Selima Niggl: Uwe Lausen. Übermorgen bin ich tot. Werkverzeichnis

Selima Niggl: Uwe Lausen. Übermorgen bin ich tot. Werkverzeichnis von Heil,  Axel, Niggl,  Selima
Uwe Lausen, das „Wunderkind“, der früh erfolgreiche, durch Drogen„ruinierte“ und durch Selbstmord „geadelte“ Künstler, scheint dem Klischee des tragisch gescheiterten Genies zu entsprechen. Aber so publikumswirksam eine solche Etikettierung auch sein mag, so wenig hilfreich ist sie bei der Auseinandersetzung mit dem Werk und dem Denken des Künstlers, der als Mitglied der Situationistischen Internationale stets bestens informiert war. Wer mehr über das vielfältige Werk und die schillernde Persönlichkeit Lausens erfahren will, dem sei diese akribisch recherchierte und reich bebilderte Monographie ans Herz gelegt, die zeigt, warum gerade Lausen zu einem „Artists’ artist“ geworden ist, dessen Werke ebenso wie seine scheinbar kompromisslose Haltung Künstlerinnen und Künstler bis heute faszinieren.
Aktualisiert: 2022-06-14
> findR *

Aby Warburg: Bilderatlas Mnemosyne – Das Original (Begleitheft)

Aby Warburg: Bilderatlas Mnemosyne – Das Original (Begleitheft) von Heil,  Axel, Ohrt,  Roberto
In den 1920er Jahren entwickelte der Kunst- und Kulturwissenschaftler Aby Warburg seinen Bilderatlas Mnemosyne. Für dieses Projekt studierte er die motivischen Wechselwirkungen zwischen Kunstwerken aus der Antike und der Renaissance bis hin zur Gegenwartskultur. Um die historisch immer wiederkehrenden visuellen Themen und Muster erkennbar zu machen, stellte Warburg in seinem Atlas Abbildungen historischer Kunstwerke neben zeitgenössische Zeitungsausschnitte und Werbeanzeigen. Seine Methode setzte Maßstäbe: Motive und Darstellungen wurden erstmals epochenübergreifend betrachtet. Seine Arbeit überschritt Fachgrenzen und war grundlegend für die heutigen Disziplinen der Bild- und Medienwissenschaften.
Aktualisiert: 2021-09-14
> findR *

Erró – Grimaces

Erró – Grimaces von Heil,  Axel, Martial,  Julien
Zwischen 1964 und 1967 hat der isländische Maler Erró Künstlerinnen und Künstler, Musiker, Dichter, Galeristen, Kritiker und Kuratoren aufgefordert, spontan vor seiner Kamera Grimassen zu schneiden. 1967 wurden die einzelnen Filmstreifen dann von Denise de Casabianca zu einem 40-minütigen Film montiert und von François Dufrêne kongenial vertont. Das Buch, das in enger Zusammenarbeit mit dem Künstler entstanden ist, dokumentiert 133 Filmsequenzen und eröffnet dadurch einen neuen Zugang zu dem außergewöhnlichen Experimentfilm, der als historisches Dokument zugleich Einblicke in die Kunstszene der 60er Jahre gibt. So zeigt das Buch Aufnahmen von Pierre Alechinsky, Pauline Boty, Marcel Duchamp, Roy Lichtenstein, Marta Minujín, Carolee Schneemann, Andy Warhol und vielen anderen.
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *

Troels Jorns Buch vom hungrigen Löwen, dem frohen Elefanten, der kleinen Maus und Jens Pissameise

