Der Strafprozeß im Spiegel ausländischer Verfahrensordnungen

Der Strafprozeß im Spiegel ausländischer Verfahrensordnungen von Fincke,  Martin, Hauser,  Robert, Hermann,  Joachim, Jung,  Heike, Moos,  Reinhard, Vitu,  André
I-X -- Einführung -- Die Grundzüge des französischen Strafverfahrens -- Grundlinien und Standortbestimmung des österreichischen Strafprozeßrechts -- Der Strafprozeß in der Schweiz und seine Besonderheiten -- Der sowjetische Strafprozeß -- Der amerikanische Strafprozeß -- Sachregister
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Der Strafprozeß im Spiegel ausländischer Verfahrensordnungen

Der Strafprozeß im Spiegel ausländischer Verfahrensordnungen von Fincke,  Martin, Hauser,  Robert, Hermann,  Joachim, Jung,  Heike, Moos,  Reinhard, Vitu,  André
Frontmatter -- Einführung / Jung, Heike -- Die Grundzüge des französischen Strafverfahrens / Vitu, André -- Grundlinien und Standortbestimmung des österreichischen Strafprozeßrechts / Moos, Reinhard -- Der Strafprozeß in der Schweiz und seine Besonderheiten / Hauser, Robert -- Der sowjetische Strafprozeß / Fincke, Martin -- Der amerikanische Strafprozeß / Herrmann, Joachim -- Sachregister
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Ratgeber Unternehmenskrise

Ratgeber Unternehmenskrise von Hauser,  Robert, Höbart c/o AK Wien,  Gerhard, Hoffmann,  Peter, Hons,  Helga, Kraxner,  Christian, Lang,  Roland, Leitsmüller,  Heinz, Lugger,  Elisabeth, Mitter p.A. AK Wien,  Gernot, Müller,  Martin, Naderer,  Ruth, Oberrauter,  Markus, Ofner,  Johann, Schindler,  Réne, Schneller,  Hannes
Das Buch zeigt auf, wie sich drohende Krisen frühzeitig in Bilanzen erkennenlassen und welche Informationsrechte über die wirtschaftliche Lage eines Betriebesden BetriebsrätInnen auf Grund der gesetzlichen Lage zustehen.Die Sorge um die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens belastet alleBeteiligten. Wie eine derartige Situation BetriebsrätInnen mit Management undMitarbeiterInnen kommunizieren, wie BetriebsrätInnen psychischen und körperlichenStress bewältigen, und wann aktionistische Maßnahmen in Betracht zuziehen sind, das alles fi nden Sie in diesem Werk.Nicht außer Acht gelassen wird die Frage, wann eine Lastenverteilung zwischenArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen fair ist und wann die Krise nurdazu benutzt wird, um die Arbeitsbedingungen für die ArbeitnehmerInnen langfristigzu verschlechtern.Neben einem umfassenden Überblick von Krisenfrüherkennung bis zur Krisenbewältigungfinden sich im Buch noch Checklisten, Tipps, Literaturhinweiseund AnsprechpartnerInnen in ÖGB, Gewerkschaften und Arbeiterkammern.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Der Strafprozeß im Spiegel ausländischer Verfahrensordnungen

Der Strafprozeß im Spiegel ausländischer Verfahrensordnungen von Fincke,  Martin, Hauser,  Robert, Hermann,  Joachim, Jung,  Heike, Moos,  Reinhard, Vitu,  André
I-X -- Einführung -- Die Grundzüge des französischen Strafverfahrens -- Grundlinien und Standortbestimmung des österreichischen Strafprozeßrechts -- Der Strafprozeß in der Schweiz und seine Besonderheiten -- Der sowjetische Strafprozeß -- Der amerikanische Strafprozeß -- Sachregister
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Entgeltfortzahlungsgesetz und Wiedereingliederungsteilzeit

Entgeltfortzahlungsgesetz und Wiedereingliederungsteilzeit von Hauser,  Robert, Kallab,  Thomas
Die arbeits- und sozialrechtiche Absicherung im Krankenstand zählt zu den zentralen Anliegen der Gewerkschaften und Arbeiterkammern. Im Bereich des EFZG machen die gesetzlichen Änderungen im Zusammenhang mit der Gleichstellung von ArbeiterInnen und Angestellten und auch im Zusammenhang mit der Wiedereingliederung nach langem Krankenstand eine Neuauflage des Kommentars notwendig. Eingearbeitet wurden auch die seit der letzten Auflage ergangenen Entscheidungen der obersten Gerichte. Das Buch wendet sich an PraktikerInnen des Arbeitsrechts und soll vor allem den Arbeitnehmern und ihren Interessenvertretungen in den Betrieben, Gewerkschaften und Arbeiterkammern eine Hilfe bei der Wahrnehmung und Durchsetzung ihrer Rechte bieten.Buch+E-Book
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

