Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android
Mit der Verabschiedung des Bilanzkontrollgesetzes (BilKoG) im Dezember 2004 reagierte der deutsche Gesetzgeber auf fehlerhafte Unternehmensberichte. Das Bilanzkontrollgesetz bildet die gesetzliche Grundlage für ein zweistufiges Verfahren zur Überwachung von Unternehmensberichten kapitalmarktorientierter Unternehmen (Enforcement) in Deutschland. Die Enforcement-Prüfung erfolgt auf der ersten Stufe durch die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR e. V.) und auf der zweiten durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Das eBook von Peter Haller und Nina Bernais zeigt anschaulich und präzise die grundlegende Verfahrensweise des deutschen Enforcements auf. Neben den gesetzlichen Änderungen durch das BilKoG wird die Wirkungsweise des Enforcements dargestellt.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android
Mit der Verabschiedung des Bilanzkontrollgesetzes (BilKoG) im Dezember 2004 reagierte der deutsche Gesetzgeber auf fehlerhafte Unternehmensberichte. Das Bilanzkontrollgesetz bildet die gesetzliche Grundlage für ein zweistufiges Verfahren zur Überwachung von Unternehmensberichten kapitalmarktorientierter Unternehmen (Enforcement) in Deutschland. Die Enforcement-Prüfung erfolgt auf der ersten Stufe durch die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR e. V.) und auf der zweiten durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Das eBook von Peter Haller und Nina Bernais zeigt anschaulich und präzise die grundlegende Verfahrensweise des deutschen Enforcements auf. Neben den gesetzlichen Änderungen durch das BilKoG wird die Wirkungsweise des Enforcements dargestellt.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Alle Hintergrundinformationen dazu, wie im Ländle Weihnachten gefeiert wird, finden Sie diesem wunderschönen Band. Herausgeber und Autoren haben Geschichten und Traditionen, Rezepte und Bilder versammelt, um Ihnen die besinnliche Jahreszeit in Deutschlands Südwesten ins Wohnzimmer zu bringen.
Aktualisiert: 2023-06-19
Autor:
Stefan Dangel,
Dorea Dauner,
Thomas Deuschle,
Annette Diepolder,
Otmar Diez,
Birgit Dirschka,
Birgit-Cathrin Duval,
Astrid Fiebich,
Hilde Frey,
Brigitte Fries,
Johannes Guggenberger,
Peter Haller,
Alois Krafcyk,
Viola Krauss,
Laura Loewel,
Simone Mathias,
Christine Nack,
Sabine Ries,
Karin Scharschmied,
Gudrun Schillack,
Thomas Schulz,
Wulf Wager,
Jean-Claude Winkler,
Dieter Wissing
> findR *
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android
Mit der Verabschiedung des Bilanzkontrollgesetzes (BilKoG) im Dezember 2004 reagierte der deutsche Gesetzgeber auf fehlerhafte Unternehmensberichte. Das Bilanzkontrollgesetz bildet die gesetzliche Grundlage für ein zweistufiges Verfahren zur Überwachung von Unternehmensberichten kapitalmarktorientierter Unternehmen (Enforcement) in Deutschland. Die Enforcement-Prüfung erfolgt auf der ersten Stufe durch die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR e. V.) und auf der zweiten durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Das eBook von Peter Haller und Nina Bernais zeigt anschaulich und präzise die grundlegende Verfahrensweise des deutschen Enforcements auf. Neben den gesetzlichen Änderungen durch das BilKoG wird die Wirkungsweise des Enforcements dargestellt.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Wer Kunstwerke nicht nur bewundern, sondern auch verstehen möchte, sollte ihnen zuhören. Denn sie erzählen ihre eigenen Geschichten und die ihrer Künstler, sie berichten vom Zeitgeist und von den Umständen, unter denen sie entstanden sind. Mit leichter Hand und fundiertem Wissen eines leidenschaftlichen Kunstsammlers geschrieben, bringt uns Peter Hallers Band dem Mythos Kunst näher.Anhand zahlreicher Werke großartiger Künstler unternimmt der Leser einen anschaulich erzählten Streifzug durch die Kunst mit ihren kleinen und großen Geheimnissen. Ein Schwerpunkt liegt auf abstrakten Werken, die zum Teil in der Sammlung Haller beheimatet sind. Mit der Vorstellung berühmter Sammlerinnen wie Hilla von Rebay, Gabriele Münter oder Peggy Guggenheim, auf deren Initiativen Sammlungen wie das Guggenheim oder "Der Blaue Reiter" im Lenbachhaus München zurückgehen, wird der schön gestaltete Band abgerundet.
