Geschlecht, Bildung und Kunst

Geschlecht, Bildung und Kunst von Hascher,  Tina, Schweiger,  Teresa
Die Herausgeber präsentieren Beiträge zu aktuellen Sichtweisen auf Möglichkeiten, die Lehrenden aber auch Lernenden zur Verfügung stehen, Unterricht geschlechtergerecht zu gestalten und durch aktives Handeln die große Herausforderung zu meistern, allen Beteiligten gleiche Chancen auf Wissen und Bildung zu ermöglichen. Die neuen Perspektiven, die sich zum Beispiel durch die Implementierung der Variabel Geschlecht in den Beobachtungszusammenhang Didaktik und Pädagogik verschiedenster Bereiche (Naturwissenschaften, Religion und Kunst) eröffnen, werden sowohl theoretisch als auch durch Beispiele aus der Praxis erörtert.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Reform der Lehrerbildung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Teil 1

Reform der Lehrerbildung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Teil 1 von Blömeke,  Sigrid, Bosse,  Dorit, Criblez,  Lucien, Günnewig,  Kathrin, Hascher,  Tina, Herzmann,  Petra, Kappler,  Christa, Keuffer,  Josef, Knüppel,  Axel, Messner,  Rudolf, Reitinger,  Johannes, Scharlau,  Ingrid, Schratz,  Michael, Terhart,  Ewald
Die Lehrerbildung befindet sich in Deutschland, Österreich und der Schweiz derzeit im Umbruch. Im vorliegenden ersten Teilband zur Reform der Lehrerbildung wird die Situation in den drei Ländern analysiert und es werden grundlegende und Theorie basierte Überlegungen und Konzeptionen zu notwendigen Reformen vorgestellt. Anschließend werden ausgewählte Forschungsprojekte zum aktuellen Stand der Lehrerbildung und den hieran ansetzenden Entwicklungsmaßnahmen präsentiert. Der zweite Teilband beschäftigt sich mit der Praxis und mit Praxismodellen einer veränderten Lehrerbildung in Deutschland und der Schweiz.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Reform der Lehrerbildung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Teil 1

Reform der Lehrerbildung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Teil 1 von Blömeke,  Sigrid, Bosse,  Dorit, Criblez,  Lucien, Günnewig,  Kathrin, Hascher,  Tina, Herzmann,  Petra, Kappler,  Christa, Keuffer,  Josef, Knüppel,  Axel, Messner,  Rudolf, Reitinger,  Johannes, Scharlau,  Ingrid, Schratz,  Michael, Terhart,  Ewald
Die Lehrerbildung befindet sich in Deutschland, Österreich und der Schweiz derzeit im Umbruch. Im vorliegenden ersten Teilband zur Reform der Lehrerbildung wird die Situation in den drei Ländern analysiert und es werden grundlegende und Theorie basierte Überlegungen und Konzeptionen zu notwendigen Reformen vorgestellt. Anschließend werden ausgewählte Forschungsprojekte zum aktuellen Stand der Lehrerbildung und den hieran ansetzenden Entwicklungsmaßnahmen präsentiert. Der zweite Teilband beschäftigt sich mit der Praxis und mit Praxismodellen einer veränderten Lehrerbildung in Deutschland und der Schweiz.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Reform der Lehrerbildung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Teil 1

Reform der Lehrerbildung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Teil 1 von Blömeke,  Sigrid, Bosse,  Dorit, Criblez,  Lucien, Günnewig,  Kathrin, Hascher,  Tina, Herzmann,  Petra, Kappler,  Christa, Keuffer,  Josef, Knüppel,  Axel, Messner,  Rudolf, Reitinger,  Johannes, Scharlau,  Ingrid, Schratz,  Michael, Terhart,  Ewald
Die Lehrerbildung befindet sich in Deutschland, Österreich und der Schweiz derzeit im Umbruch. Im vorliegenden ersten Teilband zur Reform der Lehrerbildung wird die Situation in den drei Ländern analysiert und es werden grundlegende und Theorie basierte Überlegungen und Konzeptionen zu notwendigen Reformen vorgestellt. Anschließend werden ausgewählte Forschungsprojekte zum aktuellen Stand der Lehrerbildung und den hieran ansetzenden Entwicklungsmaßnahmen präsentiert. Der zweite Teilband beschäftigt sich mit der Praxis und mit Praxismodellen einer veränderten Lehrerbildung in Deutschland und der Schweiz.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Bildung über den ganzen Tag

