Jedem das Seine

Jedem das Seine von Hassler,  Silke, Turrini,  Peter
April 1945: In den letzten Kriegstagen wird eine Gruppe ungarisch-jüdischer Häftlinge ins Lager Mauthausen getrieben. Auf ihrem Fußmarsch werden sie in eine Scheune irgendwo in der österreichischen Provinz gesperrt. Sie wissen nicht wie es weitergehen wird. Am Ende ihrer Kräfte und ihrer Hoffnungen angelangt, beschließt einer der Häftlinge, mit seinen Leidensgenossen eine Operette einzustudieren: Ohne Instrumente, ohne Kostüme, aber voller Entschlossenheit beginnen die Proben für diese außergewöhnliche Inszenierung von "Wiener Blut" ... In "Jedem das Seine" setzen Silke Hassler und Peter Turrini den Opfern der Todesmärsche während des Zweiten Weltkriegs ein berührendes literarisches Denkmal.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Ein paar Schritte zurück

Ein paar Schritte zurück von Hassler,  Silke, Turrini,  Peter
Die Tragödien der Kindheit, die verpatzte Jugend, die Annäherungsversuche an das weibliche Gegenüber schildert Peter Turrini in seinen Gedichten – als Komödien. Kleine verkappte Theaterstücke sind das, über die die schrieb: »Diese Lyrik, angelegt als eine Chronik der Ereignisse von gestern und heute, leistet Ausgräberdienste. Sie kann auch als Vorgeschichte eines literarischen Werkes verstanden werden. Entdeckt wird die Identität eines Autors.« Und Erik Hackl urteilte im : »Da ist kein Wort zuviel, die epigrammhaft knapp, verständlich, mutig. So ehrlich – und dabei so weit entfernt vom literarischen Exhibitionismus – hat noch kaum jemand die eigenen Lebensumstände dargestellt.«Peter Turrini, geboren 1944 in St. Margarethen in Kärnten, lebt seit 1971 als freier Schriftsteller in Wien und Retz. Mit seinem ersten Theaterstück (Uraufführung 1971 am Wiener Volkstheater) wurde er schlagartig bekannt. Seitdem hat der Autor zahlreiche Stücke (u.a. ), Gedichtbände, Drehbücher, Reden und Essays veröffentlicht. Turrinis Werke werden in dreißig Sprachen übersetzt, seine Stücke werden weltweit gespielt.Im Suhrkamp Verlag liegen von ihm die Stücke (es 3412), (es 3426) und (es 3429) vor.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Jedem das Seine

Jedem das Seine von Hassler,  Silke, Turrini,  Peter
April 1945: In den letzten Kriegstagen wird eine Gruppe ungarisch-jüdischer Häftlinge ins Lager Mauthausen getrieben. Auf ihrem Fußmarsch werden sie in eine Scheune irgendwo in der österreichischen Provinz gesperrt. Sie wissen nicht wie es weitergehen wird. Am Ende ihrer Kräfte und ihrer Hoffnungen angelangt, beschließt einer der Häftlinge, mit seinen Leidensgenossen eine Operette einzustudieren: Ohne Instrumente, ohne Kostüme, aber voller Entschlossenheit beginnen die Proben für diese außergewöhnliche Inszenierung von "Wiener Blut" ... In "Jedem das Seine" setzen Silke Hassler und Peter Turrini den Opfern der Todesmärsche während des Zweiten Weltkriegs ein berührendes literarisches Denkmal.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Jedem das Seine

