Der Zurlaubenhof

Der Zurlaubenhof von Büsser,  Nathalie, Greter,  Heinz, Grünenfelder,  Josef, Moser,  Brigitte
Der Zurlaubenhof, einst der bedeutendste Landsitz in Zug, atmet bis heute den Geist der einflussreichen Familie Zurlauben. Seine Anfänge reichen bis ins ausgehende 16. Jahrhundert zurück, als südlich der Stadt Zug ein einfaches Bauernhaus errichtet wurde. Mit der Übernahme des Hofs durch Konrad Zurlauben entwickelte sich dieser im 17. und 18. Jahrhundert zum stattlichen Herrensitz mit Herrenhaus und repräsentativem Garten, Privatkapelle, Pächterhaus, Loggia, noblen Festsälen und Gutsbetrieb samt Umschwung. In ihm manifestiert sich der Repräsentationswille der Zurlauben, die durch Solddienst, Pensionen und Salzhandel eng mit der französischen Krone verbunden waren. Als bedeutendes architektur-, familien- und stadtgeschichtliches Monument ist der Zurlaubenhof ein einzigartiger Zeitzeuge. Die Monografie, die als 20. Band in der Reihe des Historischen Vereins des Kantons Zug erscheint, würdigt in Text und Bild die Geschichte des Hofs und der Menschen, die ihn besessen und bewohnt haben.
Aktualisiert: 2022-11-30
> findR *

Der Stiftsbezirk St. Gallen – Kulturhistorischer Führer

Der Stiftsbezirk St. Gallen – Kulturhistorischer Führer von Grünenfelder,  Josef
Der Stiftsbezirk St. Gallen wurde schon 1983 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Dies geschah in Anbetracht der in ihm dokumentierten Kontinuität einer kulturellen Tradition über beinahe anderthalb Jahrtausende hinweg, deren Zeugen sich am Ort ihrer Entstehung in einmaliger Vollständigkeit erhalten haben. Die gefürstete Benediktinerabtei St. Gallen, hervorgegangen aus der im Jahr 612 vom heiligen Gallus gegründeten Einsiedelei, gehörte im Mittelalter zu den bedeutendsten des Abendlandes und erlebte im 17. und 18. Jahrhundert eine erneute Blüte, von der ihre barocken Bauten zeugen. Die Dokumente des Stiftsarchivs reichen bis zum Anfang des 8. Jahrhunderts zurück. In ihnen sind mehr als tausend Ortschaften in Süddeutschland und der Schweiz erstmals genannt. Die Manuskripte und Codices der Stiftsbibliothek umfassen nicht nur einmalige Prachthandschriften, sondern auch älteste sprachgeschichtliche Quellen etwa zur althochdeutschen und zur altirischen Sprache und weltweit einmalige Dokumente wie den St. Galler Klosterplan, den einzigen erhaltenen Architekturplan aus dem frühen Mittelalter überhaupt. Ein Großteil dieser Kostbarkeiten ist in St. Gallen selbst geschrieben worden und erhalten geblieben. Der barocke Bibliothekssaal, einer der exquisitesten seiner Gattung, bildet den angemessenen Rahmen für diese unschätzbaren Handschriften. Und bei der weiträumigen Kathedrale, dem ehemaligen Gotteshaus des Reichsstifts, handelt es sich um einen der zuletzt entstandenen monumentalen Kirchenbauten des Barock. Das Buch, erstmals 2012 herausgegeben anlässlich des 1400-Jahr-Jubiläums und nun in aktualisierter sowie erweiterter Form wieder lieferbar, ist reich und durchgehend farbig illustriert. Dem leicht lesbaren Text stehen informative und fotografisch perfekte Neuaufnahmen von Erwin Reiter gegenüber, die durch ausführliche Kommentare so erklärt sind, dass auch Aufschluss erhält, wer direkt über die Bilder einsteigt. Stimmen zur 1. Auflage 2012: „Der akribisch arbeitende Autor bringt uns die Geschichte des Klosters St. Gallen und natürlich die Baugeschichte anschaulich näher. So wird z. B. das runde Deckengemälde der Kuppel dem Kunstlaien durch ein gegenüberliegendes Kreisschema erklärt, was sehr lehrreich ist. Auf dieselbe Art verstehen wir auch die Ausstattung des weltberühmten barocken Bibliothekssaals. Man kann feststellen, dass dies ein außergewöhnlicher kulturhistorischer Führer ist.“ („Hohenzollerische Heimat“) „Er macht ausgesprochen Lust, der neue Kulturführer zum St. Galler Stiftsbezirk.“ (St. Galler Tagblatt vom 7. Mai 2012) „Für unser kleines Projektteam war die Zusammenarbeit mit Ihnen ein Glücksfall. Das rundum gelungene Werk ist ein Ruhmesblatt für Sie und alle Beteiligten, es wird Beachtung finden und Erfolg haben.“ (Prof. Dr. Ernst Tremp, damaliger Stiftsbibliothekar von St. Gallen)
Aktualisiert: 2023-01-14
> findR *

