Eine neue Perspektive auf die Schnittstelle zwischen Individuum und Organisation: Neben organisationstheoretischen Erkenntnissen werden in dieser umfassenden Fallstudie Aussagen über die Bedeutung von Aneignungsprozessen für Strukturänderungen sowie Aussagen über die Allokalisierbarkeit von (pädagogischem) Wissen präsentiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Qualität und Qualitätsmanagement sind zu Leitbegriffen des Bildungsdiskurses geworden. An diese Debatte schließt die vorliegende empirische Studie an und fragt nach der Akzeptanz und den Wirkungen der Implementierung des Qualitätsmanagementmodells der Lernerorientierten Qualitätstestierung in das System der Weiterbildung. Als theoretischen Analyserahmen werden die Systemtheorie und der Neo-Institutionalismus herangezogen. Um die Komplexität des Implementationszusammenhangs abzubilden, werden alle relevanten, an diesem Zusammenhang beteiligten (Sub-)Systeme der unterschiedlichen Systemebenen in die Untersuchung integriert und mit einer Methodenkombination aus standardisierten Befragungen, Experteninterviews, Gruppendiskussionen, Dokumentenanalysen und organisationsbezogenen Fallstudien zu zwei Messzeitpunkten erfasst. Dies bildet die Datenbasis, um mit qualitativen wie auch multivariaten statistischen Verfahren Aussagen über Akzeptanz und Wirkungen zu formulieren.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Sammelband bietet einen Überblick zum Stand der Hochschuldidaktik in vier Themenfeldern: didaktische Weiterbildung für Lehrende, didaktische Lernkonzepte, fachdidaktische Anforderungen und organisationale Implementierung der Hochschuldidaktik.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Werden theoretisches Wissen und praktisches Handeln nicht systematisch aufeinander bezogen, droht Wissen träge zu bleiben und Handlungsfähigkeit unreflektiert. Hier setzt das Konzept der mediengestützten Fallarbeit an. Es arbeitet mit authentischen, didaktisch aufbereiteten Videofällen, integriert sie in eine computerunterstützte Lernumgebung und bietet so flexibel nutzbares Material für die Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern.
Das hier dokumentierte Projekt "Kompetenzentwicklung von Lehrenden durch mediengestützte Fallarbeit" führte die Universität Tübingen in Kooperation mit der Katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung unter Förderung des BMBF durch.
In enger Abstimmung mit Praktikern wurde ein innovatives Fortbildungskonzept entwickelt. Im Sinne einer nutzeninspirierten Grundlagenforschung wurde zugleich untersucht, welche Akzeptanz und Wirkung es unter alltäglichen Bedingungen der Umsetzung findet.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Publikation dokumentiert das Projekt "Kompetenzentwicklung von Lehrenden durch mediengestützte Fallarbeit". In enger Abstimmung mit Praktikern wurde ein innovatives Fortbildungskonzept auf Basis von Videofällen entwickelt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Publikation dokumentiert das Projekt "Kompetenzentwicklung von Lehrenden durch mediengestützte Fallarbeit". In enger Abstimmung mit Praktikern wurde ein innovatives Fortbildungskonzept auf Basis von Videofällen entwickelt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Publikation dokumentiert das Projekt "Kompetenzentwicklung von Lehrenden durch mediengestützte Fallarbeit". In enger Abstimmung mit Praktikern wurde ein innovatives Fortbildungskonzept auf Basis von Videofällen entwickelt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der Sammelband bietet einen Überblick zum Stand der Hochschuldidaktik in vier Themenfeldern: didaktische Weiterbildung für Lehrende, didaktische Lernkonzepte, fachdidaktische Anforderungen und organisationale Implementierung der Hochschuldidaktik.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der Sammelband bietet einen Überblick zum Stand der Hochschuldidaktik in vier Themenfeldern: didaktische Weiterbildung für Lehrende, didaktische Lernkonzepte, fachdidaktische Anforderungen und organisationale Implementierung der Hochschuldidaktik.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der Sammelband bietet einen Überblick zum Stand der Hochschuldidaktik in vier Themenfeldern: didaktische Weiterbildung für Lehrende, didaktische Lernkonzepte, fachdidaktische Anforderungen und organisationale Implementierung der Hochschuldidaktik.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Erwachsenbildner/innen müssen die Qualität Ihrer Arbeit überprüfbar sicherstellen und kontinuierlich verbessern. Stefanie Hartz und Klaus Meisel vermitteln in der 3. aktualisierten Auflage das hierfür notwendige methodische Grundwissen. Die Autoren behandeln insbesondere das Thema Evaluation, welche einen traditionell pädagogischen Zugang zur Frage der Qualitätsentwicklung darstellt. Darüber hinaus enthält der Studientext eine Darstellung und Einschätzung überregional relevanter Qualitätsmanagement-Modelle in der bundesdeutschen Weiterbildungslandschaft. Studierende und in der Weiterbildung Tätige erhalten hierdurch eine wichtige Orientierungshilfe bei der Beurteilung und Entwicklung eigener Qualitätssicherungsverfahren.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Erwachsenbildner/innen müssen die Qualität Ihrer Arbeit überprüfbar sicherstellen und kontinuierlich verbessern. Stefanie Hartz und Klaus Meisel vermitteln in der 3. aktualisierten Auflage das hierfür notwendige methodische Grundwissen. Die Autoren behandeln insbesondere das Thema Evaluation, welche einen traditionell pädagogischen Zugang zur Frage der Qualitätsentwicklung darstellt. Darüber hinaus enthält der Studientext eine Darstellung und Einschätzung überregional relevanter Qualitätsmanagement-Modelle in der bundesdeutschen Weiterbildungslandschaft. Studierende und in der Weiterbildung Tätige erhalten hierdurch eine wichtige Orientierungshilfe bei der Beurteilung und Entwicklung eigener Qualitätssicherungsverfahren.