Die Vielfalt von Risiken für das Krankenhaus ist kontinuierlich gestiegen. Demografischer Wandel mit neuen Patientenklientelen, knappe Finanzen, Fachkräftemangel und Digitalisierung sind einige der dafür verantwortlichen Ursachen. Das Buch trägt dieser Entwicklung Rechnung. Es fokussiert auf eine große Breite möglicher Risiken auf Grundlage einer betriebswirtschaftlichen Sicht im Rahmen eines umfassenden Risikomanagements (URM), das wichtige Risikokategorien bündelt, Compliance und BCM eingeschlossen. Fokussiert wird in besonderer Weise auf Risiken in Fachabteilung, Behandlungszentrum, OP-Bereich und Notaufnahme. Spezifische Risiken werden benannt, Bewältigungsstrategien aufgezeigt. Überlegungen zu Best Practice unter Berücksichtigung des Beispiels Universitätsklinikum Balgrist (Schweiz) und die Vorstellung des Masterprogramms "Risiko- und Compliance Management" runden den Inhalt ab.
Das Werk wurde vom Gesundheitswirtschaftskongress als Buchtipp 2020 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Serge Altmann,
Sebastian Berg,
Barbara Bischoff,
Corina Brunner,
Karl Ehrenbaum,
Marius Großmann,
Wolfgang Hellmann,
Felix Hoffmann,
Markus Holtel,
Dirk Jahn,
Alf Kozian,
Ingo Kutschka,
Frank Meyer,
Hardy Müller,
Josef Scherer,
Markus Schmola,
Peter Schnitzler,
Matthias P. Schönermark,
Reinhard Strametz,
Bettina Wapf,
Tobias Weimer
> findR *
Die Vielfalt von Risiken für das Krankenhaus ist kontinuierlich gestiegen. Demografischer Wandel mit neuen Patientenklientelen, knappe Finanzen, Fachkräftemangel und Digitalisierung sind einige der dafür verantwortlichen Ursachen. Das Buch trägt dieser Entwicklung Rechnung. Es fokussiert auf eine große Breite möglicher Risiken auf Grundlage einer betriebswirtschaftlichen Sicht im Rahmen eines umfassenden Risikomanagements (URM), das wichtige Risikokategorien bündelt, Compliance und BCM eingeschlossen. Fokussiert wird in besonderer Weise auf Risiken in Fachabteilung, Behandlungszentrum, OP-Bereich und Notaufnahme. Spezifische Risiken werden benannt, Bewältigungsstrategien aufgezeigt. Überlegungen zu Best Practice unter Berücksichtigung des Beispiels Universitätsklinikum Balgrist (Schweiz) und die Vorstellung des Masterprogramms "Risiko- und Compliance Management" runden den Inhalt ab.
Das Werk wurde vom Gesundheitswirtschaftskongress als Buchtipp 2020 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Serge Altmann,
Sebastian Berg,
Barbara Bischoff,
Corina Brunner,
Karl Ehrenbaum,
Marius Großmann,
Wolfgang Hellmann,
Felix Hoffmann,
Markus Holtel,
Dirk Jahn,
Alf Kozian,
Ingo Kutschka,
Frank Meyer,
Hardy Müller,
Josef Scherer,
Markus Schmola,
Peter Schnitzler,
Matthias P. Schönermark,
Reinhard Strametz,
Bettina Wapf,
Tobias Weimer
> findR *
Die Vielfalt von Risiken für das Krankenhaus ist kontinuierlich gestiegen. Demografischer Wandel mit neuen Patientenklientelen, knappe Finanzen, Fachkräftemangel und Digitalisierung sind einige der dafür verantwortlichen Ursachen. Das Buch trägt dieser Entwicklung Rechnung. Es fokussiert auf eine große Breite möglicher Risiken auf Grundlage einer betriebswirtschaftlichen Sicht im Rahmen eines umfassenden Risikomanagements (URM), das wichtige Risikokategorien bündelt, Compliance und BCM eingeschlossen. Fokussiert wird in besonderer Weise auf Risiken in Fachabteilung, Behandlungszentrum, OP-Bereich und Notaufnahme. Spezifische Risiken werden benannt, Bewältigungsstrategien aufgezeigt. Überlegungen zu Best Practice unter Berücksichtigung des Beispiels Universitätsklinikum Balgrist (Schweiz) und die Vorstellung des Masterprogramms "Risiko- und Compliance Management" runden den Inhalt ab.
