Regionalisierung der Strukturpolitik in Nordrhein-Westfalen

Regionalisierung der Strukturpolitik in Nordrhein-Westfalen von Heinze,  Rolf G., Voelzkow,  Helmut
Angesichts der Defizite traditioneller Politikmuster versuchen derzeit verschiedene Bundesländer, ihre Strukturpolitik durch eine "Regionalisierung" zu reorganisieren. Besondere Aufmerksamkeit findet dabei insbesondere das Land Nordrhein-Westfalen, das mit der "Zukunftsinitiative Montanregionen", der "Zukunftsinitiative für die Regionen Nordrhein-Westfalens" und mit der Aufforderung an die Regionen, mittelfristige Entwicklungskonzepte aufzustellen, in der Regionalisierung von Strukturpolitik wichtige Erfahrungen sammeln konnte. Die Studie präsentiert die Ergebnisse einer prozessualen Begleitforschung dieser Regionalisierungspolitik des Landes. Die Umsetzung der neuen Regional- und Strukturpolitik des Landes wird anhand von fünf ausgewählten Regionen (Bergisches Land, Dortmund/Unna/Hamm, Emscher-Lippe, Niederrhein und Ostwestfalen-Lippe) analysiert und vergleichend ausgewertet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Regionalisierung der Strukturpolitik in Nordrhein-Westfalen

Regionalisierung der Strukturpolitik in Nordrhein-Westfalen von Heinze,  Rolf G., Voelzkow,  Helmut
Angesichts der Defizite traditioneller Politikmuster versuchen derzeit verschiedene Bundesländer, ihre Strukturpolitik durch eine "Regionalisierung" zu reorganisieren. Besondere Aufmerksamkeit findet dabei insbesondere das Land Nordrhein-Westfalen, das mit der "Zukunftsinitiative Montanregionen", der "Zukunftsinitiative für die Regionen Nordrhein-Westfalens" und mit der Aufforderung an die Regionen, mittelfristige Entwicklungskonzepte aufzustellen, in der Regionalisierung von Strukturpolitik wichtige Erfahrungen sammeln konnte. Die Studie präsentiert die Ergebnisse einer prozessualen Begleitforschung dieser Regionalisierungspolitik des Landes. Die Umsetzung der neuen Regional- und Strukturpolitik des Landes wird anhand von fünf ausgewählten Regionen (Bergisches Land, Dortmund/Unna/Hamm, Emscher-Lippe, Niederrhein und Ostwestfalen-Lippe) analysiert und vergleichend ausgewertet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die blockierte Gesellschaft

Die blockierte Gesellschaft von Heinze,  Rolf G.
Der gesellschaftliche Wandel in Deutschland ist eingebettet in Institutionen, die in massive Orientierungskrisen geraten und in ihrem Bestand gefährdet sind. Die Gewerkschaften, vor allem aber die Arbeitgeberverbände gehören dazu, aber auch traditionelle Institutionen wie die Kirchen, Parteien oder auch klassische Sozialverbände. Die in solchen Situationen übliche Selbstvergewisserung durch stärkere Selbstbeschäftigung blockiert nicht nur die Institutionen selbst, sondern auch deren Sensibilität für den sozial- und wirtschaftsstrukturellen Wandel, mit dem diese gesellschaftlichen Instanzen eigentlich eng verbunden sein sollten. Am Beispiel des Arbeitsmarktes, der Arbeitsbeziehungen sowie der Wohlfahrtsstaats-Debatte werden solche Blockaden analysiert und Möglichkeiten diskutiert, wie sie aufgebrochen werden könnten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wandel wider Willen

Wandel wider Willen von Heinze,  Rolf G.
Der Wirtschafts- und Sozialstandort Deutschland zeichnet sich durch eine ausgeprägte Koexistenz von faktischer Stagnation auf dem Arbeitsmarkt, sozialen Marginalisierungsprozessen und erfolgreichen betrieblichen Umstrukturierungen aus. In diesem Buch werden der Stagnationsprozess und die Zersplitterungen in den verschiedenen Dimensionen aus wirtschafts- und arbeitssoziologischer Sicht analysiert und historisch eingeordnet.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Unternehmensgründungen

Unternehmensgründungen von Heinze,  Rolf G., Schulte,  Frank
Die institutionellen und strukturellen Rahmenbedingungen der Selbstständigkeit haben sich in den letzten Jahren in Deutschland erheblich verbessert - nicht zuletzt auch in den Hochschulen. Doch nicht erst seit der Katerstimmung am Neuen Markt und den kompromisslosen Selektionsprozessen im jungen Unternehmensbestand der sogenannten Neuen Ökonomie relativiert sich die politisch und medial forcierte "Gründereuphorie". Es zeigt sich, dass die Förderung von Gründungen ein politisches Langfristinvestment ist und sich "Gründergeist" nicht politisch verordnen lässt. Die in Deutschland betriebene Optimierung der Strukturen und des Umfelds ist folgerichtig eine notwendige, aber keine hinreichende Bedingung für die Aktivierung des viel beschworenen "Gründergeistes". Es zeigt sich, dass eine Verengung der Diskussion auf den Aspekt der beruflichen Selbstständigkeit fatal ist: Wir haben es mit einem bildungspolitischen Kompetenzentwicklungsparadigma zu tun, dass zukünftig Grundlage einer breit verankerten unternehmerischen Bürgergesellschaft sein muss.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Unternehmensgründungen

