Historische Studien von Norddeutschland bis Indonesien
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Udo Arnold,
Oliver Auge,
Karl Borchardt,
Jochen Burgtorf,
Roman Czaja,
Christoph Dartmann,
Philippe Depreux,
Sven Ekdahl,
Alan Forey,
Markus Friedrich,
Frank Godthardt,
Hans-Werner Goetz,
Dieter Heckmann,
Marie-Luise Heckmann,
Rainer Hering,
Cordelia Heß,
Christian Hoffarth,
Mats Homann,
Carsten Jahnke,
Cezary Kardasz,
Juhan Kreem,
Martin Krieger,
Sebastian Kubon,
Krzysztof Kwiatkowski,
Joachim Laczny,
Christina Link,
Anthony Luttrell,
Helen J. Nicholson,
Nico Nolden,
Reinhard Paulsen,
Stephan Selzer,
Annika Souhr-Könighaus,
Janusz Tandecki
> findR *
Historische Studien von Norddeutschland bis Indonesien
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Udo Arnold,
Oliver Auge,
Karl Borchardt,
Jochen Burgtorf,
Roman Czaja,
Christoph Dartmann,
Philippe Depreux,
Sven Ekdahl,
Alan Forey,
Markus Friedrich,
Frank Godthardt,
Hans-Werner Goetz,
Dieter Heckmann,
Marie-Luise Heckmann,
Rainer Hering,
Cordelia Heß,
Christian Hoffarth,
Mats Homann,
Carsten Jahnke,
Cezary Kardasz,
Juhan Kreem,
Martin Krieger,
Sebastian Kubon,
Krzysztof Kwiatkowski,
Joachim Laczny,
Christina Link,
Anthony Luttrell,
Helen J. Nicholson,
Nico Nolden,
Reinhard Paulsen,
Stephan Selzer,
Annika Souhr-Könighaus,
Janusz Tandecki
> findR *
Historische Studien von Norddeutschland bis Indonesien
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Udo Arnold,
Oliver Auge,
Karl Borchardt,
Jochen Burgtorf,
Roman Czaja,
Christoph Dartmann,
Philippe Depreux,
Sven Ekdahl,
Alan Forey,
Markus Friedrich,
Frank Godthardt,
Hans-Werner Goetz,
Dieter Heckmann,
Marie-Luise Heckmann,
Rainer Hering,
Cordelia Heß,
Christian Hoffarth,
Mats Homann,
Carsten Jahnke,
Cezary Kardasz,
Juhan Kreem,
Martin Krieger,
Sebastian Kubon,
Krzysztof Kwiatkowski,
Joachim Laczny,
Christina Link,
Anthony Luttrell,
Helen J. Nicholson,
Nico Nolden,
Reinhard Paulsen,
Stephan Selzer,
Annika Souhr-Könighaus,
Janusz Tandecki
> findR *
Dieser Titel ist unter der Lizenz CC-BY-NC-ND 4.0 als Open Access verfügbar. | This book is open access under a CC-BY-NC-ND 4.0 license.°°°°Dietrich Kurze nahm seine schon früher begonnenen Wanderungen durch die kirchliche Mark Brandenburg und das kirchliche Berlin zum Anlass des 750-jährigen Jubiläums seiner Heimatstadt Berlin im Jahre 1987 wieder auf. Der Emeritus für mittelalterliche Geschichte am Friedrich-Meinecke-Institut der freien Universität zu Berlin steckt in drei großen Überblicksbeiträgen die räumlichen, zeitlichen und sachlichen Grenzen für sein Untersuchungsgebiet ab.°°Bei seinen Wanderungen trifft er auf ermordete Pröpste, auf von der Inquisition verfolgte Ketzer, auf zum heiligen Blut nach Wilsnack eilende Pilger, auf barfüßige Missionare, auf im Wahn umgebrachte Juden, auf abgelegene Dorfkirchen und auf längst abgerissene Stadtschulen. Ihm begegnen außerdem unbekannte Lehrer, die es an die Havel verschlagen hat, und nicht zu vergessen ihre Schüler, die mit Eifer die Artes traktieren.