Zum Werk
Die Medienindustrie erlebt gegenwärtig eine rasante Fortentwicklung der technischen Möglichkeiten: Digitalisierung der Video- und Fernsehtechnik. Internet und Online-Dienste sind selbstverständlich geworden… Hand in Hand damit geht eine grundlegende Veränderung auch der rechtlichen Rahmenbedingungen. Die Neuauflage dieses bewährten Handbuchs bringt das Werk auf den aktuellen Stand und hilft, sich hier auch in Zukunft gut zurechtzufinden.
InhaltDie Medienfreiheiten und ihre SchrankenDie Rechte am FilmwerkDas Vertragswerk der FilmproduktionDie Finanzierung des FilmwerksVerwertung des FilmwerksDie Wahrnehmung von Urheber- und Leistungsschutzrechten über VerwertungsgesellschaftenArbeitsrechtVerfahrensrechtBesicherung, Zwangsvollstreckung und InsolvenzBilanz- und Steuerrecht
Vorteile auf einen Blickdeckt die grundlegenden Veränderungen in der Medienindustrie hinsichtlich der rechtlichen Rahmenbedingungen abumfassende Behandlung von förderungsrechtlichen, finanzierungsrechtlichen sowie steuerrechtlichen Fragestellungen
Zur Neuauflage
Aktualisierung und Erweiterung der gesamten Rechtsprechung und Literatur. Besonderes Augenmerk wird auf die höchstrichterliche Rechtsprechung des BGH gelegt, neuere und neueste Entwicklungen wie Streaming, Filesharing, Downloading, Geoblocking werden ausführlich kommentiert.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Rundfunk- und Fernsehanstalten, Filmproduktionsgesellschaften, Informations- und Kommunikationsdienste, Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungsgesellschaften, Medienunternehmen, Netzbetreiber, Medien- und Telekommunikationsberater, Online-Dienste, Landesmedienanstalten und alle übrigen Medienunternehmen.
Aktualisiert: 2023-06-05
Autor:
Martin von Albrecht,
Stephan Altenburg,
Robert von Bennigsen,
Hendrik Bockelmann,
Bettina-Axenia Bugus,
Oliver Castendyk,
Ilja Czernik,
Ingeborg Degener,
Martin Diesbach,
Ulf Dobberstein,
Harald Dörfler,
Walter Eberl,
Martin Feyock,
Olaf Fiss,
Alexander Freys,
Ulrich Fuchs,
Joachim von Gottberg,
Matthias Gottschalk,
Ralph Oliver Graef,
Matthias Grundmann,
Christoph Haesner,
Gerd Hansen,
Holger von Hartlieb,
Horst von Hartlieb,
Stefan Haupt,
Harro von Have,
Florian Hensel,
Christian Horvat,
Georg Höss,
Bernd Joch,
Nicola Ketterl,
Norbert Klingner,
Philipp A. Kreuzer,
Hannah Lee-Wunderlich,
Nadja Lichtenhahn,
Stefan Lütje,
Stefanie Nabrotzki,
Karolin Nelles,
Andreas Peschel-Mehner,
Thilo Pfordte,
Zahra Rahvar,
Ulrich Reber,
Steven Reich,
Wiebke Reuter,
Martin Römermann,
Gabriele Schenk,
Susanne Schmidt,
Sabine Schorn,
Johanna Schwarz,
Mathias Schwarz,
Valerie Schwarz,
Philipp Schweikart,
Anke Soergel,
Wenzel Felix August Steinmetz,
Kai-Peter Uhlig,
Thomas Wallentin,
Friederike Wildberg,
Heiko Wunderlich
> findR *
Die Geldwäsche-Compliance (rechts)sicher umsetzen.
Die aktuelle fünfte Fassung der Geldwäscherichtlinie erweitert den Kreis derjenigen, die sich nach dem Gesetz ihrer Einhaltung verpflichten: Neben Strafverteidiger*innen, Rechtsanwalts- sowie Steuerberatungs-Kanzleien sind nun auch Lohnsteuerhilfevereine in der Verantwortung, die Geldwäsche Compliance zu befolgen. Dieses Buch unterstützt alle Beratenden, die entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen. Die auf diesem Rechtsgebiet erfahrenen Rechtsanwälte Ulrike Thole-Groll und Dr. Christian Horvat geben einen schnell verständlichen Gesamtüberblick zum Zusammenspiel von Geldwäschegesetz und § 261 StGB. Sie erläutern alle Aufgaben und Pflichten sowohl vor der Mandatsübernahme als auch bei der späteren Beratung und informieren über die Rolle der Akteure. Ein übersichtlicher Maßnahmenkatalog hilft dabei, kritische Situationen zu erkennen und zu jeder Zeit im Sinne der Mandanten zu handeln und gleichermaßen die Geldwäsche Compliance einzuhalten. Mit diesem Buch erhalten alle Leser*innen das Wissen, wie sie mit dem Verdacht einer Geldwäsche umgehen und sich selbst bei der Ausübung ihrer beratenden Tätigkeit schützen können.
