Sachenrecht I

Sachenrecht I von Hütte,  Felix
Das vorliegende, von Dres. Felix Hütte und Marlena Hütte begründete und von mir seit der 6. Auflage fortgeführte Werk behandelt das Recht der beweglichen Sachen. Im ersten Kapitel wird ein Überblick über die Grundlagen dieses Rechtsgebiets vermittelt, namentlich über den Gegenstand, die systematische Einordnung und die Prinzipien des Sachenrechts. Die Kapitel zwei und drei erläutern den Begriff der Sache und die zwischen einer Sache und einem Subjekt bestehenden besitzrechtlichen Beziehungen. Die Kapitel vier, fünf und sechs behandeln den Inhalt sowie den rechtsgeschäftlichen und gesetzlichen Erwerb des Eigentums an beweglichen Sachen. Nachfolgend wird auf den Schutz des Eigentums durch §§ 985, 1004, 1006 BGB und auf die Regelungen des Eigentümer-Besitzer-Verhältnisses, §§ 987 ff. BGB, eingegangen (Kapitel sieben und acht). Schließlich werden das Pfandrecht, das Anwartschaftsrecht, die Sicherungsübereignung und der Nießbrauch erläutert (Kapitel neun bis zwölf). Ziel des Buches ist es, die Materie des Sachenrechts sowohl für Studienanfänger als auch für Examenskandidaten aufzubereiten und ein Verständnis für die einschlägigen Probleme zu entwickeln. Dabei wird insbesondere Wert darauf gelegt, die abstrakten Regelungen durch Beispielsfälle zu konkretisieren und damit zugänglicher zu machen. Zusammenfassungen, Prüfungsschemata, hervorgehobene Lerndefinitionen und Klausurhinweise runden die Darstellung ab und erleichtern die Prüfungsvorbereitung erheblich.
Aktualisiert: 2022-02-24
> findR *

Einkommensteuergesetz Band 1: §§ 1-8

Einkommensteuergesetz Band 1: §§ 1-8 von Adrian,  Gerrit, Bleschick,  Sascha, Ebner,  Markus, Fetzer,  Thomas, Fissenewert,  Hans-Ulrich, Füssenich,  Bert, Geisenberger,  Ute, Gerg,  Stephan, Graw,  Christian, Haisch,  Martin, Holzner,  Christiane, Holzner,  Stefan, Hufeld,  Ulrich, Hütte,  Felix, Kirchhof,  Gregor, Knobbe,  Carl-Christian, Kulosa,  Egmont, Lammers,  Lutz, Lampert,  Steffen, Levedag,  Christian, Mann,  Alexander, Marquardsen,  Maria, Meinert,  Carsten, Meyer,  André, Mutschler,  Jörg, Mylich,  Falk, Niestegge,  Vera, Niklaus,  Heike, Oellerich,  Ingo, Oppel,  Florian, Paetsch,  Ralf, Quilitzsch,  Carsten, Rasch,  Stephan, Ratschow,  Eckart, Rehr,  Ruben, Rode,  Oliver, Rohrlack,  Lars, Ruffer,  Arno, Schenke,  Ralf P., Schmidt,  Christoph, Seelig,  Florian, Seelig,  Lydia, Seidler,  Holger, Seufer,  Ramona E., Spilker,  Bettina, Stephany,  Ralf, Stoeber,  Michael, Straßburger,  Benjamin, Trossen,  Nils, Unger,  Sebastian, Wagner,  Thorsten, Weitemeyer,  Birgit, Wenzel,  Alexander, Widmann,  Werner, Wilk,  Stefan
Zum Werk Durchdringt das Dickicht der EStG-Vorschriften Der neue Kirchhof/Kulosa/Ratschow informiert den Praktiker schnell, aktuell und treffsicher bei allen Fragen zur Einkommensteuer. Versierte Autoren aus Justiz, Wissenschaft und Praxis erläutern die Materie zuverlässig unter Berücksichtigung der höchst richterlichen Rechtsprechung und aller maßgeblichen Meinungen im Schrifttum. Das Werk zeigt systematische Bezüge und verfassungs- sowie europarechtliche Grundlagen auf und schafft damit umfassendes Verständnis für die jeweilige Norm. Überlegenes Arbeiten durch Drei-Ebenen-Kommentierung Überblicksebene: Kurze Darstellung von Inhalt und Aufgabe der betreffenden Norm. Standardebene: Im Teil A werden die Regelungen systematisch eingeordnet, verfassungs- und europarechtliche Bezüge erläutert und die Normstruktur sowie die zentralen Debatten zusammengefasst. Im Teil B werden die einzelnen Tatbestandsmerkmale und Rechtsfolgen jeweils im Detail erörtert. Hier finden Sie die Antworten auf Ihre konkreten steuerlichen Rechtsfragen. Detailebene: Weiterführende Rechtsprechungs- und Literaturhinweise, Beispiele, Formulierungshilfen. Umfassende Kommentierung Mit einem Gesamtumfang von rund 7.000 Druckseiten (3 Bände) übertrifft er umfangsmäßig andere renommierte EStG-Kommentare des Verlags C.H.BECK. Vorteile auf einen Blick"Drei-Ebenen-Kommentierung"erschöpfende Erläuterungen mit hohem Praxisbezugtopaktuell: Bereits mit Erläuterungen zumGrundsteuer-ReformgesetzGesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften (JStG 2019)Gesetz zur Regelung des Sozialen EntschädigungsrechtsGesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und EntwicklungGesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im SteuerrechtGesetz zur Einführung einer Pflicht zur Mitteilung grenzüberschreitender Steuergestaltungen Zielgruppe Für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Finanzverwaltung, Finanzgerichte, Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Einkommensteuergesetz Band 2: §§ 9-25

