Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
"Whoever asks, shall receive answers, whoever asks correctly, shall receive the correct answers." & But correct answers can vary complete. The book assists those involved in regards to questioning in a target-orientated manner. It explains the method of analysing the content of statements and how to recognise lies and mistakes. How to deal with foreigners and their statements is also covered. Furthermore, there is a chapter on the possibilities and (standard) legal restrictions of the preparation of witnesses by lawyers, as well as a chapter in regards to having discussions, especially over the telephone.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
"Whoever asks, shall receive answers, whoever asks correctly, shall receive the correct answers." & But correct answers can vary complete. The book assists those involved in regards to questioning in a target-orientated manner. It explains the method of analysing the content of statements and how to recognise lies and mistakes. How to deal with foreigners and their statements is also covered. Furthermore, there is a chapter on the possibilities and (standard) legal restrictions of the preparation of witnesses by lawyers, as well as a chapter in regards to having discussions, especially over the telephone.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-26
Autor:
Katharina Anton,
Ivo Bach,
Tabea Bauermeister,
Tobias Brings-Wiesen,
Lukas Dalby,
Anja Doepner-Thiele,
Harm-Randolf Döpkens,
Jens Eckhardt,
Murad Erdemir,
Frederik Ferreau,
Michael Fricke,
Marco Gercke,
Hubertus Gersdorf,
Ludwig Gramlich,
Andreas Grünwald,
Karl-Eberhard Hain,
Jörn Heckmann,
Helmut Hoffmann,
Daniel Hofmann,
Bernd Holznagel,
Anna Zsófia Horváth,
Ruth Janal,
Katharina Kaesling,
Andreas Kerkemeyer,
Anne Lauber-Rönsber,
Philip Laue,
Sebastian Louven,
Tobias Lutzi,
Roger Mann,
Hans-W. Micklitz,
Oliver Mörsdorf,
Ulf Müller,
Monika Namysłowska,
Jens Neitzel,
Judith Nink,
Carl Friedrich Nordmeier,
Christoph Nüßing,
Sebastian Pech,
Thorsten Ricke,
Lutz Ropeter,
Hannah Ruschemeier,
Martin Schirmbacher,
Fabian Schuster,
Sebastian Schwamberger,
Jörg F. Smid,
Axel Sodtalbers,
Gerald Spindler,
Paul Voigt,
Christian Volkmann,
Andreas Wiebe,
Max-Julian Wiedemann
> findR *
Zum Werk
Das umfangreiche Werk kommentiert die wichtigen materiellen Vorschriften für den Bereich der elektronischen Medien im Auszug, insbesondere
- Rundfunkstaatsvertrag
- Telemediengesetz
- Telekommunikationsgesetz
- die medienrechtlich relevanten Nebengebiete (u.a. BGB, IPR, DS-GVO, JMStV, MarkenG, RStV, StGB, TKG, UrhG, UWG)
Prägnant und übersichtlich, mit besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung, werden die einzelnen Vorschriften von Praktikern und Wissenschaftlern kommentiert.
Die Zusammenfassung des kompletten Medien- und Technikrechts in einem Kommentar ermöglicht es, sich einfach und schnell einen Überblick über die Materie zu verschaffen.
Vorteile auf einen Blick
- klare Systematik
- praxisorientierte Darstellung
- profunde Auswertung der Rechtsprechung, Gesetzesmaterialien sowie der Literatur
- zahlreiche Querverweise
Zur Neuauflage
Mit der 4. Auflage wird die BDSG-Kommentierung abgelöst durch die Kommentierung der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Daneben sind die Entwicklungen der letzten Jahre in Rechtsprechung und Gesetzgebung eingearbeitet. Die Kommentierung des Telemediengesetzes (TMG) enthält Hinweise auf die Änderungen durch das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG).
