Der Autor untersucht die Besonderheiten der Zwangsvollstreckung aus solchen Titeln, die im Urteilsverfahren der Arbeitsgerichte entstanden sind. Er zeigt die Abweichungen von der Zivilprozessordnung, auf die das Arbeitsgerichtsgesetz für die Zwangsvollstreckung im Wesentlichen verweist und prüft für einige der besonders relevanten arbeitsrechtlichen Ansprüche, wie diese zu vollstrecken sind. Oftmals sind sie auf eine Handlung gerichtet, sodass ihre Vollstreckung von deren Vertretbarkeit abhängt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Zum Werk
Dieses bekannte und bewährte Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher stellt das Sozialrecht umfassend dar und beantwortet die wesentlichen Fragen dieses Rechtsgebiets in gewohnt praxisorientierter, kompakter Form. So vermittelt es dem Anwalt einen sicheren Einstieg in die sehr komplexe Materie. Erläutert werden alle Themen des Sozialversicherungsrechts, insbesondere die Arbeitslosen-, Kranken- und Rentenversicherung.
Die für die gesamte Reihe typische, integrierte Darstellungsform prägt auch dieses Handbuch: Es finden sich zahlreiche Checklisten, Formulierungsvorschläge, Muster und Praxistipps.
Inhalt
- Das sozialrechtliche Mandat
- Versicherungs- und Beitragspflichten
- SGB III - Arbeitsförderung
- SGB V - Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- SGB IX - Rehabilitation
- Pflege
- Kindergeld und Elterngeld
- Soziale Entschädigung
- Sozialhilfe
- Verfahrensrecht
Vorteile auf einen Blick
- Sozialrecht hochaktuell
- aus der Praxis für die Praxis
- nicht nur für Fachanwälte
Zur Neuauflage
Mit dem Rechtsstand Sommer 2017 berücksichtigt die Neuauflage alle einschlägigen Rechtsentwicklungen der vergangenen vier Jahre, allen voran die Reform der Pflegeversicherung, die zum Jahresbeginn 2017 in Kraft getreten ist und das Bundesteilhabegesetz. Auch gänzlich neue Kapitel zur Korruption im Gesundheitswesen, zur Vertretung von Migranten und Flüchtlingen, zu Datenschutz und Vergaberecht werden aufgenommen, sodass die 5. Auflage einen erheblichen Neuwert bietet.
Zielgruppe
Für Fachanwälte und Spezialisten für Sozialrecht sowie alle Rechtsanwälte, die mit Mandaten mit sozialrechtlichem Bezug befasst sind.
Aktualisiert: 2023-06-09
Autor:
Daphne Bader,
Claus-Peter Bienert,
Dirk Bieresborn,
Stefan Bultmann,
Matthias Dann,
Christel von der Decken,
Romana Doppler,
Frank Ehmann,
Christine Fuchsloch,
Christian Haidn,
Ernst Hauck,
Hildegard Hövel,
Dennis-Kenji Kipker,
Anna Maria Kramer,
Karl Lang,
Ursula Mittelmann,
Katja Nebe,
Claudia Petri-Kramer,
Hermann Plagemann,
Ronald Richter,
Ulrich Sartorius,
Martin Schafhausen,
Sigrun Schön,
Anne Schroeder,
Carsten Schütz,
Petra Seifert,
Jürgen Stahlberg,
Eva Steffen,
Manfred Stolz,
Oliver Tolmein,
Ulrike Wollersheim,
Ole Ziegler
> findR *
Der Autor untersucht die Besonderheiten der Zwangsvollstreckung aus solchen Titeln, die im Urteilsverfahren der Arbeitsgerichte entstanden sind. Er zeigt die Abweichungen von der Zivilprozessordnung, auf die das Arbeitsgerichtsgesetz für die Zwangsvollstreckung im Wesentlichen verweist und prüft für einige der besonders relevanten arbeitsrechtlichen Ansprüche, wie diese zu vollstrecken sind. Oftmals sind sie auf eine Handlung gerichtet, sodass ihre Vollstreckung von deren Vertretbarkeit abhängt.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Zum Werk
Dieses bekannte und bewährte Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher stellt das Sozialrecht umfassend dar und beantwortet die wesentlichen Fragen dieses Rechtsgebiets in gewohnt praxisorientierter, kompakter Form. So vermittelt es dem Anwalt einen sicheren Einstieg in die sehr komplexe Materie. Erläutert werden alle Themen des Sozialversicherungsrechts, insbesondere die Arbeitslosen-, Kranken- und Rentenversicherung.
Die für die gesamte Reihe typische, integrierte Darstellungsform prägt auch dieses Handbuch: Es finden sich zahlreiche Checklisten, Formulierungsvorschläge, Muster und Praxistipps.
