Wie das konventionelle Erzählen ins Stocken gekommen ist
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Wie das konventionelle Erzählen ins Stocken gekommen ist
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Seit der ersten Publikation von Roland Barthes’ "Das Reich der Zeichen" vor fünfzig Jahren haben sich die Wahrnehmung Japans und seiner Kultur im Ausland und, umgekehrt, die japanische Auseinandersetzung mit ‚dem Westlichen‘ deutlich verändert. Heute erscheint ‚Japan‘ vermehrt als Schnittstelle von Diskursen, in deren Zentrum das Zitieren, die Bearbeitung und Verwandlung von ‚Zeichen‘ stehen, die auf Japan und auf die als ihm entgegensetzt verstandene ‚westliche‘ Welt verweisen. In ihnen wirkt das Imaginäre von ‚Japan‘ und dem ‚Westen‘ als dessen Gegenüber nach wie vor als ästhetisch produktiver Impuls für ein breites Spektrum kultureller Konstruktionen und Transformationen. Die aus mehreren Workshops an der Universität Wien hervorgegangenen Fallstudien des vorliegenden Bandes untersuchen diese "Schnittstelle Japan" an Beispielen aus verschiedenen Medien und in diversen kulturellen Kontexten. Mit Originalbeiträgen von Tawada Yōko, Lydia Mischkulnig, Cristina Rascón-Castro, Philippe Forest und Lewy Hideo.
Aktualisiert: 2022-06-16
> findR *
Wie das konventionelle Erzählen ins Stocken gekommen ist
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Kompaktes Unterrichtsbegleitheft für Auszubildende des Berufs der medizinischen Fachangestellten und für Teilnehmer von Fortbildungs- bzw. Refresherkursen zum Erwerb der Sachkenntnis für die Aufbereitung von Medizinprodukten. Das Heft orientiert sich an den Vorgaben der Bundesärztekammer und der Deutschen Gesellschaft für Sterilgutversorgung (DGSV) auf diesem Gebiet. Mit zahlreichen Vorschlägen für Arbeitsaufträgen und Aufgaben im Anhang sowie Hinweise zur Unterrichtsgestaltung für Dozenten im Downloadbereich.
Aktualisiert: 2021-02-25
> findR *
Wie das konventionelle Erzählen ins Stocken gekommen ist
Aktualisiert: 2019-04-23
> findR *
Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit Versuchen der (Neu-)Konstruktion von Geschlechterbeziehungen in der japanischen Gegenwartsliteratur. Damit versteht sie sich als literaturwissenschaftlicher Beitrag zur Geschlechterforschung aus japanologischer Perspektive. Das Geschlechterverhältnis wird in einem unabgeschlossenen Konstruktionsprozess immer wieder neu verhandelt. Es befindet sich also dauerhaft „under construction" – oder, um es bildhaft auszudrücken: Das Geschlechterverhältnis ist eine ,Baustelle‘, an der verschiedene gesellschaftliche und kulturelle Institutionen mitwirken. Im Bereich der Literatur sind es meist die Schriftstellerinnen, die sich damit aktiv auseinandersetzen und in ihren Werken auffallend oft gegen den herrschenden Geschlechterdiskurs schreiben. Aus diesem Grund widmet sich dieses Buch den Strategien, die vier sehr unterschiedliche japanische Bestsellerautorinnen – Mori Yôko, Ochiai Keiko, Yamada Eimi und Yoshimoto Banana - in den 1970er und 80er Jahren verfolgen, um sich gegenüber dem hegemonialen Geschlechterverhältnis kritisch zu positionieren. Die vorliegende Untersuchung beruht auf der Dissertation der Autorin, die im Rahmen des interdisziplinären DFG-Graduiertenkollegs „Identität und Differenz. Geschlechterkonstruktion und Interkulturalität (18.–20. Jahrhundert)“ entstand und mit dem Förderpreis der Universität Trier ausgezeichnet wurde.
Aktualisiert: 2020-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hein, Ina
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHein, Ina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hein, Ina.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hein, Ina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hein, Ina .
Hein, Ina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hein, Ina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Heina, Beate
- Heina, Jürgen
- Heina, Jürgen
- Heinar, Storch
- Heinath, Kay
- Heinatz, Katrin
- Heinau, Katrin
- Heinbach, Frank
- Heinbach, Gesa
- Heinbach, Katharina
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hein, Ina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.