Vor sechs Wochen hat Konrad Greiner sein Vorhaben, mit dem Schreiben aufzuhören, endlich zur Tatsache werden lassen.
Trotzdem aber lässt sich der berühmte österreichische Schriftsteller (dessen Werke in einem großen deutschen Verlag erscheinen) noch einmal zu einer Vortragsreise nach Japan einladen.
Und dort in Japan, im Café 'Excelsior' im Roppongi-Viertel in Tokio, beginnt der Roman 'Greiner', den er jedoch niemals mehr schreiben
wird. Ein Roman über den Literaturbetrieb ist es und ein Roman über Österreich (im Speziellen über seine engere Heimat Innsbruck). Alle und alles zerrt der Greiner ans Licht und stellt er bloß, einschließlich – oder vor allem – sich selbst. Und es mag wohl an der Entfernung liegen, dass aus dem folg- und fügsamen Schriftsteller, ein durch und durch unbequemer Schreibender hätte werden können.
Aber keine Zeile mehr schreibt er nun, im Gegenteil, eine bereits begonnene Prosaarbeit sowie die Notizen zu einem Roman, werden
im Papierkorb des Café 'Excelsior' entsorgt. Wie der Greiner, so pendelt auch der Leser zwischen zwei Kulturen und zwei Gefühlen gleichzeitig, um einmal von einer Abneigung gepackt zu werden, und hinterher der Faszination des Wechselspiels zu erliegen. Wer sich, wie im letzten Roman 'Abriss', auf diese Sprache einlässt, der wird einmal mehr einen österreichischen Sprachurlaub genießen können, der sich mit japanischer Kulturerfahrung vermischt.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Man stelle sich vor: Ein Dichter ist viel unterwegs, seit vielen Jahren. Da begegnet ihm allerhand, in New York, in Hamburg, in Florenz, im Flugzeug über Chicago, in Zürich, in Innsbruck. Er spaziert eine Straße entlang, er wartet an einem Bahnhof, er quartiert sich in einem Hotel ein, er hört im Café ein Gespräch mit – aus all dem ergibt sich Lyrik.
Heinz D. Heisl bringt Momenteindrücke rasch aufs Papier, was mitunter ganz eigenen Spielregeln zu folgen hat, späteres Bearbeiten wäre in seinem Fall beinahe Verfälschung. Als Verfasser tritt er zurück und erhebt nicht den Anspruch, irgendein Schöpfer zu sein – das Leben soll durch seine Versprachlichung bewegen, bewegt werden, zu tanzen beginnen.
Aktualisiert: 2020-02-14
> findR *
Stellen Sie sich vor, Sie stehen auf dem Bahnsteig und warten auf einen Zug, der aber nicht kommt und dessen Verspätung immer größer wird - und gleichzeitig sitzen Sie in eben diesem Zug und blicken in die draußen vorbeiziehende Landschaft hinaus.
Absurd, grotesk, fantastisch: Der Ich-Erzähler in den Eisenbahngeschichten von Heinz D. Heisl wird zugfahrend zusehends in die Irre geführt und sieht sich mit eigenartigen Erlebnissen und seltsamen Fahrgästen konfrontiert.
Oft sind diese Reisen geheimnisvoll, immer auf unerwartete Weise skurril, überall lauern verstörende Überraschungen, nichts ist wie erwartet. Und dann steht da überall dieser Koffer herum, ein Koffer voller Geschichten, der wundersame und aberwitzige Ein- und Ausblicke gewährt und selbst Teil dieses obsessiven und zugleich ironischen literarischen Verwirrspiels ist.
Aktualisiert: 2020-05-06
> findR *
Es sind Geschichten, zum Teil verrückte, wie eben das Leben so spielt, mit all den Sachen, die uns umtreiben: das Essen, Trinken, Reisen, die Pannen, die Liebe und das liebe Glück. Gerade das Hotelleben schafft einen eigenen Spirit, einen speziellen Geist, geeignet als Kulisse für Storys. Schreibende leben oft in Hotels. Zum Beispiel auch im Hotel Schweizerhof Lenzerheide. Diese wurden nun gefragt, ob sie Geschichten liefern für ein feines und schönes Lesebuch. Sie sagten zu und wirbelten Buchstaben auf, die nun in sehr unterschiedlicher Art wieder aneinandergereiht zwischen diesen Buchdeckeln zu finden sind. Jede und jeder auf seine Lust und Weise. Eigentlich genauso wie es der Küchenchef macht, mit seinen immer wieder neuen Kreationen. Wir essen täglich, langweilig wirds dabei nie – genau wie beim Lesen.
Eine Artenvielfalt von Gedanken und Texten mit dem Zweck, Ihre Synapsen zum Wellnessen zu schicken.
