Wer Handelsregisteranmeldungen effizient gestalten und prüfen möchte, findet mit dieser gelungenen Kombination von klassischem Formularkommentar und Handbuch schnellen und kompetenten Rat. Alle wesentlichen Fragen des Handelsregisterverfahrens werden im FLEISCHHAUER/WOCHNER systematisch unter Berücksichtigung des supranationalen Rechts aufbereitet. Herzstück des Werkes sind seine über 250, von erfahrenen Notaren erläuterte Muster zu allen relevanten Aspekten der Handelsregisteranmeldung. Für die 4. Auflage wurden alle Inhalte sorgfältig geprüft und um wichtige aktuelle Muster erweitert, z.B. im neuen Kapitel zur Genossenschaft. Sämtliche Formulare, inklusive ausgewählter englisch- und zweisprachiger Muster, stehen Ihnen frei editierbar auch zum Download zur Verfügung.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Wer Handelsregisteranmeldungen effizient gestalten und prüfen möchte, findet mit dieser gelungenen Kombination von klassischem Formularkommentar und Handbuch schnellen und kompetenten Rat. Alle wesentlichen Fragen des Handelsregisterverfahrens werden im FLEISCHHAUER/WOCHNER systematisch unter Berücksichtigung des supranationalen Rechts aufbereitet. Herzstück des Werkes sind seine über 250, von erfahrenen Notaren erläuterte Muster zu allen relevanten Aspekten der Handelsregisteranmeldung. Für die 4. Auflage wurden alle Inhalte sorgfältig geprüft und um wichtige aktuelle Muster erweitert, z.B. im neuen Kapitel zur Genossenschaft. Sämtliche Formulare, inklusive ausgewählter englisch- und zweisprachiger Muster, stehen Ihnen frei editierbar auch zum Download zur Verfügung.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Wer Handelsregisteranmeldungen effizient gestalten und prüfen möchte, findet mit dieser gelungenen Kombination von klassischem Formularkommentar und Handbuch schnellen und kompetenten Rat. Alle wesentlichen Fragen des Handelsregisterverfahrens werden im FLEISCHHAUER/WOCHNER systematisch unter Berücksichtigung des supranationalen Rechts aufbereitet. Herzstück des Werkes sind seine über 250, von erfahrenen Notaren erläuterte Muster zu allen relevanten Aspekten der Handelsregisteranmeldung. Für die 4. Auflage wurden alle Inhalte sorgfältig geprüft und um wichtige aktuelle Muster erweitert, z.B. im neuen Kapitel zur Genossenschaft. Sämtliche Formulare, inklusive ausgewählter englisch- und zweisprachiger Muster, stehen Ihnen frei editierbar auch zum Download zur Verfügung.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Wer Handelsregisteranmeldungen effizient gestalten und prüfen möchte, findet mit dieser gelungenen Kombination von klassischem Formularkommentar und Handbuch schnellen und kompetenten Rat. Alle wesentlichen Fragen des Handelsregisterverfahrens werden im FLEISCHHAUER/WOCHNER systematisch unter Berücksichtigung des supranationalen Rechts aufbereitet. Herzstück des Werkes sind seine über 250, von erfahrenen Notaren erläuterte Muster zu allen relevanten Aspekten der Handelsregisteranmeldung. Für die 4. Auflage wurden alle Inhalte sorgfältig geprüft und um wichtige aktuelle Muster erweitert, z.B. im neuen Kapitel zur Genossenschaft. Sämtliche Formulare, inklusive ausgewählter englisch- und zweisprachiger Muster, stehen Ihnen frei editierbar auch zum Download zur Verfügung.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Wer Handelsregisteranmeldungen effizient gestalten und prüfen möchte, findet mit dieser gelungenen Kombination von klassischem Formularkommentar und Handbuch schnellen und kompetenten Rat. Alle wesentlichen Fragen des Handelsregisterverfahrens werden im FLEISCHHAUER/WOCHNER systematisch unter Berücksichtigung des supranationalen Rechts aufbereitet. Herzstück des Werkes sind seine über 250, von erfahrenen Notaren erläuterte Muster zu allen relevanten Aspekten der Handelsregisteranmeldung. Für die 4. Auflage wurden alle Inhalte sorgfältig geprüft und um wichtige aktuelle Muster erweitert, z.B. im neuen Kapitel zur Genossenschaft. Sämtliche Formulare, inklusive ausgewählter englisch- und zweisprachiger Muster, stehen Ihnen frei editierbar auch zum Download zur Verfügung.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Zum Werk
Das komplette Kompendium für den Notar und sein Büro.