Zielgruppe
Für Praktiker, insbesondere Rechtsanwälte und Unternehmen im Bereich des Medien- und Telekommunikationsrechts, Verlage, Richter, Ministerien, Behörden, und Wissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-06-26
Autor:
Katharina Anton,
Ivo Bach,
Tobias Brings-Wiesen,
Lukas Dalby,
Harm-Randolf Döpkens,
Jens Eckhardt,
Murad Erdemir,
Frederik Ferreau,
Michael Fricke,
Marco Gercke,
Hubertus Gersdorf,
Ludwig Gramlich,
Andreas Grünwald,
Karl-Eberhard Hain,
Jörn Heckmann,
Helmut Hoffmann,
Daniel Hofmann,
Bernd Holznagel,
Anna Zsófia Horváth,
Philip Laue,
Roger Mann,
Hans-W. Micklitz,
Ulf Müller,
Monika Namysłowska,
Jens Neitzel,
Judith Nink,
Carl Friedrich Nordmeier,
Christoph Nüßing,
Thorsten Ricke,
Lutz Ropeter,
Martin Schirmbacher,
Fabian Schuster,
Jörg F. Smid,
Axel Sodtalbers,
Gerald Spindler,
Paul Voigt,
Christian Volkmann,
Andreas Wiebe
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Katharina Anton,
Ivo Bach,
Tabea Bauermeister,
Tobias Brings-Wiesen,
Lukas Dalby,
Anja Doepner-Thiele,
Harm-Randolf Döpkens,
Jens Eckhardt,
Murad Erdemir,
Frederik Ferreau,
Michael Fricke,
Marco Gercke,
Hubertus Gersdorf,
Ludwig Gramlich,
Andreas Grünwald,
Karl-Eberhard Hain,
Jörn Heckmann,
Helmut Hoffmann,
Daniel Hofmann,
Bernd Holznagel,
Anna Zsófia Horváth,
Ruth Janal,
Katharina Kaesling,
Andreas Kerkemeyer,
Anne Lauber-Rönsber,
Philip Laue,
Sebastian Louven,
Tobias Lutzi,
Roger Mann,
Hans-W. Micklitz,
Oliver Mörsdorf,
Ulf Müller,
Monika Namysłowska,
Jens Neitzel,
Judith Nink,
Carl Friedrich Nordmeier,
Christoph Nüßing,
Sebastian Pech,
Thorsten Ricke,
Lutz Ropeter,
Hannah Ruschemeier,
Martin Schirmbacher,
Fabian Schuster,
Sebastian Schwamberger,
Jörg F. Smid,
Axel Sodtalbers,
Gerald Spindler,
Paul Voigt,
Christian Volkmann,
Andreas Wiebe,
Max-Julian Wiedemann
> findR *
Zum Werk
Das umfangreiche Werk kommentiert die wichtigen materiellen Vorschriften für den Bereich der elektronischen Medien im Auszug, insbesondere
- Rundfunkstaatsvertrag
- Telemediengesetz
- Telekommunikationsgesetz
- die medienrechtlich relevanten Nebengebiete (u.a. BGB, IPR, DS-GVO, JMStV, MarkenG, RStV, StGB, TKG, UrhG, UWG)
Prägnant und übersichtlich, mit besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung, werden die einzelnen Vorschriften von Praktikern und Wissenschaftlern kommentiert.
Die Zusammenfassung des kompletten Medien- und Technikrechts in einem Kommentar ermöglicht es, sich einfach und schnell einen Überblick über die Materie zu verschaffen.
Vorteile auf einen Blick
- klare Systematik
- praxisorientierte Darstellung
- profunde Auswertung der Rechtsprechung, Gesetzesmaterialien sowie der Literatur
- zahlreiche Querverweise
Zur Neuauflage
Mit der 4. Auflage wird die BDSG-Kommentierung abgelöst durch die Kommentierung der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Daneben sind die Entwicklungen der letzten Jahre in Rechtsprechung und Gesetzgebung eingearbeitet. Die Kommentierung des Telemediengesetzes (TMG) enthält Hinweise auf die Änderungen durch das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG).
