Das Gebiet der Ökumene ist viel weiter und bewegter als zumeist angenommen. So steht hierzulande 2016/17 zwar die Erinnerung an 500 Jahre Reformation im Mittelpunkt, doch 2016 werden auch die orthodoxen Kirchen erstmals seit 1300 Jahren ein sog. ökumenisches Konzil veranstalten. Mit diesen großen Kirchenversammlungen und Jubiläen stehen die Trennung der Konfessionen wie der Verständigungs- und Reformbedarf innerhalb der Konfessionsfamilien gleichermaßen vor Augen. Zugleich entwickelt sich das Christentum weltweit sehr unterschiedlich: rasantes Wachstum und neue Formen der Enkulturation vor allem in Afrika und Südamerika, Ringen mit wachsender Kirchendistanz in West- und Nordeuropa, Einbettung in religiöse Pluralität in den verschiedensten Kontexten. Solche Entwicklungen lassen auch die ökumenische Zusammenarbeit in Fragen religiöser Bildung nicht unberührt. Das Jahrbuch der Religionspädagogik 2016 ist der Ökumene im weiten Sinne gewidmet, bei der es um alle christlichen Konfessionen und bei der es um die religiösen Entwicklungen auf dem ganzen bewohnten Erdkreis geht.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Stefan Altmeyer,
Hans-Josef Becker,
Albert Biesinger,
Reinhold Boschki,
Martin Bräuer,
Peter Bubmann,
Yauheniya Danilovich,
Michael N. Ebertz,
Rudolf Englert,
Wolfgang Goebel,
Tanja Gojny,
Wilfried Hagemann,
Achim Härtner,
Martin H. Jung,
David Käbisch,
Angela Kaupp,
Helga Kohler-Spiegel,
Peter Lampe,
Georg Langenhorst,
Konstantin Lindner,
Niels Logemann,
Jürgen Martin,
Rainer Merkel,
Norbert Mette,
Elisabeth Naurath,
Winfried Nonhoff,
Johannes Oeldemann,
Jürgen Pelzer,
Annette Scheunpflug,
Bernd Schroeder,
Friedrich Schweitzer,
Birgit Sendler-Koschel,
Andreas Siegmund,
Henrik Simojoki,
Fulbert Steffensky,
Athanasios Stogiannidis,
Rudolf von Sinner,
Joachim Willems
> findR *
This homiletic textbook has been written for prospective preachers. History, theory, and practice of preaching are discussed in an accessible way. Explanations and practical examples facilitate the preparation of sermons. Background information and exercises enable a more profound understanding of the preaching process for preachers and listeners alike.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
This homiletic textbook has been written for prospective preachers. History, theory, and practice of preaching are discussed in an accessible way. Explanations and practical examples facilitate the preparation of sermons. Background information and exercises enable a more profound understanding of the preaching process for preachers and listeners alike.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
This homiletic textbook has been written for prospective preachers. History, theory, and practice of preaching are discussed in an accessible way. Explanations and practical examples facilitate the preparation of sermons. Background information and exercises enable a more profound understanding of the preaching process for preachers and listeners alike.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Der Kirchliche Unterricht, an dem Jugendliche zwischen 12 und 14 Jahren in der Vorbereitung auf ihre Einsegnung teilnehmen, gehört zu den bewährten Arbeitsformen der Jugendarbeit in der Evangelischen-methodistischen Kirche. Erstmals in der Geschichte der EmK in Deutschland und ihrer Vorgängerkirchen wird dieser wichtige Arbeitszweig wissenschaftlich untersucht. Im Rahmen der bundesweiten und internationalen Vergleichsstudie zur Konfirmandenarbeit ist nun erstmals auch eine Freikirche beteiligt. Die Studie verknüpft dabei ein akademisches mit einem praktischen Interesse: Die aus den Befunden gewonnenen Einsichten sollen dazu dienen, den Kirchlichen Unterricht inhaltlich wie formal zu reformieren und den gegenwärtigen Erfordernissen anzupassen.