Aktualisiert: 2022-04-11
> findR *
Die Geldwäsche-Compliance (rechts)sicher umsetzen.
Die aktuelle fünfte Fassung der Geldwäscherichtlinie erweitert den Kreis derjenigen, die sich nach dem Gesetz ihrer Einhaltung verpflichten: Neben Strafverteidiger*innen, Rechtsanwalts- sowie Steuerberatungs-Kanzleien sind nun auch Lohnsteuerhilfevereine in der Verantwortung, die Geldwäsche Compliance zu befolgen. Dieses Buch unterstützt alle Beratenden, die entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen. Die auf diesem Rechtsgebiet erfahrenen Rechtsanwälte Ulrike Thole-Groll und Dr. Christian Horvat geben einen schnell verständlichen Gesamtüberblick zum Zusammenspiel von Geldwäschegesetz und § 261 StGB. Sie erläutern alle Aufgaben und Pflichten sowohl vor der Mandatsübernahme als auch bei der späteren Beratung und informieren über die Rolle der Akteure. Ein übersichtlicher Maßnahmenkatalog hilft dabei, kritische Situationen zu erkennen und zu jeder Zeit im Sinne der Mandanten zu handeln und gleichermaßen die Geldwäsche Compliance einzuhalten. Mit diesem Buch erhalten alle Leser*innen das Wissen, wie sie mit dem Verdacht einer Geldwäsche umgehen und sich selbst bei der Ausübung ihrer beratenden Tätigkeit schützen können.
Aktualisiert: 2022-03-23
> findR *
Die Geldwäsche-Compliance (rechts)sicher umsetzen.
Die aktuelle fünfte Fassung der Geldwäscherichtlinie erweitert den Kreis derjenigen, die sich nach dem Gesetz ihrer Einhaltung verpflichten: Neben Strafverteidiger*innen, Rechtsanwalts- sowie Steuerberatungs-Kanzleien sind nun auch Lohnsteuerhilfevereine in der Verantwortung, die Geldwäsche Compliance zu befolgen. Dieses Buch unterstützt alle Beratenden, die entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen. Die auf diesem Rechtsgebiet erfahrenen Rechtsanwälte Ulrike Thole-Groll und Dr. Christian Horvat geben einen schnell verständlichen Gesamtüberblick zum Zusammenspiel von Geldwäschegesetz und § 261 StGB. Sie erläutern alle Aufgaben und Pflichten sowohl vor der Mandatsübernahme als auch bei der späteren Beratung und informieren über die Rolle der Akteure. Ein übersichtlicher Maßnahmenkatalog hilft dabei, kritische Situationen zu erkennen und zu jeder Zeit im Sinne der Mandanten zu handeln und gleichermaßen die Geldwäsche Compliance einzuhalten. Mit diesem Buch erhalten alle Leser*innen das Wissen, wie sie mit dem Verdacht einer Geldwäsche umgehen und sich selbst bei der Ausübung ihrer beratenden Tätigkeit schützen können.
Aktualisiert: 2022-09-08
> findR *
Zum Werk
Die Medienindustrie erlebt gegenwärtig eine rasante Fortentwicklung der technischen Möglichkeiten: Digitalisierung der Video- und Fernsehtechnik. Internet und Online-Dienste sind selbstverständlich geworden… Hand in Hand damit geht eine grundlegende Veränderung auch der rechtlichen Rahmenbedingungen. Die Neuauflage dieses bewährten Handbuchs bringt das Werk auf den aktuellen Stand und hilft, sich hier auch in Zukunft gut zurechtzufinden.