Einkommensteuergesetz Band 2: §§ 9-25 von Adrian,  Gerrit, Bleschick,  Sascha, Ebner,  Markus, Fetzer,  Thomas, Fissenewert,  Hans-Ulrich, Füssenich,  Bert, Geisenberger,  Ute, Gerg,  Stephan, Graw,  Christian, Haisch,  Martin, Holzner,  Christiane, Holzner,  Stefan, Hufeld,  Ulrich, Hütte,  Felix, Kirchhof,  Gregor, Knobbe,  Carl-Christian, Kulosa,  Egmont, Lammers,  Lutz, Lampert,  Steffen, Levedag,  Christian, Mann,  Alexander, Marquardsen,  Maria, Meinert,  Carsten, Meyer,  André, Mutschler,  Jörg, Mylich,  Falk, Niestegge,  Vera, Niklaus,  Heike, Oellerich,  Ingo, Oppel,  Florian, Paetsch,  Ralf, Quilitzsch,  Carsten, Rasch,  Stephan, Ratschow,  Eckart, Rehr,  Ruben, Rode,  Oliver, Rohrlack,  Lars, Ruffer,  Arno, Schenke,  Ralf P., Schmidt,  Christoph, Seelig,  Florian, Seelig,  Lydia, Seidler,  Holger, Seufer,  Ramona E., Spilker,  Bettina, Stephany,  Ralf, Stoeber,  Michael, Straßburger,  Benjamin, Trossen,  Nils, Unger,  Sebastian, Wagner,  Thorsten, Weitemeyer,  Birgit, Wenzel,  Alexander, Widmann,  Werner, Wilk,  Stefan
Zum Werk Durchdringt das Dickicht der EStG-Vorschriften Der neue Kirchhof/Kulosa/Ratschow informiert den Praktiker schnell, aktuell und treffsicher bei allen Fragen zur Einkommensteuer. Versierte Autoren aus Justiz, Wissenschaft und Praxis erläutern die Materie zuverlässig unter Berücksichtigung der höchst richterlichen Rechtsprechung und aller maßgeblichen Meinungen im Schrifttum. Das Werk zeigt systematische Bezüge und verfassungs- sowie europarechtliche Grundlagen auf und schafft damit umfassendes Verständnis für die jeweilige Norm. Überlegenes Arbeiten durch Drei-Ebenen-Kommentierung Überblicksebene: Kurze Darstellung von Inhalt und Aufgabe der betreffenden Norm. Standardebene: Im Teil A werden die Regelungen systematisch eingeordnet, verfassungs- und europarechtliche Bezüge erläutert und die Normstruktur sowie die zentralen Debatten zusammengefasst. Im Teil B werden die einzelnen Tatbestandsmerkmale und Rechtsfolgen jeweils im Detail erörtert. Hier finden Sie die Antworten auf Ihre konkreten steuerlichen Rechtsfragen. Detailebene: Weiterführende Rechtsprechungs- und Literaturhinweise, Beispiele, Formulierungshilfen. Umfassende Kommentierung Mit einem Gesamtumfang von rund 7.000 Druckseiten (3 Bände) übertrifft er umfangsmäßig andere renommierte EStG-Kommentare des Verlags C.H.BECK. Vorteile auf einen Blick"Drei-Ebenen-Kommentierung"erschöpfende Erläuterungen mit hohem Praxisbezugtopaktuell: Bereits mit Erläuterungen zumGrundsteuer-ReformgesetzGesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften (JStG 2019)Gesetz zur Regelung des Sozialen EntschädigungsrechtsGesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und EntwicklungGesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im SteuerrechtGesetz zur Einführung einer Pflicht zur Mitteilung grenzüberschreitender Steuergestaltungen Zielgruppe Für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Finanzverwaltung, Finanzgerichte, Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Einkommensteuergesetz