Unternehmensgründungen von Heinze,  Rolf G., Schulte,  Frank
Die institutionellen und strukturellen Rahmenbedingungen der Selbstständigkeit haben sich in den letzten Jahren in Deutschland erheblich verbessert - nicht zuletzt auch in den Hochschulen. Doch nicht erst seit der Katerstimmung am Neuen Markt und den kompromisslosen Selektionsprozessen im jungen Unternehmensbestand der sogenannten Neuen Ökonomie relativiert sich die politisch und medial forcierte "Gründereuphorie". Es zeigt sich, dass die Förderung von Gründungen ein politisches Langfristinvestment ist und sich "Gründergeist" nicht politisch verordnen lässt. Die in Deutschland betriebene Optimierung der Strukturen und des Umfelds ist folgerichtig eine notwendige, aber keine hinreichende Bedingung für die Aktivierung des viel beschworenen "Gründergeistes". Es zeigt sich, dass eine Verengung der Diskussion auf den Aspekt der beruflichen Selbstständigkeit fatal ist: Wir haben es mit einem bildungspolitischen Kompetenzentwicklungsparadigma zu tun, dass zukünftig Grundlage einer breit verankerten unternehmerischen Bürgergesellschaft sein muss.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Sozialpolitik

Sozialpolitik von Evers,  Adalbert, Heinze,  Rolf G.
In der Diskussion des Verhältnisses von Sozialpolitik und Wirtschaftspolitik gab es immer wieder Kontroversen, insbesondere zur Frage des wirtschaftlichen Werts der Sozialpolitik. Eines aber war bis in die jüngste Zeit konstant: die weitgehende Trennung von beiden Politikbereichen als Sektoren mit je eigenen Prioritäten und Wertorientierungen. Inzwischen ist es jedoch in der Sozialpolitik selbstverständlich geworden, hier auch wirtschaftlichen und wirtschaftspolitischen Erwägungen Raum zu geben. Das betrifft die Frage der wirtschaftlichen Effekte von Reformen der Alterssicherungssysteme ebenso wie die wirtschaftspolitischen Effekte bestimmter Familienpolitiken. Diese Verklammerung sozial- und wirtschaftspolitischer Zugangsweisen hat in jüngster Zeit auch in der Diskussion um eine investive Orientierung der Sozialpolitik ihren Ausdruck gefunden. Die Autoren dieses Bandes greifen diese Problematik auf und bündeln dabei die Beiträge zu drei Problembereichen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Formen der Eigenarbeit

Formen der Eigenarbeit von Heinze,  Rolf G., Offe,  Claus
Nutzenstiftende Tätigkeiten finden auch in modernen Gesellschaften keineswegs nur dort statt, wo erwerbswirtschaftlich gearbeitet und Geldeinkommen verdient wird. Zwischen Erwerbsarbeit und Haushalt hat sich eine Vielzahl von selbstorganisierten sozialen Netzen entwickelt,in denen ohne Bezahlung ein überhaushaltlicher Tausch von Hilfe und Diensten stattfindet. In diesem Band wird ein Überblick über den Erkenntnisstand zur Eigenarbeit, Haushaltsproduktion und zu informellen Hilfen gegeben, außerdem werden solche Netzwerke auf ihre sozialstrukturellen Voraussetzungen und ihre Leistungsfähigkeit hin überprüft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Formen der Eigenarbeit

Formen der Eigenarbeit von Heinze,  Rolf G., Offe,  Claus
Nutzenstiftende Tätigkeiten finden auch in modernen Gesellschaften keineswegs nur dort statt, wo erwerbswirtschaftlich gearbeitet und Geldeinkommen verdient wird. Zwischen Erwerbsarbeit und Haushalt hat sich eine Vielzahl von selbstorganisierten sozialen Netzen entwickelt,in denen ohne Bezahlung ein überhaushaltlicher Tausch von Hilfe und Diensten stattfindet. In diesem Band wird ein Überblick über den Erkenntnisstand zur Eigenarbeit, Haushaltsproduktion und zu informellen Hilfen gegeben, außerdem werden solche Netzwerke auf ihre sozialstrukturellen Voraussetzungen und ihre Leistungsfähigkeit hin überprüft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Formen der Eigenarbeit

Formen der Eigenarbeit von Heinze,  Rolf G., Offe,  Claus
Nutzenstiftende Tätigkeiten finden auch in modernen Gesellschaften keineswegs nur dort statt, wo erwerbswirtschaftlich gearbeitet und Geldeinkommen verdient wird. Zwischen Erwerbsarbeit und Haushalt hat sich eine Vielzahl von selbstorganisierten sozialen Netzen entwickelt,in denen ohne Bezahlung ein überhaushaltlicher Tausch von Hilfe und Diensten stattfindet. In diesem Band wird ein Überblick über den Erkenntnisstand zur Eigenarbeit, Haushaltsproduktion und zu informellen Hilfen gegeben, außerdem werden solche Netzwerke auf ihre sozialstrukturellen Voraussetzungen und ihre Leistungsfähigkeit hin überprüft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Heinze, Rolf G.

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHeinze, Rolf G. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Heinze, Rolf G.. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Heinze, Rolf G. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Heinze, Rolf G. .

Heinze, Rolf G. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Heinze, Rolf G. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Heinze, Rolf G. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.