Die Tür zur Gottesschau: Einführung in die Welt des Glaubens

Die Tür zur Gottesschau: Einführung in die Welt des Glaubens von Hälbig,  Klaus W.
Wenn beim Kreuzestod Jesu der Vorhang vor dem Allerheiligsten des Tempels zerreißt, der ein ‚Bild des Himmels’ mit den vier Elementen darstellte, so versteht Augustinus dieses Zeichen so: „Auf dass sich im Mysterium des Kreuzes alles, was im Alten Testament verhüllt war, enthülle: darum ist der Vorhang im Tempel zerrissen worden.“ Es geht somit beim Kreuz um ‚Enthüllung’ (griech. apokalypsis) der alttestamentlichen Vorausbilder des Neuen Bundes, ja um die Öffnung der Tür des Paradies-Heiligtums als Ort der Gottesschau. Die hier vorgelegten theologischen Betrachtungen zu den vier Bildern des Altar-Retabels von Michael Triegel in der Augustinuskirche von Dettelbach (Mainfranken) wollen im heutigen Denkhorizont in Sprach-, Symbol- und Bildwelten des christlichen Glaubens insgesamt einführen, wie sie sich in Bibel, Kult und Kunst entfalten. Im Zentrum steht dabei das heute so sehr missverstandene Kreuz selbst als das wichtigste Glaubenssymbol des Christentums, dem eine Erschließungsfunktion für Kosmos und Bibel zukommt.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Die Heimholung ins Paradies

Die Heimholung ins Paradies von Hälbig,  Klaus W.
Jenseits der zerteilten Zeit ist das biblische Paradies das heile Ganze der Zeit: Anfang und Ende, Himmel und Erde, Jenseits und Diesseits und so Urheimat nahe des Seins. Charles Darwins’ zweites Hauptwerk vor 150 Jahren reihte den Menschen ein in die Evolution des sterblichen Lebens. Auch von daher erklärt die Exegese den Sündenfall heute als Übergang vom Kindsein zum mündigen Erwachsenen. Dagegen erzählt die Bibel, wie der gottähnliche Mensch im Fall tierähnlich wird. In der Taufe wird der ‚alte Adam‘ aus- und der ‚neue‘ angezogen. Die Eucharistie als Frucht vom Lebensbaum des Kreuzes ist Fortpflanzung der Fruchtbarkeit des neuen Adam im neuen Paradies der Kirche.
Aktualisiert: 2021-04-01
> findR *

Der Baum des Lebens

Der Baum des Lebens von Hälbig,  Klaus W.
In welchem Sinn ist der Baum des ewigen Lebens im Paradies identisch mit der Thora und zugleich mit dem Kreuz und der Eucharistie? Inwiefern bedeutet er schon die Erlösung vom Sündenfall und die Auferstehung des Leibes? Und wie hängen Fall und Erlösung mit einem buchstäblichen und einem geistigen Verständnis der Heiligen Schrift zusammen? Diesen und weiteren Grundfragen zum Sinn der biblischen Offenbarung geht die Untersuchung nach und kommt zu dem überraschenden Ergebnis, dass zwischen der christlichen und der jüdischen Mystik als geistiger Schriftauslegung große Übereinstimmung besteht. Das eröffnet ganz neue Perspektiven für das Verständnis des Kreuzes und der inneren Einheit des Wortes Gottes sowie für den christlichjüdischen Dialog.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Das Feuer vom Himmel

Das Feuer vom Himmel von Hälbig,  Klaus W.
An Pfingsten erfüllt sich der brennende Wunsch Jesu, ‚männliches‘ Feuer vom Himmel auf die ‚weibliche‘ Erde zu werfen. In der Feuergabe der Weisheit und Liebe aus der Höhe wird die eine, universale Kirche aus lebendigen Steinen erbaut, das Antlitz der Erde erneuert, Christi Heilswerk weitergeführt und alle Heiligung vollendet. Das Buch entfaltet eine heitere, ‚hochzeitliche‘ Theologie des Heiligen Geistes, der die Liebe ist, die sich ebenso in den Heiligen und den Engeln des Feuerhimmels (Em-pyreum) zeigt wie im Feuer der Liturgie oder den brennenden Herzen der Teilnehmer. In der Liebe kommen Natur und Gnade, in der Weisheit Vernunft und Glaube, Schöpfung und Erlösung ins Zusammenspiel. Dabei werden auch ‚dunkle‘ Themen wie Sünde und Tod, Teufel und Höllenfeuer sowie das Kreuz als ‚Ganzbrandopfer‘ Jesu nicht ausgespart, sondern neu erschlossen.
Aktualisiert: 2018-11-26
> findR *

Die Schönheit des Logos

Die Schönheit des Logos von Hälbig,  Klaus W.
In der Mediengesellschaft ist die Schönheit eine Weltmacht. Alles muss schön sein, wohl-geformt, rein und makellos, eine Lust zum Anschauen. Indem sich der ewige Schöpfer-Logos mit dem sterblichen Fleisch im „Hochzeitsmahl des Lammes“ vermählt, kommt dagegen ein neuer Begriff von Schönheit zum Tragen. Diese ist jetzt der Glanz der göttlichen Wahrheit, der Aufgang des ewigen Sinns des Ganzen, der Vollkommenheit des Himmlischen jenseits von Sünde und Tod. Bildlicher Ausdruck für die strahlende Schönheit des Logos ist von jeher die Sonne, während in der christlichen Bildtheologie der Mond für die (un-)erlöste Schöpfung steht.
Aktualisiert: 2018-11-26
> findR *