Zielgruppe
Für Praktiker, insbesondere Rechtsanwälte und Unternehmen im Bereich des Medien- und Telekommunikationsrechts, Verlage, Richter, Ministerien, Behörden, und Wissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Katharina Anton,
Ivo Bach,
Tobias Brings-Wiesen,
Lukas Dalby,
Harm-Randolf Döpkens,
Jens Eckhardt,
Murad Erdemir,
Frederik Ferreau,
Michael Fricke,
Marco Gercke,
Hubertus Gersdorf,
Ludwig Gramlich,
Andreas Grünwald,
Karl-Eberhard Hain,
Jörn Heckmann,
Helmut Hoffmann,
Daniel Hofmann,
Bernd Holznagel,
Anna Zsófia Horváth,
Philip Laue,
Roger Mann,
Hans-W. Micklitz,
Ulf Müller,
Monika Namysłowska,
Jens Neitzel,
Judith Nink,
Carl Friedrich Nordmeier,
Christoph Nüßing,
Thorsten Ricke,
Lutz Ropeter,
Martin Schirmbacher,
Fabian Schuster,
Jörg F. Smid,
Axel Sodtalbers,
Gerald Spindler,
Paul Voigt,
Christian Volkmann,
Andreas Wiebe
> findR *
Zum Werk
Das umfangreiche Werk kommentiert die wichtigen materiellen Vorschriften für den Bereich der elektronischen Medien im Auszug, insbesondere
- Rundfunkstaatsvertrag
- Telemediengesetz
- Telekommunikationsgesetz
- die medienrechtlich relevanten Nebengebiete (u.a. BGB, IPR, DS-GVO, JMStV, MarkenG, RStV, StGB, TKG, UrhG, UWG)
Prägnant und übersichtlich, mit besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung, werden die einzelnen Vorschriften von Praktikern und Wissenschaftlern kommentiert.
Die Zusammenfassung des kompletten Medien- und Technikrechts in einem Kommentar ermöglicht es, sich einfach und schnell einen Überblick über die Materie zu verschaffen.
Vorteile auf einen Blick
- klare Systematik
- praxisorientierte Darstellung
- profunde Auswertung der Rechtsprechung, Gesetzesmaterialien sowie der Literatur
- zahlreiche Querverweise
Zur Neuauflage
Mit der 4. Auflage wird die BDSG-Kommentierung abgelöst durch die Kommentierung der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Daneben sind die Entwicklungen der letzten Jahre in Rechtsprechung und Gesetzgebung eingearbeitet. Die Kommentierung des Telemediengesetzes (TMG) enthält Hinweise auf die Änderungen durch das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG).
Zielgruppe
Für Praktiker, insbesondere Rechtsanwälte und Unternehmen im Bereich des Medien- und Telekommunikationsrechts, Verlage, Richter, Ministerien, Behörden, und Wissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Katharina Anton,
Ivo Bach,
Tobias Brings-Wiesen,
Lukas Dalby,
Harm-Randolf Döpkens,
Jens Eckhardt,
Murad Erdemir,
Frederik Ferreau,
Michael Fricke,
Marco Gercke,
Hubertus Gersdorf,
Ludwig Gramlich,
Andreas Grünwald,
Karl-Eberhard Hain,
Jörn Heckmann,
Helmut Hoffmann,
Daniel Hofmann,
Bernd Holznagel,
Anna Zsófia Horváth,
Philip Laue,
Roger Mann,
Hans-W. Micklitz,
Ulf Müller,
Monika Namysłowska,
Jens Neitzel,
Judith Nink,
Carl Friedrich Nordmeier,
Christoph Nüßing,
Thorsten Ricke,
Lutz Ropeter,
Martin Schirmbacher,
Fabian Schuster,
Jörg F. Smid,
Axel Sodtalbers,
Gerald Spindler,
Paul Voigt,
Christian Volkmann,
Andreas Wiebe
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
Autor:
Katharina Anton,
Ivo Bach,
Tabea Bauermeister,
Tobias Brings-Wiesen,
Lukas Dalby,
Anja Doepner-Thiele,
Harm-Randolf Döpkens,
Jens Eckhardt,
Murad Erdemir,
Frederik Ferreau,
Michael Fricke,
Marco Gercke,
Hubertus Gersdorf,
Ludwig Gramlich,
Andreas Grünwald,
Karl-Eberhard Hain,
Jörn Heckmann,
Helmut Hoffmann,
Daniel Hofmann,
Bernd Holznagel,
Anna Zsófia Horváth,
Ruth Janal,
Katharina Kaesling,
Andreas Kerkemeyer,
Anne Lauber-Rönsber,
Philip Laue,
Sebastian Louven,
Tobias Lutzi,
Roger Mann,
Hans-W. Micklitz,
Oliver Mörsdorf,
Ulf Müller,
Monika Namysłowska,
Jens Neitzel,
Judith Nink,
Carl Friedrich Nordmeier,
Christoph Nüßing,
Sebastian Pech,
Thorsten Ricke,
Lutz Ropeter,
Hannah Ruschemeier,
Martin Schirmbacher,
Fabian Schuster,
Sebastian Schwamberger,
Jörg F. Smid,
Axel Sodtalbers,
Gerald Spindler,
Paul Voigt,
Christian Volkmann,
Andreas Wiebe,
Max-Julian Wiedemann
> findR *
Sehnenerkrankungen sind verglichen mit knöchernen Erkrankungen häufig schwerer zu diagnostizieren, vielschichtiger in ihrer Entstehung und schwieriger zu therapieren. Da sie zudem häufig junge und aktive Patienten und vor allem auch Sportler betreffen, stellen sie eine besondere Herausforderung in Diagnostik und Therapie dar. Dieses Buch nimmt sich der besonderen Problematik der Sehnenerkrankungen an und zeigt dem Praktiker die Besonderheiten und Fallstricke der Diagnostik und Therapie von Sehnenerkrankungen aus Expertenhand auf. Zusätzlich vermittelt das Buch fundierte Kenntnisse der Sehnenanatomie, -physiologie und -pathologie sowie neuerer Therapieansätze wie Stammzellen oder Wachstumsfaktoren.
