Umwandlungsgesetz

Umwandlungsgesetz von Arnold,  Michael, Bärwaldt,  Roman, Bonow,  Martin, Diekmann,  Hans, Drinhausen,  Florian, Gehling,  Christian, Greitemann,  Georg, Ihrig,  Hans-Christoph, Kalss,  Susanne, Katschinski,  Ralf, Krebs,  Christian A., Leonard,  Nina, Moszka,  Frank, Mutter,  Stefan, Niemeyer,  Christoph, Perlitt,  Johannes, Reichert,  Jochem, Scheel,  Hansjörg, Schlitt,  Michael, Scholderer,  Frank, Schröer,  Henning, Schwanna,  André, Semler,  Johannes, Seulen,  Günter, Simon,  Stefan, Stengel,  Arndt, Taschke,  Jürgen, Zeidler,  Gernot W.
Zum Werk Strukturänderungen von Personen- und Kapitalgesellschaften sind von größter praktischer Bedeutung. Dabei zählen die im Umwandlungsgesetz geregelten Umwandlungsvorgänge - Verschmelzung, Aufspaltung, Abspaltung, Ausgliederung, Vermögensübertragung und Formwechsel - zu den schwierigsten Materien des Gesellschaftsrechts. Komplexe Fragen müssen oft unter Zeitdruck interessengerecht beantwortet, konstruktive Lösungen unter Berücksichtigung steuerlicher, bilanzieller, europarechtlicher und anderer Bezüge gefunden werden. Dieses oft zitierte Werk bietet in klarer Sprache wissenschaftlich fundierte, moderne Lösungsansätze, die nach Aktualität und Verlässlichkeit höchsten Ansprüchen gerecht werden. Den steuerlichen Grundlagen des Umwandlungsrechts sind zwei eigene Abschnitte gewidmet. Zur Neuauflage Die 5. Auflage bringt das Werk auf den Stand vom Sommer 2020. Neben einer Fülle neuer Rechtsprechung verarbeitet das Werk u.a. das Vierte Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes, den neuen Deutschen Corporate Governance Kodex 2020, wichtige Entwicklungen des Steuerrechts und des Europäischen Gesellschaftsrechts sowie den Brexit. Vorteile auf einen Blickgründlich und doch handlichEinführungen zur grenzüberschreitenden Umwandlung und zum Umwandlungssteuerrechtpraxisgerechte Argumentationshilfen Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Kaufleute, Gesellschafter und Geschäftsführer, Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Umwandlungsgesetz

Umwandlungsgesetz von Arnold,  Michael, Bärwaldt,  Roman, Bonow,  Martin, Diekmann,  Hans, Drinhausen,  Florian, Gehling,  Christian, Greitemann,  Georg, Ihrig,  Hans-Christoph, Kalss,  Susanne, Katschinski,  Ralf, Krebs,  Christian A., Leonard,  Nina, Moszka,  Frank, Mutter,  Stefan, Niemeyer,  Christoph, Perlitt,  Johannes, Reichert,  Jochem, Scheel,  Hansjörg, Schlitt,  Michael, Scholderer,  Frank, Schröer,  Henning, Schwanna,  André, Semler,  Johannes, Seulen,  Günter, Simon,  Stefan, Stengel,  Arndt, Taschke,  Jürgen, Zeidler,  Gernot W.
Zum Werk Strukturänderungen von Personen- und Kapitalgesellschaften sind von größter praktischer Bedeutung. Dabei zählen die im Umwandlungsgesetz geregelten Umwandlungsvorgänge - Verschmelzung, Aufspaltung, Abspaltung, Ausgliederung, Vermögensübertragung und Formwechsel - zu den schwierigsten Materien des Gesellschaftsrechts. Komplexe Fragen müssen oft unter Zeitdruck interessengerecht beantwortet, konstruktive Lösungen unter Berücksichtigung steuerlicher, bilanzieller, europarechtlicher und anderer Bezüge gefunden werden. Dieses oft zitierte Werk bietet in klarer Sprache wissenschaftlich fundierte, moderne Lösungsansätze, die nach Aktualität und Verlässlichkeit höchsten Ansprüchen gerecht werden. Den steuerlichen Grundlagen des Umwandlungsrechts sind zwei eigene Abschnitte gewidmet. Zur Neuauflage Die 5. Auflage bringt das Werk auf den Stand vom Sommer 2020. Neben einer Fülle neuer Rechtsprechung verarbeitet das Werk u.a. das Vierte Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes, den neuen Deutschen Corporate Governance Kodex 2020, wichtige Entwicklungen des Steuerrechts und des Europäischen Gesellschaftsrechts sowie den Brexit. Vorteile auf einen Blickgründlich und doch handlichEinführungen zur grenzüberschreitenden Umwandlung und zum Umwandlungssteuerrechtpraxisgerechte Argumentationshilfen Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Kaufleute, Gesellschafter und Geschäftsführer, Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Umwandlungsgesetz

Umwandlungsgesetz von Arnold,  Michael, Bärwaldt,  Roman, Bonow,  Martin, Diekmann,  Hans, Drinhausen,  Florian, Gehling,  Christian, Greitemann,  Georg, Ihrig,  Hans-Christoph, Kalss,  Susanne, Katschinski,  Ralf, Krebs,  Christian A., Leonard,  Nina, Moszka,  Frank, Mutter,  Stefan, Niemeyer,  Christoph, Perlitt,  Johannes, Reichert,  Jochem, Scheel,  Hansjörg, Schlitt,  Michael, Scholderer,  Frank, Schröer,  Henning, Schwanna,  André, Semler,  Johannes, Seulen,  Günter, Simon,  Stefan, Stengel,  Arndt, Taschke,  Jürgen, Zeidler,  Gernot W.
Zum Werk Strukturänderungen von Personen- und Kapitalgesellschaften sind von größter praktischer Bedeutung. Dabei zählen die im Umwandlungsgesetz geregelten Umwandlungsvorgänge - Verschmelzung, Aufspaltung, Abspaltung, Ausgliederung, Vermögensübertragung und Formwechsel - zu den schwierigsten Materien des Gesellschaftsrechts. Komplexe Fragen müssen oft unter Zeitdruck interessengerecht beantwortet, konstruktive Lösungen unter Berücksichtigung steuerlicher, bilanzieller, europarechtlicher und anderer Bezüge gefunden werden. Dieses oft zitierte Werk bietet in klarer Sprache wissenschaftlich fundierte, moderne Lösungsansätze, die nach Aktualität und Verlässlichkeit höchsten Ansprüchen gerecht werden. Den steuerlichen Grundlagen des Umwandlungsrechts sind zwei eigene Abschnitte gewidmet. Zur Neuauflage Die 5. Auflage bringt das Werk auf den Stand vom Sommer 2020. Neben einer Fülle neuer Rechtsprechung verarbeitet das Werk u.a. das Vierte Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes, den neuen Deutschen Corporate Governance Kodex 2020, wichtige Entwicklungen des Steuerrechts und des Europäischen Gesellschaftsrechts sowie den Brexit. Vorteile auf einen Blickgründlich und doch handlichEinführungen zur grenzüberschreitenden Umwandlung und zum Umwandlungssteuerrechtpraxisgerechte Argumentationshilfen Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Kaufleute, Gesellschafter und Geschäftsführer, Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Umwandlungsgesetz

