Neues zur Kölner Stadtgeschichte
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Neues zur Kölner Stadtgeschichte
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Neues zur Kölner Stadtgeschichte
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
So wie sich die wissenschaftlichen Veröffentlichungen von Domkapitular Norbert Trippen von dem Kölner Kartäuser-Historiographen Laurentius Surius (+1578) bis zur Biographie über Josef Kardinal Höffner (+1987) erstrecken, haben es über 40 seiner Kollegen, Freunde und Schüler aus der Kirchengeschichtsforschung unternommen, den Bonner Professor und vormaligen Kölner Regens mit neuen Forschungsergebnissen zur Kölner Kirchengeschichte zu ehren. Im Jahre 1962, dem Beginn des epochalen II. Vatikanischen Konzils, zum Priester geweiht, behandeln Trippens Veröffentlichungen wie die ihn ehrenden Beiträge zudem den Wandel der Priesterausbildung und der Theologie in den neuzeitlichen Modernisierungskrisen der Weltkirche.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
So wie sich die wissenschaftlichen Veröffentlichungen von Domkapitular Norbert Trippen von dem Kölner Kartäuser-Historiographen Laurentius Surius (+1578) bis zur Biographie über Josef Kardinal Höffner (+1987) erstrecken, haben es über 40 seiner Kollegen, Freunde und Schüler aus der Kirchengeschichtsforschung unternommen, den Bonner Professor und vormaligen Kölner Regens mit neuen Forschungsergebnissen zur Kölner Kirchengeschichte zu ehren. Im Jahre 1962, dem Beginn des epochalen II. Vatikanischen Konzils, zum Priester geweiht, behandeln Trippens Veröffentlichungen wie die ihn ehrenden Beiträge zudem den Wandel der Priesterausbildung und der Theologie in den neuzeitlichen Modernisierungskrisen der Weltkirche.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
So wie sich die wissenschaftlichen Veröffentlichungen von Domkapitular Norbert Trippen von dem Kölner Kartäuser-Historiographen Laurentius Surius (+1578) bis zur Biographie über Josef Kardinal Höffner (+1987) erstrecken, haben es über 40 seiner Kollegen, Freunde und Schüler aus der Kirchengeschichtsforschung unternommen, den Bonner Professor und vormaligen Kölner Regens mit neuen Forschungsergebnissen zur Kölner Kirchengeschichte zu ehren. Im Jahre 1962, dem Beginn des epochalen II. Vatikanischen Konzils, zum Priester geweiht, behandeln Trippens Veröffentlichungen wie die ihn ehrenden Beiträge zudem den Wandel der Priesterausbildung und der Theologie in den neuzeitlichen Modernisierungskrisen der Weltkirche.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
So wie sich die wissenschaftlichen Veröffentlichungen von Domkapitular Norbert Trippen von dem Kölner Kartäuser-Historiographen Laurentius Surius (+1578) bis zur Biographie über Josef Kardinal Höffner (+1987) erstrecken, haben es über 40 seiner Kollegen, Freunde und Schüler aus der Kirchengeschichtsforschung unternommen, den Bonner Professor und vormaligen Kölner Regens mit neuen Forschungsergebnissen zur Kölner Kirchengeschichte zu ehren. Im Jahre 1962, dem Beginn des epochalen II. Vatikanischen Konzils, zum Priester geweiht, behandeln Trippens Veröffentlichungen wie die ihn ehrenden Beiträge zudem den Wandel der Priesterausbildung und der Theologie in den neuzeitlichen Modernisierungskrisen der Weltkirche.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
So wie sich die wissenschaftlichen Veröffentlichungen von Domkapitular Norbert Trippen von dem Kölner Kartäuser-Historiographen Laurentius Surius (+1578) bis zur Biographie über Josef Kardinal Höffner (+1987) erstrecken, haben es über 40 seiner Kollegen, Freunde und Schüler aus der Kirchengeschichtsforschung unternommen, den Bonner Professor und vormaligen Kölner Regens mit neuen Forschungsergebnissen zur Kölner Kirchengeschichte zu ehren. Im Jahre 1962, dem Beginn des epochalen II. Vatikanischen Konzils, zum Priester geweiht, behandeln Trippens Veröffentlichungen wie die ihn ehrenden Beiträge zudem den Wandel der Priesterausbildung und der Theologie in den neuzeitlichen Modernisierungskrisen der Weltkirche.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Neues zur Kölner Stadtgeschichte
