Datenreport Erziehungswissenschaft 2012

Datenreport Erziehungswissenschaft 2012 von Faulstich-Wieland,  Hannelore, Horn,  Klaus-Peter, Thole,  Werner, Weishaupt,  Horst, Züchner,  Ivo
Der Datenreport 2012 knüpft an die Berichterstattungen in den letzten zwölf Jahren an und referiert systematisch zum fünften Mal die Lage und Entwicklung der Erziehungswissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Die Erziehungswissenschaft hat ihre Stellung als eine bedeutende Disziplin an den bundesrepublikanischen Hochschulen in der zurückliegenden Dekade ausbauen und stabilisieren können. Sie gehört hinsichtlich der Studierenden, der Studiengänge und auch bezüglich ihrer Forschungsleistungen zu den größten, stabilsten und sicherlich auch bedeutendsten Fächern an den Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften in der Bundesrepublik Deutschland. Zu registrieren ist jedoch insgesamt eine überaus irritierende Situation. Einerseits schreitet ihr studiengangsbezogener Ausbau voran. Andererseits hält die quantitative Entwicklung der personalen, insbesondere der professoralen Lehrkapazitäten mit der Zunahme von Studierenden jedoch keineswegs Schritt. Der Datenreport 2012 belegt nachvollziehbar, dass die lehramtsbezogenen und erziehungswissenschaftlichen Studiengänge einer erheblichen und deutlich sichtbaren Verbesserung der Personalsituation bedürfen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Datenreport Erziehungswissenschaft 2012

Datenreport Erziehungswissenschaft 2012 von Faulstich-Wieland,  Hannelore, Horn,  Klaus-Peter, Thole,  Werner, Weishaupt,  Horst, Züchner,  Ivo
Der Datenreport 2012 knüpft an die Berichterstattungen in den letzten zwölf Jahren an und referiert systematisch zum fünften Mal die Lage und Entwicklung der Erziehungswissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Die Erziehungswissenschaft hat ihre Stellung als eine bedeutende Disziplin an den bundesrepublikanischen Hochschulen in der zurückliegenden Dekade ausbauen und stabilisieren können. Sie gehört hinsichtlich der Studierenden, der Studiengänge und auch bezüglich ihrer Forschungsleistungen zu den größten, stabilsten und sicherlich auch bedeutendsten Fächern an den Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften in der Bundesrepublik Deutschland. Zu registrieren ist jedoch insgesamt eine überaus irritierende Situation. Einerseits schreitet ihr studiengangsbezogener Ausbau voran. Andererseits hält die quantitative Entwicklung der personalen, insbesondere der professoralen Lehrkapazitäten mit der Zunahme von Studierenden jedoch keineswegs Schritt. Der Datenreport 2012 belegt nachvollziehbar, dass die lehramtsbezogenen und erziehungswissenschaftlichen Studiengänge einer erheblichen und deutlich sichtbaren Verbesserung der Personalsituation bedürfen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Datenreport Erziehungswissenschaft 2012

Datenreport Erziehungswissenschaft 2012 von Faulstich-Wieland,  Hannelore, Horn,  Klaus-Peter, Thole,  Werner, Weishaupt,  Horst, Züchner,  Ivo
Der Datenreport 2012 knüpft an die Berichterstattungen in den letzten zwölf Jahren an und referiert systematisch zum fünften Mal die Lage und Entwicklung der Erziehungswissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Die Erziehungswissenschaft hat ihre Stellung als eine bedeutende Disziplin an den bundesrepublikanischen Hochschulen in der zurückliegenden Dekade ausbauen und stabilisieren können. Sie gehört hinsichtlich der Studierenden, der Studiengänge und auch bezüglich ihrer Forschungsleistungen zu den größten, stabilsten und sicherlich auch bedeutendsten Fächern an den Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften in der Bundesrepublik Deutschland. Zu registrieren ist jedoch insgesamt eine überaus irritierende Situation. Einerseits schreitet ihr studiengangsbezogener Ausbau voran. Andererseits hält die quantitative Entwicklung der personalen, insbesondere der professoralen Lehrkapazitäten mit der Zunahme von Studierenden jedoch keineswegs Schritt. Der Datenreport 2012 belegt nachvollziehbar, dass die lehramtsbezogenen und erziehungswissenschaftlichen Studiengänge einer erheblichen und deutlich sichtbaren Verbesserung der Personalsituation bedürfen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Datenreport Erziehungswissenschaft 2012

