Kommentar zum Heilmittelgesetz (HMG)

Kommentar zum Heilmittelgesetz (HMG) von Beck,  Filippo Th., Bürgi,  Heidi, DuPasquier,  Louis, Eggenberger Stöckli,  Ursula, Eichenberger,  Thomas, Ferraro,  Robert, Gutmans,  Alexander, Jaisli,  Urs, Marti,  Mario, Meier,  Andreas L., Meyer,  Christoph, Mosimann,  Peter, Müller,  Christoph, Müller-Gerster,  Marie-Christine, Mund,  Claudia, Pfenninger-Hirschi,  Karin, Reetz,  Peter, Richli,  Paul, Rieben,  Jürg, Saxer,  Urs, Schmid,  Gerhard, Schott,  Markus, Straub,  Philipp, Suter,  Benedikt A., Tobler,  Christa, Uhlmann,  Felix
Erfolgsrezept. BSK HMG. Das Heilmittelgesetz (HMG) schafft eine einheitliche Rechtsgrundlage der Marktzulassung für Arzneimittel und Medizinprodukte (Heilmittel). Die sichere Versorgung von Mensch und Tier steht dabei im Vordergrund. Die Heilmittelindustrie stellt für die Schweiz den wichtigsten Exportzweig und einen zentralen Wirtschaftssektor mit bedeutenden Wachtumschancen dar. Günstige Forschungsbedingungen und ein effizientes System der Zulassung und Marktüberwachung ermöglichen es dem Schweizerischen Heilmittelinstitut Swissmedic, sich als internationale Referenzzulassungsbehörde zu profilieren. Dies setzt eine ständige Beobachtung der Entwicklung der einschlägigen internationalen Vorschriften und Standards sowie deren rechtzeitige Integration in die Schweizerische Heilmittelgesetzgebung voraus. Der Kommentar befasst sich deshalb nicht nur mit dem HMG, sondern er verweist auch auf die zum Teil auf internationalen Vorgaben basierenden, dazugehörigen Verordnungen. Die seit dem Inkrafttreten des HMG am 1.1.2002 ergangene Rechtsprechung der eidgenössischen Rekurskommission und des Bundesgerichts ist umfassend aufgearbeitet. Das Heilmittelrecht in allen seinen Facetten Mit diesem neuen Kommentar erfahren Sie auch, was nicht im Gesetz und in den Verordnungen steht. Der Band erklärt die in der Praxis wichtigsten Bestimmungen über Fachwerbung, Publikumswerbung und das Versprechen und Annehmen geldwerter Vorteile: Was ist überhaupt erlaubt? kommentiert das Kapitel über die klinischen Versuche: Was muss vertraglich geregelt werden? gibt einen Überblick über die Markenüberwachung und die Meldepflichten bei unerwünschten Wirkungen: Welche Pflichten obliegen den Herstellern und Grossisten einerseits und den Fachpersonen andererseits? geht auf die ausnahmsweise Zulässigkeit des Versandhandels ein, und befasst sich mit der Problematik des Internethandels zeigt durch zahlreiche Rechtsvergleiche auf, wie die Thematik im Ausland, insbesondere in der EU, geregelt wird; identifiziert Bereiche, die de lege ferenda geklärt oder präzisiert werden sollten
Aktualisiert: 2021-10-20
> findR *