Inhalt
- Grundstücksrecht: Grundstückskauf, Bauträgervertrag, Wohnungseigentum, Erbbaurecht, Grundstückszuwendung, Grundschulden, Dienstbarkeiten, Vorkaufsrechte, Sonderformen des Immobilienerwerbs, Verträge im Erschließungs- und Städtebaurecht, NEU: Grundbuchverfahren
- Ehe- und Familienrecht: Eheverträge (einschl. gleichgeschlechtlicher Ehe), Scheidungs- und Trennungsvereinbarungen, Partnerschaftsvertrag, Beurkundungen im Kindschaftsrecht, NEU: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
- Erbrecht
- Gesellschaftsrecht: Personengesellschaften, GmbH, AG, Umwandlung, Unternehmenskauf, Eingetragener Verein, NEU: Partnerschaft, Stiftung, Handelsregisterverfahren
- Steuerrecht
- Vollmacht
- Beurkundungsverfahren
- Auslandsberührung
- Kostenrecht
- Notarhaftung
- Berufsrecht des Notars bzw. des Anwaltsnotars
- Amtsführung und Büro
Vorteile auf einen Blick
- übersichtliche Beratungs-Checklisten
- Formulierungsbeispiele und ausführliche Gesamtmuster
- kompakte Darstellung bei durchgängiger Implikation steuer- und kostenrechtlicher Themen
Zur Neuauflage
- Die 7. Auflage enthält erstmals ausführliche Gesamtmuster für die wichtigsten und in der Notarpraxis am häufigsten auftretenden Fallkonstellationen und berücksichtigt Gesetzgebung und Rechtsprechung bis Februar 2019.
- Behandelt werden unter anderem:
- das neue Bauvertragsrecht
- die GbR im Grundstücksverkehr (Vertretungsnachweis, nachträglicher Gesellschafterwechsel etc.)
- Vorkaufsrechte in der Vertragsgestaltung und Abwicklung
- Photovoltaikdienstbarkeiten
- Wahl des Berechtigungsverhältnisses bei dinglichen Rechten
- die neuen Urteile des BGH zur Inhaltskontrolle von Eheverträgen
- die "Ehe für alle"
- der Behindertenerbvertrag
- vollständige Überarbeitung der Kapitel zur GmbH/UG (haftungsbeschränkt) und zur AG/SE
Zielgruppe
Für Notare und Notarassessoren, Mitarbeiter in Notariaten, Richter, Rechtsanwälte, Rechtspfleger bei Grundbuchämtern und Handelsregistern, Banken und Rechtsabteilungen von Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-06-06
Autor:
Günter Brambring,
Till Bremkamp,
Florian Dietz,
Christian Esbjörnsson,
Arne Everts,
Herbert Grziwotz,
Udo Hagemann,
Heribert Heckschen,
Marc Hermanns,
Sebastian Herrler,
Peter Hogl,
Johannes Hushahn,
Julia Jacoby,
Hans-Ulrich Jerschke,
Martin Kindler,
Hans-Frieder Krauss,
Dieter Mayer,
Christof Münch,
Peter Hendrik Müther,
Joachim Püls,
Ingeborg Rakete-Dombek,
Manfred Rapp,
Wolfgang Reetz,
Christoph Sandkühler,
Sebastian Spiegelberger,
Rembert Süß,
Jehannes Trömer,
Wolfram Waldner,
Lucas Wartenburger,
Simon Weiler,
Jannik Weitbrecht,
Harald Wilsch,
Luitpold Graf Wolffskeel v. Reichenberg,
Norbert Zimmermann
> findR *
Zum Werk
Das Gesellschaftsrecht wird durch Einzelgesetze für die jeweiligen Rechtsformen geprägt. Bei gesonderten Kommentierungen findet aber das Verbindende nicht genügend Berücksichtigung. Der Kommentar beinhaltet in einem Band Kommentierungen zu diesen Einzelgesetzen, die sich an den Bedürfnissen der Praxis orientieren. Daher werden häufig benötigte oder besonders strittige Bestimmungen vertieft dargestellt, andere nur knapp erläutert.
