Mit den aktuellen Debatten um eine private oder staatliche Regulierung öffentlicher Güter befasst sich der vorliegende Band. Politische Konflikte wie die Wasserversorgung, die EU-Politik zur Daseinsvorsorge oder Gemeinwohlbelange in der Stadtplanung werden hier von Sozialwissenschaftlern, Raumplanern und Historikern empirisch untersucht.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Uwe Altrock,
Gerold Ambrosius,
Ingrid Apolinarski,
Christoph Bernhardt,
Benjamin Davy,
Ludger Gailing,
Rita Gudermann,
Ute Hasenöhrl,
Heiderose Kilper,
Timothy Moss,
Markus Wissen
> findR *
Mit den aktuellen Debatten um eine private oder staatliche Regulierung öffentlicher Güter befasst sich der vorliegende Band. Politische Konflikte wie die Wasserversorgung, die EU-Politik zur Daseinsvorsorge oder Gemeinwohlbelange in der Stadtplanung werden hier von Sozialwissenschaftlern, Raumplanern und Historikern empirisch untersucht.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Uwe Altrock,
Gerold Ambrosius,
Ingrid Apolinarski,
Christoph Bernhardt,
Benjamin Davy,
Ludger Gailing,
Rita Gudermann,
Ute Hasenöhrl,
Heiderose Kilper,
Timothy Moss,
Markus Wissen
> findR *
Mit den aktuellen Debatten um eine private oder staatliche Regulierung öffentlicher Güter befasst sich der vorliegende Band. Politische Konflikte wie die Wasserversorgung, die EU-Politik zur Daseinsvorsorge oder Gemeinwohlbelange in der Stadtplanung werden hier von Sozialwissenschaftlern, Raumplanern und Historikern empirisch untersucht.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Uwe Altrock,
Gerold Ambrosius,
Ingrid Apolinarski,
Christoph Bernhardt,
Benjamin Davy,
Ludger Gailing,
Rita Gudermann,
Ute Hasenöhrl,
Heiderose Kilper,
Timothy Moss,
Markus Wissen
> findR *
Expertinnen und Zeitzeugen widmen sich anschaulich und kritisch der Geschichte, Natur, Kultur und Wirtschaft sowie den Konflikten und der Politik des ersten deutschen Nationalparks.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Ulrich Ammer,
Erik Aschenbrand,
Zhanna Baimukhamedova,
Hans Bibelriether,
Christian Binder,
Bernhard Gißibl,
Wolfgang Haber,
Ute Hasenöhrl,
Marco Heurich,
Anita Hummel,
Nadja Imof,
Hubert Job,
Franz Leibl,
Bernhard Malkmus,
Christof Mauch,
Marius Mayer,
Thomas Michler,
Martin Müller,
Christina Pinsdorf,
Wolfgang Scherzinger,
Pavla Šimková,
Nicole van Wickeren
> findR *
Die Berge als Reiseziel sind in den Jahrzehnten nach dem Ersten Weltkrieg von einer bis dahin kaum vorstellbaren Zahl von Menschen entdeckt worden. Die damals neuen Medien Rundfunk und Film vermittelten ihrem Publikum die Vorstellung einer heroischen Bergwelt, und das Bergsteigen selbst wurde extremer als jemals zuvor. Auch für den Alpen-verein führte diese Entwicklung zu erheblichen Veränderungen. Politisch positionierte er sich zunehmend deutschnational und antisemitisch und spielte damit eine wichtige Rolle bei der Durchdringung von Alltag und Freizeit mit nationalsozialistischem Gedankengut. Das reich bebilderte Buch führt in diese Zeit zurück und erzählt von großen alpinistischen Leistungen, aber auch von der Entwicklung des Bergsteigens zum Breitensport. Untersucht wird die politische Geschichte des Alpenvereins und seine besondere Stellung als staatsübergreifender Verband in Deutschland, Österreich und Südtirol. Darüber hinaus werden wesentliche Tätigkeitsfelder des Alpenvereins vorgestellt, die bis heute nicht an Bedeutung verloren haben: Naturschutz, Expeditionswesen, Wissenschaft und Bildung. Das Buch ist Ergebnis eines mehrjährigen Forschungsprojektes und präsentiert für ein breites, an der Bergwelt interessiertes Publikum wertvolles neues Wissen. Es bereichert die Faszination an den Bergen um eine historische Dimension.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Martin Achrainer,
