Ein Schlüssel zum Verständnis der Vergangenheit.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Stefan Brenner,
Karen Bruhn,
Julian Freche,
Nina Gallion,
Martin Göllnitz,
Marvin Groth,
Katja Hillebrand,
Franziska Hormuth,
Knut-Hinrik Kollex,
Julia Liedtke,
Stefan Magnussen,
Jörg Mißfeldt,
Jan Ocker,
Thorge Petersen,
Tobias Pietsch,
Swantje Piotrowski,
Laura Potzuweit,
Frederieke Maria Schnack,
Jelena Steigerwald,
Jann-Thorge Thöming,
Jens Boye Volquartz,
Caroline Elisabeth Weber,
Frederic Zangel
> findR *
Ein Schlüssel zum Verständnis der Vergangenheit.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Stefan Brenner,
Karen Bruhn,
Julian Freche,
Nina Gallion,
Martin Göllnitz,
Marvin Groth,
Katja Hillebrand,
Franziska Hormuth,
Knut-Hinrik Kollex,
Julia Liedtke,
Stefan Magnussen,
Jörg Mißfeldt,
Jan Ocker,
Thorge Petersen,
Tobias Pietsch,
Swantje Piotrowski,
Laura Potzuweit,
Frederieke Maria Schnack,
Jelena Steigerwald,
Jann-Thorge Thöming,
Jens Boye Volquartz,
Caroline Elisabeth Weber,
Frederic Zangel
> findR *
Der Band beschreibt auch die nicht mehr existenten Klosteranlagen. Anhand archäologischer Ergebnisse leben Klöster wie das auf Hiddensee oder in Pasewalk wieder auf. Der reiche Schatz an schriftlicher Überlieferung zu den unterschiedlichen Orden und ihren Niederlassungen findet ebenfalls seine Erwähnung. Highlights sind zum Beispiel die berühmte Klosterruine der Zisterzienserabtei von Eldena und das Dominikanerkloster in Stralsund, eine der am besten erhaltenen Klosteranlagen im ganzen Ostseeraum. Auch die Klausurgebäude des Franziskanerklosters der Stadt gewähren einen authentischen Einblick in die klösterliche Architektur vergangener Tage.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Der Band beschreibt auch die nicht mehr existenten Klosteranlagen. Anhand archäologischer Ergebnisse leben Klöster wie das auf Hiddensee oder in Pasewalk wieder auf. Der reiche Schatz an schriftlicher Überlieferung zu den unterschiedlichen Orden und ihren Niederlassungen findet
ebenfalls seine Erwähnung. Highlights sind zum Beispiel die berühmte Klosterruine der Zisterzienserabtei von Eldena und das Dominikanerkloster in Stralsund, eine der am besten erhaltenen Klosteranlagen im ganzen Ostseeraum. Auch die Klausurgebäude des Franziskanerklosters der Stadt gewähren einen authentischen Einblick in die klösterliche Architektur vergangener Tage.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Die dem vorliegenden Band beinhalteten acht Aufsätze betreffen zum einen die vielfältige und ganz eigentümliche Geschichte der Klöster St. Georg vor Ratzeburg, Marienwohlde und Kuddewörde sowie das Domstift in Ratzeburg und zum anderen die nicht minder spannende Geschichte und Architektur der Pfarrkirchen im heutigen schleswig-holsteinischen Kreis Herzogtum Lauenburg.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Der Band beschreibt auch die nicht mehr existenten Klosteranlagen. Anhand archäologischer Ergebnisse leben Klöster wie das auf Hiddensee oder in Pasewalk wieder auf. Der reiche Schatz an schriftlicher Überlieferung zu den unterschiedlichen Orden und ihren Niederlassungen findet
ebenfalls seine Erwähnung. Highlights sind zum Beispiel die berühmte Klosterruine der Zisterzienserabtei von Eldena und das Dominikanerkloster in Stralsund, eine der am besten erhaltenen Klosteranlagen im ganzen Ostseeraum. Auch die Klausurgebäude des Franziskanerklosters der Stadt gewähren einen authentischen Einblick in die klösterliche Architektur vergangener Tage.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Der Band beschreibt auch die nicht mehr existenten Klosteranlagen. Anhand archäologischer Ergebnisse leben Klöster wie das auf Hiddensee oder in Pasewalk wieder auf. Der reiche Schatz an schriftlicher Überlieferung zu den unterschiedlichen Orden und ihren Niederlassungen findet
ebenfalls seine Erwähnung. Highlights sind zum Beispiel die berühmte Klosterruine der Zisterzienserabtei von Eldena und das Dominikanerkloster in Stralsund, eine der am besten erhaltenen Klosteranlagen im ganzen Ostseeraum. Auch die Klausurgebäude des Franziskanerklosters der Stadt gewähren einen authentischen Einblick in die klösterliche Architektur vergangener Tage.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Ein Schlüssel zum Verständnis der Vergangenheit.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Stefan Brenner,
Karen Bruhn,
Julian Freche,
Nina Gallion,
Martin Göllnitz,
Marvin Groth,
Katja Hillebrand,
Franziska Hormuth,
Knut-Hinrik Kollex,