Umwandlungsgesetz von Arnold,  Michael, Bärwaldt,  Roman, Bonow,  Martin, Diekmann,  Hans, Drinhausen,  Florian, Gehling,  Christian, Greitemann,  Georg, Ihrig,  Hans-Christoph, Kalss,  Susanne, Katschinski,  Ralf, Krebs,  Christian A., Leonard,  Nina, Moszka,  Frank, Mutter,  Stefan, Niemeyer,  Christoph, Perlitt,  Johannes, Reichert,  Jochem, Scheel,  Hansjörg, Schlitt,  Michael, Scholderer,  Frank, Schröer,  Henning, Schwanna,  André, Semler,  Johannes, Seulen,  Günter, Simon,  Stefan, Stengel,  Arndt, Taschke,  Jürgen, Zeidler,  Gernot W.
Zum Werk Strukturänderungen von Personen- und Kapitalgesellschaften sind von größter praktischer Bedeutung. Dabei zählen die im Umwandlungsgesetz geregelten Umwandlungsvorgänge - Verschmelzung, Aufspaltung, Abspaltung, Ausgliederung, Vermögensübertragung und Formwechsel - zu den schwierigsten Materien des Gesellschaftsrechts. Komplexe Fragen müssen oft unter Zeitdruck interessengerecht beantwortet, konstruktive Lösungen unter Berücksichtigung steuerlicher, bilanzieller, europarechtlicher und anderer Bezüge gefunden werden. Dieses oft zitierte Werk bietet in klarer Sprache wissenschaftlich fundierte, moderne Lösungsansätze, die nach Aktualität und Verlässlichkeit höchsten Ansprüchen gerecht werden. Den steuerlichen Grundlagen des Umwandlungsrechts sind zwei eigene Abschnitte gewidmet. Zur Neuauflage Die 5. Auflage bringt das Werk auf den Stand vom Sommer 2020. Neben einer Fülle neuer Rechtsprechung verarbeitet das Werk u.a. das Vierte Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes, den neuen Deutschen Corporate Governance Kodex 2020, wichtige Entwicklungen des Steuerrechts und des Europäischen Gesellschaftsrechts sowie den Brexit. Vorteile auf einen Blickgründlich und doch handlichEinführungen zur grenzüberschreitenden Umwandlung und zum Umwandlungssteuerrechtpraxisgerechte Argumentationshilfen Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Kaufleute, Gesellschafter und Geschäftsführer, Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Umwandlungsgesetz

Umwandlungsgesetz von Arnold,  Michael, Bärwaldt,  Roman, Bonow,  Martin, Diekmann,  Hans, Drinhausen,  Florian, Gehling,  Christian, Greitemann,  Georg, Ihrig,  Hans-Christoph, Kalss,  Susanne, Katschinski,  Ralf, Krebs,  Christian A., Leonard,  Nina, Moszka,  Frank, Mutter,  Stefan, Niemeyer,  Christoph, Perlitt,  Johannes, Reichert,  Jochem, Scheel,  Hansjörg, Schlitt,  Michael, Scholderer,  Frank, Schröer,  Henning, Schwanna,  André, Semler,  Johannes, Seulen,  Günter, Simon,  Stefan, Stengel,  Arndt, Taschke,  Jürgen, Zeidler,  Gernot W.
Zum Werk Strukturänderungen von Personen- und Kapitalgesellschaften sind von größter praktischer Bedeutung. Dabei zählen die im Umwandlungsgesetz geregelten Umwandlungsvorgänge - Verschmelzung, Aufspaltung, Abspaltung, Ausgliederung, Vermögensübertragung und Formwechsel - zu den schwierigsten Materien des Gesellschaftsrechts. Komplexe Fragen müssen oft unter Zeitdruck interessengerecht beantwortet, konstruktive Lösungen unter Berücksichtigung steuerlicher, bilanzieller, europarechtlicher und anderer Bezüge gefunden werden. Dieses oft zitierte Werk bietet in klarer Sprache wissenschaftlich fundierte, moderne Lösungsansätze, die nach Aktualität und Verlässlichkeit höchsten Ansprüchen gerecht werden. Den steuerlichen Grundlagen des Umwandlungsrechts sind zwei eigene Abschnitte gewidmet. Zur Neuauflage Die 5. Auflage bringt das Werk auf den Stand vom Sommer 2020. Neben einer Fülle neuer Rechtsprechung verarbeitet das Werk u.a. das Vierte Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes, den neuen Deutschen Corporate Governance Kodex 2020, wichtige Entwicklungen des Steuerrechts und des Europäischen Gesellschaftsrechts sowie den Brexit. Vorteile auf einen Blickgründlich und doch handlichEinführungen zur grenzüberschreitenden Umwandlung und zum Umwandlungssteuerrechtpraxisgerechte Argumentationshilfen Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Kaufleute, Gesellschafter und Geschäftsführer, Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

GmbH & Co. KG

GmbH & Co. KG von Berg,  Hans-Georg, Bortfeldt,  Florian, Brechtel,  Micha, Düll,  Alexander, Heinrich,  Marcus, Ihrig,  Hans-Christoph, Liebscher,  Thomas, Mai,  Jan Markus, Maier-Reinhardt,  Julia, Reichert,  Jochem, Salger,  Carsten A., Schlitt,  Michael, Schnabelrauch,  Marcus, Ullrich,  Kristin
Zum Werk Die GmbH & Co. KG als Gestaltungsalternative ist aus der Beratungspraxis nicht mehr wegzudenken. Ursprünglich als steuerrechtliche Lösung konzipiert, stehen heute die gesellschaftsrechtlichen Vorteile im Vordergrund. Dieser Klassiker berät in allen Fragen der GmbH & Co. KG. Das bewährte Handbuch zeigt die Vor- und Nachteile der Rechtsform auf und vermittelt Beratungssicherheit durch einen umfassenden Überblick über die gesellschafts- und steuerrechtlichen Aspekte. Ausführliche Formularmuster zu den einzelnen Kapiteln ermöglichen die unmittelbare Umsetzung in die eigene Praxis. Ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglicht den schnellen, gezielten Zugriff. Vorteile auf einen Blickalles Wichtige zur GmbH & Co. KGpraxisorientiert aufbereitetvon hochkarätigen Autorinnen und Autoren Zur Neuauflage Die neue Auflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung. An vorderster Stelle ist natürlich das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) zu nennen, aber auch zahlreiche gesetzliche Neuerungen im Steuerrecht waren mit ihren praktischen Auswirkungen nachzuzeichnen. Zielgruppe Für Unternehmen und Gesellschafterinnen und Gesellschafter, Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, Rechtsanwaltschaft, Steuerberaterinnen und Steuerberater und Wirtschaftsprüfung sowie kaufmännische Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Umwandlungsgesetz