Datenreport Erziehungswissenschaft 2012 von Faulstich-Wieland,  Hannelore, Horn,  Klaus-Peter, Thole,  Werner, Weishaupt,  Horst, Züchner,  Ivo
Der Datenreport 2012 knüpft an die Berichterstattungen in den letzten zwölf Jahren an und referiert systematisch zum fünften Mal die Lage und Entwicklung der Erziehungswissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Die Erziehungswissenschaft hat ihre Stellung als eine bedeutende Disziplin an den bundesrepublikanischen Hochschulen in der zurückliegenden Dekade ausbauen und stabilisieren können. Sie gehört hinsichtlich der Studierenden, der Studiengänge und auch bezüglich ihrer Forschungsleistungen zu den größten, stabilsten und sicherlich auch bedeutendsten Fächern an den Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften in der Bundesrepublik Deutschland. Zu registrieren ist jedoch insgesamt eine überaus irritierende Situation. Einerseits schreitet ihr studiengangsbezogener Ausbau voran. Andererseits hält die quantitative Entwicklung der personalen, insbesondere der professoralen Lehrkapazitäten mit der Zunahme von Studierenden jedoch keineswegs Schritt. Der Datenreport 2012 belegt nachvollziehbar, dass die lehramtsbezogenen und erziehungswissenschaftlichen Studiengänge einer erheblichen und deutlich sichtbaren Verbesserung der Personalsituation bedürfen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Historische Bildungsforschung

Historische Bildungsforschung von Caruso,  Marcelo, Groppe,  Carola, Horn,  Klaus-Peter, Kluchert,  Gerhard
Bildung und Erziehung im geschichtlichen Überblick Der Band bietet einen Überblick über die Forschung zur Geschichte von Bildung und Erziehung. In übersichtlich gegliederten Beiträgen informiert er über Theorien, Methoden, Themen und Forschungsergebnisse – von Kindheit und Familie über Schule und Unterricht bis zu pädagogischen Berufen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Historische Bildungsforschung

Historische Bildungsforschung von Caruso,  Marcelo, Groppe,  Carola, Horn,  Klaus-Peter, Kluchert,  Gerhard
Bildung und Erziehung im geschichtlichen Überblick Der Band bietet einen Überblick über die Forschung zur Geschichte von Bildung und Erziehung. In übersichtlich gegliederten Beiträgen informiert er über Theorien, Methoden, Themen und Forschungsergebnisse – von Kindheit und Familie über Schule und Unterricht bis zu pädagogischen Berufen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Historische Bildungsforschung

Historische Bildungsforschung von Caruso,  Marcelo, Groppe,  Carola, Horn,  Klaus-Peter, Kluchert,  Gerhard
Bildung und Erziehung im geschichtlichen Überblick Der Band bietet einen Überblick über die Forschung zur Geschichte von Bildung und Erziehung. In übersichtlich gegliederten Beiträgen informiert er über Theorien, Methoden, Themen und Forschungsergebnisse – von Kindheit und Familie über Schule und Unterricht bis zu pädagogischen Berufen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft (KLE)

Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft (KLE) von Horn,  Klaus-Peter, Kemnitz,  Heidemarie, Marotzki,  Winfried, Sandfuchs,  Uwe
Ein für Studierende und Wissenschaftler unverzichtbares Referenzwerk Das "Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft" (KLE) steht in der Tradition der großen pädagogischen Nachschlagewerke des 20. Jahrhunderts. Es umfasst alle Teilgebiete der Erziehungswissenschaft. - Allgemeine Erziehungswissenschaft - Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Bildungspolitik - Erwachsenen- und Weiterbildung - Familie und Vorschulerziehung - Historische Erziehungswissenschaft - Interkulturelle Pädagogik - Medienpädagogik - Methoden der erziehungswissenschaftlichen Forschung - Psychologie - Recht - Schulpädagogik - Sonderpädagogik - Sozialpädagogik - Soziologie - Vergleichende Erziehungswissenschaft Für diese 16 Fachgebiete wurden in Zusammenarbeit mit kompetenten Fachvertretern nach Bedeutung abgestufte Stichwörter generiert und erarbeitet. Mit seinen über 2.100 Stichwörtern, darunter auch personen-, länder- und regionenbezogene Stichwörter, bietet das KLE einen Einstieg in die Begriffswelt und Wissensgebiete der Erziehungswissenschaft. Vier namhafte Herausgeber und zwanzig Fachgebietsbetreuer – bedeutende Vertreter in ihrem Themenfeld – haben gemeinsam mit mehreren hundert Autoren in mehrjähriger Arbeit das Feld erschlossen, Standards definiert und so ein für Studierende und Wissenschaftler unverzichtbares Referenzwerk geschaffen. Die differenzierte Erarbeitung der Stichworte erleichtert den Zugang für jeden Leser.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft (KLE)

Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft (KLE) von Horn,  Klaus-Peter, Kemnitz,  Heidemarie, Marotzki,  Winfried, Sandfuchs,  Uwe
Ein für Studierende und Wissenschaftler unverzichtbares Referenzwerk Das "Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft" (KLE) steht in der Tradition der großen pädagogischen Nachschlagewerke des 20. Jahrhunderts. Es umfasst alle Teilgebiete der Erziehungswissenschaft. - Allgemeine Erziehungswissenschaft - Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Bildungspolitik - Erwachsenen- und Weiterbildung - Familie und Vorschulerziehung - Historische Erziehungswissenschaft - Interkulturelle Pädagogik - Medienpädagogik - Methoden der erziehungswissenschaftlichen Forschung - Psychologie - Recht - Schulpädagogik - Sonderpädagogik - Sozialpädagogik - Soziologie - Vergleichende Erziehungswissenschaft Für diese 16 Fachgebiete wurden in Zusammenarbeit mit kompetenten Fachvertretern nach Bedeutung abgestufte Stichwörter generiert und erarbeitet. Mit seinen über 2.100 Stichwörtern, darunter auch personen-, länder- und regionenbezogene Stichwörter, bietet das KLE einen Einstieg in die Begriffswelt und Wissensgebiete der Erziehungswissenschaft. Vier namhafte Herausgeber und zwanzig Fachgebietsbetreuer – bedeutende Vertreter in ihrem Themenfeld – haben gemeinsam mit mehreren hundert Autoren in mehrjähriger Arbeit das Feld erschlossen, Standards definiert und so ein für Studierende und Wissenschaftler unverzichtbares Referenzwerk geschaffen. Die differenzierte Erarbeitung der Stichworte erleichtert den Zugang für jeden Leser.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft (KLE)

Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft (KLE) von Horn,  Klaus-Peter, Kemnitz,  Heidemarie, Marotzki,  Winfried, Sandfuchs,  Uwe
Ein für Studierende und Wissenschaftler unverzichtbares Referenzwerk Das "Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft" (KLE) steht in der Tradition der großen pädagogischen Nachschlagewerke des 20. Jahrhunderts. Es umfasst alle Teilgebiete der Erziehungswissenschaft. - Allgemeine Erziehungswissenschaft - Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Bildungspolitik - Erwachsenen- und Weiterbildung - Familie und Vorschulerziehung - Historische Erziehungswissenschaft - Interkulturelle Pädagogik - Medienpädagogik - Methoden der erziehungswissenschaftlichen Forschung - Psychologie - Recht - Schulpädagogik - Sonderpädagogik - Sozialpädagogik - Soziologie - Vergleichende Erziehungswissenschaft Für diese 16 Fachgebiete wurden in Zusammenarbeit mit kompetenten Fachvertretern nach Bedeutung abgestufte Stichwörter generiert und erarbeitet. Mit seinen über 2.100 Stichwörtern, darunter auch personen-, länder- und regionenbezogene Stichwörter, bietet das KLE einen Einstieg in die Begriffswelt und Wissensgebiete der Erziehungswissenschaft. Vier namhafte Herausgeber und zwanzig Fachgebietsbetreuer – bedeutende Vertreter in ihrem Themenfeld – haben gemeinsam mit mehreren hundert Autoren in mehrjähriger Arbeit das Feld erschlossen, Standards definiert und so ein für Studierende und Wissenschaftler unverzichtbares Referenzwerk geschaffen. Die differenzierte Erarbeitung der Stichworte erleichtert den Zugang für jeden Leser.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Aufstellungen im Arbeitskontext