Einkommensteuergesetz von Adrian,  Gerrit, Bleschick,  Sascha, Ebner,  Markus, Fetzer,  Thomas, Fissenewert,  Hans-Ulrich, Füssenich,  Bert, Geisenberger,  Ute, Gerg,  Stephan, Graw,  Christian, Haisch,  Martin, Holzner,  Christiane, Holzner,  Stefan, Hufeld,  Ulrich, Hütte,  Felix, Kirchhof,  Gregor, Knobbe,  Carl-Christian, Kulosa,  Egmont, Lammers,  Lutz, Lampert,  Steffen, Levedag,  Christian, Mann,  Alexander, Meinert,  Carsten, Meyer,  André, Mutschler,  Jörg, Mylich,  Falk, Niestegge,  Vera, Niklaus,  Heike, Oellerich,  Ingo, Oppel,  Florian, Paetsch,  Ralf, Paß,  Philip, Quilitzsch,  Carsten, Rasch,  Stephan, Ratschow,  Eckart, Rode,  Oliver, Rohrlack,  Lars, Ruffer,  Arno, Schenke,  Ralf P., Schmidt,  Christoph, Seelig,  Florian, Seelig,  Lydia, Seidler,  Holger, Seufer,  Ramona E., Spilker,  Bettina, Stephany,  Ralf, Stoeber,  Michael, Straßburger,  Benjamin, Trossen,  Nils, Unger,  Sebastian, Wagner,  Thorsten, Weitemeyer,  Birgit, Wenzel,  Alexander, Widmann,  Werner, Wilk,  Stefan
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Einkommensteuergesetz Band 3: §§ 26 bis 109

Einkommensteuergesetz Band 3: §§ 26 bis 109 von Adrian,  Gerrit, Bleschick,  Sascha, Ebner,  Markus, Fetzer,  Thomas, Fissenewert,  Hans-Ulrich, Füssenich,  Bert, Geisenberger,  Ute, Gerg,  Stephan, Graw,  Christian, Haisch,  Martin, Holzner,  Christiane, Holzner,  Stefan, Hufeld,  Ulrich, Hütte,  Felix, Kirchhof,  Gregor, Knobbe,  Carl-Christian, Kulosa,  Egmont, Lammers,  Lutz, Lampert,  Steffen, Levedag,  Christian, Mann,  Alexander, Marquardsen,  Maria, Meinert,  Carsten, Meyer,  André, Mutschler,  Jörg, Mylich,  Falk, Niestegge,  Vera, Niklaus,  Heike, Oellerich,  Ingo, Oppel,  Florian, Paetsch,  Ralf, Quilitzsch,  Carsten, Rasch,  Stephan, Ratschow,  Eckart, Rehr,  Ruben, Rode,  Oliver, Rohrlack,  Lars, Ruffer,  Arno, Schenke,  Ralf P., Schmidt,  Christoph, Seelig,  Florian, Seelig,  Lydia, Seidler,  Holger, Seufer,  Ramona E., Spilker,  Bettina, Stephany,  Ralf, Stoeber,  Michael, Straßburger,  Benjamin, Trossen,  Nils, Unger,  Sebastian, Wagner,  Thorsten, Weitemeyer,  Birgit, Wenzel,  Alexander, Widmann,  Werner, Wilk,  Stefan
Zum Werk Durchdringt das Dickicht der EStG-Vorschriften Der neue Kirchhof/Kulosa/Ratschow informiert den Praktiker schnell, aktuell und treffsicher bei allen Fragen zur Einkommensteuer. Versierte Autoren aus Justiz, Wissenschaft und Praxis erläutern die Materie zuverlässig unter Berücksichtigung der höchst richterlichen Rechtsprechung und aller maßgeblichen Meinungen im Schrifttum. Das Werk zeigt systematische Bezüge und verfassungs- sowie europarechtliche Grundlagen auf und schafft damit umfassendes Verständnis für die jeweilige Norm. Überlegenes Arbeiten durch Drei-Ebenen-Kommentierung Überblicksebene: Kurze Darstellung von Inhalt und Aufgabe der betreffenden Norm. Standardebene: Im Teil A werden die Regelungen systematisch eingeordnet, verfassungs- und europarechtliche Bezüge erläutert und die Normstruktur sowie die zentralen Debatten zusammengefasst. Im Teil B werden die einzelnen Tatbestandsmerkmale und Rechtsfolgen jeweils im Detail erörtert. Hier finden Sie die Antworten auf Ihre konkreten steuerlichen Rechtsfragen. Detailebene: Weiterführende Rechtsprechungs- und Literaturhinweise, Beispiele, Formulierungshilfen. Umfassende Kommentierung Mit einem Gesamtumfang von rund 7.000 Druckseiten (3 Bände) übertrifft er umfangsmäßig andere renommierte EStG-Kommentare des Verlags C.H.BECK. Vorteile auf einen Blick"Drei-Ebenen-Kommentierung"erschöpfende Erläuterungen mit hohem Praxisbezugtopaktuell: Bereits mit Erläuterungen zumGrundsteuer-ReformgesetzGesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften (JStG 2019)Gesetz zur Regelung des Sozialen EntschädigungsrechtsGesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und EntwicklungGesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im SteuerrechtGesetz zur Einführung einer Pflicht zur Mitteilung grenzüberschreitender Steuergestaltungen Zielgruppe Für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Finanzverwaltung, Finanzgerichte, Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Sachenrecht I

