Castrum sanctae Mariae

Castrum sanctae Mariae von Arnold,  Udo, Butryn,  Barthłomiej, Długokęcki,  Wiesław, Dobry,  Artur, Girsztowt,  Aleksandra, Herrmann,  Christofer, Hochleitner,  Janusz, Jähnig,  Bernhart, Jonakowski,  Mirosław, Jóźwiak,  Slawomir, Jurkowlaniec,  Tadeusz, Mentzel-Reuters,  Arno, Poksińska,  Maria, Polejowski,  Karol, Pospieszny,  Kazimierz, Samerski,  Stefan, Sarnowsky,  Jürgen, Sohn,  Andreas, Torbus,  Tomasz, Trupinda,  Janusz, Vercamer,  Grischa, Zawadzki,  Wojciech
Die Marienburg und ihre wechselvolle Geschichte
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Castrum sanctae Mariae

Castrum sanctae Mariae von Arnold,  Udo, Butryn,  Barthłomiej, Długokęcki,  Wiesław, Dobry,  Artur, Girsztowt,  Aleksandra, Herrmann,  Christofer, Hochleitner,  Janusz, Jähnig,  Bernhart, Jonakowski,  Mirosław, Jóźwiak,  Slawomir, Jurkowlaniec,  Tadeusz, Mentzel-Reuters,  Arno, Poksińska,  Maria, Polejowski,  Karol, Pospieszny,  Kazimierz, Samerski,  Stefan, Sarnowsky,  Jürgen, Sohn,  Andreas, Torbus,  Tomasz, Trupinda,  Janusz, Vercamer,  Grischa, Zawadzki,  Wojciech
Die Marienburg und ihre wechselvolle Geschichte
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Castrum sanctae Mariae

Castrum sanctae Mariae von Arnold,  Udo, Butryn,  Barthłomiej, Długokęcki,  Wiesław, Dobry,  Artur, Girsztowt,  Aleksandra, Herrmann,  Christofer, Hochleitner,  Janusz, Jähnig,  Bernhart, Jonakowski,  Mirosław, Jóźwiak,  Slawomir, Jurkowlaniec,  Tadeusz, Mentzel-Reuters,  Arno, Poksińska,  Maria, Polejowski,  Karol, Pospieszny,  Kazimierz, Samerski,  Stefan, Sarnowsky,  Jürgen, Sohn,  Andreas, Torbus,  Tomasz, Trupinda,  Janusz, Vercamer,  Grischa, Zawadzki,  Wojciech
Die Marienburg und ihre wechselvolle Geschichte
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Chronik der Marienkirche in Danzig

Chronik der Marienkirche in Danzig von Herrmann,  Christofer, Kizik,  Edmund
Das 'Historische Kirchen Register' der Danziger Marienkirche wurde 1616 durch den damaligen ersten Kirchenvater Eberhard Bötticher (1554-1617), einem Danziger Kaufmann und Chronisten, verfasst. Bötticher beschreibt darin die Geschichte der Kirche von den Anfängen 1343 bis zur damaligen Gegenwart und gewährt Einblicke in die Bereiche von Religion, Kunst und Politik rund um die größte Pfarrkirche im Nordosten Europas. Das Werk zählte zu den beliebtesten Geschichtsbüchern aus dem Danzig der Frühen Neuzeit und wurde vielfach kopiert, jedoch nie im Druck veröffentlicht. In der vorliegenden Edition wird das Originalmanuskript vollständig im Wortlaut wiedergegeben und durch ein kommentiertes Register erschlossen. Der zweite Teil des Bandes bietet biographische Angaben zum Autor und historische Hintergrundinformationen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Chronik der Marienkirche in Danzig

Chronik der Marienkirche in Danzig von Herrmann,  Christofer, Kizik,  Edmund
Das 'Historische Kirchen Register' der Danziger Marienkirche wurde 1616 durch den damaligen ersten Kirchenvater Eberhard Bötticher (1554-1617), einem Danziger Kaufmann und Chronisten, verfasst. Bötticher beschreibt darin die Geschichte der Kirche von den Anfängen 1343 bis zur damaligen Gegenwart und gewährt Einblicke in die Bereiche von Religion, Kunst und Politik rund um die größte Pfarrkirche im Nordosten Europas. Das Werk zählte zu den beliebtesten Geschichtsbüchern aus dem Danzig der Frühen Neuzeit und wurde vielfach kopiert, jedoch nie im Druck veröffentlicht. In der vorliegenden Edition wird das Originalmanuskript vollständig im Wortlaut wiedergegeben und durch ein kommentiertes Register erschlossen. Der zweite Teil des Bandes bietet biographische Angaben zum Autor und historische Hintergrundinformationen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Chronik der Marienkirche in Danzig

