Köln und Preußen

Köln und Preußen von Brog,  Hildegard, Cortjaens,  Wolfgang, Deres,  Thomas, Dohms,  Peter, Fraquelli,  Sybille, Gampp,  Thomas, Heinen,  Ernst, Hillen,  Christian, Kaiser,  Michael, Kröger,  Martin, Lewejohann,  Stefan, Löttel,  Holger, Mergel,  Thomas, Mölich,  Georg, Oepen,  Joachim, Plassmann,  Max, Rosen,  Wolfgang, Wunsch,  Stefan
Die Zeit der preußischen Herrschaft in Köln und am Rhein seit 1815 ist gerade in den letzten Jahren intensiver in das Blickfeld des historischen und gesellschaftlichen Interesses gerückt. Neben manchen größtenteils schon bekannten Konfliktfeldern sind dabei aber auch produktive Wechselwirkungen zu entdecken. Diesen Beziehungsgeschichten geht der Sammelband nach. Er vereinigt Beiträge, die sich mit der Rolle des Militärs in der Festungsstadt am Rhein ebenso beschäftigen wie mit der Etablierung eines preußischen Gymnasiums in Köln oder den Aspekten konfessioneller Identität des Katholizismus im zunehmend preußisch geprägten Rheinland. Thematisiert werden auch die Kölner Denkmäler für die Monarchen aus dem Haus Hohenzollern oder das Verhältnis des im preußischen Kaiserreich in Köln sozialisierten Konrad Adenauer zu „Preußen“. Insgesamt entsteht ein facettenreiches neues Bild der Entwicklung Kölns unter der Herrschaft der Preußen, das auch zur Überprüfung von etablierten Geschichtsbildern einlädt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Köln und Preußen

Köln und Preußen von Brog,  Hildegard, Cortjaens,  Wolfgang, Deres,  Thomas, Dohms,  Peter, Fraquelli,  Sybille, Gampp,  Thomas, Heinen,  Ernst, Hillen,  Christian, Kaiser,  Michael, Kröger,  Martin, Lewejohann,  Stefan, Löttel,  Holger, Mergel,  Thomas, Mölich,  Georg, Oepen,  Joachim, Plassmann,  Max, Rosen,  Wolfgang, Wunsch,  Stefan
Die Zeit der preußischen Herrschaft in Köln und am Rhein seit 1815 ist gerade in den letzten Jahren intensiver in das Blickfeld des historischen und gesellschaftlichen Interesses gerückt. Neben manchen größtenteils schon bekannten Konfliktfeldern sind dabei aber auch produktive Wechselwirkungen zu entdecken. Diesen Beziehungsgeschichten geht der Sammelband nach. Er vereinigt Beiträge, die sich mit der Rolle des Militärs in der Festungsstadt am Rhein ebenso beschäftigen wie mit der Etablierung eines preußischen Gymnasiums in Köln oder den Aspekten konfessioneller Identität des Katholizismus im zunehmend preußisch geprägten Rheinland. Thematisiert werden auch die Kölner Denkmäler für die Monarchen aus dem Haus Hohenzollern oder das Verhältnis des im preußischen Kaiserreich in Köln sozialisierten Konrad Adenauer zu „Preußen“. Insgesamt entsteht ein facettenreiches neues Bild der Entwicklung Kölns unter der Herrschaft der Preußen, das auch zur Überprüfung von etablierten Geschichtsbildern einlädt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Köln und Preußen