Jedem das Seine von Hassler,  Silke, Turrini,  Peter
DER VERSUCH, MIT KUNST ZU ÜBERLEBEN APRIL 1945: Der Krieg ist fast vorbei, in WIEN JUBELN DIE MENSCHEN bereits der ausgerufenen PROVISORISCHE REGIERUNG zu, auf der Ringstraße wird getanzt und gefeiert. Zur selben Zeit wird in der österreichischen Provinz eine Gruppe von 20 jüdischen Häftlingen in das Lager MAUTHAUSEN getrieben. Auf ihrem QUALVOLLEN FUSSMARSCH werden Sie in einen Stadel gesperrt, die SS-Wachmänner sind längst verschwunden, es gibt KEIN ENTKOMMEN. Sie wissen weder wann noch wie oder ob es überhaupt weitergehen wird. Alle sind am ENDE IHRER KRÄFTE und ihrer HOFFNUNGEN angelangt, Hunger und Kälte setzen ihnen immer mehr zu. In dieser ausweglosen Situation beschließt einer der Häftlinge, ein Operettensänger aus Budapest, gemeinsam mit seinen Leidensgenossen das Stück "Wiener Blut" einzustudieren. Ohne Kostüme, ohne Musikinstrumente, aber voller Enthusiasmus beginnen sie mit den Proben … EIN VERDRÄNGTES KAPITEL ÖSTERREICHISCHER GESCHICHTE In den letzten Kriegswochen im FRÜHJAHR 1945 wurden TAUSENDE UNGARISCHE JUDEN nach Mauthausen deportiert. Auf langen FUSSMÄRSCHEN durch Österreich mussten sie unbeschreibliche Qualen erleiden. Ein AKT DER GRAUSAMKEIT, der lange Zeit nicht aufgearbeitet, sondern einfach verdrängt wurde. Im THEATERSTÜCK JEDEM DAS SEINE" setzen SILKE HASSLER und PETER TURRINI den Opfern der Todesmärsche während des Zweiten Weltkriegs ein berührendes LITERARISCHES DENKMAL. Behutsam verbinden sie die Tragik der historischen Fakten mit Komik und Sprachwitz. Gemeinsam mit ihren Figuren lassen sie die Leser in die Welt der Literatur und Musik eintauchen und die grausame Realität, die außerhalb der Scheune wütet, für einige Momente vergessen. "Die Welt da draußen will uns töten. Deshalb müssen wir so tun, als wären wir in einer anderen."
Aktualisiert: 2020-09-10
> findR *

Da Ponte in Santa Fe

Da Ponte in Santa Fe von Hassler,  Silke, Turrini,  Peter
Mozarts »Don Giovanni« im Wilden Westen: Die Oper von Santa Fe ist ein umgebauter Saloon und der Operndirektor der ehemalige Saloonbesitzer. Es ist an alles gedacht: Gogo-Girls stehen zur Auflockerung des Bühnengeschehens, leichte Mädchen zum Amüsement der Ehrengäste bereit. Und wenn die Aufführung einem Zuschauer trotzdem nicht gefallen sollte, dann wird er eben umgelegt. Peter Turrinis Stück »Da Ponte in Santa Fe« spielt im Foyer der Oper. Lorenzo da Ponte hat sich dort eingeschlichen, denn er will endlich publik machen, was ihm seit so langer Zeit an Unrecht geschieht: Ihm, dem Librettisten, nicht Mozart, gebühre der ganze Ruhm. Er muß auf die Bühne, um das dem unwissenden Publikum zu sagen. Doch er hat Pech, immer wieder wird er davon abgehalten. Der Kampf des Künstlers um seine Anerkennung. Der Kampf des Künstlers mit seinen Gegenspielern. Der Kampf des Künstlers um seine Existenz: Der Wilde Westen ist überall ...
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Wie verdächtig ist der Mensch?

Wie verdächtig ist der Mensch? von Hassler,  Silke, Turrini,  Peter
Ob Peter Turrini vor fünfzigtausend Menschen auf dem Wiener Heldenplatz spricht und gegen den Rechtsruck in der Gesellschaft wettert oder ob er Ministern und anderen Amtsträgern polemische Briefe schreibt – immer spricht aus ihm der leidenschaftlich politische Autor. Das zeigen die Reden, Essays, Briefe und Kurzdramen aus über dreißig Jahren, die in diesem Band versammelt sind. Der große österreichische Dramatiker Peter Turrini ist hier vor allem in seinen Prosatexten zu entdecken, in denen er die Mißstände unserer Zeit attackiert –angriffslustig, kraftvoll, mit Mitgefühl und Witz.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Ein paar Schritte zurück