Julia Liedtke,
Stefan Magnussen,
Jörg Mißfeldt,
Jan Ocker,
Thorge Petersen,
Tobias Pietsch,
Swantje Piotrowski,
Laura Potzuweit,
Frederieke Maria Schnack,
Jelena Steigerwald,
Jann-Thorge Thöming,
Jens Boye Volquartz,
Caroline Elisabeth Weber,
Frederic Zangel
> findR *
Die dem vorliegenden Band beinhalteten acht Aufsätze betreffen zum einen die vielfältige und ganz eigentümliche Geschichte der Klöster St. Georg vor Ratzeburg, Marienwohlde und Kuddewörde sowie das Domstift in Ratzeburg und zum anderen die nicht minder spannende Geschichte und Architektur der Pfarrkirchen im heutigen schleswig-holsteinischen Kreis Herzogtum Lauenburg.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Der Band beschreibt auch die nicht mehr existenten Klosteranlagen. Anhand archäologischer Ergebnisse leben Klöster wie das auf Hiddensee oder in Pasewalk wieder auf. Der reiche Schatz an schriftlicher Überlieferung zu den unterschiedlichen Orden und ihren Niederlassungen findet
ebenfalls seine Erwähnung. Highlights sind zum Beispiel die berühmte Klosterruine der Zisterzienserabtei von Eldena und das Dominikanerkloster in Stralsund, eine der am besten erhaltenen Klosteranlagen im ganzen Ostseeraum. Auch die Klausurgebäude des Franziskanerklosters der Stadt gewähren einen authentischen Einblick in die klösterliche Architektur vergangener Tage.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Der Band beschreibt auch die nicht mehr existenten Klosteranlagen. Anhand archäologischer Ergebnisse leben Klöster wie das auf Hiddensee oder in Pasewalk wieder auf. Der reiche Schatz an schriftlicher Überlieferung zu den unterschiedlichen Orden und ihren Niederlassungen findet
ebenfalls seine Erwähnung. Highlights sind zum Beispiel die berühmte Klosterruine der Zisterzienserabtei von Eldena und das Dominikanerkloster in Stralsund, eine der am besten erhaltenen Klosteranlagen im ganzen Ostseeraum. Auch die Klausurgebäude des Franziskanerklosters der Stadt gewähren einen authentischen Einblick in die klösterliche Architektur vergangener Tage.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Der Band beschreibt auch die nicht mehr existenten Klosteranlagen. Anhand archäologischer Ergebnisse leben Klöster wie das auf Hiddensee oder in Pasewalk wieder auf. Der reiche Schatz an schriftlicher Überlieferung zu den unterschiedlichen Orden und ihren Niederlassungen findet
ebenfalls seine Erwähnung. Highlights sind zum Beispiel die berühmte Klosterruine der Zisterzienserabtei von Eldena und das Dominikanerkloster in Stralsund, eine der am besten erhaltenen Klosteranlagen im ganzen Ostseeraum. Auch die Klausurgebäude des Franziskanerklosters der Stadt gewähren einen authentischen Einblick in die klösterliche Architektur vergangener Tage.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Der Band beschreibt auch die nicht mehr existenten Klosteranlagen. Anhand archäologischer Ergebnisse leben Klöster wie das auf Hiddensee oder in Pasewalk wieder auf. Der reiche Schatz an schriftlicher Überlieferung zu den unterschiedlichen Orden und ihren Niederlassungen findet
ebenfalls seine Erwähnung. Highlights sind zum Beispiel die berühmte Klosterruine der Zisterzienserabtei von Eldena und das Dominikanerkloster in Stralsund, eine der am besten erhaltenen Klosteranlagen im ganzen Ostseeraum. Auch die Klausurgebäude des Franziskanerklosters der Stadt gewähren einen authentischen Einblick in die klösterliche Architektur vergangener Tage.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Die dem vorliegenden Band beinhalteten acht Aufsätze betreffen zum einen die vielfältige und ganz eigentümliche Geschichte der Klöster St. Georg vor Ratzeburg, Marienwohlde und Kuddewörde sowie das Domstift in Ratzeburg und zum anderen die nicht minder spannende Geschichte und Architektur der Pfarrkirchen im heutigen schleswig-holsteinischen Kreis Herzogtum Lauenburg.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
Die Aufsätze widmen sich den Landesteilungen im Wolgaster Land im 14. Jahrhundert, der Übersiedlung der Herzogin Clara von Braunschweig-Lüneburg nach Franzburg 1575, den Arbeiten am pommerschen Klosterbuch, den Beziehungen zwischen Pommern und Kurland zu Beginn des 17. Jahrhunderts, handschriftlichen Einträgen in einem Druck der Gedichte von Sybilla Schwarz, der Anklamer Schule im Zeichen der Aufklärung und der Lokal- und Pommernberichterstattung Stettiner Zeitungen im Juni 1929. Eine Würdigung des 2021 verstorbenen Stralsunder Malers Bertram von Schmiterlöw rundet diesen Teil ab.
