Mit diesem Buch kann eine Lücke geschlossen werden, was die Frage betrifft, wie es sein konnte, dass manche WiderstandskämpferInnen dem Todesurteil entgehen konnten. Im Zentrum stehen die Gedichte von Leopold Fischer. So einen Gedichtband zu lesen und auch die Faksimile zu betrachten, und sich dessen bewusst zu sein, wer die Gedichte unter welchen Umständen geschrieben hat, macht jeden Betrachter und Leser sehr betroffen. Hier offenbart sich ein künstlerisches Relikt aus einer Zeit, die an Unmenschlichkeit nicht zu übertreffen war. Es gab Menschen, die versucht haben, der NS-Diktatur etwas entgegen zu setzen und diesen Einsatz mit dem Leben bezahlten.
Gedenken wir Leopold Fischer und allen WiderstandskämpferInnen, die hingerichtet worden sind.
Aktualisiert: 2022-07-28
> findR *
Und schon wieder eine Kafka-Biographie? Aber nein, gemach, gemach!
Die Grenzen einer Biographie werden gesprengt. Der Erzähler möchte eine Kafka-Biographie schreiben und gerät in Kontakt mit Figuren aus dem Kafka-Universum, die in die Jetzt-Zeit transformiert wurden.
Die Erzählung bindet biographische Elemente aus dem Leben von Franz Kafka ein und korrespondiert zudem mit Lebenserinnerungen des Autors. Also wenn das (k)eine Biographie ist, was dann?
Aktualisiert: 2022-04-26
> findR *
Und schon wieder eine Kafka-Biographie? Aber nein, gemach, gemach!
Die Grenzen einer Biographie werden gesprengt. Der Erzähler möchte eine Kafka-Biographie schreiben und gerät in Kontakt mit Figuren aus dem Kafka-Universum, die in die Jetzt-Zeit transformiert wurden.
Die Erzählung bindet biographische Elemente aus dem Leben von Franz Kafka ein und korrespondiert zudem mit Lebenserinnerungen des Autors. Also wenn das (k)eine Biographie ist, was dann?
Aktualisiert: 2020-10-27
> findR *
Im Laufe von über 20 Jahren kommen viele Texte zusammen. Damit bildet sich vor dem Autor seine eigene Welt ab, die er geschaffen hat. Diese Welt bleibt nie gleich, verändert sich ständig. Der Schaffensprozess ist das Eine, das Weltbild das Andere. Hunderte Texte ergeben ein Konglomerat, das nur schwer durchschaut werden kann. Die Verdichtung auf wenige Texte lässt tiefer blicken. Ausgehend von 12 Geschichten werden Spuren von Figuren sichtbar, die von der Leichtigkeit des Seins weit entfernt sind.
Schicksale verstricken sich ineinander. Der Hingerichtete begegnet dem Mordopfer, der Suizidgefährdete der Todkranken, der Sektenführer dem Sinnsuchenden, der Autor seiner Figur, der Liebeskranke der Verzweifelten. Ein literarisches Netz entsteht. Was sich am Ende des Weges zeigt muss der Leser / die Leserin für sich entscheiden. Irgendwo tief im Innersten des Menschen gibt es ein Licht, das über das eigene Leben hinaus leuchtet.
Der Autor hat versucht, seine eigene Wahrheit begreifbar zu machen. Eine Wahrheit, die individuell gedeutet werden kann. Und eine Wahrheit, die immer nur eine Momentaufnahme darstellt, bis das Leben vollendet ist.
Aktualisiert: 2020-01-02
> findR *
Eduard Kneiffer ist kein Chefinspektor mehr, als er bei einem seiner Spaziergänge auf dem Zentralfriedhof einen Toten auf einer Bank entdeckt. Mit einem Mal erwachen wieder seine Lebensgeister und er ist bereit, den letzten großen Fall seines Lebens zu lösen. Doch das geht nicht ohne seine Ex-Kollegen, die den Pensionisten jedoch nicht in ihre Ermittlungen einbeziehen wollen. Was tun? Eduard Kneiffer riskiert Kopf und Kragen, ein Praktikant sorgt für Furore, und ein Überraschungsgast ist so etwas wie das Salz in der Suppe. Der Zentralfriedhof lebe hoch!
Aktualisiert: 2020-01-02
> findR *
Der Wiener Zentralfriedhof eignet sich hervorragend zum Flanieren, zum Innehalten vom Trubel des Alltags und Berufslebens. Es gibt viele Möglichkeiten, diesen zweitgrößten Friedhof Europas zu entdecken. Die meisten Touristen und Friedhofsgänger beschränken sich auf die Ehrengräber, als hätte der Zentralfriedhof sonst nichts zu bieten. Aber so ist es nicht und kann es freilich nicht sein! Jeder Friedhofsbesucher kann den Zentralfriedhof auf individuelle Weise entdecken, und ich möchte mit diesem Friedhofsführer Anregungen zu individuellen Entdeckungsreisen geben.