Gebhard Bendler,
Monika Gärtner,
Michael Guggenberger,
Margret Haider,
Ute Hasenöhrl,
Friederike Kaiser,
Stephanie Kleidt,
Nicholas Mailänder,
Stefan Ritter,
Kurt Scharr,
Ingeborg Schmid-Mummert,
Martina Sepp,
Franziska Torma,
Florian Trojer
> findR *
Die Berge als Reiseziel sind in den Jahrzehnten nach dem Ersten Weltkrieg von einer bis dahin kaum vorstellbaren Zahl von Menschen entdeckt worden. Die damals neuen Medien Rundfunk und Film vermittelten ihrem Publikum die Vorstellung einer heroischen Bergwelt, und das Bergsteigen selbst wurde extremer als jemals zuvor. Auch für den Alpen-verein führte diese Entwicklung zu erheblichen Veränderungen. Politisch positionierte er sich zunehmend deutschnational und antisemitisch und spielte damit eine wichtige Rolle bei der Durchdringung von Alltag und Freizeit mit nationalsozialistischem Gedankengut. Das reich bebilderte Buch führt in diese Zeit zurück und erzählt von großen alpinistischen Leistungen, aber auch von der Entwicklung des Bergsteigens zum Breitensport. Untersucht wird die politische Geschichte des Alpenvereins und seine besondere Stellung als staatsübergreifender Verband in Deutschland, Österreich und Südtirol. Darüber hinaus werden wesentliche Tätigkeitsfelder des Alpenvereins vorgestellt, die bis heute nicht an Bedeutung verloren haben: Naturschutz, Expeditionswesen, Wissenschaft und Bildung. Das Buch ist Ergebnis eines mehrjährigen Forschungsprojektes und präsentiert für ein breites, an der Bergwelt interessiertes Publikum wertvolles neues Wissen. Es bereichert die Faszination an den Bergen um eine historische Dimension.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Martin Achrainer,
Gebhard Bendler,
Monika Gärtner,
Michael Guggenberger,
Margret Haider,
Ute Hasenöhrl,
Friederike Kaiser,
Stephanie Kleidt,
Nicholas Mailänder,
Stefan Ritter,
Kurt Scharr,
Ingeborg Schmid-Mummert,
Martina Sepp,
Franziska Torma,
Florian Trojer
> findR *
Die Berge als Reiseziel sind in den Jahrzehnten nach dem Ersten Weltkrieg von einer bis dahin kaum vorstellbaren Zahl von Menschen entdeckt worden. Die damals neuen Medien Rundfunk und Film vermittelten ihrem Publikum die Vorstellung einer heroischen Bergwelt, und das Bergsteigen selbst wurde extremer als jemals zuvor. Auch für den Alpen-verein führte diese Entwicklung zu erheblichen Veränderungen. Politisch positionierte er sich zunehmend deutschnational und antisemitisch und spielte damit eine wichtige Rolle bei der Durchdringung von Alltag und Freizeit mit nationalsozialistischem Gedankengut. Das reich bebilderte Buch führt in diese Zeit zurück und erzählt von großen alpinistischen Leistungen, aber auch von der Entwicklung des Bergsteigens zum Breitensport. Untersucht wird die politische Geschichte des Alpenvereins und seine besondere Stellung als staatsübergreifender Verband in Deutschland, Österreich und Südtirol. Darüber hinaus werden wesentliche Tätigkeitsfelder des Alpenvereins vorgestellt, die bis heute nicht an Bedeutung verloren haben: Naturschutz, Expeditionswesen, Wissenschaft und Bildung. Das Buch ist Ergebnis eines mehrjährigen Forschungsprojektes und präsentiert für ein breites, an der Bergwelt interessiertes Publikum wertvolles neues Wissen. Es bereichert die Faszination an den Bergen um eine historische Dimension.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Martin Achrainer,