Kommentiert werden folgende Einzelgesetze:BGB (Auszug)HGB (Auszug)PartGGGmbHGAktGGenGDCGK 2020UmwGInsO (Auszug)AnfG (Auszug)Darüber hinaus ist ein Abschnitt zum Internationalen Gesellschaftsrecht enthalten.
Die Zusammenfassung dieser Einzelgesetze in einem einzigen Band hat für die Nutzerinnen und Nutzer den großen Vorteil, so eine ganze Reihe von Einzelkommentaren stets griffbereit zur Verfügung zu haben.
Vorteile auf einen Blickaktuelle zeitgemäße Rechtsprechungpraxistauglich und praxisnahLösungsvorschläge für komplexe Fallkonstellationenein Kommentar, der das gesamte Gesellschaftsrecht auf einheitlich aktuellem Stand umfasst
Zur Neuauflage
In der 6. Auflage sind sämtliche Änderungen durch dasStaRUGDiRuGFüPoG IIMoPeGUmRuG sowie durch die Stifungsrechtsreform berücksichtigt. Des Weiteren werden das FISG, das DiREG und die Regelungen zur virtuellen Hauptversammlung eingearbeitet.Zudem enthält die Neuauflage eine aktualisierte Auswertung der reichhaltigen Rechtsprechung.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Steuerberatung, Gerichte und Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-25
Autor:
Elke Adams,
Arnd Arnold,
Annette Bödeker,
Volker Büteröwe,
Barbara Dauner-Lieb,
Matthias Decker,
Ingo Drescher,
Florian Drinhausen,
Martin Finckh,
Thomas Fleischer,
Stefan Galla,
Stefan J. Geibel,
Hans Gummert,
Stefan Haeder,
Andreas Heidinger,
Martin Henssler,
Marc Hermanns,
Reinhard Hillmann,
Bernd Hirtz,
Claudia Junker,
Astrid Keinath,
Oliver Kessler,
Matthias Kilian,
Lars Klöhn,
Ralf Knaier,
Thomas Liebscher,
Wilhelm Moll,
Claus Mollenkopf,
Carsten Müller,
Cédric Müller,
Hartmut Oetker,
Antje Oswald,
Walter G. Paefgen,
Nikolaos Paschos,
Carsten A. Paul,
Marc Peters,
Notker Polley,
Rolf Raum,
Carsten Schäfer,
Andreas Schlüter,
Voker Schulenburg,
Wolfgang Servatius,
Michael Steitz,
Lutz Strohn,
Dirk A. Verse,
Eberhard Vetter,
Frank Wamser,
Hans-Ulrich Wilsing,
Heinz Wöstmann
> findR *
Wer Handelsregisteranmeldungen effizient gestalten und prüfen möchte, findet mit dieser gelungenen Kombination von klassischem Formularkommentar und Handbuch schnellen und kompetenten Rat. Alle wesentlichen Fragen des Handelsregisterverfahrens werden im FLEISCHHAUER/WOCHNER systematisch unter Berücksichtigung des supranationalen Rechts aufbereitet. Herzstück des Werkes sind seine über 250, von erfahrenen Notaren erläuterte Muster zu allen relevanten Aspekten der Handelsregisteranmeldung. Für die 4. Auflage wurden alle Inhalte sorgfältig geprüft und um wichtige aktuelle Muster erweitert, z.B. im neuen Kapitel zur Genossenschaft. Sämtliche Formulare, inklusive ausgewählter englisch- und zweisprachiger Muster, stehen Ihnen frei editierbar auch zum Download zur Verfügung.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Wer Handelsregisteranmeldungen effizient gestalten und prüfen möchte, findet mit dieser gelungenen Kombination von klassischem Formularkommentar und Handbuch schnellen und kompetenten Rat. Alle wesentlichen Fragen des Handelsregisterverfahrens werden im FLEISCHHAUER/WOCHNER systematisch unter Berücksichtigung des supranationalen Rechts aufbereitet. Herzstück des Werkes sind seine über 250, von erfahrenen Notaren erläuterte Muster zu allen relevanten Aspekten der Handelsregisteranmeldung. Für die 4. Auflage wurden alle Inhalte sorgfältig geprüft und um wichtige aktuelle Muster erweitert, z.B. im neuen Kapitel zur Genossenschaft. Sämtliche Formulare, inklusive ausgewählter englisch- und zweisprachiger Muster, stehen Ihnen frei editierbar auch zum Download zur Verfügung.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Das Handbuch stellt das Gesellschaftsrecht für die notarielle Praxis dar. Sämtliche Fragestellungen werden also mit Blick
auf Vertragsgestaltung und Beurkundung erläutert.
