Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Leben gewinnt Form durch Rituale, Prozeduren und Technologien. Statt zu fragen, wie das Leben durch Normen normiert wird und gleichzeitig Normen durch ständige Begegnung mit Leben produziert und verschoben werden, richtet sich die Aufmerksamkeit dieses Bandes auf die Dramaturgie des Lebens: wie Leben dargestellt und ritualisiert wird, wie Leben existiert, wie Leben in die Existenz gebracht wird, wie Leben seine Form annimmt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Kultur zählt, so das Bekenntnis der Weltbank. Kultur zählt: als Dienstleistung einer Wirtschaft, die ihrerseits die Politik gängelt. Doch wenn Kultur nicht nur zählt, sondern rechnet, wird aus dem frohen Bekennen ein zähes Ringen. Fragen nach Singularitäten und Allianzen, nach lokal Spezifischem und Globalisierungen müssen in ihrer Ambivalenz reflektiert werden. Es geht um Verbindungen und Differenzen und Verbindlichkeiten, nicht aber um Zweckdienlichkeiten. In diesen Zwischenstellungen ist vorliegende Arbeit verortet.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Ästhetik x Dispositiv: Verschränkung, Überlagerung, gegenseitige Besetzung? Das Zusammenstehen dieser zwei Begriffe wirkt schrill und ruft Verwunderung hervor. Daher die dem Band zugrunde liegende Frage: Was passiert, wenn "Dispositiv" als heuristischer Begriff verwendet wird, der es erlaubt, heterogene Elemente und Praktiken zueinander in Beziehung zu setzen, und die Entstehung neuer Erfahrungsfelder ermöglicht? Es geht hierbei nicht um neue Theorien oder Praktiken, sondern um mannigfaltige Verhältnisse und Verbindungen, die es zu erkennen und zu nutzen gilt. Ausgehend von Michel Foucault's Fassung des Dispositivs als einem Netz von Beziehungen und Kräfteverhältnissen, befassen sich die Autorinnen und Autoren mit ästhetischen und dispositiven Bewegungen. Entlang von Begegnungen mit Philosophie, Film, Tanz, Musik und Photographie eröffnen die 15 Beiträge Felder der Erfahrung, deren Wechselspiel zwischen Dispositiv und Disposition, Musikalität und Medialität, Subjektivität und Subjektivierung changiert.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Manuela Adam,
Claudia Bohlmann,
Hanjo Bolanz,
Christa Bruder,
Inge Deutscher,
Daniela Dumhart,
Michael Fellhauer,
Daniel Genenger,
Gero Goob-Hähndel,
Christine Göppert,
Kerstin Hagmann,
Annette Held,
Severin Hohlbein,
Kerstin Holzberger,
Jörg Huber,
Heike Hübner,
Daniel König,
Dagmar Kunze-Seemann,
Hildegard Leisinger,
Christoph Löschmann,
Kevin Marko,
Petra Osswald,
Gerda Raichle,
Julia Rakow,
Stefan Rakow,
Albrecht Reimann,
Frank Schön,
Marcel Teuber,
Michael Vogeser,
Antje Volz,
Oliver Vrankovic,
Sebastian Wiedemer,
Daniel Wisser
> findR *
Etwa 1200 Juden werden Anfang 1945 aus dem Ghetto Theresienstadt in die Schweiz gebracht. Der „Zug in die Freiheit“ bleibt der einzige Rettungszug aus dem Ghetto und beschreibt ein Kapitel in der deutsch-schweizerischen NS-Geschichte, das kaum bekannt ist. Nur noch wenige Überlebende können darüber berichten – Zvi Cohen ist einer von ihnen.