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
So wie sich die wissenschaftlichen Veröffentlichungen von Domkapitular Norbert Trippen von dem Kölner Kartäuser-Historiographen Laurentius Surius (+1578) bis zur Biographie über Josef Kardinal Höffner (+1987) erstrecken, haben es über 40 seiner Kollegen, Freunde und Schüler aus der Kirchengeschichtsforschung unternommen, den Bonner Professor und vormaligen Kölner Regens mit neuen Forschungsergebnissen zur Kölner Kirchengeschichte zu ehren. Im Jahre 1962, dem Beginn des epochalen II. Vatikanischen Konzils, zum Priester geweiht, behandeln Trippens Veröffentlichungen wie die ihn ehrenden Beiträge zudem den Wandel der Priesterausbildung und der Theologie in den neuzeitlichen Modernisierungskrisen der Weltkirche.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Neues zur Kölner Stadtgeschichte
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Aktualisiert: 2020-11-26
> findR *
Festgabe für Prof. Dr. theol. Dr. h. c. Reimund Haas
Diese Festschrift bietet einerseits eine beachtliche Zusammenstellung von theologisch-wissenschaftlichen Beiträgen, die durchaus das profilierte aka- demische, theologische und wissenschaftliche Leben von Professor Dr. theol. Dr. h. c. Lic. theol. Reimund repräsentieren. Andererseits belegt und steht sie zugleich für sein bewegtes und produktives kirchlich- wissenschaftliches Leben als Archivar, Hochschullehrer und Theologe.
Aktualisiert: 2019-11-21
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-03
> findR *
Neues zur Kölner Stadtgeschichte
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Einleitung der Herausgeber
I. Mittelalter
Wolfgang Lippmann
Friedrich II. von Hohenstaufen - der Kaiser als Künstler oder Kunst als imperiales Herrschergebaren?
Gisela Muschiol und Regina Illemann
Elisabeth von Ungarn
Udo Arnold
Von Venedig nach Marienburg
II. Rheinland
Pater Marcel Albert OSB
Petrus Herster, Mönch von Brauweiler und Abt des Wiener Schottenstiftes
Michael Klöcker
Das ›katholische Milieu‹ als historische Forschungsperspektive - mit besonderer Berücksichtigung der Rheinlande
Helmut Rönz
Kultursminister und Dorfpfarrer
Andreas Klaes
Pfarrer Albrecht Bernardi (1887-1964)
III. Westfalen
Ernst Dassmann
Anna Katharina Emmerick
Reimund Haas
Von Georg Schreiber († 1963) zu Alois Schröer († 2002)
Hermann-Josef Scheidgen
Die nachn'apoleonischen westfälischen Erzbischöfe von Köln und der rheinische Karneval
IV. Deutschland
Martin Schlemmer
Gustav Adolf zu Hohenlohe-Schillingsfürst
Christopher Beckmann
Wir wollen doch menschenwürdiger leben
Bernhard Stasiewski
Adolf Kardinal Bertram - Bischof Graf von Preysing - Bischof Clemens von Galen
Michael F. Feldkamp
›Luxus der Stille‹ - Sakraler Raum im Parlament
V. Europa
Heinrich Walle
Die portugiesischen Entdeckungsreisen als Beispiel für den Übergang vom kosmozentrischen zum anthropozentrischen Weltbild
Rudolph B. Trabold
›Salvator mundi‹ und der Vertrag von Tordesillas
Anna Sobczak
Der Großpolnische Aufstand im Spiegel der Posener Zeitungen ›Kurier Poznánski‹ und ›Dziennik Poznánanski‹ (27.12. 1918-16.02.1919)
VI. Rezeption des Zweiten Vatikanums
Franz Norbert Otterbeck
Bergson, seine Schüler und ›das Konzil‹
Heino Sonnemans
Tantum aurora est
Christoph Weber
›Meine Überzeugungen sind die des alten Weibes, das im Winkel der Kirche seine Gebete murmelt‹
VII. Theologiegeschichte
Karl Josef Rivinius
Die Enzyklika ›Pascendi dominici gregis‹ vom 8. September 1907 und Adolf von Harnacks Stellungnahme
Michael Schulz
Der herunter-kommende Gott
VIII. Sozialethik
Lothar Roos
Aufbrüche, Krisen, neue Hoffnungen - 60 Jahre Glaube, Kirche und Geselschaft
Rudolf Uertz
Die Sozialethik der orthodoxen Kirche
Martin Lohmann
Exklusivität für alle!