Zahlreiche Formulierungsbeispiele und Checklisten helfen bei der direkten Umsetzung in die Arbeitspraxis.
Folgende Kapitel werden dargestellt:
• Personengesellschaftsrecht
• Recht der GmbH
• Recht der AG
• Recht der KG aA
• Recht der SE
• Recht der Genossenschaft
• Gesellschaftsbeteiligungen im Familien- und Erbrecht
• Umwandlungsrecht
• Recht des Vertragskonzern
• Internationales Gesellschaftsrecht
• Unternehmensfinanzierung
• Steuerrecht
• Insolvenzrecht
NEU in der 5. Auflage:
• Komplette Überarbeitung des Kapitels zur GbR im Hinblick auf das MoPeG
• Einarbeitung der umfassenden Änderungen durch das DiRUG und dessen Ergänzung durch das DiREG
• Ausbau des Kapitels zum Genossenschaftsrecht
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Zum Werk
Das Gesellschaftsrecht wird durch Einzelgesetze für die jeweiligen Rechtsformen geprägt. Bei gesonderten Kommentierungen findet aber das Verbindende nicht genügend Berücksichtigung. Der Kommentar beinhaltet in einem Band Kommentierungen zu diesen Einzelgesetzen, die sich an den Bedürfnissen der Praxis orientieren. Daher werden häufig benötigte oder besonders strittige Bestimmungen vertieft dargestellt, andere nur knapp erläutert.
Kommentiert werden folgende Einzelgesetze:BGB (Auszug)HGB (Auszug)PartGGGmbHGAktGGenGDCGK 2020UmwGInsO (Auszug)AnfG (Auszug)Darüber hinaus ist ein Abschnitt zum Internationalen Gesellschaftsrecht enthalten.
Die Zusammenfassung dieser Einzelgesetze in einem einzigen Band hat für die Nutzerinnen und Nutzer den großen Vorteil, so eine ganze Reihe von Einzelkommentaren stets griffbereit zur Verfügung zu haben.
Vorteile auf einen Blickaktuelle zeitgemäße Rechtsprechungpraxistauglich und praxisnahLösungsvorschläge für komplexe Fallkonstellationenein Kommentar, der das gesamte Gesellschaftsrecht auf einheitlich aktuellem Stand umfasst
Zur Neuauflage
In der 6. Auflage sind sämtliche Änderungen durch dasStaRUGDiRuGFüPoG IIMoPeGUmRuG sowie durch die Stifungsrechtsreform berücksichtigt. Des Weiteren werden das FISG, das DiREG und die Regelungen zur virtuellen Hauptversammlung eingearbeitet.Zudem enthält die Neuauflage eine aktualisierte Auswertung der reichhaltigen Rechtsprechung.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Steuerberatung, Gerichte und Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-15
Autor:
Elke Adams,
Arnd Arnold,
Annette Bödeker,
Volker Büteröwe,
Barbara Dauner-Lieb,
Matthias Decker,
Ingo Drescher,
Florian Drinhausen,
Martin Finckh,
Thomas Fleischer,
Stefan Galla,
Stefan J. Geibel,
Hans Gummert,
Stefan Haeder,
Andreas Heidinger,
Martin Henssler,
Marc Hermanns,
Reinhard Hillmann,
Bernd Hirtz,
Claudia Junker,
Astrid Keinath,
Oliver Kessler,
Matthias Kilian,
Lars Klöhn,
Thomas Liebscher,
Wilhelm Moll,
Claus Mollenkopf,
Carsten Müller,
Cédric Müller,
Hartmut Oetker,
Antje Oswald,
Walter G. Paefgen,
Nikolaos Paschos,
Carsten A. Paul,
Marc Peters,
Notker Polley,
Rolf Raum,
Carsten Schäfer,
Andreas Schlüter,
Voker Schulenburg,
Wolfgang Servatius,
Michael Steitz,
Lutz Strohn,
Dirk A. Verse,
Eberhard Vetter,
Frank Wamser,
Hans-Ulrich Wilsing,
Heinz Wöstmann
> findR *
Das Handbuch stellt das Gesellschaftsrecht für die notarielle Praxis dar. Sämtliche Fragestellungen werden also mit Blick
auf Vertragsgestaltung und Beurkundung erläutert.