Aktualisiert: 2020-07-10
> findR *
Das Leben gewinnt Form durch Rituale, Prozeduren und Technologien. Statt zu fragen, wie das Leben durch Normen normiert wird und gleichzeitig Normen durch ständige Begegnung mit Leben produziert und verschoben werden, richtet sich die Aufmerksamkeit dieses Bandes auf die Dramaturgie des Lebens: wie Leben dargestellt und ritualisiert wird, wie Leben existiert, wie Leben in die Existenz gebracht wird, wie Leben seine Form annimmt.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Manuela Adam,
Claudia Bohlmann,
Hanjo Bolanz,
Christa Bruder,
Inge Deutscher,
Daniela Dumhart,
Michael Fellhauer,
Daniel Genenger,
Gero Goob-Hähndel,
Christine Göppert,
Kerstin Hagmann,
Annette Held,
Severin Hohlbein,
Kerstin Holzberger,
Jörg Huber,
Heike Hübner,
Daniel König,
Dagmar Kunze-Seemann,
Hildegard Leisinger,
Christoph Löschmann,
Kevin Marko,
Petra Osswald,
Gerda Raichle,
Julia Rakow,
Stefan Rakow,
Albrecht Reimann,
Frank Schön,
Marcel Teuber,
Michael Vogeser,
Antje Volz,
Oliver Vrankovic,
Sebastian Wiedemer,
Daniel Wisser
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Ästhetik x Dispositiv: Verschränkung, Überlagerung, gegenseitige Besetzung? Das Zusammenstehen dieser zwei Begriffe wirkt schrill und ruft Verwunderung hervor. Daher die dem Band zugrunde liegende Frage: Was passiert, wenn "Dispositiv" als heuristischer Begriff verwendet wird, der es erlaubt, heterogene Elemente und Praktiken zueinander in Beziehung zu setzen, und die Entstehung neuer Erfahrungsfelder ermöglicht? Es geht hierbei nicht um neue Theorien oder Praktiken, sondern um mannigfaltige Verhältnisse und Verbindungen, die es zu erkennen und zu nutzen gilt. Ausgehend von Michel Foucault's Fassung des Dispositivs als einem Netz von Beziehungen und Kräfteverhältnissen, befassen sich die Autorinnen und Autoren mit ästhetischen und dispositiven Bewegungen. Entlang von Begegnungen mit Philosophie, Film, Tanz, Musik und Photographie eröffnen die 15 Beiträge Felder der Erfahrung, deren Wechselspiel zwischen Dispositiv und Disposition, Musikalität und Medialität, Subjektivität und Subjektivierung changiert.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2019-07-04
> findR *
Merleau-Ponty, der Denker des Sichtbaren und des Unsichtba-ren, beschäftigte sich Zeit seines Lebens mit dem Motivkomplex „Kunst – Bild – Wahrnehmung – Blick“. Dieser Band zu seinem hundertsten Geburtstag würdigt seine innovativen Vorstöße und öffnet die durch den frühen Tod unterbrochenen Gedankengän-ge produktiv für neue Analysen zu dieser komplexen Thematik. Bill Viola sagte einmal in der Sprache Merleau-Pontys, dass „jede Kunstform vor allem das Unsichtbare abbilde. Aus diesem Grund besitzen Kunstwerke die Fähigkeit, uns über große Entfer-nungen hinweg im Hier und Jetzt zu berühren.“ Der Band geht diesen Potenzialen nicht nur in philosophischen Analysen zum Motivkomplex nach, sondern präsentiert auch die Resonan-zen, die dieses Denken in der Kunst hinterlassen hat.
Aktualisiert: 2023-02-06
Autor:
Maria Bussmann,
Georges Didi-Huberman,
Oliver Fahle,
Jörg Gleiter,
Reinhold Görling,
James Hatley,
Hans Dieter Huber,
Jörg Huber,
Antje Kapust,
Jean-Luc Nancy,
Jens Roselt,
Eva Schürmann,
Lee Ufan,
Bettina van Haaren,
Silke von Bersworth-Wallrabe,
Bernhard Waldenfels,
Friederike Wappler,
Gabriele Werner,
Kirstin Westphal,
David Wood
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Kultur zählt, so das Bekenntnis der Weltbank. Kultur zählt: als Dienstleistung einer Wirtschaft, die ihrerseits die Politik gängelt. Doch wenn Kultur nicht nur zählt, sondern rechnet, wird aus dem frohen Bekennen ein zähes Ringen. Fragen nach Singularitäten und Allianzen, nach lokal Spezifischem und Globalisierungen müssen in ihrer Ambivalenz reflektiert werden. Es geht um Verbindungen und Differenzen und Verbindlichkeiten, nicht aber um Zweckdienlichkeiten. In diesen Zwischenstellungen ist vorliegende Arbeit verortet.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-24
> findR *
Aktualisiert: 2020-02-13
> findR *
Artists, designers, and theorists discuss the consequences of design as a self-referential practice, and the aesthetics of life-world in the art context with a special focus on furniture. The publication proposes three approaches to the expanded definition of design today and its relation to the art context: * * Distinction: with texts by Tido von Oppeln, Mateo Kries, Klaus Spechtenhauser, Burkhard Meltzer, and Sven Lütticken * * Participation: with texts by Alexander García Düttmann, Monika Kritzmöller, Jennifer Allen, Judith Welter, and a discussion with Martin Boyce, Frédéric Dedelley, and Max Borka * * Production: interviews with Jurgen Bey, Matthew Smith, Mamiko Otsubo, Martino Gamper, Martin Boyce, Sofia Lagerkvist / Front Design, Andrea Zittel, Jerszy Seymour, Florian Slotawa, David Renggli, and Julia Lohmann * * Published on the occasion of a research collaboration of the Institute of Critical Theory (Zurich University of the Arts) and the Migros Museum für Gegenwartskunst, Zurich.
Aktualisiert: 2022-08-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Huber, Jörg
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHuber, Jörg ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Huber, Jörg.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Huber, Jörg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Huber, Jörg .
Huber, Jörg - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Huber, Jörg die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Huber., Moritz
- huber.huber, huber
- Huberbauer, Sepp
- Hüberli, Mirjam H.
- Hüberli, Mirjam H.
- Hüberli, Paul
- Hüberli, Rebekka
- Hüberli, Sandra
- Hüberli, Sandra
- Hüberli, Tabea
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Huber, Jörg und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.