Chronik der Marienkirche in Danzig von Herrmann,  Christofer, Kizik,  Edmund
Das 'Historische Kirchen Register' der Danziger Marienkirche wurde 1616 durch den damaligen ersten Kirchenvater Eberhard Bötticher (1554-1617), einem Danziger Kaufmann und Chronisten, verfasst. Bötticher beschreibt darin die Geschichte der Kirche von den Anfängen 1343 bis zur damaligen Gegenwart und gewährt Einblicke in die Bereiche von Religion, Kunst und Politik rund um die größte Pfarrkirche im Nordosten Europas. Das Werk zählte zu den beliebtesten Geschichtsbüchern aus dem Danzig der Frühen Neuzeit und wurde vielfach kopiert, jedoch nie im Druck veröffentlicht. In der vorliegenden Edition wird das Originalmanuskript vollständig im Wortlaut wiedergegeben und durch ein kommentiertes Register erschlossen. Der zweite Teil des Bandes bietet biographische Angaben zum Autor und historische Hintergrundinformationen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Cura animarum

Cura animarum von Biskup,  Radoslaw, Czaja,  Roman, Feistner,  Edith, Herrmann,  Christofer, Heß,  Cordelia, Kubicki,  Rafal, Löffler,  Anette, Lukas,  Veronika, Militzer,  Klaus, Neecke,  Michael, Olinski,  Piotr, Samerski,  Stefan
Die Seelsorge und konkrete Spiritualität im mittelalterlichen Deutschordensland, dem historischen Ost- und Westpreußen, wird von den Autoren dieses Bandes beleuchtet. Die Herrschaft des Deutschen Ordens, die dort im 13. und 14. Jahrhundert einsetzte, bedeutete nicht nur eine militärische, politische und wirtschaftliche Kontrolle des Landes, sondern auch strukturelle Dominanz im geistlichen Bereich. Dabei geht es um das Zusammenwirken des Ritterordens mit Klerus und Bettelorden vor Ort sowie um die Fragen, ob und welche spirituellen Vorstellungen der Deutsche Orden entwickelt bzw. gefördert hat. Das wird anhand von literarischen und hagiographischen Produktionen untersucht. Architektonische Typisierungen und liturgische Eigenheiten des Ritterordens runden das Bild ab.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Cura animarum

Cura animarum von Biskup,  Radoslaw, Czaja,  Roman, Feistner,  Edith, Herrmann,  Christofer, Heß,  Cordelia, Kubicki,  Rafal, Löffler,  Anette, Lukas,  Veronika, Militzer,  Klaus, Neecke,  Michael, Olinski,  Piotr, Samerski,  Stefan
Die Seelsorge und konkrete Spiritualität im mittelalterlichen Deutschordensland, dem historischen Ost- und Westpreußen, wird von den Autoren dieses Bandes beleuchtet. Die Herrschaft des Deutschen Ordens, die dort im 13. und 14. Jahrhundert einsetzte, bedeutete nicht nur eine militärische, politische und wirtschaftliche Kontrolle des Landes, sondern auch strukturelle Dominanz im geistlichen Bereich. Dabei geht es um das Zusammenwirken des Ritterordens mit Klerus und Bettelorden vor Ort sowie um die Fragen, ob und welche spirituellen Vorstellungen der Deutsche Orden entwickelt bzw. gefördert hat. Das wird anhand von literarischen und hagiographischen Produktionen untersucht. Architektonische Typisierungen und liturgische Eigenheiten des Ritterordens runden das Bild ab.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Castrum sanctae Mariae

Castrum sanctae Mariae von Arnold,  Udo, Butryn,  Barthłomiej, Długokęcki,  Wiesław, Dobry,  Artur, Girsztowt,  Aleksandra, Herrmann,  Christofer, Hochleitner,  Janusz, Jähnig,  Bernhart, Jonakowski,  Mirosław, Jóźwiak,  Slawomir, Jurkowlaniec,  Tadeusz, Mentzel-Reuters,  Arno, Poksińska,  Maria, Polejowski,  Karol, Pospieszny,  Kazimierz, Samerski,  Stefan, Sarnowsky,  Jürgen, Sohn,  Andreas, Torbus,  Tomasz, Trupinda,  Janusz, Vercamer,  Grischa, Zawadzki,  Wojciech
Die Marienburg und ihre wechselvolle Geschichte
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Chronik der Marienkirche in Danzig

