Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch konturiert das Forschungsfeld „Transkulturelle Geschlechterforschung“. Die spezifische Verbindung von Transkulturalität und Geschlechterforschung ermöglicht, sich aus einer globalen, vernetzenden Perspektive mit der Strukturkategorie Geschlecht und ihren diskursiven Verschränkungen mit Kultur sowie den jeweiligen medialen, literarischen und szenischen (Re-)Präsentationen dieses Zusammenhangs auseinanderzusetzen. Der Band betont die Notwendigkeit einer Wissenschaftsmodernisierung im Sinne einer kritischen Reflexion wissenschaftlicher Methoden und theoretischer Positionen und ist aufgrund historischer wie aktueller gesellschaftspolitischer Transformationsprozesse von hoher Relevanz.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch konturiert das Forschungsfeld „Transkulturelle Geschlechterforschung“. Die spezifische Verbindung von Transkulturalität und Geschlechterforschung ermöglicht, sich aus einer globalen, vernetzenden Perspektive mit der Strukturkategorie Geschlecht und ihren diskursiven Verschränkungen mit Kultur sowie den jeweiligen medialen, literarischen und szenischen (Re-)Präsentationen dieses Zusammenhangs auseinanderzusetzen. Der Band betont die Notwendigkeit einer Wissenschaftsmodernisierung im Sinne einer kritischen Reflexion wissenschaftlicher Methoden und theoretischer Positionen und ist aufgrund historischer wie aktueller gesellschaftspolitischer Transformationsprozesse von hoher Relevanz.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch konturiert das Forschungsfeld „Transkulturelle Geschlechterforschung“. Die spezifische Verbindung von Transkulturalität und Geschlechterforschung ermöglicht, sich aus einer globalen, vernetzenden Perspektive mit der Strukturkategorie Geschlecht und ihren diskursiven Verschränkungen mit Kultur sowie den jeweiligen medialen, literarischen und szenischen (Re-)Präsentationen dieses Zusammenhangs auseinanderzusetzen. Der Band betont die Notwendigkeit einer Wissenschaftsmodernisierung im Sinne einer kritischen Reflexion wissenschaftlicher Methoden und theoretischer Positionen und ist aufgrund historischer wie aktueller gesellschaftspolitischer Transformationsprozesse von hoher Relevanz.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Aufsätze des Sammelbandes behandeln das Phänomen der intellektuellen Emigration in der russischen Kultur des 20. Jahrhunderts, insbesondere die Verbindung von Emigration und künstlerischem Schaffensprozess. Im Zentrum des Interesses steht der Intellektuelle in der Situation der Entfremdung, der seine «Doppelperspektive» des und kreativ umzusetzen und den Binarismus von Heimat und Fremde aufzulösen vermag. Dieser postkoloniale Blick erfordert eine Rekonzeptualisierung der Begriffe «Emigration» und «intellektuelle Emigration» und entwirft ein neues Bild von Kultur und Literatur der russischen Emigration. Jenseits von Isolation, Deplazierung und Fremdheit bietet der Kulturwechsel Freiraum für neue Identitätsentwürfe, auch wenn sie in der (literarischen) Praxis nicht immer einlösbar sind. W sbornike statei rassmatriwaetsja fenomen intellektualnoi emigrazii w russkoi kulture XX weka, preschde wsego, swjas meschdu emigraziei i twortscheskim prozessom. W zentre wnimanija nachoditsja intellektual w situazii ottschuschdenija, sosdajuschtschei «dvoinuju perspektiwu» wosprijatija s posizii «sdes» i «tam» i rasruschajuschtschei schestki binarism doma i besdomnosti. Ispolsowanie postkolonialnych prinzipow analisa predpolagaet rekonzeptualisaziju ponjati «emigrazija» i «intellektualnaja emigrazija» i pozvoljaet po-nowomu wzgljanut na kulturu i literaturu russkoi emigrazii. Smena kulturnoi paradigmy priwodit ne k situazii izoljazii, bezmestnosti i ottschuschdenija, no, naprotiw, satschastuju otkrywaet swobodnoe prostranstwo dlja sosdanija nowoi identitschnosti w literaturnoi praktike.