Aktualisiert: 2023-05-29
Autor:
Christoph Becher,
Carlo Camathias,
Jill Cook,
Mahmut Nedim Doral,
Klaus Eder,
Martin Engelhardt,
Marco Ezechieli,
Andreas Först,
Renee Andrea Fuhrmann,
Ariane Gerber Popp,
Andreas Gösele,
Anja Hirschmüller,
Helmut Hoffmann,
Max Kääb,
Karsten Knobloch,
Markus Knupp,
Fabian Krause,
Martin Majewski,
Lars Müller,
Sven Ostermeier,
Christian Plaaß,
Andreas Platz,
Mathias Ritsch,
Claudio Rosso,
Christoph Schmitz,
Andreas Schweizer,
Christina Stukenborg-Colsman,
Hajo Thermann,
Siegfried Trattnig,
Markus Walther,
Frank Weinert,
Lukas Weisskopf,
Felix Zimmermann
> findR *
Sehnenerkrankungen sind verglichen mit knöchernen Erkrankungen häufig schwerer zu diagnostizieren, vielschichtiger in ihrer Entstehung und schwieriger zu therapieren. Da sie zudem häufig junge und aktive Patienten und vor allem auch Sportler betreffen, stellen sie eine besondere Herausforderung in Diagnostik und Therapie dar. Dieses Buch nimmt sich der besonderen Problematik der Sehnenerkrankungen an und zeigt dem Praktiker die Besonderheiten und Fallstricke der Diagnostik und Therapie von Sehnenerkrankungen aus Expertenhand auf. Zusätzlich vermittelt das Buch fundierte Kenntnisse der Sehnenanatomie, -physiologie und -pathologie sowie neuerer Therapieansätze wie Stammzellen oder Wachstumsfaktoren.
Aktualisiert: 2023-05-29
Autor:
Christoph Becher,
Carlo Camathias,
Jill Cook,
Mahmut Nedim Doral,
Klaus Eder,
Martin Engelhardt,
Marco Ezechieli,
Andreas Först,
Renee Andrea Fuhrmann,
Ariane Gerber Popp,
Andreas Gösele,
Anja Hirschmüller,
Helmut Hoffmann,
Max Kääb,
Karsten Knobloch,
Markus Knupp,
Fabian Krause,
Martin Majewski,
Lars Müller,
Sven Ostermeier,
Christian Plaaß,
Andreas Platz,
Mathias Ritsch,
Claudio Rosso,
Christoph Schmitz,
Andreas Schweizer,
Christina Stukenborg-Colsman,
Hajo Thermann,
Siegfried Trattnig,
Markus Walther,
Frank Weinert,
Lukas Weisskopf,
Felix Zimmermann
> findR *
Sehnenerkrankungen sind verglichen mit knöchernen Erkrankungen häufig schwerer zu diagnostizieren, vielschichtiger in ihrer Entstehung und schwieriger zu therapieren. Da sie zudem häufig junge und aktive Patienten und vor allem auch Sportler betreffen, stellen sie eine besondere Herausforderung in Diagnostik und Therapie dar. Dieses Buch nimmt sich der besonderen Problematik der Sehnenerkrankungen an und zeigt dem Praktiker die Besonderheiten und Fallstricke der Diagnostik und Therapie von Sehnenerkrankungen aus Expertenhand auf. Zusätzlich vermittelt das Buch fundierte Kenntnisse der Sehnenanatomie, -physiologie und -pathologie sowie neuerer Therapieansätze wie Stammzellen oder Wachstumsfaktoren.