Ein paar Schritte zurück von Hassler,  Silke, Turrini,  Peter
Die Tragödien der Kindheit, die verpatzte Jugend, die Annäherungsversuche an das weibliche Gegenüber schildert Peter Turrini in seinen Gedichten – als Komödien. Kleine verkappte Theaterstücke sind das, über die die schrieb: »Diese Lyrik, angelegt als eine Chronik der Ereignisse von gestern und heute, leistet Ausgräberdienste. Sie kann auch als Vorgeschichte eines literarischen Werkes verstanden werden. Entdeckt wird die Identität eines Autors.« Und Erik Hackl urteilte im : »Da ist kein Wort zuviel, die epigrammhaft knapp, verständlich, mutig. So ehrlich – und dabei so weit entfernt vom literarischen Exhibitionismus – hat noch kaum jemand die eigenen Lebensumstände dargestellt.«Peter Turrini, geboren 1944 in St. Margarethen in Kärnten, lebt seit 1971 als freier Schriftsteller in Wien und Retz. Mit seinem ersten Theaterstück (Uraufführung 1971 am Wiener Volkstheater) wurde er schlagartig bekannt. Seitdem hat der Autor zahlreiche Stücke (u.a. ), Gedichtbände, Drehbücher, Reden und Essays veröffentlicht. Turrinis Werke werden in dreißig Sprachen übersetzt, seine Stücke werden weltweit gespielt.Im Suhrkamp Verlag liegen von ihm die Stücke (es 3412), (es 3426) und (es 3429) vor.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Bei Einbruch der Dunkelheit

Bei Einbruch der Dunkelheit von Hassler,  Silke, Turrini,  Peter
Der Schauplatz des 2006 uraufgeführten Stücks »Bei Einbruch der Dunkelheit« ist eine Künstlerkolonie im Kärnten der fünfziger Jahre. Junge Musiker, Komponisten und Autoren finden sich hier ein – und Alois, ein dicker fünfzehnjähriger Dorfjunge, der heimlich Gedichte schreibt und sich nach der Welt der Kunst sehnt. Als er die Künstler tatsächlich kennenlernt, muß er feststellen, daß es in der Welt der Kunst nicht nur um Schönheit, sondern auch Verrat und Neid, nicht nur um interessante Gespräche, sondern auch um die gegenseitige Zerstörung geht. Bei Einbruch der Dunkelheit wird im vorliegenden Band erstmals veröffentlicht und zählt gemeinsam mit Die Bürger und Die Schlacht um Wien zu Turrinis »Bürgerlichen Dramen«, in denen das Zerstören von Menschen keineswegs ein dramatischer, ein gewaltsamer Akt ist – es vollzieht sich durch gehobene, geschliffene Konversation.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Der Riese vom Steinfeld

Der Riese vom Steinfeld von Hassler,  Silke, Turrini,  Peter
ist eine Geschichte, die sich vor 120 Jahren im Salzburgischen zugetragen hat. Ein junger Bursche hört nicht mehr auf zu wachsen, er wird verspottet und aus dem Knabenchor geworfen. Der listige Schneider des Dorfes macht ihn mit seinen zweieinhalb Metern Körpergröße zur Attraktion aller europäischen Fürstenhöfe von Berlin bis London. Nach zwei Jahren kommt der Riese ins Dorf zurück und stirbt mit 27 Jahren an einer Lungenentzündung. Der ehemals Vertriebene wird als Puppe in Originalgröße nachgebaut, ans Wirtshaus genagelt und als Fremdenverkehrsattraktion vermarktet.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Masken und Gesicht