InhaltDie Medienfreiheiten und ihre SchrankenDie Rechte am FilmwerkDas Vertragswerk der FilmproduktionDie Finanzierung des FilmwerksVerwertung des FilmwerksDie Wahrnehmung von Urheber- und Leistungsschutzrechten über VerwertungsgesellschaftenArbeitsrechtVerfahrensrechtBesicherung, Zwangsvollstreckung und InsolvenzBilanz- und Steuerrecht
Vorteile auf einen Blickdeckt die grundlegenden Veränderungen in der Medienindustrie hinsichtlich der rechtlichen Rahmenbedingungen abumfassende Behandlung von förderungsrechtlichen, finanzierungsrechtlichen sowie steuerrechtlichen Fragestellungen
Zur Neuauflage
Aktualisierung und Erweiterung der gesamten Rechtsprechung und Literatur. Besonderes Augenmerk wird auf die höchstrichterliche Rechtsprechung des BGH gelegt, neuere und neueste Entwicklungen wie Streaming, Filesharing, Downloading, Geoblocking werden ausführlich kommentiert.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Rundfunk- und Fernsehanstalten, Filmproduktionsgesellschaften, Informations- und Kommunikationsdienste, Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungsgesellschaften, Medienunternehmen, Netzbetreiber, Medien- und Telekommunikationsberater, Online-Dienste, Landesmedienanstalten und alle übrigen Medienunternehmen.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Martin von Albrecht,
Stephan Altenburg,
Robert von Bennigsen,
Hendrik Bockelmann,
Bettina-Axenia Bugus,
Oliver Castendyk,
Ilja Czernik,
Ingeborg Degener,
Martin Diesbach,
Ulf Dobberstein,
Harald Dörfler,
Walter Eberl,
Martin Feyock,
Olaf Fiss,
Alexander Freys,
Ulrich Fuchs,
Joachim von Gottberg,
Matthias Gottschalk,
Ralph Oliver Graef,
Matthias Grundmann,
Christoph Haesner,
Gerd Hansen,
Holger von Hartlieb,
Horst von Hartlieb,
Stefan Haupt,
Harro von Have,
Florian Hensel,
Christian Horvat,
Georg Höss,
Bernd Joch,
Nicola Ketterl,
Norbert Klingner,
Philipp A. Kreuzer,
Hannah Lee-Wunderlich,
Nadja Lichtenhahn,
Stefan Lütje,
Stefanie Nabrotzki,
Karolin Nelles,
Andreas Peschel-Mehner,
Thilo Pfordte,
Zahra Rahvar,
Ulrich Reber,
Steven Reich,
Wiebke Reuter,
Martin Römermann,
Gabriele Schenk,
Susanne Schmidt,
Sabine Schorn,
Johanna Schwarz,
Mathias Schwarz,
Valerie Schwarz,
Philipp Schweikart,
Anke Soergel,
Wenzel Felix August Steinmetz,
Kai-Peter Uhlig,
Thomas Wallentin,
Friederike Wildberg,
Heiko Wunderlich
> findR *
Das allgemeine Verbot des Missbrauchs prozessualer Rechte im Strafverfahren hat trotz vielfacher wissenschaftlicher Auseinandersetzung nichts von seiner Aktualität und Relevanz verloren. Dies belegen allein die in jüngerer Vergangenheit hierzu ergangenen obergerichtlichen Entscheidungen, die sich teils ausdrücklich damit befassen, teils aber auch die dahinter stehenden Erwägungen in andere Konstrukte einfließen lassen und so die Stellung des Betroffenen im Strafprozess erheblich schwächen. Begünstigt wird die Wandelbarkeit der Rechtsprechung durch die Tatsache, dass die zugrundeliegenden Rechtsprobleme prima facie einen weiten Entscheidungsspielraum bieten, so etwa bei der Beantwortung der Frage, ob die richterliche Rechtsfindung im konkreten Fall bereits einen Verstoß gegen den Gewaltenteilungsgrundsatz darstellt oder sich der Spruchkörper noch im Rahmen zulässiger richterlicher Rechtsfortbildung oder gar im Rahmen schlichter Gesetzesauslegung bewegt. Ebenso verhält es sich bei der Auseinandersetzung mit einer Verletzung der Menschenwürde, mithin bei der Frage, ob der Betroffene noch die gebotene Subjektqualität im Verfahren zugebilligt bekommt oder bereits die Schwelle zur Degradierung zum bloßen Objekt überschritten ist. Besondere Aufmerksamkeit widmet der Verfasser dem Zusammenspiel von Theorie und Praxis und den daraus erwachsenden rechtlichen Konsequenzen. Da gerade im Strafprozess - häufig als Befund akzeptiert - der Verfahrensalltag erheblich von grundsätzlich - und grundgesetzlich - Gebotenem, wie dem sensiblen Umgang mit Beschuldigtenrechten, abweicht und dies empirisch schwer nachweisbar ist, lohnt der intensive Blick auf die Interdependenz von Normativem und Faktischem.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Horvat, Christian
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHorvat, Christian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Horvat, Christian.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Horvat, Christian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Horvat, Christian .
Horvat, Christian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Horvat, Christian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Horvat, Christian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.