Bildung über den ganzen Tag von Hascher,  Tina, Idel,  Till-Sebastian, Reh,  Sabine, Thole,  Werner, Tillmann,  Klaus-Jürgen
Die Beiträge diskutieren aus verschiedenen erziehungswissenschaftlichen Perspektiven die Fragestellung, welche Rolle und Bedeutung der Ganztagsschule in der aktuellen Bildungsrealität zukommt. Theorie, Forschung, Politik und Praxis werden dabei aufeinander bezogen, so dass zugleich ein Blick auf die aktuelle Positionierung der Erziehungswissenschaft geworfen wird. Am Fall der Ganztagsschulthematik werden exemplarisch zentrale innerdisziplinäre Probleme diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Bildung über den ganzen Tag

Bildung über den ganzen Tag von Hascher,  Tina, Idel,  Till-Sebastian, Reh,  Sabine, Thole,  Werner, Tillmann,  Klaus-Jürgen
Die Beiträge diskutieren aus verschiedenen erziehungswissenschaftlichen Perspektiven die Fragestellung, welche Rolle und Bedeutung der Ganztagsschule in der aktuellen Bildungsrealität zukommt. Theorie, Forschung, Politik und Praxis werden dabei aufeinander bezogen, so dass zugleich ein Blick auf die aktuelle Positionierung der Erziehungswissenschaft geworfen wird. Am Fall der Ganztagsschulthematik werden exemplarisch zentrale innerdisziplinäre Probleme diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Bildung über den ganzen Tag

Bildung über den ganzen Tag von Hascher,  Tina, Idel,  Till-Sebastian, Reh,  Sabine, Thole,  Werner, Tillmann,  Klaus-Jürgen
Die Beiträge diskutieren aus verschiedenen erziehungswissenschaftlichen Perspektiven die Fragestellung, welche Rolle und Bedeutung der Ganztagsschule in der aktuellen Bildungsrealität zukommt. Theorie, Forschung, Politik und Praxis werden dabei aufeinander bezogen, so dass zugleich ein Blick auf die aktuelle Positionierung der Erziehungswissenschaft geworfen wird. Am Fall der Ganztagsschulthematik werden exemplarisch zentrale innerdisziplinäre Probleme diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Bildung über den ganzen Tag

Bildung über den ganzen Tag von Hascher,  Tina, Idel,  Till-Sebastian, Reh,  Sabine, Thole,  Werner, Tillmann,  Klaus-Jürgen
Die Beiträge diskutieren aus verschiedenen erziehungswissenschaftlichen Perspektiven die Fragestellung, welche Rolle und Bedeutung der Ganztagsschule in der aktuellen Bildungsrealität zukommt. Theorie, Forschung, Politik und Praxis werden dabei aufeinander bezogen, so dass zugleich ein Blick auf die aktuelle Positionierung der Erziehungswissenschaft geworfen wird. Am Fall der Ganztagsschulthematik werden exemplarisch zentrale innerdisziplinäre Probleme diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Bildung über den ganzen Tag

Bildung über den ganzen Tag von Hascher,  Tina, Idel,  Till-Sebastian, Reh,  Sabine, Thole,  Werner, Tillmann,  Klaus-Jürgen
Die Beiträge diskutieren aus verschiedenen erziehungswissenschaftlichen Perspektiven die Fragestellung, welche Rolle und Bedeutung der Ganztagsschule in der aktuellen Bildungsrealität zukommt. Theorie, Forschung, Politik und Praxis werden dabei aufeinander bezogen, so dass zugleich ein Blick auf die aktuelle Positionierung der Erziehungswissenschaft geworfen wird. Am Fall der Ganztagsschulthematik werden exemplarisch zentrale innerdisziplinäre Probleme diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Bildung über den ganzen Tag