Masken und Gesicht von Hassler,  Silke, Neubauer,  Herbert
Herbert Neubauer zum Buch: 1993 habe ich begonnen, Peter Turrini und seine Theaterstücke zu fotografieren. Damit begann für mich eine aufregende menschliche und fotografische Reise, die mich immer wieder geografisch quer durchs Land und über Österreichs Grenzen hinaus führt. Es war und ist noch heute jedes Mal spannend zu erleben, wie ein Künstler an den unterschiedlichsten Orten und vor den verschiedensten Menschen seiner Profession nachgeht. Ob es ein Hinterzimmer im Dorfwirtshaus ist oder die Bühne des Wiener Burgtheaters, jedes Mal entsteht eine andere einzigartige Atmosphäre, eine unnachahmliche Beziehung zwischen Künstler und Zuhörern. Heiterkeit, Konzentriertheit, Gelassenheit, Traurigkeit, eine unendlich erweiterbare Aufzählung. In diesem Meer aus Gefühlen finde ich die Motive für meine Bilder. Die entstandene Interaktion zwischen Parkett und Podium, zwischen Künstler und Publikum einzufangen ist es, was mich wieder und wieder aufs Neue herausfordert. Meine Intention ist es, zwei Stunden Schauspiel und Geschehen in einer Hundertstelsekunde einzufrieren und festzuhalten. Diese Stimmungen in den Theaterstücken und in der Gesichtslandschaft Peter Turrinis zu finden, mit der Kamera zu fixieren und somit auf Dauer zu konservieren lässt mich nicht zur Ruhe kommen und treibt mich ständig an. Und bis jetzt ist ein Ende dieser Reise nicht abzusehen. Mit einem Essay von Silke Hassler: Peter Turrini oder Die menschliche Tragödie als österreichische Komödie Peter Turini: Geboren 1944 in Kärnten, wuchs in Maria Saal/Gospa Sveta auf. Gedichtbände, Drehbücher, Reden und Essays. Turrinis Werke wurden in über dreißig Sprachen übersetzt, seine Stücke werden weltweit gespielt. Im Suhrkamp Verlag erscheint eine umfassende, von Silke Hassler betreute Werkausgabe.
Aktualisiert: 2022-12-31
> findR *

Die Minderleister

Die Minderleister von Hassler,  Silke, Turrini,  Peter
Als Peter Turrini 1987 "Die Minderleister" schrieb, war die Krise der Stahlindustrie auf ihrem Höhepunkt angelangt. Alle redeten von Wirtschaftlichkeit, von notwendigen Strukturmaßnahmen; vom Los der von Massenentlassungen betroffenen Arbeiter redete kaum jemand. Heute macht in vielen Betrieben die halbe Belegschaft die doppelte Arbeit, und die Folgen der Globalisierung sind offensichtlich. Die hier vorliegende Neufassung der "Minderleister" zeigt unsere Welt, wie sie heute ist. Ihr zur Seite stehen die Dramen "Tod und Teufel" und "Ich liebe dieses Land" – drei Stücke über soziale Außenseiter und ökonomische Verlierer.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Mein Nestroy

Mein Nestroy von Hassler,  Silke, Turrini,  Peter
Den Helden dieser historischen Dramen ist eines gemeinsam: Sie haben eine völlig andere Meinung von sich als der Rest der Welt. Johann Nepomuk Nestroy, der umjubelte Possenreißer in der Wiener Vorstadt, sieht sich als Tragöde am Burgtheater. Lorenzo Da Ponte, zum Schnapsbrenner heruntergekommen, hält sich noch immer für den größten Opernlibrettisten seiner Zeit. Und der Riese, 2,58 Meter groß und eine Attraktion an den europäischen Fürstenhöfen, glaubt fest daran, Mitglied des Steinfelder Knabenchors zu sein. So bergen Mein Nestroy, Da Ponte in Santa Fe und Der Riese vom Steinfeld einen modernen Kern, stellen die Frage nach Identität, nach den Bildern, die wir von uns haben und die die Welt sich von uns macht.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Mein Weinviertel