Die Kathedrale St.Gallen

Die Kathedrale St.Gallen von Grünenfelder,  Josef
2017 ist für die Kathedrale und einstige Benediktiner-Klosterkirche St.Gallen ein besonderes Jahr: Vor 250 Jahren war sie im Baulichen vollendet, vor 150 Jahren erfuhr sie am 17. August 1867 ihre bischöfliche Weihe, und 50 Jahre sind es her seit dem Abschluss der grossen Innenrestaurierung, die ihren Anlass in einem bedrohlichen baulichen Zustand hatte. Seither erstrahlt sie samt ihrer einmaligen, von Meistern wie Johann Christian Wenzinger und Joseph Anton Feuchtmayer geschaffenen Ausstattung wieder weitgehend in ihrer ursprünglichen Schönheit. Sie zählt zu den grössten und bedeutendsten barocken Sakralbauten nördlich der Alpen. Dieses Buch versucht, das wiedergewonnene spätbarocke Baudenkmal in seiner Gesamtschau darzustellen, indem es bedeutende, während und seit der Restaurierung erschienen, zum Teil entlegen publizierte Fachartikel zusammenfasst und durch neue Aufsätze ergänzt. Eine umfassende Bilddokumentation erschliesst die hervorragende künstlerische Qualität des Raumes, der Stuckaturen, Skulpturen und Reliefs und bringt sie sowie die sich über 3000 Quadratmeter ausbreitenden Deckengemälde, die Altäre, das Chorgestühl und die Beichtstühle angemessen zur Geltung.
Aktualisiert: 2018-11-01
> findR *

Die Kathedrale St. Gallen – Das spätbarocke Bauwerk und seine Ausstattung

Die Kathedrale St. Gallen – Das spätbarocke Bauwerk und seine Ausstattung von Grünenfelder,  Josef
2017 ist für die Kathedrale und einstige Benediktiner-Klosterkirche St. Gallen ein besonderes Jahr: Vor 250 Jahren war sie im Baulichen vollendet, vor 150 Jahren erfuhr sie am 17. August 1867 ihre bischöfliche Weihe, und 50 Jahre sind es her seit dem Abschluss der großen Innenrestaurierung, die ihren Anlass in einem bedrohlichen baulichen Zustand hatte. Seither erstrahlt sie samt ihrer einmaligen, von Meistern wie Johann Christian Wenzinger und Joseph Anton Feuchtmayer geschaffenen Ausstattung wieder weitgehend in ihrer ursprünglichen Schönheit. Sie zählt zu den größten und bedeutendsten barocken Sakralbauten nördlich der Alpen. Dieses Buch versucht, das wiedergewonnene spätbarocke Baudenkmal in einer Gesamtschau vorzustellen, in dem es bedeutende, während und seit der Restaurierung erschienene, zum Teil entlegen publizierte Fachartikel zusammenfasst und durch neue Aufsätze ergänzt. Eine umfassende Bilddokumentation erschließt die hervorragende künstlerische Qualität des Raumes, der Stuckaturen, Skulpturen und Reliefs und bringt sie sowie die sich über 3000 Quadratmeter ausbreitenden Deckengemälde, die Altäre, das Chorgestühl und die Beichtstühle angemessen zur Geltung. Mit Beiträgen von Georg Carlen, Hansjörg Gerig, Hans Jürg Gnehm, Beat Grögli, Josef Grünenfelder, Markus Kaiser, Ulrich Knapp, Albert Knoepfli (†), Raimund Kolb, Peter Volk (†), Ulrike Elisabeth Weiß und Florian Zierer sowie mit Fotos von Erwin Reiter.
Aktualisiert: 2023-01-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Grünenfelder, Josef

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGrünenfelder, Josef ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Grünenfelder, Josef. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Grünenfelder, Josef im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Grünenfelder, Josef .

Grünenfelder, Josef - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Grünenfelder, Josef die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Grünenfelder, Josef und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.