Aktualisiert: 2023-05-29
Autor:
Christoph Becher,
Carlo Camathias,
Jill Cook,
Mahmut Nedim Doral,
Klaus Eder,
Martin Engelhardt,
Marco Ezechieli,
Andreas Först,
Renee Andrea Fuhrmann,
Ariane Gerber Popp,
Andreas Gösele,
Anja Hirschmüller,
Helmut Hoffmann,
Max Kääb,
Karsten Knobloch,
Markus Knupp,
Fabian Krause,
Martin Majewski,
Lars Müller,
Sven Ostermeier,
Christian Plaaß,
Andreas Platz,
Mathias Ritsch,
Claudio Rosso,
Christoph Schmitz,
Andreas Schweizer,
Christina Stukenborg-Colsman,
Hajo Thermann,
Siegfried Trattnig,
Markus Walther,
Frank Weinert,
Lukas Weisskopf,
Felix Zimmermann
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Zum Werk
Das umfangreiche Werk kommentiert die wichtigen materiellen Vorschriften für den Bereich der elektronischen Medien im Auszug, insbesondere
- Rundfunkstaatsvertrag
- Telemediengesetz
- Telekommunikationsgesetz
- die medienrechtlich relevanten Nebengebiete (u.a. BGB, IPR, DS-GVO, JMStV, MarkenG, RStV, StGB, TKG, UrhG, UWG)
Prägnant und übersichtlich, mit besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung, werden die einzelnen Vorschriften von Praktikern und Wissenschaftlern kommentiert.
Die Zusammenfassung des kompletten Medien- und Technikrechts in einem Kommentar ermöglicht es, sich einfach und schnell einen Überblick über die Materie zu verschaffen.
Vorteile auf einen Blick
- klare Systematik
- praxisorientierte Darstellung
- profunde Auswertung der Rechtsprechung, Gesetzesmaterialien sowie der Literatur
- zahlreiche Querverweise
Zur Neuauflage
Mit der 4. Auflage wird die BDSG-Kommentierung abgelöst durch die Kommentierung der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Daneben sind die Entwicklungen der letzten Jahre in Rechtsprechung und Gesetzgebung eingearbeitet. Die Kommentierung des Telemediengesetzes (TMG) enthält Hinweise auf die Änderungen durch das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG).
Zielgruppe
Für Praktiker, insbesondere Rechtsanwälte und Unternehmen im Bereich des Medien- und Telekommunikationsrechts, Verlage, Richter, Ministerien, Behörden, und Wissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Katharina Anton,
Ivo Bach,
Tobias Brings-Wiesen,
Lukas Dalby,
Harm-Randolf Döpkens,
Jens Eckhardt,
Murad Erdemir,
Frederik Ferreau,
Michael Fricke,
Marco Gercke,
Hubertus Gersdorf,
Ludwig Gramlich,
Andreas Grünwald,
Karl-Eberhard Hain,
Jörn Heckmann,
Helmut Hoffmann,
Daniel Hofmann,
Bernd Holznagel,
Anna Zsófia Horváth,
Philip Laue,
Roger Mann,
Hans-W. Micklitz,
Ulf Müller,
Monika Namysłowska,
Jens Neitzel,
Judith Nink,
Carl Friedrich Nordmeier,
Christoph Nüßing,
Thorsten Ricke,
Lutz Ropeter,
Martin Schirmbacher,
Fabian Schuster,
Jörg F. Smid,
Axel Sodtalbers,
Gerald Spindler,
Paul Voigt,
Christian Volkmann,
Andreas Wiebe
> findR *
Egal, ob kleine Schürfwunde oder größere Gelenkverletzung – egal, ob Jugendmannschaft oder die Stars der Nationalmannschaft: Verletzungen auf dem Fußballplatz passieren immer wieder. Klaus Eder (u.a. Chef-Sportphysiotherapeut der deutschen National-Elf) und sein Autoren-Team zeigen, welche fußballspezifischen Verletzungen häufig auftreten, wie Erste Hilfe am Spielfeldrand aussieht und welche Therapieschritte ggf. eingeleitet werden müssen. Der Leser erfährt außerdem alles über die Möglichkeiten das Verletzungsrisiko zu reduzieren (aufwärmen, richtiges Tapen, Ernährung, Kleidung u.v.m. Neu in der 2. Auflage: Neues Kapitel „Return-to-Sport" –wann kann der Spieler wieder trainieren, wann wieder spielen? Neues Massage-Kapitel Zahlreiche neue Abbildungen
