Wissensökonomie und Digitalisierung

Wissensökonomie und Digitalisierung von Hertwig,  Markus, Kouli,  Yaman, Pawlowsky,  Peter
Gleichzeitig sind diese aktuellen Vorgänge mit sehr alten Prozessen verwoben. Die wissensbasierte Wirtschaft, die herausragende Rolle von Forschung und Entwicklung, die Verschiebung der Wertschöpfung in Richtung Dienstleistung und das steigende Anforderungsniveau an die Beschäftigten sind Phänomene, die sich seit Ende des 19. Jahrhunderts nachweisen lassen und das wirtschaftliche Gesicht der industrialisierten Staaten seit langem formen. Diese Vermischung von Neuem und Altem, die mit Macht die entwickelten Volkswirtschaften herausfordert und – so jedenfalls die immer wieder zu hörende Befürchtung – kaum einen Stein auf dem anderen lassen wird, verkompliziert die Debatte. Im vorliegenden Band werden erstmals Perspektiven der Wirtschaftsgeschichte, der Soziologie, der Wirtschaftswissenschaften und des Maschinenbaus zusammengebracht, um dieser Frage nachzugehen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Vernetzt und verbunden – Koordinationsprobleme im Mehrebenensystem der Arbeitnehmervertretung

Vernetzt und verbunden – Koordinationsprobleme im Mehrebenensystem der Arbeitnehmervertretung von Haipeter,  Thomas, Hertwig,  Markus, Rosenbohm,  Sophie
Im Feld der Arbeitsbeziehungen existiert eine Vielzahl von Institutionen und Akteuren, die in der Praxis mehr oder weniger eng mit einander verwoben sind. Die sozialwissenschaftliche Forschung hat in den letzten Jahrzehnten vielfältige Einsichten in die Strukturen, Arbeitsweisen und Einflusschancen von einzelnen Akteuren und Institutionen der Interessenvertretung generiert. Das Beziehungsgeflecht zwischen den unterschiedlichen Ebenen und Handlungsfeldern und deren Zusammenwirken ist hingegen vergleichsweise wenig erforscht. Vor diesem Hintergrund richtet der Herausgeberband den Blick auf die Schnittstellenprobleme und Wechselwirkungen zwischen unterschiedlichen Institutionen und Ebenen im Mehrebenensystem der Arbeitsbeziehungen. Dies geschieht aus unterschiedlichen Perspektiven: Von der Verbindung zwischen Betriebsräten und Gewerkschaften auf der betrieblichen Ebene bis hin zu den komplexen Koordinationsprozessen innerhalb multinationaler Unternehmen. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Vernetzt und verbunden – Koordinationsprobleme im Mehrebenensystem der Arbeitnehmervertretung

Vernetzt und verbunden – Koordinationsprobleme im Mehrebenensystem der Arbeitnehmervertretung von Haipeter,  Thomas, Hertwig,  Markus, Rosenbohm,  Sophie
Im Feld der Arbeitsbeziehungen existiert eine Vielzahl von Institutionen und Akteuren, die in der Praxis mehr oder weniger eng mit einander verwoben sind. Die sozialwissenschaftliche Forschung hat in den letzten Jahrzehnten vielfältige Einsichten in die Strukturen, Arbeitsweisen und Einflusschancen von einzelnen Akteuren und Institutionen der Interessenvertretung generiert. Das Beziehungsgeflecht zwischen den unterschiedlichen Ebenen und Handlungsfeldern und deren Zusammenwirken ist hingegen vergleichsweise wenig erforscht. Vor diesem Hintergrund richtet der Herausgeberband den Blick auf die Schnittstellenprobleme und Wechselwirkungen zwischen unterschiedlichen Institutionen und Ebenen im Mehrebenensystem der Arbeitsbeziehungen. Dies geschieht aus unterschiedlichen Perspektiven: Von der Verbindung zwischen Betriebsräten und Gewerkschaften auf der betrieblichen Ebene bis hin zu den komplexen Koordinationsprozessen innerhalb multinationaler Unternehmen. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Betriebliche Interessenregulierung in Deutschland

Betriebliche Interessenregulierung in Deutschland von Hauser-Ditz,  Axel, Hertwig,  Markus, Pries,  Ludger
Die Zahl der Betriebe ohne Tarifbindung wächst, viele tarifgebundene Betriebe arbeiten mit Öffnungsklauseln und individuellen Vereinbarungen. Damit gewinnt die betriebliche Ebene der Interessenregulierung an Bedeutung. Anhand repräsentativer Daten zeichnen die Autoren ein differenziertes Bild der betrieblichen Vertretungslandschaft. Sie zeigen, wie Beschäftigte und Unternehmen ihre Interessen aushandeln und festschreiben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Betriebliche Interessenregulierung in Deutschland