Absolute Malerei:
Ernst Wilhelm Nay
Geometrische Abstraktion:
Adolf Fleischmann
Victor Vasarely
Rupprecht Geiger
Rolf Cavael
Georg Meistermann
Otto Ritschl
Günter Frühtrunk
Lyrische Abstraktion:
Fritz Winter
Max Ackermann
Alexander Calder
Nikolaus (Claus) Hipp
Expressive Abstraktion:
Emil Schumacher
Antoni Tàpies
H.J. Vollbracht
Mialn Chabera
Herbert Schneider
Christine Wieland
John Hoyland
Abstrakte Landschaften:
Francis Bott
César Manrique
Conrad Westphal
Bernd Zimmer
Rainer Fetting
Bernard Schultze
Georg Meistermann
Farbfeldmalerei:
Serge Poliakoff
Hurbert Berke
Sean Scully
Experimentelle Abstraktion:
Gerhard Richter
Otto Piene
Heinz Mack
Fred Thieler
Abstrahierende Kunst:
Emil Nolde
Georg Baselitz
Anselm Kiefer
Yoshimoto Nara
Alex Katz
Julian Opie
Jonathan Meese
Marino Marini
Victor Mira
A.R. Penck
Eugen Batz
Joan Miró
Francis Bacon
Herbert Schneider
Stephan Balkenhol
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Die Sammlung serviceplan verfolgt ein klares Konzept: Abstrakte Kunst nach 1948 mit hohem ästhetischen Anspruch. Diesem Leitmotiv spürt Professor Helmut Friedel, der Direktor des Lenbachhauses in München, in seinem Einführungsessay nach: „Unbeschreiblichschön. Abstraktion!“Abstrakte Kunst war zu Beginn des 20. Jahrhunderts der progressive Treiber der Moderne, bis 1933 das nationalsozialistische Regime in Deutschland ein Malverbot für alle wichtigen Protagonisten dieser Kunstgattung aussprach. Dieses Verdikt traf auch die meisten Maler der Sammlung serviceplan. Das Jahr 1948 wird zum Ausgangspunkt einerneuen Epoche der modernen Kunst. In den zwölf Jahren des Mal- und Ausstellungsverbots hat sich bei einer großen Zahl hoch talentierter junger Künstler ein Nachholbedarf und Gestaltungswille aufgebaut, der sich nach dem Krieg explosionsartig in vielen Künstlerateliers, neuen Gruppierungen, Ausstellungen, Kunstbüchern und Kunstkritiken entlud.Tauchen Sie ein in eine faszinierende Bilderwelt der Abstraktion mit Werken von JoanMiró, Ernst Wilhelm Nay, Serge Poliakoff, Francis Bacon, Georg Baselitz, RupprechtGeiger, Sean Scully, Jonathan Meese und vielen mehr!
Aktualisiert: 2021-07-29
> findR *
Wer Kunstwerke nicht nur bewundern, sondern auch verstehen möchte, sollte ihnen zuhören. Denn sie erzählen ihre eigenen Geschichten und die ihrer Künstler, sie berichten vom Zeitgeist und von den Umständen, unter denen sie entstanden sind. Mit leichter Hand und fundiertem Wissen eines leidenschaftlichen Kunstsammlers geschrieben, bringt uns Peter Hallers Band dem Mythos Kunst näher.Anhand zahlreicher Werke großartiger Künstler unternimmt der Leser einen anschaulich erzählten Streifzug durch die Kunst mit ihren kleinen und großen Geheimnissen. Ein Schwerpunkt liegt auf abstrakten Werken, die zum Teil in der Sammlung Haller beheimatet sind. Mit der Vorstellung berühmter Sammlerinnen wie Hilla von Rebay, Gabriele Münter oder Peggy Guggenheim, auf deren Initiativen Sammlungen wie das Guggenheim oder "Der Blaue Reiter" im Lenbachhaus München zurückgehen, wird der schön gestaltete Band abgerundet.