Aufstellungen im Arbeitskontext von Andreas,  Marcus, Bennewitz,  Christiane, Bourquin,  Peter, Brömer,  Horst, Büter,  Bianca, Garrido,  Francisco Herrera, Gerhard,  Romy, Gräbs,  Christine, Hafer,  Thomas, Hartung,  Stephanie, Herrmann,  Ilse-Marie, Hoffmann,  Christiane, Horn,  Klaus-Peter, Klein,  Peter, Kroc,  Eva Maria, Kuschik,  Kerstin, Lüschen,  Tim, Martinez Villar,  Maria Natividad, Müller-Christ,  Georg, Nazarkiewicz,  Kirsten, Rödel,  Stefanie, von Stillfried,  Nikolaus, Wingenfeld,  Michael, Wradatsch,  Philipp
• Aufstellungsarbeit macht die emotionale Seite der Arbeitswelt sichtbar
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Aufstellungen im Arbeitskontext

Aufstellungen im Arbeitskontext von Andreas,  Marcus, Bennewitz,  Christiane, Bourquin,  Peter, Brömer,  Horst, Büter,  Bianca, Garrido,  Francisco Herrera, Gerhard,  Romy, Gräbs,  Christine, Hafer,  Thomas, Hartung,  Stephanie, Herrmann,  Ilse-Marie, Hoffmann,  Christiane, Horn,  Klaus-Peter, Klein,  Peter, Kroc,  Eva Maria, Kuschik,  Kerstin, Lüschen,  Tim, Martinez Villar,  Maria Natividad, Müller-Christ,  Georg, Nazarkiewicz,  Kirsten, Rödel,  Stefanie, von Stillfried,  Nikolaus, Wingenfeld,  Michael, Wradatsch,  Philipp
• Aufstellungsarbeit macht die emotionale Seite der Arbeitswelt sichtbar
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Bildung an ihren Grenzen

Bildung an ihren Grenzen von Benner,  Dietrich, Berkemeyer,  Nils, Bos,  Wilfried, Dörpinghaus,  Andreas, Gruschka,  Andreas, Horn,  Klaus-Peter, Ito,  Toshiko, Kauder,  Peter, Koch,  Lutz, Manitius,  Veronika, Mietzner,  Ulrike, Müller,  Hans- Rüdiger, Nolda,  Sigrid, Paschen,  Harm, Platzer,  Barbara, Rieger-Ladich,  Markus, Ruhloff,  Jörg, Semper B.A,  Ina, Stepkowski,  Dariusz, Tenorth,  Heinz-Elmar, Vogel,  Peter
Dieser Band bietet eine konstruktive Verknüpfung der unterschiedlichen erziehungswissenschaftlichen Ausrichtungen. Dazu lassen die Herausgeber prominente bildungsphilosophische Autoren sowie ausgewiesene erziehungswissenschaftlich-empirische Bildungsforscher gemeinsam zu Wort kommen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Pädagogik Unter den Linden