Das Werk wurde vom Gesundheitswirtschaftskongress als Buchtipp 2020 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Serge Altmann,
Sebastian Berg,
Barbara Bischoff,
Corina Brunner,
Karl Ehrenbaum,
Marius Großmann,
Wolfgang Hellmann,
Felix Hoffmann,
Markus Holtel,
Dirk Jahn,
Alf Kozian,
Ingo Kutschka,
Frank Meyer,
Hardy Müller,
Josef Scherer,
Markus Schmola,
Peter Schnitzler,
Matthias P. Schönermark,
Reinhard Strametz,
Bettina Wapf,
Tobias Weimer
> findR *
Die Zukunft vieler Krankenhäuser steht auf dem Prüfstand, vorangetrieben durch die Forderung nach Strukturbereinigung des Krankenhausmarktes zulasten kleiner und mittlerer Häuser. Qualität ist aber nicht abhängig von der Krankenhausgröße. Entscheidend sind zielführende strukturelle Veränderungen, ein kluges Management und Veränderungsbereitschaft. Das Buch zeigt Lösungswege auf und fokussiert auf innovative Strategien zu guter Zusammenarbeit, Führung, Personalmanagement, Controlling, Notfallversorgung und Erlösoptimierung, auch im Kontext der Digitalisierung und strategischer Partnerschaften. Vorschläge zur Marktorientierung in schwierigen Zeiten finden ebenso Berücksichtigung wie Überlebensstrategien für Krankenhäuser im ländlichen Raum. Das Buch dient nicht nur der praktischen Wissensvermittlung, sondern ist über die Einbeziehung von Kontrollfragen, Fallbeispielen und Praxistipps auch als Lehrbuch nutzbar.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Serge Altmann,
Susann Bargel,
Franz Benstetter,
Sebastian Berg,
Jochen Blaser,
Jürgen Heiko Borwieck,
Martin Camphausen,
Knut Dahlgaard,
Lars Erdmann,
Meik Eusterholz,
Corinna Falge,
Manfred Fleck,
Marcus Fleischhauer,
Michael Hahn,
Wolfgang Hellmann,
Jana Hinrichs,
Martin Hoff,
Felix Hoffmann,
Christoff Jenschke,
Thomas Kalippke,
Bernadette Klapper,
Kirsten Kopke,
Stefan Kottmair,
Michael Lorenz,
Otto Melchert,
Patrick Merke,
Gunda Ohm,
Julia Pagels,
Dirk Ralfs,
Konrad Rippmann,
Uta Rohrschneider,
Julia Schäfer,
Reinhard Schaffert,
Michael Schüler,
Volker Schulz,
Daniel Skroch,
Constanze Sörensen,
Per Stappenbeck,
Peter Stratmeyer,
Felix von Warburg,
Tobias Weimer,
Daniel P. Wichelhaus,
Ralf M. Wilke
> findR *
Die Zukunft vieler Krankenhäuser steht auf dem Prüfstand, vorangetrieben durch die Forderung nach Strukturbereinigung des Krankenhausmarktes zulasten kleiner und mittlerer Häuser. Qualität ist aber nicht abhängig von der Krankenhausgröße. Entscheidend sind zielführende strukturelle Veränderungen, ein kluges Management und Veränderungsbereitschaft. Das Buch zeigt Lösungswege auf und fokussiert auf innovative Strategien zu guter Zusammenarbeit, Führung, Personalmanagement, Controlling, Notfallversorgung und Erlösoptimierung, auch im Kontext der Digitalisierung und strategischer Partnerschaften. Vorschläge zur Marktorientierung in schwierigen Zeiten finden ebenso Berücksichtigung wie Überlebensstrategien für Krankenhäuser im ländlichen Raum. Das Buch dient nicht nur der praktischen Wissensvermittlung, sondern ist über die Einbeziehung von Kontrollfragen, Fallbeispielen und Praxistipps auch als Lehrbuch nutzbar.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Serge Altmann,
Susann Bargel,
Franz Benstetter,
Sebastian Berg,
Jochen Blaser,
Jürgen Heiko Borwieck,
Martin Camphausen,
Knut Dahlgaard,
Lars Erdmann,