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Der Kirchliche Unterricht, an dem Jugendliche zwischen 12 und 14 Jahren in der Vorbereitung auf ihre Einsegnung teilnehmen, gehört zu den bewährten Arbeitsformen der Jugendarbeit in der Evangelischen-methodistischen Kirche. Erstmals in der Geschichte der EmK in Deutschland und ihrer Vorgängerkirchen wird dieser wichtige Arbeitszweig wissenschaftlich untersucht. Im Rahmen der bundesweiten und internationalen Vergleichsstudie zur Konfirmandenarbeit ist nun erstmals auch eine Freikirche beteiligt. Die Studie verknüpft dabei ein akademisches mit einem praktischen Interesse: Die aus den Befunden gewonnenen Einsichten sollen dazu dienen, den Kirchlichen Unterricht inhaltlich wie formal zu reformieren und den gegenwärtigen Erfordernissen anzupassen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Das Gebiet der Ökumene ist viel weiter und bewegter als zumeist angenommen. So steht hierzulande 2016/17 zwar die Erinnerung an 500 Jahre Reformation im Mittelpunkt, doch 2016 werden auch die orthodoxen Kirchen erstmals seit 1300 Jahren ein sog. ökumenisches Konzil veranstalten. Mit diesen großen Kirchenversammlungen und Jubiläen stehen die Trennung der Konfessionen wie der Verständigungs- und Reformbedarf innerhalb der Konfessionsfamilien gleichermaßen vor Augen. Zugleich entwickelt sich das Christentum weltweit sehr unterschiedlich: rasantes Wachstum und neue Formen der Enkulturation vor allem in Afrika und Südamerika, Ringen mit wachsender Kirchendistanz in West- und Nordeuropa, Einbettung in religiöse Pluralität in den verschiedensten Kontexten. Solche Entwicklungen lassen auch die ökumenische Zusammenarbeit in Fragen religiöser Bildung nicht unberührt. Das Jahrbuch der Religionspädagogik 2016 ist der Ökumene im weiten Sinne gewidmet, bei der es um alle christlichen Konfessionen und bei der es um die religiösen Entwicklungen auf dem ganzen bewohnten Erdkreis geht.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Stefan Altmeyer,
Hans-Josef Becker,
Albert Biesinger,
Reinhold Boschki,
Martin Bräuer,
Peter Bubmann,
Yauheniya Danilovich,
Michael N. Ebertz,
Rudolf Englert,
Wolfgang Goebel,
Tanja Gojny,
Wilfried Hagemann,
Achim Härtner,
Martin H. Jung,
David Käbisch,
Angela Kaupp,
Helga Kohler-Spiegel,
Peter Lampe,
Georg Langenhorst,
Konstantin Lindner,
Niels Logemann,
Jürgen Martin,
Rainer Merkel,
Norbert Mette,
Elisabeth Naurath,
Winfried Nonhoff,
Johannes Oeldemann,
Jürgen Pelzer,
Annette Scheunpflug,
Bernd Schroeder,
Friedrich Schweitzer,
Birgit Sendler-Koschel,
Andreas Siegmund,
Henrik Simojoki,
Fulbert Steffensky,
Athanasios Stogiannidis,
Rudolf von Sinner,
Joachim Willems
> findR *
Das Gebiet der Ökumene ist viel weiter und bewegter als zumeist angenommen. So steht hierzulande 2016/17 zwar die Erinnerung an 500 Jahre Reformation im Mittelpunkt, doch 2016 werden auch die orthodoxen Kirchen erstmals seit 1300 Jahren ein sog. ökumenisches Konzil veranstalten. Mit diesen großen Kirchenversammlungen und Jubiläen stehen die Trennung der Konfessionen wie der Verständigungs- und Reformbedarf innerhalb der Konfessionsfamilien gleichermaßen vor Augen. Zugleich entwickelt sich das Christentum weltweit sehr unterschiedlich: rasantes Wachstum und neue Formen der Enkulturation vor allem in Afrika und Südamerika, Ringen mit wachsender Kirchendistanz in West- und Nordeuropa, Einbettung in religiöse Pluralität in den verschiedensten Kontexten. Solche Entwicklungen lassen auch die ökumenische Zusammenarbeit in Fragen religiöser Bildung nicht unberührt. Das Jahrbuch der Religionspädagogik 2016 ist der Ökumene im weiten Sinne gewidmet, bei der es um alle christlichen Konfessionen und bei der es um die religiösen Entwicklungen auf dem ganzen bewohnten Erdkreis geht.