Aktualisiert: 2020-07-04
Autor:
Urs Heinz Aerni,
Thomas C Breuer,
Irena Brežná,
Ernst Bromeis,
Arno Camenisch,
Alex Capus,
Flurin Caviezel,
Daniela Dill,
Heinz D Heisl,
Matto Kämpf,
Jürgen Kehrer,
Andrea Keller,
Tanja Kummer,
Pedro Lenz,
Sandra Lüpkes,
Jörg Meier,
Hanspeter Müller-Drossaart,
Achim Parterre,
Sabine Reber,
Daniel Rohr,
Ariela Sarbacher,
Thomas Sarbacher,
Monika Schärer,
Esther Schaudt,
Elisabeth Schnell,
Brigitte Schorr,
Marco Todisco,
Vincenzo Todisco,
Mona Vetsch
> findR *
Aktualisiert: 2019-02-25
> findR *
In Heisls beinahe romanhafter Prosa werden scheinbar lose Geschichten erzählt, zwischen denen sich ein roter Faden entspinnt und eine Figur erkennbar wird, die durch die Welt schlittert, manchmal sehr präzise beobachtet, manchmal ins Absurde verschwindet. Es ist ein Ich, ein Er, der am Fenster eines Zuges sitzt und seine Beobachtungen wiedergibt, der über sein eigenes Verschwinden reflektiert und seine Aufmerksamkeit auf das Kleine lenkt, das beim Atemholen der großen Themen unter den Tisch zu fallen scheint.
Aktualisiert: 2020-05-06
> findR *
Nach seiner Sprachzeitlosen-Trilogie legt der österreichische Wortartist und Sprachexperimentator eine Textsammlung vor, die er unter der Bezeichnung "Oraltorium" zusammenfasst. "Weil die Buchstaben, Worte und Sätze an- und abschwellen, wie dies bei großer Musik üblich ist." So wachsen wie zufällig postierte Buchstaben zu Wörtern, dann zu ganzen Sätzen zusammen, aus Gedichten wird Prosa und wieder Lyrik. Das An- und Abschwellen der Texte bringt Heisl auch in der von ihm selbst besorgten Schriftgestaltung durch verschieden große Buchstaben (auch innerhalb eines Wortes) zum Ausdruck. Die Zweifarbigkeit der Schrift wiederum ermöglicht ihm u.a. die Darstellung des Ineinanders von Texten, die man sowohl getrennt als auch zusammenhängend lesen kann.
Die Musik spielt in Heisls neuen Texten eine noch größere Rolle als in seinen bisherigen Büchern. Nicht nur, weil er "mit den Mitteln der Sprache die Wirkung einer fesselnden Musik erzielen will". Auch inhaltlich gibt es Querverbindungen, was Überschriften wie Tanzballast, Eintänzer, Distanz-Tango, Klang-Periode u.a. belegen. Andere Schwerpunkte - und hier greift Heisl auf frühere Hauptthemen zurück - bilden die kritische Auseinandersetzung mit der Heimat (z.B. "Rot weiß Gott") oder Texte, die bewusst an Schöpfungen von ihm verehrter Dichter anknüpfen (vor allem Serner).
Aktualisiert: 2020-05-06
> findR *
Er war am Ziel. Er hatte seinen Triumph. Doch was er nicht fand, war sein Hass. Wo war der Hass?'
Was geschieht, wenn dort wo Liebe sein sollte, nur Hass vorhanden ist? Diese Frage stellt sich der Protagonist des Romans, während einer Zugfahrt in eine vorerst vage Ferne und damit in seine Kindheit.
'Abriss' handelt von einer 'Kleinhäusler'-Familie in der Zeit der Scharnov-Reisezüge der frühen sechziger Jahre. Von einer Zugfahrt, bei der Gestalten auf- und wieder abtauchen, die einzig geliebte Großmutter, die Mutter und deren Haus-Freunde, der Matrosenkappenmann (auch Vater genannt), die Nichtmehrehefrau, die Metzger aus den Gassen der Heimatstadt,
fl üchtige Begegnungen in New York.
Sie alle bekommen Duft, Stimme, Sprachmusik und konzertieren diese Reise in die ungeliebte Kindheit zu einem dichten und furios bedrängenden Bild.
Mitreisende Leser und Leserinnen müssen jederzeit darauf gefasst sein: Diese Sprachmusik kippt immer wieder unverhofft und wunderbar unverblümt ins Komische, Absurde, Deftige; bitteres Gelächter zieht in Wolken über den Zug, in dem ein Mann sitzt, der auf Rache sinnt: 'Zu oft war ein Schreien im Haus gewesen. Zu oft, denkt er.'
Ein neuer und dennoch so typisch österreichischer Ton wird hier angeschlagen, ein verschlungener Ton, ein lakonischer, melancholischer und musikalischer Ton: 'Der Matrosenkappenmann zeigte sich (furchtbar) enttäuscht von ihm. Und seine Mutter ebenso (furchtbar.) enttäuscht. Aus ihm würde nichts Richtiges werden, hatten sie gesagt. Alle beide. Und nichts Richtiges ist aus ihm geworden. Stets war ihm schwer gefallen, was anderen leicht von den Händen ging. Er, der Verlierer.
Er, der Versager. Ein Nichtsnutz. Ein Irrender. Ein elendiger
Mensch. Ein Schatten im Gesang seines Niedergangs. Hinabgestürzt ins Leben.'
Aktualisiert: 2022-05-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Heisl, Heinz D
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHeisl, Heinz D ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Heisl, Heinz D.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Heisl, Heinz D im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Heisl, Heinz D .
Heisl, Heinz D - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Heisl, Heinz D die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Heislbertz, Josef
- Heislbetz, Josef
- Heisler, Christopher
- Heisler, Dietmar
- Heisler, Evamaria
- Heisler, Franz
- Heisler, Gertraud
- Heisler, Hannes
- Heisler, Johannes
- Heisler, Petra
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Heisl, Heinz D und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.