Das Institut für niederrheinische Kulturgeschichte und
Regionalentwicklung widmet den 11. Band seiner Zeitschrift „Rhein-Maas.
Geschichte, Sprache und Kultur“ Prof. Dr. Irmgard Hantsche zu ihrem 85. Geburtstag. Mit ihrer Tätigkeit als Historikerin an der Gerhard Mercator Universität Duisburg (heute: Universität Duisburg-Essen) und ihrem Engagement für die institutionelle Regionalgeschichtsforschung hat sie sich um die Niederrheinlande sehr verdient gemacht. Ihre Arbeit ist wegweisend für die Erschließung und Vermittlung niederrheinländischer Geschichte und Kultur.
Aktualisiert: 2021-04-15
Autor:
Peter Alter,
Matthias Böck,
Heinz Eickmans,
Jörg Engelbrecht,
Martin Feltes,
Simone Frank,
Hendrik Friggemann,
Ralf-Peter Fuchs,
Gerd Halmanns,
Gaby Herchert,
InKuR Institut für niederrheinsche Kulturgeschichte und Regionalentwicklung,
Ute K. Boonen,
Hartwig Kersken,
Manfred Komorowski,
Stefan Kraus,
Christian Krumm,
Bernhard Lensing,
Jens Lieven,
Wolfgang Löhr,
Wilfried Loth,
Horst Matzerath,
Hubert Meenen,
Cyrus Overbeck,
Leo Peters,
Jos Schatorjé,
Helga Scholten,
Angela Schwarz,
Jan Smit,
Guillaume van Gemert,
Markus Veh,
Veit Veltzke
> findR *
Umwelt- und Klimaschutz war das beherrschende gesellschaftliche Thema des Jahres 2019. Die Europawahlen und die Fridays-for-future-Bewegung haben gezeigt, dass das Bewusstsein für die Erhaltung der Natur in der breiten Bevölkerung angekommen ist. Der Rhein-Maas-Raum hat in dieser Hinsicht zwei (historisch) traditionelle Themengebiete: Wasser und Energie.
Die schon im Mittelalter und in der frühen Neuzeit aus den Niederlanden kommenden Techniken zur landwirtschaftlichen Nutzbarmachung von Gebieten haben die Entwicklung der Region ebenso beeinflusst, wie die im 18. Und 19. Jahrhunderten aufkommende Kohle- und Stahlindustrie. Zudem hat der Wandel in den Bereichen Energiegewinnung, Produktion und Transport bis heute stets große Auswirkungen auf die Region.
Im 10. Band der Zeitschrift „Rhein-Maas“ widmen sich die Autoren unterschiedlichen Themen aus dem Bereich Umwelt, Natur und Umweltgeschichte. Dabei ist der Schwerpunkt auf die gegenwärtigen Fragen gelegt, insbesondere denen der Energiegewinnung und der Nachhaltigkeit. Mit Beiträgen aus der Geschichtswissenschaft, der Philosophie, der Soziologie und der Ingenieurswissenschaften wird das breite Spektrum dieses Themas in der Region deutlich.
Aktualisiert: 2020-09-28
Autor:
Torsten C. Schmidt,
Anja Cargill,
Michael Eisinger,
Simone Frank,
Claudia Freimutht,
Ralf-Peter Fuchs,
Ute Goerke,
Johan H. Mooij,
Stephan Heinze,
InKuR Institut für niederrheinsche Kulturgeschichte und Regionalentwicklung,
Jan-Hendrik Kamlage,
Sonja Knobbe,
Christian Krumm,
Dino Kulenovic,
Julia Lena Reinermann,
Gregor Maximilian Weiermüller,
Julia Nuy,
Maud Ramakers,
Khalid Rashid,
Barbara Rinn-Kupka,
Ansgar Schanbacher,
Stefan Schweiger,
Wim van Meurs,
Veit Veltzke,
Jana Wegener,
Benthe Wessel
> findR *
Verbrechen sind ein Phänomen, das sich durch die Geschichte aller Gesellschaften zieht. Zunächst geht es um Gesetzesverstöße, Bedrohungen von Menschen durch Mord, Raub, Betrug und ähnliche Delikte. Aber Kriminalität hat auch eine kulturhistorische Bedeutung. Denn das Verbrechen und ebenso dessen Aufklärung faszinieren Menschen, lassen sie Geschichten darüber erzählen, Romane lesen und gerade heute Filme, Serien und Dokumentationen schauen. In diesem Band soll das Verbrechen im Rhein-Maas-Raum von der Antike bis zur Gegenwart in den Blick genommen werden. Räuberbanden in der Antike, Prozesse gegen Hexen, Diebe und Prostituierte in der Frühen Neuzeit, Mordaufklärung in der Gegenwart, ebenso wie die Rezeption in Romanen an Hand der Regionalkrimis. Aus der Wissenschaft der Verbrechensaufklärung berichtet außerdem der renomierte Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke in einem Interview.