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Stefan Altmeyer,
Hans-Josef Becker,
Albert Biesinger,
Reinhold Boschki,
Martin Bräuer,
Peter Bubmann,
Yauheniya Danilovich,
Michael N. Ebertz,
Rudolf Englert,
Wolfgang Goebel,
Tanja Gojny,
Wilfried Hagemann,
Achim Härtner,
Martin H. Jung,
David Käbisch,
Angela Kaupp,
Helga Kohler-Spiegel,
Peter Lampe,
Georg Langenhorst,
Konstantin Lindner,
Niels Logemann,
Jürgen Martin,
Rainer Merkel,
Norbert Mette,
Elisabeth Naurath,
Winfried Nonhoff,
Johannes Oeldemann,
Jürgen Pelzer,
Annette Scheunpflug,
Bernd Schroeder,
Friedrich Schweitzer,
Birgit Sendler-Koschel,
Andreas Siegmund,
Henrik Simojoki,
Fulbert Steffensky,
Athanasios Stogiannidis,
Rudolf von Sinner,
Joachim Willems
> findR *
Der Kirchliche Unterricht, an dem Jugendliche zwischen 12 und 14 Jahren in der Vorbereitung auf ihre Einsegnung teilnehmen, gehört zu den bewährten Arbeitsformen der Jugendarbeit in der Evangelischen-methodistischen Kirche. Erstmals in der Geschichte der EmK in Deutschland und ihrer Vorgängerkirchen wird dieser wichtige Arbeitszweig wissenschaftlich untersucht. Im Rahmen der bundesweiten und internationalen Vergleichsstudie zur Konfirmandenarbeit ist nun erstmals auch eine Freikirche beteiligt. Die Studie verknüpft dabei ein akademisches mit einem praktischen Interesse: Die aus den Befunden gewonnenen Einsichten sollen dazu dienen, den Kirchlichen Unterricht inhaltlich wie formal zu reformieren und den gegenwärtigen Erfordernissen anzupassen.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
This homiletic textbook has been written for prospective preachers. History, theory, and practice of preaching are discussed in an accessible way. Explanations and practical examples facilitate the preparation of sermons. Background information and exercises enable a more profound understanding of the preaching process for preachers and listeners alike.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Das Gebiet der Ökumene ist viel weiter und bewegter als zumeist angenommen. So steht hierzulande 2016/17 zwar die Erinnerung an 500 Jahre Reformation im Mittelpunkt, doch 2016 werden auch die orthodoxen Kirchen erstmals seit 1300 Jahren ein sog. ökumenisches Konzil veranstalten. Mit diesen großen Kirchenversammlungen und Jubiläen stehen die Trennung der Konfessionen wie der Verständigungs- und Reformbedarf innerhalb der Konfessionsfamilien gleichermaßen vor Augen. Zugleich entwickelt sich das Christentum weltweit sehr unterschiedlich: rasantes Wachstum und neue Formen der Enkulturation vor allem in Afrika und Südamerika, Ringen mit wachsender Kirchendistanz in West- und Nordeuropa, Einbettung in religiöse Pluralität in den verschiedensten Kontexten. Solche Entwicklungen lassen auch die ökumenische Zusammenarbeit in Fragen religiöser Bildung nicht unberührt. Das Jahrbuch der Religionspädagogik 2016 ist der Ökumene im weiten Sinne gewidmet, bei der es um alle christlichen Konfessionen und bei der es um die religiösen Entwicklungen auf dem ganzen bewohnten Erdkreis geht.
