Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Serge Leclaire unternahm in diesem Buch den Versuch, nicht die psychoanalytische Theorie, sondern den psychoanalytischen Prozess als solchen darzustellen. Er geht vom radikalen Ansatz Freuds aus, den Wunsch zu dechiffrieren – das Rätsel des Begehrens zu lösen. Die Analyse ist vor die Aufgabe gestellt, einen Raum für den (unbewussten) Wunsch des Analysanden zu öffnen und einen theoretischen Bezugsrahmen zu finden, der dies nicht verhindert.
In diesem Sinne ist auch Leclaires Versuch einer Theorie des Wunsches kein fertiges System, das darstellen könnte, was der Wunsch ist, sondern fasst sich so auf, dass die Theorie den psychoanalytischen Prozess reflektiert und zur Darstellung als Text bringt.
Der Text »Psychanalyser. Essay sur l‘ordre de l‘inconscient et la pratique de la lettre« erschien 1968 und ist in der Übersetzung durch Norbert Haas (»Der psychoanalytische Prozeß«,1971) zum Anstoß für die Lacanrezeption im deutschen Sprachraum geworden.
Aktualisiert: 2020-09-11
> findR *
Neben den »Schriften« sind die »Seminare« der beste Zugang zu Lacans Denken. Dieses Seminar wurde in der Übersetzung von Norbert Haas, zuerst im Quadriga-Verlag erschienen, vorgelegt.
Die »Vier Grundbegriffe der Psychoanalyse« aus dem Jahr 1963-64 fielen in jene Zeit, in der sich Lacan von der IPA (International Psychoanalytical Association) trennte und seine eigene Schule EFP (École Freudienne de Paris) gründete. Es war auch das erste, das Jacques-Alain Miller in der bis heute noch nicht abgeschlossenen Reihe der Seminar-Editionen herausgab.
Aktualisiert: 2020-10-08
> findR *
Grün rechnet sich – schon heute
„Tue Gutes und verdiene dabei“ – so könnte man die Effekte von Green Management im Unternehmen beschreiben. Die Neuerscheinung zeigt, wo das Management den Hebel ansetzen muss, um Nachhaltigkeit mit Profit zu verbinden.
Ansatzpunkte und Potenzial gibt es fast überall im Unternehmen. Folgerichtig beschäftigt sich das Buch mit allen relevanten Unternehmensbereichen – von der Entwicklung über die Produktion bis zur Logistik.
Kenntnisreich und pointiert beschreiben die Autoren, dass Green Management mehr sein muss als ein neuer, grüner Farbanstrich. Grün ist Pflichtprogramm für alle Unternehmen – dafür werden Kunden und Gesetzgeber gleichermaßen sorgen.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *
Lacan versteht Ethik nicht als Tugend eines intakten Ich-Subjekts, welche die Psychoanalyse möglichst zu stärken hätte, sondern als Auseinandersetzung mit dem paradoxen Universum der Schuld, das Freud gleich am Beginn seiner Karriere – mit der Idee des ödipalen Vatermordes – eröffnet hat. Schon in »Totem und Tabu« (1913) zeigte Freud, wie Überichfunktion, Schuldgefühl und Funktion des Vaters zur Hervorbringung von Kultur beitragen und dadurch Individuen überhaupt gesellschaftsfähig und austauschfähig werden. Darauf baut Ethik auf.
Die so verstandene »Sublimierung« ist nicht nur das Hilfsbegriff einer trivialen Kulturtheorie, sondern ein eminentes, tragisches Geschehen der psychoanalytischen Theorie und Praxis. Von diesem Thema aus ist ein breites, komplexes Feld zu durchqueren, in dem Lacan von Aristoteles bis Kant und de Sade wandert und letztlich wieder bei der griechischen Tragödie – Sophokles’ Antigone – endet.
Aktualisiert: 2020-10-08
> findR *
Asger Jorn (1914-1973) gilt als der bedeutendste dänische Künstler des 20. Jahrhunderts. Er genießt bis heute internationalen Ruhm.
Seine Laufbahn begann er 1936 als Schüler von Léger in Paris; nach Ende des 2. Weltkriegs gehörte er zu den Mitbegründern der Künstlergruppe CoBRA. Auch bei den Bewegungen des 'Bauhaus imaginiste' und der 'Situationistischen Internationale' zählte Jorn zu den prägenden Figuren. Sein Erfolg setzte jedoch erst spät ein; es dauerte bis zum Ende der 1950er Jahre, daß er in ganz Europa und den USA bekannt wurde. 1964 zeigte die Kunsthalle Basel als erstes Museum eine Retrospektive, bald gefolgt von weiteren Museumsausstellungen. Nach Jorns Tod entstand in Silkeborg, der Stadt seiner Jugend, ein 'Museum Jorn', das 2014 den 100. Geburtstag des Künstlers mit einer großen Werkschau würdigt – ebenso wie das Staatsmuseum Kopenhagen und die Louisiana in Humlebæk.
Für Jorn war Kunst eine Lebensform, die in einer Offenheit für alle gestalterischen Kräfte des Lebens bestand. So betätigte er sich nicht nur als Maler, Plastiker und Keramiker; er entwarf auch Wandteppiche, schrieb Essays zur Kunst, trat als politischer Kommentator hervor und engagierte sich als Mythen forscher. Durch seine Vielseitigkeit zählt er bis heute zu den wichtigsten Anregern der zeitgenössischen Kunst.