°°Der vorliegende Band bietet dem Leser nicht nur einen anschaulichen und quellennahen Überblick, sondern auch komprimierte und aktualisierte bibliographische Informationen. Ein Personen- und ein Ortsregister erlauben den schnellen Zugang zu einem Standardwerk der Berlin-Brandenburgischen Kirchengeschichte.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Dieser Titel ist unter der Lizenz CC-BY-NC-ND 4.0 als Open Access verfügbar. | This book is open access under a CC-BY-NC-ND 4.0 license.°°°°Dietrich Kurze nahm seine schon früher begonnenen Wanderungen durch die kirchliche Mark Brandenburg und das kirchliche Berlin zum Anlass des 750-jährigen Jubiläums seiner Heimatstadt Berlin im Jahre 1987 wieder auf. Der Emeritus für mittelalterliche Geschichte am Friedrich-Meinecke-Institut der freien Universität zu Berlin steckt in drei großen Überblicksbeiträgen die räumlichen, zeitlichen und sachlichen Grenzen für sein Untersuchungsgebiet ab.°°Bei seinen Wanderungen trifft er auf ermordete Pröpste, auf von der Inquisition verfolgte Ketzer, auf zum heiligen Blut nach Wilsnack eilende Pilger, auf barfüßige Missionare, auf im Wahn umgebrachte Juden, auf abgelegene Dorfkirchen und auf längst abgerissene Stadtschulen. Ihm begegnen außerdem unbekannte Lehrer, die es an die Havel verschlagen hat, und nicht zu vergessen ihre Schüler, die mit Eifer die Artes traktieren.°°Der vorliegende Band bietet dem Leser nicht nur einen anschaulichen und quellennahen Überblick, sondern auch komprimierte und aktualisierte bibliographische Informationen. Ein Personen- und ein Ortsregister erlauben den schnellen Zugang zu einem Standardwerk der Berlin-Brandenburgischen Kirchengeschichte.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Historische Studien von Norddeutschland bis Indonesien
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Udo Arnold,
Oliver Auge,
Karl Borchardt,
Jochen Burgtorf,
Roman Czaja,
Christoph Dartmann,
Philippe Depreux,
Sven Ekdahl,
Alan Forey,
Markus Friedrich,
Frank Godthardt,
Hans-Werner Goetz,
Dieter Heckmann,
Marie-Luise Heckmann,
Rainer Hering,
Cordelia Heß,
Christian Hoffarth,
Mats Homann,
Carsten Jahnke,
Cezary Kardasz,
Juhan Kreem,
Martin Krieger,
Sebastian Kubon,
Krzysztof Kwiatkowski,
Joachim Laczny,
Christina Link,
Anthony Luttrell,
Helen J. Nicholson,
Nico Nolden,
Reinhard Paulsen,
Stephan Selzer,
Annika Souhr-Könighaus,
Janusz Tandecki
> findR *
Wie gelang es der Hanse, trotz rückständiger Wirtschaftsführung gewinnbringend Waren in einem Wirtschaftsraum umzuschlagen, der von Nowgorod im Osten bis nach London im Westen reichte? Laut neuester Forschung erreichte sie dies, indem sie Transaktionskosten bewusst senkte. Aber auch der Blick auf das Eigene und Fremde im Verhältnis zwischen England und Deutschland lohnt – bezogen auf die wechselseitige Wahrnehmung in der aktuellen Forschung und auf die Quellen, die Mechanismen rechtlicher Ausgrenzung ebenso kennen wie solche sozialer Integration. Obwohl die mittelalterliche Ständegesellschaft Europas viele Konflikte unter sozialen Gruppen aufweist, gerät ein überraschendes Ausmaß an persönlicher Freiheit in den Blick. Der Sammelband beruht auf Forschungsschwerpunkten des Mediävisten Stuart Jenks. Er ist ihm aus Anlass seines 60. Ge-burtstags persönlich gewidmet.