Aktualisiert: 2019-04-29
Autor:
Stefan Altmeyer,
Hans-Josef Becker,
Albert Biesinger,
Reinhold Boschki,
Martin Bräuer,
Peter Bubmann,
Yauheniya Danilovich,
Michael N. Ebertz,
Rudolf Englert,
Wolfgang Goebel,
Tanja Gojny,
Wilfried Hagemann,
Achim Härtner,
Martin H. Jung,
David Käbisch,
Angela Kaupp,
Helga Kohler-Spiegel,
Peter Lampe,
Georg Langenhorst,
Konstantin Lindner,
Niels Logemann,
Jürgen Martin,
Rainer Merkel,
Norbert Mette,
Elisabeth Naurath,
Winfried Nonhoff,
Johannes Oeldemann,
Jürgen Pelzer,
Annette Scheunpflug,
Bernd Schroeder,
Friedrich Schweitzer,
Birgit Sendler-Koschel,
Andreas Siegmund,
Henrik Simojoki,
Fulbert Steffensky,
Athanasios Stogiannidis,
Rudolf von Sinner,
Joachim Willems
> findR *
»Das Theologiestudium ist gefährlich für den Glauben«, hört man gelegentlich von besorgten Christen. Dieses Buch zeigt erstmalig, welchen Stellenwert und welche Prägung das Phänomen Spiritualität im theologischen Studium in unterschiedlichen evangelischen (Frei-)Kirchen und Gemeinschaften besitzt. Untersucht wird das Verhältnis von Frömmigkeit und Theologiestudium im Kontext evangelisch-methodistischer, baptistischer, frei-evangelischer, selbstständig evangelisch-lutherischer und evangelisch-landeskirchlicher Tradition.
Aktualisiert: 2020-03-26
Autor:
Christoph Barnbrock,
Christian Bouillon,
Holger Eschmann,
Achim Härtner,
Wolfgang E Heinrichs,
Andreas Heiser,
Sabine Hermisson,
Markus Iff,
Ingo Scharwächter,
Michael Schroeder,
Volker Spangenberg
> findR *
Der Kirchliche Unterricht, an dem Jugendliche zwischen 12 und 14 Jahren in der Vorbereitung auf ihre Einsegnung teilnehmen, gehört zu den bewährten Arbeitsformen der Jugendarbeit in der Evangelischen-methodistischen Kirche. Erstmals in der Geschichte der EmK in Deutschland und ihrer Vorgängerkirchen wird dieser wichtige Arbeitszweig wissenschaftlich untersucht. Im Rahmen der bundesweiten und internationalen Vergleichsstudie zur Konfirmandenarbeit ist nun erstmals auch eine Freikirche beteiligt. Die Studie verknüpft dabei ein akademisches mit einem praktischen Interesse: Die aus den Befunden gewonnenen Einsichten sollen dazu dienen, den Kirchlichen Unterricht inhaltlich wie formal zu reformieren und den gegenwärtigen Erfordernissen anzupassen.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Das Gebiet der Ökumene ist viel weiter und bewegter als zumeist angenommen. So steht hierzulande 2016/17 zwar die Erinnerung an 500 Jahre Reformation im Mittelpunkt, doch 2016 werden auch die orthodoxen Kirchen erstmals seit 1300 Jahren ein sog. ökumenisches Konzil veranstalten. Mit diesen großen Kirchenversammlungen und Jubiläen stehen die Trennung der Konfessionen wie der Verständigungs- und Reformbedarf innerhalb der Konfessionsfamilien gleichermaßen vor Augen. Zugleich entwickelt sich das Christentum weltweit sehr unterschiedlich: rasantes Wachstum und neue Formen der Enkulturation vor allem in Afrika und Südamerika, Ringen mit wachsender Kirchendistanz in West- und Nordeuropa, Einbettung in religiöse Pluralität in den verschiedensten Kontexten. Solche Entwicklungen lassen auch die ökumenische Zusammenarbeit in Fragen religiöser Bildung nicht unberührt. Das Jahrbuch der Religionspädagogik 2016 ist der Ökumene im weiten Sinne gewidmet, bei der es um alle christlichen Konfessionen und bei der es um die religiösen Entwicklungen auf dem ganzen bewohnten Erdkreis geht.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Stefan Altmeyer,
Hans-Josef Becker,
Albert Biesinger,
Reinhold Boschki,
Martin Bräuer,
Peter Bubmann,
Yauheniya Danilovich,
Michael N. Ebertz,
Rudolf Englert,
Wolfgang Goebel,
Tanja Gojny,
Wilfried Hagemann,
Achim Härtner,
Martin H. Jung,
David Käbisch,
Angela Kaupp,
Helga Kohler-Spiegel,
Peter Lampe,
Georg Langenhorst,
Konstantin Lindner,
Niels Logemann,
Jürgen Martin,
Rainer Merkel,
Norbert Mette,
Elisabeth Naurath,
Winfried Nonhoff,
Johannes Oeldemann,
Jürgen Pelzer,
Annette Scheunpflug,
Bernd Schroeder,
Friedrich Schweitzer,
Birgit Sendler-Koschel,
Andreas Siegmund,
Henrik Simojoki,
Fulbert Steffensky,
Athanasios Stogiannidis,
Rudolf von Sinner,
Joachim Willems
> findR *
In diesem Grundlagenband wird das Phänomen "fresh expressions of church" von unterschiedlichen Seiten beleuchtet und dargestellt. Besonderer Fokus wird dabei auf die Entwicklung im deutschsprachigen Raum in den letzten fünf Jahren gelegt. Der Band umfasst 13 Aufsätze, in denen gewichtige Befürworter der Fresh X-Bewegung in Deutschland zu Wort kommen.