Köln und Preußen von Brog,  Hildegard, Cortjaens,  Wolfgang, Deres,  Thomas, Dohms,  Peter, Fraquelli,  Sybille, Gampp,  Thomas, Heinen,  Ernst, Hillen,  Christian, Kaiser,  Michael, Kröger,  Martin, Lewejohann,  Stefan, Löttel,  Holger, Mergel,  Thomas, Mölich,  Georg, Oepen,  Joachim, Plassmann,  Max, Rosen,  Wolfgang, Wunsch,  Stefan
Die Zeit der preußischen Herrschaft in Köln und am Rhein seit 1815 ist gerade in den letzten Jahren intensiver in das Blickfeld des historischen und gesellschaftlichen Interesses gerückt. Neben manchen größtenteils schon bekannten Konfliktfeldern sind dabei aber auch produktive Wechselwirkungen zu entdecken. Diesen Beziehungsgeschichten geht der Sammelband nach. Er vereinigt Beiträge, die sich mit der Rolle des Militärs in der Festungsstadt am Rhein ebenso beschäftigen wie mit der Etablierung eines preußischen Gymnasiums in Köln oder den Aspekten konfessioneller Identität des Katholizismus im zunehmend preußisch geprägten Rheinland. Thematisiert werden auch die Kölner Denkmäler für die Monarchen aus dem Haus Hohenzollern oder das Verhältnis des im preußischen Kaiserreich in Köln sozialisierten Konrad Adenauer zu „Preußen“. Insgesamt entsteht ein facettenreiches neues Bild der Entwicklung Kölns unter der Herrschaft der Preußen, das auch zur Überprüfung von etablierten Geschichtsbildern einlädt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Köln und Preußen

Köln und Preußen von Brog,  Hildegard, Cortjaens,  Wolfgang, Deres,  Thomas, Dohms,  Peter, Fraquelli,  Sybille, Gampp,  Thomas, Heinen,  Ernst, Hillen,  Christian, Kaiser,  Michael, Kröger,  Martin, Lewejohann,  Stefan, Löttel,  Holger, Mergel,  Thomas, Mölich,  Georg, Oepen,  Joachim, Plassmann,  Max, Rosen,  Wolfgang, Wunsch,  Stefan
Die Zeit der preußischen Herrschaft in Köln und am Rhein seit 1815 ist gerade in den letzten Jahren intensiver in das Blickfeld des historischen und gesellschaftlichen Interesses gerückt. Neben manchen größtenteils schon bekannten Konfliktfeldern sind dabei aber auch produktive Wechselwirkungen zu entdecken. Diesen Beziehungsgeschichten geht der Sammelband nach. Er vereinigt Beiträge, die sich mit der Rolle des Militärs in der Festungsstadt am Rhein ebenso beschäftigen wie mit der Etablierung eines preußischen Gymnasiums in Köln oder den Aspekten konfessioneller Identität des Katholizismus im zunehmend preußisch geprägten Rheinland. Thematisiert werden auch die Kölner Denkmäler für die Monarchen aus dem Haus Hohenzollern oder das Verhältnis des im preußischen Kaiserreich in Köln sozialisierten Konrad Adenauer zu „Preußen“. Insgesamt entsteht ein facettenreiches neues Bild der Entwicklung Kölns unter der Herrschaft der Preußen, das auch zur Überprüfung von etablierten Geschichtsbildern einlädt.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Köln und Preußen

Köln und Preußen von Brog,  Hildegard, Cortjaens,  Wolfgang, Deres,  Thomas, Dohms,  Peter, Fraquelli,  Sybille, Gampp,  Thomas, Heinen,  Ernst, Hillen,  Christian, Kaiser,  Michael, Kröger,  Martin, Lewejohann,  Stefan, Löttel,  Holger, Mergel,  Thomas, Mölich,  Georg, Oepen,  Joachim, Plassmann,  Max, Rosen,  Wolfgang, Wunsch,  Stefan
Die Zeit der preußischen Herrschaft in Köln und am Rhein seit 1815 ist gerade in den letzten Jahren intensiver in das Blickfeld des historischen und gesellschaftlichen Interesses gerückt. Neben manchen größtenteils schon bekannten Konfliktfeldern sind dabei aber auch produktive Wechselwirkungen zu entdecken. Diesen Beziehungsgeschichten geht der Sammelband nach. Er vereinigt Beiträge, die sich mit der Rolle des Militärs in der Festungsstadt am Rhein ebenso beschäftigen wie mit der Etablierung eines preußischen Gymnasiums in Köln oder den Aspekten konfessioneller Identität des Katholizismus im zunehmend preußisch geprägten Rheinland. Thematisiert werden auch die Kölner Denkmäler für die Monarchen aus dem Haus Hohenzollern oder das Verhältnis des im preußischen Kaiserreich in Köln sozialisierten Konrad Adenauer zu „Preußen“. Insgesamt entsteht ein facettenreiches neues Bild der Entwicklung Kölns unter der Herrschaft der Preußen, das auch zur Überprüfung von etablierten Geschichtsbildern einlädt.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Beiträge zur Geschichte des politischen Katholizismus