Aktualisiert: 2020-07-01
Autor:
Mark Benecke,
Martin Blasius,
Jörg Engelbrecht,
Simone Frank,
Ralf-Peter Fuchs,
Gerd Genger,
Felix Hildebrand,
InKuR Institut für niederrheinsche Kulturgeschichte und Regionalentwicklung,
Christian Krumm,
Arnold Küsters,
Erika Münster-Schröer,
Johannes Schäfers,
Immo Schatzscneider,
Helga Scholten,
Peter Stegt,
Guillaume van Gemert
> findR *
Zum 75. Geburtstag von Prof. Dr. Dieter Geuenich, von 1988 bis 2008 Inhaber des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte an der Gerhard-Mercator-Universität Duis-burg bzw. an der Universität Duisburg-Essen und lang-jähriger Geschäftsführender Direktor des Instituts für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwick- lung (InKuR), erscheint diese Festschrift mit Beiträgen zur Geschichte, Sprache und Kultur des Rhein-Maas-Raums. Kollegen, Schüler und Freunde ehren damit einen weit über die Grenzen des Faches und des Landes hinaus bekannten und geschätzten Mediävisten, der die Geschichtswissenschaft an den Universitäten Duisburg und Essen entscheidend mitgeprägt hat, dessen be-sonderes Anliegen es aber zugleich immer war, über die akademischen Grenzen hinaus die an der Geschichte und Kultur des niederländischen und deutschen Niederrhein-gebiets interessierten Menschen anzusprechen. Das breite Spektrum der Beiträge im vorliegenden Band spiegelt den Radius dieser Aktivitäten: Zeitlich spannt sich der Bogen vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart, thematisch von der Politik- und Kulturgeschichte, der Adels-geschichte, der Geschichte von Kirche und Mönchtum, der Verkehrs- und Infrastrukturgeschichte über die Rechts- und Verwaltungsgeschichte, die Gedenkkultur des Mittelalters und der wilhelminischen Zeit bis hin zur Literatur- und Sprachgeschichte.
Aktualisiert: 2020-06-30
Autor:
Matthias Böck,
Georg Cornelissen,
Heinz Eickmans,
Jörg Engelbrecht,
Thorsten Fischer,
Simone Frank,
Ralf-Peter Fuchs,
Günter Grimm,
Irmgard Hantsche,
Gaby Herchert,
InKuR Institut für niederrheinsche Kulturgeschichte und Regionalentwicklung,
Wilhelm Janssen,
Günter Krause,
Christian Krumm,
Horst Lademacher,
Jens Lieven,
Gerd Lubich,
Uwe Ludwig,
Leo Peters,
Thomas Schilp,
Guillaume van Gemert,
Clemens von Looz-Corswarem
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Institut für niederrheinsche Kulturgeschichte und Regionalentwicklung, InKuR
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonInstitut für niederrheinsche Kulturgeschichte und Regionalentwicklung, InKuR ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Institut für niederrheinsche Kulturgeschichte und Regionalentwicklung, InKuR.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Institut für niederrheinsche Kulturgeschichte und Regionalentwicklung, InKuR im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Institut für niederrheinsche Kulturgeschichte und Regionalentwicklung, InKuR .
Institut für niederrheinsche Kulturgeschichte und Regionalentwicklung, InKuR - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Institut für niederrheinsche Kulturgeschichte und Regionalentwicklung, InKuR die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Institut für niederrheinsche Kulturgeschichte und Regionalentwicklung, InKuR und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.