Chronik der Marienkirche in Danzig von Herrmann,  Christofer, Kizik,  Edmund
Das 'Historische Kirchen Register' der Danziger Marienkirche wurde 1616 durch den damaligen ersten Kirchenvater Eberhard Bötticher (1554-1617), einem Danziger Kaufmann und Chronisten, verfasst. Bötticher beschreibt darin die Geschichte der Kirche von den Anfängen 1343 bis zur damaligen Gegenwart und gewährt Einblicke in die Bereiche von Religion, Kunst und Politik rund um die größte Pfarrkirche im Nordosten Europas. Das Werk zählte zu den beliebtesten Geschichtsbüchern aus dem Danzig der Frühen Neuzeit und wurde vielfach kopiert, jedoch nie im Druck veröffentlicht. In der vorliegenden Edition wird das Originalmanuskript vollständig im Wortlaut wiedergegeben und durch ein kommentiertes Register erschlossen. Der zweite Teil des Bandes bietet biographische Angaben zum Autor und historische Hintergrundinformationen.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Livland im Mittelalter

Livland im Mittelalter von Aldenhoff,  Birgit, Herrmann,  Christofer
Auf dem Gebiet der heutigen Länder Estland und Lettland existierte vom 12. bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts ein Verbund christlicher Kreuzfahrerstaaten unter der Führung des Deutschen Ordens und des Erzbischofs von Riga. Von dieser Epoche zeugen noch heute zahlreiche Denkmäler mittelalterlicher Baukunst – Burgen, Kirchen und Städte. In dem reich bebilderten Band werden in sechs Beiträgen eine historische Einführung in die faszinierende Geschichte Livlands gegeben und bedeutende Bauten der Region vorgestellt.
Aktualisiert: 2022-07-28
> findR *

Der Marienburger Hochmeisterpalast / Malborski Palac Wielkich Mistrzow

Der Marienburger Hochmeisterpalast / Malborski Palac Wielkich Mistrzow von Herrmann,  Christofer
Der Hochmeisterpalast zählt zu den herausragenden Fürstenresidenzen des europäischen Spätmittelalters. Er ist einer der Pionierbauten eines Herrschersitzes neuen Typs, geschaffen als ständiger Wohn-, Repräsentations- und Verwaltungsort eines Fürsten. Der Hochmeister des Deutschen Ordens regierte hier zwischen 1333 und 1457 in einem Palast mit außergewöhnlich hohem Wohnkomfort und einem ausgeklügelten Raumsystem. Das Handbuch gibt einen Überblick sowohl zur Baugeschichte und Nutzungsstruktur als auch zum Leben innerhalb der Palastmauern in der Ordenszeit. Das reich bebilderte und zweisprachig (deutsch-polnisch) verfasste Handbuch bietet eine kompakte Übersicht sowohl zur Baugeschichte und Nutzungsstruktur als auch zum Leben innerhalb der Palastmauern in der Ordenszeit.
Aktualisiert: 2021-03-04
> findR *

Frauenburg

Frauenburg von Herrmann,  Christofer
Majestätisch überragt die Domburg mit ihrer Kathedrale die Landschaft und das Städtchen Frauenburg zu ihren Füßen. Vom Hauptturm aus bietet sich ein herrliches Panorama; darüber hinaus blickt der Ort auf eine an Ereignissen reiche Geschichte zurück. Die Frauenburger Domburg war viele Jahrhunderte die Heimstätte der Domherren des Bistums Ermland. Einer von ihnen war der berühmte Astronom Nicolaus Copernicus, der an diesem Ort zu der Erkenntnis kam, dass die Erde nicht den Mittelpunkt des Weltalls bildet. Der vorliegende Führer informiert anhand zahlreicher schöner Aufnahmen und kenntnisreicher Texte über Geschichte und Architektur Frauenburgs und lädt alle kulturinteressierten Besucher zur näheren Erkundung des Ortes ein.
Aktualisiert: 2021-05-13
> findR *

Romantik in Preußen

Romantik in Preußen von Gierlich,  Ernst, Herrmann,  Christofer
Broschüre mit den Inhalten der von Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen erarbeiteten Ausstellung, in der die verschiedenen Facetten der Romantik in Preußen an ausgewählten Beispielen vorgestellt und erläutert, damit die bedeutenden Einflüsse des Ostens, nicht zuletzt solche der heute nicht mehr zu Deutschland gehörenden Landschaften wie Ost- und Westpreußen, auf den Westen, insbesondere das Rheinland, vor Augen geführt werden.
Aktualisiert: 2020-07-19
> findR *