Meik Eusterholz,
Corinna Falge,
Manfred Fleck,
Marcus Fleischhauer,
Michael Hahn,
Wolfgang Hellmann,
Jana Hinrichs,
Martin Hoff,
Felix Hoffmann,
Christoff Jenschke,
Thomas Kalippke,
Bernadette Klapper,
Kirsten Kopke,
Stefan Kottmair,
Michael Lorenz,
Otto Melchert,
Patrick Merke,
Gunda Ohm,
Julia Pagels,
Dirk Ralfs,
Konrad Rippmann,
Uta Rohrschneider,
Julia Schäfer,
Reinhard Schaffert,
Michael Schüler,
Volker Schulz,
Daniel Skroch,
Constanze Sörensen,
Per Stappenbeck,
Peter Stratmeyer,
Felix von Warburg,
Tobias Weimer,
Daniel P. Wichelhaus,
Ralf M. Wilke
> findR *
Im Gesundheitssystem rumort es kräftig: Medizinische Leistungsangebote werden kommerzialisiert und die Beschäftigten erleben eine permanent steigende Arbeitsbelastung. Gleichzeitig fehlt es vielen an einer adäquaten Vergütung und ausreichender Wertschätzung.
Wie kann es gelingen, den Purpose – das WOFÜR von Gesundheitsunternehmen und dem Gesundheitswesen – wieder in den Mittelpunkt zu rücken?
Die Transformation zu einem Purpose-orientierten Gesundheitswesen erfordert Anstrengungen auf zahlreichen Handlungsfeldern. Versorgungsprozesse müssen neu aufgebaut und digital unterstützt werden, Kommunikations- und Führungsstrukturen wirksam und wertschätzend sein. Nicht zuletzt stellt sich auch die Frage nach Möglichkeiten, die Eigentumsstruktur und Finanzierung von Gesundheitsunternehmen zu gestalten.
Gelingt dies, hat das positive Effekte für alle: Eine moderne und digital gestützte Versorgungsinfrastruktur führt zu einer höheren Behandlungsqualität und Patientensicherheit. Die Beschäftigten erfahren eine höhere Arbeitszufriedenheit und -sicherheit. Effektive und auf eine optimale Behandlung ausgerichtete Versorgungsprozesse ermöglichen zudem eine nachhaltigere Nutzung von Ressourcen.
In diesem Buch finden Sie Konzepte und Handlungsempfehlungen. Es werden Leuchtturm-Projekte dargestellt, die den Weg zu Transformation erfolgreich geebnet haben. Alle Autor:innen bringen Praxiserfahrung mit und wissen mit den besonderen Herausforderungen umzugehen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Im Gesundheitssystem rumort es kräftig: Medizinische Leistungsangebote werden kommerzialisiert und die Beschäftigten erleben eine permanent steigende Arbeitsbelastung. Gleichzeitig fehlt es vielen an einer adäquaten Vergütung und ausreichender Wertschätzung.
Wie kann es gelingen, den Purpose – das WOFÜR von Gesundheitsunternehmen und dem Gesundheitswesen – wieder in den Mittelpunkt zu rücken?
Die Transformation zu einem Purpose-orientierten Gesundheitswesen erfordert Anstrengungen auf zahlreichen Handlungsfeldern. Versorgungsprozesse müssen neu aufgebaut und digital unterstützt werden, Kommunikations- und Führungsstrukturen wirksam und wertschätzend sein. Nicht zuletzt stellt sich auch die Frage nach Möglichkeiten, die Eigentumsstruktur und Finanzierung von Gesundheitsunternehmen zu gestalten.
Gelingt dies, hat das positive Effekte für alle: Eine moderne und digital gestützte Versorgungsinfrastruktur führt zu einer höheren Behandlungsqualität und Patientensicherheit. Die Beschäftigten erfahren eine höhere Arbeitszufriedenheit und -sicherheit. Effektive und auf eine optimale Behandlung ausgerichtete Versorgungsprozesse ermöglichen zudem eine nachhaltigere Nutzung von Ressourcen.
