Radikale Demokratietheorien, so lautet eine prominente Kritik, leiden an einem Institutionendefizit, welches dazu führe, dass sie nur wenig zur konkreten Transformation der politischen Landschaft beizutragen haben. Der Sammelband macht es sich zur Aufgabe, auf diese Kritik zu antworten und radikaldemokratische Perspektiven für die Ausgestaltung politischer Institutionen aufzuzeigen. Dazu bringt er grundbegriffliche und historische Reflexionen zum Begriff der Institution mit konkreten Vorschlägen für alternative Institutionendesigns und zeitgenössische Kontroversen um Institutionen zusammen.
Mit Beiträgen von
Niklas Angebauer, Thomas Bedorf, Matthias Flatscher, Oliver Flügel-Martinsen, Sara Gebh, Andreas Gelhard, Felix Heidenreich, Steffen Herrmann, Oliver Marchart, Franziska Martinsen, Malte Miram, Niklas Plätzer, Karsten Schubert, Gerhard Thonhauser und Manon Westphal.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Radikale Demokratietheorien, so lautet eine prominente Kritik, leiden an einem Institutionendefizit, welches dazu führe, dass sie nur wenig zur konkreten Transformation der politischen Landschaft beizutragen haben. Der Sammelband macht es sich zur Aufgabe, auf diese Kritik zu antworten und radikaldemokratische Perspektiven für die Ausgestaltung politischer Institutionen aufzuzeigen. Dazu bringt er grundbegriffliche und historische Reflexionen zum Begriff der Institution mit konkreten Vorschlägen für alternative Institutionendesigns und zeitgenössische Kontroversen um Institutionen zusammen.
Mit Beiträgen von
Niklas Angebauer, Thomas Bedorf, Matthias Flatscher, Oliver Flügel-Martinsen, Sara Gebh, Andreas Gelhard, Felix Heidenreich, Steffen Herrmann, Oliver Marchart, Franziska Martinsen, Malte Miram, Niklas Plätzer, Karsten Schubert, Gerhard Thonhauser und Manon Westphal.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Radikale Demokratietheorien, so lautet eine prominente Kritik, leiden an einem Institutionendefizit, welches dazu führe, dass sie nur wenig zur konkreten Transformation der politischen Landschaft beizutragen haben. Der Sammelband macht es sich zur Aufgabe, auf diese Kritik zu antworten und radikaldemokratische Perspektiven für die Ausgestaltung politischer Institutionen aufzuzeigen. Dazu bringt er grundbegriffliche und historische Reflexionen zum Begriff der Institution mit konkreten Vorschlägen für alternative Institutionendesigns und zeitgenössische Kontroversen um Institutionen zusammen.
Mit Beiträgen von
Niklas Angebauer, Thomas Bedorf, Matthias Flatscher, Oliver Flügel-Martinsen, Sara Gebh, Andreas Gelhard, Felix Heidenreich, Steffen Herrmann, Oliver Marchart, Franziska Martinsen, Malte Miram, Niklas Plätzer, Karsten Schubert, Gerhard Thonhauser und Manon Westphal.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Was ist Sozialphilosophie? Um diese Frage zu beantworten, wird in der vorliegenden Einführung das Soziale entlang der drei Figuren Ich, Anderer und Dritter bestimmt. Davon ausgehend werden einschlägige Grundbegriffe der Sozialphilosophie erläutert: Bewusstsein, Leib und Unbewusstes; Rivalität, Anerkennung und Verantwortung; sowie Gruppe, Ding und Institution. Vorgestellt werden diese Grundbegriffe jeweils anhand eines einschlägigen Primärautors. Den Lesenden wird mit dieser Einführung dreierlei geboten: eine Bestimmung der Grundfiguren, eine Vorstellung zentraler Grundbegriffe und eine Rekonstruktion einschlägiger Grundlagenautoren der Sozialphilosophie.
Die vorliegende Einführung ist so gestaltet, dass sie insbesondere für StudienanfängerInnen geeignet ist. Der Text ist durchweg mit Marginalien versehen, wodurch der Einstieg und die Orientierung erleichtert werden. Außerdem weisen Zusammenfassungen des Forschungsstandes und weiterführende Literaturempfehlungen den Weg zur eigenständigen Lektüre.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Was ist Sozialphilosophie? Um diese Frage zu beantworten, wird in der vorliegenden Einführung das Soziale entlang der drei Figuren Ich, Anderer und Dritter bestimmt. Davon ausgehend werden einschlägige Grundbegriffe der Sozialphilosophie erläutert: Bewusstsein, Leib und Unbewusstes. Rivalität, Anerkennung und Verantwortung. sowie Gruppe, Ding und Institution. Vorgestellt werden diese Grundbegriffe jeweils anhand eines einschlägigen Primärautors. Den Lesenden wird mit dieser Einführung dreierlei geboten: eine Bestimmung der Grundfiguren, eine Vorstellung zentraler Grundbegriffe und eine Rekonstruktion einschlägiger Grundlagenautoren der Sozialphilosophie.
Die vorliegende Einführung ist so gestaltet, dass sie insbesondere für StudienanfängerInnen geeignet ist. Der Text ist durchweg mit Marginalien versehen, wodurch der Einstieg und die Orientierung erleichtert werden. Außerdem weisen Zusammenfassungen des Forschungsstandes und weiterführende Literaturempfehlungen den Weg zur eigenständigen Lektüre.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Vom "sozialen Band" spricht man in Alltags- und Wissenschaftssprache gerne, wenn es darum geht, eine Krise des Sozialen zu diagnostizieren. Was aber ist das soziale Band? Zwischen wem ist es wie geknüpft? Und wann droht es zu reißen? Das Buch arbeitet erstmals systematisch und interdisziplinär diesen sozialtheoretischen Grundbegriff auf.