Handbuch des Pharmarechts

Handbuch des Pharmarechts von Anhalt,  Ehrhard, Dieners,  Peter, Dierks,  Christian, Doepner,  Ulf, Ehle,  Dirk, Finn,  Markus, Friese,  Brigitte, Gutmans,  Alexander, Heil,  Maria, Holtorf,  Marc L., Hufnagel,  Frank-Erich, Hüttebräuker,  Astrid, Jergolla,  Maren, Klümper,  Mathias, Kresbach,  Georg, Lentz,  Dominik, Lübbig,  Thomas, Lützeler,  Claudia, Milbradt,  Claudia, Moelle,  Henning, Nawroth,  Claudia, Oeben,  Marc, Posser,  Herbert, Reese,  Ulrich, Retter,  Kurt, Römhild,  Jürgen, Sandrock,  Andrea, Schütze,  Joachim, Stallberg,  Christian, Stummer,  Otto, Voit,  Wolfgang, Vonzun,  Reto, Vormann,  Thorsten, Wagner,  Susanne A., Wesch,  Martin, Willbrand,  Jens, Witte,  Christoph
Das neue Handbuch bietet eine praktisch relevante, inhaltlich fundierte und verständliche Darstellung der wesentlichen Rechtsfragen des Pharmarechts, die sich in der Unternehmenspraxis bei der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Arzneimitteln stellen. - Einbeziehung von Wettbewerbs- und Kartellrecht sowie Corporate Governance - vernetzte Darstellung unter Berücksichtigung des deutschen und europäischen Rechts - klare Antworten auf die Fragen der Praxis - Einführung in die Grundzüge des Rechts in Österreich und der Schweiz - Grundlagen und Systematik des deutschen und europäischen Arzneimittelrechts, - Systematische Grundlagen des Arzneimittelbegriffs, - Voraussetzungen und Abgrenzung des Arzneimittelbegriffs, - Klinische Prüfung, - Europäisches Zulassungssystem und gegenseitiges Anerkennungsverfahren, - Deutsches Zulassungssystem, - Off-Label- und Compassionate Use, - Herstellung von Arzneimitteln, - Vertriebswege (Regulatorische Aspekte), - Lizenzvertrieb, Co-Promotion und Co-Marketing, - Heilmittelwerbung, - Zusammenarbeit der Industrie mit Ärzten/Kodices der Verbände, - Haftung für Arzneimittel und Versicherung von Arzneimittelrisiken, - Schutz von Erfindungen in den Bereichen Pharmazie und Biotechnologie durch gewerbliche Schutzrechte, - Parallelimporte, - Arzneimittelfälschungen, - Absatz von Arzneimitteln in der GKV, - Rechtsschutz gegen die Kostendämpfungsinstrumente im Gesundheitswesen, - Formen der Kooperation von pharmazeutischen Unternehmen (Joint Ventures), - Arbeitnehmerfinderrecht bei Forschungs- und Entwicklungsverträgen, - Kauf und Verkauf von pharmazeutischen Unternehmen, - Einführung in die Grundlagen und die Systematik des österreichischen Arzneimittelrechts, - Einführung in die Grundlagen und die Systematik des schweizerischen Arzneimittelrechts. Bearbeitet von Dr. Ehrhard Anhalt, Dipl. Chemiker, Dr. Peter Dieners, RA, Prof. Dr. Christian Dierks, RA, Ulf Doepner, RA, Dr. Dirk Ehle, RA, Dr. Markus Finn, RA, Dr. Brigitte Friese, RAin, Dr. Alexander Gutmans, LL.M., RA und Notar, Maria Heil, RAin, Dr. Marc L. Holtorf, RA, Dr. Frank-Erich Hufnagel, RA, Dr. Astrid Hüttebräuker, RAin, Dr. Maren Jergolla, RAin, Dr. Mathias Klümper, RA, Dr. Georg Kresbach, RA, Dr. Dominik Lentz, RA, Dr. Thomas Lübbig, RA, Claudia Lützeler, RAin, Dr. Claudia Milbradt, RAin, Dr. Henning Moelle, RA, Dr. Claudia Nawroth, RAin, Marc Oeben, LL.M., RA, Dr. Herbert Posser, RA, Dr. Ulrich Reese, RA, Dr. Kurt Retter, RA, Jürgen Römhild, RA, Dr. Andrea Sandrock, RAin, Dr. Joachim Schütze, RA, Dr. Christian Gero Stallberg LL.M., RA, Dr. Otto Stummer, RA, Prof. Dr. Wolfgang Voit, Dr. Reto Vonzun, LL.M., RA, Dr. Thorsten Vormann, RA, Dr. Susanne Wagner, RAin, Dr. Martin Wesch, RA, Dr. Jens Willbrand, RA, Dr. Christoph Witte, RA. Für Praktiker der pharmazeutischen Industrie (Management, Finanz-, F&E-, Regulatory- und Rechtsabteilungen), Verbände, Behörden, Rechtsanwälte, Berater, Mitarbeiter des Gesundheitswesens (Krankenhäuser, Krankenkassen, Apothekerkammern, kassenärztliche Vereinigungen), Gerichte.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Medizinprodukterecht