Umwandlungsgesetz von Arnold,  Michael, Bärwaldt,  Roman, Bonow,  Martin, Diekmann,  Hans, Drinhausen,  Florian, Gehling,  Christian, Greitemann,  Georg, Ihrig,  Hans-Christoph, Kalss,  Susanne, Katschinski,  Ralf, Krebs,  Christian A., Leonard,  Nina, Moszka,  Frank, Mutter,  Stefan, Niemeyer,  Christoph, Perlitt,  Johannes, Reichert,  Jochem, Scheel,  Hansjörg, Schlitt,  Michael, Scholderer,  Frank, Schröer,  Henning, Schwanna,  André, Semler,  Johannes, Seulen,  Günter, Simon,  Stefan, Stengel,  Arndt, Taschke,  Jürgen, Zeidler,  Gernot W.
Zum Werk Strukturänderungen von Personen- und Kapitalgesellschaften sind von größter praktischer Bedeutung. Dabei zählen die im Umwandlungsgesetz geregelten Umwandlungsvorgänge - Verschmelzung, Aufspaltung, Abspaltung, Ausgliederung, Vermögensübertragung und Formwechsel - zu den schwierigsten Materien des Gesellschaftsrechts. Komplexe Fragen müssen oft unter Zeitdruck interessengerecht beantwortet, konstruktive Lösungen unter Berücksichtigung steuerlicher, bilanzieller, europarechtlicher und anderer Bezüge gefunden werden. Dieses oft zitierte Werk bietet in klarer Sprache wissenschaftlich fundierte, moderne Lösungsansätze, die nach Aktualität und Verlässlichkeit höchsten Ansprüchen gerecht werden. Den steuerlichen Grundlagen des Umwandlungsrechts sind zwei eigene Abschnitte gewidmet. Zur Neuauflage Die 5. Auflage bringt das Werk auf den Stand vom Sommer 2020. Neben einer Fülle neuer Rechtsprechung verarbeitet das Werk u.a. das Vierte Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes, den neuen Deutschen Corporate Governance Kodex 2020, wichtige Entwicklungen des Steuerrechts und des Europäischen Gesellschaftsrechts sowie den Brexit. Vorteile auf einen Blickgründlich und doch handlichEinführungen zur grenzüberschreitenden Umwandlung und zum Umwandlungssteuerrechtpraxisgerechte Argumentationshilfen Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Kaufleute, Gesellschafter und Geschäftsführer, Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

GmbH & Co. KG

GmbH & Co. KG von Bortfeldt,  Florian, Brechtel,  Micha, Düll,  Alexander, Heinrich,  Marcus, Ihrig,  Hans-Christoph, Liebscher,  Thomas, Mai,  Jan Markus, Maier-Reinhardt,  Julia, Reichert,  Jochem, Salger,  Carsten A., Schlitt,  Michael, Schnabelrauch,  Marcus, Ullrich,  Kristin
Zum Werk Die GmbH & Co. KG als Gestaltungsalternative ist aus der Beratungspraxis nicht mehr wegzudenken. Ursprünglich als steuerrechtliche Lösung konzipiert, stehen heute die gesellschaftsrechtlichen Vorteile im Vordergrund. Dieser Klassiker berät in allen Fragen der GmbH & Co. KG. Das bewährte Handbuch zeigt die Vor- und Nachteile der Rechtsform auf und vermittelt Beratungssicherheit durch einen umfassenden Überblick über die gesellschafts- und steuerrechtlichen Aspekte. Ausführliche Formularmuster zu den einzelnen Kapiteln ermöglichen die unmittelbare Umsetzung in die eigene Praxis. Vorteile auf einen Blickalles Wichtige zur GmbH & Co. KGpraxisorientiert aufbereitetvon hochkarätigen Autorinnen und Autoren Zur Neuauflage Die neue Auflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand, insbesondere zahlreiche gesetzliche Neuerungen im Steuerrecht waren mit ihren praktischen Auswirkungen nachzuzeichnen. Daneben: Neueste Trends in der Vertragsgestaltung, neue Mitautoren etc. Zielgruppe Für Unternehmer und Gesellschafter, Unternehmensjuristen, Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie kaufmännische Geschäftsführer.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Paket AnwaltFormulare und AnwaltFormulare Mandanteninformationen