Zahlreiche Formulierungsbeispiele und Checklisten helfen bei der direkten Umsetzung in die Arbeitspraxis.
Folgende Kapitel werden dargestellt:
• Personengesellschaftsrecht
• Recht der GmbH
• Recht der AG
• Recht der KG aA
• Recht der SE
• Recht der Genossenschaft
• Gesellschaftsbeteiligungen im Familien- und Erbrecht
• Umwandlungsrecht
• Recht des Vertragskonzern
• Internationales Gesellschaftsrecht
• Unternehmensfinanzierung
• Steuerrecht
• Insolvenzrecht
NEU in der 5. Auflage:
• Komplette Überarbeitung des Kapitels zur GbR im Hinblick auf das MoPeG
• Einarbeitung der umfassenden Änderungen durch das DiRUG und dessen Ergänzung durch das DiREG
• Ausbau des Kapitels zum Genossenschaftsrecht
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Zum Werk
Das Gesellschaftsrecht wird durch Einzelgesetze für die jeweiligen Rechtsformen geprägt. Bei gesonderten Kommentierungen findet aber das Verbindende nicht genügend Berücksichtigung. Der Kommentar beinhaltet in einem Band Kommentierungen zu diesen Einzelgesetzen, die sich an den Bedürfnissen der Praxis orientieren. Daher werden häufig benötigte oder besonders strittige Bestimmungen vertieft dargestellt, andere nur knapp erläutert.
Kommentiert werden folgende Einzelgesetze:BGB (Auszug)HGB (Auszug)PartGGGmbHGAktGGenGDCGK 2020UmwGInsO (Auszug)AnfG (Auszug)Darüber hinaus ist ein Abschnitt zum Internationalen Gesellschaftsrecht enthalten.
Die Zusammenfassung dieser Einzelgesetze in einem einzigen Band hat für die Nutzerinnen und Nutzer den großen Vorteil, so eine ganze Reihe von Einzelkommentaren stets griffbereit zur Verfügung zu haben.
Vorteile auf einen Blickaktuelle zeitgemäße Rechtsprechungpraxistauglich und praxisnahLösungsvorschläge für komplexe Fallkonstellationenein Kommentar, der das gesamte Gesellschaftsrecht auf einheitlich aktuellem Stand umfasst
Zur Neuauflage
In der 6. Auflage sind sämtliche Änderungen durch dasStaRUGDiRuGFüPoG IIMoPeGUmRuG sowie durch die Stifungsrechtsreform berücksichtigt. Des Weiteren werden das FISG, das DiREG und die Regelungen zur virtuellen Hauptversammlung eingearbeitet.Zudem enthält die Neuauflage eine aktualisierte Auswertung der reichhaltigen Rechtsprechung.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Steuerberatung, Gerichte und Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-08
Autor:
Elke Adams,
Arnd Arnold,
Annette Bödeker,
Volker Büteröwe,
Barbara Dauner-Lieb,
Matthias Decker,
Ingo Drescher,
Florian Drinhausen,
Martin Finckh,
Thomas Fleischer,
Stefan Galla,
Stefan J. Geibel,
Hans Gummert,
Stefan Haeder,
Andreas Heidinger,
Martin Henssler,
Marc Hermanns,
Reinhard Hillmann,
Bernd Hirtz,
Claudia Junker,
Astrid Keinath,
Oliver Kessler,
Matthias Kilian,
Lars Klöhn,
Thomas Liebscher,
Wilhelm Moll,
Claus Mollenkopf,
Carsten Müller,
Cédric Müller,
Hartmut Oetker,
Antje Oswald,
Walter G. Paefgen,
Nikolaos Paschos,
Carsten A. Paul,
Marc Peters,
Notker Polley,
Rolf Raum,
Carsten Schäfer,
Andreas Schlüter,
Voker Schulenburg,
Wolfgang Servatius,
Michael Steitz,
Lutz Strohn,
Dirk A. Verse,
Eberhard Vetter,
Frank Wamser,
Hans-Ulrich Wilsing,
Heinz Wöstmann
> findR *
Das Handbuch stellt das Gesellschaftsrecht für die notarielle Praxis dar. Sämtliche Fragestellungen werden also mit Blick
auf Vertragsgestaltung und Beurkundung erläutert.