Inhalt
- Das sozialrechtliche Mandat
- Versicherungs- und Beitragspflichten
- SGB III - Arbeitsförderung
- SGB V - Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- SGB IX - Rehabilitation
- Pflege
- Kindergeld und Elterngeld
- Soziale Entschädigung
- Sozialhilfe
- Verfahrensrecht
Vorteile auf einen Blick
- Sozialrecht hochaktuell
- aus der Praxis für die Praxis
- nicht nur für Fachanwälte
Zur Neuauflage
Mit dem Rechtsstand Sommer 2017 berücksichtigt die Neuauflage alle einschlägigen Rechtsentwicklungen der vergangenen vier Jahre, allen voran die Reform der Pflegeversicherung, die zum Jahresbeginn 2017 in Kraft getreten ist und das Bundesteilhabegesetz. Auch gänzlich neue Kapitel zur Korruption im Gesundheitswesen, zur Vertretung von Migranten und Flüchtlingen, zu Datenschutz und Vergaberecht werden aufgenommen, sodass die 5. Auflage einen erheblichen Neuwert bietet.
Zielgruppe
Für Fachanwälte und Spezialisten für Sozialrecht sowie alle Rechtsanwälte, die mit Mandaten mit sozialrechtlichem Bezug befasst sind.
Aktualisiert: 2023-05-05
Autor:
Daphne Bader,
Claus-Peter Bienert,
Dirk Bieresborn,
Stefan Bultmann,
Matthias Dann,
Christel von der Decken,
Romana Doppler,
Frank Ehmann,
Christine Fuchsloch,
Christian Haidn,
Ernst Hauck,
Hildegard Hövel,
Dennis-Kenji Kipker,
Anna Maria Kramer,
Karl Lang,
Ursula Mittelmann,
Katja Nebe,
Claudia Petri-Kramer,
Hermann Plagemann,
Ronald Richter,
Ulrich Sartorius,
Martin Schafhausen,
Sigrun Schön,
Anne Schroeder,
Carsten Schütz,
Petra Seifert,
Jürgen Stahlberg,
Eva Steffen,
Manfred Stolz,
Oliver Tolmein,
Ulrike Wollersheim,
Ole Ziegler
> findR *
Der Autor untersucht die Besonderheiten der Zwangsvollstreckung aus solchen Titeln, die im Urteilsverfahren der Arbeitsgerichte entstanden sind. Er zeigt die Abweichungen von der Zivilprozessordnung, auf die das Arbeitsgerichtsgesetz für die Zwangsvollstreckung im Wesentlichen verweist und prüft für einige der besonders relevanten arbeitsrechtlichen Ansprüche, wie diese zu vollstrecken sind. Oftmals sind sie auf eine Handlung gerichtet, sodass ihre Vollstreckung von deren Vertretbarkeit abhängt.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Zum Werk
Das Beck'sche Formularbuch für die Anwaltskanzlei bietet ein einzigartiges Kompendium für die Organisation und das Management der Anwaltskanzlei.
Arrivierte Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie ihre Mitarbeitenden erhalten praxiserprobte Arbeitshilfen für die regelmäßig in der Kanzlei anfallenden Strukturierungs-, Verwaltungs- und Organisationsaufgaben. Von Fragen der Anwaltszulassung über die Kanzleigründung bis hin zur Kanzleifusion oder Abwicklung werden sämtliche Themengebiete anhand ausführlich kommentierter Formulare, Muster und Checklisten veranschaulicht. Das Werk richtet sich an Kanzleien jeder Größe und Rechtsform und deckt somit ein breites Themenspektrum ab. Hier findet sich alles, was es zu einer standesgemäßen, effizienten und erfolgreichen Berufsausübung braucht.
Folgende Bereiche sind behandelt:Zulassung zur AnwaltschaftKanzleigründung und FinanzierungGemeinschaftliche Berufsausübung - national und internationalKanzleifusionen und SpaltungenAltersvorsorge und VermögensnachfolgeKrankenversicherungen und weitere persönliche VersicherungenBetriebliche VersicherungenKanzlei- und IT-AusstattungKanzleiorganisationManagement und MarketingBegründung des MandatsLaufendes MandatBeendigung des MandatsAbrechnung mit Mandant, Gegner und RechtsschutzversicherungBeschäftigungsverhältnisseAusbildungsverhältnisseInformationstechnologie, Datenschutz und OutsourcingBuchführung und FinanzbuchhaltungGeldwäscherechtliche Verpflichtungen und FremdgeldSteuerrechtKrise und InsolvenzSyndikusanwaltschaftAnwaltsnotariatRechtsanwaltsfachangestellteSämtliche Formulare stehen zum Download zur Verfügung.
