und zum Schaden ihrer Eltern, die vor einer verantwortungsvollen Entscheidung stehen. Denn noch heute überschatten die Rassenkunde des 19. Jahrhunderts und die nationalsozialistische Ideologie eine fundierte Erörterung der chirurgischen, psycho-sozialen und kulturellen Fragen eines solchen Eingriffs. Das Buch untersucht diese vielfältigen Aspekte – auch in ihrem Zusammenspiel. Vom Operationssaal ausgehend werden Krankheitsbild und Operationstechnik beschrieben, die Randstellung des Eingriffs innerhalb der plastischen Chirurgie und die Kontroverse über eine Indikation zur chirurgischen Korrektur beleuchtet. Das Dilemma von Ärzten und Eltern wird vor dem Horizont des gesellschaftlichen Umgangs mit angeborenen Fehlbildungen untersucht, ebenso wie der Streit um die Therapie. Dabei geht es um die Rolle der Kopfform zwischen Stigma und Schönheitsmaßstäben und um den Umgang mit Norm und Abweichung in Sozialen Medien, in Literatur und Forschung. In der Erforschung dieser Zusammenhänge werden blinde Flecken im Wissen identifiziert, insbesondere im Blick auf die psycho-soziale Situation der Betroffenen. Das Buch zeigt aber auch Perspektiven auf: Ideen zu einer anderen Klinik und die Auswertung einer Unterrichtseinheit über den Roman Wunder als Schritte auf dem Weg zu einem freien und sensiblen Umgang mit »auffälligen Köpfen«.
Aktualisiert: 2020-02-10
> findR *

Fremde Wissenschaft?

Fremde Wissenschaft? von Griesecke,  Birgit, Kogge,  Werner
Mit welchen begrifflichen und methodischen Einsätzen können die Herausforderungen durch moderne naturwissenschaftliche Verfahren und Produkte in kultur- und geisteswissenschaftlicher Forschung angenommen werden? Auf diese Frage versucht das Buch eine Antwort zu geben. In drei Studien, die durch das Anliegen einer konzeptuellen Forschung verbunden sind, wird ein Zugang profiliert, der sich auf die semantischen, auf die bedeutungsbezogenen Faktoren richtet, die auch im wissenschaftlich-technischen Handeln wirksam werden. Die Aufgabe, diese häufig verborgenen Implikationen herauszuarbeiten, ist durch drei Aspekte gekennzeichnet: (1) Sprachspielformen, die zu Selbstverständlichkeiten geronnenen sind, in ihrer Bedeutsamkeit zu repotenzialisieren, (2) durch aktive Arbeit an sprachlichen Formen neue konzeptuelle Möglichkeiten zu erschließen und, (3) als ›Fremdforschung‹, auf die Kompetenz zu zielen, das Verstörende, das Widerstand Hervorrufende, das Herausfordernde und Provozierende unvertrauter konzeptueller Prägungen in der Interaktion zwischen verschiedenen Disziplinen produktiv werden zu lassen.
Aktualisiert: 2020-02-11
> findR *

Prophetie und Prognostik

Prophetie und Prognostik von Balfour,  Ian, Britt,  Brian, Brokoff,  Jürgen, Bühler,  Benjamin, Campe,  Rüdiger, Esposito,  Elena, Gramelsberger,  Gabriele, Griesecke,  Birgit, Grunwald,  Armin, Mahr,  Bernd, Marks,  Herbert, Neuwirth,  Angelika, Stockhammer,  Robert, Vöhringer,  Margarete, Weidner,  Daniel, Willer,  Stefan
Jede Prognostik bezieht ihre diskursive Macht aus der Behauptung, in gewisser Weise über die Zukunft verfügen zu können, jede Prophetie versucht in ihren Appellen, die Zukunft zu verändern. In beiden Fällen verschränken sich Formen des Zukunftswissens mit Modi wirksamer Rede. Dabei ist Prophetie nicht einfach eine unwissenschaftliche 'Vorstufe' der Prognostik. Noch die differenzierten Prognosen über Klima, Bevölkerung und Ökonomie, die aus den Zukunftsmodellierungen heutiger Szenariotechnik gewonnen werden, stehen in der Nähe zur Prophetie. Prophetie und Prognostik untersucht diese Wissensformen, Symboliken und Aussageweisen in verschiedenen Religions- und Wissenschaftskulturen, in bildender Kunst und Literatur.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Kulturgeschichte des Menschenversuchs im 20. Jahrhundert

Kulturgeschichte des Menschenversuchs im 20. Jahrhundert von Griesecke,  Birgit, Krause,  Marcus, Pethes,  Nicolas, Sabisch,  Katja
Koloniale Humanexperimente in Togo, medizinische Versuche in den NS-Konzentrationslagern, Drogenexperimente im Kalten Krieg: Menschenexperimente sind ethisch brisant und kein beliebiges wissenschaftliches Verfahren unter anderen. In Menschenexperimenten fallen Subjekt und Objekt des Wissens zusammen und werden Forschungsinteressen nicht selten von ideologisch motivierten Interaktionsformen überlagert. Das betrifft die Sozialstrukturen innerhalb eines Labors ebenso wie die anthropologischen Vorannahmen sowie die populärkulturellen Phantasmen, die die Geschichte des Menschenversuchs prägen. Die Beiträge dieses Bandes befragen die vielfältigen und nicht selten tödlichen Menschenversuche in Medizin, Psychologie und Gesellschaftswissenschaften des 20. Jahrhunderts auf solche kulturellen Kontexte und beleuchten die fundamentale Bedeutung, die dem experimentellen Blick für das Menschenbild der Moderne zukommt.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Menschenversuche

Menschenversuche von Griesecke,  Birgit, Krause,  Marcus, Pethes,  Nicolas, Sabisch,  Katja
Der Band präsentiert, zum Teil erstmalig ediert oder übersetzt, etwa 70 Berichte und Kommentare zu Versuchen am Menschen von der Aufklärung über die NS-Zeit bis zur Gegenwart. Somit liegt erstmals ein Kompendium mit kommentierten Quellentexten vor, das das überaus kontrovers diskutierte Thema der Menschenversuche umfassend dokumentiert. Entfaltet wird ein Panorama experimenteller Praktiken in Medizin, Psychologie, Pädagogik und Sozialwissenschaften, das deutlich macht, wie eng die Versuchsanordnungen mit historisch spezifischen Menschenbildern und Gesellschaftsmodellen verknüpft sind. Menschenversuche – Skandalthema und gängige Wissenschaftspraxis zugleich – werden so in ihrer kulturhistorischen Dimension greifbar.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Griesecke, Birgit

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGriesecke, Birgit ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Griesecke, Birgit. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Griesecke, Birgit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Griesecke, Birgit .

Griesecke, Birgit - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Griesecke, Birgit die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Griesecke, Birgit und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.