In diesem Buch finden Sie Konzepte und Handlungsempfehlungen. Es werden Leuchtturm-Projekte dargestellt, die den Weg zu Transformation erfolgreich geebnet haben. Alle Autor:innen bringen Praxiserfahrung mit und wissen mit den besonderen Herausforderungen umzugehen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Im Gesundheitssystem rumort es kräftig: Medizinische Leistungsangebote werden kommerzialisiert und die Beschäftigten erleben eine permanent steigende Arbeitsbelastung. Gleichzeitig fehlt es vielen an einer adäquaten Vergütung und ausreichender Wertschätzung.
Wie kann es gelingen, den Purpose – das WOFÜR von Gesundheitsunternehmen und dem Gesundheitswesen – wieder in den Mittelpunkt zu rücken?
Die Transformation zu einem Purpose-orientierten Gesundheitswesen erfordert Anstrengungen auf zahlreichen Handlungsfeldern. Versorgungsprozesse müssen neu aufgebaut und digital unterstützt werden, Kommunikations- und Führungsstrukturen wirksam und wertschätzend sein. Nicht zuletzt stellt sich auch die Frage nach Möglichkeiten, die Eigentumsstruktur und Finanzierung von Gesundheitsunternehmen zu gestalten.
Gelingt dies, hat das positive Effekte für alle: Eine moderne und digital gestützte Versorgungsinfrastruktur führt zu einer höheren Behandlungsqualität und Patientensicherheit. Die Beschäftigten erfahren eine höhere Arbeitszufriedenheit und -sicherheit. Effektive und auf eine optimale Behandlung ausgerichtete Versorgungsprozesse ermöglichen zudem eine nachhaltigere Nutzung von Ressourcen.
In diesem Buch finden Sie Konzepte und Handlungsempfehlungen. Es werden Leuchtturm-Projekte dargestellt, die den Weg zu Transformation erfolgreich geebnet haben. Alle Autor:innen bringen Praxiserfahrung mit und wissen mit den besonderen Herausforderungen umzugehen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Illegale Arbeitsmärkte gelten als skandalöse und vermeintlich irreguläre Ausnahmeerscheinungen. In seiner Ethnografie der Treibhausindustrie von Almería zeichnet Felix Hoffmann die Taktiken und Strategien illegalisierter Menschen nach, ihre Existenz zu stabilisieren und sich durch Arbeit in den Treibhäusern Legalität wortwörtlich zu verdienen. Er zeigt, wie hier alltagspraktische Normalisierungsprozesse postkolonialer Arbeitsteilung längst gesetzlich normiert sind. Die Studie fokussiert die prekäre Normalität der neoliberalen Produktion des »Illegalen« und lässt »Normalität« als ein Begriffsfeld, in dem das Politische immer wieder neutralisiert wird, emanzipative Bedeutung erlangen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Illegale Arbeitsmärkte gelten als skandalöse und vermeintlich irreguläre Ausnahmeerscheinungen. In seiner Ethnografie der Treibhausindustrie von Almería zeichnet Felix Hoffmann die Taktiken und Strategien illegalisierter Menschen nach, ihre Existenz zu stabilisieren und sich durch Arbeit in den Treibhäusern Legalität wortwörtlich zu verdienen. Er zeigt, wie hier alltagspraktische Normalisierungsprozesse postkolonialer Arbeitsteilung längst gesetzlich normiert sind. Die Studie fokussiert die prekäre Normalität der neoliberalen Produktion des »Illegalen« und lässt »Normalität« als ein Begriffsfeld, in dem das Politische immer wieder neutralisiert wird, emanzipative Bedeutung erlangen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Illegale Arbeitsmärkte gelten als skandalöse und vermeintlich irreguläre Ausnahmeerscheinungen. In seiner Ethnografie der Treibhausindustrie von Almería zeichnet Felix Hoffmann die Taktiken und Strategien illegalisierter Menschen nach, ihre Existenz zu stabilisieren und sich durch Arbeit in den Treibhäusern Legalität wortwörtlich zu verdienen. Er zeigt, wie hier alltagspraktische Normalisierungsprozesse postkolonialer Arbeitsteilung längst gesetzlich normiert sind. Die Studie fokussiert die prekäre Normalität der neoliberalen Produktion des »Illegalen« und lässt »Normalität« als ein Begriffsfeld, in dem das Politische immer wieder neutralisiert wird, emanzipative Bedeutung erlangen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Vielfalt von Risiken für das Krankenhaus ist kontinuierlich gestiegen. Demografischer Wandel mit neuen Patientenklientelen, knappe Finanzen, Fachkräftemangel und Digitalisierung sind einige der dafür verantwortlichen Ursachen. Das Buch trägt dieser Entwicklung Rechnung. Es fokussiert auf eine große Breite möglicher Risiken auf Grundlage einer betriebswirtschaftlichen Sicht im Rahmen eines umfassenden Risikomanagements (URM), das wichtige Risikokategorien bündelt, Compliance und BCM eingeschlossen. Fokussiert wird in besonderer Weise auf Risiken in Fachabteilung, Behandlungszentrum, OP-Bereich und Notaufnahme. Spezifische Risiken werden benannt, Bewältigungsstrategien aufgezeigt. Überlegungen zu Best Practice unter Berücksichtigung des Beispiels Universitätsklinikum Balgrist (Schweiz) und die Vorstellung des Masterprogramms "Risiko- und Compliance Management" runden den Inhalt ab.