Vorteile auf einen Blickalles, was die Anwältin und der Anwalt "in eigener Sache" brauchenFormulare, Muster, Checklisten und amtliche Vordruckevon einem erfahrenen Spezialistenteam pointiert kommentiert
Zur Neuauflage
Die zweite Auflage bringt das Werk auf den Stand Sommer 2022. Vor allem die große BRAO-Reform 2022 ist somit eingearbeitet, die der Anwaltschaft vielfältige neue Strukturierungsmöglichkeiten gebracht hat. Auch die übrigen, umfassenden und tiefgreifenden Rechtsänderungen der letzten Jahre wie die verbindliche Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs durch das beA oder auch das KostRÄG sind selbstverständlich berücksichtigt. Viele neue Formulare und einige neue Bearbeiterinnen und Bearbeiter bereichern das Werk.
Zielgruppe
Ein "Muss" für jede Rechtsanwältin, jeden Rechtsanwalt und jedes Kanzleiteam.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Paul H. Assies,
Astrid Auer-Reinsdorff,
Klaus-Jörg Diwo,
Carmen Griesel,
Christian Haidn,
Volker G. Heinz,
Martin Henssler,
Malte Hinz,
Klaus Hoffmann,
Jan Horn,
Christof Hupe,
Hartmut Kilger,
Matthias Kilian,
Maik Kirchner,
Sven Kirchner,
Alexander Kollmorgen,
Jürgen Mertes,
Felix Müller-Preibisch,
Christof Münch,
Karina Nöker,
Hermann Plagemann,
Wolf-Georg Freiherr von Rechenberg,
Wolf J. Reuter,
Johannes Ristelhuber,
Thomas Ritter,
Holger Sassenbach,
Stefan C. Schmidt,
Christoph H. Vaagt,
Jörg Weißker,
Martin Wendt
> findR *
Zum Werk
Dieses bekannte und bewährte Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher stellt das Sozialrecht umfassend dar und beantwortet die wesentlichen Fragen dieses Rechtsgebiets in gewohnt praxisorientierter, kompakter Form. So vermittelt es dem Anwalt einen sicheren Einstieg in die sehr komplexe Materie. Erläutert werden alle Themen des Sozialversicherungsrechts, insbesondere die Arbeitslosen-, Kranken- und Rentenversicherung.
Die für die gesamte Reihe typische, integrierte Darstellungsform prägt auch dieses Handbuch: Es finden sich zahlreiche Checklisten, Formulierungsvorschläge, Muster und Praxistipps.
Inhalt
- Das sozialrechtliche Mandat
- Versicherungs- und Beitragspflichten
- SGB III - Arbeitsförderung
- SGB V - Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- SGB IX - Rehabilitation
- Pflege
- Kindergeld und Elterngeld
- Soziale Entschädigung
- Sozialhilfe
- Verfahrensrecht
Vorteile auf einen Blick
- Sozialrecht hochaktuell
- aus der Praxis für die Praxis
- nicht nur für Fachanwälte
Zur Neuauflage
Mit dem Rechtsstand Sommer 2017 berücksichtigt die Neuauflage alle einschlägigen Rechtsentwicklungen der vergangenen vier Jahre, allen voran die Reform der Pflegeversicherung, die zum Jahresbeginn 2017 in Kraft getreten ist und das Bundesteilhabegesetz. Auch gänzlich neue Kapitel zur Korruption im Gesundheitswesen, zur Vertretung von Migranten und Flüchtlingen, zu Datenschutz und Vergaberecht werden aufgenommen, sodass die 5. Auflage einen erheblichen Neuwert bietet.
Zielgruppe
Für Fachanwälte und Spezialisten für Sozialrecht sowie alle Rechtsanwälte, die mit Mandaten mit sozialrechtlichem Bezug befasst sind.
Aktualisiert: 2023-04-05
Autor:
Daphne Bader,
Claus-Peter Bienert,
Dirk Bieresborn,
Stefan Bultmann,
Matthias Dann,
Christel von der Decken,
Romana Doppler,
Frank Ehmann,
Christine Fuchsloch,
Christian Haidn,
Ernst Hauck,
Hildegard Hövel,
Dennis-Kenji Kipker,
Anna Maria Kramer,
Karl Lang,
Ursula Mittelmann,
Katja Nebe,
Claudia Petri-Kramer,
Hermann Plagemann,
Ronald Richter,
Ulrich Sartorius,
Martin Schafhausen,
Sigrun Schön,
Anne Schroeder,
Carsten Schütz,
Petra Seifert,
Jürgen Stahlberg,
Eva Steffen,
Manfred Stolz,
Oliver Tolmein,
Ulrike Wollersheim,
Ole Ziegler
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Haidn, Christian
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHaidn, Christian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Haidn, Christian.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Haidn, Christian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Haidn, Christian .
Haidn, Christian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Haidn, Christian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Haidorfer, Klaus
- Haidrani, Salma
- Haidt, D.
- Haidt, Dieter
- Haidt, Jonathan
- Haiduck, Barbara
- Haiduck, Hermann
- Haiduk, A.
- Haiduk, Dietmar
- Haiduk, Vistara
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Haidn, Christian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.