Betriebliche Interessenregulierung in Deutschland von Hauser-Ditz,  Axel, Hertwig,  Markus, Pries,  Ludger
Die Zahl der Betriebe ohne Tarifbindung wächst, viele tarifgebundene Betriebe arbeiten mit Öffnungsklauseln und individuellen Vereinbarungen. Damit gewinnt die betriebliche Ebene der Interessenregulierung an Bedeutung. Anhand repräsentativer Daten zeichnen die Autoren ein differenziertes Bild der betrieblichen Vertretungslandschaft. Sie zeigen, wie Beschäftigte und Unternehmen ihre Interessen aushandeln und festschreiben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Betriebliche Interessenregulierung in Deutschland

Betriebliche Interessenregulierung in Deutschland von Hauser-Ditz,  Axel, Hertwig,  Markus, Pries,  Ludger
Die Zahl der Betriebe ohne Tarifbindung wächst, viele tarifgebundene Betriebe arbeiten mit Öffnungsklauseln und individuellen Vereinbarungen. Damit gewinnt die betriebliche Ebene der Interessenregulierung an Bedeutung. Anhand repräsentativer Daten zeichnen die Autoren ein differenziertes Bild der betrieblichen Vertretungslandschaft. Sie zeigen, wie Beschäftigte und Unternehmen ihre Interessen aushandeln und festschreiben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Vom Hype zum Alltag.

Vom Hype zum Alltag. von Dieckhoff,  Klaus, Größchen,  Martin, Hertwig,  Markus, Lichte,  Rainer, Marzian,  Willi, Schröter,  Wolfgang, Schultze,  Jürgen
E-Business – die elektronische Abwicklung von Geschäftsprozessen – hat sich mittlerweile auch in traditionellen Industriezweigen wie der Gießereibranche durchgesetzt, einer modernen Basisindustrie für (fast) alle industriellen Produktionsprozesse. Im Fokus des Praxisberichts dieser wichtigen Zulieferindustrie stehen der Entwicklungsstand, die Probleme und die Perspektiven der Einführung von E-Business und die Erfahrungen von Management, Beschäftigten und Betriebsräten in diesem Prozess. Die Untersuchung versteht sich als Teil der Mittelstandsforschung. Sie erläutert die Diffusion eines technischen Entwicklungsschritts in einer mittelständisch geprägten Branche und reflektiert dessen Aufnahme durch die Akteure in den Unternehmen. Zu den Resultaten der Studie gehören auch eine Neubewertung des oft behaupteten Strategiedefizits kleiner und mittlerer Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Vom Hype zum Alltag.

Vom Hype zum Alltag. von Dieckhoff,  Klaus, Größchen,  Martin, Hertwig,  Markus, Lichte,  Rainer, Marzian,  Willi, Schröter,  Wolfgang, Schultze,  Jürgen
E-Business – die elektronische Abwicklung von Geschäftsprozessen – hat sich mittlerweile auch in traditionellen Industriezweigen wie der Gießereibranche durchgesetzt, einer modernen Basisindustrie für (fast) alle industriellen Produktionsprozesse. Im Fokus des Praxisberichts dieser wichtigen Zulieferindustrie stehen der Entwicklungsstand, die Probleme und die Perspektiven der Einführung von E-Business und die Erfahrungen von Management, Beschäftigten und Betriebsräten in diesem Prozess. Die Untersuchung versteht sich als Teil der Mittelstandsforschung. Sie erläutert die Diffusion eines technischen Entwicklungsschritts in einer mittelständisch geprägten Branche und reflektiert dessen Aufnahme durch die Akteure in den Unternehmen. Zu den Resultaten der Studie gehören auch eine Neubewertung des oft behaupteten Strategiedefizits kleiner und mittlerer Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Vom Hype zum Alltag.

Vom Hype zum Alltag. von Dieckhoff,  Klaus, Größchen,  Martin, Hertwig,  Markus, Lichte,  Rainer, Marzian,  Willi, Schröter,  Wolfgang, Schultze,  Jürgen
E-Business – die elektronische Abwicklung von Geschäftsprozessen – hat sich mittlerweile auch in traditionellen Industriezweigen wie der Gießereibranche durchgesetzt, einer modernen Basisindustrie für (fast) alle industriellen Produktionsprozesse. Im Fokus des Praxisberichts dieser wichtigen Zulieferindustrie stehen der Entwicklungsstand, die Probleme und die Perspektiven der Einführung von E-Business und die Erfahrungen von Management, Beschäftigten und Betriebsräten in diesem Prozess. Die Untersuchung versteht sich als Teil der Mittelstandsforschung. Sie erläutert die Diffusion eines technischen Entwicklungsschritts in einer mittelständisch geprägten Branche und reflektiert dessen Aufnahme durch die Akteure in den Unternehmen. Zu den Resultaten der Studie gehören auch eine Neubewertung des oft behaupteten Strategiedefizits kleiner und mittlerer Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Old Mac Donald spielt Blockflöte