Pädagogik Unter den Linden von Horn,  Klaus-Peter, Kemnitz,  Heidemarie
Obwohl sich die Pädagogik erst im 20. Jahrhundert als wissenschaftliche Disziplin etablierte, ist sie an der Berliner Universität Unter den Linden als Fach von Beginn an in Vorlesungen und Seminaren präsent.Der Band zeichnet die Geschichte des Universitätsfaches Pädagogik an der Berliner Universität von 1810 bis zur Gegenwart nach. Aus dem breiten personellen Spektrum der Pädagogik Lehrenden stehen neben Himly, einem Privatdozenten, der für die Frühphase interessant ist, mit Schleiermacher, Beneke, Trendelenburg, Paulsen, Dilthey, Münch, Spranger, Alt und Deiters die bekannteren Fachvertreter im Mittelpunkt.Daneben wird auch die Institutionalisierung der Erziehungswissenschaft an der Berliner Universität im Pädagogischen Seminar, dem Institut für politische Pädagogik, der Pädagogischen Fakultät, der Sektion Pädagogik 'F.A.W. Diesterweg' und schließlich ihre Neuformierung nach 1990 dargestellt. 
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Pädagogik Unter den Linden

Pädagogik Unter den Linden von Horn,  Klaus-Peter, Kemnitz,  Heidemarie
Obwohl sich die Pädagogik erst im 20. Jahrhundert als wissenschaftliche Disziplin etablierte, ist sie an der Berliner Universität Unter den Linden als Fach von Beginn an in Vorlesungen und Seminaren präsent.Der Band zeichnet die Geschichte des Universitätsfaches Pädagogik an der Berliner Universität von 1810 bis zur Gegenwart nach. Aus dem breiten personellen Spektrum der Pädagogik Lehrenden stehen neben Himly, einem Privatdozenten, der für die Frühphase interessant ist, mit Schleiermacher, Beneke, Trendelenburg, Paulsen, Dilthey, Münch, Spranger, Alt und Deiters die bekannteren Fachvertreter im Mittelpunkt.Daneben wird auch die Institutionalisierung der Erziehungswissenschaft an der Berliner Universität im Pädagogischen Seminar, dem Institut für politische Pädagogik, der Pädagogischen Fakultät, der Sektion Pädagogik 'F.A.W. Diesterweg' und schließlich ihre Neuformierung nach 1990 dargestellt. 
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Historische Bildungsforschung

Historische Bildungsforschung von Caruso,  Marcelo, Groppe,  Carola, Horn,  Klaus-Peter, Kluchert,  Gerhard
Bildung und Erziehung im geschichtlichen Überblick Der Band bietet einen Überblick über die Forschung zur Geschichte von Bildung und Erziehung. In übersichtlich gegliederten Beiträgen informiert er über Theorien, Methoden, Themen und Forschungsergebnisse – von Kindheit und Familie über Schule und Unterricht bis zu pädagogischen Berufen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft (KLE)

Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft (KLE) von Horn,  Klaus-Peter, Kemnitz,  Heidemarie, Marotzki,  Winfried, Sandfuchs,  Uwe
Ein für Studierende und Wissenschaftler unverzichtbares Referenzwerk Das "Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft" (KLE) steht in der Tradition der großen pädagogischen Nachschlagewerke des 20. Jahrhunderts. Es umfasst alle Teilgebiete der Erziehungswissenschaft. - Allgemeine Erziehungswissenschaft - Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Bildungspolitik - Erwachsenen- und Weiterbildung - Familie und Vorschulerziehung - Historische Erziehungswissenschaft - Interkulturelle Pädagogik - Medienpädagogik - Methoden der erziehungswissenschaftlichen Forschung - Psychologie - Recht - Schulpädagogik - Sonderpädagogik - Sozialpädagogik - Soziologie - Vergleichende Erziehungswissenschaft Für diese 16 Fachgebiete wurden in Zusammenarbeit mit kompetenten Fachvertretern nach Bedeutung abgestufte Stichwörter generiert und erarbeitet. Mit seinen über 2.100 Stichwörtern, darunter auch personen-, länder- und regionenbezogene Stichwörter, bietet das KLE einen Einstieg in die Begriffswelt und Wissensgebiete der Erziehungswissenschaft. Vier namhafte Herausgeber und zwanzig Fachgebietsbetreuer – bedeutende Vertreter in ihrem Themenfeld – haben gemeinsam mit mehreren hundert Autoren in mehrjähriger Arbeit das Feld erschlossen, Standards definiert und so ein für Studierende und Wissenschaftler unverzichtbares Referenzwerk geschaffen. Die differenzierte Erarbeitung der Stichworte erleichtert den Zugang für jeden Leser.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Pädagogik Unter den Linden