Das Werk wurde vom Gesundheitswirtschaftskongress als Buchtipp 2020 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Serge Altmann,
Sebastian Berg,
Barbara Bischoff,
Corina Brunner,
Karl Ehrenbaum,
Marius Großmann,
Wolfgang Hellmann,
Felix Hoffmann,
Markus Holtel,
Dirk Jahn,
Alf Kozian,
Ingo Kutschka,
Frank Meyer,
Hardy Müller,
Josef Scherer,
Markus Schmola,
Peter Schnitzler,
Matthias P. Schönermark,
Reinhard Strametz,
Bettina Wapf,
Tobias Weimer
> findR *
Die Vielfalt von Risiken für das Krankenhaus ist kontinuierlich gestiegen. Demografischer Wandel mit neuen Patientenklientelen, knappe Finanzen, Fachkräftemangel und Digitalisierung sind einige der dafür verantwortlichen Ursachen. Das Buch trägt dieser Entwicklung Rechnung. Es fokussiert auf eine große Breite möglicher Risiken auf Grundlage einer betriebswirtschaftlichen Sicht im Rahmen eines umfassenden Risikomanagements (URM), das wichtige Risikokategorien bündelt, Compliance und BCM eingeschlossen. Fokussiert wird in besonderer Weise auf Risiken in Fachabteilung, Behandlungszentrum, OP-Bereich und Notaufnahme. Spezifische Risiken werden benannt, Bewältigungsstrategien aufgezeigt. Überlegungen zu Best Practice unter Berücksichtigung des Beispiels Universitätsklinikum Balgrist (Schweiz) und die Vorstellung des Masterprogramms "Risiko- und Compliance Management" runden den Inhalt ab.
Das Werk wurde vom Gesundheitswirtschaftskongress als Buchtipp 2020 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Serge Altmann,
Sebastian Berg,
Barbara Bischoff,
Corina Brunner,
Karl Ehrenbaum,
Marius Großmann,
Wolfgang Hellmann,
Felix Hoffmann,
Markus Holtel,
Dirk Jahn,
Alf Kozian,
Ingo Kutschka,
Frank Meyer,
Hardy Müller,
Josef Scherer,
Markus Schmola,
Peter Schnitzler,
Matthias P. Schönermark,
Reinhard Strametz,
Bettina Wapf,
Tobias Weimer
> findR *
Die Vielfalt von Risiken für das Krankenhaus ist kontinuierlich gestiegen. Demografischer Wandel mit neuen Patientenklientelen, knappe Finanzen, Fachkräftemangel und Digitalisierung sind einige der dafür verantwortlichen Ursachen. Das Buch trägt dieser Entwicklung Rechnung. Es fokussiert auf eine große Breite möglicher Risiken auf Grundlage einer betriebswirtschaftlichen Sicht im Rahmen eines umfassenden Risikomanagements (URM), das wichtige Risikokategorien bündelt, Compliance und BCM eingeschlossen. Fokussiert wird in besonderer Weise auf Risiken in Fachabteilung, Behandlungszentrum, OP-Bereich und Notaufnahme. Spezifische Risiken werden benannt, Bewältigungsstrategien aufgezeigt. Überlegungen zu Best Practice unter Berücksichtigung des Beispiels Universitätsklinikum Balgrist (Schweiz) und die Vorstellung des Masterprogramms "Risiko- und Compliance Management" runden den Inhalt ab.