Old Mac Donald spielt Blockflöte von Hertwig,  Markus
Endlich eine moderne Sammlung mit den schönsten Volks- und Kinderliedern. Sie ist thematisch gegliedert und bietet ein Liederspektrum, das vom Geburtstagskanon über Lieder zu verschiedenen Jahreszeiten bis hin zu beliebter internationaler Folklore reicht. Das Heft wendet sich an junge Blockflötisten ab ca. 8 Jahren und ist eine ideale Ergänzung zu jedem Lehrwerk. Zu allen Liedern kann ein Play-along-Track und eine Vollversion heruntergeladen werden. Schwierigkeitsgrad: 1-2
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Old Mac Donald spielt Blockflöte

Old Mac Donald spielt Blockflöte von Hertwig,  Markus
Endlich eine moderne Sammlung mit den schönsten Volks- und Kinderliedern. Sie ist thematisch gegliedert und bietet ein Liederspektrum, das vom Geburtstagskanon über Lieder zu verschiedenen Jahreszeiten bis hin zu beliebter internationaler Folklore reicht. Das Heft wendet sich an junge Blockflötisten ab ca. 8 Jahren und ist eine ideale Ergänzung zu jedem Lehrwerk. Zu allen Liedern kann ein Play-along-Track und eine Vollversion heruntergeladen werden. Schwierigkeitsgrad: 1-2
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Betriebliche Interessenregulierung in Deutschland

Betriebliche Interessenregulierung in Deutschland von Hauser-Ditz,  Axel, Hertwig,  Markus, Pries,  Ludger
Die Zahl der Betriebe ohne Tarifbindung wächst, viele tarifgebundene Betriebe arbeiten mit Öffnungsklauseln und individuellen Vereinbarungen. Damit gewinnt die betriebliche Ebene der Interessenregulierung an Bedeutung. Anhand repräsentativer Daten zeichnen die Autoren ein differenziertes Bild der betrieblichen Vertretungslandschaft. Sie zeigen, wie Beschäftigte und Unternehmen ihre Interessen aushandeln und festschreiben.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Kampf um Mitbestimmung

Kampf um Mitbestimmung von Fischer,  Alrun, Hertwig,  Markus, Menning,  Daniel, Morgenroth,  Sissy, Thünken,  Oliver
Wenn Arbeitgeber*innen systematisch gegen Betriebsräte und Gewerkschaften vorgehen und damit grundlegendes Arbeitsrecht unter Druck gerät, stellt sich die Frage, wie Belegschaften und Interessenvertretungen auf diese Angriffe noch reagieren können. Entlang von betrieblichen Fallstudien dokumentieren die Autor*innen exemplarische Fälle und arbeiten Potenziale und Herausforderungen der Mitbestimmung heraus. Dabei wird u.a. erörtert, was mit einer möglichen Einleitung rechtlicher Schritte einhergeht, wie über eine forcierte Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich Solidarität organisiert werden kann und wie wichtig die aktive Einbeziehung der Belegschaft im Kampf um Mitbestimmung ist.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Kampf um Mitbestimmung

Kampf um Mitbestimmung von Fischer,  Alrun, Hertwig,  Markus, Menning,  Daniel, Morgenroth,  Sissy, Thünken,  Oliver
Wenn Arbeitgeber*innen systematisch gegen Betriebsräte und Gewerkschaften vorgehen und damit grundlegendes Arbeitsrecht unter Druck gerät, stellt sich die Frage, wie Belegschaften und Interessenvertretungen auf diese Angriffe noch reagieren können. Entlang von betrieblichen Fallstudien dokumentieren die Autor*innen exemplarische Fälle und arbeiten Potenziale und Herausforderungen der Mitbestimmung heraus. Dabei wird u.a. erörtert, was mit einer möglichen Einleitung rechtlicher Schritte einhergeht, wie über eine forcierte Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich Solidarität organisiert werden kann und wie wichtig die aktive Einbeziehung der Belegschaft im Kampf um Mitbestimmung ist.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Kampf um Mitbestimmung

Kampf um Mitbestimmung von Fischer,  Alrun, Hertwig,  Markus, Menning,  Daniel, Morgenroth,  Sissy, Thünken,  Oliver
Wenn Arbeitgeber*innen systematisch gegen Betriebsräte und Gewerkschaften vorgehen und damit grundlegendes Arbeitsrecht unter Druck gerät, stellt sich die Frage, wie Belegschaften und Interessenvertretungen auf diese Angriffe noch reagieren können. Entlang von betrieblichen Fallstudien dokumentieren die Autor*innen exemplarische Fälle und arbeiten Potenziale und Herausforderungen der Mitbestimmung heraus. Dabei wird u.a. erörtert, was mit einer möglichen Einleitung rechtlicher Schritte einhergeht, wie über eine forcierte Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich Solidarität organisiert werden kann und wie wichtig die aktive Einbeziehung der Belegschaft im Kampf um Mitbestimmung ist.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Kampf um Mitbestimmung