Spiegel der Fürstenmacht

Spiegel der Fürstenmacht von Gierlich,  Ernst, Herrmann,  Christofer, Pospieszny,  Kazimierz
Residenzbauten waren im späten Mittelalter zentrale Orte des herrschaftlichen Wohnens, der Repräsentation und der Landesverwaltung. Der Band bietet neue Erkenntnisse zu der Entwicklung und Funktion dieser Bauten im östlichen Europa und stellt das Beziehungsgeflecht der weltlichen und geistlichen Residenzen untereinander sowie mit anderen Machtzentren in Europa heraus.
Aktualisiert: 2021-04-22
> findR *

Der Hochmeisterpalast auf der Marienburg

Der Hochmeisterpalast auf der Marienburg von Herrmann,  Christofer
Der Hochmeisterpalast auf der Marienburg diente zwischen 1331 und 1457 als Residenz für das Oberhaupt des Deutschen Ordens. Nach einem großartigen Erweiterungsbau zwischen den Jahren 1380 und 1396 zählte der Palast zu den herausragenden, modernsten und stilistisch eigenwilligsten Bauten seiner Art in Europa. Er war Ort für Repräsentation, Verwaltung und das private Wohnen eines mittelalterlichen Fürsten, ausgestattet mit dem höchsten Wohnkomfort seiner Zeit und zahlreichen technischen Innovationen. Hierzu gehörten eine zentrale Warmluftheizung, bequem zugängliche Toiletten, Wasserversorgung und versteckte Dienergänge, über die die Gäste des Hochmeisters mit ‚unsichtbarer Hand‘ Getränke und Konfekt gereicht bekamen. In zahlreichen Sälen (‚Remtern‘) fanden Verhandlungen, Ständetage, Schiedsgerichte, Ratssitzungen und Audienzen statt. Ein Hofstaat von über 100 Personen sorgte für das reibungslose Funktionieren aller öffentlichen und privaten Vorgänge in den Palastmauern. Die Quellen berichten dazu über die Tätigkeiten vom Kellerknecht über die Köche, Musikanten, Hofnarren und ‚Krüppel‘, Schreiber und Juristen bis hin zum Kaplan und seinen Schülern. Die vorliegende Monografie basiert auf intensiven Forschungsarbeiten, die der Verfasser im Rahmen eines DFG-Projektes an der TU Berlin durchgeführt hat. Dabei wird die Baugeschichte bis ins Detail rekonstruiert, die europäischen Bezüge aufgezeigt und auch das Leben hinter den Palastmauern nachgezeichnet. Der Band ist mit zahlreichen historischen und aktuellen Fotos, Zeichnungen und Plänen großzügig ausgestattet.
Aktualisiert: 2021-04-14
> findR *

Castrum sanctae Mariae

Castrum sanctae Mariae von Arnold,  Udo, Butryn,  Barthłomiej, Długokęcki,  Wiesław, Dobry,  Artur, Girsztowt,  Aleksandra, Herrmann,  Christofer, Hochleitner,  Janusz, Jähnig,  Bernhart, Jonakowski,  Mirosław, Jóźwiak,  Slawomir, Jurkowlaniec,  Tadeusz, Mentzel-Reuters,  Arno, Poksińska,  Maria, Polejowski,  Karol, Pospieszny,  Kazimierz, Samerski,  Stefan, Sarnowsky,  Jürgen, Sohn,  Andreas, Torbus,  Tomasz, Trupinda,  Janusz, Vercamer,  Grischa, Zawadzki,  Wojciech
Die Marienburg und ihre wechselvolle Geschichte
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Danzig – Marienkirche

Danzig – Marienkirche von Herrmann,  Christofer
St. Marien in Danzig (erbaut von 1343–1502) ist die größte aus Backstein errichtete Kirche des europäischen Mittelalters. Sie beeindruckt durch ihre Ausmaße, Ausstattung und kunsthandwerklichen Schätze. Der Führer gibt Einblicke in die Geschichte, die Architektur und die Kunstschätze der Marienkirche.
Aktualisiert: 2020-05-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Herrmann, Christofer

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHerrmann, Christofer ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Herrmann, Christofer. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Herrmann, Christofer im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Herrmann, Christofer .

Herrmann, Christofer - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Herrmann, Christofer die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Herrmann, Christofer und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.