Das Werk wurde vom Gesundheitswirtschaftskongress als Buchtipp 2020 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Serge Altmann,
Sebastian Berg,
Barbara Bischoff,
Corina Brunner,
Karl Ehrenbaum,
Marius Großmann,
Wolfgang Hellmann,
Felix Hoffmann,
Markus Holtel,
Dirk Jahn,
Alf Kozian,
Ingo Kutschka,
Frank Meyer,
Hardy Müller,
Josef Scherer,
Markus Schmola,
Peter Schnitzler,
Matthias P. Schönermark,
Reinhard Strametz,
Bettina Wapf,
Tobias Weimer
> findR *
Die Zukunft vieler Krankenhäuser steht auf dem Prüfstand, vorangetrieben durch die Forderung nach Strukturbereinigung des Krankenhausmarktes zulasten kleiner und mittlerer Häuser. Qualität ist aber nicht abhängig von der Krankenhausgröße. Entscheidend sind zielführende strukturelle Veränderungen, ein kluges Management und Veränderungsbereitschaft. Das Buch zeigt Lösungswege auf und fokussiert auf innovative Strategien zu guter Zusammenarbeit, Führung, Personalmanagement, Controlling, Notfallversorgung und Erlösoptimierung, auch im Kontext der Digitalisierung und strategischer Partnerschaften. Vorschläge zur Marktorientierung in schwierigen Zeiten finden ebenso Berücksichtigung wie Überlebensstrategien für Krankenhäuser im ländlichen Raum. Das Buch dient nicht nur der praktischen Wissensvermittlung, sondern ist über die Einbeziehung von Kontrollfragen, Fallbeispielen und Praxistipps auch als Lehrbuch nutzbar.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Serge Altmann,
Susann Bargel,
Franz Benstetter,
Sebastian Berg,
Jochen Blaser,
Jürgen Heiko Borwieck,
Martin Camphausen,
Knut Dahlgaard,
Lars Erdmann,
Meik Eusterholz,
Corinna Falge,
Manfred Fleck,
Marcus Fleischhauer,
Michael Hahn,
Wolfgang Hellmann,
Jana Hinrichs,
Martin Hoff,
Felix Hoffmann,
Christoff Jenschke,
Thomas Kalippke,
Bernadette Klapper,
Kirsten Kopke,
Stefan Kottmair,
Michael Lorenz,
Otto Melchert,
Patrick Merke,
Gunda Ohm,
Julia Pagels,
Dirk Ralfs,
Konrad Rippmann,
Uta Rohrschneider,
Julia Schäfer,
Reinhard Schaffert,
Michael Schüler,
Volker Schulz,
Daniel Skroch,
Constanze Sörensen,
Per Stappenbeck,
Peter Stratmeyer,
Felix von Warburg,
Tobias Weimer,
Daniel P. Wichelhaus,
Ralf M. Wilke
> findR *
Die Zukunft vieler Krankenhäuser steht auf dem Prüfstand, vorangetrieben durch die Forderung nach Strukturbereinigung des Krankenhausmarktes zulasten kleiner und mittlerer Häuser. Qualität ist aber nicht abhängig von der Krankenhausgröße. Entscheidend sind zielführende strukturelle Veränderungen, ein kluges Management und Veränderungsbereitschaft. Das Buch zeigt Lösungswege auf und fokussiert auf innovative Strategien zu guter Zusammenarbeit, Führung, Personalmanagement, Controlling, Notfallversorgung und Erlösoptimierung, auch im Kontext der Digitalisierung und strategischer Partnerschaften. Vorschläge zur Marktorientierung in schwierigen Zeiten finden ebenso Berücksichtigung wie Überlebensstrategien für Krankenhäuser im ländlichen Raum. Das Buch dient nicht nur der praktischen Wissensvermittlung, sondern ist über die Einbeziehung von Kontrollfragen, Fallbeispielen und Praxistipps auch als Lehrbuch nutzbar.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Serge Altmann,
Susann Bargel,
Franz Benstetter,
Sebastian Berg,
Jochen Blaser,
Jürgen Heiko Borwieck,
Martin Camphausen,
Knut Dahlgaard,
Lars Erdmann,
Meik Eusterholz,
Corinna Falge,
Manfred Fleck,
Marcus Fleischhauer,
Michael Hahn,
Wolfgang Hellmann,
Jana Hinrichs,
Martin Hoff,
Felix Hoffmann,