Das Alphabet der Offenbarung – Neubuchstabierung des Glaubens im Licht jüdischer Mystik

Das Alphabet der Offenbarung – Neubuchstabierung des Glaubens im Licht jüdischer Mystik von Hälbig,  Klaus W.
Die verborgene Ordnung und Weisheit in allen Dingen ist Gottes Ursprache, die auch der biblischen Offenbarung zugrunde liegt. Nach der jüdischen Mystik hängt diese Ursprache eng mit den 22 Buchstaben des hebräischen Konsonanten-Alphabets zusammen, die zugleich Zahlen sind. In den Schriften des Alten Testaments, vor allem der Thora, kann man über diese Urzeichen zahlreiche Hinweise finden, wie das Weltbuch zu lesen ist. Auch die Fleischwerdung des einen Logos in Jesus Christus bis hin zu Kreuz und Auferstehung lässt sich durch das „Alphabet der Offenbarung“ neu und tiefer verstehen.
Aktualisiert: 2018-11-26
> findR *

Die Tür zur Gottesschau: Einführung in die Welt des Glaubens

Die Tür zur Gottesschau: Einführung in die Welt des Glaubens von Hälbig,  Klaus W.
Wenn beim Kreuzestod Jesu der Vorhang vor dem Allerheiligsten des Tempels zerreißt, der ein ‚Bild des Himmels’ mit den vier Elementen darstellte, so versteht Augustinus dieses Zeichen so: „Auf dass sich im Mysterium des Kreuzes alles, was im Alten Testament verhüllt war, enthülle: darum ist der Vorhang im Tempel zerrissen worden.“ Es geht somit beim Kreuz um ‚Enthüllung’ (griech. apokalypsis) der alttestamentlichen Vorausbilder des Neuen Bundes, ja um die Öffnung der Tür des Paradies-Heiligtums als Ort der Gottesschau. Die hier vorgelegten theologischen Betrachtungen zu den vier Bildern des Altar-Retabels von Michael Triegel in der Augustinuskirche von Dettelbach (Mainfranken) wollen im heutigen Denkhorizont in Sprach-, Symbol- und Bildwelten des christlichen Glaubens insgesamt einführen, wie sie sich in Bibel, Kult und Kunst entfalten. Im Zentrum steht dabei das heute so sehr missverstandene Kreuz selbst als das wichtigste Glaubenssymbol des Christentums, dem eine Erschließungsfunktion für Kosmos und Bibel zukommt.
Aktualisiert: 2018-10-23
> findR *

Der Baum des Lebens

Der Baum des Lebens von Hälbig,  Klaus W.
In welchem Sinn ist der Baum des ewigen Lebens im Paradies identisch mit der Thora und zugleich mit dem Kreuz und der Eucharistie? Inwiefern bedeutet er schon die Erlösung vom Sündenfall und die Auferstehung des Leibes? Und wie hängen Fall und Erlösung mit einem buchstäblichen und einem geistigen Verständnis der Heiligen Schrift zusammen? Diesen und weiteren Grundfragen zum Sinn der biblischen Offenbarung geht die Untersuchung nach und kommt zu dem überraschenden Ergebnis, dass zwischen der christlichen und der jüdischen Mystik als geistiger Schriftauslegung große Übereinstimmung besteht. Das eröffnet ganz neue Perspektiven für das Verständnis des Kreuzes und der inneren Einheit des Wortes Gottes sowie für den christlichjüdischen Dialog.
Aktualisiert: 2021-02-01
> findR *

Die Krönung der Braut

Die Krönung der Braut von Hälbig,  Klaus W.
Was die Theologie als ,Selbstmitteilung Gottes' auf den Begriff bringt, heißt in der mystischen Sprache der Bibel ,Vermählung Gottes'. Maria ist als geisterfüllte Jungfrau die makellose "Braut der ewigen Hochzeit" (Papst Franziskus), von Gott geliebt und mit der "Krone der Schönheit" (Weiheit 5,16) und "Herrlichkeit" (Psalm 8,6) gekrönt. So repräsentiert sie jede begnadete Menschenseele, die reine Schöpfung im Anfang, die erlöste Menschheit und die vergöttlichte Welt. Die vorliegende Untersuchung geht dem Zusammenhang zwischen der Schönheit Marias, dem Heiligen Geist und der Vermählung der Welt mit Gott nach und entfaltet so eine marianisch grundierte Kosmologie, biblische Brautmystik und Theologie des Wirkens des Geistes. Neues Licht fällt dabei auch auf die Frage der Frauenordination.
Aktualisiert: 2019-10-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Hälbig, Klaus W.

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHälbig, Klaus W. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hälbig, Klaus W.. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Hälbig, Klaus W. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Hälbig, Klaus W. .

Hälbig, Klaus W. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Hälbig, Klaus W. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Hälbig, Klaus W. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.