Gebhard Bendler,
Monika Gärtner,
Michael Guggenberger,
Margret Haider,
Ute Hasenöhrl,
Friederike Kaiser,
Stephanie Kleidt,
Nicholas Mailänder,
Stefan Ritter,
Kurt Scharr,
Ingeborg Schmid-Mummert,
Martina Sepp,
Franziska Torma,
Florian Trojer
> findR *
Die Berge als Reiseziel sind in den Jahrzehnten nach dem Ersten Weltkrieg von einer bis dahin kaum vorstellbaren Zahl von Menschen entdeckt worden. Die damals neuen Medien Rundfunk und Film vermittelten ihrem Publikum die Vorstellung einer heroischen Bergwelt, und das Bergsteigen selbst wurde extremer als jemals zuvor. Auch für den Alpen-verein führte diese Entwicklung zu erheblichen Veränderungen. Politisch positionierte er sich zunehmend deutschnational und antisemitisch und spielte damit eine wichtige Rolle bei der Durchdringung von Alltag und Freizeit mit nationalsozialistischem Gedankengut. Das reich bebilderte Buch führt in diese Zeit zurück und erzählt von großen alpinistischen Leistungen, aber auch von der Entwicklung des Bergsteigens zum Breitensport. Untersucht wird die politische Geschichte des Alpenvereins und seine besondere Stellung als staatsübergreifender Verband in Deutschland, Österreich und Südtirol. Darüber hinaus werden wesentliche Tätigkeitsfelder des Alpenvereins vorgestellt, die bis heute nicht an Bedeutung verloren haben: Naturschutz, Expeditionswesen, Wissenschaft und Bildung. Das Buch ist Ergebnis eines mehrjährigen Forschungsprojektes und präsentiert für ein breites, an der Bergwelt interessiertes Publikum wertvolles neues Wissen. Es bereichert die Faszination an den Bergen um eine historische Dimension.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Martin Achrainer,
Gebhard Bendler,
Monika Gärtner,
Michael Guggenberger,
Margret Haider,
Ute Hasenöhrl,
Friederike Kaiser,
Stephanie Kleidt,
Nicholas Mailänder,
Stefan Ritter,
Kurt Scharr,
Ingeborg Schmid-Mummert,
Martina Sepp,
Franziska Torma,
Florian Trojer
> findR *
Der Band untersucht den bayerischen Natur- und Umweltschutz in der Zeit von 1945 bis 1980.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Mit den aktuellen Debatten um eine private oder staatliche Regulierung öffentlicher Güter befasst sich der vorliegende Band. Politische Konflikte wie die Wasserversorgung, die EU-Politik zur Daseinsvorsorge oder Gemeinwohlbelange in der Stadtplanung werden hier von Sozialwissenschaftlern, Raumplanern und Historikern empirisch untersucht.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Uwe Altrock,
Gerold Ambrosius,
Ingrid Apolinarski,
Christoph Bernhardt,
Benjamin Davy,
Ludger Gailing,
Rita Gudermann,
Ute Hasenöhrl,
Heiderose Kilper,
Timothy Moss,
Markus Wissen
> findR *
Mit den aktuellen Debatten um eine private oder staatliche Regulierung öffentlicher Güter befasst sich der vorliegende Band. Politische Konflikte wie die Wasserversorgung, die EU-Politik zur Daseinsvorsorge oder Gemeinwohlbelange in der Stadtplanung werden hier von Sozialwissenschaftlern, Raumplanern und Historikern empirisch untersucht.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Uwe Altrock,