GOG Kommentar zum zürcherischen Gesetz über die Gerichts- und Behördenorganisation im Zivil- und Strafprozess

GOG Kommentar zum zürcherischen Gesetz über die Gerichts- und Behördenorganisation im Zivil- und Strafprozess von Hauser,  Robert, Lieber,  Viktor, Schweri,  Erhard
Seit 2011 gelten die neuen Prozessordnungen im Zivil- und Strafprozess, in deren Folge auch die kantonale Gerichts- und Behördenorganisation angepasst wurde. Das GOG (als Nachfolger des früheren GVG), welches u.a. die sachliche Zuständigkeit der Gerichte regelt und das ebenfalls auf den 1.1.2011 in Kraft trat, hat sich in den ersten fünf Jahren weitestgehend bewährt. Im Rahmen der Umsetzung haben sich immerhin einzelne Regelungen als bundesrechtswidrig oder unpraktikabel erwiesen, und zuletzt hat das Volk der Abschaffung des Laienrichtertums zugestimmt. Der überarbeitete und aktualisierte Kommentar erfasst alle Neuerungen und bietet eine Übersicht über die Anwendung des GOG im Rechtsalltag. Berücksichtigt werden neben veröffentlichten Entscheiden und Lehrmeinungen auch zahlreiche unveröffentlichte Gerichtsentscheide.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *

Technik und Kultur

Technik und Kultur von Banse,  Gerhard, Bongards,  Michael, Bungarten,  Theo, Eylert,  Bernd, Hauser,  Robert, Heimgärtner,  Rüdiger, Hermeking,  Marc, Kammhuber,  Stefan, Leenen,  Rainer, Mahadevan,  Jasmin, Quaet-Faslem,  Pia, Rösch,  Olga, Röse,  Kerstin, Rothkegel,  Annely, Schoper,  Yvonne G, Strewe,  Bettina, Stumpf,  Siegfried, Thomas,  Alexander, Tiede,  Lutz W, Tolkiehn,  Günter U, Wiegerling,  Klaus, Wienecke-Toutaoui,  Burghilde, Wierlacher,  Alois
Im vorliegenden Sammelband 'Technik und Kultur' werden Beiträge der gleichnamigen Tagung des Instituts für Interkulturelle Kommunikation veröffentlicht. Die Tagung, die am 25./26. Januar 2008 an der Technischen Fachhochschule Wildau stattfand, war die siebente Veranstaltung in der Reihe 'Interkulturelle Kommunikation mit ausländischen Geschäftspartnern in Wirtschaft und Wissenschaft' – eine Veranstaltungsreihe, die seit 1997, begleitet vom Interesse des Fachpublikums und der Öffentlichkeit, vom Institut für Interkulturelle Kommunikation ausgerichtet wird. Das Thema der Tagung 'Technik und Kultur' hat insbesondere im Kontext einer technischen Hochschule eine unbestreitbare Aktualität. Die technologische Prägung der modernen Welt und der Gegenwartsgesellschaft ist evident: Von den modernen Kommunikationsmedien über die Verkehrsinstrumente, die Errungenschaften der Medizin und Hygiene, die Sicherheitselemente, den Umweltschutz bis hin zur Energie- bzw. Wasserversorgung, zur Ernährung und zur Alltagskultur ist unsere Lebenswelt mittlerweile so sehr von technischen Faktoren geprägt und auch abhängig, dass wir die eigene Geschichte verleugneten, wollten wir diese Dimensionen der Gegenwartskultur(en) ignorieren. Die Globalisierungs- und Internationalisierungsprozesse und die damit einhergehende weltweite Ausbreitung von gleichen Technologien und technischen Produkten suggerieren indessen die Vorstellung, technischer Fortschritt sei kulturfrei. Als Belege für eine solche Sichtweise werden wiederholt die Verbreitung des Internets oder des Funktelefons u. a. gebracht. Die allzu oft konfliktbehaftete Praxis der internationalen Zusammenarbeit in diversen technischen Projekten und die diesbezüglichen wissenschaftlichen Untersuchungen machen jedoch immer wieder deutlich, dass die Kulturgebundenheit der Menschen über die Entstehung, Gestaltung, Nutzung – kurz über den Umgang (im weitesten Sinne) mit der Technik entscheidet. Die Kultur, verstanden als eine spezifische Art zu denken, zu fühlen und zu handeln – und nicht als 'folkloristisches Beiwerk' – impliziert die Technik als einen Teil des jeweiligen Kultursystems. Die Interdependenz der Technik und Kultur relativiert weitgehend die universalistische Auffassung von Technik als 'gemeinsame Weltsprache'. Die Beiträge des Tagungsbandes gehen auf unterschiedliche Aspekte des Zusammenhangs von Technik und Kultur ein und werden dementsprechend in fünf Kapiteln zusammengefasst. In den Aufsätzen des ersten Kapitels geht es um eine Einführung und somit um das grundsätzliche Verständnis der Problematik. Der zweite Teil des Buches ist den Wechselwirkungen zwischen technischen Entwicklungen und kulturgebundenen gesellschaftlichen Konzepten gewidmet. Im dritten Kapitel wird anhand empirischer Daten der Einfluss der Kultur auf die Produktgestaltung aufgezeigt. Das vierte Kapitel fasst Beiträge zusammen, die diverse Fragen der Ausbildung und Berufsausübung von Ingenieuren zum Schwerpunkt haben. Der Sammelband schließt mit einer Erklärung der Tagungsteilnehmer, die Arbeit am Themenbereich 'Technik und Kultur' weiterzuführen und dafür als ein geeignetes Forum einen gleichnamigen Arbeitskreis zu gründen.
Aktualisiert: 2022-10-26
> findR *