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Aufsätze des Sammelbandes behandeln das Phänomen der intellektuellen Emigration in der russischen Kultur des 20. Jahrhunderts, insbesondere die Verbindung von Emigration und künstlerischem Schaffensprozess. Im Zentrum des Interesses steht der Intellektuelle in der Situation der Entfremdung, der seine «Doppelperspektive» des und kreativ umzusetzen und den Binarismus von Heimat und Fremde aufzulösen vermag. Dieser postkoloniale Blick erfordert eine Rekonzeptualisierung der Begriffe «Emigration» und «intellektuelle Emigration» und entwirft ein neues Bild von Kultur und Literatur der russischen Emigration. Jenseits von Isolation, Deplazierung und Fremdheit bietet der Kulturwechsel Freiraum für neue Identitätsentwürfe, auch wenn sie in der (literarischen) Praxis nicht immer einlösbar sind. W sbornike statei rassmatriwaetsja fenomen intellektualnoi emigrazii w russkoi kulture XX weka, preschde wsego, swjas meschdu emigraziei i twortscheskim prozessom. W zentre wnimanija nachoditsja intellektual w situazii ottschuschdenija, sosdajuschtschei «dvoinuju perspektiwu» wosprijatija s posizii «sdes» i «tam» i rasruschajuschtschei schestki binarism doma i besdomnosti. Ispolsowanie postkolonialnych prinzipow analisa predpolagaet rekonzeptualisaziju ponjati «emigrazija» i «intellektualnaja emigrazija» i pozvoljaet po-nowomu wzgljanut na kulturu i literaturu russkoi emigrazii. Smena kulturnoi paradigmy priwodit ne k situazii izoljazii, bezmestnosti i ottschuschdenija, no, naprotiw, satschastuju otkrywaet swobodnoe prostranstwo dlja sosdanija nowoi identitschnosti w literaturnoi praktike.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Aufsätze des Sammelbandes behandeln das Phänomen der intellektuellen Emigration in der russischen Kultur des 20. Jahrhunderts, insbesondere die Verbindung von Emigration und künstlerischem Schaffensprozess. Im Zentrum des Interesses steht der Intellektuelle in der Situation der Entfremdung, der seine «Doppelperspektive» des und kreativ umzusetzen und den Binarismus von Heimat und Fremde aufzulösen vermag. Dieser postkoloniale Blick erfordert eine Rekonzeptualisierung der Begriffe «Emigration» und «intellektuelle Emigration» und entwirft ein neues Bild von Kultur und Literatur der russischen Emigration. Jenseits von Isolation, Deplazierung und Fremdheit bietet der Kulturwechsel Freiraum für neue Identitätsentwürfe, auch wenn sie in der (literarischen) Praxis nicht immer einlösbar sind. W sbornike statei rassmatriwaetsja fenomen intellektualnoi emigrazii w russkoi kulture XX weka, preschde wsego, swjas meschdu emigraziei i twortscheskim prozessom. W zentre wnimanija nachoditsja intellektual w situazii ottschuschdenija, sosdajuschtschei «dvoinuju perspektiwu» wosprijatija s posizii «sdes» i «tam» i rasruschajuschtschei schestki binarism doma i besdomnosti. Ispolsowanie postkolonialnych prinzipow analisa predpolagaet rekonzeptualisaziju ponjati «emigrazija» i «intellektualnaja emigrazija» i pozvoljaet po-nowomu wzgljanut na kulturu i literaturu russkoi emigrazii. Smena kulturnoi paradigmy priwodit ne k situazii izoljazii, bezmestnosti i ottschuschdenija, no, naprotiw, satschastuju otkrywaet swobodnoe prostranstwo dlja sosdanija nowoi identitschnosti w literaturnoi praktike.