Der Park der Villa Hügel

Der Park der Villa Hügel von Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, Borstell,  Ursel, Hasselhorst,  Christa
Eine „grüne Schatzkammer“ – so könnte man den Park der Villa Hügel in Essen bezeichnen. Vor nahezu 140 Jahren angelegt, hat der Park bis heute zahlreiche Wandlungen und Umgestaltungen durchlebt. Er diente dem Rückzug der Unternehmerfamilie Krupp ins Private ebenso wie der großen gesellschaftlichen Repräsentation. Er war der Ort für Sport- und Freizeitvergnügen, seine Wälder und Felder lieferten Wildbret, Obst und Gemüse für die Hausherren der Villa Hügel und ihre Besucher. Seit etwa einem halben Jahrhundert präsentiert sich der Park im Stil eines englischen Landschaftsparks, in dem für das kundige Auge auf Schritt und Tritt Spuren der Vergangenheit zu entdecken sind. Das reich illustrierte Buch lädt den Leser zu einem abwechslungsreichen Spaziergang durch Vergangenheit und Gegenwart ein, streift dabei immer wieder die Geschichte der Unternehmerfamilie Krupp und erzählt anekdotenreich von majestätischen Bäumen, Passierscheinen, Nachtigallen-Nöten und lustwandelnden illustren Gästen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Zwischen Schlosspark und Küchengarten | DAS PARADIES IST ÜBERALL

Zwischen Schlosspark und Küchengarten | DAS PARADIES IST ÜBERALL von Hasselhorst,  Christa
Für jeden Gartenbesitzer bedeutet sein Refugium das Paradies. Um sich dorthin zurückzuziehen wie der Politiker Winston Churchill auf seinen Landsitz. Um den Garten als Malvorlage zu nutzen wie der Künstler Max Liebermann. Um sich von der Erinnerung des rosengefüllten Gartens der Kindheit zu extravaganten Roben inspirieren zu lassen wie der Modeschöpfer Christian Dior. Oder um ein traumhaftes Gartenreich zu formen für sein Volk wie der Fürst von Anhalt-Dessau in Wörlitz. Die grüne Passion des »Parkomanen« Fürst Pückler wiederum ließ zwei gigantische begehbare Inszenierungen voller Romantik entstehen. Das Paradies kann auch kulinarische Schatzkammer sein, wie der Potager du Roi des Sonnenkönigs in Versailles. Oder ein Kabinett voll wogender Gräser und Formschnitt, wie es seit Jahrzehnten Belgiens grüne Könige Wirtz kreieren. Für eine unkonventionelle irische Gärtnerin ist ihre überbordende blühende Schatzkiste ein eigener Kosmos. Der Dichter Hölderlin empfand flüchtiges Glück in einem Kurpark – weil er dort mit seiner Geliebten war. Und ja, auch ein Schrebergarten kann zum Garten Eden werden.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Zwischen Schlosspark und Küchengarten | DAS PARADIES IST ÜBERALL

Zwischen Schlosspark und Küchengarten | DAS PARADIES IST ÜBERALL von Hasselhorst,  Christa
Für jeden Gartenbesitzer bedeutet sein Refugium das Paradies. Um sich dorthin zurückzuziehen wie der Politiker Winston Churchill auf seinen Landsitz. Um den Garten als Malvorlage zu nutzen wie der Künstler Max Liebermann. Um sich von der Erinnerung des rosengefüllten Gartens der Kindheit zu extravaganten Roben inspirieren zu lassen wie der Modeschöpfer Christian Dior. Oder um ein traumhaftes Gartenreich zu formen für sein Volk wie der Fürst von Anhalt-Dessau in Wörlitz. Die grüne Passion des »Parkomanen« Fürst Pückler wiederum ließ zwei gigantische begehbare Inszenierungen voller Romantik entstehen. Das Paradies kann auch kulinarische Schatzkammer sein, wie der Potager du Roi des Sonnenkönigs in Versailles. Oder ein Kabinett voll wogender Gräser und Formschnitt, wie es seit Jahrzehnten Belgiens grüne Könige Wirtz kreieren. Für eine unkonventionelle irische Gärtnerin ist ihre überbordende blühende Schatzkiste ein eigener Kosmos. Der Dichter Hölderlin empfand flüchtiges Glück in einem Kurpark – weil er dort mit seiner Geliebten war. Und ja, auch ein Schrebergarten kann zum Garten Eden werden.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Zwischen Schlosspark und Küchengarten | DAS PARADIES IST ÜBERALL