Paket AnwaltFormulare und AnwaltFormulare Mandanteninformationen von Ahouzaridi,  Irini, Albrecht,  Joern, Arens,  Wolfgang, Böcker,  Lina, Börger,  Ulrike, Borowsky,  Sascha, Bosch,  Rainer, Bühler,  LL.M.,  Michael, Dautert,  Ilse, Ehrich,  Mirko, Engel,  Johanna, Erdmann,  Georg, Fink,  Andreas, Geiger,  Andreas, Goebel,  Frank-Michael, Hanke,  Jessica, Heid,  Peter, Heidel,  Thomas, Heuschmid,  Hermann, Hoene,  LL.M.,  Verena, Höppner,  Julian, Ihrig,  Hans-Christoph, Jorzig,  Alexandra, Jour-Schröder,  Alexandra, Klingbeil,  Thilo, Knapp,  Wolfgang, Kollmann,  Andreas, Krumscheid,  Herbert, Lauer,  Jürgen, Melchinger,  Hansjörg, Metzlaff,  Karsten, Mittelmann,  Ursula, Müller-Ibold,  Till, Niehuus,  Mark, Nugel,  Michael, Oltmanns,  Michael, Pauly,  Stephan, Plagemann,  Hermann, Plassmeier,  Hermann, Pohl,  Dirk, Rabe,  Hans-Jürgen, Ramm,  Joachim, Riecke,  Olaf, Rohlfing,  Hubertus, Sattler,  Michael, Schafhausen,  Martin, Schah-Sedi,  André, Schiffer,  Jan K., Schmidt,  Jan-Hendrik, Schmidt,  Lydia, Schmidt,  Thomas, Schmitz,  Katja, Scholz,  Uwe, Schönfeldt,  Kristina, Schroth,  Marvin, Schulze,  Götz, Spieker,  Ulrich, Steinbrück,  M.Jur,  Ben, Steinweg,  Wolf, Valder,  Hubert, van Bühren,  Hubert W., von Auer,  Peter, von der Decken,  Christel, Wagner,  Jens, Walchner,  Wolfgang, Werber,  Wolfgang, Wimmer-Amend,  Angelika, Würfel,  Wolfgang
Ist Ihnen das nicht auch schon mal passiert: Sie möchten gerne ein Mandat annehmen, Ihnen fehlt aber im entsprechenden Rechtsgebiet das Fachwissen? Oder Sie haben (gerade als Einsteiger) einen neuen Fall, dessen Erfolgsaussichten Sie noch gar nicht beurteilen können? Und haben dann in der Folge das Haftungsrisiko? Andererseits möchten Sie natürlich einen Mandanten und mögliche Folgemandate aus wirtschaftlichen Gründen nicht verlieren… Hierfür wäre ein wirklich schneller Einstieg und Überblick zu allen gängigen Rechts- bzw. Sachgebieten, die Ihnen im Laufe Ihrer Anwaltstätigkeit begegnen können, die passende Lösung. Der perfekte Einstieg in praktisch jedes Rechtsgebiet Das bereits in 8. Auflage erscheinende Standardwerk „AnwaltFormulare" von Heidel/Pauly/Amend setzt genau dort an: es bietet Ihnen in 57 Kapiteln vom Aktienrecht bis zur Zwangsvollstreckung einen Einstieg in die wichtigsten Tätigkeitsgebiete, und zwar nicht nur für die klassischen forensischen Gebiete, sondern auch für die wachsende Anzahl von Bereichen, in denen Sie beratend oder rechtsgestaltend tätig sind. Praxisbezug pur Über 1.000 Muster, Checklisten und Formulare vermitteln Ihnen schnell benötigtes Wissen, konkrete Handlungsanweisungen helfen bei der tatsächlichen Umsetzung. Dabei ist das Formularbuch dem Ablauf der Mandatsbearbeitung folgend aufgebaut. Ein weiteres Plus: Die Herausgeber haben mit ihrem Autorenteam zahlreiche Spezialisten in diesem Werk versammelt. Jedes Kapitel ist von einem Spezialisten auf dem jeweiligen Gebiet bearbeitet. Aktuell Neben der aktuellen Rechtsprechung sind in die Neuauflage u.a. folgende Gesetzesänderungen eingearbeitet: Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie und zur Änderung des Gesetzes zur Regelung der Wohnungsvermittlung Zehnte Verordnung zur Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften („Punktereform") Gesetz zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung der Gläubigerrechte (Reform der Verbraucherentschuldung) Gesetz zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr und zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes Mietrechtsänderungsgesetz Gesetz zur Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern Zweites Kostenrechtsmodernisierungsgesetz Verordnung zur Änderung der Zwangsvollstreckungsformular-Verordnung Achtes Gesetz zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen HOAI 2013 Gesetz zur Einführung einer Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung und zur Änderung des Berufsrechts der Rechtsanwälte, Patentanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Gesetz zur Einführung eines Datenbankgrundbuchs Verordnung (EU) über die Zuständigkeit, das anzuwendende Recht, die Anerkennung und die Vollstreckung von Entscheidungen und die Annahme und Vollstreckung öffentlicher Urkunden in Erbsachen sowie zur Einführung eines Europäischen Nachlasszeugnisses (Europäische Erbrechtsverordnung) Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts Gesetz zur Stärkung des Ehrenamts Übersichtlich und komplett Mit den AnwaltFormularen sind Sie für den Einstieg in jedes gängige Mandat gerüstet, denn hier finden Sie folgende Bereiche abgedeckt: Aktienrecht • Allg. Geschäftsbedingungen • Anwaltshaftungsrecht • Arbeitsrecht • Arzthaftungsrecht • Ausländerrecht • Bankrecht • Bauträgerrecht • Erbrecht • Europarecht • Familienrecht • Franchiserecht • GmbH-Recht • Grundstücksrecht • Handelsrecht • Handelsvertreterrecht • Informationstechnologierecht • Insolvenzrecht • Intern. Privatrecht • Intern. Zivilprozessrecht • Internetrecht • Kapitalanlagerecht • Kartellrecht • Kaufrecht • Leasing • Maklerrecht • Menschenrechtsbeschwerde • Miete und Pacht • Öffentliches Baurecht • Personengesellschaften • Planfeststellungsrecht • Presserecht • Privates Baurecht • Reise- und Luftverkehrsrecht • Schiedsgerichtsbarkeit • Sozialrecht • Sponsoring • Steuerrecht • Stiftungsrecht • Strafrecht • Transportrecht • Umwandlungsrecht • Unternehmenskauf • Unternehmenskooperation • Unternehmensverträge • Urheberrecht • Vereine • Verfassungsbeschwerde • Vergaberecht • Verkehrsrecht • Versicherungsrecht • Vertragshändlerrecht • Verwvf- und Verwprozessrecht • Wettbewerbsrecht • Wohnungseigentumsrecht • Zivilprozessrecht • Zwangsvollstreckung. Erfolgreich auf die unterschiedlichsten Mandantenwünsche einstellen Mit den AnwaltFormularen erschließen Sie sich mit vertretbarem Zeitaufwand ein bislang unbekanntes oder selten bearbeitetes Rechtsgebiet soweit, dass Sie Ihrem Mandanten schnell Auskunft geben, sofort den Sachverhalt beurteilen und so auch eine Entscheidung über das weitere Vorgehen treffen können. Außerdem sparen Sie mit den weit über 1.000 Mustern, die Sie von der beiliegenden CD-ROM direkt in Ihre eigen Textverarbeitung übernehmen können, Zeit und Ressourcen. Fazit: Vertrauen Sie auf DAS Buch, das die gesamte Bandbreite der anwaltlichen Tätigkeit mit sofort umsetzbaren Mustern und Formularen abdeckt und den Einstieg in die Bearbeitung eines beliebigen Mandats ermöglicht!
Aktualisiert: 2021-04-22
> findR *