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Dieser Titel ist unter der Lizenz CC-BY-NC-ND 4.0 als Open Access verfügbar. | This book is open access under a CC-BY-NC-ND 4.0 license.°°°°Dietrich Kurze nahm seine schon früher begonnenen Wanderungen durch die kirchliche Mark Brandenburg und das kirchliche Berlin zum Anlass des 750-jährigen Jubiläums seiner Heimatstadt Berlin im Jahre 1987 wieder auf. Der Emeritus für mittelalterliche Geschichte am Friedrich-Meinecke-Institut der freien Universität zu Berlin steckt in drei großen Überblicksbeiträgen die räumlichen, zeitlichen und sachlichen Grenzen für sein Untersuchungsgebiet ab.°°Bei seinen Wanderungen trifft er auf ermordete Pröpste, auf von der Inquisition verfolgte Ketzer, auf zum heiligen Blut nach Wilsnack eilende Pilger, auf barfüßige Missionare, auf im Wahn umgebrachte Juden, auf abgelegene Dorfkirchen und auf längst abgerissene Stadtschulen. Ihm begegnen außerdem unbekannte Lehrer, die es an die Havel verschlagen hat, und nicht zu vergessen ihre Schüler, die mit Eifer die Artes traktieren.°°Der vorliegende Band bietet dem Leser nicht nur einen anschaulichen und quellennahen Überblick, sondern auch komprimierte und aktualisierte bibliographische Informationen. Ein Personen- und ein Ortsregister erlauben den schnellen Zugang zu einem Standardwerk der Berlin-Brandenburgischen Kirchengeschichte.
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *
Historische Studien von Norddeutschland bis Indonesien
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Udo Arnold,
Oliver Auge,
Karl Borchardt,
Jochen Burgtorf,
Roman Czaja,
Christoph Dartmann,
Philippe Depreux,
Sven Ekdahl,
Alan Forey,
Markus Friedrich,
Frank Godthardt,
Hans-Werner Goetz,
Dieter Heckmann,
Marie-Luise Heckmann,
Rainer Hering,
Cordelia Heß,
Christian Hoffarth,
Mats Homann,
Carsten Jahnke,
Cezary Kardasz,
Juhan Kreem,
Martin Krieger,
Sebastian Kubon,
Krzysztof Kwiatkowski,
Joachim Laczny,
Christina Link,
Anthony Luttrell,
Helen J. Nicholson,
Nico Nolden,
Reinhard Paulsen,
Stephan Selzer,
Annika Souhr-Könighaus,
Janusz Tandecki
> findR *
Heiligenvita und Brevier, Privileg und Recht, Amtsbücher und Ordensregeln, Landes-Chroniken und ratsnahe Relationen bilden grundlegende Facetten der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen schriftlichen Überlieferung zwischen Weichsel und Pregel. Im Fokus des Sammelbandes steht die Schriftlichkeit des historischen Preußens für die Zeit der Herrschaft des Deutschen Ordens sowie für das königliche und herzogliche Preußen (1230–1618), schwerpunktmäßig im 15. und 16. Jahrhundert, und deren „Sitz im Leben“.
Diese Amtsbücher, liturgischen Codices und historiographischen Handschriften, bevorzugt aus Danzig oder Königsberg, werden auf vielerlei Weise auf Gebrauch und Funktion hin untersucht. Dazu dienen 15 Beiträge von 18 Autoren aus Deutschland, Polen und den Niederlanden, die ausgewählten Aspekten gewidmet sind, aber einen Eindruck von der Vielfalt der schriftlichen Überlieferung geben. Dabei geht es um Typen der Schriftlichkeit, Ausdrucksformen der Frömmigkeit, Kanzleigeschichte, Historiographie und Erinnerung sowie den Umgang mit der Überlieferung.