Absolute Malerei:
Ernst Wilhelm Nay
Geometrische Abstraktion:
Adolf Fleischmann
Victor Vasarely
Rupprecht Geiger
Rolf Cavael
Georg Meistermann
Otto Ritschl
Günter Frühtrunk
Lyrische Abstraktion:
Fritz Winter
Max Ackermann
Alexander Calder
Nikolaus (Claus) Hipp
Expressive Abstraktion:
Emil Schumacher
Antoni Tàpies
H.J. Vollbracht
Mialn Chabera
Herbert Schneider
Christine Wieland
John Hoyland
Abstrakte Landschaften:
Francis Bott
César Manrique
Conrad Westphal
Bernd Zimmer
Rainer Fetting
Bernard Schultze
Georg Meistermann
Farbfeldmalerei:
Serge Poliakoff
Hurbert Berke
Sean Scully
Experimentelle Abstraktion:
Gerhard Richter
Otto Piene
Heinz Mack
Fred Thieler
Abstrahierende Kunst:
Emil Nolde
Georg Baselitz
Anselm Kiefer
Yoshimoto Nara
Alex Katz
Julian Opie
Jonathan Meese
Marino Marini
Victor Mira
A.R. Penck
Eugen Batz
Joan Miró
Francis Bacon
Herbert Schneider
Stephan Balkenhol
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Seit der ersten Veröffentlichung dieses Buches 1996 konnte sich am Markt keine einheitliche Begriffsdefinition für Facility Management durchsetzen, im Gegenteil: Die Interpretation dieser Leistung driftet immer weiter auseinander. Die Autoren möchten mit dieser überarbeiteten Auflage jedoch keine neue Grundsatzdiskussion über Facility Management entfachen. Wichtig ist nur, den Trend und die damit verbundene Trennung in strategisches und operatives Facility Management aufzugreifen und inhaltlich abzugrenzen. Entscheidend ist dabei, welche Organisationsform ein Unternehmen hat und wie moderne Informationssysteme eingesetzt werden können.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Der Markt für Bauleistungen ist in den vergangenen Jahren immer komplexer geworden. Immer häufiger wurden – und werden – von den Bauherren nicht nur reine Bauleistung, sondern auch die Bereitstellung von Ressourcen für bestimmte Aufgaben, Budgets und Zeiträume nachgefragt. So schreiben Unternehmen heute oft nicht mehr den Bau eines vom Architekten fertig geplanten Produktionswerks aus; auch die Übernahme von Planung, Bau und Betrieb des Gebäudes und der Produktionslogistik für einen bestimmten Zeitraum und zu einem Festpreis sind dabei eingeschlossen.
Von staatlicher Seite wurden die Aufgaben für die Realisierung öffentlicher Infrastrukturen – also etwa Schulen, Krankenhäuser und Mautstraßen – erheblich erweitert. Das Public-Private-Partnership-Modell etwa beinhaltet auch die Organisation der erforderlichen Voraussetzungen für den Bau, die Einrichtung rechtlicher und betrieblicher Strukturen, die Projektfinanzierung oder das Erstellen von Betreiberkonzepten ebenso wie den langfristigen Betrieb der Projekte. Das bedeutet, dass sich ein Markt für baunahe Dienstleistungen und für die Steuerung von baunahen Prozessen entwickelt hat.
Das Buch vermittelt zu diesem Thema aktuelles Wissen zur Finanzierung, Planung und Umsetzung von Immobilienprojekten.
Aktualisiert: 2023-04-18
Autor:
Christian Baumgart,
Gerhard Becher,
Fritz Berner,
Erich Cziesielski,
Reinhard Dietrich,
Marcus Drygalski von,
Karsten Geißler,
Ines Gottschling,
Peter Haller,
Bernd Hillemeier,
Reinhard Hinkelmann,
Wolfgang Huhnt,
Dieter Jacob,
Wolfdietrich Kalusche,
Hans-Peter Keitel,
Bernd Kochendörfer,
Tanja Kohnke,
Michael Korn,
Thomas Kowalski,
Jens Liebchen,
Jan Miksch,
Elke Pahl-Weber,
Nicole Riediger,
Andreas Roquette,
Stavros Savidis,
Rainer Schach,
Michael Schlaich,
Steffen Schmitt,
Nadine Schröter,
Dieter Stassen,
Markus Viering,
Axel Wunschel,
Christian Zanner
> findR *
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android
Mit der Verabschiedung des Bilanzkontrollgesetzes (BilKoG) im Dezember 2004 reagierte der deutsche Gesetzgeber auf fehlerhafte Unternehmensberichte. Das Bilanzkontrollgesetz bildet die gesetzliche Grundlage für ein zweistufiges Verfahren zur Überwachung von Unternehmensberichten kapitalmarktorientierter Unternehmen (Enforcement) in Deutschland. Die Enforcement-Prüfung erfolgt auf der ersten Stufe durch die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR e. V.) und auf der zweiten durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Das eBook von Peter Haller und Nina Bernais zeigt anschaulich und präzise die grundlegende Verfahrensweise des deutschen Enforcements auf. Neben den gesetzlichen Änderungen durch das BilKoG wird die Wirkungsweise des Enforcements dargestellt.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Alle Hintergrundinformationen dazu, wie im Ländle Weihnachten gefeiert wird, finden Sie diesem wunderschönen Band. Herausgeber und Autoren haben Geschichten und Traditionen, Rezepte und Bilder versammelt, um Ihnen die besinnliche Jahreszeit in Deutschlands Südwesten ins Wohnzimmer zu bringen.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Stefan Dangel,
Dorea Dauner,
Thomas Deuschle,
Annette Diepolder,
Otmar Diez,
Birgit Dirschka,
Birgit-Cathrin Duval,
Astrid Fiebich,
Hilde Frey,
Brigitte Fries,
Johannes Guggenberger,
Peter Haller,
Alois Krafcyk,
Viola Krauss,
Laura Loewel,
Simone Mathias,
Christine Nack,
Sabine Ries,
Karin Scharschmied,
Gudrun Schillack,
Thomas Schulz,
Wulf Wager,
Jean-Claude Winkler,
Dieter Wissing
> findR *
Hals, Schilddrüse, Nebenschilddrüse, kongenitale Fehlbildungen am Hals, Arteriensystem, Venensystem.