Zwischen Schlosspark und Küchengarten | DAS PARADIES IST ÜBERALL von Hasselhorst,  Christa
Für jeden Gartenbesitzer bedeutet sein Refugium das Paradies. Um sich dorthin zurückzuziehen wie der Politiker Winston Churchill auf seinen Landsitz. Um den Garten als Malvorlage zu nutzen wie der Künstler Max Liebermann. Um sich von der Erinnerung des rosengefüllten Gartens der Kindheit zu extravaganten Roben inspirieren zu lassen wie der Modeschöpfer Christian Dior. Oder um ein traumhaftes Gartenreich zu formen für sein Volk wie der Fürst von Anhalt-Dessau in Wörlitz. Die grüne Passion des »Parkomanen« Fürst Pückler wiederum ließ zwei gigantische begehbare Inszenierungen voller Romantik entstehen. Das Paradies kann auch kulinarische Schatzkammer sein, wie der Potager du Roi des Sonnenkönigs in Versailles. Oder ein Kabinett voll wogender Gräser und Formschnitt, wie es seit Jahrzehnten Belgiens grüne Könige Wirtz kreieren. Für eine unkonventionelle irische Gärtnerin ist ihre überbordende blühende Schatzkiste ein eigener Kosmos. Der Dichter Hölderlin empfand flüchtiges Glück in einem Kurpark – weil er dort mit seiner Geliebten war. Und ja, auch ein Schrebergarten kann zum Garten Eden werden.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Eden auf Erden: Die Liebe zwischen Mensch und Garten

Eden auf Erden: Die Liebe zwischen Mensch und Garten von Hasselhorst,  Christa
Mensch und Garten – eine leidenschaftliche Liebesbeziehung mit Höhen und Tiefen, Enttäuschungen, Siegen und Niederlagen. Jahrtausendealt und gerade heute der letzte, einzige Ort, wo wir zur Ruhe kommen können. Der Garten als Mikro-Kosmos unserer Welt, der uns Demut, Geduld und Toleranz lehrt. Mit blühenden, duftenden Schönheiten, köstlichen Delikatessen eine Oase für alle Sinne, aber auch mit Feinden und Eindringlingen. Dieses Buch ist ein unterhaltsamer Streifzug durch die Geschichte unserer Gartenkultur und der Menschen, die sie bis heute prägen: englische Exzentriker, geniale Dilettanten, adlige Amateure, Künstler, süchtige Sammler und Pflanzenverrückte, junge Paare im Schrebergarten-Glück und Stars der aktuellen Garten-Szene. Vom Paradies der Perser über königliche Prunkanlagen bis zum Urban Gardening.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Geliebte Küchengärten

Geliebte Küchengärten von Borstell,  Ursel, Hasselhorst,  Christa
Kommen Sie mit auf eine Reise durchs Schlaraffenland - 25 ganz unterschiedliche Küchengärten im Porträt - Stimmungsvolle Bilder laden zum Träumen ein - Tolle Anregungen für die eigene Küche und den eigenen Garten Besuchen Sie 25 passionierte Gärtner und ihre ganz individuellen Küchengärten. Der kleine Schrebergarten in Berlin, der berühmte Küchengarten von Viktoria von dem Bussche auf Schloss Ippenburg oder der Küchengarten des Sternekochs Johannes King auf Sylt: Sie alle verbindet die Leidenschaft, mit der in ihnen gegärtnert und geerntet wird. Spüren Sie, mit welcher Liebe und Begeisterung jeder Gärtner an sein Werk geht und wie unvergleichlich gut selbst Angebautes schmeckt. Die Besonderheiten jedes einzelnen Gartens sind in sinnlichen Fotos und liebevollen Details festgehalten.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Der Park der Villa Hügel