Medizinprodukterecht von Anhalt,  Ehrhard, Besen,  Marc, Burgardt,  Claus, Cahnbley,  Ann-Kristin, Claußen,  Carsten, Czettritz,  Peter von, Dieners,  Peter, Döring,  Christiane, Edelhäuser,  Rainer, Feldges,  Joachim, Fitsch,  Christian, Frankenberger,  Horst, Franzen,  Volker, Graf,  Angela, Gutmans,  Alexander, Hartmann,  Peter, Heil,  Maria, Heil,  Ulf, Hill,  Rainer, Höfgen,  Barbara, Hübner,  Christian, Isler,  Michael, Jäkel,  Christian, Juhl,  Gerd, Küller,  Mark, Lentz,  Dominik, Lützeler,  Claudia, Mayer-Sandrock,  Andrea, Meyer-Lüerßen,  Dierk, Milbradt,  Claudia, Räpple,  Thilo, Sachs,  Gunnar, Schäfer,  Birgit, Schopen,  Michael, Soltau,  Undine, Stallberg,  Christian, Stohlmeier,  Thomas, Stößlein,  Ekkehard, Taschke,  Jürgen, Vivekens,  Sabrina, Wachenhausen,  Heike, Westphal,  Vanessa, Wigge,  Peter, Wilke,  Joachim, Winkler,  Olaf
Zum Werk Herstellung und Vertrieb von Medizinprodukten werfen in der Unternehmenspraxis eine Vielzahl von Fragen auf. Im Fokus stehen zum einen die regulatorischen Aspekte der Inverkehrbringung, des Betriebs und der Anwendung von Medizinprodukten. Daneben hat der Vertrieb von Medizinprodukten eine Fülle weiterer Besonderheiten. Sie betreffen etwa die Kostenerstattung, den gewerblichen Rechtsschutz, die Werbung oder die Haftung für Medizinprodukte. Schließlich spielen in der Praxis auch Kooperationen der Industrie mit Krankenhäusern und Ärzten eine große Rolle. Antwort auf alle wesentlichen Rechtsfragen gibt dieses Werk. Vorteile auf einen Blick - speziell konzipiert für die Praxis - Knowhow eines im Medizinprodukterecht erfahrenen Autorenteams, das sich aus Rechtsanwälten und Verbandsjuristen, Praktikern aus der Industrie sowie Behördenvertretern zusammensetzt - thematische Zusammenfassung regulatorischer Grundlagen sowie der weiteren rechtlichen Rahmenbedingungen und übersichtliche Darstellung in Einzelkapiteln Zur Neuauflage Die 2. Auflage berücksichtigt insbesondere die umfangreichen Änderungen des MPG in den letzten Jahren (z.B. durch das Gesetz zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften vom 23.7.2009) und gibt einen Ausblick auf die im Rahmen des Recasts derzeit diskutierten Änderungen für Medizinprodukte auf europäischer Ebene. Einigen Themen (z.B. der Kostenerstattung) wurde aufgrund der Aktualität und Komplexität mehr Raum gegeben. Zielgruppe Für Praktiker der Medizinprodukteindustrie und Pharmazeutischen Industrie, Verbände, Behörden, Rechtsanwälte, Gesundheitswesen (Krankenhäuser, Apotheken, Medizinische Dienste, Krankenkassen etc.).
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Gutmans, Alexander

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGutmans, Alexander ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gutmans, Alexander. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Gutmans, Alexander im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Gutmans, Alexander .

Gutmans, Alexander - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Gutmans, Alexander die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Gutmans, Alexander und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.