Norbert Haas geht Jorns frühen Prägungen nach und umkreist das Wechselverhältnis von Spontaneität, Experiment und subjektiver Realität. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei dem Begriff des Ornaments und der Bildwahrnehmung einer spezifisch nordischen Kunst; Skandinavien galt Jorn als 'Traumzentrum Europas'. Kleinere Untersuchungen befassen sich mit Jorns Wirken in der Schweiz und auf der Insel Læsø. Forever Jorn läßt den impulsiven Denkstil des Künstlers und die Breite seiner Themen unmittelbar erfahren. Auf diese Weise vermag das Buch den Unkundigen ebenso neugierig.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Mehr als drei Jahrzehnte hat Helga Gallas als Professorin im Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Bremen gelehrt und geforscht. Die hier versammelten Aufsätze verstehen sich als kleiner Dank für diese langen Jahre kompetenter und engagierter Arbeit für die Literaturwissenschaft und ihre Studierenden. Die Beiträge sind aus recht unterschiedlichen Haltungen heraus geschrieben und gehören verschiedenartigen Genres zu: anekdotenreicher biographischer Erinnerungstext und strenge wissenschaftliche Analyse, ambitionierte Textcollage und freier Essay stehen nebeneinander. Immer spiegeln sich in den dargereichten Texten Arbeitsbeziehungen mit Helga Gallas aus über dreißig Jahren. Die Themenbereiche der Aufsätze – Literaturwissenschaft, Psychoanalyse in der Fortentwicklung durch Jacques Lacan und Genderforschung – sind zugleich die Forschungsschwerpunkte der Jubilarin.
Aktualisiert: 2020-08-10
> findR *
Die Psychose ist eine von drei klinischen Strukturen. Die anderen sind Neuerose und Perversion. Die Psychose unterscheidet sich von beiden deutlich durch den Mechanismus der Verwerfung, während die Neurose durch den Zwang und die Perversion durch Verleugnung gekennzeichnet ist.
Durch die Verwerfung (eines »ursprünglichen Signifikanten«) entgleitet dem Psychotiker die Sprache. Hier entwickelt Lacan seine Sprachtheorie, die Begriffe von Metonymie und Metapher sowie die Theorie der Stepppunkte, der besonderen Signifikanten, an denen im Normalfall Sprache und Dinge, Signifikanten und Signifikate miteinander in einer Weise vernäht sind, dass das psychotische Gleiten angehalten wird.
Aktualisiert: 2020-10-08
> findR *
Aktualisiert: 2013-08-07
Autor:
Klaus Biedermann,
Sascha Buchbinder,
Karl H Burmeister,
Peter Geiger,
Norbert Haas,
Pius Heeb,
Peter Kamber,
Annette Lingg,
Marianne Lörcher,
Hansjörg Quaderer,
Rudolf Rheinberger,
Matthias Weishaupt
> findR *
Friedrich Kittler hat in seinen Werken viele Disziplinen berührt, durchquert und - durcheinandergebracht. Am bekanntesten ist er damit geworden, dass er in die 'weichen' Geisteswissenschaften viel Hardware mit Mathematik, Technik und Krieg eingeführt hat. Und doch hat er gerade zuletzt gezeigt, dass ihn immerzu ein Sinn für Poesie geleitet, ja getrieben hat, deren Wirkungen so weit gehen sollen, dass sie sogar Göttliches anzurufen, dass sie Verehrung zu artikulieren vermag. Die Medien erreichen ihr Maximum, wenn sie derart telekommunikativ werden.
TUMULT, ursprünglich als 'Zeitschrift für Verkehrswissenschaft' gegründet von Frank Böckelmann, Dietmar Kamper († 2001) und Walter Seitter, erschien 1979 erstmals bei Merve in Berlin. Als verantwortliche Redaktion zeichneten Frank Böckelmann, Hans-Peter Gente, Ulrich Giersch, Dietmar Kamper, Herbert Nagel, Günther Nahr, Ulrich Raulff, Walter Seitter und Hanns Zischler. Nach zwei Ausgaben wechselte die Zeitschrift zu Beltz nach Weinheim, nach zwei weiteren Ausgaben dort zum Verlag Büchse der Pandora nach Wetzlar. Als der neue Verlag 1986 sein Allgemeinprogramm zeitweise einstellte, trat TUMULT eine wechselvolle Reise durch die Hände verschiedener Verlage an. Seit 2006 erschien TUMULT dabei zuletzt im Alpheus Verlag von Hanns Zischler in Berlin. 2010 wechselte TUMULT von dort wieder zum Verlag Büchse der Pandora von Peter Grosshaus nach Wetzlar. Hier erschienenen seither TUMULT 37 'Kein Halten mehr? Modelle der Letztbegründung' und TUMULT 38 'Container/Containment'. In Vorbereitung befindet sich TUMULT 39 'Von Wegen'.
Unter dem Reihentitel 'TUMULT Schriften zur Verkehrswissenschaft' erscheinen als Schriftenreihe die Themenbände und Monografien nunmehr in Buchform. Der vorliegende Band über Friedrich Kittler ist der erste Band dieser Edition.
Aktualisiert: 2022-12-30
Autor:
Ulrike Bergermann,
Peter Berz,
Monika Dommann,
Sebastian Döring,
Wolfgang Ernst,
Norbert Haas,
Frank Hartmann,
Jochen Hoerisch,
Eva Horn,
Friedrich Kittler,
Rudolf Maresch,
Michaela Ott,
Walter Seitter,
David Smyth,
Jan-Peter E. R. Sonntag,
Joulia Strauss,
Mai Wegener,
Geoffrey Winthrop-Young
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Haas, Norbert
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHaas, Norbert ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Haas, Norbert.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Haas, Norbert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Haas, Norbert .
Haas, Norbert - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Haas, Norbert die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Haas, Norbert und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.