AnwaltFormulare

AnwaltFormulare von Ahouzaridi,  Irini, Albrecht,  Joern, Arens,  Wolfgang, Böcker,  Lina, Börger,  Ulrike, Borowsky,  Sascha, Bosch,  Rainer, Bühler,  LL.M.,  Michael, Dautert,  Ilse, Ehrich,  Mirko, Engel,  Johanna, Erdmann,  Georg, Fink,  Andreas, Geiger,  Andreas, Goebel,  Frank-Michael, Hanke,  Jessica, Heid,  Peter, Heidel,  Thomas, Heuschmid,  Hermann, Hoene,  LL.M.,  Verena, Höppner,  Julian, Ihrig,  Hans-Christoph, Jorzig,  Alexandra, Jour-Schröder,  Alexandra, Klingbeil,  Thilo, Knapp,  Wolfgang, Kollmann,  Andreas, Krumscheid,  Herbert, Lauer,  Jürgen, Melchinger,  Hansjörg, Metzlaff,  Karsten, Mittelmann,  Ursula, Müller-Ibold,  Till, Niehuus,  Mark, Nugel,  Michael, Oltmanns,  Michael, Pauly,  Stephan, Plagemann,  Hermann, Plassmeier,  Hermann, Pohl,  Dirk, Rabe,  Hans-Jürgen, Ramm,  Joachim, Riecke,  Olaf, Rohlfing,  Hubertus, Schafhausen,  Martin, Schah-Sedi,  André, Schiffer,  Jan K., Schmidt,  Jan-Hendrik, Schmidt,  Lydia, Schmidt,  Thomas, Schmitz,  Katja, Scholz,  Uwe, Schönfeldt,  Kristina, Schroth,  Marvin, Schulze,  Götz, Spieker,  Ulrich, Steinbrück,  M.Jur,  Ben, Steinweg,  Wolf, Valder,  Hubert, van Bühren,  Hubert W., von Auer,  Peter, von der Decken,  Christel, Wagner,  Jens, Walchner,  Wolfgang, Werber,  Wolfgang, Wimmer-Amend,  Angelika, Würfel,  Wolfgang
„AnwaltFormulare" verschafft Ihnen den Überblick zu insgesamt 56 Rechtsgebieten von Aktienrecht bis zur Zwangsvollstreckung. So können Sie mit wenig Zeitaufwand sofort den Sachverhalt beurteilen und eine Entscheidung über das weitere Vorgehen treffen. Dieses umfassende Standardwerk ist besonders nützlich für Allgemeinanwälte und junge Anwälte, die sich noch nicht auf ein Fachgebiet festgelegt haben. Besonders praktisch: Die beiliegende CD-ROM mit allen Mustern und Formularen. „AnwaltFormulare" – jetzt alle Vorteile nutzen! 56 juristische Tätigkeitsgebiete – 56 Chancen auf ein lukratives Mandat! Unser Standardwerk „AnwaltFormulare" macht’s möglich! Wenn Sie als Allgemeinanwalt tätig sind oder erst vor kurzem Ihre anwaltliche Zulassung erhalten haben und sich daher noch nicht auf ein Fachgebiet festgelegt haben, dann haben Sie einen entscheidenden Vorteil: Ihnen stehen alle Rechtsgebiete für Ihre anwaltliche Tätigkeit offen. Das bedeutet aber auch: Sie müssen über ausreichendes Fachwissen in jedem dieser Rechtsgebiete verfügen. Unmöglich? Nein – mit der Unterstützung durch unser Standardwerk „AnwaltFormulare" verschaffen Sie sich schnell und sicher das Wissen, das Sie benötigen! Der perfekte Einstieg für Sie als Anwalt in praktisch jedes Rechtsgebiet Das bereits in 9. Auflage erscheinende Standardwerk „AnwaltFormulare" von Heidel/Pauly/Amend bietet Ihnen nicht nur einen schnellen Einstieg und Überblick zu allen gängigen Rechts- bzw. Sachgebieten, die Ihnen im Laufe Ihrer Anwaltstätigkeit begegnen können. Zusätzlich ersparen Ihnen die über 1.000 Muster, Checklisten und Formulare (sowohl im Buch als auch auf beiliegender CD-ROM) sehr viel Zeit und Aufwand bei Ihrer anwaltlichen Tätigkeit. Vom Aktienrecht bis zur Zwangsvollstreckung: Alles drin in 56 Kapiteln „AnwaltFomulare" ist ein echter Alleskönner: Dieses Formularbuch bietet Ihnen in 56 Kapiteln einen Einstieg in die wichtigsten Tätigkeitsgebiete, und zwar nicht nur für die klassischen forensischen Gebiete, sondern auch für die wachsende Anzahl von Bereichen, in denen Sie beratend oder rechtsgestaltend tätig sind: Aktienrecht • Allgemeine Geschäftsbedingungen • Anwaltshaftungsrecht • Arbeitsrecht • Arzthaftungsrecht • Bankrecht • Öffentliches Baurecht • Privates Baurecht • Bauträgerrecht • Erbrecht • Europarecht • Familienrecht • Franchiserecht • GmbH-Recht • Grundstücksrecht • Handelsrecht • Handelsvertreterrecht • Informationstechnologierecht • Insolvenzrecht • Internationales Privatrecht • Internationales Zivilprozessrecht • Internetrecht • Kapitalanlagerecht • Kartellrecht • Kaufrecht • Leasing • Maklerrecht • Menschenrechtsbeschwerde • Miete und Pacht • Personengesellschaften • Planfeststellungsrecht • Presserecht • Reise- und Luftverkehrsrecht • Schiedsgerichtsbarkeit • Sozialrecht • Sponsoring • Steuerrecht • Stiftungsrecht • Strafrecht • Transportrecht • Umwandlungsrecht • Unternehmenskauf • Unternehmenskooperation • Unternehmensverträge • Urheberrecht • Vereine • Verfassungsbeschwerde • Vergaberecht • Verkehrsrecht • Versicherungsrecht • Vertragshändlerrecht • Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsprozessrecht • Wettbewerbsrecht • Wohnungseigentumsrecht • Zivilprozessrecht • Zwangsvollstreckung. Sie sehen selbst: Alles drin, was Sie für Ihre anwaltliche Praxis benötigen! „AnwaltFormulare" hilft Ihnen aktiv bei der Mandantengewinnung Mit „AnwaltFormulare" sind Sie bestens aufgestellt. Sie erschließen sich mit vertretbarem Zeitaufwand ein bislang unbekanntes oder selten bearbeitetes Rechtsgebiet soweit, dass Sie schnell die Erfolgsaussichten eines Mandats in einem dieser 56 Gebiete einschätzen können und sich nicht um das Haftungsrisiko sorgen müssen. Das bedeutet: Die Gefahr, einen Mandanten und mögliche Folgemandate zu verlieren, verringert sich spürbar. Profitieren Sie von diesen Vorteilen: Über 1.000 Muster, Checklisten und Formulare vermitteln Ihnen schnell benötigtes Wissen Konkrete Handlungsanweisungen helfen bei der tatsächlichen Umsetzung Der Aufbau des Formularbuchs folgt dem Ablauf der Mandatsbearbeitung Jedes Kapitel ist von einem Spezialisten auf dem jeweiligen Gebiet bearbeitet NEU in der 9. Auflage Neben der aktuellen Rechtsprechung sind in die Neuauflage u.a. folgende Gesetzesänderungen eingearbeitet: Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung Verbraucherstreitbeilegungsgesetz Gesetz zur Verbesserung der zivilrechtlichen Durchsetzung von verbraucherschützenden Vorschriften des Datenschutzrechts Gesetz zur Neuregelung des Mutterschutzrechts Gesetz zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes Gesetz zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts Gesetz zur Änderung des Unterhaltsrechts und des Unterhaltsverfahrensrechts Ehegüterrechtsverordnung (EUGüVO) und Verordnung über die güterrechtlichen Wirkungen eingetragener Partnerschaften (EUPartVO) Pflegestärkungsgesetze I bis III Bundesteilhabegesetz Flexirentengesetz Drittes Gesetz zur Änderung reiserechtlicher Vorschriften Gerichtsvollzieherformular-Verordnung Datenschutz-Grundverordnung Erstes und Zweites Finanzmarktnovellierungsgesetz Finanzaufsichtsrechtergänzungsgesetz Vergaberechtsmodernisierungsgesetz Aktienrechtsnovelle 2016 Abschlussprüfungsreformgesetz Neuntes Gesetz zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen Gesetz zur Verbesserung der Rechtssicherheit bei Anfechtungen nach der Insolvenzordnung und nach dem Anfechtungsgesetz Verwertungsgesellschaften-Richtlinie-Umsetzungsgesetz Gesetz zur Modernisierung des Rechts der Umweltverträglichkeitsprüfung Gesetz zur Anpassung des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes und anderer Vorschriften an europa- und völkerrechtliche Vorgaben Das Beste kommt zum Schluss Jedes einzelne Muster, jede Checkliste und jedes Formular (insgesamt über 1.000 Stück!) finden Sie nicht nur im Buch, sondern auch auf der CD-ROM, die Sie ohne weitere Kosten dazu erhalten. Kein lästiges Abtippen oder Scannen – jedes Dokument können Sie mit wenigen Mausklicks in Ihre Textverarbeitung übernehmen. Komfortabler geht es nicht! Unser Tipp: Jetzt bestellen! Vertrauen Sie auf DAS Buch, das die gesamte Bandbreite der anwaltlichen Tätigkeit mit sofort umsetzbaren Mustern und Formularen abdeckt und den Einstieg in die Bearbeitung eines beliebigen Mandats ermöglicht – für mehr Mandate und mehr Umsatz!
Aktualisiert: 2021-04-22
> findR *