Troels Jorns Buch vom hungrigen Löwen, dem frohen Elefanten, der kleinen Maus und Jens Pissameise von Heil,  Axel, Jorn,  Asger, Müller-Wille,  Klaus
Der dänische Künstler Asger Jorn (1914 – 1973) schrieb und zeichnete „Troels Jorns bog om den sultne løve, den glade elefant, den lille mus og Jens Pismyre” für seinen 1945 geborenen Sohn Troels im Winter 1949/1950. Es war ein Geschenk aus der Ferne an seinen Jüngsten, da Asger Jorn zu dieser Zeit schon nicht mehr mit seiner Frau, Kirsten Lyngborg, und ihren drei gemeinsamen Kinder zusammenlebte. In der vorliegenden Ausgabe wurde die Übersetzung des Textes aus den handgemalten Originalbuchstaben der dänischen Fassung neu aufgebaut und einige Buchstaben so modifiziert, dass sie eine deutsche Schreibweise zulassen. Unser Anliegen war es, Inhalt und Erscheinungsbild möglichst treu wiederzugeben, um so den kleinen und großen Lesern Zugang zu Jorns einzigartigem „Bilddenken“ zu ermöglichen, in dem Sprache, Schrift und Bild untrennbar miteinander verbunden sind. Zusätzlich ist dieser Ausgabe ein Beiheft beigelegt. Es enthält einen Text von Klaus Müller-Wille zur Geschichte von Kinderbüchern von bildenden Künstlern, sowie ein Interview mit Troels Jorn von Axel Heil. (16 Seiten, mit Abbildungen, geheftet)
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *

TOP 08

TOP 08 von Gross,  Erwin, Heil,  Axel, Löbke,  Matthia
In Berlin, so wird gerne kolportiert, sei der Karlsruher Stil bereits eine feste Marke, die von Galeristen und Kuratoren sehr wohl registriert werde. Doch was macht den besonderen Stil der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe aus? Dass hier mit einer gut 150-jährigen Tradition viel gemalt wird, kann es nicht sein, die Malerei pflegt man auch wieder an anderen Akademien. Ist es die dunkle Romantik eines Tim Ernst, der bei Andreas Slominski und Gustav Kluge studiert hat, die phantastische Genauigkeit eines Christian Schmuck, der in Aquatinta und Strichätzungen Gewaltverbrechen darstellt und der bei Erwin Gross studiert hat oder der konzeptuelle Ansatz eines Meuser-Schülers wie Björn Braun? Der Katalog „Top08“ gibt Anlass darüber nachzudenken und diesen Jahrgang Revue passieren zu lassen. Er ist anlässlich der Präsentation der diesjährigen Meisterschüler im Kunstverein Heilbronn entstanden und stellt diese anhand einiger repräsentativer Werke und einer kurzen Biografie vor. Es ist nicht das erste Mal, dass der Kunstverein Heilbronn jungen Künstlern Gelegenheit gibt, im institutionellen Rahmen auszustellen. So debütierten hier bereits Silke Wagner, Ralf Ziervogel und Jeppe Hein. Ob mit den Meisterschülern ähnlich erfolgreiche Künstler an den Start gehen, wird sich zeigen. Potential unter den 20 jungen Künstlern gibt es. Der Meisterschülerkatalog dokumentiert dies, nicht nur für Berliner Galeristen und Kuratoren.
Aktualisiert: 2020-08-24
> findR *

Bogomir Ecker. Von Menschen, Städten, Dingen, Zeichen und Medien

Bogomir Ecker. Von Menschen, Städten, Dingen, Zeichen und Medien von Heil,  Axel, Wagner,  Thomas
Das Buch gibt einen Einblick in das vielseitige Schaffen von Bogomir Ecker von den späten 1970er-Jahren bis heute. Im Zentrum stehen seine Interventionen im öffentlichen Raum. Das Spektrum reicht von heimlich gesetzten Zeichen an der Grenze zur Unsichtbarkeit bis zu raumgreifenden Skulpturenensembles im Rahmen von öffentlichen Aufträgen. Viele der Objekte erinnern an industriell gefertigte Formen oder verfremdete Alltagsgegenstände, führen jede Funktionalität aber gezielt ad absurdum. Inmitten unserer rational entzauberten und technisch beherrschten Wirklichkeit behaupten Eckers Werke ihr wundersames Eigenleben. Ein ausführliches Interview mit dem Bildhauer eröffnet den Zugang zu seinen künstlerischen Ideen und stellt den Entstehungsprozess einzelner Werke vor.
Aktualisiert: 2020-07-16
> findR *