Bildung über den ganzen Tag von Hascher,  Tina, Idel,  Till-Sebastian, Reh,  Sabine, Thole,  Werner, Tillmann,  Klaus-Jürgen
Die Beiträge diskutieren aus verschiedenen erziehungswissenschaftlichen Perspektiven die Fragestellung, welche Rolle und Bedeutung der Ganztagsschule in der aktuellen Bildungsrealität zukommt. Theorie, Forschung, Politik und Praxis werden dabei aufeinander bezogen, so dass zugleich ein Blick auf die aktuelle Positionierung der Erziehungswissenschaft geworfen wird. Am Fall der Ganztagsschulthematik werden exemplarisch zentrale innerdisziplinäre Probleme diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Emotionen in Schule und Unterricht

Emotionen in Schule und Unterricht von Bieg,  Sonja, Dresel,  Markus, Gläser-Zikuda,  Michaela, Goetz,  Thomas, Hadjar,  Andreas, Hagenauer,  Gerda, Hascher,  Tina, Hofer,  Maximilian, Hoferichter,  Frances, Kalchgruber,  Simone, Krannich,  Maike, Kreische,  Tina, Kuhbandner,  Christof, Kulakow,  Stefan, Lammers,  Julia, Lazarides,  Rebecca, Loderer,  Kristina, Markus,  Stefan, Pekrun,  Reinhard, Petermann,  Franz, Petermann,  Ulrike, Raufelder,  Diana, Rubach,  Charlott, Schelhorn,  Iris, Schubert,  Sandra, Vogl,  Elisabeth
Welche Bedeutung haben Emotionen für Lehr- und Lernprozesse im Unterricht? Empirische Befunde zeigen, dass sowohl die Emotionen der Lernenden, als auch die der Lehrenden im Zusammenhang mit einem gelungenen Unterricht stehen. Der Sammelband thematisiert daher Emotionen von Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern und befasst sich mit möglichen Bedingungsfaktoren sowie Konsequenzen affektiver Merkmale in Schule und Unterricht. Dabei werden theoretische, empirische und handlungspraktisch relevante Beiträge zu Emotionen von Lernenden und Lehrkräften zusammengeführt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Emotionen in Schule und Unterricht

Emotionen in Schule und Unterricht von Bieg,  Sonja, Dresel,  Markus, Gläser-Zikuda,  Michaela, Goetz,  Thomas, Hadjar,  Andreas, Hagenauer,  Gerda, Hascher,  Tina, Hofer,  Maximilian, Hoferichter,  Frances, Kalchgruber,  Simone, Krannich,  Maike, Kreische,  Tina, Kuhbandner,  Christof, Kulakow,  Stefan, Lammers,  Julia, Lazarides,  Rebecca, Loderer,  Kristina, Markus,  Stefan, Pekrun,  Reinhard, Petermann,  Franz, Petermann,  Ulrike, Raufelder,  Diana, Rubach,  Charlott, Schelhorn,  Iris, Schubert,  Sandra, Vogl,  Elisabeth
Welche Bedeutung haben Emotionen für Lehr- und Lernprozesse im Unterricht? Empirische Befunde zeigen, dass sowohl die Emotionen der Lernenden, als auch die der Lehrenden im Zusammenhang mit einem gelungenen Unterricht stehen. Der Sammelband thematisiert daher Emotionen von Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern und befasst sich mit möglichen Bedingungsfaktoren sowie Konsequenzen affektiver Merkmale in Schule und Unterricht. Dabei werden theoretische, empirische und handlungspraktisch relevante Beiträge zu Emotionen von Lernenden und Lehrkräften zusammengeführt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Emotionen in Schule und Unterricht

Emotionen in Schule und Unterricht von Bieg,  Sonja, Dresel,  Markus, Gläser-Zikuda,  Michaela, Goetz,  Thomas, Hadjar,  Andreas, Hagenauer,  Gerda, Hascher,  Tina, Hofer,  Maximilian, Hoferichter,  Frances, Kalchgruber,  Simone, Krannich,  Maike, Kreische,  Tina, Kuhbandner,  Christof, Kulakow,  Stefan, Lammers,  Julia, Lazarides,  Rebecca, Loderer,  Kristina, Markus,  Stefan, Pekrun,  Reinhard, Petermann,  Franz, Petermann,  Ulrike, Raufelder,  Diana, Rubach,  Charlott, Schelhorn,  Iris, Schubert,  Sandra, Vogl,  Elisabeth
Welche Bedeutung haben Emotionen für Lehr- und Lernprozesse im Unterricht? Empirische Befunde zeigen, dass sowohl die Emotionen der Lernenden, als auch die der Lehrenden im Zusammenhang mit einem gelungenen Unterricht stehen. Der Sammelband thematisiert daher Emotionen von Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern und befasst sich mit möglichen Bedingungsfaktoren sowie Konsequenzen affektiver Merkmale in Schule und Unterricht. Dabei werden theoretische, empirische und handlungspraktisch relevante Beiträge zu Emotionen von Lernenden und Lehrkräften zusammengeführt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Emotionen in Schule und Unterricht