Sie erhalten die ganze Reihe in 10 Bänden. Gültig bis zum Erscheinen des letzten Bandes.
Operationstechnik - "step-by-step":
Insgesamt über 8000 4farbige Aquarellzeichnungen zeigen Ihnen detailgetreu die Operationsschritte - praxisnah aus der Sicht des Operateurs. Instruktive Abbildungslegenden beschreiben die Vorgehensweise.
Qualität und Sicherheit:
Renommierte Autoren mit langjähriger OP-Erfahrung vermitteln Ihnen ihre praktischen Erfahrungen. Die enge Zusammenarbeit zwischen Chirurgen, Anatomen und Zeichnern garantiert eine detailgetreue Darstellung.
Klare Gliederung - für eine schnelle Orientierung:
Operative Strategie, Spezielle Anatomie, Ziele, Methoden, Indikationen, Kontraindikationen, Arbeitsschritte, Spezielle Technik und Komplikationen.
Jede Region wird eingeleitet durch ein Kapitel zur Speziellen Anatomie.
Auch Minimal-invasive Techniken:
- Band 7/2: Video-laparaskopische und video-thorakoskopische Chirurgie.
- Band 10/2: Arthroskopie.
Aktualisiert: 2020-08-01
> findR *
Vor dem Hintergrund stagnierender oder sinkender Ausgaben für Entwicklungshilfe gewinnt die staatliche Finanzkontrolle in Entwicklungsländern zunehmend an Bedeutung. Diese Arbeit vergleicht die rechtliche, politische und betriebswirtschaftliche Situation von Rechnungshöfen in zwei europäischen und zwei afrikanischen Ländern, um so typische Problembereiche der Finanzkontrolle in Entwicklungsländern zu identifizieren und alternative Ansätze zu entwickeln.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Neun Jahre wurden die Entwicklung und das Verhalten von 1000 Marken in Krisen- und Wachstumsphasen in der Praxis analysiert. Überraschendes Ergebnis: Die größten Marktanteilsgewinne, aber auch die größten Marktanteilsverluste entstehen nicht in Wachstumsphasen, sondern in Phasen des konjunkturellen Abschwungs, die in der Regel nur 10 bis 12 Monate andauern. Die Studie zeigt aber auch empirisch messbar, dass Anteile, die in der Krise verloren gehen, auch in längeren Wachstumsphasen nicht mehr aufgeholt werden.
Alle sechs Jahre haben wir seit 1970 eine Krise erlebt. Die nächste müsste also schon in wenigen Jahren stattfinden. Antizyklisch gemanagte Krisen bieten wesentlich größere Chancen für effiziente und erfolgreiche Markenführung als Wachstumsphasen. Noch verhalten sich 80 Prozent der Unternehmen in Krisenzeiten passiv. Die Erfolgsrezepte der Gewinnermarken sind das Thema dieses Buches: Große Erfolge entstehen in Krisen.
Aktualisiert: 2021-10-24
> findR *
Aktualisiert: 2022-01-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Haller, Peter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHaller, Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Haller, Peter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Haller, Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Haller, Peter .
Haller, Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Haller, Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Halleraker, Marvin
- Hallerbach, Bert
- Hallerbach, Birgit
- Hallerbach, Christian
- Hallerbach, Dorothee
- Hallerbach, H.
- Hallerbach, Leif
- Hallerbach, Manfred
- Hallerbach, Marco
- Hallerbach, Rolf
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Haller, Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.