Zahlreiche Formulierungsbeispiele und Checklisten helfen bei der direkten Umsetzung in die Arbeitspraxis.
Folgende Kapitel werden dargestellt:
• Personengesellschaftsrecht
• Recht der GmbH
• Recht der AG
• Recht der KG aA
• Recht der SE
• Recht der Genossenschaft
• Gesellschaftsbeteiligungen im Familien- und Erbrecht
• Umwandlungsrecht
• Recht des Vertragskonzern
• Internationales Gesellschaftsrecht
• Unternehmensfinanzierung
• Steuerrecht
• Insolvenzrecht
NEU in der 5. Auflage:
• Komplette Überarbeitung des Kapitels zur GbR im Hinblick auf das MoPeG
• Einarbeitung der umfassenden Änderungen durch das DiRUG und dessen Ergänzung durch das DiREG
• Ausbau des Kapitels zum Genossenschaftsrecht
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Zum Werk
Das Gesellschaftsrecht wird durch Einzelgesetze für die jeweiligen Rechtsformen geprägt. Bei gesonderten Kommentierungen findet aber das Verbindende nicht genügend Berücksichtigung. Der Kommentar beinhaltet in einem Band Kommentierungen zu diesen Einzelgesetzen, die sich an den Bedürfnissen der Praxis orientieren. Daher werden häufig benötigte oder besonders strittige Bestimmungen vertieft dargestellt, andere nur knapp erläutert.
Kommentiert werden folgende Einzelgesetze:BGB (Auszug)HGB (Auszug)PartGGGmbHGAktGGenGDCGK 2020UmwGInsO (Auszug)AnfG (Auszug)Darüber hinaus ist ein Abschnitt zum Internationalen Gesellschaftsrecht enthalten.
Die Zusammenfassung dieser Einzelgesetze in einem einzigen Band hat für die Nutzerinnen und Nutzer den großen Vorteil, so eine ganze Reihe von Einzelkommentaren stets griffbereit zur Verfügung zu haben.
Vorteile auf einen Blickaktuelle zeitgemäße Rechtsprechungpraxistauglich und praxisnahLösungsvorschläge für komplexe Fallkonstellationenein Kommentar, der das gesamte Gesellschaftsrecht auf einheitlich aktuellem Stand umfasst
Zur Neuauflage
In der 6. Auflage sind sämtliche Änderungen durch dasStaRUGDiRuGFüPoG IIMoPeGUmRuG sowie durch die Stifungsrechtsreform berücksichtigt. Des Weiteren werden das FISG, das DiREG und die Regelungen zur virtuellen Hauptversammlung eingearbeitet.Zudem enthält die Neuauflage eine aktualisierte Auswertung der reichhaltigen Rechtsprechung.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Steuerberatung, Gerichte und Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-04-14
Autor:
Elke Adams,
Arnd Arnold,
Annette Bödeker,
Volker Büteröwe,
Barbara Dauner-Lieb,
Matthias Decker,
Ingo Drescher,
Florian Drinhausen,
Martin Finckh,
Thomas Fleischer,
Stefan Galla,
Stefan J. Geibel,
Hans Gummert,
Stefan Haeder,
Andreas Heidinger,
Martin Henssler,
Marc Hermanns,
Reinhard Hillmann,
Bernd Hirtz,
Claudia Junker,
Astrid Keinath,
Oliver Kessler,
Matthias Kilian,
Lars Klöhn,
Thomas Liebscher,
Wilhelm Moll,
Claus Mollenkopf,
Carsten Müller,
Cédric Müller,
Hartmut Oetker,
Antje Oswald,
Walter G. Paefgen,
Nikolaos Paschos,
Carsten A. Paul,
Marc Peters,
Notker Polley,
Rolf Raum,
Carsten Schäfer,
Andreas Schlüter,
Voker Schulenburg,
Wolfgang Servatius,
Michael Steitz,
Lutz Strohn,
Dirk A. Verse,
Eberhard Vetter,
Frank Wamser,
Hans-Ulrich Wilsing,
Heinz Wöstmann
> findR *
Zum Werk
Zum Ende der Legislaturperiode wurde das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) verabschiedet. Es tritt am 1.1.2024 in Kraft.