Gerold Ambrosius,
Ingrid Apolinarski,
Christoph Bernhardt,
Benjamin Davy,
Ludger Gailing,
Rita Gudermann,
Ute Hasenöhrl,
Heiderose Kilper,
Timothy Moss,
Markus Wissen
> findR *
Mit den aktuellen Debatten um eine private oder staatliche Regulierung öffentlicher Güter befasst sich der vorliegende Band. Politische Konflikte wie die Wasserversorgung, die EU-Politik zur Daseinsvorsorge oder Gemeinwohlbelange in der Stadtplanung werden hier von Sozialwissenschaftlern, Raumplanern und Historikern empirisch untersucht.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Uwe Altrock,
Gerold Ambrosius,
Ingrid Apolinarski,
Christoph Bernhardt,
Benjamin Davy,
Ludger Gailing,
Rita Gudermann,
Ute Hasenöhrl,
Heiderose Kilper,
Timothy Moss,
Markus Wissen
> findR *
Mit den aktuellen Debatten um eine private oder staatliche Regulierung öffentlicher Güter befasst sich der vorliegende Band. Politische Konflikte wie die Wasserversorgung, die EU-Politik zur Daseinsvorsorge oder Gemeinwohlbelange in der Stadtplanung werden hier von Sozialwissenschaftlern, Raumplanern und Historikern empirisch untersucht.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Uwe Altrock,
Gerold Ambrosius,
Ingrid Apolinarski,
Christoph Bernhardt,
Benjamin Davy,
Ludger Gailing,
Rita Gudermann,
Ute Hasenöhrl,
Heiderose Kilper,
Timothy Moss,
Markus Wissen
> findR *
Mit den aktuellen Debatten um eine private oder staatliche Regulierung öffentlicher Güter befasst sich der vorliegende Band. Politische Konflikte wie die Wasserversorgung, die EU-Politik zur Daseinsvorsorge oder Gemeinwohlbelange in der Stadtplanung werden hier von Sozialwissenschaftlern, Raumplanern und Historikern empirisch untersucht.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Uwe Altrock,
Gerold Ambrosius,
Ingrid Apolinarski,
Christoph Bernhardt,
Benjamin Davy,
Ludger Gailing,
Rita Gudermann,
Ute Hasenöhrl,
Heiderose Kilper,
Timothy Moss,
Markus Wissen
> findR *
Der Nationalpark Hohe Tauern, gegründet in den 1980er Jahren, ist das Ergebnis gesellschaftlicher Auseinandersetzungen, die weit zurückreichen: in die Monarchie Anfang des 20. Jahrhunderts, in die Jahrzehnte der ersten Republik und in die Zeit des Nationalsozialismus. Das Buch verfolgt diese wechselhafte und kontroverse Geschichte bis in die Gegenwart hinein und verknüpft sie mit der europäischen und internationalen Naturschutzgeschichte. Es zeigt auf, woher die Ideen für einen Nationalpark stammen und wie sie sich wandelten. Es porträtiert die Akteure und ihre Aktionen, schildert die Konflikte, die entstanden sind, und wie sie beigelegt werden konnten. Als historischer Schauplatz eines jahrhundertlangen Ringens um Nutzung und Schutz erscheinen Region und Nationalpark Hohe Tauern in einem neuen, ungewohnten Licht.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Mit den aktuellen Debatten um eine private oder staatliche Regulierung öffentlicher Güter befasst sich der vorliegende Band. Politische Konflikte wie die Wasserversorgung, die EU-Politik zur Daseinsvorsorge oder Gemeinwohlbelange in der Stadtplanung werden hier von Sozialwissenschaftlern, Raumplanern und Historikern empirisch untersucht.