Aktualisiert: 2020-01-02
> findR *
Anthologie in Einfacher Sprache
11 Autoren spekulieren in ihren kurzen Geschichten über das seltsame Verschwinden eines Schneemanns
Aktualisiert: 2023-03-21
Autor:
Doris Bewernitz,
edition naundob,
Ilka Haederle,
Carmen Haubold,
Jürgen Heimlich,
Stephanie Jaeckel,
Petra Jonas,
Slavica Klimkowski,
Corina Kreuzwirth,
Andrea Lauer,
Gudrun Nilius,
Timo Nilius,
Rosa Rickert,
Constanze Wolf
> findR *
Diese aktualisierte und ergänzte Ausgabe des „Zentralfriedhofs-Führers“ bietet einen Überblick, der den Friedhofs-Besucher am Stand der Dinge, wie er sich 2019 darstellt, teilhaben lässt. Friedhöfe befinden sich stets in einem Verwandlungsprozess. Was gleich bleibt, ist die Neugier potenzieller Friedhofs-Besucher. Mit diesem Buch möge das Interesse am Zentralfriedhof geweckt oder verstärkt werden. Der Wiener Zentralfriedhof hat es sich als zweitgrößter Friedhof Europas allemal verdient, (neu) entdeckt zu werden.
Aktualisiert: 2020-02-15
> findR *
Roman in Einfacher Sprache über Freundschaft,
Liebe, Leben und Tod.
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *
Erweckungsliteratur gibt es zuhauf. Die Wandlung hin zum Glauben erhebt das Leben des „Erweckten“ oft in lichte Höhen. Genau das soll dieses Buch nicht sein und ist es auch nicht. Das Pferd wird von hinten aufgezäumt. Der Autor stellt sich die Frage, ob er je Atheist gewesen ist, und wann das gewesen sein kann. Das tut er, indem er sein Leben Revue passieren lässt, ohne eine Mystifikation in den Raum zu stellen. Atheismus ist nicht angeboren. Wie lässt es sich also erklären, früher oder später dem Atheismus zugeneigt zu sein?
Dass der Autor gläubiger Christ ist, lässt ihn nicht in den Wolken schweben, sondern ganz im Gegenteil auf festem Boden gehen. Und so können ihm die Leser folgen und begeben sich nicht in die Gefahr, missioniert zu werden. Denn eines ist für den Autor von besonderer Bedeutung: Keine Religion darf einen Exklusivitätsanspruch stellen und somit andere Religionen diffamieren. Und der Respekt vor Atheisten und Agnostikern ist eine Selbstverständlichkeit. Zu verurteilen sind fundamentalistische Auswüchse, die Religionen für eigene Zwecke missbrauchen. Damit mag sich der Kreis schließen. Das Pferd kann nach der Lektüre dieses Buches frei und freudig weiter galoppieren.
Aktualisiert: 2022-08-27
> findR *
Erinnerung an die Kindheit in Ostpreußen, die große Liebe, den großen Krieg, die Flucht und die lange Zeit danach.
Eine wahre Geschichte in Einfacher Sprache.
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *
Wien ist eine Stadt der Friedhöfe. Wer bereit ist, diesen Arealen des Gedenkens die Ehre zu geben, wird mit reichhaltigen Erfahrungen belohnt. Auf die Reise zu gehen bedeutet, gewohntes Terrain zu verlassen. Die exemplarische Entdeckungsreise des Autors mag Anreize geben, Wien auf völlig neue Weise zu begegnen. Umrahmt wird das Experiment durch geschichtliche Komponente und gewonnene Erkenntnisse.
Der reichhaltige Bildteil ergänzt den Text durch Impressionen der geschilderten Friedhöfe.
Aktualisiert: 2022-08-27
> findR *
Unter dem Titel "Voll in die Fresse" erschien im November 2012 die Jugendbuch Anthologie mit Kurzgeschichten zum Thema "GEWALT".
24 AutorInnen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Mexiko, den USA und Chile haben spannende und berührend realistische Kurzgeschichten zum Thema verfasst. In einem Wettbewerb wurden die Beiträge ausgewählt, die ins Buch aufgenommen wurden. Zwei Juries - eine aus Erwachsenen, die mit Jugendlichen arbeiten und eine Jury aus Jugendlichen im Alter von 12 bis 15 Jahren (wie die Zielgruppe) - haben die Beiträge bewertet und so die Auswahl getroffen. Der Verlag hat in diese Auswahl nicht eingegriffen.
Aktualisiert: 2020-02-28
Autor:
Renate Ackerknecht,
Olga Baumfels,
Renate Behr,
Stephan Berghoff,
Dietrich von Bern,
Gabriele Datenet,
Sylvia Dölger,
Heike Ebelt,
Claudia Engeler,
Ina Haller,
Jürgen Heimlich,
Ernest-Edmond Keil,
Margit Kröll,
Silvia Majka,
Ulrike Mayrhofer,
Julia Mueller,
Christine Neumayer-Isselhardt,
Susann Obando-Amendt,
Judith Oberngruber,
Dieter Otremba,
Carmen Schmit,
Peter Suska-Zerbes,
Hannelore Vogt,
Inken Weiand
> findR *
Am 24. Dezember 1933 ereignet sich in Willoughby, Ohio, ein Unglück. Eine junge, in der Stadt unbekannte Frau, wird des Nachts von einem Zug touchiert und kommt hierbei ums Leben. War es Selbstmord, ein Unfall oder gar Mord? Zeitzeugen und ein Historiker versuchen das Geheimnis zu ergründen.
Aktualisiert: 2020-05-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Heimlich, Jürgen
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHeimlich, Jürgen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Heimlich, Jürgen.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Heimlich, Jürgen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Heimlich, Jürgen .
Heimlich, Jürgen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Heimlich, Jürgen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Heimlicher, Markus
- Heimlicher, Nadja
- Heimmel, Isa
- Heimmerl, Helmut A
- Heimnis, G.
- Heimo, Hammer
- Heimowski, Uwe
- Heimoz, Stefan
- Heimpel, Barbara
- Heimpel, Christian
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Heimlich, Jürgen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.