Emotionen in Schule und Unterricht von Bieg,  Sonja, Dresel,  Markus, Gläser-Zikuda,  Michaela, Goetz,  Thomas, Hadjar,  Andreas, Hagenauer,  Gerda, Hascher,  Tina, Hofer,  Maximilian, Hoferichter,  Frances, Kalchgruber,  Simone, Krannich,  Maike, Kreische,  Tina, Kuhbandner,  Christof, Kulakow,  Stefan, Lammers,  Julia, Lazarides,  Rebecca, Loderer,  Kristina, Markus,  Stefan, Pekrun,  Reinhard, Petermann,  Franz, Petermann,  Ulrike, Raufelder,  Diana, Rubach,  Charlott, Schelhorn,  Iris, Schubert,  Sandra, Vogl,  Elisabeth
Welche Bedeutung haben Emotionen für Lehr- und Lernprozesse im Unterricht? Empirische Befunde zeigen, dass sowohl die Emotionen der Lernenden, als auch die der Lehrenden im Zusammenhang mit einem gelungenen Unterricht stehen. Der Sammelband thematisiert daher Emotionen von Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern und befasst sich mit möglichen Bedingungsfaktoren sowie Konsequenzen affektiver Merkmale in Schule und Unterricht. Dabei werden theoretische, empirische und handlungspraktisch relevante Beiträge zu Emotionen von Lernenden und Lehrkräften zusammengeführt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Reform der Lehrerbildung in Deutschland, Österreich und der Schweiz I

Reform der Lehrerbildung in Deutschland, Österreich und der Schweiz I von Bosse,  Dorit, Criblez,  Lucien, Hascher,  Tina
Die Lehrerbildung befindet sich in Deutschland, Österreich und der Schweiz derzeit im Umbruch. Im vorliegenden ersten Teilband zur Reform der Lehrerbildung wird die Situation in den drei Ländern analysiert und es werden grundlegende und Theorie basierte Überlegungen und Konzeptionen zu notwendigen Reformen vorgestellt. Anschließend werden ausgewählte Forschungsprojekte zum aktuellen Stand der Lehrerbildung und den hieran ansetzenden Entwicklungsmaßnahmen präsentiert. Der zweite Teilband beschäftigt sich mit der Praxis und mit Praxismodellen einer veränderten Lehrerbildung in Deutschland und der Schweiz.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Emotionen im Unterricht

Emotionen im Unterricht von Ahns,  Mareike Susanne, Albrecht,  Christian, Amesberger,  Günter, Blum,  Clarissa, Bohnet,  Nastasja, Brauer,  Juliane, Frederking,  Volker, Fuchs,  Katharina, Gläser-Zikuda,  Michaela, Gölitz,  Dietmar, Hagenauer,  Gerda, Hascher,  Tina, Hasenstab,  Sylvia, Hofmann,  Florian, Hofmann,  Romy, Jacob,  Barbara, Kleinknecht,  Marc, Knaus,  Thomas, Kretschmann,  Tabea, Lohrmann,  Katrin, Lücke,  Martin, Markus,  Stefan, Meyer,  Simon, Obermeier,  Ramona, Pirner,  Manfred L., Piske,  Thorsten, Randler,  Christoph, Schmidt,  Philipp, Schubert,  Jan Christoph, Stephan,  Melanie, Sutter,  Claudia, Zurbriggen,  Carmen
Emotionen sind ausschlaggebend für den Erfolg von Lehr- und Lernprozessen. Ob Kinder gerne in die Schule gehen oder nicht, hängt wesentlich davon ab, ob sie im Unterricht und im Umgang mit Lehrkräften, Mitschülerinnen und Mitschülern, schulischen Anforderungen und fachlichen Inhalten eher Freude und Stolz oder Ärger und Angst verspüren. Die einzelnen Beiträge des Bandes beleuchten Emotionen von Lernenden und Lehrenden aus erziehungsphilosophischer, bildungstheoretischer, pädagogischer, psychologischer und fachdidaktischer Perspektive. Auch die Frage, ob fachliche Inhalte ein spezifisches emotionales Aktivierungspotenzial haben und in ihnen selbst Emotionen verarbeitet sein können, spielt eine Rolle. Theoretische und empirische Zugänge werden gleichermaßen berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Emotionen im Unterricht