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Aufsätze des Sammelbandes behandeln das Phänomen der intellektuellen Emigration in der russischen Kultur des 20. Jahrhunderts, insbesondere die Verbindung von Emigration und künstlerischem Schaffensprozess. Im Zentrum des Interesses steht der Intellektuelle in der Situation der Entfremdung, der seine «Doppelperspektive» des und kreativ umzusetzen und den Binarismus von Heimat und Fremde aufzulösen vermag. Dieser postkoloniale Blick erfordert eine Rekonzeptualisierung der Begriffe «Emigration» und «intellektuelle Emigration» und entwirft ein neues Bild von Kultur und Literatur der russischen Emigration. Jenseits von Isolation, Deplazierung und Fremdheit bietet der Kulturwechsel Freiraum für neue Identitätsentwürfe, auch wenn sie in der (literarischen) Praxis nicht immer einlösbar sind. W sbornike statei rassmatriwaetsja fenomen intellektualnoi emigrazii w russkoi kulture XX weka, preschde wsego, swjas meschdu emigraziei i twortscheskim prozessom. W zentre wnimanija nachoditsja intellektual w situazii ottschuschdenija, sosdajuschtschei «dvoinuju perspektiwu» wosprijatija s posizii «sdes» i «tam» i rasruschajuschtschei schestki binarism doma i besdomnosti. Ispolsowanie postkolonialnych prinzipow analisa predpolagaet rekonzeptualisaziju ponjati «emigrazija» i «intellektualnaja emigrazija» i pozvoljaet po-nowomu wzgljanut na kulturu i literaturu russkoi emigrazii. Smena kulturnoi paradigmy priwodit ne k situazii izoljazii, bezmestnosti i ottschuschdenija, no, naprotiw, satschastuju otkrywaet swobodnoe prostranstwo dlja sosdanija nowoi identitschnosti w literaturnoi praktike.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Aufsätze des Sammelbandes behandeln das Phänomen der intellektuellen Emigration in der russischen Kultur des 20. Jahrhunderts, insbesondere die Verbindung von Emigration und künstlerischem Schaffensprozess. Im Zentrum des Interesses steht der Intellektuelle in der Situation der Entfremdung, der seine «Doppelperspektive» des und kreativ umzusetzen und den Binarismus von Heimat und Fremde aufzulösen vermag. Dieser postkoloniale Blick erfordert eine Rekonzeptualisierung der Begriffe «Emigration» und «intellektuelle Emigration» und entwirft ein neues Bild von Kultur und Literatur der russischen Emigration. Jenseits von Isolation, Deplazierung und Fremdheit bietet der Kulturwechsel Freiraum für neue Identitätsentwürfe, auch wenn sie in der (literarischen) Praxis nicht immer einlösbar sind. W sbornike statei rassmatriwaetsja fenomen intellektualnoi emigrazii w russkoi kulture XX weka, preschde wsego, swjas meschdu emigraziei i twortscheskim prozessom. W zentre wnimanija nachoditsja intellektual w situazii ottschuschdenija, sosdajuschtschei «dvoinuju perspektiwu» wosprijatija s posizii «sdes» i «tam» i rasruschajuschtschei schestki binarism doma i besdomnosti. Ispolsowanie postkolonialnych prinzipow analisa predpolagaet rekonzeptualisaziju ponjati «emigrazija» i «intellektualnaja emigrazija» i pozvoljaet po-nowomu wzgljanut na kulturu i literaturu russkoi emigrazii. Smena kulturnoi paradigmy priwodit ne k situazii izoljazii, bezmestnosti i ottschuschdenija, no, naprotiw, satschastuju otkrywaet swobodnoe prostranstwo dlja sosdanija nowoi identitschnosti w literaturnoi praktike.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Sprache der Mode, ihre vielfältigen Funktionen als Medium der Kommunikation und ihre Verflechtungen mit Diskursen der Wissenschaft und der Kunst sind Gegenstand dieses Bandes. Die hier versammelten Beiträge zeigen den aktuellen Stellenwert des interdiskursiven Kulturthemas Kleidermode in verschiedenen Disziplinen und seine vielgestaltigen Verflechtungen mit künstlerischen Positionen. Sie fragen nach den Zusammenhängen von Mode und (Post-)Moderne in Literatur, bildender Kunst und Film sowie nach deren gesellschaftlichen Implikationen. Dabei werden neue Perspektiven auf die Verhandlung von Mode entworfen, die als transkulturelles Phänomen zwischen Kunst und Kommerz sowie zwischen Museum und Markt angesiedelt ist.