Praxissemester im Lehramtsstudium in Deutschland: Wirkungen auf Studierende

Praxissemester im Lehramtsstudium in Deutschland: Wirkungen auf Studierende von Gröschner,  Alexander, Ulrich,  Immanuel
Der Band zeigt erstmals, inwieweit die intendierten Wirkungen des Praxissemesters überhaupt erreicht werden. In thematischer Breite und methodologischer Vielfalt werden zentrale Ansätze der empirischen Lehrerbildungsforschung zu den Wirkungen des Praxissemesters sowie Einflussfaktoren auf das Lernen der angehenden Lehrpersonen vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Praxissemester im Lehramtsstudium in Deutschland: Wirkungen auf Studierende

Praxissemester im Lehramtsstudium in Deutschland: Wirkungen auf Studierende von Gröschner,  Alexander, Ulrich,  Immanuel
Der Band zeigt erstmals, inwieweit die intendierten Wirkungen des Praxissemesters überhaupt erreicht werden. In thematischer Breite und methodologischer Vielfalt werden zentrale Ansätze der empirischen Lehrerbildungsforschung zu den Wirkungen des Praxissemesters sowie Einflussfaktoren auf das Lernen der angehenden Lehrpersonen vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Praxissemester im Lehramtsstudium in Deutschland: Wirkungen auf Studierende

Praxissemester im Lehramtsstudium in Deutschland: Wirkungen auf Studierende von Gröschner,  Alexander, Ulrich,  Immanuel
Der Band zeigt erstmals, inwieweit die intendierten Wirkungen des Praxissemesters überhaupt erreicht werden. In thematischer Breite und methodologischer Vielfalt werden zentrale Ansätze der empirischen Lehrerbildungsforschung zu den Wirkungen des Praxissemesters sowie Einflussfaktoren auf das Lernen der angehenden Lehrpersonen vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Praxissemester im Lehramtsstudium in Deutschland: Wirkungen auf Studierende

Praxissemester im Lehramtsstudium in Deutschland: Wirkungen auf Studierende von Gröschner,  Alexander, Ulrich,  Immanuel
Der Band zeigt erstmals, inwieweit die intendierten Wirkungen des Praxissemesters überhaupt erreicht werden. In thematischer Breite und methodologischer Vielfalt werden zentrale Ansätze der empirischen Lehrerbildungsforschung zu den Wirkungen des Praxissemesters sowie Einflussfaktoren auf das Lernen der angehenden Lehrpersonen vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Praxissemester im Lehramtsstudium in Deutschland: Wirkungen auf Studierende

Praxissemester im Lehramtsstudium in Deutschland: Wirkungen auf Studierende von Gröschner,  Alexander, Ulrich,  Immanuel
Der Band zeigt erstmals, inwieweit die intendierten Wirkungen des Praxissemesters überhaupt erreicht werden. In thematischer Breite und methodologischer Vielfalt werden zentrale Ansätze der empirischen Lehrerbildungsforschung zu den Wirkungen des Praxissemesters sowie Einflussfaktoren auf das Lernen der angehenden Lehrpersonen vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