Pädagogik Unter den Linden von Horn,  Klaus-Peter, Kemnitz,  Heidemarie
Obwohl sich die Pädagogik erst im 20. Jahrhundert als wissenschaftliche Disziplin etablierte, ist sie an der Berliner Universität Unter den Linden als Fach von Beginn an in Vorlesungen und Seminaren präsent.Der Band zeichnet die Geschichte des Universitätsfaches Pädagogik an der Berliner Universität von 1810 bis zur Gegenwart nach. Aus dem breiten personellen Spektrum der Pädagogik Lehrenden stehen neben Himly, einem Privatdozenten, der für die Frühphase interessant ist, mit Schleiermacher, Beneke, Trendelenburg, Paulsen, Dilthey, Münch, Spranger, Alt und Deiters die bekannteren Fachvertreter im Mittelpunkt.Daneben wird auch die Institutionalisierung der Erziehungswissenschaft an der Berliner Universität im Pädagogischen Seminar, dem Institut für politische Pädagogik, der Pädagogischen Fakultät, der Sektion Pädagogik 'F.A.W. Diesterweg' und schließlich ihre Neuformierung nach 1990 dargestellt. 
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Aufstellungen im Arbeitskontext

Aufstellungen im Arbeitskontext von Andreas,  Marcus, Bennewitz,  Christiane, Bourquin,  Peter, Brömer,  Horst, Büter,  Bianca, Garrido,  Francisco Herrera, Gerhard,  Romy, Gräbs,  Christine, Hafer,  Thomas, Hartung,  Stephanie, Herrmann,  Ilse-Marie, Hoffmann,  Christiane, Horn,  Klaus-Peter, Klein,  Peter, Kroc,  Eva Maria, Kuschik,  Kerstin, Lüschen,  Tim, Martinez Villar,  Maria Natividad, Müller-Christ,  Georg, Nazarkiewicz,  Kirsten, Rödel,  Stefanie, von Stillfried,  Nikolaus, Wingenfeld,  Michael, Wradatsch,  Philipp
• Aufstellungsarbeit macht die emotionale Seite der Arbeitswelt sichtbar
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Pädagogik Unter den Linden

Pädagogik Unter den Linden von Horn,  Klaus-Peter, Kemnitz,  Heidemarie
Obwohl sich die Pädagogik erst im 20. Jahrhundert als wissenschaftliche Disziplin etablierte, ist sie an der Berliner Universität Unter den Linden als Fach von Beginn an in Vorlesungen und Seminaren präsent.Der Band zeichnet die Geschichte des Universitätsfaches Pädagogik an der Berliner Universität von 1810 bis zur Gegenwart nach. Aus dem breiten personellen Spektrum der Pädagogik Lehrenden stehen neben Himly, einem Privatdozenten, der für die Frühphase interessant ist, mit Schleiermacher, Beneke, Trendelenburg, Paulsen, Dilthey, Münch, Spranger, Alt und Deiters die bekannteren Fachvertreter im Mittelpunkt.Daneben wird auch die Institutionalisierung der Erziehungswissenschaft an der Berliner Universität im Pädagogischen Seminar, dem Institut für politische Pädagogik, der Pädagogischen Fakultät, der Sektion Pädagogik 'F.A.W. Diesterweg' und schließlich ihre Neuformierung nach 1990 dargestellt. 
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Horn, Klaus-Peter

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHorn, Klaus-Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Horn, Klaus-Peter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Horn, Klaus-Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Horn, Klaus-Peter .

Horn, Klaus-Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Horn, Klaus-Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Horn, Klaus-Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.