Christoff Jenschke,
Thomas Kalippke,
Bernadette Klapper,
Kirsten Kopke,
Stefan Kottmair,
Michael Lorenz,
Otto Melchert,
Patrick Merke,
Gunda Ohm,
Julia Pagels,
Dirk Ralfs,
Konrad Rippmann,
Uta Rohrschneider,
Julia Schäfer,
Reinhard Schaffert,
Michael Schüler,
Volker Schulz,
Daniel Skroch,
Constanze Sörensen,
Per Stappenbeck,
Peter Stratmeyer,
Felix von Warburg,
Tobias Weimer,
Daniel P. Wichelhaus,
Ralf M. Wilke
> findR *
Die Zukunft vieler Krankenhäuser steht auf dem Prüfstand, vorangetrieben durch die Forderung nach Strukturbereinigung des Krankenhausmarktes zulasten kleiner und mittlerer Häuser. Qualität ist aber nicht abhängig von der Krankenhausgröße. Entscheidend sind zielführende strukturelle Veränderungen, ein kluges Management und Veränderungsbereitschaft. Das Buch zeigt Lösungswege auf und fokussiert auf innovative Strategien zu guter Zusammenarbeit, Führung, Personalmanagement, Controlling, Notfallversorgung und Erlösoptimierung, auch im Kontext der Digitalisierung und strategischer Partnerschaften. Vorschläge zur Marktorientierung in schwierigen Zeiten finden ebenso Berücksichtigung wie Überlebensstrategien für Krankenhäuser im ländlichen Raum. Das Buch dient nicht nur der praktischen Wissensvermittlung, sondern ist über die Einbeziehung von Kontrollfragen, Fallbeispielen und Praxistipps auch als Lehrbuch nutzbar.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Serge Altmann,
Susann Bargel,
Franz Benstetter,
Sebastian Berg,
Jochen Blaser,
Jürgen Heiko Borwieck,
Martin Camphausen,
Knut Dahlgaard,
Lars Erdmann,
Meik Eusterholz,
Corinna Falge,
Manfred Fleck,
Marcus Fleischhauer,
Michael Hahn,
Wolfgang Hellmann,
Jana Hinrichs,
Martin Hoff,
Felix Hoffmann,
Christoff Jenschke,
Thomas Kalippke,
Bernadette Klapper,
Kirsten Kopke,
Stefan Kottmair,
Michael Lorenz,
Otto Melchert,
Patrick Merke,
Gunda Ohm,
Julia Pagels,
Dirk Ralfs,
Konrad Rippmann,
Uta Rohrschneider,
Julia Schäfer,
Reinhard Schaffert,
Michael Schüler,
Volker Schulz,
Daniel Skroch,
Constanze Sörensen,
Per Stappenbeck,
Peter Stratmeyer,
Felix von Warburg,
Tobias Weimer,
Daniel P. Wichelhaus,
Ralf M. Wilke
> findR *
Die Zukunft vieler Krankenhäuser steht auf dem Prüfstand, vorangetrieben durch die Forderung nach Strukturbereinigung des Krankenhausmarktes zulasten kleiner und mittlerer Häuser. Qualität ist aber nicht abhängig von der Krankenhausgröße. Entscheidend sind zielführende strukturelle Veränderungen, ein kluges Management und Veränderungsbereitschaft. Das Buch zeigt Lösungswege auf und fokussiert auf innovative Strategien zu guter Zusammenarbeit, Führung, Personalmanagement, Controlling, Notfallversorgung und Erlösoptimierung, auch im Kontext der Digitalisierung und strategischer Partnerschaften. Vorschläge zur Marktorientierung in schwierigen Zeiten finden ebenso Berücksichtigung wie Überlebensstrategien für Krankenhäuser im ländlichen Raum. Das Buch dient nicht nur der praktischen Wissensvermittlung, sondern ist über die Einbeziehung von Kontrollfragen, Fallbeispielen und Praxistipps auch als Lehrbuch nutzbar.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Serge Altmann,
Susann Bargel,
Franz Benstetter,
Sebastian Berg,
Jochen Blaser,
Jürgen Heiko Borwieck,
Martin Camphausen,
Knut Dahlgaard,
Lars Erdmann,
Meik Eusterholz,
Corinna Falge,
Manfred Fleck,
Marcus Fleischhauer,
Michael Hahn,
Wolfgang Hellmann,
Jana Hinrichs,
Martin Hoff,
Felix Hoffmann,
Christoff Jenschke,
Thomas Kalippke,
Bernadette Klapper,