Im Rezensionsteil werden Neuerscheinungen zur pommerschen Landesgeschichte besprochen. Jahresberichte geben einen Überblick über die Tätigkeit der Gesellschaft für pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst, der Historischen Kommission für Pommern und der Arbeitsgemeinschaft für pommersche Kirchengeschichte.
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
Oliver Auge,
Harald Bader,
Radoslaw Gazinski,
Altertumskunde und Kunst e.V. Gesellschaft für pommersche Geschichte,
Jürgen Hamel,
Robert Harlaß,
Katja Hillebrand,
Dornia Kasten,
Andreas Kieseler,
Steffen Orgas,
Dirk Schleinert
> findR *
Ein Schlüssel zum Verständnis der Vergangenheit.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Stefan Brenner,
Karen Bruhn,
Julian Freche,
Nina Gallion,
Martin Göllnitz,
Marvin Groth,
Katja Hillebrand,
Franziska Hormuth,
Knut-Hinrik Kollex,
Julia Liedtke,
Stefan Magnussen,
Jörg Mißfeldt,
Jan Ocker,
Thorge Petersen,
Tobias Pietsch,
Swantje Piotrowski,
Laura Potzuweit,
Frederieke Maria Schnack,
Jelena Steigerwald,
Jann-Thorge Thöming,
Jens Boye Volquartz,
Caroline Elisabeth Weber,
Frederic Zangel
> findR *
Die vorreformatorischen Klöster, Stifte und Konvente nahmen bei der Entstehung und dem Ausbau der schleswig- holsteinischen und hamburgischen Kulturlandschaft eine herausragende Rolle ein. Sie waren Orte der Kontemplation, der Spiritualität und Seelsorge, Stätten der Wissenschaft und des gelehrten Lebens, Impulsgeber für die agrarische Entwicklung und Besiedlung sowie für die kulturelle und künstlerische Entfaltung von Bauhütten und Werkstätten.
Der vorliegende Band, hervorgegangen aus einer gleichbetitelten Tagung am 4. und 5. November 2010, widmet sich in seinen elf von ausgewiesenen Fachreferentinnen und -referenten erstellten Beiträgen dem derzeitigen Stand und den Perspektiven der Klosterforschung in den Bereichen Kirchen-, Territorial-, Wirtschafts- und Sozial-, Bibliotheks-, Kunst- und Baugeschichte sowie der Prosopographie und Epigraphik.
Aktualisiert: 2022-01-18
> findR *
Bordesholm, Ratzeburg, Ahrensbök, Lübeck oder Cismar – in Schleswig-Holstein gibt es zahlreiche Klöster zu entdecken, die Tradition und Gegenwart auf einzigartige Weise verbinden. Wie kaum ein anderer Ort sind sie Kristallisationspunkte für regionale Kultur, Kunstschätze und landesweite Geschichte, oft weit über Landesgrenzen hinaus. Der Historiker Oliver Auge und die Bauhistorikerin Katja Hillebrand geben einen kenntnisreichen Einblick in die Geschichte der Klöster in Schleswig-Holstein. Begleitet durch rund 150 Bilder entsteht ein Porträt der Klosterlandschaft nördlich der Elbe - tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte, die beeindruckende Architektur und die Orte voll besinnlicher Stille!
Aktualisiert: 2020-04-16
> findR *
Das Buch betrachtet Klöster in Schleswig-Holstein von den Anfängen bis zur Reformation.
Aktualisiert: 2021-07-15
> findR *
Mit dem neuen Buch zur Maria-Magdalenen-Kirche in Bad Bramstedt von 1316 bis heute liegt nunmehr der dritte Band in der wissenschaftlichen Reihe der „Nordelbischen Ortsgeschichten“ vor. Ein Team junger Forscherinnen und Forscher erarbeitet hierin unter Leitung von Prof. Dr. Oliver Auge und im Auftrag der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Bramstedt eine auf intensiven Quellenstudien und Literaturrecherchen fußende moderne Geschichtsdarstellung zum Gotteshaus und seiner Gemeinde. Insgesamt machen die Beiträge die lange Geschichte der Maria-Magdalenen-Kirche wieder lebendig und verdeutlichen, welchen elementaren Anteil die Kirchengeschichte an der Entwicklung des Ortes und der hier lebenden Menschen bis zum heutigen Tage hatte und hat.
Aktualisiert: 2022-10-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hillebrand, Katja
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHillebrand, Katja ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hillebrand, Katja.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hillebrand, Katja im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hillebrand, Katja .
Hillebrand, Katja - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hillebrand, Katja die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hillebrands, Burkard
- Hillebrands, Gerta
- Hillebrands, Heinz
- Hillebrands, Hillert
- Hillebrands, Robert
- Hillebrandt, Alfred
- Hillebrandt, Annette
- Hillebrandt, Bernd
- Hillebrandt, Bernhard
- Hillebrandt, Claudia
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hillebrand, Katja und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.