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der Sammelband bietet einen Überblick zum Stand der Hochschuldidaktik in vier Themenfeldern: didaktische Weiterbildung für Lehrende, didaktische Lernkonzepte, fachdidaktische Anforderungen und organisationale Implementierung der Hochschuldidaktik.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Qualität und Qualitätsmanagement sind zu Leitbegriffen des Bildungsdiskurses geworden. An diese Debatte schließt die vorliegende empirische Studie an und fragt nach der Akzeptanz und den Wirkungen der Implementierung des Qualitätsmanagementmodells der Lernerorientierten Qualitätstestierung in das System der Weiterbildung. Als theoretischen Analyserahmen werden die Systemtheorie und der Neo-Institutionalismus herangezogen. Um die Komplexität des Implementationszusammenhangs abzubilden, werden alle relevanten, an diesem Zusammenhang beteiligten (Sub-)Systeme der unterschiedlichen Systemebenen in die Untersuchung integriert und mit einer Methodenkombination aus standardisierten Befragungen, Experteninterviews, Gruppendiskussionen, Dokumentenanalysen und organisationsbezogenen Fallstudien zu zwei Messzeitpunkten erfasst. Dies bildet die Datenbasis, um mit qualitativen wie auch multivariaten statistischen Verfahren Aussagen über Akzeptanz und Wirkungen zu formulieren.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
Qualität und Qualitätsmanagement sind zu Leitbegriffen des Bildungsdiskurses geworden. An diese Debatte schließt die vorliegende empirische Studie an und fragt nach der Akzeptanz und den Wirkungen der Implementierung des Qualitätsmanagementmodells der Lernerorientierten Qualitätstestierung in das System der Weiterbildung. Als theoretischen Analyserahmen werden die Systemtheorie und der Neo-Institutionalismus herangezogen. Um die Komplexität des Implementationszusammenhangs abzubilden, werden alle relevanten, an diesem Zusammenhang beteiligten (Sub-)Systeme der unterschiedlichen Systemebenen in die Untersuchung integriert und mit einer Methodenkombination aus standardisierten Befragungen, Experteninterviews, Gruppendiskussionen, Dokumentenanalysen und organisationsbezogenen Fallstudien zu zwei Messzeitpunkten erfasst. Dies bildet die Datenbasis, um mit qualitativen wie auch multivariaten statistischen Verfahren Aussagen über Akzeptanz und Wirkungen zu formulieren.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
Erwachsenbildner/innen müssen die Qualität Ihrer Arbeit überprüfbar sicherstellen und kontinuierlich verbessern. Stefanie Hartz und Klaus Meisel vermitteln in der 3. aktualisierten Auflage das hierfür notwendige methodische Grundwissen. Die Autoren behandeln insbesondere das Thema Evaluation, welche einen traditionell pädagogischen Zugang zur Frage der Qualitätsentwicklung darstellt. Darüber hinaus enthält der Studientext eine Darstellung und Einschätzung überregional relevanter Qualitätsmanagement-Modelle in der bundesdeutschen Weiterbildungslandschaft. Studierende und in der Weiterbildung Tätige erhalten hierdurch eine wichtige Orientierungshilfe bei der Beurteilung und Entwicklung eigener Qualitätssicherungsverfahren.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Der Sammelband bietet einen Überblick zum Stand der Hochschuldidaktik in vier Themenfeldern: didaktische Weiterbildung für Lehrende, didaktische Lernkonzepte, fachdidaktische Anforderungen und organisationale Implementierung der Hochschuldidaktik.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Werden theoretisches Wissen und praktisches Handeln nicht systematisch aufeinander bezogen, droht Wissen träge zu bleiben und Handlungsfähigkeit unreflektiert. Hier setzt das Konzept der mediengestützten Fallarbeit an. Es arbeitet mit authentischen, didaktisch aufbereiteten Videofällen, integriert sie in eine computerunterstützte Lernumgebung und bietet so flexibel nutzbares Material für die Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern.
Das hier dokumentierte Projekt "Kompetenzentwicklung von Lehrenden durch mediengestützte Fallarbeit" führte die Universität Tübingen in Kooperation mit der Katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung unter Förderung des BMBF durch.
In enger Abstimmung mit Praktikern wurde ein innovatives Fortbildungskonzept entwickelt. Im Sinne einer nutzeninspirierten Grundlagenforschung wurde zugleich untersucht, welche Akzeptanz und Wirkung es unter alltäglichen Bedingungen der Umsetzung findet.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Der Sammelband bietet einen Überblick zum Stand der Hochschuldidaktik in vier Themenfeldern: didaktische Weiterbildung für Lehrende, didaktische Lernkonzepte, fachdidaktische Anforderungen und organisationale Implementierung der Hochschuldidaktik.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hartz, Stefanie
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHartz, Stefanie ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hartz, Stefanie.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hartz, Stefanie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hartz, Stefanie .
Hartz, Stefanie - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hartz, Stefanie die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hartzell, Eugene
- Hartzell, Mary
- Hartzema, Robert
- Hartzog, Valerie
- Haru, Hannah
- Haruba, da
- Haruba, Negi
- Haruf, Kent
- Harufuji, Nakaba
- Haruhara, Robinson
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hartz, Stefanie und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.