TOP 13

TOP 13 von Beck,  Kyra, Buchholz,  Andrea, Carnein,  Anne, Chun,  Ju Hyun, Franken,  Henriette, Gärttner,  Janes, Gu,  Bo Hyun, Harder,  Martina, Hassanbeik,  Maika, Heil,  Axel, Kauz,  Oleg, Kim,  Una, Nemela,  Jörg, Olbricht,  Kriz, Pasedag,  Christina, Poppy,  Ellen, Schneeweiss,  Lukas, Schoog,  Fabian, Schwarz,  Henning, Schwinn,  Katja, Sobott,  Jörg, Staschik,  Henry, Tackmann,  Maria
Arbeiten der Meisterschüler.
Aktualisiert: 2020-06-26
> findR *

TOP 11 Meisterschüler

TOP 11 Meisterschüler von Gross,  Erwin, Heil,  Axel, Mäntele,  Martin
Das Meisterschüler-Programm der Karlsruher Akademie ist innerhalb der deutschen Kunsthochschullandschaft beispielhaft. Die von ihrer Professorin oder ihrem Professor ausgewählten Absolventinnen und Absolventen der Akademie, bleiben als „Meisterschüler“ ein weiteres Jahr an der Akademie und erhalten ein „eigenes“ Atelier. Die Ergebnisse der künstlerischen Arbeit der Ausgezeichneten werden in einer Ausstellung in einer jährlich wechselnden Institution des Landes und einer umfangreichen Publikation vorgestellt. Jeder Meisterschüler gestaltet dabei 'seine' 12 Seiten mit fachlicher Unterstützung durch die Mitarbeiter des Lehrstuhls für Experimentelle Transferverfahren. Das zweibändige Kompendium TOP 11 bietet einen Einblick in die Elite der jüngsten Künstlergeneration und zeichnet sich durch seinen Variantenreichtum an unterschiedlichen künstlerischen Ansätzen und Verfahrensweisen aus. Die Medienvielfalt belegen auch die Videos von sechs MeisterschülerInnen auf der DVD. 2011 wurden so viele Meisterschüler wie noch nie zuvor ernannt. TOP 11 stellt alle 34 Positionen vor: Christopher Andersen, Andreas Arndt, Enrico Bach, Benno Blome, Simon Czapla, Dominik, Helen Feifel, Stefan Geiger, Corinna von der Groeben, Michael Günzer, Georgine Halasz, Alexander Heikel, Lukas Husen, Sarah Kirsch, Lisa Marie Kränzler, Woo Jin Lee, Jonas Lundius, Katja Miller, Nguyen Thuy Hang, Laura Olufunmilayo Oyewale, Oliver Schuß, Wenzel Seibert, Aleschija Seibt, Stefan Seitz, David Semper, Andreas Tritsch, Jessica Twitchell, Andrea Salome Vargas Giraldo, Sara Wahl, Xuan Wang, Evelyn Weinzierl, Ralf Wirz, Tommy Wonka und Andreas Zedtwitz.
Aktualisiert: 2020-06-26
> findR *

TOP 09 – Meisterschüler

TOP 09 – Meisterschüler von Heil,  Axel
Hinter dem nüchternen Titel „Top 09. Meisterschüler. Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe“ verbirgt sich nichts anderes als eine Wundertüte. Ist der Band doch nicht im konventionellen Sinne ein Ausstellungskatalog, sondern dokumentiert das aktuelle Kunstschaffen eines ganzen Jahrgangs von Meisterschülerinnen und -schülern der Kunstakademie Karlsruhe. Mittlerweile ist es gute Tradition, dass am Ende des Meisterschülerjahres eine gemeinsame Ausstellung steht, die in immer wieder anderen Kunstinstitutionen Baden-Württembergs stattfindet. In diesem Jahr gastierte die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, die als eine der ältesten und bekanntesten Kunsthochschulen in Deutschland gilt, in der Esslinger Villa Merkel. Der Katalog jedoch, der in enger Zusammenarbeit mit den jungen Absolventinnen und Absolventen entstanden ist, stellt die 21 Künstler individuell in ihren Werken, mit Texten und Kurzbiografien vor. Er wirft daher ein Schlaglicht auf das aktuelle Kunstschaffen am Übergang von Studium und künstlerischer Selbstständigkeit. Mit Werkdokumentation von Benjamin Appel, Nastassia Atrakhovich, Daniela Baldelli, Benjamin Bernt, Yan Dong, Frank Fischer, Karsten Födinger, Ilona Gaikis, Katharina Grimbs, Stefan Jeske, David Jungnickel, Mathias Klappert, Carolina Kreusch, Natalie Liu, Sylvia Maak, Dominika Rzychon. Andreas Schneider, Stefanie Schönberger, Mirjam Schwab, Gabriele Tibi und Johannes Vetter.
Aktualisiert: 2018-11-23
> findR *