Eine umfangreiche Aufstellung erschließt überdies etwa 125 Prussica aus der Staatsbibliothek zu Berlin nach Form und Inhalt. Auch als Kompendium gedacht, enthält der Band mehrere Register. Das Buch geht auf eine Tagung an der Staatsbibliothek zu Berlin im Mai 2018 zurück.
Aktualisiert: 2021-03-25
> findR *
‚Performativität‘, ‚Performanz‘ und ‚performance‘ sind seit Jahrzehnten fest etablierte Konzepte in den Geistes- und Kulturwissenschaften. In den historisch ausgerichteten Disziplinen haben sie das Verständnis für die unterschiedlichsten Handlungen historischer Akteure grundlegend verändert. Zugleich eröffnen sie neue Verstehensmöglichkeiten und Erklärungszusammenhänge für den Umgang mit Texten und ihren Medien – auch und gerade aus dem Mittelalter. Die mediävistischen Beiträge in diesem Sammelband widmen sich Urkunden, chronikalischen und liturgischen Handschriften wie auch moraldidaktischen und frömmigkeitspraktischen literarischen Texten im Druck.
Aktualisiert: 2021-01-23
> findR *
Wie gelang es der Hanse, trotz rückständiger Wirtschaftsführung gewinnbringend Waren in einem Wirtschaftsraum umzuschlagen, der von Nowgorod im Osten bis nach London im Westen reichte? Laut neuester Forschung erreichte sie dies, indem sie Transaktionskosten bewusst senkte. Aber auch der Blick auf das Eigene und Fremde im Verhältnis zwischen England und Deutschland lohnt – bezogen auf die wechselseitige Wahrnehmung in der aktuellen Forschung und auf die Quellen, die Mechanismen rechtlicher Ausgrenzung ebenso kennen wie solche sozialer Integration. Obwohl die mittelalterliche Ständegesellschaft Europas viele Konflikte unter sozialen Gruppen aufweist, gerät ein überraschendes Ausmaß an persönlicher Freiheit in den Blick. Der Sammelband beruht auf Forschungsschwerpunkten des Mediävisten Stuart Jenks. Er ist ihm aus Anlass seines 60. Ge-burtstags persönlich gewidmet.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Der zweisprachige Katalog ist das Ergebnis eines bisher einmaligen, von der DFG geförderten deutsch-russischen Kooperationsprojekts, das den bis heute nur unzureichend beachteten Handschriftenbestand der Russischen Staatsbibliothek (RSB)breiten Fachkreisen bekannt machen soll. Die abendländischen Handschriften der 1829 gegründeten heutigen Russischen Staatsbibliothek – ein Corpus von Überlieferungszeugen aus den Bereichen Liturgie, Askese, Theologie, angewandte Wissenschaften, Chronistik und Recht (12.–17. Jahrhundert) – stammen überwiegend aus dem geschenkten oder (nach 1917) enteigneten Vorbesitz der russischen Bildungselite. Diese Handschriften sind der westlichen Forschung bislang weitgehend unbekannt geblieben. Einen kleineren Teil des Handschriftenbestands der RSB machen die nach 1945 aus Deutschland in die Sowjetunion verbrachten Kulturgüter aus, über deren Verbleib die wissenschaftliche Öffentlichkeit nach einigen Jahrzehnten nun erstmals wieder informiert wird. Durch den Zugang zu den Beständen der RSB schließt der Katalog entscheidende Lücken in der Erforschung des abendländischen Handschriftenbestands und ergänzt die kulturelle Überlieferung des Abendlandes um wichtige Informationen.
Aktualisiert: 2019-06-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Heckmann, Marie-Luise
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHeckmann, Marie-Luise ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Heckmann, Marie-Luise.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Heckmann, Marie-Luise im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Heckmann, Marie-Luise .
Heckmann, Marie-Luise - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Heckmann, Marie-Luise die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Heckmann, Marie-Luise und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.