Sachenrecht I von Hütte,  Felix, Hütte,  Marlena
Das vorliegende, von Dres. Felix Hütte und Marlena Hütte begründete und von mir seit der 6. Auflage fortgeführte Werk behandelt das Recht der beweglichen Sachen. Im ersten Kapitel wird ein Überblick über die Grundlagen dieses Rechtsgebiets vermittelt, namentlich über den Gegenstand, die systematische Einordnung und die Prinzipien des Sachenrechts. Die Kapitel zwei und drei erläutern den Begriff der Sache und die zwischen einer Sache und einem Subjekt bestehenden besitzrechtlichen Beziehungen. Die Kapitel vier, fünf und sechs behandeln den Inhalt sowie den rechtsgeschäftlichen und gesetzlichen Erwerb des Eigentums an beweglichen Sachen. Nachfolgend wird auf den Schutz des Eigentums durch §§ 985, 1004, 1006 BGB und auf die Regelungen des Eigentümer-Besitzer-Verhältnisses, §§ 987 ff. BGB, eingegangen (Kapitel sieben und acht). Schließlich werden das Pfandrecht, das Anwartschaftsrecht, die Sicherungsübereignung und der Nießbrauch erläutert (Kapitel neun bis zwölf). Ziel des Buches ist es, die Materie des Sachenrechts sowohl für Studienanfänger als auch für Examenskandidaten aufzubereiten und ein Verständnis für die einschlägigen Probleme zu entwickeln. Dabei wird insbesondere Wert darauf gelegt, die abstrakten Regelungen durch Beispielsfälle zu konkretisieren und damit zugänglicher zu machen. Zusammenfassungen, Prüfungsschemata, hervorgehobene Lerndefinitionen und Klausurhinweise runden die Darstellung ab und erleichtern die Prüfungsvorbereitung erheblich.
Aktualisiert: 2022-02-13
> findR *

Die individualistische GbR als Mitglied anderer Vereinigungen

Die individualistische GbR als Mitglied anderer Vereinigungen von Hütte,  Felix
Gegenstand dieser Arbeit ist die Mitgliedschaft einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) in anderen Vereinigungen. Vor dem Hintergrund, daß die GbR auf der Grundlage des überzeugenden individualistischen Ansatzes kein eigenes Rechtssubjekt darstellt, werden dabei die Fragen erörtert, ob sich eine nicht rechtsfähige Personengesellschaft an anderen Vereinigungen beteiligen kann und wie eine etwaige Mitgliedschaft der Gesamthand im einzelnen ausgestaltet ist. Ziel ist es dabei vor allem, für die Mitgliedschaft nichtrechtsfähiger Personengesellschaften abstrakte Grundsätze zu schaffen, welche für die Lösung von Einzelfragen herangezogen werden können.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Hütte, Felix

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHütte, Felix ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hütte, Felix. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Hütte, Felix im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Hütte, Felix .

Hütte, Felix - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Hütte, Felix die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Hütte, Felix und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.