Kampf um Mitbestimmung von Fischer,  Alrun, Hertwig,  Markus, Menning,  Daniel, Morgenroth,  Sissy, Thünken,  Oliver
Wenn Arbeitgeber*innen systematisch gegen Betriebsräte und Gewerkschaften vorgehen und damit grundlegendes Arbeitsrecht unter Druck gerät, stellt sich die Frage, wie Belegschaften und Interessenvertretungen auf diese Angriffe noch reagieren können. Entlang von betrieblichen Fallstudien dokumentieren die Autor*innen exemplarische Fälle und arbeiten Potenziale und Herausforderungen der Mitbestimmung heraus. Dabei wird u.a. erörtert, was mit einer möglichen Einleitung rechtlicher Schritte einhergeht, wie über eine forcierte Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich Solidarität organisiert werden kann und wie wichtig die aktive Einbeziehung der Belegschaft im Kampf um Mitbestimmung ist.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Kampf um Mitbestimmung

Kampf um Mitbestimmung von Fischer,  Alrun, Hertwig,  Markus, Menning,  Daniel, Morgenroth,  Sissy, Thünken,  Oliver
Wenn Arbeitgeber*innen systematisch gegen Betriebsräte und Gewerkschaften vorgehen und damit grundlegendes Arbeitsrecht unter Druck gerät, stellt sich die Frage, wie Belegschaften und Interessenvertretungen auf diese Angriffe noch reagieren können. Entlang von betrieblichen Fallstudien dokumentieren die Autor*innen exemplarische Fälle und arbeiten Potenziale und Herausforderungen der Mitbestimmung heraus. Dabei wird u.a. erörtert, was mit einer möglichen Einleitung rechtlicher Schritte einhergeht, wie über eine forcierte Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich Solidarität organisiert werden kann und wie wichtig die aktive Einbeziehung der Belegschaft im Kampf um Mitbestimmung ist.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Kampf um Mitbestimmung

Kampf um Mitbestimmung von Fischer,  Alrun, Hertwig,  Markus, Menning,  Daniel, Morgenroth,  Sissy, Thünken,  Oliver
Wenn Arbeitgeber*innen systematisch gegen Betriebsräte und Gewerkschaften vorgehen und damit grundlegendes Arbeitsrecht unter Druck gerät, stellt sich die Frage, wie Belegschaften und Interessenvertretungen auf diese Angriffe noch reagieren können. Entlang von betrieblichen Fallstudien dokumentieren die Autor*innen exemplarische Fälle und arbeiten Potenziale und Herausforderungen der Mitbestimmung heraus. Dabei wird u.a. erörtert, was mit einer möglichen Einleitung rechtlicher Schritte einhergeht, wie über eine forcierte Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich Solidarität organisiert werden kann und wie wichtig die aktive Einbeziehung der Belegschaft im Kampf um Mitbestimmung ist.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Old Mac Donald spielt Blockflöte

Old Mac Donald spielt Blockflöte von Hertwig,  Markus
Endlich eine moderne Sammlung mit den schönsten Volks- und Kinderliedern. Sie ist thematisch gegliedert und bietet ein Liederspektrum, das vom Geburtstagskanon über Lieder zu verschiedenen Jahreszeiten bis hin zu beliebter internationaler Folklore reicht. Das Heft wendet sich an junge Blockflötisten ab ca. 8 Jahren und ist eine ideale Ergänzung zu jedem Lehrwerk. Zu allen Liedern kann ein Play-along-Track und eine Vollversion heruntergeladen werden. Schwierigkeitsgrad: 1-2
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Old Mac Donald spielt Blockflöte

Old Mac Donald spielt Blockflöte von Hertwig,  Markus
Endlich eine moderne Sammlung mit den schönsten Volks- und Kinderliedern. Sie ist thematisch gegliedert und bietet ein Liederspektrum, das vom Geburtstagskanon über Lieder zu verschiedenen Jahreszeiten bis hin zu beliebter internationaler Folklore reicht. Das Heft wendet sich an junge Blockflötisten ab ca. 8 Jahren und ist eine ideale Ergänzung zu jedem Lehrwerk. Zu allen Liedern kann ein Play-along-Track und eine Vollversion heruntergeladen werden. Schwierigkeitsgrad: 1-2
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Hertwig, Markus

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHertwig, Markus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hertwig, Markus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Hertwig, Markus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Hertwig, Markus .

Hertwig, Markus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Hertwig, Markus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Hertwig, Markus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.