Das bisherige gesetzliche Leitbild der GbR als nicht rechtsfähige Gesellschaft wird durch die grundsätzlich rechtsfähige Personengesellschaft abgelöst. Die GbR wird künftig eine auf Dauer angelegte und mit eigenen Rechten und Pflichten ausgestattete Gesellschaft sein.
Eingeführt wird ein freiwilliges, öffentliches Gesellschaftsregister.
Das MoPeG regelt ferner ein Beschlussmängelrecht der Personenhandelsgesellschaften.
Ziel des Einführungsbandes ist eine erste Information über das neue Recht.
Zum Inhalt
im Einzelnen:
§ 1 Einführung
§ 2 Register für die GbR
§ 3 Außen- und Innengesellschaft
§ 4 Geschäftsführung, Vertretung, Gesellschafterhaftung
§ 5 Beschlussfassung und Beschlussmängelrecht
§ 6 Mitgliedschaftsrechte und pflichten
§ 7 Gesellschafterwechsel
§ 8 Insolvenz
§ 9 Auflösung und Liquidation
§ 10 Freiberufler und PartG
§ 11 Kapitalanteil, Kontensystem, Jahresabschluss
§ 12 Umwandlung
§ 13 Verein
Vorteile auf einen Blickbesonders aktuell zur Reformzuverlässige Informationen auf den Punkt gebrachtvon führenden Experten verfasst
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Notariate, Steuerberatung, Gerichte und Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Christian Armbrüster,
Alfred Bergmann,
Barbara Grunewald,
Mathias Habersack,
Joachim Hennrichs,
Marc Hermanns,
Thomas Liebscher,
Max Noack,
Carsten Schäfer,
Eberhard Schollmeyer,
Johannes Wertenbruch
> findR *
Zum Werk
Das Gesellschaftsrecht wird durch Einzelgesetze für die jeweiligen Rechtsformen geprägt. Bei gesonderten Kommentierungen findet aber das Verbindende nicht genügend Berücksichtigung. Der Kommentar beinhaltet in einem Band Kommentierungen zu diesen Einzelgesetzen, die sich an den Bedürfnissen der Praxis orientieren. Daher werden häufig benötigte oder besonders strittige Bestimmungen vertieft dargestellt, andere nur knapp erläutert.
Kommentiert werden folgende Einzelgesetze:BGB (Auszug)HGB (Auszug)PartGGGmbHGAktGGenGDCGK 2020UmwGInsO (Auszug)AnfG (Auszug)Darüber hinaus ist ein Abschnitt zum Internationalen Gesellschaftsrecht enthalten.
Die Zusammenfassung dieser Einzelgesetze in einem einzigen Band hat für den Nutzer den großen Vorteil, so eine ganze Reihe von Einzelkommentaren stets griffbereit zur Verfügung zu haben.
Vorteile auf einen Blickaktuelle zeitgemäße Rechtsprechungpraxistauglich und praxisnahkeine Problemerörterungen, sondern Lösungenein Kommentar, der das gesamte Gesellschaftsrecht auf einheitlich aktuellem Stand umfasst
Zur Neuauflage
In der 5. Auflage sind sämtliche Änderungen durch das ARUG II berücksichtigt und die Änderungen aufgrund der COVID-19 Pandemie. Zudem enthält die Neuauflage eine aktualisierte Auswertung der reichhaltigen Rechtsprechung.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Steuerberater, Gerichte und Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-03-07
Autor:
Arnd Arnold,
Annette Bödeker,
Volker Büteröwe,
Barbara Dauner-Lieb,
Matthias Decker,
Ingo Drescher,
Florian Drinhausen,
Martin Finckh,
Thomas Fleischer,
Stefan Galla,
Stefan J. Geibel,
Hans Gummert,
Stefan Haeder,
Andreas Heidinger,
Martin Henssler,
Marc Hermanns,
Reinhard Hillmann,
Bernd Hirtz,
Claudia Junker,
Astrid Keinath,
Oliver Kessler,
Matthias Kilian,
Lars Klöhn,
Thomas Liebscher,
Wilhelm Moll,
Claus Mollenkopf,
Carsten Müller,
Cédric Müller,
Hartmut Oetker,
Walter G. Paefgen,
Nikolaos Paschos,
Carsten A. Paul,
Marc Peters,
Notker Polley,
Rolf Raum,
Carsten Schäfer,
Andreas Schlüter,
Voker Schulenburg,
Wolfgang Servatius,
Michael Steitz,
Lutz Strohn,
Dirk A. Verse,
Eberhard Vetter,
Frank Wamser,
Hans-Ulrich Wilsing,
Heinz Wöstmann
> findR *
Das Buch stellt das Gesellschaftsrecht für die notarielle Praxis dar. Sämtliche Fragestellungen werden also mit Blick auf Vertragsgestaltung und Beurkundung dargestellt.