COVID-19 und Bildung

COVID-19 und Bildung von Aigner,  Petra, Berger,  Fred, Besic,  Edvina, Blunier,  Sandra, Böhmer,  Anselm, Brandhofer,  Gerhard, Brüggemann,  Thomas, Büyükasik,  Nihal, Calvo,  Spartacus, Castelli,  Luciana, Christiansen,  Hanna, Di Lecce,  Claudia, Egger,  Manuela, Egloff,  Michéle, Freundl,  Vera, Frohn,  Julia, Gola,  Giancarlo, Gördel,  Bettina, Grewenig,  Elisabeth, Gröschner,  Alexander, Gündling,  Christian, Günther,  Paula Sophie, Gutschik,  Alexandra, Hagleitner,  Wolfgang, Helm,  Christoph, Hohmann,  Caroline, Holzer,  Julia, Holzinger,  Andrea, Hosenfeld,  Ingmar, Huber,  Stephan Gerhard, im Brahm,  Grit, Jesacher-Rössler,  Livia, Kast,  Julia, Kemethofer,  David, Kolleck,  Nina, Komposch,  Ursula, Köpping,  Maria, Korlat,  Selma, Kraler,  Christian, Lazarides,  Rebecca, Leitner,  Andrea, Lergetporer,  Philipp, Letzel-Alt,  Verena, Lindner,  Katharina-Theresa, Lohse-Bossenz,  Hendrik, Lorenz,  Ramona, Lüftenegger,  Marko, Lussi,  Isabella, Mark,  Paula, McElvany,  Nele, Meier,  Patrick, Negrini,  Lucio, Pelikan,  Elisabeth, Pessl,  Gabriele, Pham-Xuan,  Robert, Piatti,  Alberto, Porsch,  Raphaela, Porsch,  Torsten, Postlbauer,  Alexandra, Pozas,  Marcela, Preisig,  Louis, Reintjes,  Christian, Rocca,  Lorena, Roßnagl,  Susanne, Sahlfeld,  Wolfgang, Schneider,  Christoph, Schneider,  Nadine, Schober,  Barbara, Schrammel,  Natalie, Schreiner,  Claudia, Schuster,  Johannes, Schwab,  Susanne, Spiel,  Christiane, Stang-Rabrig,  Justine, Steiner,  Mario, Steinmayr,  Ricarda, Stutz,  Marcel, Tannert,  Swantje, Tengler,  Karin, Trültzsch-Wijnen,  Christine W., Trültzsch-Wijnen,  Sascha, Unger,  Valentin, von Rotz,  Ruth, Wacker,  Albrecht, Weber,  Christoph, Weidinger,  Anne Franziska, Werner,  Katharina, Wildemann,  Anja, Wohlhart,  David, Wössmann,  Ludger, Zierow,  Larissa
Im vorliegenden Band bündeln 84 Bildungsforschende aus dem Netzwerk „Covid-19 Education Research“(CovER) aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in rund 30 Kapiteln den wissenschaftlichen Diskurs zu den Folgen der COVID-19-Pandemie für die Bildung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie stellen die internationale Befundlage vor und leiten Implikationen für Politik, Verwaltung, Schul- und Bildungspraxis und Unterstützungssysteme sowie Desiderate für die Wissenschaft ab.
Aktualisiert: 2023-05-15
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

COVID-19 und Bildung

COVID-19 und Bildung von Aigner,  Petra, Berger,  Fred, Besic,  Edvina, Blunier,  Sandra, Böhmer,  Anselm, Brandhofer,  Gerhard, Brüggemann,  Thomas, Büyükasik,  Nihal, Calvo,  Spartacus, Castelli,  Luciana, Christiansen,  Hanna, Di Lecce,  Claudia, Egger,  Manuela, Egloff,  Michéle, Freundl,  Vera, Frohn,  Julia, Gola,  Giancarlo, Gördel,  Bettina, Grewenig,  Elisabeth, Gröschner,  Alexander, Gündling,  Christian, Günther,  Paula Sophie, Gutschik,  Alexandra, Hagleitner,  Wolfgang, Helm,  Christoph, Hohmann,  Caroline, Holzer,  Julia, Holzinger,  Andrea, Hosenfeld,  Ingmar, Huber,  Stephan Gerhard, im Brahm,  Grit, Jesacher-Rössler,  Livia, Kast,  Julia, Kemethofer,  David, Kolleck,  Nina, Komposch,  Ursula, Köpping,  Maria, Korlat,  Selma, Kraler,  Christian, Lazarides,  Rebecca, Leitner,  Andrea, Lergetporer,  Philipp, Letzel-Alt,  Verena, Lindner,  Katharina-Theresa, Lohse-Bossenz,  Hendrik, Lorenz,  Ramona, Lüftenegger,  Marko, Lussi,  Isabella, Mark,  Paula, McElvany,  Nele, Meier,  Patrick, Negrini,  Lucio, Pelikan,  Elisabeth, Pessl,  Gabriele, Pham-Xuan,  Robert, Piatti,  Alberto, Porsch,  Raphaela, Porsch,  Torsten, Postlbauer,  Alexandra, Pozas,  Marcela, Preisig,  Louis, Reintjes,  Christian, Rocca,  Lorena, Roßnagl,  Susanne, Sahlfeld,  Wolfgang, Schneider,  Christoph, Schneider,  Nadine, Schober,  Barbara, Schrammel,  Natalie, Schreiner,  Claudia, Schuster,  Johannes, Schwab,  Susanne, Spiel,  Christiane, Stang-Rabrig,  Justine, Steiner,  Mario, Steinmayr,  Ricarda, Stutz,  Marcel, Tannert,  Swantje, Tengler,  Karin, Trültzsch-Wijnen,  Christine W., Trültzsch-Wijnen,  Sascha, Unger,  Valentin, von Rotz,  Ruth, Wacker,  Albrecht, Weber,  Christoph, Weidinger,  Anne Franziska, Werner,  Katharina, Wildemann,  Anja, Wohlhart,  David, Wössmann,  Ludger, Zierow,  Larissa
Im vorliegenden Band bündeln 84 Bildungsforschende aus dem Netzwerk „Covid-19 Education Research“(CovER) aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in rund 30 Kapiteln den wissenschaftlichen Diskurs zu den Folgen der COVID-19-Pandemie für die Bildung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie stellen die internationale Befundlage vor und leiten Implikationen für Politik, Verwaltung, Schul- und Bildungspraxis und Unterstützungssysteme sowie Desiderate für die Wissenschaft ab.
Aktualisiert: 2023-04-06
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