Aktualisiert: 2023-06-04
Autor:
Uwe Altrock,
Gerold Ambrosius,
Ingrid Apolinarski,
Christoph Bernhardt,
Benjamin Davy,
Ludger Gailing,
Rita Gudermann,
Ute Hasenöhrl,
Heiderose Kilper,
Timothy Moss,
Markus Wissen
> findR *
Expertinnen und Zeitzeugen widmen sich anschaulich und kritisch der Geschichte, Natur, Kultur und Wirtschaft sowie den Konflikten und der Politik des ersten deutschen Nationalparks.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Ulrich Ammer,
Erik Aschenbrand,
Zhanna Baimukhamedova,
Hans Bibelriether,
Christian Binder,
Bernhard Gißibl,
Wolfgang Haber,
Ute Hasenöhrl,
Marco Heurich,
Anita Hummel,
Nadja Imof,
Hubert Job,
Franz Leibl,
Bernhard Malkmus,
Christof Mauch,
Marius Mayer,
Thomas Michler,
Martin Müller,
Christina Pinsdorf,
Wolfgang Scherzinger,
Pavla Šimková,
Nicole van Wickeren
> findR *
Der Band untersucht den bayerischen Natur- und Umweltschutz in der Zeit von 1945 bis 1980.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Die Berge als Reiseziel sind in den Jahrzehnten nach dem Ersten Weltkrieg von einer bis dahin kaum vorstellbaren Zahl von Menschen entdeckt worden. Die damals neuen Medien Rundfunk und Film vermittelten ihrem Publikum die Vorstellung einer heroischen Bergwelt, und das Bergsteigen selbst wurde extremer als jemals zuvor. Auch für den Alpen-verein führte diese Entwicklung zu erheblichen Veränderungen. Politisch positionierte er sich zunehmend deutschnational und antisemitisch und spielte damit eine wichtige Rolle bei der Durchdringung von Alltag und Freizeit mit nationalsozialistischem Gedankengut. Das reich bebilderte Buch führt in diese Zeit zurück und erzählt von großen alpinistischen Leistungen, aber auch von der Entwicklung des Bergsteigens zum Breitensport. Untersucht wird die politische Geschichte des Alpenvereins und seine besondere Stellung als staatsübergreifender Verband in Deutschland, Österreich und Südtirol. Darüber hinaus werden wesentliche Tätigkeitsfelder des Alpenvereins vorgestellt, die bis heute nicht an Bedeutung verloren haben: Naturschutz, Expeditionswesen, Wissenschaft und Bildung. Das Buch ist Ergebnis eines mehrjährigen Forschungsprojektes und präsentiert für ein breites, an der Bergwelt interessiertes Publikum wertvolles neues Wissen. Es bereichert die Faszination an den Bergen um eine historische Dimension.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Martin Achrainer,
Gebhard Bendler,
Monika Gärtner,
Michael Guggenberger,
Margret Haider,
Ute Hasenöhrl,
Friederike Kaiser,
Stephanie Kleidt,
Nicholas Mailänder,
Stefan Ritter,
Kurt Scharr,
Ingeborg Schmid-Mummert,
Martina Sepp,
Franziska Torma,
Florian Trojer
> findR *
Mit den aktuellen Debatten um eine private oder staatliche Regulierung öffentlicher Güter befasst sich der vorliegende Band. Politische Konflikte wie die Wasserversorgung, die EU-Politik zur Daseinsvorsorge oder Gemeinwohlbelange in der Stadtplanung werden hier von Sozialwissenschaftlern, Raumplanern und Historikern empirisch untersucht.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Uwe Altrock,
Gerold Ambrosius,
Ingrid Apolinarski,
Christoph Bernhardt,
Benjamin Davy,
Ludger Gailing,
Rita Gudermann,
Ute Hasenöhrl,
Heiderose Kilper,
Timothy Moss,
Markus Wissen
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hasenöhrl, Ute
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHasenöhrl, Ute ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hasenöhrl, Ute.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hasenöhrl, Ute im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hasenöhrl, Ute .
Hasenöhrl, Ute - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hasenöhrl, Ute die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hasenpath, Jochen
- Hasenpflug, Henry
- Hasenpflug, Kristina
- Hasenpflug, Martin
- Hasenpusch, Burkhard
- Hasenpusch, Carolin
- Hasenpusch, Jan
- Hasenpusch, Jürgen
- Hasenpusch, Jürgen
- Hasenpusch, Klaus Wilhelm
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hasenöhrl, Ute und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.