Umwandlungsgesetz

Umwandlungsgesetz von Arnold,  Michael, Bärwaldt,  Roman, Bonow,  Martin, Diekmann,  Hans, Drinhausen,  Florian, Gehling,  Christian, Ihrig,  Hans-Christoph, Kalss,  Susanne, Katschinski,  Ralf, Krebs,  Christian A., Leonard,  Nina, Moszka,  Frank, Mutter,  Stefan, Niemeyer,  Christoph, Perlitt,  Johannes, Reichert,  Jochem, Scheel,  Hansjörg, Schlitt,  Michael, Scholderer,  Frank, Schröer,  Henning, Schwanna,  André, Semler,  Johannes, Seulen,  Günter, Simon,  Stefan, Stengel,  Arndt, Taschke,  Jürgen, Zeidler,  Gernot W.
Zum Werk Strukturänderungen von Personen- und Kapitalgesellschaften sind von größter praktischer Bedeutung. Dabei zählen die im Umwandlungsgesetz geregelten Umwandlungsvorgänge - Verschmelzung, Aufspaltung, Abspaltung, Ausgliederung, Vermögensübertragung und Formwechsel - zu den schwierigsten Materien des Gesellschaftsrechts. Komplexe Fragen müssen oft unter Zeitdruck interessengerecht beantwortet, konstruktive Lösungen unter Berücksichtigung steuerlicher, bilanzieller, europarechtlicher und anderer Bezüge gefunden werden. Dieses oft zitierte Werk bietet in klarer Sprache wissenschaftlich fundierte, moderne Lösungsansätze, die nach Aktualität und Verlässlichkeit höchsten Ansprüchen gerecht werden. Den steuerlichen Grundlagen des Umwandlungsrechts ist ein eigener Abschnitt gewidmet. Zur Neuauflage Die 4. Auflage bringt das Werk auf den Stand vom Ende 2016. Neben einer Fülle neuer Rechtsprechung verarbeitet das Werk u.a. das Gesetz zur Modernisierung der Finanzaufsicht über Versicherungen, das Gleichberechtigte-Teilhabe-Gesetz, die Reform des Abschlussprüferrechts, Änderungen im Umwandlungssteuerrecht sowie das SteueränderungsG 2015. Vorteile auf einen Blick - gründlich und doch handlich - Einführungen zur grenzüberschreitenden Umwandlung und zum Umwandlungssteuerrecht - praxisgerechte Argumentationshilfen Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Kaufleute, Gesellschafter und Geschäftsführer, Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2020-03-26
> findR *

AnwaltFormulare

AnwaltFormulare von Ahouzaridi,  Irini, Albrecht,  Joern, Arens,  Wolfgang, Börger,  Ulrike, Borowsky,  Sascha, Bosch,  Rainer, Bühler,  Michael, Dautert,  Ilse, Engel,  Johanna, Erdmann,  Georg, Fink,  Andreas, Geiger,  Andreas, Goebel,  Frank-Michael, Hanke,  Jessica, Heid,  Peter, Heidel,  Thomas, Heuschmid,  Hermann, Hoene,  LL.M.,  Verena, Hoffmann,  Jürgen, Höppner,  Julina, Ihrig,  Hans-Christoph, Jorzig,  Alexandra, Jour-Schröder,  Alexandra, Klingbeil,  Thilo, Knapp,  Wolfgang, Knittlmayer,  Norbert, Kollmann,  Andreas, Krumscheid,  Herbert, Lauer,  Jürgen, Marx,  Reinhard, Melchinger,  Hansjörg, Mittelmann,  Ursula, Müller-Ibold,  Till, Niehuus,  Mark, Nugel,  Michael, Oltmanns,  Michael, Pauly,  Stephan, Plagemann,  Hermann, Plassmeier,  Hermann, Pohl,  Dirk, Rabe,  Hans-Jürgen, Ramm,  Joachim, Riecke,  Olaf, Rohlfing,  Hubertus, Schah-Sedi,  André, Schiffer,  Jan K., Schmidt,  Jan-Hendrik, Schmidt,  Thomas, Schmitz,  Katja, Schroth,  Marvin, Schulz,  Carsten, Schulze,  Götz, Spieker,  Ulrich, Steinweg,  Wolf, Valder,  Hubert, van Bühren,  Hubert W., von Auer,  Peter, von der Decken,  Christel, Wagner,  Jens, Walchner,  Wolfgang, Werber,  Wolfgang, Wimmer-Amend,  Angelika, Würfel,  Wolfgang
Ist Ihnen das nicht auch schon mal passiert: Sie möchten gerne ein Mandat annehmen, Ihnen fehlt aber im entsprechenden Rechtsgebiet das Fachwissen? Oder Sie haben (gerade als Einsteiger) einen neuen Fall, dessen Erfolgsaussichten Sie noch gar nicht beurteilen können? Und haben dann in der Folge das Haftungsrisiko? Andererseits möchten Sie natürlich einen Mandanten und mögliche Folgemandate aus wirtschaftlichen Gründen nicht verlieren… Hierfür wäre ein wirklich schneller Einstieg und Überblick zu allen gängigen Rechts- bzw. Sachgebieten, die Ihnen im Laufe Ihrer Anwaltstätigkeit begegnen können, die passende Lösung. Der perfekte Einstieg in praktisch jedes Rechtsgebiet Das bereits in 7. Auflage erscheinende Standardwerk „AnwaltFormulare" von Heidel/Pauly/Amend setzt genau dort an: es bietet Ihnen in 59 Kapiteln vom Aktienrecht bis zur Zwangsvollstreckung einen Einstieg in jedes denkbare Tätigkeitsgebiet, und zwar nicht nur für die klassischen forensischen Gebiete, sondern auch für die wachsende Anzahl von Bereichen, in denen Sie (nur) beratend oder rechtsgestaltend tätig sind. Praxisbezug pur Über 1.000 Muster, Checklisten und Formulare vermitteln Ihnen schnell benötigtes Wissen, konkrete Handlungsanweisungen helfen bei der tatsächlichen Umsetzung. Dabei ist das Formularbuch dem Ablauf der Mandatsbearbeitung folgend aufgebaut. Ein weiteres Plus: Die Herausgeber haben mit Ihrem Autorenteam insgesamt 65 Spezialisten in diesem Werk versammelt. Jedes Kapitel ist von einem Spezialisten auf dem jeweiligen Gebiet bearbeitet. Übersichtlich und komplett Mit den AnwaltFormulare sind Sie für den Einstieg in jedes gängige Mandat gerüstet, denn hier finden Sie folgende Bereiche abgedeckt: Aktienrecht • Allg. Geschäftsbedingungen • Anwaltshaftungsrecht • Arbeitsrecht • Arzthaftungsrecht • Asylrecht • Ausländerrecht • Bankrecht • Bauträgerrecht • Erbrecht • Europarecht • Familienrecht • Franchiserecht • Gewerbl. Rechtsschutz • GmbH-Recht • Grundstücksrecht • Handelsrecht • Handelsvertreterrecht • Informationstechnologierecht • Insolvenzrecht • Intern. Privatrecht • Intern. Zivilprozessrecht • Internetrecht • Kapitalanlagerecht • Kartellrecht • Kaufrecht • Leasing • Limited • Maklerrecht • Menschenrechtsbeschwerde • Miete und Pacht • Öffentliches Baurecht • Personengesellschaften • Planfeststellungsrecht • Presserecht • Privates Baurecht • Reiserecht • Schiedsgerichtsbarkeit • Sozialrecht • Sponsoring • Steuerrecht • Stiftungsrecht • Strafrecht • Transportrecht • Umwandlungsrecht • Unternehmenskauf • Unternehmenskooperation • Unternehmensverträge • Urheberrecht • Vereine • Verfassungsbeschwerde • Vergaberecht • Verkehrsrecht • Versicherungsrecht • Vertragshändlerrecht • Verwvf- und Verwprozessrecht • Wohnungseigentumsrecht • Zivilprozessrecht • Zwangsvollstreckung. Erfolgreich auf die unterschiedlichsten Mandantenwünsche einstellen Mit den AnwaltFormularen erschließen Sie sich mit vertretbarem Zeitaufwand ein bislang unbekanntes oder selten bearbeitetes Rechtsgebiet soweit, dass Sie Ihrem Mandanten schnell Auskunft geben, sofort den Sachverhalt beurteilen und so auch eine Entscheidung über das weitere Vorgehen treffen können. Außerdem sparen Sie mit den weit über 1.000 Mustern, die Sie von der beiliegenden CD-ROM direkt in Ihre eigen Textverarbeitung übernehmen können, Zeit und Ressourcen. Fazit: Vertrauen Sie auf DAS Buch, dass die gesamte Bandbreite der anwaltlichen Tätigkeit mit sofort umsetzbaren Mustern und Formularen abdeckt und den Einstieg in die Bearbeitung eines beliebigen Mandats ermöglicht!
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