Unternehmenskrise

Unternehmenskrise von Hauser,  Robert, Höbart,  Gerhard, Hoffmann,  Peter, Hons,  Helga, Lang,  Roland, Leitsmüller,  Heinz, Mernyi,  Willi, Mitter,  Gernot, Naderer,  Ruth, Ofner,  Johann, Schindler,  Réne, Schneller,  Hannes
Kurzarbeit, Bildungskarenz, Lohnverzicht, Kündigung, Arbeitsstiftungen - Betriebsräte stehen als Verhandlungspartner des Arbeitsgebers stark unter Druck: Wann ist die Lastenverteilung zwischen Arbeitgeber und ArbeitnehmerInnen fair, wann wird die Krise dazu benutzt, die Arbeitsbedingungen langfristig zu verschlechtern bzw. die Verantwortung für die Belegschaft auf die Allgemeinheit abzuwälzen? Die Vor- und Nachteile sowie die langfristigen Auswirkungen auf den Einzelnen von Kurzarbeit, Bildungskarenz, Arbeitszeit-Flexibilisierung, Lohnverzicht, Leiharbeit usw. werden von ExpertInnen dargestellt, weiters die Einrichtung von Arbeitsstiftungen, Auswirkungen von Insolvenz und AMS-Maßnahmen. Dieses Buch gibt dem Betriebsrat Hinweise, wie sich drohende Krisen frühzeitig in Bilanzen erkennen lassen und welche Informationsrechte über die wirtschaftliche Lage des Unternehmens aufgrund der Gesetze dem Betriebsrat zustehen. Die Sorgen um die wirtschaftliche Lage des Unternehmens und die Arbeitsplätze belasten alle Beteiligten, wie in dieser Situation am besten mit Management und den KollegInnen kommuniziert werden kann, wann auch aktionistische Maßnahmen in Betracht zu ziehen sind und wie der Betriebsrat selbst den psychischen und körperlichen Stress bewältigen kann, sind weitere Schwerpunkte des Werks. Kurzum: Ein Überblick von Krisenfrüherkennung bis -bewältigung mit Checklisten, Tipps, weiteren Literaturhinweisen und AnsprechpartnerInnen in Gewerkschaften und Arbeiterkammern.
Aktualisiert: 2019-04-17
> findR *

Neues Erbe : Aspekte, Perspektiven und Konsequenzen der digitalen Überlieferung

Neues Erbe : Aspekte, Perspektiven und Konsequenzen der digitalen Überlieferung von Hauser,  Robert, Robertson-von Trotha,  Caroline Y
Die zunehmende Digitalisierung von Informationen und ihre ausschließliche Produktion in digitalen Formen führen zu einer sehr hohen Technikabhängigkeit. Das dokumentarische Erbe, das wir zukünftigen Generationen überliefern, wird primär ein digitales Erbe sein, dessen Erhaltung und Überlieferung heutige Gesellschaften vor große und bisher weitestgehend ungelöste Probleme stellt. Der vorliegende Band leistet disziplinübergreifend eine erste Annäherung an das Themenfeld der digitalen Überlieferung.
Aktualisiert: 2021-02-11
> findR *