Schulpraktika in der Lehrerbildung Pedagogical field experiences in teacher education

Schulpraktika in der Lehrerbildung Pedagogical field experiences in teacher education von Arnold,  Karl-Heinz, Gröschner,  Alexander, Hascher,  Tina
Das Buch gibt einen Überblick über das Forschungsfeld "Schulpraktika" und präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse zu zentralen Aspekten der Wirksamkeit von Praktika und Effekten von Mentoring. In englisch- bzw. deutschsprachigen Beiträgen wird der Forschungsstand in Deutschland, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz sowie den USA aufgezeigt. Der internationale Band richtet sich an Personen, die in der Lehrerbildung tätig sind, an Lehrerbildungsforscher/innen sowie an Fachpersonen in der Bildungsadministration und interessierte Studierende.
Aktualisiert: 2021-01-21
> findR *

Soziale Eingebundenheit

Soziale Eingebundenheit von Aldrup,  Karen, Carmignola,  Matteo, Cramer,  Colin, de Zordo,  Lea, Donat,  Matthias, Elsässer,  Traugott, Führer,  Felician-Michael, Gröschner,  Alexander, Hagenauer,  Gerda, Hake,  Robin, Hannemann,  Lena, Hascher,  Tina, Hauk,  Dennis, Hoferichter,  Frances, Hofmann,  Franz, Höhne,  Elisabeth, Kessels,  Ursula, Klusmann,  Uta, Knickenberg,  Margarita, Kuhn,  Clara, Kulakow,  Stefan, Lazarides,  Rebecca, Lohse-Bossenz,  Hendrik, Looser,  Dölf, Markus,  Stefan, Martinek,  Daniela, Mejeh,  Mathias, Nishen,  Anna K., Prengel,  Annedore, Raufelder,  Diana, Richey,  Petra, Rubach,  Charlott, Scherzinger,  Marion, Schieck,  Diana, Schwab,  Susanne, Schwarzwälder,  Larissa, Schweder,  Sabine, Schweer,  Martin K. W., Seichter,  Sabine, Siebertz-Reckzeh,  Karin Maria, Siwek-Marcon,  Petra, Thies,  Barbara, Uhde,  Gesa, Waber,  Jennifer, Wettstein,  Alexander, Wolgast,  Anett, Zander,  Lysann, Zurbriggen,  Carmen
Der Schul- und Unterrichtsalltag wird maßgeblich durch soziale Interaktionen geprägt. Sowohl Beziehungen mit Lehrer*innen als auch mit Schülern und Schülerinnen (Peers) tragen zentral zu Lehr-/Lernprozessen und persönlicher Entwicklung der Heranwachsenden bei. In diesem Band werden sowohl theoretische Beiträge als auch aktuelle empirische Befunde zu Lehrer*innen-Schüler*innen-Beziehungen, Schüler*innen-Schüler*innen-Beziehungen und Beziehungen in der Lehrer*innenbildung vereint.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *

Dialogische Gesprächsführung im Unterricht

Dialogische Gesprächsführung im Unterricht von Böheim,  Ricardo, Gröschner,  Alexander, Hauk,  Dennis, Schindler,  Ann-Kathrin, Seidel,  Tina, Weil,  Maralena
Die „dialogische Unterrichtskommunikation“ rückt immer stärker in den Fokus in der Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften aufgrund der inzwischen in einigen Studien gezeigten Lernwirksamkeit dialogisch orientierter Lehrer*innen-Schüler*innen-Interaktion. In diesem Band werden Erhebungsinstrumente und Kodiermanuale, welche zur wissenschaftlichen Begleitung der Interventionsstudie im Rahmen des DFG-Projekts „Dialogue II: Lernen von Lehrpersonen am Beispiel des Klassengesprächs – Eine videobasierte Interventionsstudie“ entwickelt und eingeSetzt wurden, vorgestellt. Dieser Band soll dazu einladen, die im Dialogue-Projekt entstandenen Fragebögen und Kodierleitfäden in anderen Studien einzuSetzen.
Aktualisiert: 2020-08-21
> findR *

Langzeitpraktika als Lernräume

Langzeitpraktika als Lernräume von Basten,  Melanie, Bäuerlein,  Kerstin, Brühlmann,  Jürg, Brühlmann,  Olga, Brunk,  Mareike, Fraefel,  Urban, Gollub,  Patrick, Gröschner,  Alexander, Hundehege,  Magdalena, Katenbrink,  Nora, Keller-Schneider,  Manuela, Klaß,  Susi, Köhler,  Richard, Košinár,  Julia, Krasemann,  Benjamin, Leineweber,  Sabine, Lettmann-Osthoff,  Annchristin, Menzer,  Christine, Mertens,  Claudia, Moser,  Denise F., Nikel,  Jutta, Porsch,  Raphaela, Schiller,  Daniel, Schmid,  Emanuel, Schumacher,  Fabian, Stallnig,  Angela, Strebel,  Claudia Isabella, Weyland,  Ulrike, Winkler,  Iris, Wischer,  Beate, Žekar Alessi,  Mojca
Dieser Band richtet den Fokus auf ein zurzeit viel diskutiertes Format in den Schulpraktischen Studien: das Langzeitpraktikum. In Deutschland vor allem als Praxissemester, in der Schweiz vielfach als Partnerschulkonzept angelegt, findet sich – trotz unterschiedlicher Konzeptionen – eine gemeinsame ZielSetzung: intensiver, realitätsnaher Praxisbezug in einem die Professionalisierung angehender Lehrpersonen fördernden Rahmen. Dieser Band bietet sowohl historische Bezüge, deren Bedeutung für die anhaltenden Reformen diskutiert werden, als auch eine Vielfalt konzeptueller Überlegungen an, die an der konkreten UmSetzung der Begleitung, Beratung und Kooperation anSetzen und Einblick in erfolgreiche Formate geben.
Aktualisiert: 2021-01-23
> findR *

Praxissemester im Lehramtsstudium in Deutschland: Wirkungen auf Studierende

Praxissemester im Lehramtsstudium in Deutschland: Wirkungen auf Studierende von Gröschner,  Alexander, Ulrich,  Immanuel
Der Band zeigt erstmals, inwieweit die intendierten Wirkungen des Praxissemesters überhaupt erreicht werden. In thematischer Breite und methodologischer Vielfalt werden zentrale Ansätze der empirischen Lehrerbildungsforschung zu den Wirkungen des Praxissemesters sowie Einflussfaktoren auf das Lernen der angehenden Lehrpersonen vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Gröschner, Alexander

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGröschner, Alexander ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gröschner, Alexander. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Gröschner, Alexander im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Gröschner, Alexander .

Gröschner, Alexander - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Gröschner, Alexander die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Gröschner, Alexander und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.