Mit Beiträgen u.a. von Ulrich Bröckling, Marcel Hénaff, Frank Hillebrandt, Isabell Lorey, Dirk Quadflieg, Juliane Spitta und Gesa Ziemer.
Aktualisiert: 2023-03-20
Autor:
Kerstin Andermann,
Thomas Bedorf,
Ulrich Bröckling,
Lars Gertenbach,
Marcel Hénaff,
Steffen Herrmann,
Florian Heßdörfer,
Frank Hillebrandt,
Isabell Lorey,
Sofia Näsström,
Dirk Quadflieg,
Frank Ruda,
Michael Schmid,
Juliane Spitta
> findR *
Hegel war einer der ersten Theoretiker, der die soziale Bedeutung der zu Beginn des 19. Jahrhunderts entstehenden Marktgesellschaft reflektierte. Er betont dabei die Gefahren dieser Vergesellschaftungsform, aber auch deren emanzipative Potenziale. Letztere entfalten sich für ihn mit Hilfe der Institution der Korporation. In korporativen Vereinigungen verwandelt sich das zweckorientierte Gegeneinander der Marktakteure in wechselseitige Solidarität. Hegel nennt die Korporation daher auch die eigentliche ‚sittliche Wurzel‘ der bürgerlichen Gesellschaft. Im vorliegenden Band wird Hegels Korporationslehre rekonstruiert und auf ihre Aktualität hin befragt. Dafür werden Anschlüsse aus der Wirtschaftsphilosophie, der Sozialphilosophie sowie der politischen Philosophie diskutiert.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Louis Carré,
Gianfranco Casuso,
Heike Delitz,
Sven Ellmers,
Annemarie Gethmann-Siefert,
Steffen Herrmann,
Lisa Herzog,
Andreas Hetzel,
Timo Jütten,
Thomas Klikauer,
Hannes Kuch,
Claus Langbehn,
Gertrude Lübbe Wolff,
Alain Patrick Olivier,
Michael Quante,
Johannes-Georg Schülein,
Cristiana Senigaglia,
Klaus Vieweg,
Elisabeth Weisser-Lohmann
> findR *
Die Verkehrssicherheit wird durch die Oberflächengeometrie und Beschaffenheit der Fahrbahn mitbestimmt. Vor allem beim Auftreten von Nässe erhöht sich das Unfallrisiko deutlich durch die abnehmende Griffigkeit zwischen Reifen und Fahrbahn. Fahrbahnunebenheiten, wie z. B. Spurrinnen oder fertigungsbedingte Unebenheiten, können den Abfluss des Regenwassers zusätzlich stören. Wenn sich die Wasseroberfläche nahezu vollständig oberhalb der Rauspitzen der Fahrbahn befindet und entsprechend hohe Geschwindigkeiten gefahren werden, kann es zum Aufschwimmen der Reifen, dem so genannten Aquaplaningeffekt, kommen. Kritisch ist das Befahren von Verwindungsbereichen in dreistreifigen Autobahnquerschnitten, da sich infolge des Querneigungswechsels, der niedrigen Schrägneigung der Fahrbahnoberfläche und der längeren Falllinien mit höheren Wasserfilmdicken ein entwässerungskritischer Bereich bildet. Für die Neuplanung und zur Kontrolle bestehender kritischer Entwässerungsbereiche wurde ein Computermodell entwickelt, welches aus Fahrbahn- und Trassie-rungsdaten Informationen zur Aquaplaning-Performance (Wasserfilmdickenverteilung, Aquaplaning-Geschwindigkeit) errechnet.
Aktualisiert: 2021-01-14
> findR *
Die kompakte Einführung in die Anforderungen der ISO 26262 (Funktionale Sicherheit Automotive)
Das kleine Handbuch ist für alle Personen gedacht, die sich mit der funktionalen Sicherheit in der Automobilindustrie beschäftigen – sowohl auf OEM- als auch auf Lieferantenseite. Saftey Essentials soll die drängendsten Fragen zur ISO 26262 beantworten. Daher verbindet es zwei Aspekte: Zum einen werden die einzelnen Teile des Standards interpretiert, anschließend werden die wichtigsten Arbeitsergebnisse der Norm in einem Steckbrief beschrieben. Zum besseren Verständnis werden die einzelnen Anforderungen des Standards an einem Beispiel illustriert.
Aus dem Inhalt:
- allgemeiner Überblick über den Standard
- detaillierte Beschreibung der einzelnen Normteile
- Illustration der einzelnen Anforderungen des Standards an einem durchgängigen Beispiel
- Beziehungen zu CMMI®, Automotive SPICE® und agilen Methoden
- Verantwortlichkeitsmatrix, die den wichtigsten Arbeitsergebnissen des Standards typische Rollen einer Entwicklungsorganisation zuordnet.
- Steckbriefe der Arbeitsergebnisse
Aktualisiert: 2019-05-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Herrmann, Steffen
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHerrmann, Steffen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Herrmann, Steffen.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Herrmann, Steffen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Herrmann, Steffen .
Herrmann, Steffen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Herrmann, Steffen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Herrmann, Steffen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.