Manfred Lütz
Die Kirche und die Kinder
Elmar Nass
Normativer Humanismus und/oder normativer Individualimus
IX. Gesellschaftspolitik
Jürgen Aretz
Von der ›Bonner Republik‹ zur ›Berliner Republik?‹
Winfried Holzapfel
Was ist eine Universität?
Lothar Theodor Lemper
Die demografische Revolution
Bibliographie von Gabriel Adriányi
Herausgeber, Autorinnen und Autoren
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Katholische Bergleute und Stahlarbeiter, Pfarrer und Ordensschwestern sowie VereinsKatholiken prägten den aufblühenden Ruhrgebiets-Katholizismus nach dem Ersten Weltkrieg, so, dass schon 1927 der erste Plan für ein Ruhrbistum Essen (mit 2.249 000 Katholiken) entwickelt wurde, der aber erst zum Jahre 1958 „verspätet und verkleinert" mit der Gründung des Ruhrbistums Essen realisiert werden konnte, als schon die erste Zeche in Bochum geschlossen wurde. Mit der Gründung des Instituts für kirchengeschichtliche Forschung des Bistums Essen (IKF, 1976) aus Kruppschem Stiftungskapital war der erste RuhrbischofDr. Franz Hengsbach (1958-1990) bemüht, den in die „Kohlen- und Stahl-Krise" geratenen Ruhrgebietskatholizismus und seine Damen-stiftische Vergangenheit in Essen zu dokumentieren und zu erforschen ( u. a. Aschendorff-V erlag: Forschungsreihe Quellen und Studien). Mit dem immer stärker werdenden gesellschaftlichen Wandel im Ruhrgebiet richtete sich das Forschungsinteresse schon vor der Jahrtauschendwende auf die christlichen und ökumenischen Lebenszeugnisse der „Christen an der Ruhr". Nach dem zum 40-jährigen Bestehen des Bistums Essen im Jahre 1998 der erste Band „Christen an der Ruhr" mit 17 Lebensbildern der Fragestellung nachgegangen war, ,wie stellten sich aktive Christen im Ruhrgebiet während ihrer Lebens-Zeit den gesellschaftlichen Herausforderungen", konnten nach der Jahrtausendwende in vier weiteren Bänden 65 exemplarische christliche Frauen und Männer aus dem Ruhrgebiet aufgearbeitet und vorgestellt werden. Mit der Schließung der letzten Zeche im Ruhrgebiet und des IKF im Jahre des 60-jährigen Bestehens des Bistums 2018 ist es noch gelungen, für die letzten aufgearbeiteten vierzehn Lebenszeugnisse von ,Christen an der Ruhr" diesen 6. Band mit dem Aschendoff-Verlag herauszubringen.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
Dass sich die Gesellschaft, das Leben und die christlichen Kirchen im Ruhrgebiet besonders seit der Jahrtausendwende der christlichen Zeitrechnung in einem außerordentlichen Wandlungsprozess befinden, ist im allgemeinen gesellschaftlichen Diskurs anerkannt und wurde auch auf dem "Workshop" zum 40-jährigen Bestehen des "Instituts für kirchengeschichtliche Forschung des Bistums Essen"(IKF) am 23. April 2016 im Kardinal-Hengsbach-Haus, dem früheren Essener Priesterseminar, thematisiert. Während von der Leitung des "Ruhrbistums" seit 2013 ein breites Programm bzw. "Zukunftsbild - Du bewegst Kirche" gestartet wurde, wurden und werden gleichzeitig Erinnerungen thematisiert und Fragen zu nicht mehr bestehenden kirchlichen Einrichtungen, Klöstern, Pfarreien, Vereinigungen und Verbänden aus dem gut "100-jährigen Ruhrgebiets-Katholizismus" gestellt worden. Neben vereinzelten Veröffentlichungsreihen, wie "Christen an der Ruhr" und Spezialstudien zur Essener Bistumsgeschichte, bedurften die Alltäglichkeiten, Breite und Vielfalt des katholisch-kirchlichen Lebens im Ruhrgebiet und Ruhrbistum der Aufarbeitung, Bewahrung und Erinnerung. Dazu konnte vor allem noch auf "Zeitzeugen" zurückgegriffen werden, die zumindest erste "Bausteine" aus diesem breiten christlichen Leben im Ruhrgebiet zusammentragen konnten. Angesichts der allgemein menschlich begrenzten Zeit und der speziellen Begrenzung