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Egal, ob kleine Schürfwunde oder größere Gelenkverletzung – egal, ob Jugendmannschaft oder die Stars der Nationalmannschaft: Verletzungen auf dem Fußballplatz passieren immer wieder. Klaus Eder (u.a. Chef-Sportphysiotherapeut der deutschen National-Elf) und sein Autoren-Team zeigen, welche fußballspezifischen Verletzungen häufig auftreten, wie Erste Hilfe am Spielfeldrand aussieht und welche Therapieschritte ggf. eingeleitet werden müssen. Der Leser erfährt außerdem alles über die Möglichkeiten das Verletzungsrisiko zu reduzieren (aufwärmen, richtiges Tapen, Ernährung, Kleidung u.v.m. Neu in der 2. Auflage: Neues Kapitel „Return-to-Sport" –wann kann der Spieler wieder trainieren, wann wieder spielen? Neues Massage-Kapitel Zahlreiche neue Abbildungen
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
"Whoever asks, shall receive answers, whoever asks correctly, shall receive the correct answers." & But correct answers can vary complete. The book assists those involved in regards to questioning in a target-orientated manner. It explains the method of analysing the content of statements and how to recognise lies and mistakes. How to deal with foreigners and their statements is also covered. Furthermore, there is a chapter on the possibilities and (standard) legal restrictions of the preparation of witnesses by lawyers, as well as a chapter in regards to having discussions, especially over the telephone.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Cicero, de’ Medici, Machiavelli, Garibaldi, Cavour, Tizian, Dante, Verdi, Galileo, Michelangelo, da Vinci sind nur einige Namen großer Italiener, die für die über Jahrhunderte bestehende enge Verwobenheit italienischer und europäischer Entwicklung vor allem in Kultur und Politik und für prägende geistige, wissenschaftliche, gesellschaftliche oder künstlerische Innovationen auf unserem Kontinent stehen. Erst mit seiner nationalstaatlichen Einigung entwickelte sich Italien auch wirtschaftlich rasant. Im Verlauf nur eines Jahrhunderts wuchs es zu einer großen Volkswirtschaft heran. Besondere nationale Wege bilden hierfür oft die Basis. Außenpolitisch setzt Italien seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges auf eine feste Einbindung in die westlichen Bündnissysteme und die europäischen Integrationsprozesse. Seine zugleich angestrebte Mittlerrolle zwischen Konfliktparteien verleiht Italien international eine hohe Reputation und macht das durch zahllose Regierungskrisen innenpolitisch instabile Land dann doch wieder zu einem Faktor internationaler Stabilität.
Aktualisiert: 2023-01-29
Autor:
Elena Alekseenkova,
Susanna Böhme-Kuby,
Enzo Di Salvatore,
Petra Erler,
Alfonso Gianni,
Frank Hantke,
Helmut Hoffmann,
Parag Khanna,
Joachim Poweleit,
Wilfried Schreiber,
Angela Unkrüer,
Wolfram Wallraf,
Jochen Weichhold,
Nikolaus Werz,
Lothar Winter
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hoffmann, Helmut
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHoffmann, Helmut ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hoffmann, Helmut.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hoffmann, Helmut im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hoffmann, Helmut .
Hoffmann, Helmut - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hoffmann, Helmut die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hoffmann[Hrsg.], Ernst Theodor Amadeus
- Hoffmannbeck, Torsten
- Hoffmannn, Nadja
- Hoffmannová, Jana
- Hoffmanns, Christiane
- Hoffmanns, Cordula
- Hoffmanns, H.W.
- Hoffmannsthal, Gerty von
- Hoffmannsthal, Hugo von
- Hoffmans, Christiane
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hoffmann, Helmut und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.