Mein Weinviertel von Eigner,  Herbert, Friedl,  Harald, Göttfert,  Constantin, Handl,  Heimo L., Hassler,  Silke, Hilber,  Regina, Jaschke,  Gerhard, Komarek,  Alfred, Kramlovsky,  Beatrix, Kühn,  Wolfgang, Neuwirth,  Barbara, Rácek,  Irena, Racek,  Milan, Rossmann,  Eva, Ruiss,  Gerhard, Schöffl-Pöll,  Elisabeth, Staininger,  Christopher, Stavaric,  Michael, Steinfellner,  Marion, Tielsch,  Ilse, Treudl,  Sylvia, Turrini,  Peter, Unterweger,  Andreas
Als dritter Band der Viertel-Anthologien, die sich literarisch mit den sehr unterschiedlichen niederösterreichischen Regionen auseinandersetzen, liegt nun – nach Mein Waldviertel (2014) und Mein Mostviertel (2015) – die Publikation zum Weinviertel vor. Dieses Viertel definiert sich nicht ausschließlich durch die großartigen Rebsorten, die im größten österreichischen Weinbaugebiet ausgebaut und zu großartigen Weinen gekeltert werden. Das Viertel unter dem Manhartsberg erstreckt sich bis ins Marchfeld, auch kleine Teile des Bezirks Krems/Land gehören zum Weinviertel. Neben dem namensgebenden Spitzenprodukt der Region hat die oft als toskanisch empfundene Landschaft wogende Sonnenblumenfelder, Kürbisse und eine Vielzahl von landwirtschaftlichen Köstlichkeiten zu bieten. Und eine ebenso beeindruckende Dichte von Künstlerinnen und Künstlern sowie Autorinnen und Autoren, die sich hier niedergelassen haben oder von hier stammen. Die Anthologie, herausgegeben von Wolfgang Kühn, bietet unterschiedlichste Perspektiven von „Hergezogenen“, „Weggezogenen“ und „Dagebliebenen“, die gemeinsam ein wunderbar abwechslungsreiches Panorama quer durch die Regionen und quer durch die Generationen ergeben, kongenial in Bild umgesetzt von Irena Racek, einer aus der ehemaligen Tschechoslowakei zugezogenen Weinviertler Künstlerin.
Aktualisiert: 2022-08-03
> findR *

Reigen revisited

Reigen revisited von Ban,  Mara, Faschinger,  Lilian, Hafner,  Stefan, Hassler,  Silke, Krampitz,  Karsten, Liepold,  Ute, Liepold-Mosser,  Bernd, Straub,  Isabella, Travnicek,  Cornelia, Truschner,  Peter, Winkler,  Josef, Woelfl,  Robert
Eine gesunde und freche Komödie wollte Arthur Schnitzler 1897 schreiben. Herausgekommen ist der Reigen, ein Stück, das in zehn erotischen Dialogen von der angewandten Liebe in den Zeiten des späten Kaiserreichs erzählt. Einer der größten Theaterskandale des 20. Jahrhunderts, ein Bühnenklassiker, vielfach adaptiert und parodiert. Für »Reigen revisited« haben zehn zeitgenössische Autorinnen und Autoren neue Szenen zum Thema geschrieben. Das Repertoire der Partnerwahl und die Art des Miteinanders scheint knapp 120 Jahre nach Schnitzler offener und facettenreicher geworden zu sein; doch sind soziale Grenzen, Machtgefälle und das Spiel mit der Illusion heute wirklich aus den Geschlechterverhältnissen verschwunden?
Aktualisiert: 2020-01-10
> findR *

Die Eröffnung Endlich Schluß Kindmord

Die Eröffnung Endlich Schluß Kindmord von Hassler,  Silke, Turrini,  Peter
Menschen an einem Wendepunkt ihres Lebens sind die Hauptfiguren in Peter Turrinis Monologen "Kindsmord", "Endlich Schluß" und "Die Eröffnung": eine junge Frau, die sich nach einer Verzweiflungstat vor Gericht wiederfindet. Ein Mann, der sich nur zu gern vom geplanten Selbstmord abhalten ließe. Ein Schauspieler, der vor dem Chaos des Daseins in die schützende Dunkelheit des Theaters flüchtet, »wo jeder Mord nach Plan, jede Liebe nach einem festen Text funktioniert«. Mit dem hier erstmals veröffentlichten Stück "Die Eröffnung" wird dieser Band zu einer Liebeserklärung an das Theater.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Hassler, Silke

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHassler, Silke ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hassler, Silke. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Hassler, Silke im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Hassler, Silke .

Hassler, Silke - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Hassler, Silke die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Hassler, Silke und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.