Unternehmenskrise

Unternehmenskrise von Hauser,  Robert
Die weltweite Wirtschaftskrise hat in vielen Unternehmen Auftragseinbrüche und Produktionsrückgänge zur Folge. Betriebsratskörperschaften stehen als Verhandlungspartner der ArbeitgeberInnen stark unter Druck. Das Buch zeigt auf, wie sich drohende Krisen frühzeitig in Bilanzen erkennen lassen und welche Informationsrechte über die wirtschaftliche Lage eines Betriebes den BetriebsrätInnen auf Grund der gesetzlichen Lage zustehen. Nicht außer Acht gelassen wird die Frage, wann eine Lastenverteilung zwischen ArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen fair ist und wann die Krise nur dazu benutzt wird, um die Arbeitsbedingungen für die ArbeitnehmerInnen langfristig zu verschlechtern. Neben einem umfassenden Überblick von Krisenfrüherkennung bis zur Krisenbewältigung finden sich im Buch noch Checklisten, Tipps, Literaturhinweise und AnsprechpartnerInnen in ÖGB, Gewerkschaften und Arbeiterkammern.
Aktualisiert: 2019-04-17
> findR *

Entgeltfortzahlungsgesetz

Entgeltfortzahlungsgesetz von Hauser,  Robert, Kallab,  Thomas
„Für die Interessenvertretung der Arbeitnehmer stellt das Entgeltfortzahlungsgesetz einen großen sozialpolitischen Fortschritt, aber noch keineswegs eine ideale Lösung dar. Ihr Ziel heißt weiterhin: volleAngleichung der Rechte von Arbeitern und Angestellten und Gleichbehandlung aller Arbeitnehmergruppen auch auf diesem Teilgebiet des Arbeitsrechts“, hieß es im Vorwort zur zweiten Auflage aus dem Jahr1982. Daran hat sich grundsätzlich nichts geändert. Vor dem Hintergrund aktueller Diskussionen wird die Materie (Fortzahlung des Entgelts bei Arbeitsverhinderung durch Krankheit/Unglücksfall, Arbeitsunfalloder Berufskrankheit) zusammenfassend dargestellt und aktuell erläutert.
Aktualisiert: 2022-06-23
> findR *

Sozialpläne als Instrument der Krisenbewältigung

Sozialpläne als Instrument der Krisenbewältigung von Hauser,  Robert, Heinrich,  Johannes, Reiner,  Michael, Resch,  Reinhard
Das 1974 in Kraft getretene Arbeitsverfassungsgesetz ermöglicht es Belegschaftsvertretungen, bei Betriebs- oder Betriebsteilschließungen den Abschluss von Sozialplänen mit dem Arbeitgeber durchzusetzen. Gerade in Zeiten der Wirtschaftskrise und verstärkt auftretender Betriebsschließungen ist dies ein wichtiges Instrument, um betroffene Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen zu unterstützen. Um den verschiedenen Facetten des Sozialplans gerecht zu werden, ist es nötig, neben einer gründlichen dogmatischen Untersuchung der Rechtsgrundlagen im Arbeitsrecht auch die Rahmenbedingungen im Steuerrecht zu analysieren und vor allem auch einen Blick auf die betriebliche Praxis zu werfen.
Aktualisiert: 2018-01-01
> findR *

Der Strafprozeß im Spiegel ausländischer Verfahrensordnungen

Der Strafprozeß im Spiegel ausländischer Verfahrensordnungen von Fincke,  Martin, Hauser,  Robert, Hermann,  Joachim, Jung,  Heike, Moos,  Reinhard, Vitu,  André
Frontmatter -- Einführung / Jung, Heike -- Die Grundzüge des französischen Strafverfahrens / Vitu, André -- Grundlinien und Standortbestimmung des österreichischen Strafprozeßrechts / Moos, Reinhard -- Der Strafprozeß in der Schweiz und seine Besonderheiten / Hauser, Robert -- Der sowjetische Strafprozeß / Fincke, Martin -- Der amerikanische Strafprozeß / Herrmann, Joachim -- Sachregister
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Hauser, Robert

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHauser, Robert ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hauser, Robert. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Hauser, Robert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Hauser, Robert .

Hauser, Robert - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Hauser, Robert die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Hauser, Robert und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.