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Sprache der Mode, ihre vielfältigen Funktionen als Medium der Kommunikation und ihre Verflechtungen mit Diskursen der Wissenschaft und der Kunst sind Gegenstand dieses Bandes. Die hier versammelten Beiträge zeigen den aktuellen Stellenwert des interdiskursiven Kulturthemas Kleidermode in verschiedenen Disziplinen und seine vielgestaltigen Verflechtungen mit künstlerischen Positionen. Sie fragen nach den Zusammenhängen von Mode und (Post-)Moderne in Literatur, bildender Kunst und Film sowie nach deren gesellschaftlichen Implikationen. Dabei werden neue Perspektiven auf die Verhandlung von Mode entworfen, die als transkulturelles Phänomen zwischen Kunst und Kommerz sowie zwischen Museum und Markt angesiedelt ist.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Sprache der Mode, ihre vielfältigen Funktionen als Medium der Kommunikation und ihre Verflechtungen mit Diskursen der Wissenschaft und der Kunst sind Gegenstand dieses Bandes. Die hier versammelten Beiträge zeigen den aktuellen Stellenwert des interdiskursiven Kulturthemas Kleidermode in verschiedenen Disziplinen und seine vielgestaltigen Verflechtungen mit künstlerischen Positionen. Sie fragen nach den Zusammenhängen von Mode und (Post-)Moderne in Literatur, bildender Kunst und Film sowie nach deren gesellschaftlichen Implikationen. Dabei werden neue Perspektiven auf die Verhandlung von Mode entworfen, die als transkulturelles Phänomen zwischen Kunst und Kommerz sowie zwischen Museum und Markt angesiedelt ist.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Sprache der Mode, ihre vielfältigen Funktionen als Medium der Kommunikation und ihre Verflechtungen mit Diskursen der Wissenschaft und der Kunst sind Gegenstand dieses Bandes. Die hier versammelten Beiträge zeigen den aktuellen Stellenwert des interdiskursiven Kulturthemas Kleidermode in verschiedenen Disziplinen und seine vielgestaltigen Verflechtungen mit künstlerischen Positionen. Sie fragen nach den Zusammenhängen von Mode und (Post-)Moderne in Literatur, bildender Kunst und Film sowie nach deren gesellschaftlichen Implikationen. Dabei werden neue Perspektiven auf die Verhandlung von Mode entworfen, die als transkulturelles Phänomen zwischen Kunst und Kommerz sowie zwischen Museum und Markt angesiedelt ist.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Sprache der Mode, ihre vielfältigen Funktionen als Medium der Kommunikation und ihre Verflechtungen mit Diskursen der Wissenschaft und der Kunst sind Gegenstand dieses Bandes. Die hier versammelten Beiträge zeigen den aktuellen Stellenwert des interdiskursiven Kulturthemas Kleidermode in verschiedenen Disziplinen und seine vielgestaltigen Verflechtungen mit künstlerischen Positionen. Sie fragen nach den Zusammenhängen von Mode und (Post-)Moderne in Literatur, bildender Kunst und Film sowie nach deren gesellschaftlichen Implikationen. Dabei werden neue Perspektiven auf die Verhandlung von Mode entworfen, die als transkulturelles Phänomen zwischen Kunst und Kommerz sowie zwischen Museum und Markt angesiedelt ist.