Dieses Buch ist eine Bereicherung für alle, die "fresh expressions of church" kennen lernen wollen. Es ist eine Hilfe, um die grundlegenden Ideen und Begriffe kompakt und praxisnah vor Augen zu führen, und ein Gewinn für alle, deren Herz für Veränderung schlägt und die der Kirche von morgen vieles zutrauen!
Aktualisiert: 2022-11-11
Autor:
Sandra Bils,
Steven Croft,
John T. Finney,
Achim Härtner,
Christian Hennecke,
Michael Herbst,
Maria Hermann,
Reinhold Krebs,
Sabrina Müller ,
Hans-Hermann Pompe,
Patrick Todjeras,
Markus Weimer,
Carla J. Witt
> findR *
Die Begriffe Glaube und Bildung gehören zusammen und stehen in einer fruchtbaren Spannung zueinander. Wer Bildung ganzheitlich versteht, wird die Frage nach Religion und Glauben bewusst einbeziehen. Verantworteter christlicher Glaube geht stets mit Verstehens- und Lernprozessen einher. Im Umgang mit biblischen Texten und mit der christlichen Tradition, im Leben der Gemeinde und in der Mitgestaltung der Gesellschaft geschieht jedoch mehr als Lernen und Verstehen, nämlich die Bildung des Herzens und des Lebens in der Nachfolge Jesu.
Aktualisiert: 2020-03-25
Autor:
Jörg Barthel,
Paul W. Chilcote,
Holger Eschmann,
Achim Härtner,
Clive Marsh,
Michael Nausner,
Jürgen van Oorschot,
Ina Praetorius,
Wolfgang Ruhnow,
Friedrich Schweizer,
Theo Sundermeier,
Cornelia Trick,
Christoph Voigt,
Siegfried Zimmer
> findR *
Dieses Lehrbuch führt allgemein verständlich in die Theologie und Praxis der Predigt ein. Es wendet sich an alle, die predigen lernen wollen. Nach einer Einführung in Geschichte und Theorie der Predigt werden die wichtigsten Grundlagen des Predigens erklärt und konkrete Schritte auf dem Weg zur Predigt anhand praktischer Beispiele eingeübt. Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, wie Kommunikation in der Predigt gelingt.
Grafiken und Tabellen sowie Kernbegriffe in der Randspalte bereiten den Stoff anschaulich auf, Übungen vertiefen ihn (oder leiten dazu an, gehörte Predigten fundiert zu beurteilen), und ein gegliedertes Literaturverzeichnis orientiert von »Empirischer Predigtforschung« bis »Humor in der Predigt.«
This homiletic textbook has been written for prospective preachers. History, theory, and practice of preaching are discussed in an accessible way. Explanations and practical examples facilitate the preparation of sermons. Background information and exercises enable a more profound understanding of the preaching process for preachers and listeners alike.
Aktualisiert: 2022-08-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Härtner, Achim
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHärtner, Achim ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Härtner, Achim.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Härtner, Achim im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Härtner, Achim .
Härtner, Achim - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Härtner, Achim die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hartnett, P P
- Hartnick, Susanne
- Hartnmann, Chris
- Hartnmann, Wolf D.
- Hartnuß, Birger
- Hartnuß, Birger
- Hartoch, Evelyn
- Hartoch, Werner
- Hartog Jager, Hans den
- Hartog van Banda, Lo
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Härtner, Achim und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.