Kirsten Kopke,
Stefan Kottmair,
Michael Lorenz,
Otto Melchert,
Patrick Merke,
Gunda Ohm,
Julia Pagels,
Dirk Ralfs,
Konrad Rippmann,
Uta Rohrschneider,
Julia Schäfer,
Reinhard Schaffert,
Michael Schüler,
Volker Schulz,
Daniel Skroch,
Constanze Sörensen,
Per Stappenbeck,
Peter Stratmeyer,
Felix von Warburg,
Tobias Weimer,
Daniel P. Wichelhaus,
Ralf M. Wilke
> findR *
Im Gesundheitssystem rumort es kräftig: Medizinische Leistungsangebote werden kommerzialisiert und die Beschäftigten erleben eine permanent steigende Arbeitsbelastung. Gleichzeitig fehlt es vielen an einer adäquaten Vergütung und ausreichender Wertschätzung.
Wie kann es gelingen, den Purpose – das WOFÜR von Gesundheitsunternehmen und dem Gesundheitswesen – wieder in den Mittelpunkt zu rücken?
Die Transformation zu einem Purpose-orientierten Gesundheitswesen erfordert Anstrengungen auf zahlreichen Handlungsfeldern. Versorgungsprozesse müssen neu aufgebaut und digital unterstützt werden, Kommunikations- und Führungsstrukturen wirksam und wertschätzend sein. Nicht zuletzt stellt sich auch die Frage nach Möglichkeiten, die Eigentumsstruktur und Finanzierung von Gesundheitsunternehmen zu gestalten.
Gelingt dies, hat das positive Effekte für alle: Eine moderne und digital gestützte Versorgungsinfrastruktur führt zu einer höheren Behandlungsqualität und Patientensicherheit. Die Beschäftigten erfahren eine höhere Arbeitszufriedenheit und -sicherheit. Effektive und auf eine optimale Behandlung ausgerichtete Versorgungsprozesse ermöglichen zudem eine nachhaltigere Nutzung von Ressourcen.
In diesem Buch finden Sie Konzepte und Handlungsempfehlungen. Es werden Leuchtturm-Projekte dargestellt, die den Weg zu Transformation erfolgreich geebnet haben. Alle Autor:innen bringen Praxiserfahrung mit und wissen mit den besonderen Herausforderungen umzugehen.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
Illegale Arbeitsmärkte gelten als skandalöse und vermeintlich irreguläre Ausnahmeerscheinungen. In seiner Ethnografie der Treibhausindustrie von Almería zeichnet Felix Hoffmann die Taktiken und Strategien illegalisierter Menschen nach, ihre Existenz zu stabilisieren und sich durch Arbeit in den Treibhäusern Legalität wortwörtlich zu verdienen. Er zeigt, wie hier alltagspraktische Normalisierungsprozesse postkolonialer Arbeitsteilung längst gesetzlich normiert sind. Die Studie fokussiert die prekäre Normalität der neoliberalen Produktion des »Illegalen« und lässt »Normalität« als ein Begriffsfeld, in dem das Politische immer wieder neutralisiert wird, emanzipative Bedeutung erlangen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hoffmann, Felix
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHoffmann, Felix ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hoffmann, Felix.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hoffmann, Felix im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hoffmann, Felix .
Hoffmann, Felix - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hoffmann, Felix die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hoffmann[Hrsg.], Ernst Theodor Amadeus
- Hoffmannbeck, Torsten
- Hoffmannn, Nadja
- Hoffmannová, Jana
- Hoffmanns, Christiane
- Hoffmanns, Cordula
- Hoffmanns, H.W.
- Hoffmannsthal, Gerty von
- Hoffmannsthal, Hugo von
- Hoffmans, Christiane
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hoffmann, Felix und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.