TOP 12

TOP 12 von Alaçam,  Selma, Bartz,  Josef, Colling,  Katja, Dawidowski,  Thomas, Feuerstein,  Alex, Fleckenstein,  Jonas, Gelbke,  Jörg, Häske,  Simon, Heil,  Axel, Hwang,  Chan-Joo, Jago, Körner,  Beate, Kreuzer,  Zora, Leiß,  Max, Löffler,  Rebekka, Mailänder,  Kai, Mayer-Eming,  Carolin, Morishima,  Tomomi, Obert,  Natalie, Oehmann,  Felix, Ow,  Andreas von, Palamartschuk,  Swjatoslav, Paquet,  Paquet, Paquet,  Ulrich, Pütz,  Uta, Rempel,  Nelly, Stickel,  Jens, Talbot,  Tobias, Vogt,  Johannah, Woll,  Hanna
Die insgesamt 28 Meisterschülerinnen und Meisterschüler der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste sind vom 7. Juli bis 7. Oktober 2012 mit ihrer Ausstellung in der Städtischen Galerie Karlsruhe zu Gast. Sie geben damit erstmals in dieser Form in Karlsruhe einen umfangreichen Einblick in ihr aktuelles Schaffen am Übergang von der Hochschule in die berufliche künstlerische Selbstständigkeit. Die Vielfalt ihrer Arbeiten, die alle Ausdrucksformen im Bereich von Malerei, Bildhauerei, Zeichnung und Grafik, aber auch Videokunst und Performance umfasst, macht die grenzenlosen Möglichkeiten deutlich, die der zeitgenössischen Kunst eigen sind. Die Ernennung zum „Meisterschüler“ ist eine persönliche Auszeichnung, die ausge-wählten Absolventen der Akademie durch ihre Professorin oder ihren Professor verliehen wird. Meisterschüler dürfen ein weiteres Jahr an der Akademie studieren, erhalten einen Atelierplatz und genießen auch sonst alle Leistungen wie etwa die Betreuung durch die Professorinnen und Professoren oder den Zugang zu den zahlreichen Werkstätten der Hochschule. Das in seiner Weise einzigartige Meisterschüler-Projekt der Karlsruher Akademie um-fasst auch eine Ausstellung mit aktuellen Werken der Absolventen, die jedes Jahr in einer anderen angesehenen Kunstinstitution des Landes Baden-Württemberg zu sehen ist. Elf Jahre lang tourte die Überblicksschau – gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst durch das Programm "Kunsthochschulen in der Region" – außerhalb von Karlsruhe. Sie war u.a. in Baden-Baden, Heidelberg, Freiburg, Mann-heim, Offenburg und Esslingen zu sehen. Zum ersten Mal gastieren die Teilnehmer dieser Ausstellungsreihe nun in einer Karlsruher Einrichtung. Zum Meisterschüler-Projekt gehört außerdem die ausstellungsbegleitende Publikation eines umfangreichen, reich bebilderten Katalogs. Darin sind jedem Meisterschüler zwölf Seiten als Einzel-beitrag gewidmet, die dieser mit fachlicher Unterstützung selbst gestaltet.
Aktualisiert: 2020-06-26
> findR *

150 Jahre

150 Jahre von Heil,  Axel, Klingelhöller,  Harald
Zusammen mit der Düsseldorfer Akademie steht die Karlsruher Hochchule unbestritten an der Spitze der künstlerischen Bildungsstätten in Deutschland. Der vorliegende Band versammelt Texte und Bilder zu ihrer wechselvollen Geschichte von den Anfängen im Jahr1854 bis zur Gegenwart, verzeichnet Professoren und Studierende. Ein Abbildungsverzeichnis, Namensindex und bibliografische Hinweise erschließen das Buch.
Aktualisiert: 2021-03-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Heil, Axel

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHeil, Axel ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Heil, Axel. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Heil, Axel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Heil, Axel .

Heil, Axel - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Heil, Axel die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Heil, Axel und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.