Emotionen im Unterricht von Ahns,  Mareike Susanne, Albrecht,  Christian, Amesberger,  Günter, Blum,  Clarissa, Bohnet,  Nastasja, Brauer,  Juliane, Frederking,  Volker, Fuchs,  Katharina, Gläser-Zikuda,  Michaela, Gölitz,  Dietmar, Hagenauer,  Gerda, Hascher,  Tina, Hasenstab,  Sylvia, Hofmann,  Florian, Hofmann,  Romy, Jacob,  Barbara, Kleinknecht,  Marc, Knaus,  Thomas, Kretschmann,  Tabea, Lohrmann,  Katrin, Lücke,  Martin, Markus,  Stefan, Meyer,  Simon, Obermeier,  Ramona, Pirner,  Manfred L., Piske,  Thorsten, Randler,  Christoph, Schmidt,  Philipp, Schubert,  Jan Christoph, Stephan,  Melanie, Sutter,  Claudia, Zurbriggen,  Carmen
Emotionen sind ausschlaggebend für den Erfolg von Lehr- und Lernprozessen. Ob Kinder gerne in die Schule gehen oder nicht, hängt wesentlich davon ab, ob sie im Unterricht und im Umgang mit Lehrkräften, Mitschülerinnen und Mitschülern, schulischen Anforderungen und fachlichen Inhalten eher Freude und Stolz oder Ärger und Angst verspüren. Die einzelnen Beiträge des Bandes beleuchten Emotionen von Lernenden und Lehrenden aus erziehungsphilosophischer, bildungstheoretischer, pädagogischer, psychologischer und fachdidaktischer Perspektive. Auch die Frage, ob fachliche Inhalte ein spezifisches emotionales Aktivierungspotenzial haben und in ihnen selbst Emotionen verarbeitet sein können, spielt eine Rolle. Theoretische und empirische Zugänge werden gleichermaßen berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Emotionen im Unterricht

Emotionen im Unterricht von Ahns,  Mareike Susanne, Albrecht,  Christian, Amesberger,  Günter, Blum,  Clarissa, Bohnet,  Nastasja, Brauer,  Juliane, Frederking,  Volker, Fuchs,  Katharina, Gläser-Zikuda,  Michaela, Gölitz,  Dietmar, Hagenauer,  Gerda, Hascher,  Tina, Hasenstab,  Sylvia, Hofmann,  Florian, Hofmann,  Romy, Jacob,  Barbara, Kleinknecht,  Marc, Knaus,  Thomas, Kretschmann,  Tabea, Lohrmann,  Katrin, Lücke,  Martin, Markus,  Stefan, Meyer,  Simon, Obermeier,  Ramona, Pirner,  Manfred L., Piske,  Thorsten, Randler,  Christoph, Schmidt,  Philipp, Schubert,  Jan Christoph, Stephan,  Melanie, Sutter,  Claudia, Zurbriggen,  Carmen
Emotionen sind ausschlaggebend für den Erfolg von Lehr- und Lernprozessen. Ob Kinder gerne in die Schule gehen oder nicht, hängt wesentlich davon ab, ob sie im Unterricht und im Umgang mit Lehrkräften, Mitschülerinnen und Mitschülern, schulischen Anforderungen und fachlichen Inhalten eher Freude und Stolz oder Ärger und Angst verspüren. Die einzelnen Beiträge des Bandes beleuchten Emotionen von Lernenden und Lehrenden aus erziehungsphilosophischer, bildungstheoretischer, pädagogischer, psychologischer und fachdidaktischer Perspektive. Auch die Frage, ob fachliche Inhalte ein spezifisches emotionales Aktivierungspotenzial haben und in ihnen selbst Emotionen verarbeitet sein können, spielt eine Rolle. Theoretische und empirische Zugänge werden gleichermaßen berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Emotionen im Unterricht