Der Park der Villa Hügel von Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, Borstell,  Ursel, Hasselhorst,  Christa
Eine „grüne Schatzkammer“ – so könnte man den Park der Villa Hügel in Essen bezeichnen. Vor nahezu 140 Jahren angelegt, hat der Park bis heute zahlreiche Wandlungen und Umgestaltungen durchlebt. Er diente dem Rückzug der Unternehmerfamilie Krupp ins Private ebenso wie der großen gesellschaftlichen Repräsentation. Er war der Ort für Sport- und Freizeitvergnügen, seine Wälder und Felder lieferten Wildbret, Obst und Gemüse für die Hausherren der Villa Hügel und ihre Besucher. Seit etwa einem halben Jahrhundert präsentiert sich der Park im Stil eines englischen Landschaftsparks, in dem für das kundige Auge auf Schritt und Tritt Spuren der Vergangenheit zu entdecken sind. Das reich illustrierte Buch lädt den Leser zu einem abwechslungsreichen Spaziergang durch Vergangenheit und Gegenwart ein, streift dabei immer wieder die Geschichte der Unternehmerfamilie Krupp und erzählt anekdotenreich von majestätischen Bäumen, Passierscheinen, Nachtigallen-Nöten und lustwandelnden illustren Gästen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Faszination Grüne Gärten

Faszination Grüne Gärten von Hasselhorst,  Christa, Nickig,  Marion
Grüne Gärten entwickeln sich mehr und mehr zu einem Trendthema: Die Farbe Grün lässt den Garten harmonisch wirken, bietet eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten und unzählige Facetten – und zwar nicht nur für Schattengärten. Darüber hinaus sind die meisten Grün-Pflanzen in der Regel pflegeleichter als die der klassischen Staudenbeete. Dieses Buch stellt rund 20 Privatgärten vor, die durchweg in Grün oder mit grünen Teilbereichen gestaltet wurden. Alle Gärten werden ausführlich mit exklusivem Bildmaterial von Marion Nickig sowie mit einheitlich gezeichneten Grundrissplänen dargestellt. Eine ausführliche Einleitung erläutert, warum immer mehr Planer und Gartenbesitzer auf die Farbe Grün setzen. Führende Gartengestalter und Experten kommen im Buch zu Wort. Im zweiten Teil werden die 50 schönsten Grünpflanzen im Porträt sowie mit konkreten Gestaltungskombinationen vorgestellt.
Aktualisiert: 2019-10-10
> findR *

Schlösser & Gärten DEUTSCHLANDS

Schlösser & Gärten DEUTSCHLANDS von Hasselhorst,  Christa, Pasdzior,  Michael, Wrba,  Ernst
SCHLÖSSER & GÄRTEN... ist eine Bildbandreihe, professionell fotografiert von renommierten Reisefotografen - - - Bis zu 300 Bilder auf 128 großformatigen Seiten - - - Specials zu Baugeschichte, Persönlichkeit des Erbauers, Architekt und Bedeutung der Bauwerke in den Epochen der Geschichte - - - Ausführliche Bildunterschriften - - - Farbige Übersichtskarte - - - Detailliertes Register.
Aktualisiert: 2020-12-28
> findR *