Beiträge zur Geschichte des politischen Katholizismus von Heinen,  Ernst, Lückerath,  Carl A
Köln war im Jahr der Revolution 1848/49 nicht nur einer der Brennpunkte der liberalen und radikalen Aktivitäten, sondern von der rheinischen Metropole ging eine für die deutsche Parteien- und Parlamentsgeschichte folgenreich Entwicklung aus: die Assoziierung des katholischen Bevölkerungsteils über den rein kirchenpolitischen Zweck hinaus.
Aktualisiert: 2020-01-10
> findR *

Lehrerausbildung an Rhein und Ruhr im 20. Jahrhundert

Lehrerausbildung an Rhein und Ruhr im 20. Jahrhundert von Becker,  Thomas, Bosbach,  Franz, Breyvogel,  Wilfried, Freiträger,  Andreas, Heinen,  Ernst, Keil,  Siegfried, Müller,  Friedrich B., Runde,  Ingo, Schrey,  Helmut, Süßmuth,  Rita
Im Wintersemester 1968/69 öffneten die Duisburger Gebäude der Pädagogischen Hochschule Ruhr ihre Pforten. Der Neubau war Teil einer bildungspolitischen Richtungsentscheidung des Landes Nordrhein-Westfalen in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts. So gibt das 40-jährige Gebäudejubiläum Anlass zu einem Gang durch die Geschichte der Lehrerausbildung an Rhein und Ruhr im 20. Jahrhundert mit Beiträgen aus den Hochschularchiven und Zeitzeugenberichten von Altrektoren und Hochschullehrern, zu denen auch die ehemalige Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth gehört. Inhalt: Prorektor Prof. Dr. Franz Bosbach (Duisburg-Essen): Grußwort; Dr. Ingo Runde (Duisburg-Essen / Heidelberg): Die Abteilung Duisburg der Pädagogischen Hochschule Ruhr – ein Vorwort zum 40-jährigen Gebäude-Jubiläum; Bundestagspräsidentin a.D. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Rita Süssmuth (Berlin): Die Lehrerausbildung im bildungspolitischen Kontext; Dr. Thomas Becker (Bonn): Die Lehrerausbildung im Rheinland in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts; Prof. em. Dr. Ernst Heinen (Köln): Lehrerbildung in Köln unter dem Anspruch von Wissenschaft und Ausbildung (1946-1971); Dr. Andreas Freitäger (Köln): „Außenseiter“? Archivische Streiflichter auf die Pädagogische Akademie Oberhausen (1946-1953) und das „Institut für Textiles Gestalten“ in Köln (1948-1968); Prof. em. Dr. Helmut Schrey (Duisburg): Pädagogische Hochschule in Duisburg auf dem Weg zur Gesamthochschule; Prof. em. Dr. Dr. Siegfried Keil (Marburg): PH Ruhr – Höhepunkt und Integration 1972-1980. Erinnerungen ihres letzten Rektors; Prof. i.R. Dr. Wilfried Breyvogel (Essen): Die „grundständige“ Lehrerausbildung an der Gesamthochschule/Universität Essen. Zum Verhältnis von erziehungswissenschaftlicher Grundbildung und fachlicher Qualifizierung; Prof. Stud.-Dir. Friedrich B. Müller (Duisburg-Essen): Struktur und Perspektiven der aktuellen Lehrerausbildung in NRW; Zu den Autoren
Aktualisiert: 2021-12-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Heinen, Ernst

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHeinen, Ernst ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Heinen, Ernst. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Heinen, Ernst im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Heinen, Ernst .

Heinen, Ernst - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Heinen, Ernst die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Heinen, Ernst und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.