GmbH & Co. KG

GmbH & Co. KG von Bortfeldt,  Florian, Breitfeld,  Anja, Düll,  Alexander, Heinrich,  Marcus, Ihrig,  Hans-Christoph, Liebscher,  Thomas, Mai,  Jan Markus, Maier-Reinhardt,  Julia, Reichert,  Jochem, Salger,  Carsten A., Schlitt,  Michael, Ullrich,  Kristin
Zum Werk Die GmbH & Co. KG als Gestaltungsalternative ist aus der Beratungspraxis nicht mehr wegzudenken. Ursprünglich als steuerrechtliche Lösung konzipiert, stehen heute die gesellschaftsrechtlichen Vorteile im Vordergrund. Dieser Klassiker berät in allen Fragen der GmbH & Co. KG. Das bewährte Handbuch zeigt die Vor- und Nachteile der Rechtsform auf und vermittelt Beratungssicherheit durch einen umfassenden Überblick über die gesellschafts- und steuerrechtlichen Aspekte. Ausführliche Formularmuster zu den einzelnen Kapiteln ermöglichen die unmittelbare Umsetzung in die eigene Praxis. Vorteile auf einen Blick - alles Wichtige zur GmbH & Co. KG - praxisorientiert aufbereitet - von hochkarätigen Autoren Zur Neuauflage Für die Neuauflage wurde Prof. Reichert als Herausgeber gewonnen, im Übrigen ist das Werk umfassend erneuert und modernisiert. Zielgruppe Für Unternehmer und Gesellschafter, Unternehmensjuristen, Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, kaufmännische Geschäftsführer.
Aktualisiert: 2020-10-16
> findR *

AnwaltFormulare

AnwaltFormulare von Ahouzaridi,  Irini, Albrecht,  Joern, Arens,  Wolfgang, Böcker,  Lina, Börger,  Ulrike, Borowsky,  Sascha, Bosch,  Rainer, Bühler,  LL.M.,  Michael, Dautert,  Ilse, Ehrich,  Mirko, Engel,  Johanna, Erdmann,  Georg, Fink,  Andreas, Geiger,  Andreas, Goebel,  Frank-Michael, Hanke,  Jessica, Heid,  Peter, Heidel,  Thomas, Heuschmid,  Hermann, Hoene,  LL.M.,  Verena, Höppner,  Julian, Ihrig,  Hans-Christoph, Jorzig,  Alexandra, Jour-Schröder,  Alexandra, Klingbeil,  Thilo, Knapp,  Wolfgang, Kollmann,  Andreas, Krumscheid,  Herbert, Lauer,  Jürgen, Melchinger,  Hansjörg, Metzlaff,  Karsten, Mittelmann,  Ursula, Müller-Ibold,  Till, Niehuus,  Mark, Nugel,  Michael, Oltmanns,  Michael, Pauly,  Stephan, Plagemann,  Hermann, Plassmeier,  Hermann, Pohl,  Dirk, Rabe,  Hans-Jürgen, Ramm,  Joachim, Riecke,  Olaf, Rohlfing,  Hubertus, Schafhausen,  Martin, Schah-Sedi,  André, Schiffer,  Jan K., Schmidt,  Jan-Hendrik, Schmidt,  Lydia, Schmidt,  Thomas, Schmitz,  Katja, Scholz,  Uwe, Schönfeldt,  Kristina, Schroth,  Marvin, Schulze,  Götz, Spieker,  Ulrich, Steinbrück,  M.Jur,  Ben, Steinweg,  Wolf, Valder,  Hubert, van Bühren,  Hubert W., von Auer,  Peter, von der Decken,  Christel, Wagner,  Jens, Walchner,  Wolfgang, Werber,  Wolfgang, Wimmer-Amend,  Angelika, Würfel,  Wolfgang
Ist Ihnen das nicht auch schon mal passiert: Sie möchten gerne ein Mandat annehmen, Ihnen fehlt aber im entsprechenden Rechtsgebiet das Fachwissen? Oder Sie haben (gerade als Einsteiger) einen neuen Fall, dessen Erfolgsaussichten Sie noch gar nicht beurteilen können? Und haben dann in der Folge das Haftungsrisiko? Andererseits möchten Sie natürlich einen Mandanten und mögliche Folgemandate aus wirtschaftlichen Gründen nicht verlieren… Hierfür wäre ein wirklich schneller Einstieg und Überblick zu allen gängigen Rechts- bzw. Sachgebieten, die Ihnen im Laufe Ihrer Anwaltstätigkeit begegnen können, die passende Lösung. Der perfekte Einstieg in praktisch jedes Rechtsgebiet Das bereits in 8. Auflage erscheinende Standardwerk „AnwaltFormulare" von Heidel/Pauly/Amend setzt genau dort an: es bietet Ihnen in 57 Kapiteln vom Aktienrecht bis zur Zwangsvollstreckung einen Einstieg in die wichtigsten Tätigkeitsgebiete, und zwar nicht nur für die klassischen forensischen Gebiete, sondern auch für die wachsende Anzahl von Bereichen, in denen Sie beratend oder rechtsgestaltend tätig sind. Praxisbezug pur Über 1.000 Muster, Checklisten und Formulare vermitteln Ihnen schnell benötigtes Wissen, konkrete Handlungsanweisungen helfen bei der tatsächlichen Umsetzung. Dabei ist das Formularbuch dem Ablauf der Mandatsbearbeitung folgend aufgebaut. Ein weiteres Plus: Die Herausgeber haben mit ihrem Autorenteam zahlreiche Spezialisten in diesem Werk versammelt. Jedes Kapitel ist von einem Spezialisten auf dem jeweiligen Gebiet bearbeitet. Aktuell Neben der aktuellen Rechtsprechung sind in die Neuauflage u.a. folgende Gesetzesänderungen eingearbeitet: Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie und zur Änderung des Gesetzes zur Regelung der Wohnungsvermittlung Zehnte Verordnung zur Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften („Punktereform") Gesetz zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung der Gläubigerrechte (Reform der Verbraucherentschuldung) Gesetz zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr und zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes Mietrechtsänderungsgesetz Gesetz zur Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern Zweites Kostenrechtsmodernisierungsgesetz Verordnung zur Änderung der Zwangsvollstreckungsformular-Verordnung Achtes Gesetz zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen HOAI 2013 Gesetz zur Einführung einer Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung und zur Änderung des Berufsrechts der Rechtsanwälte, Patentanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Gesetz zur Einführung eines Datenbankgrundbuchs Verordnung (EU) über die Zuständigkeit, das anzuwendende Recht, die Anerkennung und die Vollstreckung von Entscheidungen und die Annahme und Vollstreckung öffentlicher Urkunden in Erbsachen sowie zur Einführung eines Europäischen Nachlasszeugnisses (Europäische Erbrechtsverordnung) Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts Gesetz zur Stärkung des Ehrenamts Übersichtlich und komplett Mit den AnwaltFormularen sind Sie für den Einstieg in jedes gängige Mandat gerüstet, denn hier finden Sie folgende Bereiche abgedeckt: Aktienrecht • Allg. Geschäftsbedingungen • Anwaltshaftungsrecht • Arbeitsrecht • Arzthaftungsrecht • Ausländerrecht • Bankrecht • Bauträgerrecht • Erbrecht • Europarecht • Familienrecht • Franchiserecht • GmbH-Recht • Grundstücksrecht • Handelsrecht • Handelsvertreterrecht • Informationstechnologierecht • Insolvenzrecht • Intern. Privatrecht • Intern. Zivilprozessrecht • Internetrecht • Kapitalanlagerecht • Kartellrecht • Kaufrecht • Leasing • Maklerrecht • Menschenrechtsbeschwerde • Miete und Pacht • Öffentliches Baurecht • Personengesellschaften • Planfeststellungsrecht • Presserecht • Privates Baurecht • Reise- und Luftverkehrsrecht • Schiedsgerichtsbarkeit • Sozialrecht • Sponsoring • Steuerrecht • Stiftungsrecht • Strafrecht • Transportrecht • Umwandlungsrecht • Unternehmenskauf • Unternehmenskooperation • Unternehmensverträge • Urheberrecht • Vereine • Verfassungsbeschwerde • Vergaberecht • Verkehrsrecht • Versicherungsrecht • Vertragshändlerrecht • Verwvf- und Verwprozessrecht • Wettbewerbsrecht • Wohnungseigentumsrecht • Zivilprozessrecht • Zwangsvollstreckung. Erfolgreich auf die unterschiedlichsten Mandantenwünsche einstellen Mit den AnwaltFormularen erschließen Sie sich mit vertretbarem Zeitaufwand ein bislang unbekanntes oder selten bearbeitetes Rechtsgebiet soweit, dass Sie Ihrem Mandanten schnell Auskunft geben, sofort den Sachverhalt beurteilen und so auch eine Entscheidung über das weitere Vorgehen treffen können. Außerdem sparen Sie mit den weit über 1.000 Mustern, die Sie von der beiliegenden CD-ROM direkt in Ihre eigen Textverarbeitung übernehmen können, Zeit und Ressourcen. Fazit: Vertrauen Sie auf DAS Buch, das die gesamte Bandbreite der anwaltlichen Tätigkeit mit sofort umsetzbaren Mustern und Formularen abdeckt und den Einstieg in die Bearbeitung eines beliebigen Mandats ermöglicht!
Aktualisiert: 2017-10-13
> findR *