Flora, Fauna, Gartenfreude

Flora, Fauna, Gartenfreude von Cain,  Hans-Ulrich, Doil,  Sebastian, Fräßdorf,  Heinz, Fuhr,  Eckhard, Hasselhorst,  Christa, Hinsche,  Thomas, Kolbe,  Hartmut, Pfeifer,  Ingo, Puhlmann,  Guido, Quilitzsch,  Uwe, Raff,  Thomas, Savelsberg,  Wolfgang, Schmidt,  Ingo, Scholtka,  Annette, Stekovics,  Janos, Stölzl,  Christoph, Trauzettel,  Ludwig, Vollmer,  Antje, Weiss,  Thomas
Dieser opulente Prachtband voller grandioser Fotos und mit von der Schönheit des zu Sehenden angeregten, unterschiedliche Detailaspekte dieser einmaligen Landschaft behandelnden Essays ist eine Augenweide, das Opus magnum für das UNESCO-Welterbe. Noch nie wurden die vielfältigen Naturschauspiele im Wörlitzer Gartenreich so stimmungsvoll in einem Buch vereint. Seit dem Jahr 2000 gehört das Gartenreich Dessau-Wörlitz zum Weltkulturerbe der UNESCO. Das UNESCO-Welterbekomitee begründete damals seine Aufnahme: „Das Gartenreich Dessau-Wörlitz ist ein herausragendes Beispiel für die Umsetzung philosophischer Prinzipien der Aufklärung in einer Landschaftsgestaltung, die Kunst, Erziehung und Wirtschaft harmonisch miteinander verbindet.“ Insbesondere der Wörlitzer Park im Gartenreich, im Stil englischer Landschaftsgärten angelegt, ist ein mystischer Sehnsuchtsort, ein begehrtes Spiegelbild der aufgeklärten Weltanschauung eines deutschen Fürsten in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Natur und Kultur gehen hier eine untrennbare Symbiose ein. In diesem Miteinander verdient jedes Detail Beachtung. Der realisierte Traum von einer arkadisch-idyllischen Landschaft inspirierte schon viele Besucher zu meditativer Gelassenheit. Wörlitz: ein Reiseziel in der Mitte Deutschlands, das durch seine unaufgeregte Eleganz seit mehr als zwei Jahrhunderten Menschen fasziniert und bewegt. Ein magischer Ort, aus dem Geist der Antike geschaffen und von erotischer Lust angeregt; das prominente Gegenbild zu der eher kühlen Pracht friderizianischer Kunst im Dienste preußischer Machtpolitik. Vielen gilt Wörlitz bis heute als Synonym für eine friedliche Welt. „Wer begreifen und sinnlich erfahren will, was Europa im 18. Jahrhundert einmal war und was es im glücklichsten Verlaufsfall einmal wieder werden könnte, hier findet er Spuren einer gelingenden Utopie für den Kontinent, einer Balance von Weltoffenheit und Weltabgeschiedenheit, von internationaler Inspiration und lokaler bescheidener Umsetzung, nicht zu vergessen das Toleranzgebot zwischen allen Religionen und Ideologien und die unerschrockene Abstinenz von allen Kriegen der damaligen Zeit.“ (Antje Vollmer)
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Geliebte Küchengärten

Geliebte Küchengärten von Borstell,  Ursel, Hasselhorst,  Christa
Besuchen Sie 25 passionierte Gärtner und ihre ganz individuellen Küchengärten. Der kleine Schrebergarten in Berlin, der berühmte Küchengarten von Viktoria von dem Bussche auf Schloss Ippenburg oder der Küchengarten des Sternekochs Johannes King auf Sylt: Sie alle verbindet die Leidenschaft, mit der in ihnen gegärtnert und geerntet wird. Spüren Sie, mit welcher Liebe und Begeisterung jeder Gärtner an sein Werk geht und wie unvergleichlich gut selbst Angebautes aus dem Küchengarten schmeckt. Die Besonderheiten jedes einzelnen Küchengartens sind in sinnlichen Fotos und liebevollen Details festgehalten, laden zum Träumen ein und bieten Tolle Anregungen für den eigenen Küchengarten.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Hasselhorst, Christa

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHasselhorst, Christa ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hasselhorst, Christa. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Hasselhorst, Christa im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Hasselhorst, Christa .

Hasselhorst, Christa - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Hasselhorst, Christa die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Hasselhorst, Christa und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.