Emotionen im Unterricht von Ahns,  Mareike Susanne, Albrecht,  Christian, Amesberger,  Günter, Blum,  Clarissa, Bohnet,  Nastasja, Brauer,  Juliane, Frederking,  Volker, Fuchs,  Katharina, Gläser-Zikuda,  Michaela, Gölitz,  Dietmar, Hagenauer,  Gerda, Hascher,  Tina, Hasenstab,  Sylvia, Hofmann,  Florian, Hofmann,  Romy, Jacob,  Barbara, Kleinknecht,  Marc, Knaus,  Thomas, Kretschmann,  Tabea, Lohrmann,  Katrin, Lücke,  Martin, Markus,  Stefan, Meyer,  Simon, Obermeier,  Ramona, Pirner,  Manfred L., Piske,  Thorsten, Randler,  Christoph, Schmidt,  Philipp, Schubert,  Jan Christoph, Stephan,  Melanie, Sutter,  Claudia, Zurbriggen,  Carmen
Emotionen sind ausschlaggebend für den Erfolg von Lehr- und Lernprozessen. Ob Kinder gerne in die Schule gehen oder nicht, hängt wesentlich davon ab, ob sie im Unterricht und im Umgang mit Lehrkräften, Mitschülerinnen und Mitschülern, schulischen Anforderungen und fachlichen Inhalten eher Freude und Stolz oder Ärger und Angst verspüren. Die einzelnen Beiträge des Bandes beleuchten Emotionen von Lernenden und Lehrenden aus erziehungsphilosophischer, bildungstheoretischer, pädagogischer, psychologischer und fachdidaktischer Perspektive. Auch die Frage, ob fachliche Inhalte ein spezifisches emotionales Aktivierungspotenzial haben und in ihnen selbst Emotionen verarbeitet sein können, spielt eine Rolle. Theoretische und empirische Zugänge werden gleichermaßen berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Emotionen im Unterricht

Emotionen im Unterricht von Ahns,  Mareike Susanne, Albrecht,  Christian, Amesberger,  Günter, Blum,  Clarissa, Bohnet,  Nastasja, Brauer,  Juliane, Frederking,  Volker, Fuchs,  Katharina, Gläser-Zikuda,  Michaela, Gölitz,  Dietmar, Hagenauer,  Gerda, Hascher,  Tina, Hasenstab,  Sylvia, Hofmann,  Florian, Hofmann,  Romy, Jacob,  Barbara, Kleinknecht,  Marc, Knaus,  Thomas, Kretschmann,  Tabea, Lohrmann,  Katrin, Lücke,  Martin, Markus,  Stefan, Meyer,  Simon, Obermeier,  Ramona, Pirner,  Manfred L., Piske,  Thorsten, Randler,  Christoph, Schmidt,  Philipp, Schubert,  Jan Christoph, Stephan,  Melanie, Sutter,  Claudia, Zurbriggen,  Carmen
Emotionen sind ausschlaggebend für den Erfolg von Lehr- und Lernprozessen. Ob Kinder gerne in die Schule gehen oder nicht, hängt wesentlich davon ab, ob sie im Unterricht und im Umgang mit Lehrkräften, Mitschülerinnen und Mitschülern, schulischen Anforderungen und fachlichen Inhalten eher Freude und Stolz oder Ärger und Angst verspüren. Die einzelnen Beiträge des Bandes beleuchten Emotionen von Lernenden und Lehrenden aus erziehungsphilosophischer, bildungstheoretischer, pädagogischer, psychologischer und fachdidaktischer Perspektive. Auch die Frage, ob fachliche Inhalte ein spezifisches emotionales Aktivierungspotenzial haben und in ihnen selbst Emotionen verarbeitet sein können, spielt eine Rolle. Theoretische und empirische Zugänge werden gleichermaßen berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Hascher, Tina

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHascher, Tina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hascher, Tina. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Hascher, Tina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Hascher, Tina .

Hascher, Tina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Hascher, Tina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Hascher, Tina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.