Rechte und Pflichten des Vorstands

Rechte und Pflichten des Vorstands von Ihrig,  Hans-Christoph, Schäfer,  Carsten
Der Vorstand steht im Zentrum der anhaltenden Diskussion um bestmögliche Corporate Governance und effektive Compliance. Dabei sind die Anforderungen an das Gremium und jedes einzelne Mitglied in den letzten Jahren durch Gesetzgebung und Rechtsprechung empfindlich verschärft worden. Jeder, der mit dem Thema befasst ist, sollte einen Blick in dieses Buch werfen, das zuverlässige Antworten und praxisgerechte Gestaltungshinweise zu allen Rechten und Pflichten des Vorstands gibt. Im Vordergrund dieses umfassenden Handbuchs, das sich in systematischer Darstellung mit allen Rechten und Pflichten des Vorstands befasst, steht das Aktienrecht. Die Themenauswahl ist praxisrelevant gewichtet. Behandelt werden: - Bestellung und Abberufung des Vorstands - Fehlerhafte Bestellung und vorzeitige Wiederbestellung - Vergütung und Haftung - Organisation der Vorstandstätigkeit und Delegation - Rechtliche Bedeutung von Compliance und Risikomanagement - Verhältnis zu Aufsichtsrat und Hauptversammlung - Besonderheiten im Konzern - Pflichten in der Krise Weitere Vorteile dieses Werkes: - Klarer systematischer Aufbau - Schnörkellose Darstellung - Eigene Stellungnahmen zu allen kontroversen Rechtsfragen - Aus einem Guss geschrieben - Und auf durchweg aktuellem Stand Gesetzesänderungen, neue Entscheidungen und Weiterentwicklungen des Rechts rund um den Vorstand sind reflektiert und im Zusammenhang erläutert. Zum Beispiel: - Neue Anforderungen des AGG - Neuregelungen des VorstAG - Neue Entwicklungen zu den ARAG/Garmenbeck-Grundsätzen - Vorstandspflichten bei Adhoc- Publizität - Aktuelle Änderungen des Kodex Aus der Rechtsprechung Kirch/Deutsche Bank - Ision - Corealcredit Bank - HVB - Daimler/Geltl
Aktualisiert: 2019-08-23
> findR *

Festschrift für Wulf Goette zum 65. Geburtstag

Festschrift für Wulf Goette zum 65. Geburtstag von Altmeppen,  Holger, Bayer,  Walter, Breyer,  Michael, Casper,  Matthias, Dreher,  Meinrad, Druey,  Jean-Nicolas, Fleischer,  Holger, Goette,  Constantin, Goette,  Maximilian, Grunewald,  Barbara, Habersack,  Mathias, Henssler,  Martin, Hirte,  MdB,  Heribert, Hoffmann-Becking,  Michael, Hommelhoff,  Peter, Hopt,  Klaus J., Hüffer,  Uwe, Ihrig,  Hans-Christoph, Kalss,  Susanne, Kindler,  Peter, Kleindiek,  Detlef, Krämer,  Achim, Kreft,  Gerhart, Kurzwelly,  Jens Peter, Lutter,  Marcus, Maier-Reimer,  Georg, Merkt,  Hanno, Mülbert,  Peter O, Noack,  Ulrich, Ott,  Nicolas, Pentz,  Andreas, Priester,  Hans-Joachim, Raeschke-Kessler,  Hilmar, Reichert,  Jochem, Rieder,  Markus S., Riegger,  Bodo, Schäfer,  Carsten, Schmidt,  Karsten, Schneider,  Uwe H., Seibert,  Ulrich, Semler,  Johannes, Spindler,  Gerald, Stilz,  Eberhard, Ulmer,  Peter, Wacker,  Roland, Wasmann,  Dirk, Weller,  Marc-Philippe, Westermann,  Harm Peter, Wiedemann,  Herbert, Winter,  Thomas
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Ihrig, Hans-Christoph

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonIhrig, Hans-Christoph ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ihrig, Hans-Christoph. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Ihrig, Hans-Christoph im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Ihrig, Hans-Christoph .

Ihrig, Hans-Christoph - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Ihrig, Hans-Christoph die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Ihrig, Hans-Christoph und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.