Zahlreiche Formulierungsbeispiele und Checklisten helfen dem Leser bei der direkten Umsetzung in seine Arbeitspraxis.
Folgende Kapitel werden dargestellt:
• Personengesellschaftsrecht
• Recht der GmbH
• Recht der AG
• Recht der KG aA
• Recht der Genossenschaft
• Umwandlungen
• Vertragskonzern
• Internationales Gesellschaftsrecht
• Steuerrecht
• Insolvenzrecht
NEU in der 4. Auflage:
• Erweiterung um ein Kapitel zur Genossenschaft
• Erweiterung um ein Kapitel zur Unternehmensfinanzierung
• Aufgrund der Schnelllebigkeit des Gesellschaftsrechts gibt es in allen Kapiteln umfassende Änderungen und
Aktualisierungen der Rechtsprechung.
Aktualisiert: 2020-12-31
> findR *
Wer Handelsregisteranmeldungen effizient gestalten und prüfen möchte, findet mit dieser gelungenen Kombination von klassischem Formularkommentar und Handbuch schnellen und kompetenten Rat. Alle wesentlichen Fragen des Handelsregisterverfahrens werden im FLEISCHHAUER/WOCHNER systematisch unter Berücksichtigung des supranationalen Rechts aufbereitet. Herzstück des Werkes sind seine über 250, von erfahrenen Notaren erläuterte Muster zu allen relevanten Aspekten der Handelsregisteranmeldung. Für die 4. Auflage wurden alle Inhalte sorgfältig geprüft und um wichtige aktuelle Muster erweitert, z.B. im neuen Kapitel zur Genossenschaft. Sämtliche Formulare, inklusive ausgewählter englisch- und zweisprachiger Muster, stehen Ihnen frei editierbar auch zum Download zur Verfügung.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Wer Handelsregisteranmeldungen effizient gestalten und prüfen möchte, findet mit dieser gelungenen Kombination von klassischem Formularkommentar und Handbuch schnellen und kompetenten Rat. Alle wesentlichen Fragen des Handelsregisterverfahrens werden im FLEISCHHAUER/WOCHNER systematisch unter Berücksichtigung des supranationalen Rechts aufbereitet. Herzstück des Werkes sind seine über 250, von erfahrenen Notaren erläuterte Muster zu allen relevanten Aspekten der Handelsregisteranmeldung. Für die 4. Auflage wurden alle Inhalte sorgfältig geprüft und um wichtige aktuelle Muster erweitert, z.B. im neuen Kapitel zur Genossenschaft. Sämtliche Formulare, inklusive ausgewählter englisch- und zweisprachiger Muster, stehen Ihnen frei editierbar auch zum Download zur Verfügung.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hermanns, Marc
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHermanns, Marc ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hermanns, Marc.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hermanns, Marc im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hermanns, Marc .
Hermanns, Marc - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hermanns, Marc die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hermannsburg, Christian-Gymnasium
- Hermannsdörfer, Elke
- Hermannsdörfer, Elke
- Hermannsdorfer, Georg
- Hermannsdörfer, Ingrid
- Hermannsdörfer, Karlheinz F
- Hermannsdörfer, Karlheinz F
- Hermannsdorfer, Markus
- Hermannsdörfer, Nicole
- Hermannsdörfer, Regine
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hermanns, Marc und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.