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Die Sprache der Mode, ihre vielfältigen Funktionen als Medium der Kommunikation und ihre Verflechtungen mit Diskursen der Wissenschaft und der Kunst sind Gegenstand dieses Bandes. Die hier versammelten Beiträge zeigen den aktuellen Stellenwert des interdiskursiven Kulturthemas Kleidermode in verschiedenen Disziplinen und seine vielgestaltigen Verflechtungen mit künstlerischen Positionen. Sie fragen nach den Zusammenhängen von Mode und (Post-)Moderne in Literatur, bildender Kunst und Film sowie nach deren gesellschaftlichen Implikationen. Dabei werden neue Perspektiven auf die Verhandlung von Mode entworfen, die als transkulturelles Phänomen zwischen Kunst und Kommerz sowie zwischen Museum und Markt angesiedelt ist.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Die Sprache der Mode, ihre vielfältigen Funktionen als Medium der Kommunikation und ihre Verflechtungen mit Diskursen der Wissenschaft und der Kunst sind Gegenstand dieses Bandes. Die hier versammelten Beiträge zeigen den aktuellen Stellenwert des interdiskursiven Kulturthemas Kleidermode in verschiedenen Disziplinen und seine vielgestaltigen Verflechtungen mit künstlerischen Positionen. Sie fragen nach den Zusammenhängen von Mode und (Post-)Moderne in Literatur, bildender Kunst und Film sowie nach deren gesellschaftlichen Implikationen. Dabei werden neue Perspektiven auf die Verhandlung von Mode entworfen, die als transkulturelles Phänomen zwischen Kunst und Kommerz sowie zwischen Museum und Markt angesiedelt ist.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Die Sprache der Mode, ihre vielfältigen Funktionen als Medium der Kommunikation und ihre Verflechtungen mit Diskursen der Wissenschaft und der Kunst sind Gegenstand dieses Bandes. Die hier versammelten Beiträge zeigen den aktuellen Stellenwert des interdiskursiven Kulturthemas Kleidermode in verschiedenen Disziplinen und seine vielgestaltigen Verflechtungen mit künstlerischen Positionen. Sie fragen nach den Zusammenhängen von Mode und (Post-)Moderne in Literatur, bildender Kunst und Film sowie nach deren gesellschaftlichen Implikationen. Dabei werden neue Perspektiven auf die Verhandlung von Mode entworfen, die als transkulturelles Phänomen zwischen Kunst und Kommerz sowie zwischen Museum und Markt angesiedelt ist.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Die Sprache der Mode, ihre vielfältigen Funktionen als Medium der Kommunikation und ihre Verflechtungen mit Diskursen der Wissenschaft und der Kunst sind Gegenstand dieses Bandes. Die hier versammelten Beiträge zeigen den aktuellen Stellenwert des interdiskursiven Kulturthemas Kleidermode in verschiedenen Disziplinen und seine vielgestaltigen Verflechtungen mit künstlerischen Positionen. Sie fragen nach den Zusammenhängen von Mode und (Post-)Moderne in Literatur, bildender Kunst und Film sowie nach deren gesellschaftlichen Implikationen. Dabei werden neue Perspektiven auf die Verhandlung von Mode entworfen, die als transkulturelles Phänomen zwischen Kunst und Kommerz sowie zwischen Museum und Markt angesiedelt ist.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hausbacher, Eva
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHausbacher, Eva ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hausbacher, Eva.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hausbacher, Eva im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hausbacher, Eva .
Hausbacher, Eva - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hausbacher, Eva die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hausbalk, Klaus
- Hausbeck, Thomas
- Hausbei, Kerstin
- Hausberg, Andrea
- Hausberg, Anna K.
- Hausberg, Axel
- Hausberg, Bernhard
- Hausberg, Carlo Benedikt
- Hausberg, Dietlind
- Hausberg, Fabian
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hausbacher, Eva und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.