für das diese Forschungen koordinierenden IKF bot sich dafür die vom Gründungsdirektor Prälat Dr. h. c. Alfred Pothmann († 2002) im Jahre 1985 mit seinen Mitarbeitern begründete Reihe der "Beiträge und Miscellen" an, in der zuletzt im Jahre 2015 beispielhaft das "Ordensleben im Ruhrgebiet" als achtes Heft erschienen war. So konnten in der Kürze der Zeit hier erstmals 13 Beiträge zu Orden, Pfarreien und zum Vereinswesen des Ruhrgebiets-Katholizismus bzw. des Ruhrbistums Essen zusammengetragen werden und allen Bearbeiterinnen und Bearbeitern gilt ein verbindlicher Dank für Ihre zeitnahe Beitragserstellung. Geplant war im IKF und zweifelsohne besteht auch weiterhin der Bedarf angesichts der vormaligen Blüte und Vielfalt des kirchlichen Lebens im Ruhrgebiet, dass diesem ersten Band der "Bausteine" auch weitere Fortsetzungen gefolgt wären.
Aktualisiert: 2023-01-20
> findR *
Osteuropa ist durch den Zusammenbruch des Kommunismus und vielleicht noch stärker durch die Osterweiterung der Europäischen Union zu einer erlebbaren Region geworden. Das gewachsene Interesse am anderen Teil des Kontinents führte gleicherweise zu einer Neubestimmung des Begriffs Zeitgeschichte, die seither in der Forschung und auch in den Medien stark präsent ist. Bernhard Stasiewski bietet durch seine Forschungen und seinen persönlichen Lebensweg einen prominenten biographischen Zugang zu diesen wieder politisch und wissenschaftlich relevanten Bereichen der (kirchen)historischen Forschung. Wie kaum ein anderer stand er durch seine vielfältigen Funktionen in Universität und Gremienarbeit im Zentrum der Ost(europa)forschung und des Wissenschaftsmanagements der sechziger bis achtziger Jahre. Sein 100. Geburtstag bot daher Gelegenheit, auf einer Studienkonferenz in der Thomas-Morus-Akademie in Bensberg (11./12. November 2005) eine erste Bilanz dieses reichen Gelehrtenlebens zu ziehen, die hier in erweiterter Form veröffentlicht wird.
Aktualisiert: 2023-01-20
> findR *
Mit einem Geleitwort des amtierenden vierten "Ruhrbischofs" ist dieser dem ersten stellvertretenden Leiter des vom ersten Ruhrbischof Dr. Franz Hengsbach (†1991) gegründeten Instituts für kirchengeschichtliche Forschung des Bistums Essen gewidmete Sammelband eine geschichtliche Fundgrube zum Damen-Stift und Ruhrbistum Essen. So behandeln von den insgesamt 16 Beiträgen vier bewegende Themen der Essener Stiftsgeschichte des Frühmittelalters (St. Pätzold, M. Gerwing) und der innerkirchlichen Reform (R. Haas, U. Küppers-Braun). Die sechs Beiträge zur Essener Bistumsgeschichte stellen sowohl Priesterpersönlichkeiten (F. Hellwig, J. Stüting, Dr. J. Heyer) dar als auch Denkmäler (Heimkehrer-Dankeskirche, Diözesangesangbuch 1970) und prägende Ereignisse (Altfrid-Festwochen 1974) aus den ersten Jahrzehnten. Auch das dritte Kapitel mit dem "Spektrum der Kirchengschichte" repräsentiert mit sechs Beiträgen das Forschungsspektrum des Geehrten u.a. vom Weihbischof Hengsbach als Leiter des Paderborner Seelsorgeamtes (K. Hengst) bis zur "Freiheit zu fragen" (K. Zillober). Damit ist dies ein Standartwerk zur Geschichte des Christentums im Ruhrgebiet.
Aktualisiert: 2023-01-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Haas, Reimund
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHaas, Reimund ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Haas, Reimund.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Haas, Reimund im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Haas, Reimund .
Haas, Reimund - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Haas, Reimund die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Haas, Reimund und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.