Spätestens seit der Übernahme der Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) von Bund und Ländern im Jahre 2009 ist Inklusion im öffentlichen Bewusstsein zu einer zentralen Entwicklungsaufgabe geworden. Der aus dem englischen inclusive education hervorgegangene Begriff, der oft mit der Pädagogik der Vielfalt in Verbindung gebracht wird, hat inzwischen seinen festen Platz in der Schullandschaft gefunden – und somit auch im Musikunterricht.
Der vorliegende Sammelband erörtert in 23 Beiträgen namhafter Autorinnen und Autoren verschiedene Aspekte inklusiven Denkens und Handelns im Zusammenhang mit musikalischer Bildung. Die Beiträge handeln u. a. von allgemeinen bildungswissenschaftlichen Grundlagen, von institutioneller Schulentwicklung, von Heterogenität im Klassenzimmer und den Möglichkeiten digitaler Medien. Sie sprechen von Inklusion aus der Sicht der Förderpädagogik und der Elementaren Pädagogik sowie aus der Sicht der Musiktherapie und der inklusiven Jugendarbeit. Sie nehmen Bezug auf Migration, musikkulturelle Vielfalt sowie Community Music und werfen Fragen nach der Bedeutung gendersensiblen Unterrichtens auf.
Ein besonderer Fokus liegt auf konkreten Handlungsfeldern des Musikunterrichts aus inklusivem Blickwinkel, wie z. B. Singen, Musikmachen, Improvisieren, Musikhören, Tanz und Bewegung, Ästhetisches Erleben und Kooperatives Lernen.
Ein umfangreiches Literaturverzeichnis gibt einen fundierten Überblick über die relevanten Veröffentlichungen der letzten Jahre.
Eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für Voraussetzung, Bedingungen und Umsetzungsmöglichkeiten eines partizipativen, demokratischen und somit alle Menschen einschließenden Musikunterrichts interessieren. Ein Begleitbuch für Schule, Studium und Lehrerinnen- und Lehrerbildung.
Mit Beiträgen folgender Autorinnen und Autoren:
Heike Arnold-Joppich, Anja Bossen, Alicia de Bánffy-Hall, Dorothee Barth, Michael Dartsch, Daniel Mark Eberhard, Frits Evelein, Max Fuchs, Juliane Gerland, Marc Godau, Ina Henning, Johann Honnens, Michael Huhn, Birgit Jeschonneck, Heinrich Klingmann, Franz Kasper Krönig, Christine Löbbert, Birgit Lütje-Klose, Paul Mecheril, Lars Oberhaus, Annedore Prengel, Ulf Preuss-Lausitz, Katharina Schilling-Sandvoß, Ilka Siedenburg, Corinna Vogel, Annette Ziegenmeyer, Kerstin Ziemen
Aktualisiert: 2023-04-06
Autor:
Heike Arnold-Joppich,
Dorothee Barth,
Anja Bossen,
Michael Dartsch,
Alicia de Banffy-Hall,
Daniel Mark Eberhard,
Frits Evelein,
Max Fuchs,
Juliane Gerland,
Marc Godau,
Ina Henning,
Johann Honnens,
Michael Huhn,
Birgit Jeschonneck,
Heinrich Klingmann,
Franz Kasper Krönig,
Christine Löbbert,
Birgit Lütje-Klose,
Paul Mecheril,
Lars Oberhaus,
Annedore Prengel,
Ulf Preuss-Lausitz,
Katharina Schilling-Sandvoss,
Ilka Siedenburg,
Corinna Vogel,
Annette Ziegenmeyer,
Kerstin Ziemen
> findR *
Das traditionell enge Verhältnis der Musikpädagogik zur Erziehungswissenschaft ist das übergreifende Thema dieses Tagungsbandes. Verbindungen lassen sich nicht nur auf institutioneller, sondern auch auf theoretischer und methodologischer Ebene ausmachen. Diese engen Verflechtungen finden sich in den Beiträgen, die im vorliegenden Band versammelt sind, in unterschiedlicher Ausprägung wieder. Darüber hinaus geben sie einen Einblick in das Spektrum der wissenschaftlichen Disziplin Musikpädagogik: Historische Studien sind ebenso vertreten wie methodologische Beiträge; ein Schwerpunkt liegt auf empirischer Unterrichtsforschung.
Aktualisiert: 2021-01-23
Autor:
Johannes Bilstein,
Monica Esslin-Peard,
Daniel Fiedler,
Marc Godau,
Michael Göllner,
Kerstin Heberle,
Frauke Heß,
Bernhard Hofmann,
Johann Honnens,
Jürg Huber,
Jens Knigge,
Ute Konrad,
Ulrike Kranefeld,
Andreas Lehmann-Wermser,
Wolfgang Lessing,
Julia Lutz,
Daniel Müllensiefen,
Anne Niessen,
Sonja Nonte,
Lars Oberhaus,
Thomas Ott,
Gabriele Puffer,
Christiana Voss,
Elias Zill
> findR *
Für die Verknüpfung von musikbezogenen Geschmacksurteilen mit zwischenmenschlichen Akten der sozialen Positionierung wurde die Kernkategorie dieser Arbeit entwickelt: Sozioästhetische Anerkennung.
Die zentrale Forschungsfrage lautet: Wie erkennen sich Jugendliche untereinander über musikbezogene Geschmacksurteile und im Beisein eines/einer Erwachsenen an?
Aktualisiert: 2022-02-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Honnens, Johann
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHonnens, Johann ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Honnens, Johann.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Honnens, Johann im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Honnens, Johann .
Honnens, Johann - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Honnens, Johann die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Honner, Barbara
- Honneth, Axel
- Hönnicke, G.
- Hönnicke, G.
- Hönnicke, Klaus-Peter
- Hönnicke, Klaus-Peter
- Hönnicke, Margit
- Hönnicke, Margit
- Hönnig, Anke
- Hönnig, Anke
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Honnens, Johann und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.